Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/17/2015 in Posts
-
Was für ein jovialer Spinner. 'Vor zehn und ohne Kaffee ist alles entschuldigt!' ... Was für ein Fatzke. Aber Matilde scheint sein Spiel ja mitzuspielen? "Darf ich fragen wie sie auf St. Ives aufmerksam geworden sind? Es ist ja eher ein Badeort als ein bekannter Ort für das mysteriöse. Und letzteres ja auch erst seit kurzem, wenn ich mich nicht irre." "Und sind wir wirklich Detektive des Paranormalen, liebe Matilde? Ist das nicht etwas zu viel des guten? Ich sehe uns eher als Interessierte und Suchende. Auf der Suche nach Erklärungen." Ich füge noch hinzu: "und auf der Suche nach schönen Motiven."3 points
-
EDIT: Aus verschiedenen Gründen wird aus dem ursprünglich geplanten Abenteuer (s. u.) leider (erstmal?) nichts. Alternativ werden wir hier jetzt einen kleinen Edition 7 Testballon steigen lassen und das Abenteuer "Inmitten uralter Bäume" spielen, allerdings in einer 80-90iger Jahre-Variante, da wir gerne "Now" haben wollten. Auch hierbei wünsche ich allen viel Spaß und willkommen in Vermont. Bisher dabei: TIE - als wandernder KrankenpflegerNyre - als Dorfpolizistin aus einem NachbardorfEle - als Büroangestellte, Schwester der Entführten und Naturbegeisterte aus der RegionShine101 - als Jäger (?)...??? - falls noch bei jemandem Interesse besteht, gerne PN an mich . When the darkness fell, New York City became something else, any old Sinatra song notwithstanding. Bad things happened in the night, on the streets of that other city. Noir York City. (Max Payne) It is ridiculous to set a detective story in New York City. New York City is itself a detective story. (Agatha Christie) Hier startet in den nächsten Tagen/Wochen ein Crossover aus den Abenteuern "Die Wilde Jagd" und "Die Wahrheit wird euch frei machen" aus dem Band "Unfassbare Mächte", ggf. werde ich mich gegen Ende noch bei einem weiteren Szenario bedienen, das ich zur Zeit aus Spoilergründen noch nicht nennen kann (zumal ich noch nicht ganz sicher bin, ob das nötig wird). Gespielt wird im New York der Gegenwart; Startpunkt ist kurz nach dem 31. Oktober 2015 (vermutlich so ab Mitte-Ende November). Das AB "Die Wilde Jagd" ist gerade gelaufen (haben wir teils in dieser Besetzung am virtuellen Tisch gespielt), doch die Investigatorengruppe ist, mit Ausnahme von Nyres Char, bei ungeklärten finalen Vorkommnissen im Central Park (eine Explosion - Massenpanik - etliche Tote) verstorben/verschwunden. Jetzt werden die Investigatoren (auf eigene Rechnung?) diesen Unregelmäßigkeiten nachgehen und nebenbei in die Geschehnisse aus der frei machenden Wahrheit schlittern. Die Charaktere stehen schon mehr oder weniger und werden ebenfalls in Bälde eingepflegt: - TIE - : NYer PolizistNyre: frisch nach NY versetzte PolizistinEle: Historikerin (?) mit dem Schwerpunkt Okkultismus, war Beraterin bei der SoKo aus dem Abenteuer "Die Wilde Jagd"[ggf. Niets] Ins OFF - sprich hier - kann, wie gewohnt, alles rein, was man sonst nirgends sinnvoll unterbringen kann. Viel Spaß den Spielern, Mitlesern und mir selbst (ich bin aufgrund meines Debüts als Forenrundenleiter ein wenig aufgeregt ) in den winterlichen Straßenschluchten von New York City 1232 points
-
Auch, oder eigentlich gerade deswegen, meine zweite Runde um Prag herum anbricht, vermisse ich euch alle hier und diese Runde. Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass ich auf jeden Fall dieses Abenteuer abschließen will!!!2 points
-
Analog zu dem hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25373-neuerscheinung-investigatoren-kompendium/?p=445888 Des Weiteren Mehr "LARP-Bilder", die immer noch völlig in Ordnung sindDie Würfel auf S. 85 ... hätte es zu dem Zeitpunkt die coolen Cthulhu-Würfel gegeben, dann ... hätte ... egal.S. 86 dito. Farblich eher schwierig.Schaubild S. 100: auch hier ist das Original m.E. deutlicher zu lesen, wenngleich ebenfalls nicht optimal.S. 114 dito.S. 147f: Im Original sind die 100er-Tabellen auf einer Seite. Das wäre hilfreicher bei der Nutzung. Ist aber eine Randnotiz.S. 181 und 182: Viele Würfelbilder ... Die Bilder der Monster find ich persönlich gelungen, auch schon im Original.Bei den beiden Abenteuern bin ich sehr auf die Berichte gespannt. S. 373 freut mich. Fazit Ähnlich wie beim IK, jedoch für 19,95 € (!) sind es diesmal über 420 (!) Seiten. Dabei ist das keine 1:1-Übersetzung des Chaosium-Werkes, sondern an vielen Stellen mit eigenem Charme ergänzt worden. In Anbetracht aller Rahmenbedingungen ist hier richtig amtlich geliefert worden! Und: Chaosiums 7E ist immer noch nicht im Handel.2 points
-
Da ich nun auch das Endergebnis begutachten konnte, im Folgenden ein paar subjektive Eindrücke: Aufmachung Coverbild ist sehr tentakelig, aber immer noch gefällig.Der rote Farbton auf dem Buchrücken wirkt edel.Bindung/Leimung (?) knarzt/knackt beim Öffnen. Mittels bösem Blick dann aber zur Räson gebracht.Layout Der Satz ist luftig und angenehm verteilt.Die Seiten sind hell (!) und 1.000x besser lesbar als bspw. in der Bestie und Co.Ränder mit Grafik und dem Symbol oben sind schick.Boxen sind schick und die Farben wirken auf dem glänzenden Papier sehr gut.Tabellen sind gefällig; das Farbschema (z. B. S. 34f) ist angenehm zu lesen.Die Übersicht über Spielwerte auf S. 41 finde ich ein wenig "too much". Das Original ist m.E. leichter zu lesen.Ich persönlich hätte eine leicht größere Schrift begrüßt, kenne aber die Gründe für die Wahl der jetzigen Fassung. Bebilderung Wenn man das Chaosium-Orignial kennt, dann hebt sich die Bebilderung äußerst positiv davon ab. Da wurde ja wirklich tief gegraben (S. 191 --> Traumlande-Cover).Vieles stammt aus dem o.g. Titel und weist einen entsprechenden Stil auf. Das Arrangement hat versucht, das Beste daraus zu machen.Die "LARP-Bilder", von denen bislang so schockierend gesprochen wurde, finde ich im Gegenteil völlig in Ordnung. Sie heben sich von den "Originalen" aus den 20ern wohltuend ab und vermitteln einen frischen Eindruck vom Setting.Die vollformatigen Bilder sind schick aufgemacht und wirken super.Die gewählten Symbole auf S. 47 (Katze und Flugzeug) sind im Original ja textuell dargestellt und stellen sich beim ersten Lesen etwas sperrig da. Ist vermutlich aber Gewöhnungssache.Bilder bei Berufen sind vom Stil sehr speziell.Bei den Fertigkeiten kommen dann wiederum zwei neue Symbole dazu - s.o.Die Würfel auf S. 9 sind gut.Kritik kann man an dem Umstand üben, dass es viele verschiedene Stile der Bilder sind. Manche sind sehr gut, die meisten gut und ein paar fallen dahinter zurück. Insgesamt aber kein Umstand, an dem ich Anstoß nehmen würde. Denn das würde einen irren Aufwand bedeuten, wenn man einen einheitlichen Stil über Hunderte von Seiten haben wollen würde. Sonstiges Ein Gaslicht-Charakterbogen wäre nett gewesen.Der NOW-Bogen spricht mich mit der Digitalschrift nicht ganz so an. Fazit Chapeau! Das IK finde ich insgesamt sehr gelungen. Es ist gefällig zu lesen und wenn man sich den Entstehungsprozess vor Augen führt (Stichwort Chaosium und die 7E-Odyssee), dann hält man für 12,95€ (!) über 230 Seiten (!) in den Händen, die man guten Gewissens an seine Spieler weiterreichen kann.2 points
-
"Ich habe die Fische ebenfalls gesehen" sage ich leise. In meiner Stimme ist aber wesentlich mehr Ernst, als ihr erwartet hättet. Sollten sie ebenfalls Alpträume und Visionen haben? "Mir passiert so etwas manchmal. Allerdings glaubte ich, ich wäre der Einzige, dem so etwas auffällt." Als ob plötzlich die Sonne hinter dunklen Wolken wieder hervorkommt, ändert sich meine Stimmung und meine Tonlage. "Ich möchte sie beide gerne später zum Essen einladen, nachdem die Unanehmlichkeit mit dem Hotel beseitigt wurde." Madelaine hatte hier doch eine kleine Ferienwohnung? Ich habe sie zwar seit Jahren nicht gesehen, aber ich glaube, ich habe noch mehrere Gefallen bei ihr gut... "Und vielleicht kann ich uns sogar eine neue Bleibe besorgen ... ich möchte aber nicht aufdringlich erscheinen." sage ich mit einem vorsichtigen, aber freundlichen Blick auf Matilde. Danach wende ich mich Ove zu: "Und Herrn Eklund kann ich vielleicht bei einem guten Essen und einem Portwein davon überzeugen, dass ich ebenfalls ein Sucher nach Erklärungen bin ... auch wenn ich mich noch nicht als 'Detektiv des Paranormalen' bezeichnen würde, finde ich das jedoch ungeheuer spannend und interessant. Wir sollten uns wirklich austauschen." Meine dunklen Augen schauen tief in Oves blaue Augen - fast bis in den Geist hinein. Nicht unangehemen oder bohrend, nicht als ob der Blick dort etwas suchen und nehmen wollte - im Gegenteil, er scheint etwas senden zu wollen: einen Hilferuf oder eine dringende Bitte. Meine fröhliche und unbeschwerte Art scheint zwar keine aufgesetzte Maske zu sein ... aber vielleicht ein Schutzschild. Unter der Oberfläche ist mehr, als man erwarten würde.2 points
-
Sports Illustrated - März 1925 - Seite 86 Rubrik: "Was ist aus ... geworden?" Heute: Buck "Bucky" Harris Der Sport kann schöne Geschichten schreiben - wie die von Bucky Harris: Geboren 1893 in einer abgelegenen, ländlichen Gegend als Sohn armer Eltern, war ihm eine Laufbahn als Feld- oder Fabrikarbeiter eigentlich schon in die Wiege gelegt worden. Doch durch seine Schnelligkeit, seinen athletischen Körperbau, seinen eisernen Willen und seine Fähigkeit, schnell taktische Überlegungen zu treffen und in Sekunden erfolgreich durchzuführen, machten aus ihm einen der erfolgreichsten und beliebtesten Nachwuchs Baseball-Spieler um 1910. Anders als viele seiner Kollegen nahm er das durch seine sportlichen Erfolge erhaltene Stipendium und den damit verbundenen College Aufenthalt sehr ernst und widmete sich nicht nur dem Sport, sondern auch den Künsten und Wissenschaften. Als er 1913 den Preis des "Sportsman Newcomer of the Year" gewann, stand der sympatische junge Mann bereits bei vielen Scouts und Buchmachern als zukünftiger Star auf dem Zettel. Der Sport kann aber auch tragische Geschichten schreiben - wie die von Bucky Harris: Nachdem er als junger Mensch bereits so viel Aufmerksamkeit bekommen hatte, war der schnelle Absturz eine drohende Gefahr. Und mit Frauengeschichten, Alkohol und Glücksspiel wurde die vorhergesagte steile Karriere jäh unterbrochen. Hätte er sich nicht so ablenken lassen, wäre aus ihm ein Stern am Baseball-Himmel geworden. So rutschte er in die Mittelmässigkeit ab, beendete 1916 seine Profi Laufbahn und widmete sich anderen sportlichen Einnahmequellen. Gelangweilten, aber wohlhabenden Frauen brachte er als Trainer das Tennisspiel näher, dem Boulevard zufolge oftmals auch mehr als nur das ... während er nach getaner Arbeit mit den unwissenden Ehemännern dieser Frauen um hohe Geldsummen Golf spielte. Er wurde ein sehr guter Poker Spieler, profitierte dabei vom seinem taktischen Verständnis, seinem charismatischen Auftreten und seinem Glück. Als er 1919 Mercedes Mondragon kennen und lieben lernte, schien er wieder bodenständiger zu werden. Zwar hatten die beiden eine Leidenschaft für alles Morbide zund Okkulte (seine Frau war im "Zirkel der Schlange" tätig), waren aber ein glückliches und liebendes Paar. Seine Frauengeschichten hörten sofort auf, als er sie kennenlernte und sie schaffte es auch, seinen Alkoholkosum einzuschränken. Es wurde - im positivem Sinne - sehr still um Bucky Harris und er geriet in Vergessenheit. Man sah die beiden höchtens mal bei einer Auktion um antike Bücher oder in Ausstellungen über alte Kulturen; aber kaum jemand erkannte den alternden Baseball-Spieler noch. Zuletzt tauchte sein Name in der Presse auf, als die Kirche des "Zirkel der Schlange" abbrannte und er tragisch seine Frau verlor. In der Lokalpresse gab es daraufhin einen kleinen Artikel über ihn. Er erzählte dort, dass er trotzdem weiter reisen möchte und sich kulturell fortbilden möchte, so wie es die beiden gemeinsam getan hatten. Auf mich machte er dort nicht den Eindruck eines verlorenen Ehemanns, so wie ihn die Presse abbilden wollte - es gab da ein vergessen geglaubtes Aufblitzen in seinen Augen, so als ob er aus dem Tal der Trauer aufsteigen möchte und weiter kämpfen will - eben ein echter Sportsmann. Der Sport kann schöne und tragische Geschichten schreiben - über Bucky Harris wurden beide Geschichten geschrieben...2 points
-
Im Regelthread hatte ich eine Frage http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20773-sr5-allgemeine-kurze-fragen-kurze-antworten/?p=445520 Hier will ich klären, ob der Kontext überhaupt stimmig ist: Es fing alles an, als ich mit der Heromachine.com Paperminis für SR zu basteln anfing und dann als Beispielminis für Zivilisten den hier baute: http://s16.postimg.org/a93unorf5/Civ_5.jpg Dann hatte ich die Idee, den doch zur Auflockerung des Bildes ins Labor zu stellen, als der Dicke Typ aus der IT, der mit dem Labormäuschen eine Romanze anfangen wollte, weswegen er mal vorbeischaute (und dann kommen die Runner und vermasseln ihm die Tour). Dann dachte ich, dass man mit dem Dicken, der sich (scheinbar) ängstlich hinter der Laborkonsole versteckt (genau neben dem Flucht B, nachdem ER den Alarm ausgelöst hat, weil "IT" hier mehr für Matrixspinne nach Dienstschluss steht), die Runner überraschen könnte. Also suchte ich nach einem Kampfstil, der ihm das Abfangen erleichtert - und es ist zu eng zum "Abfangen Ausweichen" - und fand "Widerhaken" beim Sumo, was zu der Statur passte, ist er halt der Amateur-Kreismeister im Sumo-Ringen (bessere findet man nur in Düsseldorf). Dann die Idee: Sobald der Alarm losgeht, wird sich ein Runner das zu stehlende McGuffin schnappen und Richtung Fluchtweg B rennen (weil auf Weg A bereits die Konzernbullen anrücken). Dann tausche ich die Pappaufsteller aus: http://s27.postimg.org/5nbykxo0v/Gabriel_Grabowski.jpg Sumo-Karl gibt Edge aus, hat 5W6-Ini und opfert 5 Ini-Punkte für das Abfangen, mit hohen Werten BÄMM! Dann ist er in der Runde noch mal dran mit seiner eigenen Handlungsphase und geht via Akrobatik (deswegen die Frage im Regelthread!) in den Clinch; gegen einen SC braucht er da jeden (!) Würfel, den er bekommen kann. (Ich will die Sicherheitsspinne ja nicht im Nahkampf besser machen als in der Matrix, also Fertigkeit auf 6 gekappt. Da sind +2 Bonus schon hilfreich). Dank Edge ist er im zweiten Ini-Durchgang immer noch recht früh dran und er macht (mit +2 für's Clinchen und +2 für die Spezialisierung) "Person Werfen". Dann schau'n wir mal, wie die damit umgehen (o.k., vermutlich werden sie auf ihn schießen. Hoffentlich kommen dann die Konzernbullen und machen, dass er überlebt.) Ist die Story soweit stimmig, regeltechnisch alles o.k.?1 point
-
Ich kenne die neue Regeln nicht, aber ich fand die alten Berufsvorteile spielmechanisch extrem unausbalanciert. In sofern befürworte ich den Wegfall bzw die Überarbeitung. (Das die neue Regelung sich nur im Investigatororen Buch wiederfindet, bestätigt mich in meiner schlechten Meinung zur Auslagerung der Regeln)1 point
-
Ja Hossa. Essen wäre ja noch näher für mich Welche Lokalität soll es denn sein? Ich versuche dann auch mal dabei zu sein.1 point
-
schön wars 10 Kthultisten waren da und es war sehr gesellig ich freue mich auf November wenns bei mir klappen sollte die Lokation in Essen mal zu testen in diesem Sinne1 point
-
"Bevor ich hier gehe möchte ich zumindest noch vom Frühstück gekostet haben. Wir zahlen doch nicht so viel Geld für ein Zimmer mit Frühstück um dann nur das eine davon zu nutzen.", gespielte Empörung ist aus meinen Worten zu hören. "Und Mr. Harris, ich bin einem guten Portwein wirkich nicht abgeneigt." MOMENT mal, erzählte nicht der Pastor etwas von einem sich immer wieder füllenden Becher mit edelstem Portwein? Weiß dieser Mr. Harris sogar DARÜBER etwas?! Was geht hier vor? "Mr. Harris, wären sie so nett mir bei einem Frühstücksei und einer Scheibe Brot mit dieser beeindruckenden Orangenmarmelade, für die die Briten so berüchtigt sind, noch kurz zu erzählen, warum Sie hier nach St. Ives gekommen sind? Was suchen sie hier? Fische sind es doch sicher nicht, oder?" "Und wo wir gerade beim Thema sind... haben Sie auch das Gefühl, dass außer uns sonst niemand von diesem Phänomen Notiz genommen zu haben scheint? Oder haben Sie sonst wen darüber reden hören? Die Fische müssten doch selbst jetzt noch auf der Straße liegen, oder täusche ich mich da?"1 point
-
1 point
-
Vielleicht hilft es wenn man sich eine Verfolgungsjagd in Etappen unterteilt und der Flüchtende gewinnt sobald er die letzte Etappe erfolgreich hinter sich lässt. Und jeder Abschnitt hat seine eigenen Widrigkeiten.1 point
-
Wie stellen wir die Charaktere ein, jeder ein Thema für sich, oder alle in ein Thema? Ersteres hätte den Vorteil der Konzentration, letzteres man könnte unter seinem Charakter notwendige Notizen machen usw.1 point
-
Ich kenne INS auch nicht, aber eigentlich ist eine Kampagne oftmals tatsächlich nur eine Aneinanderreihung von mehreren Abenteuern, die zwar ein grosses Übermotiv und Ziel haben, aber im Grunde genommen auch nur Stück für Stück abgearbeitet werden. Also keine Angst - man braucht zwar mehr Zeit, hat dafür aber dann die Extra-Befriedigung, nach allen einzelnen Abenteuern auch noch ein grosses Überziel erfüllt zu haben.1 point
-
Ich möchte auch einen Spielleiter haben Für eine so persönliche Sache, wie die Erschaffung und Vorstellung eines Charakters, denke ich aber: das macht man besser auch persönlich. Ich hoffe, das war so in Ordnung? Und schau bitte auch nochmal meinen Charakter an - ich habe schon Werte verteilt oder möchtest du das machen? PS: wegen Krankheit konnte ich gestern viel schreiben - das wird sich normalerweise an Wochenentagen ändern...1 point
-
da eine Riggerkonsole alles kann, was ein Comlink kann (Danke für das zitieren ,Corpheus )kann Sie auch ein Dongle aufnehmen JahtHey Medizinmann1 point
-
So, noch mal das Ganze. Die blur-Funktion habe ich für die Objekte auch heruntergeregelt: http://www.file-upload.net/download-10977989/Grundstraen.pdf.html http://www.file-upload.net/download-10977990/BreiteStraen.pdf.html http://www.file-upload.net/download-10977991/Nebenstraen.pdf.html Und die Objekte: http://www.file-upload.net/download-10977993/Objekte.pdf.html1 point
-
weil man damit zwei mal angreifen kannst und damit auch 2 verschiedene Gegner bekämpfen (ohne Multiattack und Poolteilung) In SR4 kannst du pro Einfache Handlung angreifen. in SR5 kannst du ohne Kreuzfeuer nur 1x pro ID angreifen, aber hier, in SR4 kommt es auf die Aktion an, ist der Angriff eine einfache Handlung hast Du 2 separate Angriffe pro ID mit einfachem Tanz Medizinmann1 point
-
Das ist in der Tat die Idee, jemand, der die Runner für seine Nemesis hält mit der Zeit, wegen jedem Run seinen Job verliert und woanders landet und dort WIEDER über die Runner stolpert, bis irgendein echter Oberschurke das Muster erkennt und einen hochmotivierten Mitarbeiter zur Bekämpfung exakt dieser Runner einstellt.1 point
-
- Lass Dich nicht einschüchtern. Masks ist zwar ein Klassiker, aber im Prinzip ist die Kampagne auch nichts anderes als Deine One-Shots... eben nur etwas länger.- Such Dir zu allererst einmal zuverlässige Spieler, die so eine Kampagne mit Dir auch voll durchziehen wollen. - Wenn Du neue CoC Spieler hast, die bislang andere Systeme gespielt haben, solltest Du mit dem pulpigen Charakter des Spiels keine Probleme bekommen. Mit einem puristischen Abenteuer hättest Du sicher mehr Probleme. - Leg einen Charakter-Pool (pro Spieler 2-3 SCs) an. Das ist hilfreich. Ein gemeinsamer Hintergrund der SCs sollte da helfen; vielleicht eine Organisation, eine Uni, die Armee. - Wie ich anderen Orts bereits schrieb, ist es hilfreich, den NSC von Jack Elias bereits VOR der Kampagne ins Spiel eingebunden zu haben und den Mann der Gruppe bekannt zu machen. - Die Kampagne ist gut spielbar. Mach Dich also nicht verrückt. Das Spiel trägt sich praktisch von selbst, auch wenn man die Kampagne nur Kapitel für Kapitel vorbereitet. Mach also langsam. Nichts ist frustrierender, wie wenn Du alles bereits vorbereitest hast und das Ganze dann im Sand verläuft, weil die Spieler doch einen anderen Geschmack haben. - Lies ein paar Rezensionen über die Kampage - möglichst neutrale. Das sind die besten Zusammenfassungen und Du hast einen Überblick. - Erstell Dir eine Zeitleiste. Wichtige zurückliegende Termine, auf die Du bei Bedarf zugreifen kannst. - Viel Spass.1 point
-
"Naja, gestern Abend haben Sie vielleicht es übersehen, aber es hat...Fische geregnet" sage ich halb belustigt, halb ernst. "Und genau deswegen sind wir auch hier. Wir interessieren uns auch für solche Dingen. Sind Sie also auch eine Art..Paranormal-Detektive? Bitte verzeihen sie mich, das Wort ist ja bizzarr, gebe ich zu"1 point
-
Je weniger ich als SL in das Spiel eingreifen muss, desto besser ist m.M.n. das Spiel. Ihr macht das ausgezeichnet. Wenn ich jetzt Urlaub machen würde... und wenn ich dann zurückkäme... und Ihr wärt ohne mich gut weiter gekommen, dass ich viel zum Lesen hätte, dann... ja genau dann wäre das Rollenspiel so, wie ich es mir hier wünschen würde.1 point
-
Ich würde das als Fluff bezeichnen... GRW s. 444 " Sie sind etwa aktenkoffergroß und können alles, was ein Kommlink kann – und zusätzlich noch das coole Drohnenzeug." 1. Riggerkonsolen sind regeltechnisch keine Kommlinks. 2. Es geht nicht darum, was eine Riggerkonsole kann (bzw. ob sie das kann, was ein Kommlink kann), sondern darum, was ein Dongle kann... bzw. worin der Dongle eingebaut werden kann. Und das ist für mich eindeutig nur das Kommlink.1 point
-
Nur Kommlinks: Datenpfade s. 70 (Kommlink-Dongles) "Ein kleines Gerät ... und die Funktionalität eines Kommlinks erweitert." "Ein Schleich-Dongle verleiht einem Kommlink das Attribut Schleicher..."1 point
