Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/06/2015 in all areas

  1. Dann sag ich mal ganz glücklich "man sieht sich im Januar". Ich freu mich!
    4 points
  2. POOOOMADEE OHHO POMADE OHOHOHOOOO!!! http://www.amazon.de/Sweet-Georgia-Brown-Dressing-Pomade/dp/B002KQ87UM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1444161035&sr=8-1&keywords=pomade
    3 points
  3. Dear friends, Die Bestätigungen sind raus. wir konnten leider nicht alle glücklich machen. Alle die keine Bestätigung erhalten haben setzen wir gerne auf die Warteliste falls jemand abspringt Wenn nicht bevorzugen euch beim nächsten durchgang. Denn wir werden den Gatsby, noch mal in dieser Form veranstalten. y.
    3 points
  4. Hier und da klatscht mir einer der kleinen Fischlein auf meinen Kopf oder gegen meinen Körper. Ich ekel mich ein wenig, aber ich fühle mich auch an meine Kindheit erinnert, in der wir am Ufer des Lelang kleine Fische gefangen haben und uns im kindlichen Übermut teilweise mit den lebenden Fischchen beworfen haben. Kurz bevor wir das Hotel erreichen, verlangsame ich meinen Schritt. Hier und da rutsche ich auf einem der Fische leicht aus, verliere aber nicht das Gleichgewicht. Ich bleibe kurz stehen, verschnaufe und sammel einen der Fische ein. Ich stecke ihn in meine Jacket-Außentasche und betrete zusammen mit Mrs. Kilmister das Hotel-Foyer. Hier wimmelt es noch immer von Menschen, die ausgelassen feiern. Sie scheinen von dem Fischregen nichts mitbekommen zu haben und tanzen und scherzen noch immer. Die Luft draußen ist immer noch dick und schwer, aber hier drinnen ist die Luft fast unerträglich. Sie ist feucht vom Schweiß der Tanzenden Massen und aufgeheizt von den vielen Leibern auf der Tanzfläche. Doch nicht nur auf der Tanzfläche ist voll. Das ganze Hotelfoyer wimmelt von fast schon euphorischen Menschen. "Mrs. Kilmister, hier stinkt es... darf ich sie zu ihrem Zimmer geleiten?" leiser füge ich hinzu: "Ich denke, wir sollten uns kurz unterhalten."
    2 points
  5. Trideotrugbild täuscht alle Sinne, auch die Tiefenwahrnehmung damit (und damit ist das "Dazwischensetzen" wie bei MIssion Impossible RAW). SYL
    2 points
  6. Ninja-Modus: Eine Übersicht über Publikationen und Abenteuer findet sich übrigens im CthulhuWiki: http://www.cthulhu-wiki.de/rollenspiele/call_of_cthulhu_rpg/uebersicht_coc_abenteuer Dediziert von Pegasus Spiele sind diese (Liste noch im Aufbau): http://www.cthulhu-wiki.de/verlage/pegasus_spiele
    2 points
  7. Ungläubig Laufe ich durch die Straßen von St. Ives. Soll es wirklich gerade Fische regnen? Matilde hat das zwar gesagt, doch kann ich das kaum glauben. Erst als ich im Licht der ersten Laternen wirklich kleine Fische auf dem Pflaster zucken sehe, beginne ich zu verstehen. "Das kann nicht wahr sein. Was ist das hier für eine verwünschte Stadt?! ", stöhne ich auf schwedisch. Auf englisch fahre ich rufend fort: " Sie haben recht! Aber das kann doch nicht sein!" Dann sprinte ich hinter Matilde her.
    2 points
  8. Am Zimmer angekommen achte ich genau darauf wie viele Schlüsselumdrehungen ich benötige um das Schloss zu öffnen. Es sind tatsächlich genau so viele, wie ich zum verschließen gebraucht habe. Zwei volle Umdrehungen. Dann öffne ich die Tür, schaue kurz ins Zimmer, um mich zu vergewissern, dass hier kein Mr. Cross oder Dr. Brooke auf uns wartet. Tatsächlich ist niemand der gleichen in meinem Zimmer. Der Raum ist verlassen und wird noch bevor ich das Licht einschalten kann von einem weiteren Blitz erleuchtet. Ich werde noch Paranoid.... oder bin ich es schon?! Ich trete zurück auf den Flur und sage: "Treten Sie doch bitte ein, Mrs. Kilmister." Ich bitte Mrs. Kilmister in mein Zimmer und gehe hinter ihr her in den Raum, schaue noch mal auf den verwaisten Flur und schließe die Tür sorgfältig. Dann gehe ich zum Eisschrank und hole die kalt gestellte Flasche Wasser hervor und lege den toten Fisch hinein. Ich schenke Mrs. Kilmister und mir je ein Glas mit dem kalten Wasser ein. Ich nehme mein Glas und trinke einige hastige Züge. Dann nehme ich mein Notizbuch aus meiner Jackettasche und lege es auf den Tisch in der Mitte des üppig ausgestatteten Zimmers. Dann öffne ich es vorsichtig und entnehme ihm die Blätter, die ich aus der Kirche mitgenommen habe. "Das hier sind die Zettel, die ich gefunden habe... können sie das wirklich nicht lesen?", frage ich mit erschöpfter Stimme und wenig Hoffnung. "Nun ja.. aber vielleicht können Sie damit etwas anfangen. Das sind Zeichnungen, die ich gefunden habe... und dazu dann noch dieses hier... das stand dort auf einem weiteren Zettel in kindlicher Schrift geschrieben." "Verstehen sie das?" Seite: St. Ives Freikirche der inneren Besinnlichkeit Montag, der 16.07.1928 Reverend Giles berichtet: neuste Erscheinung: Krug - füllt sich immer wieder bis zu 2/3 - funktioniert nur, wenn der Kelch steht - läuft weder über, noch läuft er aus andere Erscheinungen: - Bienenstöcken in den Särgen vor etwa einem Monat - dann "die Brote aus Asche des Bäckers" - wirklich des Bäckers Asche?? Oder Bäcker machte Brote aus Asche? - brennender Busch in der Stadt - dann der Baum (vgl. Zeitungsartikel im Guardian) Weitere Anmerkungen: VORSICHT an der Kirche: Taster vor den Toren öffnet Tür Gaslichter in der Feuerschalen gehen von "alleine" an Steinfiguren scheinen zu fliegen Weitere Seiten: Kirche der Eintracht - St. Ives: Abgemalte, grobe Skizzen von diesen zwei Bildern: https://img0.etsysta...xN.41139208.jpg http://img13.deviant...eantidoctor.jpg hastig geschriebene Worte: "Kindliche Schrift, unklarer Inhalt Die Behauptung, dass zwei ungleiche Dinge, zumindest teilweise, gleich sind, bedarf eines bewussten Willensaktes. Dieser Willensakt erschafft und verneint gleichzeitig die Existenz desjenigen, auf den der Blick des Sehenden fiel. Der Willensakt formt und gestaltet unseren Verstand und unser Verstand formt und gestaltet unsere Welt. Die Welt wird ihrerseits wiederum betrachtet, das Gesehene neuerlich gedanklich nachvollzogen oder in Frage gestellt. Und dann springt alles wieder auf den Anfangspunk zurück und beginnt von neuem."
    1 point
  9. Da jetzt alle inoffiziellen Artikel den Reiter haben (sollten), wäre ich dafür, die Konzerne und Unternehmen wieder ganz normal zu kategorisieren. (Die Fandom-Kategorien für diese beiden Kategorien waren ja von einem Nutzer ohne Absprache angelegt worden).
    1 point
  10. Also bei uns wurde das Trugbild/Trideotrugbild relativ RAW benutzt, es wurde nur stationär gehalten. Also, doof gesagt haben wir das mit dem Bewegen nicht gelesen das ist mir ganz neu aber cool. Wir haben uns aber an der Zauberstufe orientiert wv Gebiet abgedeckt werden kann, das hat dann schon gepasst und fair gewirkt. Zudem hat unser Magier das nicht zu oft benutzt, und wenn er was großes gemacht hat dann eben auch mit einem Nennenswerten Entzug. Es ist halt ein Zauber der viel Spielraum lässt. Ähnlich wie Physische Barriere. Mit der kann man auch unglaublich viel Mist bauen, von Wänden über Brücken und Schanzen, mit dem Zauber bewegen kann man sich auch treppen in die Luft bauen das eröffnet wundervolle neue Optionen Was jetzt kommt ist nur meine Meinung aber ich bin sehr zufrieden damit deswegen erzähl ich sie euch mal: Man sollte als Spielleiter überlegen, ob das simple Bewegen der Illusion ausreicht. Also, Beispiel: Die Straße mit den Shadowrunnern soll leer aussehen. Also "fotoshoppe" ich als Magier die Gruppe heraus - ich erstelle ein TrideoTrugbild der Straße mit den Häusern und der leeren Straße. Wenn ich exakt dieses Trugbild verschiebe, dann werden die Häuser nichtmehr passen. Die Fenster wären verschoben o.Ä. hier würde ich es nicht erlauben, und würde einen erneuten Zauber verlangen. Damit könnte man einen Tarnschleier legen, allerdings nicht Unsichtbarkeit ersetzten. Mein Spielleitergefühl hält das für eine gute Option Auch sollte man den Zauber Fahrzeugmaske und Maske nicht vergessen. Solche "Spezialzauber" werden von Spielern gerne ignoriert wenn man Trugbild und/oder unsichtbarkeit inflationär zulässt Anderes Beispiel: Ich will die Tiere im Zoo mit Feuer erschrecken, will sie aber nicht wirklich killen weil "Was würde PETA sagen" und hab auch keine Lust große Energie zu verschwenden. Also wirke ich ein schwaches Trideo Feuertrugbild, und zaubere das in das Bisongehege (wo hoffentlich nicht Medizinmanns Gestaltwandler drinnhockt), Alle Bisons erschrecken. Jetzt nehme ich das Feuer und bewege es in das Affengehege. Die Affen erschrecken auch, die haben halt Angst vor Feuer. Hier würde also Bewegen sinn machen, und ich würde es auch erlauben. Ansonsten sind "komplizierte" Trugbilder immer eine gute Gelegenheit für Erinnerungsproben und/oder Wissensfertigkeiten. Dein Auto soll aussehen wie ein Ford Americar? Dann zeig mal wie gut du dich mit Autos auskennst. Man darf nicht vergessen dass die anderen dann sehen was du sie sehen lässt, aber ein bestandener Zauberwurf garantiert noch lange nicht dass alles so klappt wie geplant.
    1 point
  11. Französisch. Ich will die Sprache an der Uni hier in Lyon lernen.
    1 point
  12. sei nicht sauer. die nächste chance kommt! aber BJ und Nutten hört sich gut an, call me in! ;-)
    1 point
  13. Weil wenn man die Illusion von einer Person erschafft, man sicherlich alle Sinne täuschen will. Man soll sie sehen, hören, riechen, fühlen und Naja schmecken können. Alle Sinne sind betroffen. Aber Tiefenwahrnehmung beeinflussen Objekte normalerweise nicht. Sie sind eben DA (wenn auch nur illusorisch)! Aber eben nicht für jedes einzelne Auge eines jeden Beobachters etwas anderes. Man kann ein Objekt, Subjekt, Szene per Illusion entstehen lassen. Aber nicht eine Illusion welche für jedes Auge anders aussieht. Dennoch täuscht sie alle Sinne. Nur eben nicht so wie ihr es gerne hättet, und womit ihr euch all diese Probleme ins Haus holt. MfG SirDrow Verstehe ich immer noch nicht, warum die Illusion nicht auch die tiefenwahrnehmung beeinflussen soll. Bsp: Ich verzaubere mit Fahrzeugmaske eine 8 m langen 40 Tonner. Damit fahre ich durch eine Kontrolle, der eine Mietbulle steht 20 m entfernt und sieht den Lkw an sich vorbeifahren, das sollte doch funktionieren, oder wann funktioniert die Illusion nicht mehr? Oder der Zauberer "erzaubert" die Illusion eines obigen Lkw, warum sollte diese Illusion nur 2D sein? MfG Max
    1 point
  14. Keine chinesischen Barsche in Amerika...
    1 point
  15. Und in Bremen wird dann händerings nach: - Hahn.. - Katzen.. - Hund.. und - Esel.. Gestaltwandlern inseriert, nech? Der von Twonki begründete Einwand hat schon Hand und Fuss und kommt nicht von ungefähr. Andererseits gibt es Ausnahmen und Einzelfälle, und gerade diese dürfen/sollen ja von den Spielern als angehende Legenden (oder Mahnbeispiele) gespielt werden. Das Charbeispiel von Medizinmann stellt sehr schön einen solchen Einzelfall dar.
    1 point
  16. Pfffhh - dann mach ich halt meine eigene Con - mit Blackjack und Nutten!
    1 point
  17. von Tiefenwahrnehmung kann ich nirgendwo was lesen. Da steht auch, dass das Trugbild nicht größer als die Zone sein darf. Wenn man wirklich die Tiefenwahrnehmung damit täuschen kann, ist dieser Satz überflüssig. Dann mache ich ein Trugbild um den Kopf der Wache und schon ist die Welt wie sie mir gefällt. Man kann damit die Illusion von Kreaturen, Objekten und Szenen erstellen. Keine magische Tiefenwahrnehmungsillusionen. Das was man auch bauen kann, kann man damit magisch erscheinen lassen. Wobei es eine sehr große Einschränkung gibt: Man muss das Objekt schon mal gesehen haben. Ein "Unsichtbarmachen" ist damit NICHT möglich. eben wegen der Tiefenwahrnehmung. Eine Hauswand 1 Meter weiter vorne erscheinen zu lassen, um dahinter zu stehen ist möglich. Tiefenwahrnehmung wird NICHT getäuscht. Will man eine Person "entfernen" muss man ein "Objekt" um es rum erschaffen, welches man schon einmal gesehen hat..... da wüsste ich wirklich nicht, wie so ein Objekt auszusehen hätte, und wo ich so ein Objekt schon mal gesehen haben soll. Das sollte alle Probleme mit dem Zauber beseitigen. MfG SirDrow
    1 point
  18. Mit Villen des Wahnsinns habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, Eldritch Horror ist gut, aber man kann sich durchaus erstmal in Arkham vertiefen (Eldritch ist gewissermaßen die "abgespeckte" Version). Ich habe von den großen Erweiterungen Dunwich, Innsmouth und Kingsport ausprobiert, und würde zu letzterem tendieren. Die ersten beiden sind so Monster-/Problemverseucht, dass man da eigentlich nicht hin will, was die Bretter mehr zu einer lästigen Pflicht macht. Kingsport ist anders - schön ruhig, stimmungsvoll und damit für einen einzelnen Charakter ein gutes "Ausflugsziel". Ist gewissermaßen ziemlich nah an deutschen Cthulhu-Gewohnheiten. Ansonsten sind die kleinen Erweiterungen immer eine schöne Bereicherung um mehr Abwechslung zu bekommen. Mit dem König in Gelb habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    1 point
  19. Bei uns haben die Erweiterungen das Spiel (AH) nicht wirklich bereichert. Zumindest nicht diejenigen die neue Spielfelder hinzufügen wie z.Bsp. Dunwich, da wir schon so das Problem hatten das Wege / Straßen durch Monster gesperrt waren und es einfach zu groß wird / eh nicht genutzt wird. Ich würde sagen mit Villen des Wahnsinns oder Eldritch könnt ihr euer Geld besser anlegen.
    1 point
  20. Merkste wat? Ganz schlechtes Beispiel, Chummer.
    1 point
  21. Also ich umschreibe nochmal ein wenig präziser meinen Charakter: jung (24), nicht unattraktiv, ca 1,85 groß, achtet auf seine Kleidung und versucht sich in der Oberschicht zu etablieren (unter anderem durch die Kleidung, jedoch nicht zu extravagant) Seinen Vater kannte er nicht, seine Mutter hat ihn verstoßen, weil sie ihm die Schuld daran gab, ist er im Waisenhaus der katholischen Kirche aufgewachsen, seitdem hat er ein gestörtes Vertrauensverhältnis zu Frauen. (Querverbindung Priester?) Schon als er klein war liebte er die Buntglasbilder in den Kirchen und die gefertigten Statuen und wollte deshalb Künstler werden und fing schon als er klein war an Madonnen zu schnitzen, später spezialisierte er sich aber auf Bilder und Kunst mit kräftigen und unharmonischen Farben, die jedoch viele begeisterte Käufer ob seines Talents fanden. So hat er einen gewissen Reichtum angehäuft und versucht mit besseren Kreisen zu verkehren (Querverbindung Adel?) sonstige Charakterzüge: offen, ehrlich, hasst Lügen, neigt zu emotionalen Schwankung Nach Prag will er um sich die Architektur und Kunst dort anzusehen. Zumindest sowas in der Art habe ich mir gedacht
    1 point
  22. Noch eine Ergänzung aus einem anderen Teil des Forums (Hervorhebung durch mich): Auf Entdeckertour in Essen Nachdem wir bereits unsere Highlights und Stände auf der SPIEL’15 vorgestellt haben, wollen wir jetzt verraten, was es bei uns noch alles zu entdecken gibt. An unserem Kinderspielestand (GA-31) in der Galerie können sich Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern austoben. Auch wenn sich bei unseren Spielen mit Häschen, Mäusen und Marienkäfern niemand verletzten kann, gibt’s bei uns ein paar bunte Pflaster und Einladungskarten für den nächsten Kindergeburtstag zum Mitnehmen. Unsere kleinen Fantasy-Fans, die bei Munchkin Jäger des Schatzes garstige Monster verkloppen, unterstützen wir mit den neuen Lesezeichen der ultimativen Zauberei. Da sollen die Monster doch nur kommen! Wer sich an unserem Hauptstand (3-M110) durch unsere Neuheiten spielt, entdeckt nicht nur Regelvarianten für bis zu 8 Spieler für Love Letter, Loot Letter und Kampf um den Arkenstein mit bis zu 8 Spielern, sondern auch das hilfreiche Fernrohr der unrealistischen Hoffnungen für Robinson Crusoe, kniffelige Zusatzaufgaben für unser Denkpuzzle Brains oder neu illustrierte Spieletafeln für Takenoko. Rollenspiel-Fans können sich am Stand C-128 auf den cthuloiden Schreibblöcken Notizen zu allen Shadowrun- und Cthulhu-Neuheiten machen und mit Kurzszenarien, Postern und Abenteuern für die heimische Spielrunde ausstatten.
    1 point
  23. Hatte ich erwähnt, dass zuvor bereits "Prag" auch einen Teil der Gaslichtzeit der Stadt widmen wird? Falls nein - hiermit nachgeholt.
    1 point
  24. Ich fand sowohl das Gemähre um Dorian Grey als auch Frankensteins Monster ziemlich schwülstig und auf-der-Stelle-tretend, aber Eva Green und Timothy Dalton hauen das wieder raus! Also grade wenn man ein paar Stimmungsbilder für ne Gaslicht-Runde sucht, ist man hier richtig!
    1 point
  25. Als ich das erstes Ding sehe, stock mir den Atem. "Fische. Es sind Fische. Es regnen FISCHE!" sage ich vollig verwirrt. "Los, schnell weg hier!" schreie ich fast. Ich fange an, zu rennen.
    1 point
  26. Ich bin mittlerweile mit der 1. Staffel fertig und kann die Serie wärmstens empfehlen! Auch wenn zahlreiche Romanfiguren der Epoche auftauchen, so sind diese doch sehr liebevoll ausgearbeitet und agieren fernab der erwarteten Klischees. Kulissen, Kostüme, Bildästhetik und musikalische Untermalung, Dramaturgie des Plots und Charakterentwicklungen sind allesamt vom Feinsten und ich bin immer wieder über die schauspielerischen Leistungen, v.a. von Eva Green, begeistert! Eine weitere Schauspielerin, die ich bislang völlig unterschätzt habe und die hier, scheinbar ganz in ihrem Element, in manchen Szenen wirklich über sich hinaus wächst! Kurzum: beide Daumen hoch für Penny Dreadful, ich freue mich jetzt schon auf die 2. Staffel!
    1 point
  27. Wir sind fertig mit Akt 1. Ich verzichte auf eine genaue Ablaufbeschreibung und konzentriere mich lieber auf die Dinge, die mir als SL besonders auffielen.
    1 point
  28. Bin auch schon fleissig am überlegen wo und inwiefern man die Kleidung/Ausstattung pimpen könnte. Zigarren oder ein Zigarettenetui sind ja organisierbar. Manschettenknöpfe, Knickkrgen alles da. Eventuell noch ne Fliege. Nadelstreifen und bei meinen klassischen Anzügen könnte ich auch noch ein Wechseloutfit organisieren. Mal abwarten.
    1 point
×
×
  • Create New...