Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/10/2014 in all areas

  1. Das wird stark! Ich werde dieses mal auch mehr Runden anbieten- und diesmal keine 13-stündige Runde ^^ doch mal was kleineres einpacken um so viel schrecken wie möglich zu verbreiten. Ihr Leute vom Ruf seid einfach großartig. Das ihr so kurz nach der DCC solch eine schöne Nachricht raushaut..... Supergeil!
    2 points
  2. 4tage vierRunden XD ...gute besserung (ich hoffe das leere Päckchen ist dir nicht auf den Magen geschlagen) ...
    2 points
  3. Es gibt mal wieder Neuigkeiten auf meinem Blog http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/09/10/teaser-statisten-im-angesicht-eines-grausamen-kosmos/ Neugierig geworden? Schon bald gibt es dort mehr Informationen. Bleibt mir gewogen…
    2 points
  4. @dispater ...wenn du am Fronleichnam zuviel Kuchen isst ...bisste am Tag danach bestimmt krank
    2 points
  5. ...nur mal zur Info ...man kann sich nicht wirklich bei einer Buchung aussuchen wann man genau den Termin antackern möchte ...es wird eine eine Auswahl an Möglichkeiten gegeben ....von denen wir dann den attraktivsten ausgewählt haben ... Zumal da der enthaltene Feiertag es erlaubt das WE lang zu gestalten mit nur einem Urlaubsttag... Und zum Thema leiten ...auf dem Flyer ist eine emailaddi angegeben an der könnt ihr Euch melden mit der Aussage "ich bin dabei" und "Ja ich möchte leiten" wenn dem so ist Alles weitere wird zur Info zu rechten Zeit auf www.an-ruf-ung.de bereitstehen
    2 points
  6. Achso, bezüglich der Frage des Leitens: Ich hätte durchaus Interesse, "Die Schlucht" beziehungsweise "Die Insel" (den in Arbeit befindlichen Nachfolger) zu leiten. Kann/Will noch nichts Konkretes versprechen, aber ja ich peile es an (vielleicht gibt es auch wieder die tolle Ermäßigung fürs Leiten? ). Geschätzte Dauer beider, miteinander verknüpfter One-Shots jeweils 2-4 hrs (beide Testspiele von die Schlucht lagen ca. bei 3 1/2 hrs). Und beide (!) sind Two-on-One.
    2 points
  7. Der Autor Damon Knight (To serve man kennt man aus der Twilight Zone oder auch aus den frühen Simpsons) gibt in seinem Schreibratgeber Creating Short Fiction den Tipp die ersten drei Ideen, die einem einfallen, durchzustreichen. Frank Heller gab mir den gleichen Rat und ich bin damit immer sehr gut gefahren. Die ersten drei Ideen hat jeder. In Knights Buch gibt es das Beispiel von einem jungen Mann der einen Revolver findet. Was tut er damit? Er erschießt jemanden Er überfällt einen Schnapsladen Er tötet sich selbstRelativ banal. Also weitergedacht … Wie wäre es wenn er jemandem den Revolver gibt? Die Frage „Wem?“ schließt sich sofort an und die Handlung kommt in Gang. Allerdings schreiben wir keine Kurzgeschichten sondern Rollenspielabenteuer. Was die Spieler mit dem Revolver machen, liegt in ihrer Hand. Was ich nur verdeutlichen wollte ist der Grundgedanke wie man Ideen entwickelt und das die ersten Ideen JEDEM einfallen. Es gibt Momente in denen Ideen schon im ersten Anlauf ziemlich brauchbar sind. Oft trägt der Autor diese Ideen schon länger mit sich herum und hat sie im Laufe der Zeit entwickelt. Dann kann man auch damit arbeiten. Prinzipiell heißt es aber, die ersten drei Ideen sind banal, langweilig und schon tausendmal bearbeitet worden. Schreibe was du kennst Es gibt einen Haufen an Cthulhu Abenteuern, Kurzgeschichten, Romanen, Filmen, Comics etc. Wer für Cthulhu etwas schreibt sollte zumindest ein paar Sachen kennen. Niemand muss Lovecraft lesen um Cthulhu-Abenteuer zu schreiben, aber es hilft um die Themen kennen zu lernen. Außerdem sollte man sich einen Überblick über die Abenteuer verschaffen. In den über 30 Jahren sind hunderte Themen, Monster und Kulte bearbeitet worden. Man sollte also nicht etwas kopieren was es schon gibt. Reviews lesen hilft, wenn man keine Mythosbibliothek zu hause stehen hat. Ich habe für Innsmouth ein Abenteuer eingereicht in dem die Charaktere fliehen müssen und in dem der Fokus auf dem Zauber Ephraim Waite lag. Es wurde zu Recht abgelehnt – Diese beide Themen gab es schon in amerikanischen Publikationen und locken keinen Spielleiter hinter den Schirm hervor. Für New York schrieb ich ein Abenteuer über die Brooklyn Bridge in dem Menschen in die Brückenpfeiler eingemauert wurden. Wieder eine Ablehnung und wieder völlig zu Recht. Es gibt ein Abenteuer im Arkham Band, dass verflucht ähnlich ist! Man sollte also wissen auf was man sich einlässt. Die Giftliste Nun nähern wir uns dem Hauptpunkt: Die Giftliste. Es gab früher eine Liste mit Themen die schon zu oft in Abenteuern vorkamen und die Autoren mussten gebremst werden, noch ein weiters Abenteuer über Tiefe Wesen, Nyarlatothep oder den Film „Identität“ zu schreiben. Gerade bei letzterem kann Frank sicher lebhaft erzählen wie sein Mailfach vor genialen „Identitäts-Einfällen“ überquoll. Ziel soll es sein, gewisse Themen einfach zu vermeiden oder sie von einer ganz anderen Richtung anzugehen. Letzteres ist verflucht schwer. Hier kann ein Blick in das Buch Stealing Cthulhu lohnen, das bekannte Versatzstücke aus Lovecrafts Erzählungen neu kombiniert und so „neues“ oder „ungewöhnliches“ schafft. Been there, done that! Allgemeine Horrorthemen die immer wieder auftauchen. Sex & SM Sex ist ein Teil des Horrors. SM mag für manche gruslig sein. Doch wenn dies das einzige Element eines NOW Abenteuers ist, um es von den 20ern abzuheben, dann ist das öde. Wir leben in einer Welt die völlig sexualiert ist, warum sollte das irgendjemand noch schocken? „Fifty Shades of Grey“ ist ein Beststeller und „Feuchtgebiete“ ist ekliger als Y’Golonac. Sex schockt nicht sonderlich und SM ist banal. Gothics Gohics sind Monster/schräge Typen/Missverstandene mit dem Herz aus Gold. Ich glaube das ist ein Ansatz der heute nicht mehr häufig vorkommt, war aber in früheren Szenarien sehr beliebt. Auch das ist nicht sonderlich originell oder gruselig. Zweiter Weltkrieg & Nazis Delta Green hat Nazis. Mit Achtung Cthulhu hat der Zweite Weltkrieg ein eigenes Setting. Aber was ist wirklich neu? Gibt es irgendeine neue Idee zum Thema, seit Delta Green erschienen ist? Und selbst das ist 20 Jahre alt! Man liest von Experimenten, Bunkern, Ritualen, Okkultem Wahn… Das läuft schon auf N24, wo ist da noch der Reiz? Gruselkinder Kleine Kinder wissen etwas. Kleine Mädchen mit langen, schwarzen Haaren tauchen auf und reden seltsam. Alles bekannte Themen aus dem Bereich Horror. Von Danny Torrence bis zum Mädchen aus The Ring. Aber auch hier sind die Themen uralt. Besessenheit Es gibt viele Kreaturen des Mythos die von Menschen Besitz ergreifen können. Auch dieses Thema wurde unglaublich oft abgearbeitet. Plötzlich verändert sich der Onkel, der beste Freund verschwindet nach Australien etc. Alles schon gesehen. Serienkiller Seit dem Ripper ein beliebtes Thema. Ebenfalls sehr beliebt, aber darum leider sehr blutleer. Um hier zu punkten muss man mehr bieten als Sieben oder Charles Manson. Wahnsinnige Kultisten Der Kultist ist allüberall in Cthulhu. Und vom Prinzip ist der Kult auch ein gutes Thema, aber wenn der Kult einzig und allein existiert um die Großen Alten anzubeten und alle Personen gar keine Menschen sind, dann ist der Kult schrecklich langweilig. Wie wäre es mal mit einem Schisma in einer Kultgemeinschaft oder einem Kultisten der ein persönliches Ziel verfolgt und darum dem Kult beigetreten ist. Das Spukhaus Ich liebe Spukhäuser, aber wer heute noch ein Spukhaus einbauen möchte, braucht eine verflixt gute Idee. Es hunderte Kurzgeschichten, Filme und Abenteuer zu diesem Thema und mit dem „Knarrenden und windschiefen Haus“ bzw. „Das entsetzlich einsam gelegene Haus im Wald“ gibt bereits zwei sehr gute Spukhausabenteuer. Der verschwundene Verwandte Das absolute Klischee im Bereich Cthulhu. Onkel Joseph ist verschwunden. Entführt von einem Kult oder auf der Suche nach dem Mythos um selbst Kultführer zu werden. Führt uns auch zur Cthulhu Matrix (Verschwundene Person – Nachforschungen führen zum Kult – Kult will Gott beschwören – Verwandter soll geopfert werden). Kann man aber retten, in dem der Verschwundene vorher als NSC eingeführt wurde und nicht erst am Abend verschwindet. Sprich: Hey, ich hab gerade erfahren das ich einen Onkel habe und der ist verschwunden! Finden wir raus was passiert ist! Das verlorene Gedächtnis Du wachst auf ohne Erinnerungen. Neben dir liegt eine Leiche und dann sind da auch noch andere Spielercharaktere. Ein weiteres Klischee, dass man unglaublich sparsam einsetzen muss. Gibt es auch schon bei Tempus fugit oder In Medias Res. Der König in Gelb Wir lieben ihn alle. Ich bin selbst ein großer Fan. Aber reicht es aus immer dieselbe Geschichte zu erzählen? Künstler werden wahnsinnig. Irgendwann kommt Cassilda, dann muss die Maske abgenommen werden und *oh Schreck* es ist keine Maske! Der König ist fantastisch, aber er braucht neue Kleider! Siehe auch Delta Green: Countdown zum Thema Hastur Mythos. Y’Golonac Wann immer Sex vorkommt ist er der Kopflose der hinter allem steckt. Y’Golonac kann mehr und Sex & Y’Golonac wurden schon sehr gut in Super 8 bearbeitet. Fragmente Azathoths Sie verbreiten Chaos, Wahnsinn und liegen oft in seltsamen Kästchen. Stammt noch aus der alten Giftliste und taucht heute eher selten auf. Tiefe Wesen Mit „Auf den Inseln“, die „Auf den Inseln-Prequels“ und Innsmouth haben wir einen ganzen Fischkutter voller Tiefe Wesen. Sich da noch etwas ganz neues auszudenken ist verflucht schwer. Nyarlathotep Siehe Tiefe Wesen. Nyarlathotep ist durch Kampagnen reichlich abgearbeitet. Eine seine Masken ist die Notlösung wenn einem gerade nichts einfällt. Die Frage ist, was macht ihn frisch und neu? Themen die selten oder nie benutzt werden Hier drei Themen die man selten in Abenteuern sieht: Die eigene Familie Ist die Familie eines Charakter schon mal im Mittelpunkt gewesen? Was macht der Mythos mit dem Job? Was macht das Grauen mit dem Privatleben? Warum muss jeder Charakter ein verschrobener Einzelgänger sein? Mythosbücher Bücher sind gefährlich. Mythossprache kann ein Virus sein. Man braucht nicht mehr als ein Mythosbuch und seine zersetzenden Gedanken Zauber Wann hat jemals ein Spieler einen Zauber eingesetzt? Wann zaubert überhaupt mal jemand? Und dabei sind die Zauber so flexibel und völlig ausreichend um echten Horror zu verbreiten. Man denke nur an „Rufe Fische“ ausgesprochen im Death Valley! Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass alle Ideen nicht schlecht sind, sondern nur verbraucht. Sie tauchten sooft auf, dass man sie einfach kennt. Man kann sie entweder vermeiden und sich aus den anderen Monstern des Malleus bedienen oder man geht einen anderen Weg mit einem bekannten Thema. Das ist schwerer als die Themen zu vermeiden, kann aber in einem ausgesprochen interessanten Abenteuer enden, weil man bewusst Klischees bricht.
    1 point
  8. Leute, es geht hier nicht um mich. Es geht hier auch nicht um irgendwelche sozial unverträgliche User, die mir hier seit einem Jahr regelmässig ans Bein gepinkelt haben. Es geht auch nicht um die Konsequenz, die ich jetzt daraus ziehe. Es wird den meisten noch nicht einmal auffallen, wenn ich hier weg bin. Es geht um unser/Euer Forum. Lasst Euch das nicht kaputt machen. Von niemandem. Wir haben so ein tolles Hobby. Und so viele bringen sich hier ein und schöpfen gleichzeitig aus dem, was wir alle hier gemeinsam miteinander geschaffen haben. Aber wenn einige glauben, dass man sie besser hört, wenn sie besonders laut schreien, dann wird das Geschrei bald von den Wänden widerhallen, weil sonst keiner mehr hier ist, der darauf antwortet.
    1 point
  9. Sich jetzt schon Gedanken über die Spielrunden zu machen ist zwar irgendwie quatsch, aber um das Dschungelcamp komm ich wohl nicht herum @Dis Pater Settingseitig findest du beim DCC diverse Exoten, da wäre Invoctus noch ziemlich profan. Man findet sogar Leute die bereit sind Trail oder tremulus zu spielen.
    1 point
  10. Aye – du Schnell/Langsam findest du hier einen Thread: http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=8840.0 Was meinst du mit „Manaspeicher“?
    1 point
  11. OT: Sorry, aber es muss schon Luke sein und kein x-beliebiger Jedifindling. Sonst klappt die Geschichte mit seinem Vater nicht.
    1 point
  12. Der Termin ist jedenfalls gut! Der Ort wie immer eine ziemliche Strecke, aber das kenne ich ja nicht anders ... Jetzt kommt es nur noch auf den Preis an und wann und wo man sich anmelden kann ... Heiko
    1 point
  13. Ähm... Melde mich zurück von den Toten, am X-ten Tage auferstanden und so. Stress über Stress in den letzten Tagen da hab ich das Forum komplett vergessen, Asche auf mein Haupt. Ich kümmer mich baldest möglich darum
    1 point
  14. Raven, ich komme aus frankreich, da kann bei dir nicht weiter sein
    1 point
  15. Damit hast du auf jeden Fall nicht unrecht, ich bezog mich auch mehr darauf, dass ich die Art des Horrors für cthulhuides mag. Natürlich hätte man statt dem KiY eine andere Gestalt da einsetzen können. Wäre es aber von der Art her weniger cthulhuid? Es deutet doch eine stets unterschwellige größere Wahrheit hinter der offenkundigen an. Es deutet, mMn, an, dass die Realität in wahrheit anders&schrecklicher ist als man sie auf den ersten Blick wahrnimmt. Für mich ist das die Art, wie Lovecrafts Geschichten erzählt sind. Wie ich den cthulhuiden Horror zum Teil verstehe. (Natürlich sind beide Punkte vielschichtig und haben dutzende Aspekte, hier möchte ich gar keine Diskussion vom Zaun reißen) Aber jetzt zu sagen, das etwas aufgesetzt ist, nur weil man es austauschen kann, finde ich fragwürdig. Ist Luke Skywalker aufgesetzt, weil man ihn gegen einen x-beliebigen Jedi austauschen kann? Es geht mir letztendlich darum, wie der Horror erzeugt wurde. Das ist für mich passend. Das es dann auch noch in Form des KiY ist, finde ich noch passender, zu der Art des Horror, als wenn es irgendeine neue erfundene Wesenheit ist.
    1 point
  16. Das sieht doch sehr geil aus. Würde mich interessieren wie groß die Totenmaske ist, die würde mir schon sehr gut gefallen. Unterstützt wird das Projekt auf jeden Fall. Die vorangegangene invictus-Kampagne vom Oscar hat mir ausgesprochen gut gefallen Scheiß drauf: wie sehen uns in "Thracia" wieder ^^
    1 point
  17. Hier auch mal ein paar Infos zu gehandelten Schauspielern und auch ein paar Infos was fur Hauptcharaktere auftauchen sollen: http://mysj.de/61608.html
    1 point
  18. "Nur noch eine reine Interessensfrage. Warum eine Talsperre gerade an diesem Ort? Ist das strategisch so günstig? Und warum wehren sich überhaupt alle so dagegen. War da früher etwas anderes?"
    1 point
  19. Da muss ich widersprechen. Ich finde es grade gut, dass der Mythos so unterschwellig ist. Ich finde grade so muss Cthulhu Horror sein. Ich habe mich selbst jetzt mehrfach dabei erwischt, wie ich darüber nachgedacht habe, was wirklich hinter dem Fall stecken könnte. Da bleibt bei mir das Gefühl, dass etwas offen geblieben ist und das schafft wesentlich mehr Horror als irgendwelche offensichtlichen Schocker-Momente. Erst recht wenn man sich häufiger Horror Zeug ansieht. Zu der neuen Staffel. Ich fände es gut wenn sie teilweise zu einer anderen Zeit spielt, aber vielleicht irgendwo noch mal ein Bezug zu der ersten Staffel auftaucht, ein ganz subtiler. Das der Zuschauer sagt "Kam das nicht in Staffel eins vor?". Eine neue Handlung muss ja nicht bedeuten, das es komplett losgelöst ist.
    1 point
  20. Bei uns spricht auch keiner fliessend Latein !
    1 point
  21. Das Preview sieht sehr gelungen aus, mich würde Invictus wirklich sehr interessieren da mich die Antike an sich sehr interessiert und eine alte Chronik für Vampire in der Antike auf viel Zuspruch gestoßen ist. Leider bleibt bei unserer Runde die Sprachbarriere
    1 point
  22. @POWAQQATSI: Genau so ist es gemeint. Die Themen sind nicht wirklich verboten, aber wenn sie der einzige Clou an einem ansonsten gewöhnlichen Abenteuer sein sollten, reichts inzwischen einfach nicht mehr. Natürlich kann man die Themen immernoch einsetzen, aber dann sollte das Abenteuer noch deutlich mehr zu bieten haben! Es wird schwieriger, aber eben nicht unmöglich.
    1 point
  23. 1. Ja, wenn sich Langsam und Schnell aufheben, ist hat die Kreatur ja weder das Merkmal Langsam, noch das Merkmal Schnell. Also kann sie nun Langsam oder Schnell bekommen. Dein Beispiel mit dem Eisengolem funktioniert aber nicht, da Gepardenschnelligkeit laut Zielzeile nur lebende Kreaturen zum Ziel haben darf, der Eisengolem aber das Merkmal Nicht Lebend hat. 2. Nein, die Felder auf der Anzeigetafel sind nicht beschränkt. Man kann auch mehr oder weniger Manasammlung, Mana, Leben oder Schaden haben, als Felder vorhanden sind. Das kommt aber sehr, sehr selten vor 3. „Runde“ ist bei Mage Wars immer eine Spielrunde, also erst vorbei, wenn die nächste Vorbereitungsphase beginnt.
    1 point
×
×
  • Create New...