Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/14/2017 in all areas
-
Ich persönlich unterscheide zwischen negativem Railroading und positiver Führung. Railroading ist für mich, daß im Extremfall nicht ich als Spieler meinen Charakter spiele, sondern der Spielleiter. Ich habe rollenspielerische und regeltechnische Entscheidungen getroffen (von der Charaktererschaffung über Ingameaktionen hin zum Hintergrund, was mein Charakter macht und nicht macht) und ich möchte nicht, daß diese einfach ignoriert werden. Beispiel Harlequin 1: Spieler "Mein Charakter mordet nicht einfach, Selbstverteidigung oder Hollywoodmoral sind ok" (Rest der Gruppe btw genauso) Spielleiter: "Jau, ist notiert" Spielleiter "Ihr trefft Euch beim Schieber und er gibt Euch den Auftrag, eine Elfenversammlung auszulöschen" Gruppe "Öh, was haben die denn böses gemacht? Spielleiter: Nichts, es sind nur pazifistische Veganerelfen, die einfach ausradiert werden sollen. Gruppe: "Ja, ne, wir lehnen ab" Spielleiter "Ne, den Auftrag müsst ihr weitermachen, sonst geht die Kampagne nicht weiter" Anderes Beispiel, ebenfalls Harlequin Spielleiter "Ihr springt alle in den Van und werdet dann von Neurostun betäubt" Gruppe "Mein Ki-Adept muß da nicht reinspringen, er hat sein Motorrad um die Ecke / Mein Magier kann per Levitatin und Movement auch einfach so abhauen / Mein Straßensamurai hat NS Immunität/Resistenz nur Nanoware" Spielleiter "Egal, ihr seid im Van und betäubt." Und ja, es war ein erfahrener Spielleiter. im Endeffekt schaltet er mit erzwungenem Plot und Aktionen die Spieler und ihre Entscheidungen auf. Quick Time Events wären es wohl in Computerspielen. Etwas anderes ist die normale Hinführung zum Plot. Spieler, genau wie Spielleiter, sind in der Pflicht, ihren Teil beizutragen, daß der Plot, das Drama, die Geschichte zum Laufen kommt und daß die Charaktere kompatibel zum Setting sind. Auf der anderen Seite muß halt ein Spielleiter darauf achten, was die Do/Dont Do der Spieler und Charaktere sind (Wir erinnern uns an Brainscan und die Schokoladenfabrik) und auch eine gewisse Flexibilität zeigen, was die Möglichkeiten in einem Plot angeht. Andererseits könnenn auch mal die Spieler die 5 gerade sein lassen und beide Augen zudrücken, wenn der Spielleiter nicht den perfekten Plot vorbereitet hat oder sich vertan hat. In DSA spielte mal jemand einen Bauern. Netter Charakter, aber er hat sich geweigert, auf Abenteuer zu gehen. *yay* Im Endeffekt ist die Diskussion über Railroading eher eine Diskussion über "Spielt man zusammen für ne coole Story und ein paar Lacher am Abend oder spielt man gegeneinander". Ich persönlich vertrete den kooperativen Ansatz, jeder gibt etwas, jeder nimmt etwas, man trifft sich in der Mitte und jeder gibt sich etwas Mühe. Gerade zb bei den oben angesprochenen neuen Spielern oder Spielleitern. Ich als Spielleiter überwälze neue Spieler nicht, sondern gebe Ratschläge aus der Sicht des Charakters, wenn gewünscht oder der Spieler noch überfordert ist: "Dein Ranger würde schätzen, daß die Baumgruppe eine gute Stelle für den Hinterhalt gegen die Riesen wäre. Der Rest des Geländes ist zu wenig bewaldet. Wollt Ihr dort das machen"? Andererseits, wenn ein neuer Spielleiter sein erstes Abenteuer leitet, überwälze ich ihn nicht mit den Möglichkeiten meines 1200 Karma Magiers, sondern drehe das dezent zurück auf ein passendes Level. SYL7 points
-
Gehen sie weiter... es gibt nichts zu sehen. Außer Kaffee trinkendender alter Personen (hätte jetzt Männer geschrieben aber wir wollen das ja für Konni spannend halten). Zu Railroading. Hat viel mit Kinderspielen zu tun. Die Eltern oder Pädagogen kennen das . Manchmal muß man eben ein Stück mit der Eisenbahn fahren um dann einen schönen Spaziergang zum Spielplatz zu machen.4 points
-
Nahnah, ich würde nicht mal ansatzweise behaupten, dass es um "dasselbe" Ding geht ... es geht allenfalls um denselben "Begriff", aber die Nuancen sind extrem vielseitig und variieren durchaus im Detail wie die Vielfalt der Gestirne am Firmament. Schön oder ?3 points
-
Und ich Einfaltspinsel hab immer geglaubt, Konstantin verteilt so viele Likes, weil er die Posts inhaltlich gut findet. Das tue ich wirklich. Mir hat man nämlich nur was von erhaltenen gesagt.3 points
-
Und ich Einfaltspinsel hab immer geglaubt, Konstantin verteilt so viele Likes, weil er die Posts inhaltlich gut findet.3 points
-
Wenn wir uns jetzt noch darauf einigen, dass Railroading die negative Variante ist, und das was einige positiv an Railroading sehen, einfach einen anderen Begriff bekommt, um Missverständnisse zu vermeiden, (oder das was einige an Railroading doof finden nen anderen Namen bekommt) dann hätten wir doch nen super Kompromiss.3 points
-
Spieler: "Railroading ist voll doof! Ich will nicht an einer Karotte durch den Run geführt werden!" SL: "Okay, stell ich euch ne Sandbox hin!" Spieler: "Passiert ja gar nix!" SL: "Joa, da müsst ihr ja auch was machen!" Spieler: "Meh, mach mal mehr, aber kein Railroading!" SL: "Arghs. Aehm, ich meine nein, natürlich nicht. Folgt bitte der Karotte!" #RailroadHard #RailroadForever2 points
-
Hallo liebe Community, wie versprochen haben wir ein Update über die Zukunft von Mage Wars in der deutschsprachigen Community. Paladin vs. Sirene und die Verschollenen Zauber waren die letzten Erweiterungen von Mage Wars auf Deutsch. Leider sind die Verkaufszahlen nicht mehr so hoch, dass sich erfolgreich weitere Mage-Wars-Erweiterungen produzieren lassen. Das heisst aber noch lange nicht, dass Mage Wars bei uns nun tot ist! Pegasus wird weiterhin die englischsprachigen Sets vertreiben, das heisst, eure Spieleläden können weiterhin Mage Wars über Pegasus bestellen. Und unser Mage-Wars-Community-Team (Miroque, theasaris, Schwenkgott und ich) haben mir alle versichert, dass auch sie weiter Vollgas geben und mit Mage Wars weitermachen wollen. Wir ordnen uns nun einfach direkt Arcane Wonders unter, die uns auch erzählt haben, dass Mage Wars in naher Zukunft auch weitere spannende neue Erweiterungen erhalten wird: In der nahen Zukunft erscheinen beispielsweise vier Academy-Magier, auf die viele Fans schon lange gewartet haben, darunter zwei komplett neue, die es nicht vorher in Arena gab. Wenn ihr Unterstützung für euer lokales Mage Wars Organized Play möchtet, könnt ihr euch also in Zukunft direkt an uns wenden. Pegasus hat uns versprochen, für nächstes Jahr auch unsere geliebte Turnierstätte auf der Bad Nauheim spielt wieder kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das heisst also: Die Mage Wars German Nationals werden stattfinden! Es ist unser fünftes grosses Mage-Wars-Arena-Turnier (neben zwei Team Battles und einer Academy Championship) und wird damit – quasi auch als Finale der bisherigen Mage-Wars-Geschichte mit fünf Jahren Mage Wars in Deutschland – bestimmt besonders cool werden. Um für die Mage-Wars-Zukunft gewappnet zu sein, werden wir daher ab diesem Jahr auch alle englischsprachigen Mage-Wars-Zauber und -Magier zulassen (weiterhin unter der Bedingung, dass sie mindestens 6 Wochen vor der Meisterschaft veröffentlicht wurden). Auch dieses Forum hier werden wir natürlich erstmal behalten. Natürlich wird es eine Umstellung für viele, nun die neuen Erweiterungen nur noch auf Englisch statt auf Deutsch zu haben. Die Good News ist aber: Die Kartenrücken zwischen den deutschen und den englischsprachigen Karten sind absichtlich komplett identisch, das heisst, die beiden Sprachversionen sind komplett miteinander kompatibel. Wir wissen auch, dass ein grosser Teil der Community bereits mindestens teilweise mit englischen Karten spielt. Ausserdem bedeutet das, dass wir nun nicht mehr mindestens ein halbes Jahr warten müssen, bis neue Magier und coole Zaubersprüche auch bei uns für Organized Play und Turniere zugelassen sind, sondern können sie direkt nutzen. Da Mage Wars weiterhin im Vertrieb über Pegasus bleibt, werdet ihr die neuen Erweiterungen auch weiterhin bei euch im lokalen Spieleladen kaufen oder bestellen können! Zudem sind wir sehr gespannt darauf, welcher Verlag sich vielleicht die Rechte für die deutschsprachigen Ausgaben für Mage Wars sichern wird und werden dann natürlich mitziehen und uns dann dort für uns als Community einsetzen. Abschliessend bleibt uns noch zu sagen: Wir freuen uns sehr, dass ihr uns die letzten 5 Jahre im Abenteuer „Mage Wars in Deutschland“ begleitet habt und freuen uns auf die nächsten Jahre! Liebe Grüsse netzhuffle // Jannis (für das Mage-Wars-Community-Team: Miroque // Jakob, theasaris // Jan, Schwenkgott // Philipp)1 point
-
Aus einer uralten "gutes Rollenspieldebatte": "Wenn im Abenteuerrollenspiel „Jaqueline und die roten Eicheln am Hof von Louis dem 14.“ das Ziel des RPG (und gegebenermaßen kongruent dazu das Ziel der Spieler, sonst würden Sie es nicht spielen) heißt, dass eine Jaqueline ganz viel wilden Sex in historischer Verkleidung an einem improvisierten Hof Frankreichs hat und alle danach glücklich grinsend mit roten, wundgescheuerten Genitalien nach Hause gehen, dann war es ein gutes Rollenspiel." Ja, Zweitaccount Cheater-Smurfs, insbesondere mit weniger als 10h Spielzeit und K:D von über 2,5, die ihr Spiel bei einem russischen Key-Reseller gekauft haben, gehören ohne weitere Prüfung gebannhammert und zwar #lifetime!1 point
-
1 point
-
Aber sie werden dir niemals deine Freiheit nehmen... äh.. #Notiz an Selbst: Blaue Farbe wieder aus Gesicht kratzen. Frau guckt schon komisch. Es gibt eben die dunkle Seite des Railroading. Raillroding kann positiv sein (genutzt werden)... man kann es auch ohne alternative Begrifflichkeiten (linear Gaming o.ä., geführtes Spiel) vernünftig einsetzen. Solange Konsens (innerhalb der Runde) und (gemeinsamer) Spielspaß an erster Stelle stehen muss man sich nicht alternativen Begrifflichkeiten rumschlagen. In anderen Themengebieten sorgen neu erfundene/benannte Begriffe auch selten für eine Verbesserung des Sachverhaltes... Wichtig ist das man zusammen spielt. Ohne Wattebäusche... aber zusammen. Und wenn das nicht funzt klärt man das... ... mit schottischen Claymores.1 point
-
#Ein Like für Konstantin, damit er einen Avatar bekommt Achja.. Also eigentlich reden schon alle von dem selben "Ding". Was Medizinmanm und sirdoom beschreiben, sind einfach nur zwei Seiten der selben Münze.1 point
-
1 point
-
Dabei gibt es doch pro bestimmter Anzahl an Likes (gegeben/bekommen) "Stretch Goals" wie größerer Avatar, mehr Smilies, coole Titel unterm Avatar, etc.1 point
-
Ich hab mir da bislang erstmal nur die Charaktere selbst angeschaut, dort ist in den Dateien jeweils vermerkt welche Art von Wissensfertigkeit die selbst eingetragen sind, Chummer liest das scheinbar nur nicht richtig. Daher soltest du insofern Glück haben, dass du die Charaktere nicht neu machen musst, da ja alle Informationen drin stehen.1 point
-
Imo ist es am wichtigsten, mit vernünftigen Leuten am Tisch zu sitzen, die mehr als halbwegs die gleichen Ansprüche ans und Ziele beim RPG haben. RR ist für mich ein Scheinthema - jeder redet sich drüber den Kopf heiß, man kann damit wunderbar Foren füllen und sich profilieren (deshalb kramen es die Leute immer wieder hervor), aber wirklich relevant ist es imo für (fast) keinen. Mal ehrlich, wie häufig kommt RR schon vor? In privaten Runden bin ich noch nie auf SLs (oder Mitspieler) gestoßen, die railroaden, aber vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt. Edit: Ich weiß, dass es Kaufabenteuer mit RR-Passagen gibt. Damit habe ich kein Problem, weil ich es weiß kann ich damit leben. Ob sich der SL die Mühe macht, die Passagen zu ändern oder nicht, überlasse ich ihm. Wenn ja ist's gut, wenn nicht ist's gut.1 point
-
Genau so ist es! Nach meinen ersten Wochen Unterrichtserfahrung kam mir der Gedanke: "Das ist wie SL zu sein. Du denkst dir was aus, bereitest es vor, hast ein klares Ziel im Kopf. Erstkontakt mit den Schülern überlebt der Plan aber nur selten." Jeder, der mal SL war, kennt das sicher. Oder auch, dass man Dinge für sehr offensichtlich hält, weil man halt den gesamten Plan im Blick hat. Also als SL über Hintergrundwissen verfügt, dass den Spielern eben nicht zugänglich ist. Es ist immer ein Spagat, zwischen Freiheit und Fremdsteuerung. Wichtig ist es, spontan sein zu können. Probleme zu erkennen, die auftreten, und fremde Ideen einbauen zu können. Und sollte die Vorstellung von SL und Spieler aus irgendwelchen Gründen in einer Szene gar nicht zusammen zu bringen sein, dass einfach kurz OOC klären.1 point
-
Wir sind uns also in Summe nur über eines wieder einmal alle "einig", nämlich dass die Mehrheit sich der spezifischen Definition des Begriffes "Railroading" wegen "uneinig" ist. ... wieder mal ... ... volle Kanne ... ... aber sowas von. Ich hoffe 2018 wird ein besseres Jahr und diese laaaangweiligen Diskussionsstränge sterben endlich mal richtig aus. Ist ja nicht so, dass das Thema in einem P&P/Spiele-Forum nicht auch mal diskutiert werden dürfte (wenn auch zum x-tausendsten mal, nur wieder in nem andersfarbigen Tütü), aber irgendwann kriegt des die Bartwickelmaschine auch nicht mehr gewuppt und es ist schlicht weg "öde".1 point
-
Ich versuche es mit Filmen, klappt natürlich nur wenn irgendwie eine Ahnung hat. Eine Mischung aus Heat, Oceans, The Italian Job, Die Hard, Bourne Identity, Johnny Mnemonic, Mad Max - die alten, Mission Impossible, Herr der Ringe und X Files, seit kurzem auch Grimm, Supernatural und so. Dazu jede Menge Improvisationstheater und wie man sich die Zukunft in den 80ziger und 90zigern vorstellt. Oder ganz kurz, man spielt schwer bewaffnete Berufskriminelle in der Zukunft, mit Elfen, Drachen und Magie. Was Trailer angeht gibt es natürlich nur einen:1 point
-
Vorweg: Es kann sein, dass mein Beitrag absichtlich etwas überspitzt ist. FRAGE: Ist Railroading böse? Ist Railroading sogar ein Verbrechen an den Spielern? Ist Railroading schlecht? Auch wenn die Reichsbürger der deutschen RPG-Szene Railroading gerne für den Kern allen Bösen halten und Pseudo - Open World - Langeweile zum eigenen Königreich verklären, lautet die objektive Antwort natürlich: Nein. Railroading ist nicht böse oder schlecht, sondern im Gegenteil absolut notwendig! Denn Spieler sind in mindestens 50% aller Fälle - und ich will mich da selber gar nicht ausschließen - Idioten, die einfach nichts gebacken bekommen. Ohne die spannende und freundliche Anleitung des SL, die einen wieder auf die Gleisspur #SeeWhatIDidHere der Handlung bringen, wäre das alles in den meisten Fällen eine Katastrophe. Natürlich gibt es auch analfixierte Railroading - SLs, die ihre Spieler zu sehr vor sich herschubsen, aber in den meisten Fällen ist Railroading doch zwingend notwendig. Ganz ab davon, wenn man keinen Bock hat den ganzen Spieleabend in der Sandbox zu grinden, ohne dass es vorangeht...1 point
-
Railroading Definitionen: Railroading is forcing the characters into the prewritten story that the master created. It's generally frowned upon, because it disrupts the free-will oriented nature of roleplaying..... A typical example is the following. Suppose the characters enter a city, and find a riot or similar event. The most sensible choice would be to get the hell out of there immediately. If the players choose this strategy, and the master needs their participation in the riot for the plot to develop, characters will find the city door closed, or a mob in front of it which prevents them to leave. ------------ https://www.reddit.com/r/rpg/comments/5uonq4/sandbox_vs_railroad_not_a_continuum/ ----------------------------------------------------------- Railroading is a GMing style in which, no matter what the PCs do, they will experience certain events according to the GMs plan. In general, this is considered a flaw, displaying a lack of flexibility, naturalness of the scenario, and lack of respect for meaningful choices by the players..... Because railroading essentially negates the central activity of a role-playing game, it is generally used to refer to a dysfunctional role-playing style. Consequently, it is often used to characterize whenever the GM constrains PC choices to the detriment of the players' enjoyment. ----------------------- http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/Railroading -------------------- railroadingIn gaming, the act of forcing a player to "choose to" do something they don't really want to in order to advance the plot according to the wishes or designs of the GM. Thus, the player feels like they're being moved through a world (or plot) as if on train tracks, without any choice on where to go."So we have to search the lower dungeon to find the key, despite the fact that this door is rotten and my character has 19 strength? Stop railroading us!"-------------------------------Railroading - Referring to a game's story being forced in a particular direction most often by the GM. Commonly perceived as bad form.---------------------------https://forum.rpg.net/showthread.php?256549-Railroading------------------------------- Lesson: Railroading Railroading is a term used to describe the imposition of a predefined set of resolutions onto the choices and conflicts that occur in play by a storyteller or game master. Essentially, it's what happens when a person tries to make themselves the sole author of the story. The metaphor is obvious: just as a train can only operate on a preset rail structure that determines where it can go, and can only deviate from that path at special switching stations, a railroaded game can only function if contingent outcomes resolve in the anticipated way. A train that's forced off its rails crashes, which is essentially what happens to railroaded games forced out of their narrow plot. -------------------------------------- Railroading occurs when the GM has a particular story or sequence of events planned out and will not allow the players to deviate from it. A small amount of railroading occurs in nearly all campaigns and is considered reasonable and necessary for a satisfying story. Excessive railroading, however, destroys the illusion of freedom that RPGs provide and alienates the players. For this reason it is important that a GM be able to improvise when his players go off the trail he's marked out for them without simply forcing them back onto it again. If you feel you're being excessively railroaded, it is common to make a "Choo choo!" noise, or other train related sounds. Alternatively, you can just pull a Henderson. --------------------- http://thealexandrian.net/wordpress/36900/roleplaying-games/the-railroading-manifesto ----------------------------- https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fccistudentcenterblog.files.wordpress.com%2F2013%2F05%2Frpg-railroading.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fccistudentcenterblog.wordpress.com%2F2013%2F05%2F29%2Fadventures-in-learning-part-14%2Frpg-railroading%2F&docid=2mInWEmzzFl50M&tbnid=-y9Hp87U3_ispM%3A&vet=10ahUKEwjk7bSjrO7WAhUJthQKHRXzAIwQMwglKAAwAA..i&w=750&h=600&client=firefox-b&bih=593&biw=1280&q=Railroading%20RPG&ved=0ahUKEwjk7bSjrO7WAhUJthQKHRXzAIwQMwglKAAwAA&iact=mrc&uact=8 https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.geekconclave.net%2Frpg-Motivational%2F149476169_5d40f30f06.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.geekconclave.net%2Frpg-Motivational%2F&docid=j8HrSe6Bp84sxM&tbnid=n2o-DGgDEm7aCM%3A&vet=10ahUKEwjk7bSjrO7WAhUJthQKHRXzAIwQMwgpKAQwBA..i&w=500&h=400&client=firefox-b&bih=593&biw=1280&q=Railroading%20RPG&ved=0ahUKEwjk7bSjrO7WAhUJthQKHRXzAIwQMwgpKAQwBA&iact=mrc&uact=8 https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2F24.media.tumblr.com%2Ftumblr_manwi50yot1rv231do1_1280.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.feartheboot.com%2Fforum%2Fviewtopic.php%3Ft%3D13%26start%3D4450&docid=40de3n-y8TYyHM&tbnid=YbyLtwlqm315HM%3A&vet=10ahUKEwjV3eSFw-7WAhXBvRQKHRerBJoQMwhDKBQwFA..i&w=750&h=600&client=firefox-b&bih=593&biw=1280&q=Railroading%20RPG&ved=0ahUKEwjV3eSFw-7WAhXBvRQKHRerBJoQMwhDKBQwFA&iact=mrc&uact=8 Das was Du oben geschrieben hast, ist das hier (ImO) Obviously, some constraint on player choices is necessary, and many that are not necessary still enhance the game. One common occurrence is linear game design, in which the GM lays out expected game events ahead of time, using time, geography, and events to influence PC behavior. If they deviate from the planned adventure, the GM may use carrot-and-stick approaches to get them back on track. However, this situation does not become a true railroad unless the GM actively negates player choices simply because the GM did not like what they chose. Du hast aber meine Frage zu meinem Beispiel nicht beantwortet , Warum nicht ? Und wenn Du mich fragst ob ICH den Heiligen Gral habe ,Kann Ich diese Frage genausogut zurückwerfen, wieso glaubst Du das DEINE Definition von Railroding stimmt ? Ich hab ja gerade gezeigt, das es nicht so ist. So , ich habe meine Position 2x erklärt, mehr gibts nicht mit finalem Tanz Medizinmann Goronagee , du alter Ninja (du bist zum gleichen Ergebnis wie Ich gekommen ) ja , das würde Ich auch, Die Leute können ja nachlesen (oder Googlen) hab Ich ja auch gemacht, einfach Railroading und die erste Handvoll Treffer Copy & Pasted Haribo Vampiere sind besser Hough!1 point
-
Und hier ist meine Übersetzung, ebenfalls ein paar Jahre alt: An den Ufern brechen die Wolkenwellen, Die zwei Sonnen sinken jenseits des Sees, Und länger werden die Schatten In Carcosa. In fremder Nacht steigen schwarze Sterne, Und Monde kreisen an den Himmeln fremd, Doch fremder noch ist Das verlor’ne Carcosa. Und Lieder, die dereinst die Hyaden sangen, Wo flattern die Fetzen des Königs im Wind, Ersterben in Trübnis, Ungehört in Carcosa. Meine Stimme ist tot, oh Gesang meiner Seele, So stirb ungesungen, ungeweinten Zähren gleich, Die trocknen und ersterben Im verlor’nen Carcosa.1 point
