Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/06/2017 in all areas

  1. Was thematisch für mich persönlich wieder mehr "great" wäre: - Wieder mehr Cyber in den Punk. Nicht nur im Fluff sagen das alles und jeder mit ein paar Modifikationen rumläuft, sondern auch in den Regeln Cyberware erschwinglich und praktikabel (Upgradefähigkeit ) halten. - Drohnen sollten auch funktionieren wie im Fluff angepriesen. Eine autonome Kampfdrohne die von Dennis the Menace mit ner Zwille in Schach gehalten wird erscheint mir nicht wie ein Produkt in das Konzerne Milliarden investieren. - Wo sind eigentlich Humanoide Drohnen wie in Chappy oder Elysium? Die Technik ist da und diverse SWATS & Konzerngarden würden sich über einen Zinnsoldaten der vorneweg geht und Kugeln fängt freuen. - Die Matrix Foundation müsste gar nicht mystisch sein: Die Foundation ist das wahre Matrix Betriebssystem. Die derzeitige "neue" Matrix nur eine Userland Anwendung. Deshalb hat GOD da die Cheatcodes & den Banhammer. Das Problem: Die legitimen Administrationskanäle sind durch die ganzen Crashes verloren gegangen. Ebenso weite Teile des Sourcecodes, Dokumentation und lebendes Fachwissen. Die Matrixkonzerne und GOD müssen also wenn es ans eingemachte geht, genauso wie gemeine Shadowrunner, gegen das Betriebssystem Hacken & Exploiten um Config-änderungen (z.B. neue Hosts) durch zu drücken. In Zeiten von aktiv wehrhafter Software kein leichtes Unterfangen und auch nur mit Konzern ressourcen wirklich zu stemmen. Das diverse AIs ebenfalls an den Matrixen rumgerührt haben in den ganzen Jahren, hat wer weiß was für Hintertüren und versteckte Features eingeschleust (Hallo Resonanz und Sprites ). Logischweise müsste dann bei den Konzernen ein geheimes Wettrennen laufen wer als erster wieder die Foundation in den Griff bekommt. Reverse Engineering Projekte, jagd nach Pre-Crash Datenträgern/Dokumenten, usw. Den eins ist sicher: Wer als erster wieder mit der Matrix arbeitet anstatt gegen sie, wird massiv im Vorteil sein. Und gleichzeitig Zielscheibe aller anderen Also der Stoff aus den Shadowruns sind
    4 points
  2. S. 62 Hornbär: Der Hornbär verhält sich zum Troll wie der Schwarzbär zum Menschen. Müsste es nicht heißen "Der Hornbär verhält sich zum Schwarzbär wie wie der Troll zum Menschen."? Macht imo mehr Sinn. Beim Piasma dasselbe.
    2 points
  3. Du könntest ein "Adjektiv"/"Tag" System machen um einfache generische Ausrüstung wieder auszugestalten. Z.b. die normale Maschinenpistole mit "veraltet" und "Schlechter Zustand" versehen wenn sie von Random Straßengesindel aufgeklaubt wird. Erklärt die schlechteren Werte und gäbe trotz kurzer Gear Liste doch differentierung. Und es gäbe Gebrauchtwagen Ihr braucht ein Auto mit 4 Sitzen, habt aber nur 3000C in der hand? "Crazy Joe's honest used cars" hätte da was für euch: Ein Ford America mit "unzuverlässig" (früher Patzer), "stark gebraucht" (Werte gesenkt), "häßliches design/farbe" (auffällig) und mit "Kampfspuren" (auffällig und je nach Kontext sehr unsozial) Ein paar der Tags könnte man mit Zeit (z.b. Wartung und Pflege) und Geld (Ersatzteile) wieder wett machen. Wären die Büchsenmacher und Mechaniker/Ingenieur skills mal sinnvoll eingebracht Die Klamotten aus Kreuzfeuer hatten zarte ansätze in diese Richtung (Maßgeschneidert, Gebraucht, usw). Da kann man sich bestimmt was bei anderen Systemen abgucken.
    2 points
  4. Würden deine Spieler nicht danach fragen, was für Waffen die Gegner haben? Wenigstens am Ende des Kampfes...? Ich denke der Gear-Porn ist ein wichtiger Aspekt der Beliebtheit von Shadowrun... zumindest wenn man den Verkaufszahlen glaubt.
    2 points
  5. @ Zoldor Ja, das mit den 100 Stealth Chips mag ja ein "Cheat" sein, ist aber immer noch Regelkonform.... Was aber der Kern des Problems ist, das CGL einfach so gesagt hat : Nein , geht nicht,weil wir wollen das nicht. Das geht jetzt nicht mehr, wir liefern auch keine Begründung dafür und erst Recht keine Regeln ! DAS ist das was mich aufregt. Nicht das sie dem "Problem" an sich einen Riegel vorschieben wollen ( wobei die einfachste Lösung ist ja mit dem Spieler, der Regeln ausnutzen/mißbrauchen/cheaten will,zu sprechen ! ), das ist ja ok/verständlich ,nur wie sie es umgesetzt haben ist (mal wieder) ein Fail von CGL JahtaHey Medizinmann
    2 points
  6. Ich bin bei Lyr: 2 Dongles an dem Komlink zulassen empfinde ich als gute Hausregel. Wenn du allerdings die (teureren) Decks nicht ganz abschaffen willst, dann solltest du denen Vorteile lassen: Attribute austauschen und Programme eignen sich hierfuer sehr gut. Decks mit Nicht-vertauschbaren Attributen gibt es ja im Datenpfade bereits, da wuerden die Kommlinkdecks gut dazu passen. Ab einem gewissen Technologielevel ist das selbst basteln durchaus schwierig. Ja, man kann sich bei Entsprechend Zeit+Geld+Wissen ein Smartphone selbst basteln. Aber ich bin mir sehr sicher, dass man dabei nicht guenstiger kommt, als wenn man ein fertiges kauft. Alleine die Kosten fuer die notwendigen Maschinen uebersteigen die Kosten des Endgeraetes deutlich. Weiters sind Wissen/Faehigkeiten ein wichtiger Punkt. Es hat gute Gruende, dass an derartigen Geraeten Teams hochqualifizierter Leute arbeiten. Wenn man an die Entsprechenden Plaene kommt, wird es natuerlich deutlich einfacher.
    2 points
  7. Nur das Hackingprogramme nach RAW nicht auf Kommlinks laufen. Und das Attributtauschen würde ich nur auf Decks beschränken. Irgendeinen Vorteil muß es ja haben sich so ein teures Ding anzuschaffen.
    2 points
  8. GRW S. 146: Bauen/Reparieren, Mod für Werkzeuge nicht vorhanden: -4 oder unmöglich. Das würde ich auf alle technischen Proben anwenden, die meiner Meinung nach Werkzeug benötigen. Der Spieler kann natürlich plausibel erklären, warum er nur einen Malus bekommen sollte.
    1 point
  9. Du kannst für fehlendes Werkzeug oder schlechte Umstände natürlich Modifikatoren vergeben. GRW S. 146. Kapitel Technische Fertigkeiten. Ansonsten kann man das Schloss natürlich auch aufsägen oder -schweißen. Das steht auch auf S. 362 im GRW.
    1 point
  10. Hiho Für mich ist es wie Funkgerät und (Smart-)Telefon. Welche Unterschiede haben die beiden? Grüße
    1 point
  11. Ja Logische Schlussfolgerung aus dem WiFI Bonus ! da es Weltweite Kommunikation MIT WiFi gibt , ist die 1 KM Reichweite OHNE WiFi ob ein Comlink ohne WiFi/ohne Matrix funktioniert kann ich nicht sagen. Für Mich ist ein Comlink eben DAS Matrix Kommunikationsmittel mit WiFifreiem Tanz Medizinmann
    1 point
  12. Was mich an der 5. Edi unheimlich stört, sind die Regeln zur Tarnstufe. Wenn ein Char wissen will, ob sein Gegenüber eine versteckte Waffe trägt, muß er eine Wahrnehmungsprobe mit einem Mali entsprechend der Waffe ablegen. Lasse ich den Spieler selber würfeln, enthüllt der Malus bereits die Kategorie der Waffe/des Gegenstands. Um das zu vermeiden muß ich/der SL selbst würfeln. Das vermeide ich eigentlich lieber... zum einen habe ich schon die Würfelei für die NSC`s... zum anderen finde ich es einfach besser (auch als Spieler), wenn die Spieler selber aktiv für ihre Aktionen würfeln. Das hat mir früher besser gefallen... Würde ich soweit vereinfachen, dass der Spieler seine Wahrnehmung würfelt, und die Anzahl der Erfolge werden mit der Tarnstufe verglichen (Braucht man natürlich neue Werte - nicht für jeden einzelnen Gegenstand, dass mit den Kategorien passt schon). So kann der SL einfach sagen: "Du entdeckst nichts..." heißt dann entweder da ist nix... oder zu gut versteckt.
    1 point
  13. ein Problem mit den Werten der ganzen Waffen ist ja auch, dass immer mal wieder ein Autor/Autorengruppe was unterjubeln will (zur Verkaufsförderung), was dann das Balancing reißt. Etwa die uralten UrbanCombats Goodies von HK. Auch die Frage nach Salven bei Pistolen vs Automatikpistolen kann da immer viel hin und her verursachen. Siehe Savalette Guardian und Beretta 201T. Klar, spricht den Optimierungstrieb an. Und (vorallem) die Bilder (deren Qualität inzwischen gut ist ) sprechen den Gunporn an. wobei eine generische Tabelle für WaffenStats mit schicken Bildern zu den Namen ja das meiste schon bedienen würde (siehe die Fahrzeuge im GRW) ein viel größeres Feld zum Vereinfachen wäre Schutzkleidung Viele von den eigens im Kreuzfeuer vorgestellten Sachen würde ich so streichen und gegen ein 6 - 9 - 12 Grundsystem (angelehnt an unauffällige Panzerkleidung, Panzerweste bzw.Overall, - schwere, auffällige- Panzerjacke) wie im GRW S.440 mit diesenen Preisen setzen, um dann ein + X Euro für "Umweltaspekte X", Tarnung, modischer Anzugschnitt etc.pp setzen. Nach diesem Baukasten wird dann zusammengestellt und mit einem schicken Namen gekoppelt. Hier kann dann mit +1/-1 mal die Zwischenräume/Übergänge ganz nach Gruppeninteresse: (Geldbeutel; bei ballistischen Fasern ist mit genügend Geld viel machbar - zuweilen aber zulasten der Lebensdauer, als auch mal erneuern ) optional ausfüllen.
    1 point
  14. Dieser Aspekt wurde hier diskutiert: Wieder eine (leider) schwammige Passage. GRW s.232 "Wenn ein Charakter versuchen will, ein Icon auf Schleichfahrt zu entdecken, muss er erst auf die Idee kommen, dass es ein solches Icon geben könnte. Dazu muss er eine Matrixwahrnehmungsprobe ablegen. Ein Erfolg kann ihm die Information geben, dass innerhalb seiner Umgebung (von 100 Metern) oder innerhalb des Hosts, in dem er sich befindet, Icons auf Schleichfahrt laufen." Um auf die Idee zu kommen, dass ein Icon in der Nähe auf Schleichfahrt läuft, muß der Charakter zb. nur AR/VR auf eine Kamera schauen. Wenn er das Icon nicht sieht (das da sein müßte) ist es vermutlich auf Schleichfahrt. Das heißt die Idee wird Ingame generiert... nicht über eine Probe. Von daher lasse ich die 1. Probe weg, wenn der Char Ingame den Verdacht hat, dass ein Icon auf Schleichfahrt läuft (was eigentlich in 99,99% der Fälle zutrifft). Damit kommt man direkt zur 2. Probe... Ich erlaube als Merkmal die Kategorie (Waffe, Fahrzeug, Kommlink, Cyberaugen usw.). Dann aber auch noch weitere Merkmale wie Pistole, Gewehr, MG usw.... und auch hier geht noch mehr: nach Hersteller oder wenn bekannt sogar bestimmtes Modell (Bei Kommlinks zb. auch den Kommcode). Matrixattribute sind für mich keine Merkmale des Gegenstands, sondern regeltechnische Begriffe/Merkmale... diese erlaube ich nicht als Merkmale. Korrekt. Der Begriff "Merkmal" ist vom Regelwerk nicht definiert. Deshalb muß man hier interpretieren. Dieser Interpretation liegen GMV, Fluff und Spielbarkeit zu Grunde. Was das filtern angeht... GRW s. 232 " Wenn man mindestens ein Merkmal eines Icons auf Schleichfahrt kennt, kann man das Icon entdecken (s. Schleichfahrt, S. 232)" Datenpfade s. 77 " Dabei geht es bei der Matrixwahrnehmung um mehr als den Einsatz einer guten Rendering-Software und das Überprüfen aller Icons, die einem ins Blickfeld geraten. Es geht darum, zu wissen, wie man die eingehenden Informationen so sortieren kann, dass man die wirklich wichtigen herausfiltert. Es gab mal eine kurze Zeitspanne, in der die Hacker glaubten, die Sicherheit verwirren zu können, indem sie Hosts mit Dutzenden von RFID-Chips auf Schleichfahrt überschwemmten, aber sobald sie erkennen mussten, dass die Demi-GODs gut genug waren, ihre Scans so zu gestalten, dass sie nur nach Icons auf Schleichfahrt suchten, bei denen es sich nicht um RFID-Chips handelte, waren die Tage dieses Tricks gezählt. Das ist der Aspekt der Matrixsicherheit, den viele Leute übersehen – es geht nicht darum, die Realität wahrzunehmen, es geht darum, die Realität so zu definieren, dass das, was man wahrnehmen möchte, in den Vordergrund gerückt wird." Hier wird der Aspekt der Merkmale und des filterns dargelegt. Dazu gibt es bereits etliche Diskussionen seit den Anfangstagen der 5. Edition. Wenn du mehr davon wissen willst, mußt du aber selber suchen. Eigentlich ist seit dem Datenpfade alles klar.
    1 point
  15. Vielleicht war es auch Absicht, nach dem Motto Leiste dir besser gute medizinische Unterstützung sonst kann es passieren, dass du sonst dauerhaft leidest
    1 point
  16. Das Kriterium ist "Persona" ...
    1 point
  17. Ich denke so leer ist die Matrix nicht. Wenn schon jeder Stuffershack einen Host hat, haben auch all die anderen Einzelhändler und Shops ihren Host. Und das sind eigentlich ziemlich viele. Dazu kommen unzählige Geräte... "In alle Richtungen erstreckt sich eine ganze Galaxie, die von unzähligen dreidimensionalen Icons von Geräten in der physischen Welt wie von Sternen erleuchtet wird. Die Icons, die am nächsten scheinen, gehören zu den Geräten, die dem eigenen Zugangspunkt am nächsten sind. Das eigene Icon (das virtuelle Ich) ist meist das hellste und deutlichste in dieser Welt. Die Lichtpunkte am fernen Horizont – die Geräte, die in der physischen Welt am weitesten entfernt sind – fl ackern, weil die Daten vom anderen Ende der Welt langsamer ankommen. Über einem schweben riesige Hosts – gewaltige Datensammlungen, die von Spinnen und IC bewacht werden – wie Konzerngötter, die alles sehen und von nichts überrascht werden wollen. Ihre bizarren Formen bilden eine virtuelle Geographie, die nichts mit der fl eischlichen Welt zu tun hat. Die Größten gehören den Großen Zehn Megakonzernen, sind groß wie Städte und gefährlich, wenn man sie uneingeladen betritt. Andere, kleinere Hosts bilden Haufen am neutralen Himmel, bieten soziale Netzwerke an, verkaufen Konsumgüter oder locken mit dunklen Vergnügungen. Dazwischen tummeln sich die Abbilder von Leuten, Prozessen, Programmen und Daten, die zwischen Icons und Hosts hin und her huschen und sanft leuchtende Datenspuren hinterlassen, die langsam im allgemeinen Summen der Informationen verschwinden. Die Matrix bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit. So sieht sie in der VR aus." Auch sollte man nicht vergessen, dass sich nicht das ganze virtuelle Leben in der VR abspielt... "Bis jetzt haben wir die Matrix aus der Sicht der VR mit ihren Icons und Abläufen betrachtet. Der alltägliche Nutzer sieht die Matrix aber selten so, weil er sich nicht abseits der alltäglichen Pfade bewegt. Die meisten Leute nutzen die VR, um Hosts zu besuchen und Unterhaltungsprogramme oder Spiele zu konsumieren, aber viele fi nden das körperlose Gefühl der VR unangenehm bis verstörend. Der Großteil der Bevölkerung interagiert mit der Matrix durch die Erweiterte Realität (AR) und benutzt dafür ein Kommlink."
    1 point
  18. macht das Sinn ? Wenn jemand/etwas auf Schlechfahrt ist, welchen Sinn macht dann die Schleichtfahrt, wenn genau DAS ,das Suchkriterium ist ? Ich meine : "Ich schaue mich nach Unsichtbaren um" oder : "Zeige mir alle, die verschleiert sind" macht für mich keinen Sinn vielleicht bin Ich zu Oldschool ,aber das widerspricht sich doch selber, oder nicht ? mit Schulterzuckendem Tanz Medizinmann
    1 point
  19. RAW wurde doch eine klare Erklärung nachgelegt: Du kannst deine Suche (bzw. Matrixwahrnehmung bezüglich Geräten auf Schleichfahrt) filtern. "Ich suche nach Personas auf Schleichfahrt." sorgt also dafür, dass kein einziger Stealth Chip auftaucht, weil das nunmal keine Personas sind. Andererseits ginge auch "Ich suche nach Geräten auf Schleichfahrt, bei denen es sich nicht um Stealth Chips handelt" -> findest alles außer Stealth Chips. Die Erklärung erscheint mir jedenfalls recht sinnvoll und wird entsprechend auch von meiner Gruppe (und ihren Gegnern) so angewandt.
    1 point
  20. Sorry, aber anscheinend kennst Du die Regeln nicht das man erst jedes einzelne Item, das auf Schleichfahrt geht scannen muss. DANN kannst Du immer noch nicht lesen ( ob das jetzt nur meine Post betrifft oder generell, weiß ich nicht) Hier nochmal mein Zitat: (selbsat unser Forentroll hat das erkannt ) das bestätigt , das du nicht lesen kannst oder willst. Es ist ja gerade das WYSIWYG , das CGL so einfach mit ihrem : "Nöh, geht jetzt nicht mehr, weil wir das so sagen " torpedieren und DAS ist was ich kritisiere wieso nur 1000, wenn man schon versucht Sarkastisch zu sein, dann doch richtig Klotzen ( 10.000 oder 100.000) aber das kannst Du ja nicht, du bist in deinem Klein-Klein gefangen.... Stimmt, DAVOR sollte man eher Angst haben ! Mit Tanz in die Mittagspause Medizinmann
    1 point
  21. Ist das so? Nach meiner Erfahrung ist das eher so: Der Anführer Char ist der Char des aktivsten/erfahrensten Spieler. Und dieser spielt nicht immer das Face. Die Gruppe arbeitet so eng zusammen, dass sich gar kein Anführer herausbildet. Jeder beteiligt sich in gleichem Maße.
    1 point
  22. Da muss ich dich enttäuschen - Du greifst richtig tief in's Klo, wenn Du glaubst meinen Spiel/Leit-Stil oder gar meine Gruppen zu kennen, nur weil Du eine Handvoll als "getrollt" dahingestellte Post gelesen und erboste Reaktion von Daraufreingefallenen wohl toll gefunden hast . ... was ich in meinen Hausgruppen mache (sprich Hausregel und Customize), ist in über der Hälfte aller Fälle eher das konkrete Gegenteil. Es passt da aber auf der anderen Seite auch nur ganz konkret auf exakt diese oder jene Gruppe, eben weil "Hausregeln" das sind, was sie sind. Ich glaub ich hab's schonmal in nem anderen Thread geschrieben: "Kaum eine Bereichs-Hausregel (z.B. wie dieser Thread-Kontext) eignet sich in ihrer Form für mehr als eine Gruppe, auf die sie zugeschnitten ist." Und da "kann" dann auch das Thema "Balancing" eine mal eher zweitrangige oder gar vollkommen "nebensächliche" Rolle spielen. In dem Moment aber, wo man eine solche Regel in die Breite ausrollen will ... da musst Du die Balancing-Brille einfach mit aufsetzen und auch mal rechts und links von der Strasse schauen, ob du nicht doch einen Seiteneffekt oder Querschläger übersehen hast.
    1 point
  23. Und auch wenn es so nirgends explizit steht... gehe davon aus, dass deine legalen Marken dir nur Zugriff auf dafür vorgesehene Bereiche eines Hosts erlauben. Nur weil du den Facebookaccount 2075 hast und damit legal den Host betreten kannst, kommst du trotzdem nicht in den Bereich des Hosts, der zb. die Verwaltung usw. beinhaltet. Oder gar Zugriff auf die Daten anderer User. Um quasi in solche Bereiche zu kommen, mußt du nach wie vor den Host hacken. In beiden Fällen ist das Vorgehen gleich - Wichtig: Geistige Eigenschaften des Hosts = Hoststufe 1. Du hackst mit Brute Force oder Eiligem Hacken den Host und betrittst ihn 2. Matrixsuche im Host nach der Zieldatei: "Daten der Zielperson" 3. Untersuchen der Datei auf Datenbombe bzw. möglichen Schutz überwinden 4. Datei lesen .... dafür brauchst du keine Probe. Du siehst Persönliche Daten, Logs, Beiträge usw. 5. Datei kopieren/löschen/verändern usw... mit der Handlung Datei editieren. Dafür brauchst du aber 1 Marke auf der Datei > Brute Force oder Eliges Hacken. Hast du die Marke, kannst du die Handlung Datei editieren ausführen. Um auf den "Account" Zugriff zu bekommen, bringt es gar nichts, das Kommlink zu hacken. Hosts erkennen legale User an der einmaligen Kombination aus Persona und Faktor X (der Faktor, der in den Regeln nicht erklärt wird). Dh. es gibt kein Passwort für den Host auf dem Kommlink. *Sign* Je mehr du dich mit der IT des laufenden Jahrzehnts auskennst, umso schwieriger ist das umdenken. Die Regeln bilden hier einen abstrakten Mechanismus, der auf Spielbarkeit aufbaut. Nicht auf heutiger Technik.
    1 point
  24. 1 point
  25. Wenn ich das Wort Balancing schon höre.Wir sind hier nicht beim Schach, es werden (meines Wissens nach) keine Wettbewerbe mit Preisgeld über Shadowrun ausgetragen. Die einzig relevante Balance ist (meiner Meinung nach) die der Screentime am Spieltisch selbst. Und ein guter Spielleiter kriegt die auch gebacken wenn ein 0 Karma Charakter neben einem 200 Karma Charakter spielt. Bei allem anderen ist es 1000% fach wichtiger das es ingame glaubwürdig ist als ob es mit anderen Techniken gleichwertig bleibt.
    1 point
  26. Das keiner die Grundlage der Informationsinfrastruktur versteht, damit kann ich ausgezeichnet leben. Macht sogar Sinn, wenn man sich ansieht, wie sich Technologie derzeit entwickelt. Es spaltet sich auf in kleinere Spezialistenbereiche, und man kann ueber mehrere Bereiche maximal einen groben Ueberblick haben, aber nicht jeden Teil tatsaechlich komplett verstehen. Das es Lebensgefaehrlich ist Updates durchzufuehren gefaellt mir persoenlich nicht. Aber auch hier kann man die Welt schluessig mit diesem Fakt konstruieren. Es beisst sich also nicht Fluff mit Fluff, sondern Fluff mit persoenlichem Empfinden, so wie Masaru schrieb. Ich waere ebenfalls fuer Serverfarmen, Zentralrechner und andere gut gesicherte Ziele fuer Runs. "Besorgen sie diese und jene Daten aus dem Host und jagen sie ihn im Inschluss samt der gesamten Forschungsanstalt in die Luft. Ueberpruefen Sie auch die ob die Anzahl der Backups tatsaechlich 17 betraegt, wir wollen sichergehen jede Kopie erwischt zu haben." Gefaellt mir, mag ich spielen. "Die Host-Hardware bereits kleinerer Konzerne laesst jeden Decker schwitzige Haende bekommen. Da stehen Reihen von Quantencomputern von denen jeder mehr Strom frisst, als dein gesamter Block. Gut gesichert, hinter ebenso vielen Barrieren wie die Geheimlabors. Aber wenn man erst einmal direkt ran kommt, ho Chummer, dann geht es Rund. Es gibt nichts, was einem Decker das Leben mehr versuesst als der Direktzugriff auf den Host. Du dachtest dich mit einer Kaffemaschine die am Host haengt zu verbinden macht dir das Leben leicht? Versuch dich einmal direkt an zu stoepseln. Zugriff auf alle Datein, und komplett ungestoertes werken, solange kein Ice und auch keine Spinne auf dich Aufmerksam wird. Ich weis genau, was euch jetzt durch den Kopf geht: So nen Drek MUSS ich haben. Tja Chummer, viel Spass. Die Nuyen musst du erst einmal hin blaettern koennen, da kannst du dich auch zur Ruhe setzen. Aber Hey, wenn du die Kohle hast, warum nicht? Ich wuerds lieber in mein Deck stecken. Was aber niemand, auch nicht in den feuchtesten Traeumen, wagt sich zu wuenschen sind die experimentellen Hosts von den groesseren Konzernen. Fuer die Techonologie die in den Dingern steckt wuerden Wissenschaftler toeten. Naja, zumindest uns dafuer bezahlen zu toeten." Namen sind Schall und Rauch. Mein Vorschalg, es gibt Hosts und die zugehoerige Host-Hardware. Man kann Hosts auch dezentral auf viel Hardware verteilen, aber Aufgrund von Sicherheitsbedenken verteilen die meisten Konzerne die Hosts lieber auf nur 1-2 gut gesicherte Orte. Um Hosts zu Hacken gibt es drei Varianten: Von Aussen ueber die regulaere Matrix: Extrem schwer, alle Firewalls sind gegen Angriffe von aussen Optimiert. Vom "Rand" ueber geslavte Peripheriegeraete: Deutlich Einfacher. Allerdings ist man immer noch etwas eingeschraenkt (Proben um Files zu kopieren etc.) Von Innen, ueber Direktzugriff auf den Host: Vollzugriff, Chummer. Solange man nicht Entdeckt wird kann man tun und lassen was man will (Mit gewissen Einschraenkungen - Man kann keine Besitzrechte uebertragen, IC ausschalten etc. Die genaue Liste und Begruendung muss noch ausgearbeitet werden.). Weiters bekommt man Bonuswuerfel bei Proben im Host. (Standardsituation fuer Spinnen). Vier Sicherheitsleveln fuer Aktionen sind eigentlich nicht schlecht (Ob man die nun User-Sicherheitsacc-Admin-Besitzer oder 1-2-3-4 Marken nennt ist sekundaer). Wenn das Grundkonzept gefaellt, dann ueberlege ich mir gerne mehr Details (bzw. ueberlege ich sie mir auf alle Faelle, aber dann schreibe ich sie auch auf).
    1 point
  27. @Ringmaster du hast das alte Regelheft in Mage Wars Arena Heft steht auf S.17 "Fernangriffe dürfen einen Wall angreifen, wenn mindestens eine der benachbarten Zonen in Reichweite und der Wall in SL ist." Daher ein Fernkämpfer mit Reichweite 1-2 kann einen Wall angreifen der zwischen seiner und der benachbarten Zone liegt.
    1 point
  28. Ist Zielen nicht eine geeignete Zweitaktion in 90% der Fälle?
    1 point
  29. an der Stelle mit den Serverfarmen möchte ich noch mit reinstellen, dass so etwas sich ja immer schön für einen Run eignet - unerkannt reinkommen - lang genug unerkannt bleiben, damit der Frontdecker was saugen kann, Sabotage, wie auch immer - versuchen, lebend wieder herauszukommen (der spannende Teil) und zu entkommen hierzu muss halt der Matrix-Run von einem Anschluss im Gebäude irgendeinen Vorteil gegenüber dem Hack vom heimeligen Sofa aus bieten. Sind jetzt wieder Designziele und Geschmackssachen. Ansonsten würde ich für die großen Konzerne mir schon Supercomputer mit jenseits unserer SiliciumchipTech (können ja in den intelligenten Kühlschränken, Mikrowellen und KommLinks bleiben) wünschen. Da stehen dann Photonen- oder Quanten-Rechner oder aber biologische Positroniken mit genetischer Codierungsfestplatte in einem Quatrosystem (da vier Basen zur Verfügung stehen) Wie genau was jetzt realisiert wurde, ist natürlich nur Technogebabel, aber als Aufhänger, Technologien auszuspähen, zu sabotieren oder zu klauen. Welches System hat so ein Supercomputer überhaupt? Allein die Frage, nach welchem System jenseits von Digital, Hexadezimal und was auch immer Tecgebabbel, dieser Supercomputer läuft, wäre ja schon Paydata. Quellcodes erst recht. Und wenn es so unbekannt (und nicht gematrixt) für den Rest der Welt ist, dass sie erstmal nicht hacken können, erst recht Paydata! Auf dem Komm eines Entwicklungsingenieurs für Software ein textliches Memo gefunden, was auf ein "gebabbelnamemitwiedererkennungswert" Rechensystem für einen Quantencomputer hinweist. Für die meisten wertlos, für andere hingegen ein Vermögen! ein eigenes Abenteuer, hier den solventen Käufer aufzutreiben. klar, ich kann auch sagen, dass per Wifi alle Kommlinks ihren Akku kostenlos laden können, im Gegenzug aber für die Rechencloud die geneigten Kommlinkbesitzer die gerade nicht genutzte Kapazität ihrer Links zur Nutzung zur Verfügung stellen. irgendwo weltweit ist immer eine Schicht, die gerade pennt und deren Links jetzt fröhlich für die Rechencloud orgeln. welche Runs kann ich mit Serverfarmen basteln? welche Runs kann ich mit einer ominösen, unzerstörbaren, unabschaltbaren Rechnerwolke basteln? Kurzum, wer mysticMatrix auf Metaebenen spielen will, hat andere Designziele, als all jene, die in der physischen Welt einen Einbruchsrun in die Serverfarm hinlegen wollen.
    1 point
  30. Bin ich vollkommen d'ac­cord mit. Aber ich finde man kann noch einen Schritt weiter gehen und mehreren Spielern einen gemeinsamen Erfolg gönnen. Team-Effort vor Solo-Effort. Jeder hat die Chance in seiner Sparte zu glänzen aber ohne die Anderen kann das Ziel nicht erreicht werden. Eine großartige Story erzählen will ich als SL doch auch... kann ich aber nicht ohne die Spieler. Und die nicht ohne mich. Man muss sich da ein Stück weit gegenseitig vertrauen um eine coole Session zu haben aber dann passt das... Kommt immer drauf an welche Aspekte betont werden. Manche Sachen sind nicht mehr wie in SR4, anderes hat sich von 2 oder 3 verändert... Ich bin ein großer Freund von Konsens in allen Spielgruppen. Was der einen Truppe passt findet die andere doof... das etabliert sich. Wenn die Regeln die Spielbarkeit einschränken *fuck the rules* und (er)finde bessere. Wenns unerheblich ist lass es wie es ist. Ich hab lieber mehr Zeit beim zocken und will weniger Regeln diskutieren. In diesem Sinn schönen Sonntag noch... mit dem Mindfuck zum Wochenende. http://romanfitnesssystems.com/wp-content/uploads/2012/06/philosoraptor-meme-generator-what-if-we-break-the-rule-that-all-rules-are-meant-to-be-broken-0d73d0.jpg Ich mach mir jetzt nen noch nen Kaffee .
    1 point
  31. Zoldor "mag" die Fundamente nicht, weil sie ihm zu mystisch sind. Wie er schrieb ist das Geschmackssache. Geht mir ebenfalls so mit den Fundamenten. Aber "kollidieren" tut da rein gar nix. Die Fundamente sind in den Datenpfaden umfangreich beschrieben. Die Fundamentsregeln decken sich sogar mit dem Fundamentfluff ab. Und auch die Verbindung von Fundamenten mit ihren darüber liegenden "Host" ist total plausibel. Nicht logisch, klar. Wir reden hier immerhin von so etwas wie Meteabenen für die Matrix/Hosts. Aber in allen Belangen die man als SL und Spieler zum "Spielen in der SR Welt und für tolle Abenteuer braucht braucht (ohne großartig viele Hausregeln schaffen zu müssen)" ... ist das Regel/Fluss-Paket durchaus rund. Da einzige was hier evtl. Kollidieren kann, ist der "persönliche Geschmack". Das ist einem jeden gutes Recht, aber wie immer in Geschmacksfragen, lässt sich hierüber nicht streiten. Was man aber tun kann, ist diesen Teil eines Rollenspielsystems für sich komplett auszutauschen, oder gänzlich den Hut in diesem an den Nagel zu hängen und ... ka ... Fantasy-Systemen zuzuwenden oder mal in das StarTrek oder StarWars Universum für ein paar Jahre abzutauchen . Um beim Thema "Make Great" zu bleiben, könnte man sich hier ggf. ein komplettes Replacement des Matrix-Unterbaus (mit den Fundamenten) überlegen. Eines, das wieder zu 100% auf physisch kontrollierter Hardware basiert. Mit Rechenzentren, Serverfarmen, Mainframe-artigen Gebilden, etc. ... wenn ich mir das aber so recht vorstellen, dann bleibe ich doch lieber bei dem mystischen Matrixmeeresgrund, den Fundamente-Gärtnern, etc., weil der andere Schuh mir pers. viel viel zu groß erscheint .
    1 point
  32. Da die Regelwerke kaskadierend sind und Datenpfade nach dem GRW erschien... eher nein. Das Riggerdeck kann alles was ein Komlink kann... aber es ist kein Komlink. Wäre auch eine Änderung an der Spielmechanik die schwierig zu kontrollieren ist... Dazu ein Zitat von Kincaid, einem der Freelancer bei CGL...
    1 point
  33. ... und? ... Die Regeln sind und bleiben dennoch plausibel, wiederholbar anwendbar und - was mit das wichtigste ist - spielbar. Wenn eine Gruppe von frischen Startcharakteren einen Job annimmt in eine Konzernanlage mit einem Stufe-9 Sicherheits-Host und Dutzenden geslavter SGs an jeder Ecke einzubrechen ... dann gehört dem SL die gerollte Zeitungsrolle ordentlich an die Rübe gezimmert, oder die Spieler haben es eben verdient elendig zu scheitern. Das kann mir bei anderen Systemen wie Cyberpunk, D&D oder Splittermond genauso passieren. Um es nochmal zusammengefasst zu betonen: - Shadowrun war noch nie ein einfaches (Rollen)Spiel ... weder für Spieler, noch für den SL -
    1 point
  34. Häufig machts das Face nur weils die meisten Charismawürfel hat . Sonst mag den/die keiner... @Konstantin Können heißt nicht müssen... Das Thema Anleiten ist auch wieder so ne Sache... das sehen die Autoren viel zu D&D mäßig. Der Barde singt laut Unterstützungslieder fürs Schleichen... Na danke. Auf jeden Fall synonym mit Regelblutung. Geschichte voller Missverständnisse yadda, yadda. Das wurde auch ausgiebig diskutiert... Den Zauber "Verstärkung" betreffend hat der Namenlose völlig recht... Ziel ist Objekt.
    1 point
  35. Smartlink ist in SR5 einfach eine Sichtverstärkung. Deswegen kann sie RAW nur ins Auge eingebaut werden. In der 2ten und/oder 3ten Edition gab es eine Trennung zwischen "Sichtsystem" und "Smartlinkrecheneinheit". Z.B für den User der nur eine Datenbuchse und keinen Pad in der Hand hatte(Hach, war das schön ) . Der ballistische Prozessor kostete dann deutlich weniger Essenz.... Wenn man also die Recheneinheit nicht als Sichtsystem nimmt könnte das DNI die Daten weiter geben... Tuts strengenommen auch nicht . Du hörst Stimmen und siehst Bilder in deinem Kopf. Wie definiert man das.... Realität? Wenn du darunter verstehst, was du fühlst, was du riechen, schmecken oder sehen kannst, ist die Wirklichkeit nichts weiter als elektrische Signale interpretiert von deinem Verstand. .. Glaubst du das ist Luft, was du da atmest?
    1 point
  36. Bei uns wurde es so gehandhabt: Reingesprungen: Benutzt die Antro-Drohne eine Feuerwaffe: Geschicklichkeit (des/der Arme/s der Drohne) + Waffenskill; Ist die Waffe an der Drohne Angebaut (z.b. auf der Schulter) Geschicklichkeit (des Charakters) + Geschütze. Nicht der Kardinalsweg aber für uns funktioniert es.
    1 point
  37. Wie wäre es mit Pilzzüchtern... stellt euch einfach eine illegale Drogenplantage im Kanalisationssystem vor. Wachen/Wachcritter/evtl. erwachte Pilze/Auswirkungen von Sporen/Fallen & Drohnen zur Gebietssicherung/Verrückter Einsiedler Kultisten(von verrückt harmlos bis mörderisch soziopathisch)
    1 point
×
×
  • Create New...