Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/16/2017 in Posts
-
Wäre es für dich auch eine Option, dass die testende Firma auf diese Weise ihr Sicherheitsnetzwerk testen will, ohne das in Wirklichkeit ständig etwas repariert werden muss? Also die "Spiele" enthalten entweder vollständige Kopien oder Teile des Sicherheitskonzepts des entsprechenden Konzerns. Und die Runner als Spieletester, sollen mit den "üblichen Runnertaktiken" mit/ohne ihr Wissen die Verteidigungsmethoden testen, damit sich der Konzern besser vor Angriffen schützen kann.3 points
-
Spar dir das eventuell ganz, ausser der Spieler stellt sich blöd an. Nem Streetsams brickst du ja auch nicht die Cyberware permanent oder lässt nen Magier Essenz verlieren. Signifikante Mengen an Charakterressourcen dauerhaft abnehmen ist schon ziemlich grenzwertig. Es spielt eh kaum jemand Rigger und das liegt eben nicht nur an den Regeln.2 points
-
Nicht nur die Wahl sondern auch die Nutzung des Werkzeugs sind von Bedeutung . Einfaches Beispiel: Schraubenschlüssel. Prima für Schrauben und Muttern. Aber wenn ich einen 17 kg schweren Geodore Schlagmaulschlüssel in der Hand habe und ihn auf jemanden werfe würden spitzfindige Leute von einem bewaffneten Angriff ausgehen. Wenn man "Railroading" wirklich als Bahnfahrt begreift bei der man nur aus dem Fenster schauen kann (von anderen Möglichkeiten der Beschäftigung in einem selbst fahrenden Fahrzeug mal abgesehen ) ist das solange in Ordnung bis ein Passagier aussteigen will und (falls kein passender Bahnhof kommt) die Notbremse zieht. Oder die Spieler steigen garnicht erst in den Zug ein. Tun sie das aber und geniessen im Zweifelsfall die Fahrt bis zu einem gewissen Punkt bleibt es trotzdem Railroading. Weil Bahnfahrt (mit manchmal einer Weiche). Solange der Plot maßgeblich vom SL geführt wird ist es imho Railroading. Da sehe ich es ähnlich wie sirdoom. Es gibt eine "dunkle" Seite wenn man die Spieler nur so durch die Abenteuer schleift und den punktuellen Einsatz um den Plot voran zu treiben (mit Einverständnis der Spieler). Manche Spieler brauchen mehr und manche weniger Eisenbahn. #fragtsichwasausderaltenmärklingewordenist #dachbodenmussehaufgeräumtwerden1 point
-
Wahrscheinlich liegt das an der Größe des Diagramms. Obwohl ich Schriftgröße 9 (bzw. 8 für die nicht fetten Erläuterungen) gewählt habe füllt es 2 DIN A3 Seiten. Ich könnte, falls das für dich eine Lösung ist, das Diagramm in 2 PNG-Dateien aufteilen (Von Anfang bis Geistige Umnachtung/Geistesgestörtheit und von dort dann bis zum Ende).1 point
-
Und ich dachte schon... Es ist keine Schande nicht jedes Wort eines Regelwerks auswendig zu wissen. Man könnte sogar das Gegenteil behaupten.1 point
-
@Kaffeetrinken: Du verwechselt gerade Materialisiert und Manifestiert. Materialisierte Geister können natürlich von Sensoren wahrgenommen werden.1 point
-
Nur weil dir (vielleicht) Gewalt als Werkzeug der Konfliktlösung nicht gefällt, ist es trotzdem ein Werkzeug...1 point
-
Das hängt dann von der Definition ab . Wenn Teilelemente des Plots (z.B. die Einführung/Gruppenzusammenführung oder der Weg von Szene zu Szene) "geführt" sind ist das in meinen Augen schon Railroading. Das dient hier aber als Stilmittel. Sei es um abzukürzen damit die Spieler an den Handlungsrelevanten Stellen ankommen oder als Aufhänger einer bestimmten Szene. Hier ist eher der Konsens wichtig. Wenn ich die Spieler aber in der Holzklasse durch das ganze Abenteuer zerre zeugt das von extrem schlechtem Stil (imho)... wenn die Spieler das mit sich machen lassen. Auf der anderen Seite kann das aber auch gewünschtes Verhalten von Seiten der Spieler sein. Manche Leute sind eben eher passiv. Das meist eher Neulinge aber auch Leute mit Rollenspiel-"Erfahrung" (meint in diesem Falle sie haben schon häufiger gespielt ). Es hängen bei Rollenspielen beide Seiten mit drin. Ob der Spielleiter ein böser Arsch ist hat wenig mit Railroading zu tun . Wenn er ein "Arsch" ist aber in meinen Augen "vernünftig" und "spannend" leitet ist mir das völlig schnuppe. Wenn derjenige aber mich (und andere) als Spieler entmündigt und diese Schiene ohne Konsens durchzieht (durchziehen will) ist er ein armes Würstchen mit wenig Erfahrung und braucht bestenfalls Hilfe. Wenn sich sowas eingeschliffen hat weil die Person immer nur mit passiven Spielern zu tun hatte wird das "helfen" schwieriger. Dazu gehört dann ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit. Sonst landet man schnell bei Regel 0. Aber bevor wir weiter mit der Eisenbahn im Kreis fahren. Solange keine anerkannte "Duden"-Definition von Railroading etabliert ist werden wir uns weiter an Beispielen entlang hangeln...1 point
-
Wobei man es mit der logischen Konsequenz nicht übertreiben darf. Es gibt einen eigenen Thread dazu, wo sich Rigger beschweren, dass der SL um zu zeigen, dass es jetzt gefährlich wird ihnen im Hinterhalt eine Drohne zerstören zu lassen.1 point
-
Wenn der Spieler sich dumm anstellt, dann soll er auch die Konsequenzen tragen (Learning by Boing) Der SL sollte aber auch nicht hingehen und ein Abenteuer machen, nur um dem Char seine Essentiellen Gimmicks zu klauen/zerstören ,etc ( Dem Decker sein Deck nehmen, dem Drohnenrigger seine Drohnen, dem Erwachten seine Magie oder dem Streetsam seine 'ware ) Wenn das im Abenteuer (als logische Konsequenz passiert)passiert , ist das OK, wenn das von vorneherein die Absicht des SLs ist, so ist das (ImO) ein Fall für Regel 0 JahtaHey Medizinmann1 point
-
Den Betreff vom Thema kann ich ja leider nicht selber ändern, wir sind derzeit als Gruppe halt voll besetzt, von daher passt der momentan nimmer. Aber wir spielen immer noch fröhlich und nachdem ich mit dem Schneiden nimmer hinterher komme, haben wir jetzt auf Twitch Streaming umgestellt, anschließend wird das dann 1:1 auf youtube hoch geladen und somit sollten wir zumindest künftig dann nahe dran bleiben - den alten Kram schaufel ich vielleicht auch auf diese Weise hoch, muß mir dann nur noch überlegen, wie man audio only optisch bisserl aufwerten könnte. http://youtu.be/5KWbVSd1c5Y1 point
-
Ohne den Thread gelesen zu haben: Railroading ist ein Werkzeug und ein Mittel. Die Anwendung und die Dosierung entscheiden über den Nutzen bzw. den Schaden. Wenn ich weiß das wir jetzt kurz auf Schienen fahren, habe ich kein Problem mich als Spieler drauf einzulassen. Unwissend Ressourcen und Spielzeit ohne Einflussmöglichkeit zu verbrennen, nervt mich hingegen sehr.1 point
-
Also geht es im Grunde um ein paar adrenalinggeladene Szenen ohne das Drumherum mit Planung und Vorbereitung, oder? Dann werf ich mal spontan ein paar Sachen ein: - Setting: Fahrender Zug Einstieg: Absprung aus einem tieffliegenden Heli/nebenher rasenden Jeep Spielmodi: a ) Stoppen des Zugs zum Verhindern einer Katstrophe oder b ) Erkämpfen des McGuffins, bevor die Gegenseite entkommt Game + : Beide Spielmodi gelten gleichzeitig Widersacher: Terroristen, Drohnen Schwierigkeiten: Zeitlimit, Minuspunkte durch getötete Zivilisten Spielgenre: klassisches Shoot 'em Up -Setting: Hochhaus/Hotel, Spendengala/Wahlkampfveranstaltung Einstieg: Spieler sind als (externe) Sicherheitsleute vor Ort und werden Zeuge eines Massakers an den Sicherheitsleuten - und natürlich selbst angegriffen. Spielmodi: a ) Mit dem Klienten entkommen, b ) die Sprengsätze entschärfen Game + : Wieder beide Spielmodi kombiniert - der Klient kann die Bomben entschärfen, aber nicht kämpfen Widersacher: Mitglieder einer apokalyptischen Sekte Schwierigkeiten: s. Fahrender Zug Spielgenre: Shooter oder Stealth-Game - Setting: Verkommene Stra0en, verlassene (und weniger verlassene) U-Bahn-Schächte Einstieg: Spieler verfolgen per Motorrad eine GoGang, um eine entführte Person zu retten Spielziel: Den vordersten Fahrer erreichen und stoppen Game +: Es folgt ein Bossfight Widersacher: GoGanger Schwierigkeiten: Hindernisse, vorbereitete Fallen, "Gegenverkehr" Spielgenre: Racer-Shooter -> Bossfight: Kampf gegen einen Blutmagier und seine Schlägerfreunde Spielziel: Stoppen des Blutmagier-Rituals, Rettung des Opfers Widersacher: Schlägertypen, Blutmagier mit Geister-Bodyguards Schwierigkeiten: Zeitlimit (der Blutmager wird das Opfer töten) Spielgenre: Shooter oder Hack 'n Slay Oder suchst du eher nach ungewöhnlicheren Ideen?1 point
-
Naja diverse Griffschalen und Anpassungen kosten auch RL nur so um die 50$. Anbringen ist auch nicht so das Problem. Das kriegt jeder Depp mit etwas Geduld, dem Minimum an "Gefühl" und einem Schraubenzieher hin. Zur Not tut es auch Tape . Die Krux liegt da eher in dem Punkt das es die Präzision erhöht . Was den NoBrainer angeht hast du völlig recht. Die anderen Methoden schließen sich größtenteils gegenseitig aus. Allerdings ohne Jemand der zumindest einen Waffenbau Laden, den Skill Waffenbau (gut kann man improvisieren) und Minimum 30 Minuten Zeit hat (oder einen Büchsenmacher als Connection ) gehts schonmal nicht. Das ist RL schon einfacher. Klar wenn man nicht dauernd neue Waffen von der Stange nimmt gibt es keinen Grund das nicht zu haben. @ Konstantin Wenige Möglichkeiten ist allerdings Quark. Denk mal an die Nahkämpfer (außer es sind KiAds ). Die können außer mit Kampfkunsttechnik und 2 Waffen garnicht die Präzision erhöhen. Nur mit angepasstem Griff. Ich seh da jetzt allgemein aber keine große Tragik (imho). Da gibt es Schlimmeres.1 point
-
Entweder Überraschung nutzen oder Handlung verzögern um als Letzter in der KR zu handeln . Aber bringt eventuell nicht viel. Darf sich der Moskito eben nicht sehen lassen ... Für den Charakter... Irgendeine Möglichkeit um sich ohne Drohnen o.ä zu verteidigen (Das Rambomesser im Stiefel ist ja nicht so sinnig selbst wenn die Fertigkeit Klingenwaffen vorhanden wäre). Gebräuche? Lass evtl. eine von den Secretarys weg und kauf dir noch eine gefälschte SIN und diverse Lizenzen. Das meiste was du hast ist nämlich E Kram (bis auf die H&K 223 iirc). Dann kann man auch mal kontrolliert werden ohne direkt mit der realen SIN verknüpft zu sein.1 point
-
Hallo zusammen! Nach diedem voluminösen Umfragen-Marathon finde ich es angebracht einfach mal ein DANKE ins Forum zu rufen für die rege Beteiligung an alle die etwas durch ihre Stimme verändern wollen. Außerdem ein großes LOB und DANKE an den Judge,der die Umfragen wieder ins Forum geholt hat,beinahe den frühzeitigen Tod bei der letzten Umfrage gefunden hätte und sich daran gibt auf Worte auch Taten folgen zu lassen. Also,einfach mal DANKE!!!1 point
-
Die Instrumente des Spielleiters und die Alchemie in der Prager Kampagne Da die Prager Kampagne viele zusätzliche Elemente, wie das Wirken von Alchemie beinhaltet, habe ich als Spielleiter mir auch darüber Gedanken gemacht, wie man dies am Spieltisch gut umsetzen könnte. (Ich bin grade dabei einen spielbericht zu verfassen, dauert aber noch. für zwischendurch meine Utensilien.) Literatur Zuerst kommt im ersten Abenteuer relativ viel okkulte Literatur vor. Wie bereits in anderen Abenteuern hab ich deshalb zuerst wieder Miniaturbücher angefertigt, damit die Spieler etwas in der Hand haben, wenn sie ein solches Werk finden. In den Seiten der Bücher lässt sich gut vermerken, was das Studium des Buches bringt und wer es bereits gelesen hat. Da das Buch Simon Magus eine zentrale Rolle spielt in dieser Kampagne spielt, habe ich dieses etwas aufwändiger gestaltet und das vergilbte Papier noch mit einem Leineneinband versehen. Ich hatte auch die Idee zumindest einen Spieler Notizen – also Tagebuch – führen zu lassen, das meine Gruppe sich nicht sehr regelmäßig trifft und sie bis zum nächsten mal nicht alles wieder vergessen haben sollten. Deshalb habe ich ein paar A6-Hefte mitgebracht. Da einer der Spieler dies wirklich äußerst liebevoll und detailliert gemacht hat, habe ich auch sein "Reisejournal" mit leinen eingebunden. Präparate Da die Spieler im Verlauf der Kampagne wahrscheinlich selbst das eine oder andere alchemistische Präparat herstellen werden, habe ich mir vor allem um diese Gedanken gemacht, speziell um Props die eben in irgendeiner Form essbar oder trinkbar sind. Brausepulver eignet sich für pulvrige Substanzen super. Für Tränke habe ich mir auf Amazon ein paar kleine Fläschchen bestellt (10€ für 20 Fläschchen sind ok denke ich). Wenn man diese mit färbigen Getränken füllt, sieht das echt was gleich. Da ich auch eine "ungewöhnlichere" Form des konsumierbaren Präparats wollte, habe ich mir essbare Steine aus Zucker geholt. Nicht teuer schauen aber gut aus. Wenn die Charaktere dann beginnen Steine essen zu müssen wird das ganze sicher lustig. Die Alchemieleiste Das Alchemieniveau der Stadt legt fest, wie gut die Charaktere (und alle anderen) mit der Alchemie umgehen können. Später wird es auch als Art dramatischer Countdown dienen. Um das Ganze anschaulicher zu gestalten habe ich für meine Spieler eine etwa 50 cm große Alchemieleiste gemacht, auf der das Alchemieniveau durch einen Schiebregler markiert wird. Als ganz besonderes daramturgisches Mittel habe ich die Leiste bei 50% unterbrochen und sie dann auf der Rückseite weitergeführt. Auf der Vorderseite sieht alles noch ganz nett aus (mit Laborequipment etc.). Wenn das Niveau dann plötzlich sprunghaft ansteigt, drehe ich die Leiste um, wo sich dann die Gestaltung etwas feindseliger ist und den Charakteren hoffentlich klar wird, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.1 point
-
Najaaa, es gibt SLs die spielen exakt das Buch-Abenteuer aus, aber es gibt auch SLs die da sehr viel noch customizen. Und in letzterem Fall und mit Zustimmung des SLs kann es völlig Scheiß egal sein, ob man nun das Abenteuer vorher gelesen hat oder nicht.1 point
