@Medizinmann: Wie passt denn nun das zu dem hier? also geben jetzt die, die die richtige Definiton benutzen (Siehe Post #6), zugunsten der auf, die nicht einsehen wollen, das sie den falschen Begriff benutzen ? Ja, der Klügere gibt nach, aber wenn er immer nachgibt, ist er der Dümmere mit traurigem Tanz Medizinmann HougH! Medizinmann Also wenn du tatsächlich einsiehst, dass man hier mangels einheitlicher Definition verschiedener Meinung sein kann: Warum dann dieser Post? Oder der hier? Das vermeintliche Strohmann-Argument mal außen vor gelassen bezeichnest du seine Definition als falsch. Vielleicht möchtest du dich mal entscheiden, ob andere Definitionen ihre Daseinsberechtigung haben oder in deinen Augen schlicht falsch sein Im Übrigen finde ich es interessant, wie hier um einen Begriff gestritten wird, den ich selbst überhaupt nicht benutze - aber ich bin ja auch nicht das Maß aller Dinge @_HeadCrash Da stimme ich dir zu. Was ich meinte (falls das anders rüberkam): Wenn das erste Aufeinandertreffen ohne jegliches Zutun der Spieler geschieht würde ich es gem. Corpheus' Definition als RR bezeichnen - eben weil die Spieler keine Einflussmöglichkeit besitzen und dies in meinen Gruppen meist ausgespielt wird. Dadurch ist es bei mir bereits Teil des Spiels und die Spieler haben (zumindest theoretisch ) die Möglichkeit, sich anders zu entscheiden. Was durchaus auch schon vorkam (weswegen ich in diesem Zusammenhang auch nichts gegen eine stärker "gescriptete" Handlung habe ). EDIT: Ist natürlich schade, dass Medizinmann seine (scheinbar?) widersprüchlichen Aussagen nicht erklären will, aber das ist ja sein gutes Recht. Das er sicher auch anderen zugestehen wird