Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/03/2016 in Posts
-
Wir hatten mal einen reinen Matrix-Run (Quick&Dirty) jeder mit nem Decker (kein einziger TM). Meiner war Captain "Breach" Broadside. Seine Ikonografie war ein untoter englischer Sea Lord... Er war auf Angriff bzw. Brute Force spezialisiert. Seine Programme folgten der Ikonografie: Sextanten, 12/24 Pfünder und für seine fiesesten Angriffs Programme "ruft" er ein Linienschiff welches das Feuer aus allen Rohren eröffnet... Das konzept ging gut auf im Team. Kann so ein Q&D nur empfehlen um den Spielern die Matrix und Möglichkeiten in all ihrer Pracht näher zu bringen... ach, und in der fleischwelt war er Matrix-Spiele Entwickler3 points
-
Zoey Strong -Bei Ben und Muffin- "Revolver am Gürtel, gut..." Ich nestel ein wenig herum bis mir das endlich gelingt. Dann greife ich wieder nach Bens Hand, vergewissere mich, dass Muffin uns brav folgt, und laufe das letzte Stück zur Hütte. "Du brauchst dich doch nicht zu Entschuldigen. Komm... ich möchte nicht, dass jemand von uns von dem Typen ins Visier genommen wird... Warum machen die das nur? Die hätten unsere Helfer sein sollen..." Als wir den zweifelhaften Schutz der Hütte mit George und Julia, sowie den Überresten des Entführers erreichen spüre ich trotzdem etwas Erleichterung. Diese verdammte Lichtung jagt mir eine Heidenangst ein. "Geht es euch allen gut? Was ist mit dem Indianer? Ist er...? Was machen wir jetzt?"3 points
-
Sicher, sicher. Das ist imo nur nicht der Rest, sondern der Löwenanteil! Unabhängige Johnsons tauschen sich vielleicht hier und da aus, aber die cyber-anbietenden Kon-Johnsons wohl eher weniger. SK-Johnson *aufseinenheißenTeepustend*: "Ich empfehle Starfox Commando, die haben Aztech neulich in meinem Auftrag und nur für einen Beta-Cyberarm ordentlich den Arsch aufgerissen. 281 Tote, Forschungsdaten vernichtet, einzigen Prototyp entwendet und die Arkologie abgefackelt." Aztech-Johnson: "Starfox Commando. Soso." *stehtaufundgeht* Mitsuhama-Johnson *AztechJohnsonhinterherrufend* "Mit einer Nullzone und entsprechender Propaganda wäre das nicht passiert, HA-HA-HAAAAAA! *anSK-Johnsongerichtet* Reich' mir doch bitte mal das Gebäck."3 points
-
Ich finde das sogar sehr gut. 1) Es ist weniger Buchhaltung. 2) Es ist mehr als teuer genug. Wie viele Leute hier besitzen tatsächlich Charaktere die genug Karma haben um 3-4 mal initiiert zu haben und Magiewerte von 8-9 erreicht haben. Wie viele von denen hatten auch noch Karma übrig um irgendwas anderes zu steigern? Attribute steigern wird so irre teuer, dass ich es nur ok finde.3 points
-
2 points
-
Namen sind Schall und Rauch wir nennen sie Mr. Johnson oder Herrn Schmidt. Und wenn sie nicht für ganz voll nehmen auch mal Schmidty oder Jonny. Sie sind jene identitätslosen Schatten, die uns das Geld oder die Ware der Megas bringen, damit wir jämmerlichen Existenzen aus dem Orkus der 6.Welt die Nadelstiche des schmutzigen KonzernSchattenKriegs ins Ziel bringen. Oder den Verteilungskampf der Organisierten Kriminalität führen, als wenn es einen Unterschied zwischen Mafia-Paten und Exces gäbe... Sie gibt es nicht, genausowenig wie es uns gibt. Kein Kon weisst in seiner Bilanz "Aufwendungen der schattigen Art" aus oder malt in sein Organigramm ein Abteilung zur Anheuerung von Shadowrunnern. Nein. Offiziell sehen sich alle Konzerne und Staaten nur als "Opfer" von uns Sprawl-Terroristen. Und ein jeder würde sofort mundtot gemacht werden, der etwas anderes behaupten würde. Im wahrsten Sinne des Wortes und natürlich ist klar, dass erneut wir verfemten und abgestrittenen dafür uns die Finger schmutzig machen müssten... Doch wie sagten schon die alten Römer? Geld stinkt nicht! und damit kommen wir zum Thema: Entlohnungsvariante 0 - Geld 0.0 Der Johnson hat Zugriff auf unerschöpfliche Schwarzgeldkonten. Das Geld ist in den gigantischen Finanzströmen der Megas abgezweigt und geschwärzt worden, um jetzt auf beglaubigten Credsticks, Ebbis, Password-Nummernkonten oder was auch immer als sofortig aktivierbares E-Cash bereitzuliegen. Sobald Jonny euch gekauft hat, gibt es die Anzahlung und nachher die Restsumme. Ob ihr damit die Miete bezahlt oder euch ein Wochenende im Schnee bei eurem Stammdealer leisten wollt - ist euer Ding! Jeder Weg steht euch offen...den Geld ist das universele Tauschmittel der 6. Welt. Geld nimmt wirklich jeder und es öffnet euch Türen, BHs und Schnapsflaschen. Ach, die Welt könnte so einfach sein... 0.1 Manchmal ist der Jonny aber ein echt abgewichster Jerx! Er hat sich nämlich mal auf der Straße umgehört und weiß, bei wem du noch in der Kreide stehst. Tja...Ist zwar fast so gut wie E-Cash, einen der drückenden Geld-Schuldschein beim örtlichen Kreditgeber endlich eingelöst bekommen zu haben, doch diese Art der Zweckbindung von Bezahlung ist nicht jedermanns Sache. 0.2 Schon mal was von Krügerrand gehört? Österreichische Dukaten? Nee? Wird mal Zeit, Chumpansky! Eine Art von Geld sind auch die edelmetallhinterlegten Münzchen und Barren. Da hat man gleich auch was in der Hand! Und kein echter Schieber im Plex, der dir nicht gleich ein Unze Gold in frisches E-Cash transferieren könnte. Kein Matrixcrash, kein Hacker, keine Implosion der Zürich-Orbital-Bank kann die fressen. Und wie kommt Jonny an die Talerchen? Naja, entweder die Weißkittel aus dem Genlabor haben da was mit nem Esel veranstaltet oder aber... naja... So was liegt in Tresoren, die schon mal...ausgeraubt werden? Run 1: Dank Insiderwissen ein Bruch hingelegt und schon hat Jonny nee Kiste Gold. Run 2: tja...für nee Kiste Gold kann ich mir viel Unsinn vorstellen, der bei Runnern wie uns eingekauft werden kann... Entlohnungsvariante 1 - geldwerte Sachwerte tja, mit 0.2. nähern wir uns diesem Bereich. Seit der Frühform des Kapitalismus gab es diese Form schon. Statt Geld für geleistete Arbeit gab es Waren. Dann konnten die Malocher zusehen, wie sie an Geld für ihre Miete oder Essen rankamen. So wurden Absatzproblematiken abgewälzt. Und was damals schon gut lief, würde kein Mega der 6. Welt nicht nachexerzieren. Ach ja. Gerade wer es schafft, den Müll geldwert unter den Pöbel gebracht zu haben, darf sich im Johnson-Olymp fühlen... 1.0 Es wird immer mal Dinge geben, die nur wegen kosmetischer Defekte oder ähnlicher kleinkarierter Qualitätsanforderungen in der Tonne landen. Stellt euch medizinischen Bedarf vor, wo jetzt die Bördelkappe neee simple Delle hat. Schafft es die in die Apotheke? Nein, wird entsorgt, selbst wenn ihr Inhalt einwandfrei ist. Da geht jetzt unser Jonny los und deckt sich mal ein. Und ihr bekommt (in der praktischen Army Konfektionierung) Blutgerinnungspray und Wundschaum. Oder eine Kletterausrüstung aus der Nachtschicht. Oder ein Fluchtauto, dass bei Hagel auf seine Verschiffung wartete. Ich habe auch schon Knarren gesehen, wo die Kunststoffteile nicht sauber monochrom waren und ähnliches. 1.1. Wenn der echte Ausschuss aus den Betrieben nicht reicht, dann hat Jonny noch einen Plan B. Er verscherbelt an euch nun gemachte "Ausschussware" Wie das geht? Der Johnson "sorgt" dafür, dass "benötigte" Ware als Messe Demonstrator zur Verfügung gestellt wird und jetzt (weil von tausend Deck-geilen Nerds angegrabelt und weiß wie oft runtergefallen ist) "Entsorgt" werden muss. Weil, wer soll da dat Stück den noch regulär kaufen? Also geht es in den Schredder und magic-hands zaubern es in eure Pfoten. Alles klar? Schon mal die Dubai Waffenmesse gesehen? Hey, hört auf zu sabern! Aber wenn der Knifftenporn dort fertig ist, sind die Schießeisen es noch lange nicht! Selbst die aus den Promotshows haben noch genügend Lebensdauer, um einen Samy glücklich zu machen. Und schaut einer ma auf die Seriennummer, so führt das zu einem Schrottofen und einer Kolonne Leiharbeitssklaven. Uppss, sagt da der Produzent Weißwesti, da bin ich wohl heimtückischts bestohlen worden...! 1.2 Natürlich kann es auch vorkommen, dass Jonny ganz frech ihm anvertrautes Konzerneigentum verhökert, um euch für kriminellen Machensschaften zu entlohnen. Ja kommt echt vor. Entweder, weil er saublöd ist. Oder aber, weil sein Vorgesetzter saublöd ist. Aber verlasst euch niemals darauf! Denn es gibt noch eine 3. Variante. Es soll nämlich auffliegen. Jonny ist ein Doppelagent und legt bewusst Spuren in die Schlafkammer eines Konzerns. Echt dumm. Nicht für den Konzern! Sondern für euch, meine lieben Mitschwerstkriminellen. Denn das schmutzige Spiel klappt nur dann, wenn ihr mit dem Zeug auf frischer Tat geschnappt werdet... 1.3 Es kommt auch vor, dass ihr `Ware austesten sollt. Manchmal ist der Jonny dabei sogar so fair, es euch vorher zu sagen... Manchmal hingegen jedoch nicht. Tja, und wie stellt Jonny am besten sicher, ob die an euch ausgegebene APDS-Muni hält, was sie verspricht? Könnte hässlich enden. Aber auch Versuchskaninchen für die neuste DNI Buchse oder Dreifachmyomere werden gesucht. Da sind Testläufe, die echt bis zum Limit gehen, die aussagekräftigsten. Wobei hier es euch retten könnte, dass die Prototypen nicht Unbefugten in die Hände fallen sollen.2 points
-
Sorry, dass ich hier in die Diskussion grätsche, aber das hier ist nur halb richtig. Sowohl bei direkten als auch Indirekten Kampfzaubern (die keine Flächenzauber sind), wird die Antimagie zur vergleichenden Probe hinzuaddiert und bei 1. gibt es gar keinen Schadenswiderstand. zum Thema: Ich sehe das genauso, dass es rein nach RAW keine vergleichende Probe bei flächenwirksamen, indirekten Kampfzaubern gibt. Die Spruchprobe wird hier zur reinen Erfolgsprobe und gegen den so modifizierten Schaden darf dann widerstanden werden. Als Hausregel denke ich allerdings darüber nach, Anti-Magie auch für diese Zauber (dann vermutlich beim Schadenwiderstand, da es vorher ja keine Probe für das Ziel gibt) zuzulassen, nicht zuletzt um diese Fertigkeiten ein wenig wichtiger zu machen.2 points
-
Zoey Strong -In der Hütte- An der Hütte angekommen fällt mein Blick sofort auf das Funkgerät. Jane... In mir steigt Aufregung hoch. "Jane? Hallo? Hörst du mich?"2 points
-
2 points
-
Also ich finde das ja ziemlich komisch - gefangene Leute mit Funkgerät - naja2 points
-
Ich stimme nicht überein. Die Frau im Klo hat gehört, wie Matilde mit Dalgliesh geredet und gekämpft hat. Sie hat angehört, wie Matilde Luni schützen wollte. Jetzt zu behaupten, Dalgliesh wäre garnicht da gewesen, hat keinerlei Aussicht auf Erfolg. Wir verstricken uns nur in unauflösliche Widersprüche. Weglaufen ist auch sinnlos. Die Krankenschwester kennt uns, die Zeugen haben uns gesehen. Was soll bitteschön glaubhafter daran sein, dass Matilde achtmal auf ihren eigenen Hund geschossen, ihn achtmal verfehlt und dann mit dem Messer abgestochen haben soll? Und das, ohne selbst eine eigene Bissverletzung zu erleiden. Dafür hat sie aber einen ordentlichen blauen Fleck von Dalglieshs Tritt. Wie will sich die Polizei die beiden Projektile erklären, die in Dangliesh Körper und nicht in einer Wand gesteckt haben? Woher sollte Matilde das Messer überhaupt haben? Vielleicht wurde das Messer schon bei anderen Straftaten verwandt und Matilde reitet sich richtig tief in die Sch... wenn sie sagt, es wäre ihres. Bis auf das Verschwinden von Dalgliesh können wir alles plausibel erklären und beweisen. Luni ist Matildes Hund. Er ist mit ihr vertraut und ihr gegenüber zutraulich. Kilmister kann es ebenso bezeugen wie Baxter, Ove, Cainnech, Clive und wahrscheinlich jede Menge früherer Mandanten. Das Verschwinden von Dalgliesh müssen wir garnicht erklären. Matilde könnte einfach sagen: 'Ich glaube, ich habe ihn getroffen, aber ob ich ihn ernsthaft verletzt habe, kann ich nicht sagen. Dann hat irgendetwas geraucht und gestunken und wir konnten im dunklen Bad nicht erkennen, was da passierte. Jedenfalls lag da nachher nur noch die Kleidung und Dalgliesh war weg! Das war schon verdammt merkwürdig!' Dann fügt sich alles logisch zusammen. Wenn die Polizei mit dem Verschwinden von Dalgliesh ein Problem hat, dann ist es nicht selbstverständlich, dass sie sich einen völlig anderen Tatsverlauf (Schüsse auf Lunia) ausdenkt, der ebenfalls gänzlich unlogisch und mit den Beweisen nicht in Einklang zu bringen ist. Stattdessen wird sie erst einmal nach einem nackten Mann (lebend oder tot) suchen! Wenn die Polizei Matilde wegsperren will, weil sie die Waffe abgefeuert hat, können wir das nicht verhindern: Die Frau im Klo hat sie gesehen, das Mädchen hat sie gesehen, der Mann vor dem Bad hat sie offenbar hereingehen und jedenfalls herauskommen sehen. Da helfen und auch nicht die wildesten Märchen. Ich bin weiterhin dafür, dass wir zu 98 % bei der Wahrheit bleiben. Wir haben bei der Menge an Zeugen und Beweisen m.E. überhaupt keine andere Wahl. Nur dort, wo es übernatürlich wird, machen wir eine Ausnahme und bleiben vage (bei Dalgliesh Verschwinden) oder übertragen das auf eine realistische Ebene (z.B. Dalgliesh hat irgendetwas von einem Schlachthof erzählt). Ich füge mich einer gegenteiligen Mehrheitsmeinung, aber wenn wir am Ende alle hängen, weil uns keiner mehr irgendetwas glaubt und wir Dalgliesh und denjenigen, dem der Arm gehörte, und möglicherweise weitere Dalgliesh-Opfer ermordet haben sollen, wasche ich meine Hände in Unschuld.2 points
-
Hat Zoey den Funkkontakt mit JJ eigentlich mitbekommen? Vermutlich nicht, oder? Wäre der nächste Punkt um den wir uns kümmern sollten2 points
-
Ich nutze die Regeln für Strassenruf, schlechten Ruf und Prominenz überhaupt nicht. Das System ist so sehr runtergedummt [lies:abstrahiert], das es für mich einfach nicht mehr stimmig für Shadowrun ist. Alle diese 3 Werte verteile ich nicht einmal mehr, sondern lasse die Aktionen der Runner in die Reaktionen der NSCs einfließen. Das ist ein fließendes System ohne feste Regeln. Um die Regeln zu nutzen wie sie sind, müsste ich soviel zusätzliche Buchhaltung führen und am System Dinge aufteilen und ändern, dass ich es mir gleich spare daran rumzudoktorn.2 points
-
Natürlich muß man gewisse Sachen beachten damit es glaubwürdig bleibt. Aber es wird ja auch nicht bei jedem Job ein Reflexbooster, ein Cyberdeck, einen Kraft 6 Waffenfokus oder die Killerdrohne mit der Panter Sturmkanone verhökert.2 points
-
Und wer tapfer war, kriegt einen Lutscher hinterlegt (Nachteil: Markenzeichen).2 points
-
Peter Shaw... öhm... Ove Eklund, wird keiner intensiven Befragung standhalten müssen, da die Schwester bezeugen kann, dass er die ganze Zeit im Raum war, als es unten zur Sache ging.2 points
-
Die Klamotten beweisen, dass es Dalgliesh überhaupt gegeben hat und wir ihn nicht erfinden. Die Klamotten beweisen, dass er im Waschraum war. Die Klamotten beweisen, dass er geblutet hat. Vermutlich findet man auch Lunis Blut daran. In den Klamotten ist der Dienstausweis, den uns Dalgliesh gezeigt hat. Es gibt doch auch Zeugen des Kampfes (die Frau im Klo, das Mädchen, der Mann an der Tür zum Bad) und ganz viele Menschen, die die Schüsse gehört haben. Es gibt Einschüsse in den Wänden und die Einrichtung des Bades ist zerstört. Es gibt die Sauerei, die von Dalgliesh im Bad und vermutlich zum Teil auch im Hinterhof zurückgeblieben ist. Es gibt die Unterlagen über die Einlieferung von Kristine (und deren Fall wird die Polizei sowieso untersuchen). Es gibt jede Menge Zeugen im Pub für das Zusammentreffen mit Dalgliesh. Man hat uns vermutlich sogar mit Dalgliesh wegfahren sehen. In der Pension hatte er auch nachgefragt. Es gibt den Wagen und den Arm und wir haben keine Möglichkeit, mit Baxter abzustimmen, was er tut. Baxter ist immerhin vom Yard (was Ove und Matilde wissen). Muss man dann nicht erwarten, dass er selbst das Yard wegen des Arms verständigt oder schon verständigt hat? (Naja, bei Baxter weiß man das nicht so genau, aber man kann es jedenfalls nicht ausschließen.) Clive ruft das Yard auch schon an. Da müsste ihm jetzt jemand im letzten Moment in den Arm fallen, um das zu verhindern. Ich sehe nicht, dass wir jetzt so tun könnten, als wäre da alles nichts passiert. Jedenfalls aus Sicht der Polizei glaubwürdiger wäre es, wenn wir offensiv mit der Situation umzugehen und die Wahrheit zu sagen. Das passt auch besser zu dem Charakter der meisten SCs, meine ich. Was soll es bringen, die Kleidung zu beseitigen frage ich mich? Das ist nur eine Spur von ganz vielen. Welchen Sinn würde es machen, diese eine Spur zu beseitigen, außer uns noch verdächtiger zu machen? Wird Ove einer intensiven Einzelbefragung durch die Polizei standhalten? Wird Clive das überhaupt wollen? Wie sollen sich die SCs so schnell eine wasserdichte Story ausdenken und untereinander abstimmen, die zu den vielen Indizien und Zeugenaussagen passt? Ich bin für jeden Plan offen, aber es sollte auch ein Plan sein und keine Kurzschlussreaktion, die vielleicht alles schlimmer macht. Was spricht dagegen, der Polizei die Wahrheit zu sagen? Der einzige Punkt, der offen bleibt, ist doch: Wo ist Dalgliesh geblieben? Wenn die Polizei das mit dem Auflösen des Körpers nicht glaubt, müsste sie sich erst einmal ausdenken, was wir mit seinem Körper in der kurzen Zeit gemacht haben sollen und vor allem warum. Wir könne da versichern, dass wir es genauso wenig verstehen wie die Polizei. Müssen wir denn überhaupt hierauf eine Antwort liefern? Ein paar Details müssen wir verändern. Matilde wird nicht von ihrer magischen Ausforschung von Dalgliesh erzählen. Aber sie kann sagen, Dalgliesh habe irgendetwas unverständliches von einem Schlachthof gefaselt. Meine Hoffnung ist, dass die Polizei sehr schnell so viel über Dalgliesh herausfindet, dass sie sich voll und ganz auf diesen kranken Straftäter konzentriert und wir dabei aus dem Blickfeld geraten, weil wir nur noch als Opfer und Zeugen gesehen werden (was wir ja auch sind), z.B.: - Hinweise auf den Wohnort unseres Gegners in seiner Kleidung, - Fund der halbverspeisten Leiche, von der der Arm im Wagen stammt, an diesem Wohnort, - Bedeutung des Schlachthofs (dort wird vielleicht nicht nur Tierfleisch verarbeitet), - Mord an dem 'echten' Kommissar Dalgliesh, - vielleicht war unser Gegner als Menschenfresser ein Serientäter, - vielleicht war unser Gegner der Polizei bereits bekannt, man konnte ihm aber noch nichts nachweisen ... Vielleicht ist die Polizei ja sogar bereit, mit der Detektei Kilmister & Stratton zusammenzuarbeiten, um diesen Fall zu lösen, wenn sie uns nicht für Täter, sondern für Opfer hält? Es muss ja nicht zwingend auf Augenhöhe sein. Die Polizei kann uns ja auch zu ihrem Vorteil 'benutzen'.2 points
-
<BWL> Aber wenn Du mehr Produzierst sinken Deine Stückkosten, wodurch Du das Deck billiger anbieten kannst. Wenn es eine Preiselastizität gibt (und davon gehe ich mal aus), dann steigt auch die Nachfrage. Der Markt für Matrix Jockeys wird bei den Prohibitiven Preisen für Decks sicher nicht gesättigt sein. Das noch keiner der großen eine offensive mit günstigen Decks zum abgraben von Marktanteilen gestartet hat, lässt auf ein Preiskartell schließen </BWL> Ich glaube Mikro- und Makroökonomische überlegungen und Modelle sollte man nicht an Shadowrun anlegen. Außerdem reden wir bei den Preistabellen fast immer von Schwarzmarkt und nicht Ladenpreise. Über die Kaufkraft verhältnisse von Joe Sixpack können wir also nur Spekulieren (*Badumtss*) Zurück zum Thema: Ich sehe das wie Wandler, schlussendlich dreht sich das Ingame Universum um die Leute die am Tisch sitzen um spass zu haben. Man kann sich sogar glücklich schätzen wenn die Spieler es schaffen konkrete Wünsche in Worte zu formulieren Wenn die Spieler sich eine schnelleres fortkommen wünschen, dann gibts halt höherwertige Aufträge mit mehr Karma & Geld. Auch wenn das vielleicht "unrealistisch" ist. Da kann die Rollenspiel Polizei ruhig kommen, ich kann JiuJitsu2 points
-
Ben Richards -Bei Zoey und Muffin- "Ich.. Weiß es nicht..", ich halte meinen Kopf, mir ist schwindlig, als ich Zoeys Stimme höre beruhigt sich mein Puls langsam, ich blicke mich desorientiert um. "Verdammte Bären. Oder was das war. Was auch immer. Dir ist auch wirklich nichts passiert?", ich suche Zoeys Körper mit meinen Augen behutsam ab, ob er sie nicht doch irgendwo erwischt hat. "Nein.. Okay.. Keine Zeit sich um mich Gedanken zu machen, wird schon.", ich rapple mich mühsam und keuchend auf, meine Lunge brennt, Erholung kommt nur schwer in die Glieder, ich greife Zoey an der Hand und ziehe sie hoch, weiter in Richtung Hütte. "Julia und der Pfeil, wir müssen dich in Deckung bringen. Den Revolver solltest du vielleicht im Gürtel befestigen, ich glaube nicht, dass sie uns warnen wollten.", bringe ich heraus, lasse dann Zoeys Hand los, blicke sie kurz beschämt an. "Sorry."2 points
-
Nicht im geringsten. Mein Kriterium ist: Die Spieler haben Wünsche, sie sollen nach einer Zeit X die ich als spielfördernd sehe sich ihre Wünsche leisten können und dementsprechenden gibt es eine Bezahlung für die Gruppe die pro Person angeboten wird die eben KOSTEN/X=BEZAHLUNG entspricht. Also grob, in der Realität rechne ich das nicht aus. Leite ich für eine Runde deren Ziel ist nach einem Jahr in der High Society aufzutreten, Villen zu besitzen und Millionen zu verbraten, dann werde ich ihnen entsprechendes bezahlen und Runs leiten die das stützen. Wenn ich eine Gangerkampagne habe die sich endlich mal ein eigenes Auto leisten können will, dann werde ich Runs anbieten die dem entsprechen. ich überanalysiere die Sache nicht, versuche aber glaubhaft zu bleiben. Der McFrit-Bedienstete der seinen Hund verloren hat wird keine 2M Nuyen anbieten, während ARES HQ das Runnerteam nicht beleidigt in dem es sie für 1000 Nuyen mal um die Ecke Milch holen schickt.2 points
-
Ele und DP sind jetzt eh unterwegs...vor Sonntag geht´s hier wahrscheinlich nicht weiter. Wie bereits gesagt, die Nacht über passiert nichts. Entweder ihr übernehmt die Beschreibung selbst dann bau ich daran am nächsten Morgen an, wenn ich weiß was ihr macht, oder ihr sagt mir was ihr konkret am nächsten Tag machen wollt, dann übernehme ich die Zusammenfassung der Nacht bis zu dem Punkt wo ihr wieder dran seit.1 point
-
1 point
-
Ich finde die Regelung, dass man Magie auch im Nachhinein steigern kann nicht schlecht. Es ist quasi ein eingebautes "spätes erwachen" (sr4), ohne den ganzen hickhack hintendran. Damit lassen sich interessante Charakterideen durchführen. Bspw. Ein Sam, der erst nach dem ersten Run merkt, dass er magiebegabt ist. => Gabe beim Start kaufen. Magie nicht steigern. Ware einbauen. Und vom ersten Karma dann Magie auf 1 kaufen und los gehts mit der Magie... Ich finde dadurch sind schöne Möglichkeiten gegeben. MfG SirDrow1 point
-
ja, aber bevor ich die Geschichte erzähle, sollte die Polizei doch antreffen...1 point
-
Uiuiui, harte Worte. Lass das mal nicht den Medizinmann lesen. Ich freue mich andersherum, dass stark vercyberte Erwachte keinen kompletten Knieschuss kriegen ohne wie in SR3 mit Geasa davon zu kommen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Es ging nicht darum Bekanntheit zu ignorieren, es ging darum das lächerliche Regelkonstrukt von Strassenruf, Prominenz und Schlechtem Ruf zu ignorieren.1 point
-
Hat der diesen Dissonanz-Nachteil? Oder warum ist der so Crazy? Das kann ganz schnell nach hinten losgehen, wenn man bedenkt das die meiste Sicherheitstechnik auf Schleichfahrt ist... Über das Konzept des Brute Force Hackers hab ich auch schon gegrübelt... Aber so richtig toll überzeugt es mich noch nicht ganz... Nope, because some men just wanna watch the world burn! Prinzipiell finde ich einfach nur, dass sich TMs da anbieten. Die haben als Onetrick-ponys den meisten Bumms und bekommen ausserdem noch extra Wuerfel was das aufspuren dieser versteckten Objekte angeht. Er freut sich einfach, wenn Sam "Bloodbath" in der Runnerkneipe ploetzlich das Fluchen anfaengt und sein rauchendes und blitzendes Kommlink aus der Tasche zieht. http://commentphotos.com/images/opengraph/CommentPhotos.com_1407355891.jpg GENAU so schaut mein Brickit dann auch! http://s2.quickmeme.com/img/dd/dd94a48fcd56561309f5d6943ce0d0f463ec88897fb5a46f5547b49e62577656.jpg Sein Motto ist auch Hieb- und Stich-fest!1 point
-
Julia Williamson - in der Lichtung - Ich renne auch so schnell ich kann zur Hütte.1 point
-
Ist auch gut. Es reicht zu sagen wiekomisch er si h im auto verhalten hat1 point
-
Zunächst mal - ich finde das eine richtig gute Idee. Das würde die Notizen der Spieler konsolidieren. Wünschen würde ich mir, dass vielleicht die ersten beiden Seiten entweder "Schuber" sind für den Charakter des Charakters (falls in Din A4, was aber wahrscheinlich nicht der Fall ist) oder so "Fotoecken" hätten - oder als Klemmbrett konzipiert wären. So hätte dann jeder Spieler quasi sein eigenes "Büchlein", und es gäbe keinen rumfliegenden Papierkram. Zwar geht bei der Sache das "Weitergeben" von Handout-Inhalten etwas verloren (man kann ja einfach nachlesen), aber Entziffern von irgendwelchen Aufzeichnungen wird so (hoffentlich - je nach Druckqualität) leichter... Und leider gibt es von mir da jedoch auch ein paar "Aber"s... Falls z.B. pro Seite des Buches mehr als ein Handout vorhanden ist, wäre das natürlich problematisch, wenn sie eines davon nicht gefunden haben und so dennoch lesen könnten. Ich vermute aber, dass das nicht der Fall ist. Dieses "aber" also nur für den unwahrscheinlichen Fall... Allerdings sehe ich anderweitig Probleme. Gerade im Handout-lastigen Teil der Kampagne ist es den Spielern möglich, die verschiedenen Kapitel bzw. Anlaufstellen in unterschiedlicher Reihenfolge abzuklappern. Zumindest in einem gewissen Rahmen. Das würde aber auch bedeuten, dass man vielleicht Handouts "überspringen" müsste in dem Tagebuch. Oder der Spielleiter sagt: "Okay, ab sofort stehen euch zusätzlich zu den Seiten 1-8 noch die Seiten 10, 12 und 27 zur Verfügung (massiv übertrieben, natürlich)." Da sehe ich einen Teil des Nutzens des Buches schwinden. Dasselbe Problem sehe ich an Stellen, die nicht besucht werden oder als Alternativen für anderen Wege dienen. Auch das gibt es in dieser Kampagne, wenn auch nur in geringem Umfang. Und zuletzt gibt es eine Situation, in der es zwei Handout-Alternativen gibt - je nachdem, was die Charaktere machen. In all diesen Fällen bleibt das Problem, dass einige Seiten in dem Tagebuch nicht nutzbar wären. Und überblättert werden müssten. ...ich kenne meine Pappenheimer - die würden dann trotzdem reingucken, gerade weil das unintuitiv ist, es nicht zu tun. Mit Ausnahme des Vorgreifens auf Handouts anderer Abschnitte (falls es solcherlei gibt - bin mir nicht mehr sicher) sollte da allerdings kein "Schaden" für die Kampagne entstehen. Zumindest in dieser Kampagne gibt es, wenn man mal an einem Abschnitt "vorbei" ist, kaum Handouts, die tatsächlich "fehlen" und dadurch dem Spieler der Zugang zu Informationen verwehrt wäre, die relevant wären... Generalisierend glaube ich, dass das Produkt anders konzipiert sein müsste, um in Kampagnen allgemein nutzbar zu sein. Oder anders - für jede Kampagne müsste man sich da halt Gedanken machen, wie das sinnvoll zu gestalten wäre. Gibt es zum Beispiel Handouts, die ein Charakter aus bestimmten Gründen nicht mit der Gruppe teilen wollen würde? Vielleicht ein Buch, das gefunden werden kann, ein Charakter aber für sich behält? Etc. pp. Dieses Konzept geht mehr von einer voll-kooperativen Truppe aus, und da sehe ich gewisse Kollisionspunkte... Was ich mir vorstellen könnte, das wäre ein Buch mit Fächern, und einen Satz Handouts, die man in diese Fächer hinein packen kann, wenn der Spielleiter sagt: "So, jetzt findet ihr Handout XY." Dann ist der Individualität der Charaktere sowie jedweder Variation der Kampagnen"ordnung" (durch Spieler oder Spielleiter) kein Stein in den Weg gelegt... Oder natürlich man druckt die Handouts und verdeckt jedes davon in dem Buch mit einem heraus-reißbaren Deckblatt. So kann man gewisse Handouts dann verfügbar machen (i.e. die Türchen sind geöffnet), andere nicht. ...was natürlich einen wesentlich höheren Produktionsaufwand bedeutet, und dann einen höheren Preis nach sich zöge... Aber das ist ohne das Produkt in der Hand natürlich alles noch immer Spekulation. Ich bin sehr gespannt, wie nützlich und nutzbar diese Tagebücher wirklich sein werden...1 point
-
1 point
-
Ove wird ggf. zu dem Zusammentreffen mit Dalgliesh, seiner Vorstellung als Kommissar des Yard, der Fahrt zum Krankenhaus, dem Biss in das verpackte Fleisch, den Feststellungen in der Krankenakte und unserer Reaktion hierauf (Matilde sollte die anderen vor Dalgliesh warnen) befragt werden.1 point
-
Theoretisch ginge bei mir quasi alles, jedoch setze ich als Spielleitung andere Grenzen. Kann ich mir vorstellen gemeinsam mit einem krassen Konzept in einer Runde (!) eine gute Geschichte zu erzählen? Ich gehe die Liste mal durch: Blutmagie: In früheren Editionen war es eher noch eine reine Technik und kein Merkmal der Verdorbenen. Als Freund von Earthdawn Blutmagie kann ich mir es gut vorstellen als Erweiterung für Nekromantie, für Houngans/Mambas oder auch Hexen.Toxische: Selbst Rächer_innen sind sehr krass unterwegs und extrem gewaltbereit; nicht mal bei denen fiele mir eine interessante Story ein. Wäre nur Hack'n'Slay.Cyberzombies: Die sind bei mir als NSC ausschließlich für tragische Zwecke erschienen. Ein SC, der wie Robocop mit Dissoziation und Identitätsfragen ringt, wäre bombig. Solange es gut gespielt ist. Infizierte: Ich gucke gerade iZombie weiter. Da steigt die ohnehin schon große Lust auf Infiziertengeschichten. Immer super.KIs: Cyberware, infizierte und digitale Lebensformen sind echt meine Lieblingsthemen. Gerade letztere sind ein elementarer Baustein von Science Fiction und auch Cyberpunk und deshalb immer bombig.Insektentotems: Puh, per se nicht so schlimm wie Toxische, aber spielerisch sicher auch nicht so spannend.Milspec Ausrüstung: Kann cool sein, aber manchmal ist das System etwas unausbalanciert so weit "oben".hochgestellte Freunde: Könnte in speziellen Runden mit seltenem Einsatz gut sein. Jedoch dann eher für die gesamte Runde als für einen einzelnen Charakter.Massenvernichtungswaffen: Passen ja eher in Spionkampagnen. Aber müssten die Runner die Cermak-Bombe platzieren... das wäre ein Knaller. Aber auch eher als Kampagnen-McGuffin als für die freie Verwendung.Insgesamt bin ich da wohl recht liberal.1 point
-
Hi, erster Post (endlich mal geschafft hier anzumelden) und direkt eine kleine Frage. Wie sieht das mit selbst gebauten Drogen aus? Ich habe "leider" nur das englische .pdf und dort sind die Regeln ja etwas konfus. Hat sich mit der deutschen Übersetzung etwas geändert? Mir geht es, zum einen, um die Vektoren (im englischen steht das normalerweise der Vector Ingestion ist und unter Enhancern steht dann nochmal Ingestion als Vector) - Vermutung ist, dass eins davon Injection sein sollte, wurde das in der deutschen Version korrigiert? Und wenn ja, welches ist der normale Vector? Und die zweite Frage: haben sich die Addiction Ratings bzw. Thresholds geändert? Danke für die Infos. Grüße1 point
-
Ich merke schon ^^ Das Thema weckt den Tiger Kreativität und den BWLer in dir... uns allen irgendwo und entwickelt sich zunehmend (in meinen Augen) zu ner Fluff-Frage.1 point
-
Ich weiß nicht ob System Matters explizit Cthulhu zum GRT anbietet, aber soweit ich weiß soll der GRT auch in Gelsenkirchen stattfinden.1 point
-
@Johnson bezahlt in Sachgütern grundsätzlich kann hier alles irgendwie hingebogen werden: 1. Johnson verscherbelt "Ausschussware" Der Listenpreis bezieht sich auf jene Objekte, die als verkaufsfähig gelten. Ausschuss und QC-Muster werden auf die verkaufsfähigen Objekte umgelegt. Das heißt, hinten auf dem Hof steht ein Container, wo abgeschriebener Ausschuss zur Verschrottung/Entsorgung gesammelt wird. Es wird immer mal Dinge geben, die nur wegen kosmetischer Defekte hier landen. Stellt euch medizinischen Bedarf (also unterer Eurobereich) vor, wo jetzt die Bördelkappe eine Delle hat. Schafft es die in die Apotheke? Nein, wird entsorgt, selbst wenn ihr Inhalt einwandfrei ist. Da bedient sich jetzt der Johnson und ihr bekommt (Army Konfektionierung) Blutgerinnungspray und Wundschaum. 1.1. Johnson verscherbelt gemachte "Ausschussware" Der Johnson "sorgt" dafür, dass "benötigte" Ware als Messe Demonstrator zur Verfügung gestellt wird und jetzt (weil von tausend Deck-geilen Nerds angegrabelt und weiß wie oft runtergefallen ist) "Entsorgt" werden muss. Weil wer soll das Stück den noch refulär kaufen? Also geht es in die Tonne und Jonny holt es sich da raus. 2. Johnson verscherbelt rücksichtslos Firmenbesitz Die nicht existente Shadowrun-Vergabe-Stelle "organisiert" sich ihr Buget selbst - und macht den eigenen Konzern "zum ersten -armenarmen- Opfer dieser pössen Puben aus den Schatten". Mit Insiderwissen organisiert sie "Klauruns" im eigenen Lager. Heya, schon mal als gefakter Müllentsorger einen Container Soyfood bei RealAldi vom Hof geholt, der nur durch eine "Matrixpanne" das Label "Entsorgung" dran hatte? Ist ein echter Milkrun - hat aber schnell mobilisierbaren Straßenverkaufswert. Und dann...und jetzt noch...und da war noch ein aus der Werkstatt "falsch abgeholte" FirmenBenz... 2.1 Johnson verscherbelt hierfür überlassenen Firmenbesitz Der CIA hat in ähnlicher Lage Containerladungen an Knarren (die stellte der Kongress ohne größere Kontrolle zur Verfügung) verhökert (an den Iran in den 80er!), um so an Schwarzgeld für andere Operationen (die der Kongress nicht gebilligt hätte, aber Pfui!) zu gelangen. War die perfekte Isolierung für den Kongress. Alle konnten sich die Hände in Unschuld waschen... 3. Johnson ist Staat im Staate dann macht er von 1 bis 2.1 eh alles, was nötig ist, um seiner Vision von Rache, perfekten KonzernStaat, NeuemMenschen, Idol der Versuchung etc. zum Durchbruch zu verhelfen. Und wenn es nur perfide Rache an den ganzen GlitzerExec ist, die SchattenMogul Jonny auf dem Schirm hat? 4. Johnson soll Prototypen unter das Volk bringen HackyDeck? wie lief das neulich mit deinem neuen Deck? Oh, ist durchgebrannt...Ok...(Anruf im Betrieb: taugt nichts! neu ans Reißbrett, ihr Maden!) Hier kann APDS Muni, Knarren, Sensoren, Kletterausrüstung etc. beliebig eingesetzt werden. Hier sind die Runs natürlich nur Beiwerk zur Felderprobung.1 point
-
Naheliegend! Immerhin gilt auch in der 6. Welt noch: "The pen is mightier than the sword".1 point
-
Finde ich gut. Ohne jetzt die Spannung nehmen zu wollen: Es wird von "außen" nichts mehr passieren. Also spielt ruhig weiter, jetzt wieder in eurem Tempo und ich reagiere, wenn ihr mich braucht (Funkgerät, euren Weg fortsetzen, was auch immer ...). Der Indianer ist jedenfalls nicht mehr zu sehen (bzw. ihr habt ihn alle nicht gesehen und der zweite Schütze, tja???). EDIT: Auf die angedrohte kurze Zusammenfassung verzichte ich erstmal, da ich euch in euren Handlungen nicht beschränken will. Und den Post: Bär tot und schnell verwesend und Indianer nicht zu sehen, den spare ich mir und lasse euch in die Tasten hauen .1 point
-
Jährliche Kataloge von Alexander Stoeger Peter von Frantzius Von Lengerke and Antoine Abercrombie & FItch Iver Johnson Sears, Roebuck (keine Faustfeuerwaffen mehr ab 1924) Pacific Arms etc. sind alle voll mit Kanonen, Schalldämpfern, Wiederladezubehör, Holstern und Taschen, Munition, und anderem Firlefanz für Sport, Jagd, etc. Oft sind auch andere Eisenwaren drin, Messer, Uhren, Fahrräder, usw. Die Kataloge von Peter von Frantzius sind interessant, weil bei dem viele Gangster aus Chicago eingekauft haben. Er hatte sogar die Dienstleistung im Angebot, die Seriennummer herauszufeilen ... Sears hat überall hingeliefert. Stoeger war der Generalimporteur für deutsche Waffen. Pacific Arms hatte auch gebrauchte Bergmann-MPi aus dem Weltkrieg am Angebot. In jedem findet sich etwas Cooles. Echte Kataloge sind schwierig zu kriegen, es gibt aber zum Teil Nachdrucke und PDFs. Und manchmal hat man einfach Glück Cheers HANS1 point
-
1 point
-
Zoey Strong -Bei Ben und dem Bär- "Ben? Ist dir was passiert?" Schnell sichere ich den Revolver wieder und knie mich besorgt neben Ben nieder. "Mir... mir gehts gut. Aber was ist mit dir? Das Vieh hat dich nicht erwischt, oder? Gott, ich dachte es wird uns alle umbringen..." Ich krame kurz in meinem Rucksack und reiche ihm Taschentücher und meine Wasserflasche damit er den widerlichen Schleim loswerden kann. "Was war das nur für ein Ding?" Eigentlich mag ich gar nicht so genau über die Frage nachdenken, ich gebe mich lieber der Erleichterung hin, dass niemanden etwas passiert zu sein scheint.1 point
-
- Zwischen Zoey und Bär - Scheiße. "Zurück!", brülle ich Muffin und Zoey entgegen, bevor der Bär anfängt wie eine Lawine über mir nieder zu gehen. Scheiße! Ich packe den Bären an dem Ding, was ihm in der Brust steckt, stemme meine Schulter kurz gegen ihn, stelle für einen Moment sicher, dass er nicht auf Zoey oder den treuen Begleiter fällt, bevor ich ihn mit einem lauten Stöhnen, zusammengebissenen Zähnen und mehr Adrenalin als Kraft seitlich von mir weg drücken kann, wo das Vieh zum Liegen kommt. Ich spucke kurz aus, keuchend drehe ich mich um, sinke kurz auf meine Knie, kontrolliere meinen Atem, blicke Zoey freundlich an. "Alles okay bei dir?", ich huste, mir wird schummrig vor Augen, ich taumele ein wenig. Ben 1 - Bären 0... Ich stütze mich seitlich ab mit einer Hand, ich kann mich in diesem Moment kaum noch halten, als mich die gesamte Anstrengung des Kampfes mit dem Bären übermannt.1 point
-
Julias Schuss peitscht durch den Kampflärm. Ben und Zoey sehen sich aus nächster Nähe diesem Ungetüm gegenüber und seine Tatzen nähern sich bedrohlich. Da beginnt grau-braun-grünlicher Schleim aus seinem linken Auge zu laufen, aus dem Loch, das Julias Kugel verursacht hat. Ohne weitere Änderung in Ausdruck oder Verhalten kippt der Bär der Länge nach hin, genau auf Ben zu, der sich schützend vor Zoey gestellt hatte. Gelingt es dem Jäger noch rechtzeitig auszuweichen? Die Tatzen des Bären gehen in jedem Fall wirkungs- und kraftlos an Zoey und Ben vorbei und die schleimige und aus etlichen Löchern genährte Pfütze unter ihm wächst. Muffin sieht die Gefahr kommen, wird er versuchen Ben mit einem gewagten Sprung aus der Bärenfalllinie zu befördern? Oder will Zoey ihre Kraft in die Waagschale werden?1 point
-
Julia Williamson - richtung Bär - Ich hole kurz das Geräte "Ich höre Sie! Warten Sie, bleiben sie dran!" schreie ich während ich zu den Bär ein wenig laufe, dann ziele am Kopf des Bäres und drücke ab. Was ist denn das jetzt? Ist das ein Horror geworden?1 point
-
Finde die Idee ganz spannend. Würde mir als Online SL aber auch eine PDF Version wünschen...1 point
-
Die Bereitstellung auf pegasus.de ist davon nicht betroffen. Das Tagebuch als PDF: das weiß ich noch nicht. Ich glaube aber, wahrscheinlich nicht. Einige ganz wenige Handouts muss der SL dann trotzdem noch "herausgeben" (aber das sind ca. 2 von 30, also wirklich wenige. Und das hat dann auch seinen Sinn; versteht man, wenn man sieht, welche das sind).1 point
