Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/02/2018 in all areas
-
Sieht für mich so aus als hätte sich "jemand" "da oben" beschwert und dann wurde mal hart durchgegriffen. Wenn wir einen Thread mit einem Offenen Topic "Politische Diskussion" anlegen könnte der ja an sich nicht Off Topic gehen oder? Ich empfand den "Nazis in SR?!" Thread eine große Bereicherung und ein unerwartetes Beispiel für zivile Diskussionskultur und habe das Forum nur deswegen täglich besucht. Vor allem weil er mit dem grundlegenden Thema nur indirekt zu tun hatte (aber auch immer wieder dorthin zurückkam)4 points
-
Moment, wer ist dieser "Guest_Konstantin_*"? Ist in meiner Abwesenheit irgendwas passiert?3 points
-
Was war das denn bitte? Eine seitenlange, hoch interessante Diskussion mit ellenlangen Beiträgen - viele User bringen zum Ausdruck, dass sie es toll finden, dass und wie zu so einem Thema diskutiert wird. Sie fand im Smalltalkbereich statt. WARUM um alles in der Welt ist das jetzt zu? Wenn es darum geht, dass Einzelne sich daneben benommen haben, dann sprecht die Leute an! Hat übrigens mMn keiner, wir haben da unsere Meinung gesagt, Konstantin ebenso wie ich. Wenn es darum geht, dass es Offtopic war, dann ist das albern. Erstens, was TwistedMinds sagt, zweitens stimmt es nichtmal, der Bezug zu SR war in aller Regel noch vorhanden. Zumal ich es für übertrieben halte, immer knallhart am Ausgangsthema zu kleben, wenn sich eine echte Diskussion entwickelt, wie sie das nunmal tut. Eine Threadschließung rechtfertigt das nicht. Und zur Vorgehensweise: Ich finde es repektlos, wie hier agiert wurde. Wenn man das agieren nennen kann. Keine Warnung oder Vorankündigung, sondern direkt eine Schließung bei einem Thema, das sich seit Wochen über 20+ Seiten entwickelt hat, was zeigt, dass es für viele von Interesse ist. Durch einen Mod, der bisher nicht beteiligt war - das ist an sich ok, wenn die anderen Mods mitdiskutieren. Aber dann sollte derjenige sich doch wenigstens mal Zeit und Mut nehmen, eine Begründung zu schreiben. Das dort ist keine, das ist nur ein Vorwand. Erstens zählt eine nicht ausgeführte Behauptung nicht als Begründung, zweitens ist sie so fadenscheinig, dass eh jeder merkt, dass sie nicht ernst gemeint ist. Sehr traurig, ich will doch wirklich hoffen, dass es dazu noch eine Erklärung gibt. Bitte ansonsten aber auch zügig wieder öffnen! EDIT sagt: Ich würde mich auch freuen, wenn Rauswürfe von - wenn auch kontroversen - Mitgliedern kurz öffentlich gemacht würden.3 points
-
Huch, eine Diskussion im Smalltalkbereich war offtopic? Ernsthaft? Auch wenn es vermutlich nichts zur Sache tut möchte ich mich meinen Vorpostern anschließen und mein Unverständnis über diese Ma0nahme zum Ausdruck bringen. Dass ein hoch interessanter, überwiegend niveauvoll geführter und auch informativer Thread ohne jegliche Vorankündigung geschlossen wird finde ich sehr enttäuschend und stillos. Muss man jetzt jegliche offene Diskussion in den "einfach so"-Thread verlegen, um so etwas zu vermeiden? Sehr schade2 points
-
http://www.detroitnews.com/story/news/local/detroit-city/2018/01/23/detroit-green-light/109524794/ Man kann sich von der Polizei in Detroit jetzt greenlighten lassen und kriegt dann bei nem notfall schneller hilfe. Oder man lässt es und muss dann bei nem überfall gegebenenfalls bisschen warten.2 points
-
Vergiss nicht Desinteresse und das Denken "Ach die andere werden das schon richten... warum soll ich selbst was tun." (z.B. wählen gehen)2 points
-
2 points
-
Das passiert, wenn die Spieler zu viel maximieren oder mit Karma zugeworfen werden. Sie sind zu schnell zu gut. Und der SL hat dann die Probleme, glaubwürdige Gegner und Situationen zu entwerfen, die auch noch herausfordernd sein sollen. Das führt dann sehr schnell zu unglaubwürdiger Ausrüstung/Cyberware/Werten bei einfachen Gangern/Cops oder zu unglaubwürdigen Massen an Gegnern, die den Kampf in eine Würfelorgie verwandeln. Um hier noch realistische Szenarien zu entwerfen dürften die Runner eigentlich nur noch Premium Runs bekommen. Einbruch in MCT Nullzonen und ähnliches... Leider entspricht die Erfahrung der Spieler nicht immer den hohen Werten ihrer Charaktere. Und so geht der Einsatz in der MCT Nullzone aufgrund dämlichen Verhaltens der Spieler dann doch eher in die Hose... Glaubwürdigkeit der Welt ist für mich einer der wichtigsten Punkte - sowohl als SL als auch als Spieler. Nichts verdirbt mir schneller die Stimmung, als unglaubwürdige Situationen. Und dazu gehört nicht nur die "Reaktion der Welt" sondern auch die Sicherheitssysteme bzw. ganz allgemein die Opposition. Aber du hast insofern recht, dass die Herausforderungen für die Runner auch zu schaffen sein müssen. Diese beiden Punkte im Gleichgewicht zu halten ist nicht immer leicht. Also Lösungsmöglichkeiten für die Runner schaffen... aber diese müssen Glaubwürdig sein. Ja. Ich skizziere mal kurz, wie der Transport bei mir konkret aussehen würde: Allgemein: Ich würde den Transport über einen normalen Transportdienstleister abwickeln lassen (Nicht Maersk oder Wuxing sondern eine Tochterfirma). Wir haben es hier zwar mit teurer Ware zu tun, aber nicht mit verbotenen Waren (ein Ladung hochwertiger Kommlinks wäre vermutlich mehr wert). Dh. die Sicherheit ist moderat und die Ware gut versichert. Fahrzeug: Als Fahrzeug würde ich einen GMC Commercial C-Reihe (AK s. 67) - Sattelschlepper (mit Container-Anhänger) wählen. Der Container bzw. Auflieger wäre mit einem Magschloß Stufe 6 gesichert. Das Magschloß und das Fahrzeug ist an den Sicherheitshost der Spedition geslaved. Lösung: Schweißgerät, um den Container aufzuschweißen. Hacken des Sicherheitshosts der Spedition und dann das Magschloß hacken. Hochwertiger Störsender, der das Magschloß WiFi off setzt, dann Direktverbindung zum Magschloß herstellen und das Magschloß ohne den Schutz des Hosts hacken. Magschloßknacker Begleitung: Als Fahrer kommen 2 einfache Trucker mit leichter Bewaffnung zum Einsatz (Professionalitätsstufe 2, Attribute/Skills wie die Konzernsicherheit GRW s. 382) Ausrüstung: Panzerjacke, Schwere Pistole mit Gel-Munition (keine Collateralschäden) Agenda: Bei Überfällen Zentrale verständigen (Kommlink/Funk), Gegner hinhalten, Selbstschutz. Selbst fahren werden die Trucker nur im Notfall (Überfall...). Ansonsten wird die Steuerung dem Autopiloten oder Gridguide überlassen. Wie wollen die Runner das Fahrzeug stoppen? Autopilot/Gridguide hackenIn das Fahrzeug eindringen und die Steuerung manuell übernehmen.Alternativ: Den Host der Spedition hacken, die Identität der Fahrer herausfinden und diese bedrohen/erpressen oder ähnliches.Je nach vorgehen kann man hier Komplikationen einbauen. Zb. Unfall des Trucks, Truck fäng Feuer, Kollision mit anderen Fahrzeugen usw. Ladung: Da so ein Sattelschlepper viel Platz hat, wird er vermutlich auch noch andere Objekte für andere Kunden transportieren (Denk dir was aus). Die medizinischen Geräte werden in Kisten auf Paletten transportiert. Je nach Ausstattung ist das alles groß, sperrig und schwer (ein Gabelstapler/Hubwagen wäre wohl hilfreich). Nicht vergessen sollte man die Matrix-Besitzer Regeln. GRW s. 233 "Der Besitz wird (zumindest in der Matrix) im Gerät und in den Gittern registriert. Konzerne und Regierungen benutzen dieses Registrierungssystem, um ihr Eigentum im Auge zu behalten. Die Waffe eines Wachmanns mag zwar in seinem Holster hängen, der Besitzer ist aber der Konzern, der ihn bezahlt. Das macht das Finden von Dieben, Deserteuren und Plünderern recht einfach – wenn sie ihr Diebesgut nicht hacken können." Stichwort: Icon aufspüren und ... GRW s. 233 "Jedes Gerät, jede Persona, jeder Host und jede Datei hat einen Besitzer. Diese besondere Verbindung bietet besondere Privilegien. Der Besitzer eines Geräts, eines Hosts, einer Persona oder einer Datei kann diese in der Matrix immer entdecken. Für Regelzwecke ist das Besitzen eines Icons dasselbe, als hätte man vier Marken darauf platziert." Lösung: Rauschen/Störsender/WiFi Abschirmung bzw. dafür sorgen, dass die Ladung WiFi off ist. Die Route: Schau dir mal auf Google Earth die Interstate 5 nördlich von Seattle an. War für mich sehr aufschlußreich. Und der eine oder andere Screenshot kann den Schauplatz auch für deine Spieler visualisieren. Hier noch was zur Interstate 5 ... war bei mir Schauplatz beim letzen Run: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/29073-%C3%A4rger-auf-der-interstate-5/ Wichtig: Unbeteiligte Fahrzeuge und die Reaktion der Fahrer nicht vergessen (Panik, Anrufe bei den Cops). Hier lassen sich auch gut Komplikationen einbauen. Wer weiß, welche VIP`s gerade ebenfalls unterwegs sind... mitsamt ihren Leibwächtern. Von einer GoGang, die "ganz zufällig" zur gleichen Zeit vor Ort ist bzw. ebenfall genau diesen Transport an diesem Ort überfallen will, halte ich gar nichts (müßten auch ähnliche logistische Probleme wie die Runner lösen bzw. vorbereitet sein). Wäre mir zu konstruiert. Außerdem ist die I5 eine der Lebensadern... hier sehe ich zumindest tagsüber auf den meisten Abschnitten relativ wenig Gefahren. PS: Wenn die Route tatsächlich so gefährlich und unsicher wäre, würden nicht nur dieser Transport schwer gesichert mit Begleitfahrzeugen unterwegs sein, sondern im Grunde jeder Transport. Ganz zu schweigen von den Zivilisten. Passt für mich eher in ein Mad Max Setting. Gridguide: Wird vermutlich den Verkehr hinter dem Überall abbremsen (Stau mit Gasse für Einsatzkräfte) und vor dem Überfall wird sich eine große freie Fahrbahn bilden, wenn die Fahrzeuge vor dem Überfall weiterfahren/sich entfernen. Sicherheit: Sollten die Trucker Alarm geben, greifen folgende Sicherheitsmaßnahmen des Transportdienstleisters: Verständigung der zuständigen Sicherheitsbehörde/Unternehmen. Das wäre in Seattle Knight Errant (oder die State-Police?) und im Salish eine staatliche Sicherheitsbehörde.Wie würden die reagieren? Hier gibt es etwas Freiheit für den SL... aber ich würde es nicht übertreiben. Magisch: Ein Bereitschafts-Magier checkt die Lage durch den Astralraum/Astrale Projektion. In Krisensituationen wird er sofort einen/mehrere Geister in den Einsatz schicken.Mundan: Eine/mehrere Streifen ( Prof.Stufe 3, Streifenpolizist) an den Ort des Überfalls schicken. Zur Verstärkung einen bewaffneten Heli (HTR Team). Reaktionszeiten ... hmm... müßte man ausarbeiten. Kann man aber auch der Dramaturgie anpassen. Dazu Straßensperren.@Drohnen Evtl. könnten die Streifenwagen eine Drohne (Autopilot) zur Unterstützung dabei haben. Lösung: Der Teammagier (und seine Geister) kümmert sich um den Sicherheitsmagier bzw. dessen Geister.Für die Streifen/Heli gibt es ein Zeitfenster, bis die eintreffen. Hier könnte man durch blockieren der Straße Zeit gewinnen. Viele dieser Infos könnten die Runner über Wissensfertigkeiten wie Sicherheitsprozeduren oder im Host der Transportfirma herausfinden. Meine Einschätzung: Der ganze Run ist eigentlich eher ein "Heist" Setting. Kann aber trotzdem ganz schön action-lastig werden. Aber weniger aufgrund von Schießereien sondern mehr im Stil von Fast & Furious oder Alarm für Cobra 11. Hängt im Grunde vom Vorgehen der Runner ab. Die größten Probleme für die Runner sehe ich in der Logistik beim Abtransport der Ausrüstung. Und wenn sie nicht aufpassen und über die Matrix aufgespürt werden, kann es Stunden später doch noch zu einer Schießerei mit wirklich üblen Sicherheits-Teams kommen, die die Ware zurückholen wollen.2 points
-
Allgemein ist Kunden(Bindung) wichtig. Und Pegasus ist eure Meinung wichtig. Der nächste freie Mitarbeiter ist bereits für euch reserviert2 points
-
"Ein Foto von 30 Sternen" in "Dreißig" bietet sich an, da alle SCs anfangs im gleichen Hotel übernachten. Man müßte dann nur ür Motivation sorgen auch gemeinsam zu arbeiten. "Im Schatten des Doms" spielt zwar nominell im Gaslicht, kann aber problemlos in den 1920ern gespielt werden und beginnt mit einer Domführung, an der ganz unterschiedliche Charaktere teilnehmen können. "Ars Mathematica" im gleichnamigen Band beginnt mit einer Zugfahrt, hier könnten alle SCs zufällig im gleichen Abteil sitzen.1 point
-
Antimagischer Soy-Döner (Stufe 1-6) Der "Antimagische Soy-Döner" ist das Ergebnis jahrelanger Studien an der MIT&T. Aufgrund mehrer Vorfälle von Erstickungsanfällen/Atemnot unbeteiligter Passanten/Kollegen landete der "Antimagische Soy-Döner" jedoch sehr schnell auf der Liste der verbotenen Nahrungsmitteln. Der "Antimagische Soy-Döner" gibt einer Person eine Anzahl von Antimagie-Würfel in Höhe seiner Stufe. Jede Stunde nach Verzehr des "Antimagischen Soy-Döners" sinkt seine Stufe um 1. Wifi-Vorteil: Alle Personen innerhalb von Stufe Meter der Person, die den "Antimagische Soy-Döner" verzehrt hat, erhält ebenfalls eine Anzahl von Antimagie-Würfel in Höhe der Stufe. Verfügbarkeit: 12 V, Preis: Stufe x 75 Nuyen > Angeblich gibt es eine "Wolle scharf" Variante, die von einigen Elite-Einheiten wie den "Wildcats" oder den "Roten Samurai" eingesetzt wird. > Sultan1 point
-
Es wäre menschlicher gewesen, auf die Warnungen zu hören und Deutschland auf die Flüchtlinge vorzubereiten. Unterkünfte, Verwaltung und die Gesellschaft... aber ist ja typisch Merkel: Erst mal abwarten... Sehe ich nicht so. Die Stärke der AfD ist der Fremdenhaß, die geschürte Angst und die Flüchtlinge. Vor allem die Flüchtlinge. Und mit ihrer "Einladung" hat sie dem auch noch Vorschub geleistet. Aber es gibt in den Reihen der CDU niemandem, der genügend Profil/Format hat, um Angela zu ersetzen (sie ist eine hervorragende Machtpolitikerin). Und auch in den anderen Parteien gibt es leider keinen mit entsprechendem Format. Schulz hätte ein Gegengewicht werden können... hat es aber imho auch versaut. Und damit wäre bei einer Demontage Angelas der Ausgang einer Wahl absolut offen. Politische Destabilisierung... die besten Chancen für die Demagogen und Populisten.1 point
-
Eine der wenigen Dinge mit der die Frau sich meinen Respekt ein bisschen verdient hat war, dass sie in der schlimmen Zeit die grenzen nicht dicht gemacht hat. Das war menschlich. ....die Nachbearbeitung des ganzen Dramas ließ dann aber leider wieder zu wünschen übrig.1 point
-
Das (große) ist eine Einschränkung. Macht aus zweierlei Sicht auch Sinn. Zum einen wäre "(große)" sonst komplett überflüssig wenn es für alle Drohnen gelten würde... zum anderen sind große Drohnen schon so groß wie kleine Fahrzeuge.1 point
-
Für den antimagischen Soy-Döner mit allem und was drauf. Ist doch klar .1 point
-
Genau: Dongle geht nur als Hausregel (einige Gruppen/SLs lassen es zu, andere nicht), "Matrixattribut Hinzufügen" und damit auf "1" wäre die optimierte, Regel-konforme Variante die Du hast.1 point
-
Ich denke er meint das hier... DP S. 74 Gerätemodifikationen Den Dongle kann man RAW nur mit einem Komlink verwenden.1 point
-
GRW s. 128 (Drohnenmodifikationen - Die vollautomatische Armee) "Die folgenden Regeln stellen detaillierte Optionen für Drohnen vor, die als optionales Regelsystem für deren Modifikation verwendet werden können. Wer kein eigenes System für Drohnen einsetzen will, kann stattdessen die Regeln im Kapitel Das perfekte Biest (S. 158) verwenden." GRW s. 158 (Modifikationsregeln für Fahrzeuge & Drohnen - Das perfekte Biest) "Die hier aufgeführten Modifikationsregeln für Fahrzeuge können natürlich auch auf (große) Drohnen angewandt werden. Wenn man sich dafür entscheidet, kann man allerdings die Regeln zur Drohnenmodifikation im Kapitel Die vollautomatische Armee (S. 122) nicht mehr verwenden. Hier muss man sich – abseits eventueller Hausregeln natürlich – für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden." Ich sehe RAW folgende Kombinationsmöglickeiten: 1. Möglichkeit Fahrzeuge: Das perfekte Biest Drohnen: Die vollautomatische Armee 2. Möglichkeit Fahrzeuge: Das perfekte Biest Drohnen: Das perfekte Biest nur für große Drohnen Hausregel: Fahrzeuge: Das perfekte Biest Drohnen: Das perfekte Biest nur für große Drohnen, Die vollautomatische Armee für alle anderen Drohnen Was habe ich warum vergessen?1 point
-
Ich sehe da auch keine permanente Kontrolltätigkeit. Aber wenn man Stichproben durchführt macht das der Spezialist besser als Joe "Wachmann" Müller... Nachdem er andere Methoden ausgeschöpft hat. Bei konkretem Verdacht und wenn andere Methoden versagt haben.1 point
-
1 point
-
Der Sicherheitsdecker wird den Host sichern (und dort zusammen mit dem P-Ice) nach illegalen Eindringlingen suchen (sofern die Matrix-Sicherheitsprotokolle Icons auf Schleichfahrt für legale User verbieten). Aber die Drohne des Runners befindet sich nicht im Host, sondern auf einem Gitter außerhalb des Hosts. Abgesehen davon,hat der Sicherheitsdecker hier imho keine Befugnisse und wird auch nicht auf dem Gitter herumhängen. Für mich ist dieses Allgemeine- und Routine-Suchen nach Icons auf Schleichfahrt in Gebäuden weder glaubhaft noch sinnvoll in Shadowrun. Ich setze das nur gezielt ein. In abgegrenzten Bereichen wie zb. Zugangskontrollen/Türen/Durchgängen. Oder im Alarm-Fall, wo es einen konkreten Verdacht gibt. Aber auch da nicht permantent KR für KR... halte ich für quatsch. Eher bei Personenkontrollen. Ist doch viel sinniger, die Drohne auf Schleichfahrt über normale Kameras/IR Sicht und Sensoren zu entdecken. Physische Sicherheit!!!1 point
-
Tut mir leid. Leider sendet das ausbleiben irgendwelcher (juristischer) Folgen imho das absolut falsche Signal an die Täter (und deren Kumpels/Freundeskreis). Und fördert extreme gesellschaftliche Tendenzen. *Sign* Sinnvoller wäre es sicherlich, in die Partei seiner Wahl einzutreten und von der Basis aus entsprechend Veränderungen zu erwirken. Aber ja... kostet ja Zeit und politische Beteiligung ist aufwändig. Und Veränderungen dauern halt auch. Alles Dinge, die die Leute abhält (und die die bestehenden Verhältnisse/aktiven Politiker stärkt). Aber das diese Veränderung einer Partei funktionieren kann, sieht man ja imho an der "Unterwanderung" der AfD. Und das die Öffentlichkeit durch die Russen (Facebook) manipuliert wurden trägt auch dazu bei NICHT automatisch davon auszugehen, das jede Demokratie die Regierung bekommt,die sie verdient Hat mich nicht gewundert, dass die "Generation Internet" einen "Twitter-Präsidenten" bekommen hat... Und in England sieht man, dass das Internet bei den Menschen den GMV außer Kraft gesetzt hat. Denn vieles der Propaganda entpuppt sich bei näherer Betrachtung als offensichtlicher Quatsch und Stimmungsmache. Die Schwäche der Demokratie (neben dem Schutz der demokratiefeindlichen Elemente) ist die Beeinflussung der Massen. Im Gegensatz zu absoluten Regierungen erfordert der Sturz einer Regierung keinen Militär-Putsch sondern einfach etwas Psychologie, Manipulation der Masse und Propaganda. Unterstützt mit einer echten/herbeigeführten oder konstruierten Krise. Und während sich die etablierten Parteien gegenseitig blockieren/angreifen einfach den Frust der Masse ausnützen und mit dem stählernen Besen winken und Änderungen versprechen - und sich dann einfach wählen lassen. Und ist man erst mal an der Spitze baut man den Staat so um, dass man sicher im Sattel sitzt. Und schon hat man eine demokratische Diktatur. Funktioniert nicht nur in Polen und Ungarn sondern auch bei den Großmächten USA und Russland.1 point
-
Kurze Anmerkung: GRW s. 230 "Ein Gerät erhält als Slave zusätzlichen Schutz. Wenn ein Slave eine Verteidigungsprobe ablegen muss, nutzt es für jeden Wert entweder seine eigene oder die Stufe des Masters für die Proben." Was das entdecken generell angeht: Es muß erst mal einen Grund geben, dass jemand in der Matrix nach Icons auf Schleichfahrt sucht.Ein Wachmann hat vielleicht ständig seine AR Sicht aktiv (Brille, Kontaktlinsen), wird aber nicht jede KR eine Matrixwahrnehmung nach Icons auf Schleichfahrt machen. Dann macht er nämlich sonst gar nichts mehr. Wer diesen Aspekt allerdings stärker ins Spiel bringen will, kann das ähnlich wie beim Patrouillien IC regeln ... in einem bestimmten Intervall sucht der Wachmann nach Icons auf Schleichfahrt (zb. alle 10 Minuten).Die Matrixwahrnehmung per AR ist an das Sichtfeld gebunden (überblendung der normalen Sicht) und per VR fehlt erst mal die Zuordnung zur realen Welt/Position. Dh. eine Entdeckung hängt auch noch von anderen Faktoren ab. Aber jetzt sind wir hier schon im Bereich der Matrixfragen. Wenn da noch mehr Fragen dazu kommen, könnte man das vielleicht in den Matrix-Bereich verschieben.1 point
-
Es wurde sicher niemand gebannt. Ach, Konstantin ist im Moment als Gast zu lesen. Ist sicher nur ein Zufall1 point
-
Bitte kein Nachtreten oder Nachfragen zu Ausschlüssen. Das vermischt verschiedene Sachlagen/Themen. Was Ausschlüsse betrifft... Nutzungsbedingungen: Ausschluss Den betreffenden Post habe ich ausgeblendet. Bleibt beim Thema Schließung. Danke.1 point
-
Ich schließe mich an. Auch wenn die Diskussion meiner Meinung nach schon recht OT war. Sie wurde dennoch obwohl es ein potentiell gefährliches Thema war zivilisiert geführt. Als Admin könntean stolz sein auf eine Community die derart erwachsen und entspannt mit diesen Thema umgeht. Vor allem wenn man sich anguckt wie solche Diskussionen anderswo im Netz ablaufen. Ich hoffe wirklich, das noch eine vernünftigere Begründung erfolgt. So mit der Allmachts-Schere die Diskussion zu cuten empfinden ich als sehr schlechten stil und als groben Verstoß gegen die Netiquette. Ich hoffe zudem, dass hier kein User für irgendeine Aussage gebannt wird. Wie sagte schon Luxenburg, Ich bin absolut nicht ihrer Meinung, ich gebe mein Leben dafür das sie die frei äußern dürfen.1 point
-
Zusammengefasst: Wenn die Drohne an ein beliebiges Gerät geslaved ist das einen Schleicher hat nutzt sie diesen Wert. Ansonsten nur Pilot.1 point
-
Ja. Siehe N3mos Beitrag. Ja. Diese Regel gilt genauso für den Technomancer wie für den Decker oder normale Runner/NSC`s mit aktiver AR-Sicht. GRW s. 226 "Wenn er sehr stark auf die AR-Informationen konzentriert ist und wenig auf seine Umgebung achtet, kann der Spielleiter seine Wahrnehmungsproben mit einem Würfelpoolmodifikator von -2 belegen, wenn es darum geht, ob er Dinge in der physischen Welt um sich herum bemerkt." Der SL muß diesen Malus nicht vergeben. Ich halte es so, dass dieser Malus für Ablenkung im normalen Alltag nicht zum tragen kommt. Sehr stark konzentriert interpretiere ich so, dass er nur dann zum tragen kommt, wenn der Charakter Matrixhandlungen vornimmt bzw. vornehmen will (Hacker auf der Suche nach bestimmten Icons, Matrixkampf, usw.). So passen Fluff & Spielbarkeit zusammen, denn von einem Technomancer erwarte ich, dass er wann immer es ihm möglich ist, WiFi on ist.1 point
-
Ach, eigentlich ist das ganz einfach. Grade die extreme Rechte vergisst gerne, dass ihr die Meinungsfreiheit gar nicht abgesprochen wird. Sie dürfen den Scheiß ja äußern und landen dafür nicht im KZ, so wie sie es andersrum mit Kritikern tun würden, wenn sie könnten. Aber was sie zum Glück doch meistens noch bekommen, ist hart formulierter Widerspruch, und davor schützt einen die Meinungsfreiheit nicht. Die Lappen können das halt nicht vertragen. Oder kurz: Title text: I can't remember where I heard this, but someone once said that defending a position by citing free speech is sort of the ultimate concession; you're saying that the most compelling thing you can say for your position is that it's not literally illegal to express. @TwistedMinds: Kann ich gut verstehen. Ich hätte auch wenig Bock auf das Forum, wenn hier zB Konnis nationalistische Kackscheiße zum Thema Großösterreich unwidersprochen bliebe!1 point
-
Karel daran habe ich ja noch gar nicht gedacht. xD Ich hab ja schon für den Novapuls geschrieben. Manchmal ist man aber auch wie vernagelt. ^^1 point
-
Mich interessiert eher welcher Gimp anti magische Zwiebeln durch gewunken hat1 point
-
Der Preuße (da kann man auch jede andere Mythosgesellschaft aus dem Spielerbuch nehmen) Todholz (bei allen Investigatoren ist ein Bekannter/Verwandter verschwunden) Spuk im Corbitt-Haus (etwas seicht, aber man kann diverse Verweise auf andere Wesenheiten/Kulte einbauen) Willkommen in der Hölle (wenn man eine komplett wild zusammengestellte Gruppe hat die ein Ereignis brauch um sich zusammen zu schließen) Nachts im Schwarzwald (wenn sich die Gruppe schon kennt) Am Rande der Finsternis (Klassiker bei denen alle Investigatoren einen Sterbenden kennen der sie an sein Sterbebett bittet) Sollte eigentlich einiges dabei sein was man bei verschiedenen Gruppenkonstellationen verwenden kann.1 point
-
1 point
-
Ich meinte eigentlich nur das Logo^^, was ich in den Ankündigungen verwende^^ und ja, das ist mit GIMP schnell zusammengebastelt und keinesfalls perfekt. Es ging auch nur darum, ob es zu gelb ist.1 point
