Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/09/2017 in all areas
- 
	Vielleicht ist das ja ein alter Hut, aber ich dachte mir ich poste es mal: Da meine Gruppe schon relativ Lange überlebt hat (zumindest die meisten davon), haben sie auch schon ein paar cthuloide Schriften gefunden. Um den Investigatoren etwas in die hand zu geben und den Überblick nicht zu verlieren, wer jetzt was gelesen hat etc., habe ich mich bemüht die Bibliothek meiner Gruppe als Mini-Props soz. nachzubauen. Bücher: Für die Bücher meiner Gruppe habe ich einfach ein paar vergilbte Papierseiten (etwas Instant-Kaffeepulver+ein paar Tropfen Wasser + einmal im Herd "ausbacken") genommen und mit meinem Thermobindegerät gebunden. Da ich nur Miniaturen wollte konnte ich aus einer A4-Bindung gleich 5 Bücher (Büchlein) schneiden. Akten/Unterlagen: Aus dem Überschüssigen Rückenmaterial der Bindung kann man außerdem recht einfach Mini-Aktenordner Basteln (nur ausschneiden, Falten, Gummiring drüber). Im Inneren habe ich ein paar kleine "Seiten" Papier zusamengeheftet und eingelegt. Inhalt Abgesehen davon, dass das ganze eigentlich gar nicht so schlecht aussieht und die Spieler jetzt wirklich etwas angreifen können, bietet das ganze den Vorteil, dass ich die Schriften als Spielleiter verwaltungstechnisch gut nutzen kann: 1.Seite: Sprache, Autor, Erscheinungsjahr etc 2. Seite: Wirkung; STA-Verluste, Mythoswissen, ggfs. Zauber etc. 3. Seite: Ihnalt der Schrift (ein paar Stichworte) und Fundort 4. Seite: Aktueller Besitzer 5. Seite: Namen der Charaktere, die das Werk quergelesen haben 6. Seite: Die , die es zur Gänze studiert haben Wenig aufwand Kostenpunkt praktisch Nichts, und die Spieler freuen sich ungemein3 points
 - 
	....oO( Wenn Ich sowas lese, hoffe ich, das die Menschheit noch wenigstens 50 Jahre durchhält, damit Ich das Ende nicht mehr miterleben muss) mit leicht depressivem Weltschmerztanz Medizinmann1 point
 - 
	Ist fast durch. Ich kann demnächst die 10er schicken. Vielleicht packe ich das auch alles wieder in ein indexiertes Masterfile. Dann passiert mir hoffentlich so ein Unsinn nicht nochmal. Werden dann halt ... viele Seiten. Das kann man dann ja bei Gelegenheit weiterentwickeln. Selbst Games Workshop hat mittlerweile erkannt dass ein dynamisches Setting besser ankommt als eins das aus Angst vor Veränderung 20 Jahre mit den Füßen scharrt. Natürlich setzt das einen zumindest durchschnittlich kompetent geführten Entwicklerstab mit Überblick über das eigene Werk voraus ... Scheinbar ja. Wobei Persona 2.0 ja eher SR-Youtube ist, wenn man sich die Beschreibung mal durchliest - das (kreativ!!!! benannte) FaceSpace ist das Facebook. Und wie gesagt, heute kann man das Internet durchaus in verscheidene Bereiche, in denen sich Gleichsprachige sammeln, unterteilen. Da gibt es in anderen Sprach- und Kulturkreisen ein ganzes #Neuland ausserhalb der für uns bekannten Anglo- und Germanosphären! Analog kann man auch sagen, dass moderne Reisemethoden eben nicht Länder überflüssig gemacht haben, weil man lieber in einer vertrauten Umgebung lebt in der man mit seinen kulturellen Werkzeugen interagieren kann. Das lässt sich erstaunlich analog auf das Onlineverhalten übertragen. Entsprechend dürfte es auch in SR mehr geben als nur DAS EINE PERSONA für alle. Generell ist Shadowrun eh eine sehr monopolfeindliche Umgebung. Facebook bemerkt ja schon in Deutschland, dass es erhebliche Reibungen zwischen der eigenen (muricanischen) Kultur und der deutschen gibt, in vielen Dingen, von Brustwarzen und Hakenkreuzen bis hin zu shaming und trollen. In anderen Kulturkreisen bekommt es streckenweise keinen Fuß auf den Boden. Wieso nur damit? Das heutige Internet ist auch in mehrere (Sprach)Sphären geteilt. Oder nutzt du regelmäßig M-Pesa, VK, Alibaba und Weibo? Wo ich schon dabei bin, ein paar grobe Äquivalente zu viel frequentierten heutigen (Anglonet-)Internetseiten: Facebook - MetaMatrix (Evo), FaceSpace (Horizon?), I-Sez (unabhängig), MeccaNET (Arabisches Kalifat) LinkedIn - Egghead Evaluator (Horizon), Connections! (unabhängig), JobList (unabhängig) Twitter - Beep (unabhängig?), Blips (Horizon) Youtube - Persona (Horizon), Vid Vigilantes (unabhängig) Porntube - Club Rule 34 (Matrixsex, Camsex, Vids und SimSinn), FleshTrade (Matrixsex, SimSinn, BTL), Nasty Habits (Matrixsex, Camsex, Vids, SimSinn), Pandora’s Box (Matrixsex, Camsex) Google Search - FactFinder (Renraku), QuickSearch (Renraku), STRIX (Horizon?) GoogleMaps - Getting (Ares), Laika (Evo), Kohno (Renraku) - Erwähnenswert ist, dass diese Hosts alle Mapsofts streamen und zu Kauf anbieten. Wikipedia - FactFiles (Renraku), Aetherpedia (Saeder-Krupp), WorldWide Word Watch (unabhängig), Smithonian-Rand WorldFacts (unabhängig) Amazon - StufferShack Online (Aztech), SAMs Virtual Marketplace (Aztech), Ares Catalog (Ares), NetMart (unabhängig?), Catalogue City (unabhängig) Netflix - Cadabra, Virgin Megastore eBay - The Bazaar WoW - DoA (Dawn of Atlantis) Auch bekannt als "Ich wollte mal mit euch Earthdawn spielen!" Instagram - vermutlich überholt, das macht man mit seinem Profil. Keiichi Matsuda hat dazu sehr schöne Visualisierungen (und zu AR allgemein). Snapchat - beliebiges Chatprogramm (das ist als zentraler Knoten obsolet) Das böse Darknet - das ShadowNet (Nexus, ShadowSEA, Jackpoint, Anarkh, Asgard, Neutral Ground, Umbra Cloud, Coma-Co-Dhiú, Panoptikum ...) Erwähnenswert sind noch folgende Shadowrunspezifische Dienste: Skillsoft-Streaming - Babel (Renraku), Workshop (Renraku), Lifeline (Horizon), Luxe (SpIn), KITT (unabhängig). Shiawase, NeoNET und Aztech betreiben ähnliche, aber nicht namentlich bekannte Dienste. Shopping Guides - Acquire (Horizon), Tlacoyos, Shoppazulu (Renraku). Diese Dienste stellen einen virtuellen Freund/Berater, der beim Shoppen in AR präsent ist, Gesellschaft leistet und Ratschläge gibt. Manche Dienste nutzen Expertensysteme, manche echte Metamenschen zur Steuerung der Avatare.1 point
 - 
	Ich gehe Mal auf den geänderten Eingangspost ein. Sehe ich anders. Ja wenn ein Decker etwas reißen möchte muss er etwas investieren. Das muss aber auch der Samurai. Klar kann sich ein Knilch mit ner Kniffte und einem Katana auch Samurai nennen. Aber wir sind uns doch einig das der Samurai der 200K investiert hat, leichte Vorteile gegen über seinen Low Budget Kumpel hat. Low Budget Decken geht auch mit einem Metalink und einem oder zwei Stufe 1 Dongels. Steht ja nirgends das die Dongels fest verdrahtet sind. Muss Mann im Zweifel tauschen. Will man auf Programme und Module nicht verzichten braucht man ein Deck. Aber so hebt sich der Decker der 200K investiert hat von dem ab der nur 6100 zum Decken über hätte.1 point
 - 
	Glaube nur Kreuzzüge und Abenteuer: http://www.drivethrurpg.com/product/132354/CTHULHU-Kreuzzge--Ritter-im-Heiligen-Land-Mittelalter http://www.drivethrurpg.com/product/105654/CTHULHU-In-Nomine-Tenebrae-Mittelalter http://www.drivethrurpg.com/product/105653/CTHULHU-Die-Nacht-der-Phantome-Mittelalter http://www.drivethrurpg.com/product/140344/CTHULHU-Schattengang-Mittelalter1 point
 - 
	ohne deinen letzten Satz hätte ich gedacht: Huiih, endlich mal ein Post, auf den man antworten kann, wo eine Diskussion möglich ist,....... aber mit dem letzten Satz ist es wieder nur mal ein Trollpost.Einer, den man eigentlich ignorieren sollte.... Schade eigentlich. Und gegen "Wackelkandidaten " hilft es allemal besser mit ihnen zu reden( oder im schlimmsten Fall eine zusammengerollte Zeitung),als mit dummen einschränkungen ALLE Spieler zu bestrafen. Echt, alle büßen zu lassen nur um eine potenziellen Gefahrensituation zu verhindern, die vielleicht sowieso gar nie kommt, oder gar nicht vorhanden ist....das ist wie Trump's Politik mit Kopfschüttelndem und leicht enttäuschtem Tanz Medizinmann1 point
 - 
	Also ich wäre von selbst vermutlich nicht auf die Idee gekommen ein RCC als Deck zu missbrauchen, schon allein weil ¥ nur eine Zahl und RCCs weit unhandlicher als Decks sind. Aber wenn ein Spieler in meiner Spielrunde auf die Idee käme, würde ich ihm sicher keine Steine in den Weg legen. Kreativer Einsatz von Ausrüstung sollte belohnt werden, nicht strikt unterbunden. Gut, ich würde aber auch so ziemlich alles frei modifizieren lassen wenn ein Spieler eine gute Idee hat die ingame logisch ist (weshalb ich nicht einsehe eine unlogische Technologiegrundlage für das Spiel zu akzeptieren, da muss definitiv an einige Stellen der Rotstift ran) und er dann auch noch (egal wie) eine hohe Summe an Erfolgen hinbekommt, die der Komplexität (bzw im Extremfall der Absurdität) des Unterfangens gerecht wird (gibt ja extra eine Tabelle für erweiterte Proben).1 point
 - 
	Impressionen aus Nepal: Essen Thukpa.Dal.TsampaMomosKultur ChörtenOrte PokharaGhorepaniKagbeniMustangDrakmarLeng und das Hohe Haus1 point
 - 
	Session 11 (2 1/2h) Nach Drakmar - Teil 2 (Jomsom - Drakmar) In Kagbeni wird den SC das Diario von Scippone überreicht. Keiner aus der Gruppe kann italienisch, aber ich habe Lateinwürfe erlaubt, sodass wenigstens einige Passagen übersetzt werden konnten. Mein grundsätzliches Problem mit dem Tagebuch: es ist VIEL zu lang. Zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte wird das Handout eigentlich gar nicht mehr benötigt. Es würde eben auch funktionieren, wenn niemand italienisch kann und die Inhalte völlig unbekannt blieben. In Kagbeni verließen alle Träger die Gruppe aufgrund der "Geister in den Bergen".In den Kletterpassagen in Richtung Kloster von Te machte der Gruppenälteste, der IRRENARZT, ziemlich schlapp, hielt sich nur durch Drogenkonsum aufrecht und war von dieser Stelle an dem Tode nahe.Scippones Angriff im Kloster von Te wurde sehr gut abgewehrt mit drei Treffern in der ersten Runde. Im Kloster wurde einen Tag pausiert. Dies nutzte ich um weitere Visionen und Träume einzustreuen mit dem King in Yellow einerseits als Lichtgestalt/Erlöser und andererseits als Teufel/Chaos.Der Führer (Pemba) wurde von Scippone angeschossen, überlebte aber knapp (2TP). Ich legte fest, dass man ihn sofort ins Tal bringen müsse, damit er überleben kann. Der IRRENARZT versuchte ihn an Ort und Stelle zu stabilisieren (extremer Erfolg erforderlich). Der Wurf misslang und auch die Forcierung misslang, sodass der IRRENARZT ein Blutbad anrichtete und viel Stabilität verlor. Die Blutspritzer sahen aus wie ein Gelbes Zeichen!Ohne Führer ging es weiter nach Drakmar. Aufgrund eines misslungenen Orientierung-Wurfs wurde es schwer. Trotz nur 20% in Klettern, schafften dann aber alle den Wurf, sodass man eben die schwierigere Route meisterte. Das Hohe Haus Das letzte Kapitel ist bei mir sicherlich ziemlich anders gelaufen als anderswo. Ich habe ziemlich gekürzt und gestrafft, sodass der Fokus auf der Begegnung mit dem König in Gelb lagChaugnar Faugn habe ich komplett rausgeschnitten. Der tauchte bisher in der Kampagne gar nicht auf. Ich dachte mir, wenn der jetzt auf einmal auftaucht, wirft das zu viele Fragen auf, was mir für ein Finale unpassend schien. Ich würde jeder SL ans Herz legen, Chaugnar Faugn im Vorfeld schon anzudeuten (foreshadowing), ansonsten ist diese Begegnung schwer zu deuten. Das Portal zum Plateau von Tsang fiel also komplett weg. Insgesamt finde ich Chaugnar Faugn an dieser Stelle auch einfach überflüssig. Diese Episode bringt weder der Geschichte etwas, noch der Dramatik. Der Abenteuertext verwendet dagegen sehr viel Raum hierfür und für Hintergrundgeschichte zum Miri-Nigris (oder wie die heißen) usw. Das fand ich alles komplett überflüssig. Das Szenario ist an dieser Stelle nicht sehr gut strukturiert / geschrieben.Der ganze Höhlenkomplex wurde von mir sehr gestrafft, was hauptsächlich der Zeit geschuldet war.Die Wanderung auf dem Plateau von Leng habe ich auch minimal belassen, also ohne Shantak-Angriffe und dergleichen.Den Turm habe ich abgewandelt und stark gekürzt. Vom Boden des Hohen Hauses nach ganz oben dauerte es 5 Minuten Spielzeit - hauptsächlich auch aus Zeitgründen. Was aber sehr cool war: der KÜNSTLER hatte diesen Ort in seinem Prolog ja bereits betreten (per Portal in indischem Tempel) und erkannte es wieder! Damals wurde ihm gesagt, er solle das Ende der Welt aufhalten.Die Begegnung mit Malcolm Quarrie war cool! Er lieferte eine "logische" Erklärung des Fehlversuches in Schottland. Nicht der Vater / Hastur, sondern der Sohn / KiY muss zur Erde kommen.Das Finale Das Finale mit dem König in Gelb zieht seinen Reiz aus der Freiheit, die die Spieler haben. Es kommt nicht auf Würfelwürfe an, sondern auf die Handlung der SC. Meine Gruppe war gespalten. Den König beschrieb ich so, dass man unter der Robe einerseits eine schädelartige Fratze sah, anderseits aber verheißungsvolles Licht. Der OKKULTIST wollte unbedingt verhindern, dass der König zur Erde geleitet wird.Der KÜNSTLER war gespalten.Der IRRENARZT war dem König verfallen.Der PRIVATDETEKTIV hielt sich selbst für den Auserwählten.Nachdem die Stimme bei allen erklang (Wer wird mich führen?), trat Quarrie als erster vor und wurde sofort vom PRIVATDETEKTIV erschossen.Der OKKULTIST wollte daraufhin den PRIVATDETEKTIV erschießen. Aufgrund guter Würfe gelang es letzterem aber den Angriff abzuwehren und den OKKULTISTEN zu Boden zu werfen.Der KÜNSTLER verfiel in Manie und fing an wie wild zu malen.Der IRRENARZT ging auf den König zu und erklärte sich bereit den Führer zu machen. Nach dem Schnitt in die Handfläche öffnete sich das Portal. Es waren nur wenige Schritte...Der KÜNSTLER versuchte dem König seine Robe herunterzureißen. Damit legte er die Schwärze offen, die darunter lag, bekam allerdings auch den Tentakelangriff ab, der ihn umhaute.Der PRIVATDETEKTIV stieß den IRRENARZT zur Seite, da er sich selbst für den Auserwählten hielt. Der OKKULTIST schaffte es seine Waffe zu erreichen (Geschick), versagte aber beim Angriffswurf, sodass der PRIVATDETEKTIV letztlich den König zur Erde führte.Das Nachspiel Ich hatte den genauen Ablauf des Nachspiels nicht mehr im Kopf, improvisierte also zum Großteil. Der PRIVATDETEKTIV wurde vom König "geküsst" und wachte irgendwann in seiner Detektei in London auf und ich zeichnete sein fades weiteres Leben auf, das nur durch Carcosa in seinem Kopf besser werden konnte.Die anderen drei wachten in der Höhle in Drakmar wieder auf. Der IRRENARZT beging auf der Stelle Selbstmord.OKKULTIST und KÜNSTLER machten sich an den mühsamen Abstieg ins Tal und begannen damit, im Angesicht einer sich verändernden Welt den Widerstand aufzubauen.THE END!Gedanken zum Finale Die Idee des Finales ist sehr cool (Einschränkung: jedenfalls wenn man entsprechend kürzt). Bis zum Himalaya hielt die gesamte Gruppe (?) den König in Gelb für eine böse Gottheit, deren Ankunft verhindert werden muss. Mittels Träume änderte sich das teilweise. Die Spieler hatten ein "Knaller-Finale" erwartet und wurden im positiven Sinne enttäuscht. Weder waren alle tot, noch gab es die große "Ultra-Beschwörung", noch ging die Welt sofort unter.Was sich auch ausgezahlt hat, war das Foreshadowing ganz zu Beginn der Kampagne (Gelbes Zeichen auf der Brust aus MorgenGrauen; Prolog des Künstlers). Diese Sachen spielten am Ende nochmal eine Rolle, sodass die Kampagne wirklich rund und abgeschlossen wirkte. Im Gegensatz dazu: Chaugnar Faugn würde nicht rund und abgeschlossen wirken, sondern ganz am Ende nochmal neue Fäden öffnen.Spielmechanisch hat es bei uns bei der Stabilität gehakt. Die hohe Stabilität der SC spiegelte nicht ihren Geisteszustand wider. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich öfter mal vergesse Stabbi-Würfe zu verlangen. Als Idee für andere SL würde ich einstreuen: die Träume und Visionen, die der KiY schickt, könnten sich an der Stabilität orientieren. Wer seinen Wurf schafft, bekommt einen fiesen Traum. Wer seinen Wurf nicht schafft bekommt einen Traum, in dem König mehr als Erlöser erscheint. Ich habe das eher mittels Spielleiterwillkür gehandhabt und die Träume so verteilt, wie ich es für dramatisch und charaktertechnisch am besten hielt. Die Spieler fanden das aber auch nicht schlimm.1 point
 - 
	[iC] Pitch [AR] im Banshee, 12:12 Uhr, 13. Okt. '78 Pitch wirkt kurz abwesend als er die Ergebnisse der Kollegen sichtet. Anschließend steht er auf und wendet sich an King: „Ich glaube zwar nicht sie dort anzutreffen, aber besser als hier rumsitzen." An die beiden anderen gewandt: „Bis später oder so..." Mit einem kurzen Nicken in Kings Richtung bewegt sich Pitch Richtung Ausgang, „Treffen wir uns vor Ort und fahren getrennt oder willst du Kolonne fahren? Ich werde simpel GridGuide nutzen um möglichst unauffällig zu bleiben." Mit diesen Worten stößt er die Tür des Banshees auf und geht auf den Parkplatz.1 point
 - 
	Zum abschaffen von Decks: Einfach 2 Dongles zulassen, fertig. Das Herumschlichten von Attriuten ist imho nicht zwingend Notwendig, bzw in dem Fall IMHO auch nicht foerderlich. Extrembeispiele: Kommlink: Metalink, 2x Dongle Stufe 6: 6/6/1/1 fuer 216.100 Kommlink: Transys Avalon, 2x Dongle Stufe 1: 1/1/6/6 fuer 11.000 Mit den Mods zum Attributeherumschieben sind diese beiden Geraete gleichwertig. Ich denke, dass gerade wenn man sich die Pseudo-Decks selbst nach lust und Laune zusammenstoppelt das herumschieben von Attributen unnoetig ist und man beim zusammenstellen genau ueberlegen muss, welche Attribute man genau moechte. Weiters kann man die Attribute bei der 2 Dongle Variante beinahe unabhaengig von einander erhoehen in dem man einzelne Dongles oder das Kommlink ersetzt.1 point
 - 
	[iC] Lancer [NR][AR] auf dem Weg zum Banshee, 12:11 Uhr, 13. Oct. 2078 Jetzt greift auch Lancer zu seinem Kom und durchforstet die Matrix nach dem Drehort. Während seine Suche läuft, wendet er sich erneut an Raven. "Sofern wir den Drehort und den Weg dahin finden: Wollen wir dort dann zusammen auftreten, oder soll ich dich einfach machen lassen und nur in einigem Abstand folgen? Was wäre dir lieber?" Nach einem kurzen Überlegen fügt er noch hinzu "Ich werde wahrscheinlich auch vorher nochmal heim düsen. Das Ding wird sicher in einer Gegend sein, in welcher ich nicht unbedingt mit Schusswaffe rumlaufen will. Und an einem Set unter vielen Leuten wird das hier" und dabei lässt er kurz sein Messer aufblitzen "im absoluten Ernstfall sowieso sehr viel nützlicher sein als eine Knarre. Und deutlich leiser."1 point
 - 
	Öfter mal was neues: https://github.com/chummer5a/chummer5a/releases/tag/5.190.01 point
 - 
	Naja, die Kamera ist laut GRW. ein Gerät und per Definition sind alle Geräte in der Matrix und senden und empfangen Daten. Dein Charakter ist jedoch kein Gerät und folglich nicht in der Matrix. Um als Metamensch in die Matrix zu kommen benötigt man eine Persona. Eine Persona läuft jedoch nicht auf jedem Gerät, sondern nur auf Kommlinks, Cyberdecks, Riggerkonsolen und Geräten mit Persona-Firmware-Modifikation. Nur weil du in der Matrix bist, bedeutet dies jedoch noch nicht, dass du alles mit deinen Gedanken steuern kannst - dafür brauchst du ein DNI. Ansonsten kannst du die Bedienung natürlich auch ganz altmodisch über manuelle Eingaben an Kommlinks, Cyberdecks und Riggerkonsolen machen, und den Sensorischen Output durch Lautsprecher, etc. wahrnehmen. Ein DNI leitet diese ganzen Signale die du aussenden möchtest und die du empfangen kannst einfach direkt an deine Gedanken weiter. Die Signale die du aussenden kannst hängen von den Geräten ab, die du verwendest. Z.b. Emotionen nur mit Simrig und Videodateien nur mit Kamerasensor oder Cyberaugen. Ansonsten kannst du vllt etwas sehen, kannst diesen sensorischen Input jedoch nicht weitersenden weil das Format der Daten quasi nicht passt. Du kannst jedoch eine Nachricht verschicken, die beeinhaltet, dass du X gesehen hast. So, alle Klarheiten beseitigt? Kage1 point
 - 
	Was thematisch für mich persönlich wieder mehr "great" wäre: - Wieder mehr Cyber in den Punk. Nicht nur im Fluff sagen das alles und jeder mit ein paar Modifikationen rumläuft, sondern auch in den Regeln Cyberware erschwinglich und praktikabel (Upgradefähigkeit ) halten. - Drohnen sollten auch funktionieren wie im Fluff angepriesen. Eine autonome Kampfdrohne die von Dennis the Menace mit ner Zwille in Schach gehalten wird erscheint mir nicht wie ein Produkt in das Konzerne Milliarden investieren. - Wo sind eigentlich Humanoide Drohnen wie in Chappy oder Elysium? Die Technik ist da und diverse SWATS & Konzerngarden würden sich über einen Zinnsoldaten der vorneweg geht und Kugeln fängt freuen. - Die Matrix Foundation müsste gar nicht mystisch sein: Die Foundation ist das wahre Matrix Betriebssystem. Die derzeitige "neue" Matrix nur eine Userland Anwendung. Deshalb hat GOD da die Cheatcodes & den Banhammer. Das Problem: Die legitimen Administrationskanäle sind durch die ganzen Crashes verloren gegangen. Ebenso weite Teile des Sourcecodes, Dokumentation und lebendes Fachwissen. Die Matrixkonzerne und GOD müssen also wenn es ans eingemachte geht, genauso wie gemeine Shadowrunner, gegen das Betriebssystem Hacken & Exploiten um Config-änderungen (z.B. neue Hosts) durch zu drücken. In Zeiten von aktiv wehrhafter Software kein leichtes Unterfangen und auch nur mit Konzern ressourcen wirklich zu stemmen. Das diverse AIs ebenfalls an den Matrixen rumgerührt haben in den ganzen Jahren, hat wer weiß was für Hintertüren und versteckte Features eingeschleust (Hallo Resonanz und Sprites ). Logischweise müsste dann bei den Konzernen ein geheimes Wettrennen laufen wer als erster wieder die Foundation in den Griff bekommt. Reverse Engineering Projekte, jagd nach Pre-Crash Datenträgern/Dokumenten, usw. Den eins ist sicher: Wer als erster wieder mit der Matrix arbeitet anstatt gegen sie, wird massiv im Vorteil sein. Und gleichzeitig Zielscheibe aller anderen Also der Stoff aus den Shadowruns sind1 point
 - 
	"Great again" bedeutet für mich dass man in Shadowrun 5 ein paar Inhalte und Regeln hat die in früheren Versionen glaubwürdiger, einfacher oder funktionaler waren. Deswegen das "again" weil man es schon besser hatte. Es gibt sicher auch Fortschritte die das Spiel "besser" gemacht haben (wobei ja "besser" sehr subjektiv ist, weshalb wir in diesem thread teils auch sehr subjektive Meinungen von uns geben), aber ich bin bisher nur auf eine Hand voll neuer Ideen für Vorteile, Cyberware, Magie und Equip gestoßen die ich teils echt gut finde. Das wo Altbewährtes neue Regeln bekommen hat, oder ganze Grundkonzepte umgestaltet wurden hat bei mir noch nicht wirklich Begeisterung ausgelöst. Einzige konzeptionelle Besserung die ich seit SR3 bis SR5 bisher echt gut finde ist Edge als steigerbares Attribut statt dem alten Karmapool der sich nur passiv erhöht. Allerdings ist diese Neuerung (meines Wissens) bereits mit SR4 gekommen und kann daher nicht wirklich SR5 zugeschrieben werden. Aber ja, wir sollten uns darauf einigen was wir am Ende dieses Threads für ein Ergebnis wollen. Wollen wir: A: Eine klar definierte Wunschliste für SR6 um sie CGL vorzulegen? B: Eine Sammlung an Hausregeln und Haus-Hintergrund die SR5 mit erste Hilfe zusammenflicken? C: Eine vollständige Überarbeitung von SR5? D: Eine eigenständige Fan-Version von Shadowrun die sich aus allen Editionen das beste an Regeln herauspickt und den Hintergrund wieder in glaubwürdige bahnen lenkt? E: Eine gute Zeit gehabt haben Masaru zu trollen indem wir immer wieder die SR5 Matrix schlechtreden? F: gar kein Ende sondern einfach nur in Regelnostalgie schwelgen? Ich persönlich finde A bis E hehre Ziele wobei ich C und D für so umfangreich halte dass jemand das Steuer in die Hand nehmen müsste damit wir vorankommen und dass uns ein einzelner Thread nicht ausreichen wird. Für F bin ich auch zu haben, aber mit deutlich weniger Engagement.1 point
 - 
	Ich finde die Idee großartig. Meintest du in etwa so: Judas Prokaryot Props Download: https://1drv.ms/f/s!Apt5ZixdxbfTit4O5WHJVtiGnM30oQ Inhalt: 2 Handouts (PDF)4 Charakterbögen (PSD)4 Ausweise (PSD) Vorschau: http://i.imgur.com/yOddUull.png1 point
 
