Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/15/2017 in Posts

  1. Ich lese periodisch immer mal wieder Klassiker der SR-Romane. Gerade ist es Spielball der Nacht. Der Prolog beschreibt dabei ein Mitglied der Revenants, eines neoanarchistischen Policlubs, der insgeheim von Alamais kontrolliert wird, wie er durch das Inferno geht und über sich und die Bewegung sinniert (und dann stirbt). Interessant ist, was er sich an Ideologie der Revenants durch den Kopf gehen lässt. Leicht paraphrasiert: Das ist ein Manifest der Identitären Bewegung. Und die ist weder neo noch anarchistisch. Das bringt für mich die Frage auf, wie braun der Neoanarchismus eigentlich war (ist), und mit was für Gruppen sich Alamais (der Putin von Shadowrun?) da umgeben hat. Discuss.
    1 point
  2. Suche mal nach Manfred Escher Cthulhu Design. Geisterschiffe ist auf dem Bild allerdings so weit links, dass es nicht mehr zu sehen ist. Mit anderen Worten: Es fehlen MINDESTENS alle abgebildeten Bücher zwischen Geisterschiffe und Dunwich. https://thomasmichalski.files.wordpress.com/2012/02/beleg_cthulhudesign-1.jpg
    1 point
  3. Ich habe die Würfel aus meinem Stammladen Der W3 ist echt schwer zu finden. Aber ein guter Laden sollte wissen wo er die her bekommt. Ich glaube DGD sollte die haben. Fand nur das. https://wuerfel-stube.de/3-seitige-Wuerfel https://www.thediceshoponline.com/dice-sets/704/D3-Specialist-Dice?view=ALL https://mathartfun.com/d357.html W2 https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=34&Action-Display-Detailansicht=QWOERU02 https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=38&Action-Display-Detailansicht=QWOERU05
    1 point
  4. Sorry das ich den Topic kurz kapere: Wir planen wir in Hamburg Ende nächsten Monats/Anfang August) ein Turnier. Einen genauen Termin gibt's nächste Woche. Wird im TTS(by Fantasywelt) sein: Ablauf: -1 Charakter für das ganze Turnier (deutsches Deck/Im Notfall vor Ort erhältlich) -Runden sind "Best of 3" (eventuell "Best of 5" je nach Teilnehmerzahl) -"Double Elimination" (anders als in einem KO-Turnier hat man hier nochmal eine Chance durch die "Verlierer"-Runde ins Finale zu kommen) -keine Notizen während der Runden egal welcher Art(schriftlich oder elektronisch/Grund: flüssiger Spielablauf +Jaina/Quince/Grave + "Tendenzen" merken). Abseits davon ist Kartenzählen natürlich ausdrücklich erlaubt. Klarstellungen für das Spiel: -Rooks Dame kostet 2 Kombopunkte. -Jaina darf alle Karten(abseits der 35 LP Einschränkung) und "Boosts" für die entsprechenden LP zurückkaufen wenn sie ihren Schlagabtausch mit einer Attacke begonnen hat -Karten gehen in der Reihenfolge in den Ablagestapel wie sie ausgespielt wurden(wichtig für Lum) -bevor man Asse holt führt man alle Powerups durch und holt dann mit Einberechnung der ggf. vorher gespielten Strasse die Asse auf einmal aus dem Deck und /oder Ablagestapel (Das verhindert das Lum und Setsuki zu "gamey" werden und hilft Einsteigern dem Spiel besser zu folgen) Spieletiquette für "flüssigen" Spielverlauf wird vor Ort nochmals geklärt: -der "offene" Ablagestapel (wird in Reihe waagerecht ausgelegt um seinem Gegenüber einen schnellen Überblick zu erlauben) -Anzeige des Verzichts auf Zeitumkehr/Bluff (die eigene Schlagabtausch Karte in den Ablagestapel legen heisst kein "Facedown") Je nach Teilnehmerzahl (->Springer) wird es parallel Demospiele geben. Für Anmerkungen und Fragen sind wir offen.
    1 point
  5. So weiß man auch ohne Anklicken, welche Spiele gemeint sind
    1 point
  6. Das ganze aber mit einer Werbe-ARO verbunden die einen kindersicheren Schutzanzug der ohne Freigabe nicht abstreifbar ist anbietet ... Den HelloLofwyr II Hazmat Kid Edition Spielanzug, mit Safety Lock... weil Sie ihr Kind lieben. Als Zubehör gibt es auch eine praktischer Rückholleine .
    1 point
  7. Achja, Runner die ihre Hobbys teilen. *verträumt guck* ;-) Ich finde es sehr gut, wie ihr euch absprecht! Ich glaube der Run wird gut :-)
    1 point
  8. SuperBILD - Rhein Kloake, Kind TOD! Heute morgen um 7:54 Düsseldorfer Zeit wurde die stark aufgedunsene und mit schrecklichen Pusteln übersähte Leiche eines Kindes an der Rheinuferpromenade aufgefunden. Laut RRPD handelt es sich dabei voraussichtlich um die vor 14 Stunden von ihren Eltern als verschwunden gemeldete Tiffy (9) die scheinbar unbeaufsichtigt am Rheinufer gespielt hatte. Die Suchmannschaften hatte am Tag zuvor nur ihren HelloLofwyr Hazmat Kid Edition Spielanzug auffinden können. Die RRPD geht davon aus, das Tiffy ihren warmen Schutzanzug abgestreift hatte um sich besser bewegen zu können, dann jedoch ins Wasser gefallen war. So in etwa beschreibe ich in der Regel neuen Spielern die Wasserqualität in der Spielwelt...
    1 point
  9. So getan und auch gleich Antwort erhalten. Ich: Hallo Jan. Schön zu lesen, dass ihr im guten Zustand seid. Diese Anfrage kommt von der Community des Shadowrun 5 Pegasus Forum, wo überlegt wurde, was man als deutschen Zusatz für die Pegasus Spiele Version des Shadowrun Tarot man hinzufügen könnte. Dabei kam die Idee, dass ihr vielleicht wieder wie letztes Mal beim Knarrenquartet halt eine Waffe oder ein Haustier oder ein Kleidungsstück programmieren könntet, und der Code um das zu erhalten dem deutschen Tarot beigelegt wird. Also vertrieben würde es wohl von Pegasus Spiele Also nochmals kurz zur Klarstellung. Ich schreibe für die Shadowrun Fans um nachzufragen, ob ihr mit Pegasus Spiele wegen dem kommenden Kartendeck eine Kooperation eingehen könntet? Jan: Hi Konstantin, können wir – müsste aber über Pegasus als Anfrage kommen und dann sehen wir, was wir da tun können zusammen J Lg jan TL:Dr Ja sie können muss allerdings Anfrage von Pegasus Offiziellen kommen.
    1 point
  10. Beginne am besten damit, dass Du Dich freust, dass sie in ganz gutem Zustand sind. Den Rest machst Du dann einfach mit Deinem Charme!
    1 point
  11. Ich glaube der arme Mann (Jan Wagner) ist völlig verwirrt... wenn du Mails so ähnlich schreibst wie Posts hier. Wir anderen Kinder können damit schon umgehen (mehr oder weniger ) aber er ist ja quasi ungebremst ins kalte Wasser geworfen worden. Mea culpa liebe Community. Tut mir leid, das habe ich verbockt. Notfalls werde ich mich auch bei Jan Wagner entschuldigen. Aber wer konnte ahnen das Konni mich als Community ansieht . In Anbetracht der Tatsache das Cliffhanger Productions Software pleite ist würde ich nicht auf sowas hoffen. Die Schwestergesellschaft Cliffhanger Productions Games GmbH entwickelt zwar weiter aber viel kommt da nicht... Vielleicht klingelst du als Österreicher einfach mal und fragst . Zur Interpretation... Das als Östereicher zu fragen bezog sich auf die kürzere Strecke. Der Firmensitz ist ja in Wien. Aber wer weiß... vielleicht kommt ja ein Kontakt mit Pegasus zustande . Den Threadverlauf könnt ihr übrigens hier finden... http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20506-newstigger-shadowrun-5-diskussionsthread/?p=516838 Man soll aus allem eine Chance machen. Demnächst werde ich Konni nahelegen Promomaterial zu besorgen. Er wird es schaffen .
    1 point
  12. Naja ich sehe die Softcover-"Bücher" eher als etwas abseits stehend zu den Büchern. Als Dreingabe
    1 point
  13. Hatte das Abenteuer mehrfach in der Hand und war vom Akte X Ding direkt begeistert. Jetzt wo ein Großteil meiner BdW Veteranen [Tod durch Shoggoth ] und Vampire-tM Mitspieler wegen engem Terminplan auf eine zeitnahen Termin in großer Gruppe (Vampire Boston 18century) verzichtete, allerdings mit mir drei Rollenspieler übrig waren sollte es mal wieder ein Einschub werden. Ich beliebäugelte zunächst das Einstiegabenteuer der Bestie, dieses Szenario wird allerdings allen meinen Spieler sehr gefallen, so dass ich es mir aufsparen muss. Also sollte es das CR Abenteuer werden (passt prima wenn die Bestie irgendwann später kommen wird ^^ durch die Firmenzusammenhänge). Vorbereitung: Bodenpläne gescannt und editiert und für die Spieler vorbereitet (weniger Bezeichnungen, einzelne Teile getrennt und ausgeschnitten um später aufzudecken (Arztzimmer + Securitybereich) Beide Spieler informiert bitte jeweils !2! Characktere (Voraussicht wurde am Abend belohnt) mit 3 - 4 Hobbies zu erdenken und evtl. seltsame Artikel vorzuschlagen . Charakterbögen vorbereitet (Stats ähnnlich zu: #Post 7 von Case_) 440/460 Attributspunkte 0/110 Hobbypunkte 220/260 Berufspunkten waren verteilt, den Rest durften die Spieler zum Termin noch verteilen, Hobbys hatten 50% Grundwert und durften max. 70%) Rankingboard auf A4-Witeboardgrafik mit Charakternamen und 15 weiteren NPC-Namen gedruckt um Rankings später zu ergänzen. Farbige Holzpöppel eingepackt. Produkte auf Blanko-spielkarten übertragen (Rückseite: Aufträge). Werte für Psychologie und anderen Social Skills für neun Kunden ausgewürfelt --> bestimmt die Proben-Schwierigkeit in Gesprächen (mulitple Erfolge wurden mit Bonusrankingpunkten belohnt (5-25 Punkte je nach Schwierigkeit des Kunden). Einige Skill-Schwächen (z.B. Einschüchtern oder Hobby-Katzen) der Kunden definiert, bei denen die Spieler Bonuswürfel bekommen. Ort und Zeit festgelegt: NY, 1999 (der Charme des Milleniums ) YT-Background für Office und Summen auf Abspielgerät geöffnet #Post1 von Case_ . Charaktere: Spieler A: A1:Priscilla Pennybottom - Numismatik, Tv-Serien (Hercules [Kevin Sorbo-Fangirl], Xena, Buffy, Charmed, Akte X], Fantasy Literatur Mut (M) 30 Angepasst (A) 70 A2:Thomas Anderson - Hacken, Krav Maga, Musik: Industrial, Science-Fiction Literatur M 80 A 20 Spieler B: B1: Jolen 'Jo' Jankins - Taekwondo, Tv-Serien, Krimis, M 70 A 30 B2: Claire Coleman - Schach, Katzen, Elektrische Reperaturen (Roboter-löten) M 20 A 80 Ablauf Der ganze Nachmittag inkl. Essenspause und Charaktererstellung ging ca. von 15:15 bis 21:30. Einstieg: Ruhig zu Hause bei Ms Pennybottom (A1)' 'Jo' (B1) kam direkt im Foyer dazu. [Office Sound wird angestellt] Es stellt sich heraus: die beiden Damen sind wohl Best-Buddies und Kojennachbarinnen (beide Serienjunkies ^^) und Sue als konkurierenden Tratsche war der Feind. J(oey? ^^)immy Trebbiano ist an jeder Dame interessiert (nicht nur an Lousie May). Kaffee war die erste Adresse (ohne Zwang [hatte große Sorge vor diesem Einstieg]) dann ein Blick auf das leere Ranking auf dem bis jetzt nur J.T. (165) und Lousie May (130) und Sue neue Zahlen hatten. Erstes Verkaufsgespräch: [Zuffällig aus dem Angebotsregal gezogen ] #Seien sie ein Star - Ratgeber mit SuXXes-Duft und #Enzyklopädie der falsch geschriebenen Wörter 'Dyslexika' wurden erfolglos aber sehr engagiert beworben [Rollenverteilung-Kunde/Verkäufer ging im Uhrzeigersinn] Hat viel Spass gemacht, doch die Kunden waren durchweg extrem Schwer zu überzeugen, die Verkäufer gaben jedoch nicht auf. Das wurde mit hohen Rankings (2 mal x2 Multiplier) belohnt 145 und 77 Punkte (immerhin ein zweiter Platz) Zweites Verkaufsgespräch: Dannach gings zurück zum Ranking-Board und in die zweiten Telefon-Runde in der das Abenteuer in Fahrt gerät. [Rollenverteilung-Kunde/Verkäufer ging gegen den Uhrzeigersinn] # Sammelkiste für außergewöhnliches Kronkorken # Regenrinnenreinigungsteleskopwerkzeug [Office Sound wird mit leisem Summen ergänzt] Während die Gespräche laufen, kommt es zum Event mit den schwarzen Männern und das Summen bringt die beiden Verkäuferinnen langsam aus der Fassung (STA beginnt zu sinken). Jo macht eine Pause auf einer Parkbank vor dem Gebäude, kommt an der Security vorbei. Sie wird jedoch 'noch nicht' aufgehalten. [summen wird lauter] Louis May wird zum Arzt geschickt. Die beiden Verkäuferinnen sprechen ebenfalls mit Winston und dieser gibt beiden ebenfalls den Rat mal bei Dr. Stanley Bernard vorbei zu schauen. Zum Arzt Beide bemerken seltsames Verhalten in Etage 7 und die Veränderung von Louise May (Emotionslosigkeit) die in 45min nur mit einer Pille 'kuriert' worden sei. Gemeinsam in die Praxis vorgedrungen, bekommen Sie einen sehr besorgten Arzt mit, der sie in eine MRT schickt. Die Diagnose: 'Alles halb so schlimme','Verspannung und Stress', die Therapie: 'Nehme sie diese blaue Pille'. Beide Spielerdamen nehmen die Pille sofort (immerhin nervt das Summen...[hatte ich aus der Situation als SL nicht unbedingt erwartet, aber die Möglichkeit befürchtet und genau für diesen Fall hatte ich jeweils um 2 Charaktere gebeten )] Die beiden fühlten sich immerhin besser. [summen wieder etwas leiser] Als nächstes führte der 'Aufstieg in die Siebte' von Louis May noch mal dazu, dass sich Priscilla Pennybottom bei Winston beschwerte, die ebenfalls aufsteigen wollte. Doch jetzt waren über 20 Leute aus der eigenen Etage ebenfalls befallen..und nach und nach kommen seltsame Verhaltensweisen auch in der 6 Etage an. Richtig nervös wurden die beiden Damen jetzt erst, zusammen mit Jimmy der keinen Kaffee trinkt. Auch die zurückgekehrte 'Zombie' Debora machte das Bild nicht besser. Misstrauen führt endlich auch dazu mehr zu handeln An der Kaffee-geschichte von der blöden Sue war wohl doch was dran. Sie wollten in der 7 Etage den Kaffee untersuchen, wurden jedoch erst von Arbeitern, dann von Security des Stocks verwiesen. [Als SL wurden die fleißigen Arbeit etwas seltsam gesprochen und in dem wiederholten Satz: 'Bitte verlassen Sie unseren Stock' wurde der Stock mehrfach, von den Spielern jedoch unbemerkt, betont] Der Plan und Abwarten Die beiden Damen fasten den Plan nach Feierabend um ca. 20:00 Uhr in den 7 Stock einzudrigen. Doch dazu kam es logischerweise nicht mehr... Irgendwann während der fortgesetzten Arbeit stand auch Pricilla wie schon zuvor L. May einfach auf, stellte den Kopf schief und nahm einen Platz in der 7 Etage ein. Der Neue [summen wieder lauter] An dieser Stelle hatte der Spieler seinen Charakter A1 verloren und wir spielten ganz kurz die Erlebnisse von Thomas A. Anderson (A2) an, welcher seltsamerweise das Gefühl hatte beim Arzt die Wahl zwischen einer roten und einer blauen Pille zu haben. Er wählte also Stilecht die rote Pille . Er bekam auch noch mit wie die beiden Damen vom Dienst herumschnüffelten. Ein Hackversuch auf die 7 Etage geht schief und bringt Wachmänner auf den Plan, die er jedoch erfolgreich abwimmeln konnte. 'Neo' hat auserdem zwischendrin, da er die Pille nicht genommen hatte, einen kurzeitigen Ausraster ('die Maschienen versuchen die Kontrolle zu übernehmen'). Bei der Revolte im Wahn gegen einen Security-Guy wurde er für 30 Minuten in der Zelle eingesperrt und dann wieder bei Dr. S. Bernard abgeben. Mit den Worten 'Ich hoffe wir sehen uns nicht wieder! MR ANDERSON' und einer weiteren Pille im Gepäck darf Mr. Anderson wieder in seine Koje zurückkehren (einer der wenigen Orte an denen er sich noch wohl fühlt) und bekommt gerade rechzeitig mit, wie Jo ihre beste Arbeits-Freundin an den Schwarm verliert.] Die Durchführung In dieser Situation, verlassen durch die Freundin, und durch die umstände zusammengeführt verbündet sich 'Jo' jetzt mit Thomas A. 'Neo' Anderson und sie verabreden sich für den gleichen Plan den schon die beiden Frauen ausgemacht hatten. In der 6 Etage ist fasst nichts mehr los, doch in 7 Etage ist alles wie zuvor. Sie schaffen es mit Glück(punkte) in die Praxis und finden sowohl die MRT aufnahmen. 'Neo' sucht sofort nach einem Skalpell um sich selbst 'zu verarzten' und findet außerdem noch einen Revolver (kritischer Erfolg, Zufallsgegenstand) in einem Safe des Doktors. Nur die Notiz an der MRT hält Neo vor der Selbsverletzung ab. Stattdessen schleust er sich auf dem Pc des Arztes am Passwort vorbei und erfährt einiges über die NFF und die beiden Substanzen des Konzerns außerdem etwas über eine 8 Etage der FlatDeal Corp. Der nächste Plan steht: 8 Etage inspizieren. Während der Plannung bekommen Sie um 21:07 mit, wie in einer seltsamen Prozession alle Arbeiter aus der 7 Etage nun ihren Arbeitsplatz verlassen. [Office-Sounds aus] Während Sie auf eine Gelegenheit warten in den Sicherheitsbereich einzudringen, werden Sie durch den Austausch des Laborpersonal unterstützt. Einen des Laborpersonals überraschen die beiden auf dem Weg zu Aufzug und schalten ihn mit ihren Kampfkünsten aus. Mit dem 'Imperiumssoldat mit Wookie'-Täuschungsmanöver schaffen es ein verkleideter Mr. Anderson mit Jo tatsächlich in die 8 Etage. Sie beobachten die Wissenschaftler im Zelt, treffen schließlich bei der Raum-umrundung auf eine weiter Tür: Hinter der Tür - Das Finale Aus dem Bildschirm, der plötzlich angeht begrüßt sie 'Mr. Sakura'. Mr. Drewer kommt hinzu, muss aber zuschauen wie Thomas Anderson mit aller Gewalt und Glück(punkte) die Tür zum 'letzten Raum' durchbrechen und es kommt zum Endkampf gegen Mr. Sakura. Jetzt verliert auch Jo (jedoch nur für 1 Kampfrunde ) den Verstand und stellt 'Leo (Mr. Anderson) zu rede ( warum er einen Demon hier im Serverraum beschworden hat, ob er jetzt zur Bösen Seite gehört). Mr. Anderson behält dagegen die Nerven. Mr. Anderson alleine, schafft es nur mit dem Grundwert und entsprechenden günstigen Position jeden seiner 6 Schuss mit hohem Schaden in den Leib des Insekts zu versenken. Nur ein Treffer muss er in Form eines Scherenhiebs einstecken, dieser hebt ihn sogar kurz von den Füßen und schleuder ihn nach hinten. Jo vermutet währendessen durch die Kabel sei das Bannen des Monsters möglich und entkommt nur mit Glück dem tödlichen Stromstroß eines Starkstromkabels... der Kurzschluss mit der Oberfläche einer der Schaltkästen lässt das Licht im Raum für einige Sekunden ausfallen. Der Versuch das stromführende Kabel anschließend als Waffe einzusetzen scheitert daran, dass Jo es nicht mit Geschick dicht genug an den Körper des Monsters heran bekommt. Ein verzeiflungs Angriff durch Mr. Anderson (die Spieler wussten natürlich nicht wieviel das Vieh einstecken kann) mit dem Skalpell auf den Kopf mit den weichen Augenpartien bringt Mr. Sakura schließlich um. Noch im Zusammenbruch begräbt eine der Scheren den Unterleib von Mr. Anderson und zwingt diese fast ebenfalls aus dem Leben. 'Jo' kann Mr. Anderson schließlich mit ihren Kenntnissen in erste Hilfe bei Bewusstsein halten, bis ein Sondereinsatztrupp die 8 Etage stürmt und die beiden für die nächsten Tage zusammen mit den Wissenschaftlern in Haft bringt. Resume Die beiden haben es geschafft, und das Abenteuer zusammen mit den tollen Ideen zum Verkauf, dem Feeling des Call-Centers, dem Angepasst/Mut-Mechanimus und dem monotonen Summen ergaben einen sehr schönen Abend. Ich kann das Abenteuer nur weiter empfehlen. Das Abenteuer ging auf, obwohl meine beiden Frauen-charaktere erst einmal alles geschehen lassen haben. Erst spät haben sie beschloßen argwöhnischer zu werden. Je nach Mut-Wert kann ein solches Verhalten sofort zum Verlust der Charaktere und zum Ausscheiden von Spielern führen, und ließ sich in meinem Fall nur durch Vorsorge abwenden . Außerdem habe ich vermutlich 10% zu wenig Mut abgezogen, da ich die Zeit nicht sklavisch verwaltet habe [Zeitpunkt der Pilleneinnahme], zusammen mit dem Säuseln hätte das Finale entsprechend noch einmal anders ausehen können , es war allerdings auch so schon knapp. Gerade in einer 1vs2 Runde wäre ein frühes ausscheiden ungünstig für den Ablauf des Abends. Außerdem gefällt mir an dem Abenteuer der Zusammenhang mit der NWI, welchen ich schon mal Anklingen lassen habe: Vielleicht klingelt es bei den Spielern wenn Sie den Namen irgendwann einmal bei der Bestie wieder erkennen. (nicht verwendete Gegenstandsideen: Regenschirm 'Tippie' - bodenlanger Schirm; Farbkasten System 50 Shades 'Brown' - 42 mal der gleiche Farbton, Sammeln sie die anderen Farbkästen um alles von Grünbraun bis Terrabraun einzufärben; andere CR-Artikel)
    1 point
  14. Ich habe im Nachhinein mit Genuss eure Spielberichte gelesen, weil mich das Abenteuer auch so begeistert hat, und ich muss sagen, eure Tipps sind Gold wert. Das klingt alles nach unfassbar witzigen Ergänzungen zur Intensivierung einer ohnehin schon genialen Prämisse. Vielen Dank für diesen Thread! Das Abenteuer werde ich auf jedenfall im Hinterkopf behalten und sehr sicher bei Gelegenheit leiten.
    1 point
  15. So, am Silvesterabend ging nun Summ Bienchen über die Bühne. Wir haben ca. 4 Stunden gespielt und es war ein sehr intensives Abenteuer. Ich habe noch ein Mini-Whiteboard (A4) aufgetrieben, auf dem das Ranking notiert werden konnte.Es gab im Vorfeld ein Kaffee-Verbot. Ich habe dann eine Kanne gekocht und auf einen Beistelltisch gestellt und mit einem Zettel "Kaffeeküche" versehen.Charaktere ausgeteilt; kurze Firmeneinführung (gibt auch kostenlosen Kaffee).Den Weg zur Arbeit mussten die drei Spieler blitzlichtartig beschreiben, wobei der erste das Aufstehen bekam, der zweite dann aus der Haustür raus und der dritte kurz vor dem Büro. D. h. alle trafen sich am Aufzug.Bürogeräusche angemacht.Spieler kamen im Büro an und haben sich natürlich gleich mit Kaffee versorgt ... zu einfach.Dann kam eine Runde mit Anrufen. Die Produkte sind witzig beschrieben, insofern kam viel Spaß auf.Dann kam eine kleine Pausenphase, bis dann die ersten Symptome auftraten. Langsames Hereinfaden des Summens.Dann lief alles eigentlich ganz gut weiter. Erste Paranoia, erste komische Reaktionen, usw.Gegen Mittag wollte ein Spieler das Gebäude verlassen, was auch gelungen ist, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Security unten war. Er konnte dann mit Androhung einer Entlassung wieder dazu bewegt werden, zurück ins Büro zu kommen.Irgendwann später hat die Gruppe einen Wachmann überwältigt und tatsächlich das Labor gefunden.Von dem Summen schon ganz irre, hat jeder ohne Bedenken das Gegenmittel getrunken, was im Labor herumlag. Hat es aber nicht besser gemacht.Schließlich bei der Mutter angekommen, kam ein Spieler auf die großartige Idee sich nach einem Starkstromkabel umzusehen.In einem harten Endkampf konnten sie dann tatsächlich das Viech grillen, bevor das Swat Team auftauchte und die Charaktere rettete. Anmerkungen Man sollte nicht unterschätzen, was ca. 4 Stunden Summ-Beschallung mit Leuten anstellen kann. Die Nerven liegen dann teilweise richtig blank.Das ist kein entspanntes Abenteuer, sondern verlangt aufgrund der Situation (alle sind komisch hier, wir kommen nicht raus, dieses Summen!) schon einiges an Nerven ab. Mir hat es als SL sehr viel Spaß gemacht. Die NSC kamen leider etwas zu kurz, aber die Spieler waren auch so beschäftigt genug. Der Mechanismus mit Mut/Angepasstheit hat großartig funktioniert. Ein ganz klassisches Con-Abenteuer ideal für einen 4 Stunden Slot.
    1 point
  16. Ich schalte mich ganz kurz ein, um meine Meinung beizusteuern: Es ist weiterhin bedauerlich, dass der Thread "Neuerscheinung Geisterschiff von Caerdon" nicht wie vorgesehen mit diesem hier vereint sondern gelöscht wurde. Ein Opfer der Massenverschiebungen im Sommer. Damit ist u.a. der sehr umfangreiche Text von Synapscape verloren gegangen, auf den nun knapp Bezug genommen wurde. Den hier jetzt angeschlagenen Ton gegenüber der Autorin finde ich persönlich recht unverschämt und unpassend. Davon abgesehen steht jedem seine eigene Meinung zu, die man ihm/ihr auch nicht auszureden versuchen sollte. Gegenmeinungen sind natürlich erlaubt. Ein freundlicher Ton bleibt durchgehend erwünscht. Zum Inhalt des Titelabenteuers "Geisterschiff von Caerdon": Es ist m. m. für Neueinsteiger geeignet, weil es a) eine beliebige Gruppe von Investigatoren durch eine Zeitungsmeldung zum Schauplatz führt. b ) dort eine Reihe von Recherchen durch Gespräche mit diversen Personen (NSCs) geführt werden. c) die Bedrohung nicht im eigentlichen Rechercheziel liegt, sondern "daneben" (es also etwas komplizierter als im ersten Moment erwartet ist). d) die Mythosbedrohung sehr low Level ist das sind alles Sachen, die ein alter Hase mit "tausendmal gespielt" abtun mag, wenn denn dem so ist, aber wer neu zu CTHULHU gekommen ist - und neu zum Rollenspiel gekommen ist - hat da genug zu tun, ohne dass der Abend unschön werden würde. Und der Spielleiter sollte durch den Aufbau des Abenteuers (Tage / Personen) das Leiten ohne Probleme bewältigen können. So ist meine Meinung dazu. Darum wurde das Abenteuer für dieses Softcover ausgewählt. Sollte es wirklich so sein, dass ich mich da irre, würde ich mich über Meinungen neuer Spielleiter und neuer Spieler freuen, die dieses Abenteuer jetzt tatsächlich zuhause gespielt haben. Das natürlich auch für den Fall, dass ich mich nicht geirrt hab.
    1 point
  17. Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe, ob generell gefragt wird: "Wir machen einen Band über eine Gegend / ein Land / ... und geben euch vier zur Auswahl. Welches hättest DU am liebsten?" Das ist doch eine typische Umfrage, wie sie immer wieder mal passiert. Die Optionen sind hier aber nur, das Interesse an der ganz großen Überschrift zu bekunden. Das war's. Im Gegensatz dazu war hier gerade der Vorschlag: "Wir machen einen Band mit der Überschrift x. Was hättest DU für Ideen, was da rein soll?" Das mit der Zielsetzung, späteres Meckern etc. zu vermeiden, sehe ich als nicht gegeben an. Zum einen zwingt niemand Pegasus, die Redaktion oder die Autoren, sich sklavisch an die formulierten Wünsche zu halten, insbesondere, da diese üblicherweise gegensätzlich sind. Zum anderen garantiert niemand, dass bei noch so gutmütiger Ausführung von bestimmten Wünschen sogar die Wünschenden hinterher unzufrieden sind, weil sie es sich aber dann doch agnz anders vorgestellt hatten. Daher: siehe oben, das wird so nicht passieren.
    1 point
  18. Sehr kurz, weil ich umgehend weg muss: 1) Ortsbeschriebungsbänd ungleich Fortbewegungshilfsmittelband. 2) ich übersetze den letzten Satz mal zu: - "ich nehme an, dass du bestrebt bist, dich zu rechtfertigen." - Nein; dafür gibt es keine Veranlassung. Ich versuche mit einem Maximum an Geduld zu erläutern. - "Die Argumentation ist für mich nicht schlüssig." - nun, da kann ich nichts dran ändern. Außer dem o.a. Hinweis, dass Ortsbeschreibungen etwas völlig anderes sind als "Reisen". - "ich kann kein Konzept erkennen" - wenn du dich von der Konzept-begründung durch Layout und Buchrücken trennst, das in der geschilderten Form gar keine Relevanz hat, (weil du diverse Faktoren zu den betreffenden Entscheidungen nicht kennst und sie hier auch egal wären) wird es vielleicht einfacher. Wenn nicht, kann ich auch da nicht mehr helfen. 3) Sei so nett, keine offenen oder versteckten persönlichen Angriffe mehr zu machen (ich bemühe mich redlich, auch hier auf jede Ironie zu verzichten). "Bestreben, sich zu rechtfertigen" klingt für mich bereits zu sehr danach, als ob es ein Unrecht gebe, dass man nun rechtfertigen müsste. Also wirklich hilfreich wäre es, den persönlichen kram endlich mal abzustellen und ggf. weiter zur Sache zu argumentieren. Wobei ich um Verständnis dafür bitte, dass ich - nachdem ich nun sehr viel schon doppelt gesagt habe - auf weitere Wiederholungen verzichten möchte. Von daher wären auch weitere Interpretationen der Intension der Beiträge, die ich geschrieben habe, kontraproduktiv, da die gefahr besteht, dass ich darauf doch wieder richtigstellend antworten müsste und das Thema ist nun so extrem ausgenudelt, dass ich die Zeit gern anders nutzen würde. Allgemein: Schönes Wochenende und bis voraussichtlich Montag!
    1 point
  19. Ach Synap, Du liest auch nur, was Du daraus lesen willst. Klar können Reisen etwas mit dem Mythos zu tun haben, sie haben aber nicht direkt etwas mit den HPL-Geschichten zu tun. (u.a. mit denen, die Du als Beisiel angeführt hast.) Das ist schon ein Unterschied. Ansonsten dürfte man eigentlich außer der LC-Reihe gar nichts veröffentlichen. Seltsamerweise unterblieb diese Kritik auch beim Waffenhandbuch. Ich kann mich jedenfalls nicht an flammende Reden erinnern, dass Waffen bei HPL eigentlich kaum eine Rolle spielen. Aber eben in der Rollenspielwelt seines geschaffenen Mythos. Chaosium scheint dasähnlich zu sehen. Wenn mich nicht alles täuscht, fehlt ein Meta-Text zu "Mythos unterwegs" im artverwandten "Fearful Passages", oder?
    1 point
  20. Eine Antwort hätte ich fast vergessen, nun schnell noch dies: Nur ganz kurz: es ist auch legitim, bei einem Rollenspiel verschiedene Elemente des Spiels näher zu beleuchten, ohne dabei den Mythos einzubeziehen, Beispiel 1: es wird immer wieder gekämpft --> Waffenhandbuch Beispiel 2: es wird oft der Verstand verloren --> Dementophobia Beispiel 3: es ergeben sich oft Ortswechsel --> Reisen Das hat nicht mit Geldschinderei zu tun sondern mit dem Bestrebene, denen, die einen bestimmten Askept des Spiels (das Rollenpiel Cthulhu) vertiefen wollen, dafür Material zu geben. Gegenbeispiele sind z.B. Lovecraft-Country --> unmittelbare Lovecraft Schauplätze New York --> Stadtbeschreibung mit Vielzahl von Mythos-Bezügen und Anknüpfungspunkten usw. Es sind also überwiegend direkte Bezüge zu Cthulhu (dem Mythos) da, aber nicht immer. Und wenn ein Thema ohne Mythos einfach das Spiel erweitert / konkretisiert / vertieft, dann ist das ebenso legitim. So sehe ich das jedenfalls. Aber ich will damit keinen auf Teufel komm raus überzeugen oder beschwatzen. Wer anderer Meinung ist, kann selbstverständlich die eine Sorte von Bänden einfach ignorieren und sich auf die andere Sorte konzentrieren. Im "Angebot" ist ja beides.
    1 point
  21. Haha, ... @Sync (ironie an) Wie schön, dass niemand so gut wie du weißt, wass in der Cthulhu-Redaktion und im Cthulhu-Team geht und was nicht. (ironie aus) nachdem es diverse Quellenbände durch die Jahre hinweg gab, auf die die Aussage zutrifft: "da war (Abenteuer außen vor gelassen) wenig Mythos drin, wenn auch viel Sachteil." würde ich das mal als tatsächliche Historie definieren und nicht leicht verklärte Rückschau. Höhepunkt = Quellenband Waffen. Ob das Kontroversen ausgelöst hat oder nicht - es ist eines der bestverkauftesten Cthulhubände. Das spricht ja wohl für sich. Ein Quellenbuch für Cthulhu kommt im Extremfall sogar ganz ohne Cthulhu aus. Ganz egal, ob man das mag oder nicht, so ist es. Aktuell (wie von mir erläutert): Reisen = Reisen in den 1920er als Hilfmittel für den SL. und ebenfalls persönlich: ich bin gar nicht "angepisst", aber ich sage gern deutlich wie ich die Dinge sehe. Damit kann man entweder gut umgehen oder nicht. Das bleibt jedem selbst überlassen. Zu der These, dass REISEN so viel Anteil hat bei Lovecraft, gibt es unterschiedliche Meinungen (siehe oben). Ich teile die Meinung derer, die sagen, dass in den Storys die Reisen an sich keine Rolle spielten. Ich dachte, das wäre bereits deutlich geworden. Und ich stelle mich da wirklich nicht schützend vor irgendwen, wenn was Mist wäre, würde ich das sofort aufgreifen. Bezogen auf Reisen, mit dem ich selbst erfreulicherweise nur minimal Arbeit hatte, also auch recht locker damit umgehen könnte, möchte ich einfach ganz sachlich sagen: da sind die Sachen drin, die reinmüssen. Da sind nicht Sachen drin, die Füllmaterial wären.
    1 point
  22. Mein erster Eindruck dazu ist, dass man dazu zwar ein Essay oder ähnlich verfassen könnte, aber was würde das dem SL weiterhelfen? Den praktischen Nutzen sehe ich soweit jedenfalls nicht. Auch wenn es als Thema an sich interessant sein kann. Ich denke allerdings auch, dass die Reisen an sich in den Storys keine große Bedeutung hatten. Weit weg = schlecht Leute von weit weg = schlecht Kram von weit weg = schlecht wäre meine erste Kurzzusammenfassung, wenn ich eine erstellen müsste.
    1 point
  23. Ich sagte es ja bereits: Toll, das es nun diesen PDF-Service gibt und damit auf die Wünsche der Kunden eingegangen wird. Kann man nicht oft genug loben, insbesondere wenn auch noch Extrawürste wie "spezielle" Inhaltsverzeichnisse damit ausgeteilt werden. Inzwischen hatte ich den Reisen-Band auch in meinen Händen und konnte einen ersten Blick reinwerfen. Erster Eindruck ist gut, die Abenteuer habe ich lediglich kurz angelesen und finde (zumindest was die ersten Inhaltsangaben angeht) die Szenarios durchwachsen. Jedoch gibt es einen fetten Bonuspunkt von mir für das Zeppelin-Abenteuer - welches ja mehr oder weniger als Fortsetzung betrachtet werden kann. Da meine Gruppe ausgerechnet das Vorläuferabenteuer versemmelt hat und der Gegner entkommen konnte, wird es sicher für ein großes "Hallo!" am Spieltisch sorgen, wenn es in die zweite Runde geht. Kurzum: ich finde den Preis nach wie vor noch immer verhältnismäßig teuer. Der PDF-Service und die Abenteuervielfalt, die für vermutlich jeden Geschmack etwas bereit halten sind da aber ein gutes Trostpflaster.
    1 point
  24. Aber Du ersparst vermutlich mehr als einem Anwender diese Arbeit und verrigerst dadurch den Gesamtaufwand. Das ist genauso wie mit dem Schreiben von lesbaren Texten. Dem Schreiber bereitet es mehr Arbeit als es einem einzelnen Leser abnimmt, aber wenn der Text von vielen Leuten gelesen wird, wird insgesamt weniger Arbeit für diesen Aspekt der Kommunikation aufgewendet. Das stimmt natü+rlich, wenn ein Gesamtaufwand Relevanz hätte. Aber wie schon die Borg sagten: "Relevanz ist irrelevant." Für mich bleibt es immer noch eine Tendenz zur verweichlichten Faulheit, statt drei Klicks einen machen zu wollen, wobei dann noch unterstellt werden muss, dass man das genau in dem moment auch machen will, wenn man die meldung gelesen hat und nicht etwa, wenn man sich näher mit dem betreffenden Band beschäftigt (was in meinen Augen viel sinnvoller wäre). Eigentlich reicht allgemein die Info, dass es zu Band X Goodies Y und Z gibt. Jaja, zu meiner Zeit sind wir noch 22 km pro Tag zur Schule und zurück zufuß gegangen und haben dabei einen Eimer Kohlen mitgebracht und im Winter lag 2m Schnee und wir sind in Sandalen da durch, weil wir die Schuhe schon im Herbst gegessen hatten. Aber die Jungend von heute, die braucht überall Links. Oh Tempora, oh Mores!".
    1 point
  25. Du legst es aber echt drauf an, Deine potentiellen Kunden persönlich anzugreifen, nur weil die Dir ihre Einschätzung kundtun (welche Du ja sogar in deinem letzten Post als in der Sache korrekt bestätigst), oder? Wenn Du endlich gelernt hast, die Meinungen Deiner Kundschaft einfach mal zu akzeptieren, ohne schlecht versteckte, persönliche Retourkutschen dranzuhängen, nehm ich Dich vielleicht endlich als Chefredakteur ernst. @Dis Pater Ich nehme mal an, diu bist mir dem falschen Fuß zuerst aufgestanden. Ansonsten kann ich deine o.a. Reaktion auf meine recht lange und inhaltlich fundierte Antwort auf deine ursprüngliche Mitteilung (in der ich dir wie du selbst festgestellt hast in der Sache grundsätzlich recht gegeben habe, lediglich ohne die Schlussfolgerung zu teilen) nicht nachvollziehen. Erfreulicherweise akzeptiere ich die Meinung aller Leute - ob sie nun "Kunden" sind oder nicht - als deren Meinung, was ich im Gegenzug ebenfalls erwarte. Um jetzt als Umsetzung deiner o.a. Meinung eine gemeinsame Basis zu finden schlage ich vor, dass wir uns einfach beide gegenseitig nicht ernst nehmen und damit dann beide gut leben können (denn ich würde schlechter damit leben können zu versuchen, jemanden ernst zu nehmen, der mich erklärtermaßen nicht ernst nimmt und dessen erklärte Vorasussetzungen für eine Änderung für mich rätselgaft bleiben.) Das sollte nun aber keine schlechte Basis für weitere Meinungsaustausche sein. Zumal ich weder zwangsweise alles kommentieren muss, was du schreibst wie umgekehrt. In diesem Sinne: Schönes Wochenende! und back to topic
    1 point
  26. Ich glaube nicht, dass des Judges Retourkutsche persönlich gemeint war oder gar als solche zu verstehen ist; nur die Beleibtheit des Kritikpunkts sehe ich in Frage gestellt.
    1 point
  27. Wieso sollte da Ironie versteckt sein? Ich dachte, Du wolltest Meinungen von Leuten hören, die das Buch schon in der Hand hatten. Das Erste, was ich mit einem Spielbuch mache, wenn ich es in der Hand habe, ist das Inhaltsverzeichnis zu studieren, um zu sehen, ob ich das finde, was ich vom Buch erwarte. Wenn ein Buch schon daran scheitert, mir an dieser Stelle die entsprechenden Infos zu liefern, dann ist das für mich als Nutzer (nicht Sammler!) eines solchen Buchs erstmal ein fetter Negativ-Punkt. Denn für mich zählt in dem Moment Praktikabilität und die ist eben nicht gegeben. Oder wie würdest Du die paar Punkte im Inhaltsverzeichnis in Bezug auf die Seitenstärke nennen: erschöpfend strukturiert? Für einen Abenteuerband vielleicht, aber war da nicht was mit einem Quellenteil? Ich hab ehrlicherweise nicht mehr nachgeschaut, ob das Ding einen Index hat. Es wäre zu hoffen. Vielleicht nehm ichs ja nochmal in meinem FLGS in die Hand - wenn es Glück hat. Ok, also keine Ironie. Zum Inhaltsverzeichnis: es listet tatsächlich "nur" alle großen Kapitelüberschriften auf (nicht aber die darin enthaltenen Unterüberschriften). Viele Inhaltsverzeichnisse nennen zudem die nächstkleineren Überschriften (die über die ganze Seite gehen), manche sogar die nächstkleineren (die nur über eine Zeile gehen). Da es hier 6 Abenteuer gibt (bei denen es unstrittig wäre, nur den Titel anzuführen), bleiben noch die Kapitel des Quellenteils. Das sind 4. Ab Seite 6 "Über das Reisen" ab S. 13 "auf alten Schienensträngen und staubigen Straßen" ab S. 34 "in dunklen Fluten" ab S. 49 (bis 66) "In eisigen Lüften" das dürfte selbsterklärend sein (allgemein / Bahn+Auto, Wasser, Luft). Eine weitergehende Untergliederung wäre wirklich bequemer, wenn man ganz schnell etwas sucht, keine Frage. Andererseits wird jedes Thema für sich auf einer überschaubaren Seitenzahl abgehandelt. Und darunter sind sehr wenige Überschriften der 2. Kategorie (kann die jemand mal zählen, der das Buch zur Hand hat? Ich bin gerade unterwegs ohne Buch) Als dramatisch würde ich den Aufbau des Inhaltsverzeichnisses daher nicht ansehen., also keinesfalls als "fetten Negativ-Punkt", sonst würde ich mich wahrscheinlich eher für mimosenhaft halten (ohne das auf andere zu beziehen), ich würde einfach die betroffenen 15 bis 20 Seiten durchblättern, wenn ich was suche, ohne den Band vorher durchgelesen zu haben. Aber um den kritikpunkt an sich nochmal allgemeinernd festzuhalten: regelmäßig sind die Überschriften der 2. Kategorie mit im Inhaltsverzeichnis, hier nicht. Lässt sich künftig wieder machen, je nach Anfall von "Überschriften der 2. Kategorie".
    1 point
×
×
  • Create New...