Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/02/2017 in Posts
-
Jetzt mal ganz abgesehen davon ob das vorgestellte Stück Ausrüstung eine Nische füllt, over- oder underpowered ist, ich find's Sahne das so gut wie alles zur Beschreibung auch ein Bild spendiert bekommen hat! Manchmal will Joe Runner ein Teil auch weil's cool aussieht und nicht weil's beim Zahlenvergleich am besten abgeschnitten hat. Weiter so!3 points
-
kommt drauf an , wie Dystopisch dein SR ist , wie Rassistisch die Richter sind und wer den besseren Anwalt hat.... (könnte sogar durchaus mehr sein.... bei Surge....Ich denke da an einen Maximalpigmentierten, der Hautzutage in einem der Südstaaten sowas abzieht.... auf der anderen Seite sind letztens erst ein Weißes Pärchen, das mit ein paar anderen zusammen Rassistische Parolen & Beleidigungen bei der Beerdigung eines max.Pigmentierten und Südstaatenflaggen schwenkten ( ein Henkersknoten kam auch vor IIRC ).... zu 16 & 9 Jahren verurteilt worden.... es kann also ALLES passieren) HokaHey Medizinmann2 points
-
Da ich Charakterbögen im Querformat bevorzuge (weil so in der Mitte vom Spieltisch mehr Platz bleibt für Battlemap, Handouts etc.) habe ich für Anarchy einen einfachen deutschen Charakterbogen in google Sheets erstellt. Ich empfehle ihn zu kopieren und dann einfach auszufüllen. Danach kann man ihn als PDF herunterladen. Bei Gelegenheit werde ich ihn in ein Ausfüllbares PDF umwandeln, aber aktuell stell ich schon mal das Tabellen Sheet zur Verfügung. So kann auch jeder noch nach Belieben den Charbogen modifizieren. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1-EonSpGntQVBou6gJkXMqz-hR67FZ252DjSQCkUA8uQ/edit?usp=sharing1 point
-
1 point
-
So wie bei "DareDevil" stell ich es mir vor *hust*. 360 Grad topografische Wahrnehmung halte ich auch für nicht praktikabel.1 point
-
Dazu gibt es sogar was Offizielles... GRW s. 357 " In öffentlichen Bereichen ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder seine persönlichen Geräte im Normalmodus betreibt, damit jederzeit seine Identität verifiziert werden kann." Gestohlene Seelen s. 163 "In den meisten Bürokomplexen oder Laboreinrichtungen ist es zumindest ein schwerer Verstoß gegen die Konzernetikette, sein Kommlink auf Schleichfahrt zu stellen - in anderen ist es eine Verletzung der Sicherheitsprotokolle." Nichts desto trotz sehe ich den Wirkungsbereich einer Sicherheitsspinne in ihrem Host. Das ist ihr Bereich, in dem sie in erster Linie für Matrixsicherheit sorgen soll. Verlässt sie ihren Host, ist sie nicht mehr als ein User unter vielen. Ohne besondere Rechte... Und sie befindet sich auf einem Gitter.... auf dem wer weiß wieviele User sich gerade herumtreiben. Die vielleicht auch das eine oder andere Gerät auf Schleichfahrt laufen haben. Zb. der Matrix-Vandalist, der sein gepimptes Kommlink auf Schleichfahrt laufen hat. Oder der Technomancer mit seiner Persona auf Schleichfahrt, der sich gerade überlegt, wie er in den Host der Spinne eindringen kann. Sprich auf dem Gitter gibt es viel zu viel mögliche Trigger für solche Matrixwahrnehmungsproben. Zu unzuverlässig (zb. der Punk, der aus Spaß am Alarm einen billigen RFID Chip auf Schleichfahrt über den Zaun auf das Konzerngelände wirft...). Zu riskant für die Spinne, die auf dem Gitter auch ganz schnell Opfer einer Gruppe Shadowrunner werden kann, die in den Host eindringen wollen und schon mal die Gelegenheit nützen, schon vor dem eindringen in den Host die Spinne zu erledigen. Im übrigen gehört dieser Teil imho sowieso zur physischen Sicherheit. Zugangsbeschränkungen und Sicherheitsschleusen und ein Wachmann mit AR Brille. MAD bzw. Cyberware Scanner kann neuralgischen Punkten... da ist WiFi on/off egal. Ich möchte noch einmal auflisten, was der normale Runner machen kann, um WiFi Vorteile zu nutzen und trotzdem gut geschützt zu sein: WiFi on nur für Geräte, die auch einen sinnvollen WiFi Boni bieten oder wie zb. für Teamkommunikation unersetzlich sind. Diese Geräte auf Schleichfahrt setzen und an das Deck des Teamdeckers slaven, um von dessem Schleicherwert zu profitieren. Seine Geräte auf dem öffentlichen Netz laufen lassen. Egal ob der Gegner auf dem öffentlichen Gitter oder aus einem anderen Gitter versucht das Gerät zu entdecken/manipulieren, er bekommt einen -2 Malus. Je nach Sichtweise sitzt die Spinne eh im Host ... und die Geräte laufen auf dem Gitter. Sie können aus dem Host gar nicht entdeckt werden.Letztendlich hängt die Zuverlässigkeit an einer gelungen vergleichenden Probe... die muß die Spinne trotzdem erst mal schaffen. Übrigens kann man manche Geräte auch grundsätzlich WiFi off schalten und erst bei Bedarf einschalten. Meine grundsätzliche Meinung zum Thema WiFi off/on...1 point
-
Vielen Dank für diesen Satz!!! Damit im Bewußtsein würden sich etliche Fragen über den (spielerischen) Nutzen von bestimmter Ausrüstung, Waffen, Zaubersprüchen usw. erübrigen. Nicht alles ist aus der Sicht der Nützlichkeit im Spiel (für Spieler) designed. @Krake Über die habe ich mich besonders gefreut. Passt zu meinem aktuellen Run in der Kanalisation von Seattle... da werde ich sie doch gleich mal ansiedeln. Als besondere Überraschung - der Critter des Abends. @SOTA Ist gestern zusammen mit dem Anarchy angekommen. Leider konnte ich es bisher nur überfliegen. Aber der erste Eindruck aus der Vorschau scheint sich zu bestätigen. Als Schwabe würde ich sagen "Von allem ebbes". Sprich eine bunte Mischung, wie man sie sich bei so einem Buch vorstellt. Besonders gefällt mir der Einblick in den Hintergrund bzw. Alltag zum Thema Waffenrecht in Zusammenhang mit Berufslizenzen und die Abhandlung über Kleidung/Panzerung. Natürlich auch der Gearporn. Vor allem aber die Datapuls Seiten!!! Und die vielen Bilder! Und wenn ich noch mehr gelesen habe, kommen sicherlich noch einige andere Sachen dazu1 point
-
Im Boston Lockdown Buch wird interessanterweise davon berichtet, dass man wirklich schwierigkeiten mit Mitsuhama bekommt, wenn man dort rein will. Die haben dort ein Café eingerichtet als Fassade für ne Mitsuhama Forschungseinrichtung. Und wer Nullzonen kennt weis, dass da nur dann Dissonancer wären, wenn Mitsuhama das wollen würde. Wobei sich das eher danach anhört, als ob die SRC Macher und die Lockdown Schreiber hier aneinander vorbei gearbeitet haben. Das DEUS ja noch existent ist, wissen wir ja spätestens seit er sich nen Drachenkörper mit Cerberus teilt.1 point
-
Hätte ich auch weggelassen. Die niederen Klassen oder die Avatare der Großen wären m.M.n vollkommen ausreichend gewesen.1 point
-
Ich sehe das anders. Das Buch versinnbildlicht m.M.n Sichtungen von Kreaturen. Wer sollte (der Ruf des Cthulhu außen vor) den großen Cthulhu zu Gesicht bekommen und anschließend noch in der Lage sein davon zu berichten? Von dem Standpunkt einer Sammlung von Sichtungen aus betrachtet finde ich das Buch sehr gelungen. Der einzige Punkt der mich stört das Nyarlathotep nicht als einige seiner zahlreichen Avatare aufgeführt ist. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.1 point
-
Ich verstehe schon, was er meint. Eine Waffe, die von sich aus gar nicht die technischen voraussetzungen hat, um all das zu machen, weil sie komplett mechanisch aufgebaut ist, die sollte das nicht auf einmal können, nur weil ein Smartgunsystem eingebaut wird. Das Smartgunsystem wird da dran gepappt...und wenn da die entsprechenden technischen Leitungen nicht vorhanden sind, an die es angeschlossen wird, dann kann das System der Waffe nicht plötzlich diese Fähigkeit geben. Fraglich, ob das so gewollt ist, aber vom GMV her macht es schon Sinn, würde ich meinen. Ich würde da vllt eher so ansetzen, dass diese eine Waffe gar nicht mit nem externen Smartgunsystem ausgerüstet werden kann, weil sie eben nicht die technischen Voraussetzungen dafür mitbringt. Aber mal zu der allgemeinen Angst vor dem Gehacktwerden: Selbst wenn da ne Sicherheitsspinne ist...hockt die nicht normalerweise in einem Host? Dürfen Sicherheitsspinnen auf dem Gitter agieren? Dafür ist doch eigentlich GOD da. Und als Sam hat man ja keine Veranlassung, irgendeinen Host zu betreten...also wäre das Gefundenwerden, wenn man auf Schleichfahrt ist schon mal nicht immer gegeben. Insgesamt finde ich diese Tendenz des Alles-muss-WiFi-off irgendwie schade. Es soll immerhin Teil des Spiels sein, dass der Hacker da auch was auf der Ebene zu tun hat. Dass das einfach so wegfällt, weil irgendwann alle nur noch WiFi-off sind...öde. Wenn das wirklich so ist, dann sollten die WiFi-Vorteile meiner Meinung nach sogar noch stärker sein, um fester in den Hintern zu kneifen, wenn man alles ausschaltet xD1 point
-
Meine Buch ist heute angekommen und nach dem ersten reinlesen bin ich echt begeistert. Ich fand es zwar komisch das als zweite Veröffentlichung ein "NSC-Band" herausgebracht wurde, muss aber sagen das die Aufmachung mehr als gelungen ist ! Das Artwork ist grandios und die Übersetzung durchaus gelungen. Es macht schlicht Spaß zu lesen und Thea aus der Welt der dargebotenen Charaktere zu erleben. Bisher (1/2 des Buches) also beide Daumen nach Oben für den Band!1 point
-
Die dümmsten Bauern Runner haben die dicksten Kartoffeln Wummen?1 point
-
Die Fungi von Yuggoth war ebenfalls eine der ersten Kampagnen, ist aber grossartig in Der Bestie umgewandelt worden, wobei das 80-seitige Heftchen nun 3 dicke Bücher mit mehr als 800 Seiten darstellen. Ich glaube schon, dass Pegasus so etwas in Sicht hat, d.h. die Grundidee behalten und den Rest entwickeln und ausdehnen, es sei denn sie wollen nur die 2. Auflage von Chaosium übersetzen. Was die "Buchjäger-Kampagne" anbetrifft, glaube ich, dass Pelgrane Press etwas Ähnliches für Trail of Cthulhu entwickelt hat (Bookhounds of London: https://rpggeek.com/rpgitem/88012/bookhounds-london).So eine Sandbox gibt es auch mit dem Surrealismus und dem Dadaismus, die mit der Traumlände verknüpft sind ( Dreamhounds of Paris : https://rpggeek.com/rpgitem/168538/dreamhounds-paris).1 point
-
1 point
-
Unser Laden hat die Bücher heute bekommen. Wir haben direkt mal zugeschlagen. LG Aleksej1 point
-
1 point
