Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/05/2018 in all areas

  1. Schließe mich TIE, Iona usw. an. Bei TIE spiele ich seit Jahren in Forenspielen NOW Abenteuer. Da war die Technik nie ein Problem. Bei Filmriss wird das Handy der Spieler direkt eingebunden. Oder nehmen wir "Music from a darkend room". Da wirft man danach sein Handy vermutlich weg. NOW sagt doch schon alles, es spielt JETZT. Und dann heute eben in 2018. Hatten erst am Wochenende eine Diskussion zu NOW: das Setting hat so unglaublich viel Potential, daher wünsche ich mir mehr NOW Abenteuer. Derzeit findet man ja auf Englisch und in anderen cthuloiden Systemen genug Material. Aber mit der Zeit wird man (ich zumindest) auch ein wenig 1920er müde.
    4 points
  2. Das sind üblicherweise Formulierungen, welche die Eskalation von Themen befeuern. Die generelle Position, dass politische Diskussionen nichts in einem Produktforum eines Verlages zu suchen haben kann ich allerdings vollkommen nachvollziehen. Ich denke hier trafen ein paar Faktoren zusammen, die schwer für jemanden nachzuvollziehen waren, der nicht den gesamten Verlauf und seine Entstehung mit verfolgt hatten. Den politischen Kontext gab es im Vorfeld bereits, als ein Argument pro Nazis in SR aufgeführt wurde, dass aktuelle politische Entwicklungen immer auch irgendwie in die SR-Ingame Entwicklungen mit einwirken und das das auch so gewollt ist. Daraus entstand dann eben eine dynamische Diskussion. Das politische Diskussionen immer ein Garant für Topicswichtes sind ist bekannt. Hinzu kommt das mehrfache "Loben" des Threads von an der Diskussion beteiligten und Außenstehenden, und der Tatsache, dass es hier ausnahmsweise mal möglich war gesittet und ohne die aus sozialen Medien sonst so bekannten Hater und Trolle mal darüber diskutieren darf. Vermutlich auch, weil die aktiv Beteiligten bzgl. ihrer Positionen nicht wirklich weit auseinander lagen. Außer eben einer, der vielfach in dem Zusammenhang komisch aufgefallen ist. Nicht wegen seiner Meinung selbst, sondern wegen der Art wie er sie äußert und verteidigt. Aber auch das wurde relativ entspannt aufgenommen und fair beantwortet. Und diese, aus der Wahrnehmung vieler sich in diesem Thread Äußernden, positive Diskussionserfahrung wurde dann hart bestraft mit einem zwar inhaltlich korrekten, aber aus dem Gesamtkontext und -warhnehmung der länger daran Beteiligten vollkommen unverständlich Sperren. Kombiniert mit einem "Wegfall" eines Forenmitglieds, über das leider auf Grund der Foren Nutzungsbestimmungen unklar ist, ob es nun freiwillig gegangen oder verbannt wurde. In Summe also trotz der sachlich richtigen Tatsache, dass das Thema in der Tiefe nichts im Pegasus-Forum zu suchen hatte, eine unschöne Schlusssituation. Leider kann auch keiner der Mods mehr dazu sagen, weil wir schlicht nicht mehr darüber wissen. Wir haben es genau wie alle anderen einfach so wie geschrieben hinzunehmen und zu akzeptieren. Es ist ja auch kein Weltuntergang. Tatsächlich soll es hier nur um den Austausch von SR-Fans und Spielern gehen. Alles andere kann als optionaler Bonus verstanden werden. Kritik ist erlaubt, aber wird vermutlich wenig bis gar nichts bewirken. Ich tendier jedenfalls auch dazu, den Smalltalk Bereich komplett zu streichen oder zumindest umzubenennen in "Sonstige SR-Themen" o.ä. An weitergehenden politischen Diskussionen beteilige ich mich hier jedenfalls nicht. Ich habe akzeptiert, dass dies kein geeigneter "Ort" für solche Topics ist. Ein Forum ist eben kein soziales Netzwerk im eigentlichen Sinne. Es wäre nur schön, wenn in Folge nun nicht länger nachgetreten wird. Weder auf die, die sich darüber ärgern, dass der Thread einfach beendet wurde, als auf die, denen die Schließung generell recht ist, weil sie es in diesem Forum als fehl am Platze gesehen haben. Wenn wir Mods ein Thema schließen, kann man das gerne hier bemängeln und auch auf Beachtung und Reaktion hoffen. Kommt aber der Admin und macht was dicht, werden wir das einfach so aktueptieren müssen, ober eben jeder für sich persönlich Konsequenzen daraus ziehen. Wer hier her kommt, erklärt sich eben damit einverstanden "nach den Regeln hier zu spielen" und sie zu akzeptieren. Und wenn uns sonst als Rollenspieler SL-Willkür nervt, hier fällt das unter "isso!". Ich glaube es wäre für alle am Besten einfach einen Strich drunter zu ziehen und entweder weiter zu machen, oder eben die Konsequenzen daraus zu ziehen, die man für sich selbst für angemessen und notwendig sieht. Nur nochmal zur Sicherheit: Dies war ausdrücklich meine persönliche Meinung!
    2 points
  3. Ironischerweise war ich auch dagegen, daß so eine politische Diskussion hier geführt wird und lange war es so, daß sich alle Beteiligten in ihrer Meinnugsblase eingelullt hatten, aber das Gespräch an sich war gesittet und fachlich, was ich aus Foren und dem Internet so nicht kennen. Daher tut es mir für die Betreffenden leid, daß nun gegen einen bestehende Abmachung verstoßen wird und ein Ortsfremder einfach die Straße dicht macht. Schade für die Beteiligten und schade für das Forum.
    2 points
  4. Shadowiki ist seit 3. Februar wieder zugänglich!
    2 points
  5. Antimagischer Soy-Döner (Stufe 1-6) Der "Antimagische Soy-Döner" ist das Ergebnis jahrelanger Studien an der MIT&T. Aufgrund mehrer Vorfälle von Erstickungsanfällen/Atemnot unbeteiligter Passanten/Kollegen landete der "Antimagische Soy-Döner" jedoch sehr schnell auf der Liste der verbotenen Nahrungsmitteln. Der "Antimagische Soy-Döner" gibt einer Person eine Anzahl von Antimagie-Würfel in Höhe seiner Stufe. Jede Stunde nach Verzehr des "Antimagischen Soy-Döners" sinkt seine Stufe um 1. Wifi-Vorteil: Alle Personen innerhalb von Stufe Meter der Person, die den "Antimagische Soy-Döner" verzehrt hat, erhält ebenfalls eine Anzahl von Antimagie-Würfel in Höhe der Stufe. Verfügbarkeit: 12 V, Preis: Stufe x 75 Nuyen > Angeblich gibt es eine "Wolle scharf" Variante, die von einigen Elite-Einheiten wie den "Wildcats" oder den "Roten Samurai" eingesetzt wird. > Sultan
    2 points
  6. Ich sehe das wie Colonel Chestbridge und TIE - Wenn schon NOW, denn schon NOW. Wer sagt, dass nicht die Medien selbst Teil der Mythoskorrumption werden können? Wer sagt, dass ein Anruf tatsächlich bei dem ankommt, den er erreichen soll? In Zeiten von Ping-Anrufen, Fishing und Trojanern ist so manches denkbar...
    2 points
  7. Habt ihr Angst, die Investigatoren könnten die kosmischen Schrecken des Cthulhu-Mythos mit einer App besiegen, oder weshalb stören euch Smartphones und Internet im Spiel? Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ja, die Investigatoren können im Internet recherchieren, anstatt in eine Bibliothek zu gehen. Aber das Grimoire aus der verbotenen Abteilung der Miskatonic University, das sie brauchen, werden sie kaum als Scan im Netz finden. Und wenn doch, dann müssen sie wahrscheinlich mit zwielichtigen Usern aus dem Darknet kommunizieren, die ihnen angeblich das passende File schicken können, für einen Preis. Das klingt für mich jetzt einfach nur cool und interessant und nicht nach einem Problem. Oder ist es ein Problem, dass die Investigatoren in der einsamen Berghütte die Polizei rufen? Dann kommen die Cops eben nie an, weil sie unterwegs von Monstern gefressen werden oder selbst vom Kult unterwandert sind. Macht diese Vorstellung das nicht noch gruseliger? Ich käme nie auf die Idee, moderne Medien aus dem Spiel auszuschließen, wenn ich Now spielen mag.
    2 points
  8. Wäre interessant zu hören welche Probleme Dom22 mit den Medien hatte. Ich habe oft gehört das Handy, Internet usw. den Horror zerstören würden oder sie in Abenteuern zu Problemen führen. Daher mein Nachfrage. Es ist schwer jetzt in´s Blaue hinein zuraten, grds. finde ich das moderne Medien nicht stören. Ja, sie verändern das Spiel und als SL muss man sich darauf einstellen, aber ich finde nicht das sie stören oder Geschichten deswegen weniger gruselig sind. Der SL sollte hier Fingerspitzengefühl walten lassen. Medien zulassen und das Handy hat dann immer keinen Empfang ist ein wenig mähh, dann kann man auch gleich ohne spielen. Schlechter Empfang oder niedriger Akku sind schon eleganter. Hier hat der Spieler evt. die Möglichkeit eine Nachricht zu empfangen oder abzusenden, aber sie ist verzerrt oder kann missverstanden werden. Bei niedrigem Akkustand muss er sich entscheiden was er jetzt macht. Noch mal dunkle Ecken ausleuchten, oder doch lieber einen Notruf absetzen und dann auf das Licht verzichten usw. Das baut Konflikte ein und steigert die Stimmung. Horror ist ja auch die Abwesenheit von Gewohntem. Wenn die Spieler also normalerweise ständig erreichbar sind, kann man evt. schon dadurch eine beklemmende Stimmung aufkommen lassen wenn man ihnen diese Fähigkeit zur Kommunikation mit der Außenwelt nimmt, oder einschränkt. Das ist vielleicht auch etwas womit man die Spieler hinter den Charakteren erreicht weil die i.d.R. mit der ständigen Erreichbarkeit großgeworden sind. Was in den ´20 normal ist, also nicht dazu taugt eine Szene zu verdichten, kann in NOW ganz andere Auswirkungen haben. Ein weiterer Aspekt ist vielleicht das der Spieler jederzeit Hilfe holen kann. Die Polizei kommt, oder sonst wer und die Gefahr besteht das NSC´s das Abenteuer "lösen". Aber das gibt´s immer. Auch in den ´20 kann die Polizei gerufen werden und die gleichen Mechanismen (Unglaube; hohe Opfer zahlen unter der Polizei weil unvorbereitet, was dann wieder auf die Spieler zurückfäll usw.) greifen auch in NOW. Der Mythos könnte die Technik korrumpieren usw. Es gibt da viele Möglichkeiten auch mit Handy´s, Internet usw. Spaß zu haben
    2 points
  9. Nein wurde 1a so übernommen. "Ersetzen Sie Verwirrung durch Zwang (Amoklauf)" Und Schutzgeister haben kein Verwirrung. Dann hat er halt entweder kein Verschleiern oder aber ne Zusätzliche kraft. Ist ja auch ein toxischer Geist, die können alles
    1 point
  10. Moin WIr haben uns auch mal darüber unterhalten, was passiert, wenn wir einen Zentauren oder einen Riesen in der Gruppe haben (spezielle Metavarianten, die mit Schattenläufer möglich sind). Dabei sind wir auf folgende Regeln gekommen: 1. Zentauren brauchen einen extra Pferdeanhänger um transportiert zu werden wenn nicht gerade eine ganze Sitzreihe im Auto oder eine Ladefläche wie bei Pick-ups frei ist. 2. Riesen müssen sich in kleinere Autos reinlegen sodass ihre Beine gegen die Windschutzscheibe drücken. Sollten sie länger als das Auto sein müssen sie wie zu transportierende Querbalken mit einer Flagge gekennzeichnet werden: http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/ladungssicherung-26632466-49880600/4,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
    1 point
  11. Zu 2. Die Formulierung ist etwas anders als du das schreibst. Auf jeden Fall ist diese Kraft permanent aktiv... GRW s. 308.
    1 point
  12. Zu 1. Das ist ein Fehler im GRW ... muß erratiert werden.
    1 point
  13. Zur Not könnte man ja spielerisch eine Fahrzeuganpassung für Trolle wie in police academy machen. --> link Spielerisch stelle ich mir die Situation lustig vor.
    1 point
  14. Für Geräte, deren Besitzer du nicht bist, werden lt. GRW S. 237 Gerät steuern je nach Art der Handlung Marken benötigt. Soweit ich das verstehen würde, gilt das auch für eine Direktverbindung zu einem fremden Fahrzeug. In andere Geräte muss sich der Decker ja auch trotz Direktverbindung irgendwie Rechte verschaffen. Der Vorteil der Direktverbindung liegt meistens darin, dass sich das Gerät nur selbst verteidigen darf, ohne eine evtl. dahinter liegende Instanz mit ggf. höheren Attributen. (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, da bin ich nicht ganz so fit.) Ich bin mit meiner Riggerin über ein ähnliches Problem auch schon gestolpert, weil dir RAW ja nicht mal der Decker Zugriff auf ein fremdes Fahrzeug geben könnte. Du selbst kannst (ohne Weiteres) keine Marken setzen, um die Handlung Gerät steuern selbst durchzuführen und die Handlung Marke einladen kann nur der Besitzer selbst durchführen. In der Tat bräuchtest du also ein Schleicher- oder Angriffsattribut mit deiner Riggerkonsole, um ein fremdes Fahrzeug zu übernehmen. In unserer Runde erlauben wir die Verwendung von Dongles und berufen uns dabei auf GRW S. 264 Sie [die Riggerkonsole] kann als Kommlink genutzt werden und kann alles, was ein Kommlink kann[...]. Ein Kommlink kann Dongles nutzen, also kann eine Riggerkonsole Dongles nutzen.
    1 point
  15. @Major Wolf, Kompromiss ist nunmal Teil der Demokratie in meinen Augen. Da die Mehrheit entscheidet und die deckt zwar viele Meinungen ab, aber niemals alle. Daher wird es immer einen Teil geben, der sich nicht repräsentiert sieht. Und wie die Menschheitsgeschichte zeigt, gibt es keine realistische Alternative zur Demokratie als Regierungsform. Und die Demokratie bietet auch für jeden enttäuschten Wähler und natürlich auch glückliche Wähler die Möglichkeit Einfluss zu nehmen via Bürgerbegehren, Demonstrationen und Ähnlichem.
    1 point
  16. Ich möchte hier kurz über die beiden (sehr unterschiedlichen) Testrunden zu "Im Schatten des Doms" berichten. Wie Seanchui angemerkt hat, ist das Abenteuer problemlos auch in die 1920er zu transferieren. Meiner Meinung nach definiert sich das Setting „Gaslicht“ allerdings weniger über den Plot, sondern mehr über die Atmosphäre und die Charaktere. Dazu aber mehr in einem anderen Post. Testrunde 1 Charaktere: Durch einen kurzfristigen Spieler-Ausfall gab es nur 2 SCs: Gustav von Fellbach, ehemaliger Militärarzt, in „Narrenball“ wahnsinnig geworden und nach längerem Sanatoriumsaufenthalt endlich wieder einigermaßen stabilJohn McAllister, ein exklusiver Uhrmacher und Freund von FellbachAnlass für den Aufenthalt in Bamberg war die anstehende Hochzeit einer alten Freundin aus Fellbachs Hintergrund, Mina von Ludwighofen, mit einem hiesigen Grafen, die – natürlich – im Dom stattfinden sollte. J Nach Ankunft im Hotel erfolgte erstmal Charakterplay, da noch ein paar andere NSCs aus dem Hintergrund Fellbachs involviert waren. Selbstverständlich wollte man die Tage bis zur Hochzeit (im 19. Jahrhundert pflegte man überaus rechtzeitig anzureisen) noch mit der Erkundung der Stadt und anderen Amüsements verbringen. Über den Concierge des Hotels nahm man Kontakt zum Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs auf und traf sich am folgenden Morgen zu einem Dombesuch mit anschließendem Stadtrundgang am Dom mit Fräulein Auguste Wagner. Bei zwei feschen jungen Herren wurde Fräulein Wagner als Unterstützung gehandhabt J und gab bei der Führung u.a. die Legende von den Domkröten zum besten. In der Domschatzkammer stolperte man in den Tatort, fand die Hinweise und versorgte gentlemanlike die erbleichende Auguste. Da Auguste Sorge vor einer Einschaltung der Polizei hatte, beschloss man der Sache selbst auf den Grund zu gehen – man hatte ja noch Zeit bis zur Hochzeit. Beim Mittagessen trat das erste leichte Erdbeben auf. Man beendete zunächst den Stadtrundgang – ohne zu wissen, dass die Zeit tickt – und ermittelte dann englischen Gentleman. Zufällig sah man Müller, den Dieb der Lanze (Auguste erkannte ihn sofort) das Hotel des Lords verlassen, als man dort ankam und man verfolgte Müller bis zu seiner Pension, konfrontierte ihn mit den Vorwürfen und erfuhr den Hintergrund des Diebstahls, als Müller unter den Anschuldigungen zusammenbrach. Gemeinsam sprachen die SCs dann bei Lord Harring vor (ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass der Name des Lords sich R.E.D Hering liest? ) und konfrontieretn ihn mit ihren Anschuldigungen und Beweisen. Er berichtete überschwänglich von St. Georg, dessen Legenden und seiner Sammlung aber zog sich letztlich mit Ausflüchten aus der Affäre indem er die Schuld Müller zuschob und übergab den SCs die Lanze zur unauffälligen Rückgabe. Die Lanze wurde untersucht und einem überglücklichen Löblein zurückgegeben, bei dem die SCs für alle folgenden Aktionen nun ein Stein im Brett hatten. Noch hatten die SCs nicht so viel Grund zu recherchieren und verbrachten einen entspannten nächsten Tag bis beim Mittagessen die Erde wieder bebte. Man erkundigte sich zum Thema Erdbeben und wurde an die Sternwarte verwiesen. Dort hörte man, dass das Zentrum des Bebens sich ganz in der Nähe befinden müsse und es sehr unüblich hier sei. Ausserdem hatten die SCs von Auguste die Geschichte über die gestohlene Lanze und Bischoff Otto gehört und begannen misstrauisch zu werden. Sie begannen ihre Recherchen zu Lanze die sie ins Naturalienkabinett, die Bibliothek und nochmals zu Löblein führten, der ihnen das Zeichen von der Lanze im Chorgestühl zeigte. Nachts kam es zum 3. Erdbeben, das durch eine umstürzende Petroleumlampe recht bedrohlich für die SCs wurde. Ausserdem träumten sie seltsame Träume und am nächsten Morgen begannen die seltsamen Nebeneffekte… Die Erkundigungen nach Kellern und Höhlen führten nochmals zum Dom, wo ein kooperativer Löblein auf Nachfrage die „Geheimkrypta“ aufschloss (die 2. Krypta diente auch in echt übrigens jahrzehntelang als Rumpelkammer ) und man den Brunnen mit dem Älteren Zeichen entdeckte. Löblein zeigte ihnen auch das Zeichen im Chorgestühl und erzählte ihnen von Bruder Korbinian, der ihm das Zeichen einst gezeigt hatte. Das nächste Erdbeben um 13 Uhr traf die SCs hart, der Abstand war erneut 12 Stunden. Sie suchten Bruder Korbinian auf, brachten die Zusammenhänge in Erfahrung und machten sich daran das Schlamassel zu beenden. Am Dom begannen Leute bereits mit Opferungen von Schafen und dergleichen. Man suchte Kunigundes Kasten, öffnete ihn, fand das Dokument, übersetzte es und bezog dann die Priester und weitere zufällig Anwesende in das Ritual ein, das am Abend erfolgreich durchgeführt werden konnte, nachdem es um 19 Uhr schon zu Zerstörungen und fliegenden Steinen am Dom gekommen war. Die SCs waren sehr erleichtert, als das Beben um 22 Uhr ausblieb. Testrunde 2 Hier gab es 4 SCs : ein englisches Mediumein Chemikerein schottischer Lordein Schriftstellerein deutscher AnthropologeDer Anfang verlief noch alles nach Plan. Doch dann wurde es abseitig, da einige SCs (ein paar der SCs hatten schon Erfahrung mit dem Mythos) sofort Kultisten hinter dem Diebstahl vermuteten und deshalb es nicht wagten, Lord Harring offen anzusprechen. Ein SC verfolgte Müller sogar in seine Unterkunft und quartierte sich dort ebenfalls pseudomäßig ein, sie sprachen ihn aber nie an (was ja vieles geklärt hätte), weil sie dachten, es sei ohnehin alles klar! Stattdessen versuchten 2 SCs in das Zimmer Lord Harrings (wohnte im gleichen Hotel wie die SCs) einzudringen, als dieser das Hotel verließ. Dummerweise war sein Butler anwesend, der sie überraschte. Dann gaben sich die SCs (hanebüchen und unvorbereitet) als Polizisten aus, machten ein Riesen-Aufriss und flohen am Ende (ohne Lanze) Hals über Kopf aus dem Hotel. Nun war die Gruppe also geteilt. Ein Teil beobachtete weiter Harring und das Hotel, ein Teil den Bahnhof, während die Geflohenen sich eine alternative Bleibe suchten und schon mal Erkundigungen zum Erdbeben einzogen. So verging Tag 2 mit Versuchen die Gruppe wieder zusammen zu führen und Plänen, wie man die bösen Kultisten nun stellen wollte. Da der Lord vom Einbruch in seine Gemächer überrascht worden war und die Erdbeben dazu kamen (und ich die SCs aus der Reserve locken musste) beschloss der Lord am Abend von Tag 2 abzureisen. Die SCs überfielen seine Kutsche zum Bahnhof (!), kaperten diese und nahmen ihm Wild-West-Style mäßig die Lanze ab. Der Lord reiste ab, erleichtert diesen Irren mit dem Leben entkommen zu sein und die SCs untersuchten die Lanze und brachten sie anschließend heimlich in den Dom zurück, wo sie sie am Altar abstellten. Dann gingen sie schlafen und waren stolz auf sich, das Problem mit dem Lord so toll gelöst zu haben… Nachts um eins wurden sie von Erdbeben Nr. 3 wörtlich im Schlaf überrascht und waren total perplex, dass die Sache noch nicht zu Ende war. Sie eilten frühmorgens in die Kirche, doch die Tasche mit der Lanze war verschwunden! (ein Priester hatte sie bereits gefunden und an sich genommen). Man stelle sich das Entsetzen in den Gesichtern der Spielern vor… Nun waren wir übrigens schon an Tag 3 und außer ein wenig in der Sternwarte hatte man noch NICHTS recherchiert… Die nächtlichen Träume und die Lanze hatten ja einige Hinweise geliefert, so dass man sich jetzt mächtig ins Zeug legte: die SCs teilten sich auf (sonst hätten sie es vermutlich nicht geschafft). Sie knackten u.a. heimlich den Eingang zur Krypta, recherchierten in der Bibliothek (wo sie gnädigerweise einen Hinweis von Leitschuh auf Bruder Korbinian erhielten) und erfuhren von Löblein wo sie Korbinian finden konnten. Letztlich brachen sie Kunigundes Kasten auf (zerstörten ihn dabei teilweise), lernten den Zauber (alles schon ziemlich hektisch nach den weiteren Erdbeben). Das Ritual gelang nur durch teils forcierte Proben mit ihren entsprechenden Auswirkungen und zwar um kurz vor 22 Uhr, also fast in letzter Minute! Fazit: auch wenn die 2. Testrunde initial ganz anders ablief als geplant, waren im Verlauf beide Testrunden weitgehend wie vorhergesehen. Es gab für die SCs einige unerwartete Wendungen. Anmerkung zu den Erdbeben: Der Abstand verkürzt sich ja nicht immer um die Hälfte. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass ein Hetzender Schrecken kein Licht verträgt, so dass er sich zwangsweise nachts befreien muss. Außerdem muss ja auch Zeit für die Recherchen bleiben. Möchte man eine regelmäßige Rhythmik und genug Zeit für die Erdbeben, kann man die Zeit also nicht einfach immer halbieren (13 Uhr – 01:00 Uhr – 07:00 Uhr – 10:00 Uhr – 11:30 Uhr). Deshalb habe ich mich für die – im ersten Moment wohl seltsam anmutende - Rhythmik 24 Stunden – 12 Stunden – 12 Stunden – 6 Stunden – 3 Stunden – 1,5 Stunden entschieden. So war eine Verkürzung der Zeiten erkennbar, aber trotzdem genug Zeit zum recherchieren und der Hetzende Schrecken wäre bei Ausbruch in die Nacht entlassen worden... Ich bin sehr gespannt wie das Abenteuer im ersten "Härtetest" verläuft. LG Julia
    1 point
  17. Oh perfekt, das Abenteuer werde ich im März anbieten. Will endlich mal die Sachen aus "Frisches Blut" angehen Schreib dann auch meine Erfahrungen hier rein.
    1 point
  18. Seiten- und Abenteuerzahl: egal. Qualität ist wichtig: - klar strukturiert, Infos schnell zu finden - Abwechslung bei Thema und Setting - innovative Ideen (oder Übersetzungen z.B. zu TTWLB, My little sister ...., King oder anderen bewährten Abenteuern) - sehr gerne One Shots mit fertigen Chars, reduziert den zeitlichen Aufwand weiter Geht vermutlich am Zweck der Umfrage vorbei, aber die Punkte sind für mich wichtig um mir die Bände genauer anzuschauen. Die derzeitigen Preise sind zwar verlockend, aber nicht der einzige Grund für einen Kauf.
    1 point
  19. Hiho, ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich Menschen sein können. Mir geht schon das "Unterschiedliche Munition für Waffentypen" auf den Geist. Manche wünschen sich das noch detaillierter? Hmmm,...nope. Aber so ists halt. Einzig dass es klare "Sieger" bei der Waffenwahl gibt, ist immer etwas traurig, aber what gives, Kämpfen ist nur ein Teil des SPiels. Grüße
    1 point
  20. Interessant! Der größte Zeitaufwand beim Vorbereiten eines Abenteuers ist für mich das Lesen des Texts und das Heraussuchen aller relevanten Informationen. Deshalb empfinde ich es als Qualitätsmerkmal, wenn alle relevanten Informationen auf möglichst wenigen Seiten vermittelt werden. Aber das ist wohl Geschmackssache. Ich hätte jedenfalls gerne so viele Abenteuer wie möglich pro Band!
    1 point
  21. Witzig ist ja, das die Gemüter JETZT deutlich erhitzter und dir Diskutanten angepisster sind als sie es in der Diskussion waren. Und das wir Konni nicht mehr ins Sozialistische Einheitsboot holen können, und er weiter von irgendwelchen Heim-Ins-Reich Manövern fabulieren wird.
    1 point
  22. Da schreit mein sammlerherz...und nicht vor freude
    1 point
  23. Ich möchte mal kurz drauf hinweisen, dass eine fehlende Metamenschen-Anpassung lediglich einen Malus auf Fahrzeugfertigkeitsproben bedeutet. Ist ja nicht so, dass dann die ganze Steuerung unmöglich gemacht wird - und die "normale" Teilnahme am Straßenverkehr kommt ja üblicherweise ohne Probe aus.
    1 point
  24. Wer wird sich denn da aus abstrakten Regelmechanismen den Fluff basteln...
    1 point
  25. Noch eine Anmerkung zu zeitlichen Verlauf bzw. der Erdbeben-Rhythmik. Die folgende Variante würde ich aber nur empfehlen wenn der SL weiß, dass seine Spieler auch ohne tiefere Motivation anfangen rumzuschnüffeln bzw. wenn er weiß, dass seine Spieler sehr strukturiert vorgehen. Denn die für Recherchen zur Verfügung stehende Zeit reduziert sich bei diesem Ablauf auf gerade mal 48 Stunden und ist damit schon sehr knapp. Meine Testspieler hätten das sämtlich nicht geschafft. Aber die Halbierung der Stunden stimmt damit exakt. Theoretisch ist auch die folgende Abfolge der Erdbeben denkbar: Vor Beginn des eigentlichen Abenteuers um 01:00 Uhr nachts. Dann nach 24 Stunden wieder um 01:00 Uhr (hier müssen auch gleich die Träume kommen, damit die SCs merken was los ist) Dann nach 12 Stunden um 13 Uhr mittags. Nach weiteren 6 Stunden um 19 Uhr. Nach weiteren 3 Stunden um 22 Uhr. Nach weiteren 1,5 Stunden um 23.30 Uhr bricht der Hetzende Schrecken aus.
    1 point
  26. Naja, auch die Kavallerie sind "nur" Menschen und treffen dann unvorbereitet auf ein Mythoswesen, oder ggf. nur einen menschlichen Zauberer und sind damit heillos überfordert. Sie erleiden Verluste und das Ganze wird zu einem Desaster, schuld sind die Charaktere welche die Kavallerie gerufen haben usw. Anstatt den Stabiverlust durch den Mythos zu erleiden müssen sie mit ihrer Schuld klarkommen Menschenleben auf dem Gewissen zu haben, was auch wieder zu einem Stabiverlust führt. Obiges war zumindest für meine Spieler eine lehrreiche Erfahrung und sie haben seit dem immer erst versucht das Problem selber zu lösen. Ich habe aber auch kein Problem damit, dass wenn die Spieler keinen anderen Ausweg mehr sehen, sie sich Hilfe holen. Besser als wenn sie gar nichts machen, oder die Spieler eine Selbstmordaktion starten die sowieso zum Scheitern verurteilt ist. Die mögliche Kavallerie ist für mich zumindest kein Problem das mit der Technik zusammenhängt. Wie schon geschrieben Hilfe holen können sie in allen Epochen.
    1 point
  27. Ich gehöre auch zu den "Ganz oder gar nicht"-Verfechtern Warum die Technik nicht einsetzen? Ich bereite grade ein NOW-Abenteuer vor und habe sogar ein Handout mit einem QR-Code versehen, damit die Spieler sich eine Webseite (deren Link etwas sperrig ist) direkt mit ihrem Smartphone oder Tablet, das sie dann während der Sitzung auch nutzen dürfen und sollen, anschauen können. Ich überlege sogar, noch einen Schritt weiter zu gehen und den Spielern ingame Informationen, die sie z.B. von einem NSC erwarten, an ihr Handy zu schicken. Und falls es dann mal doch die verlassene Berghütte ist, wird auch keiner "Willkür!!" schreien, wenn da mal der Empfang nicht so gut ist Anders ist es, wenn man zulässt, dass die Spieler die Technik am Tisch aktiv nutzen und sich Informationen aus Abenteuern nicht 1:1 mit den realen Fakten decken. Aber auch da sollte ein Hinweis reichen, dass im Zweifel der SL die Ansage macht, ob es jetzt z.B. in einem Ort Gebäude oder Institution XY gibt oder nicht.
    1 point
  28. Wenn man schon NOW spielt, dann aber auch richtig, mit Handy, Internet und allem, sonst wäre es ja irgendwie auch Cthulhu 80er oder so ... Nur weil man ein Handy hat, heißt das ja auch lange noch nicht, dass man überall Empfang hat, dass einem die Leute am anderen Ende alles glauben, oder dass z.B. die Polizei ausrückt, wenn irgendwelche Irren etwas über Monster aus anderen Dimensionen brabbeln.
    1 point
  29. Was war so schlimm am Handy, bzw. den modernen Medien?
    1 point
  30. Für alle Freunde des Horrors in der Gegenwart kann ich nur Delta Green empfehlen. Schlicht das beste Cthulhu-Setting ever.
    1 point
  31. das gilt für das im Grundbuch angegebene Prioritätensystem für im Running Harder angegeben Karma (genannt Point By (warum weiß auch keiner weil es das Karma system ist) gilt das gleiche wie für das Karmasystem im SR4A Karmakosten für Vor & Nachteile kosten das doppelte. die Karmaerschaffung (genannt Point Buy ) hat die gleichen Regeln wie die Weiterentwicklung der Chars per Karma . da liegst Du falsch. in SR4A konnte man 70 Karma für Vorteile Ausgeben, aber die Vorteile kosteten das doppelte in Karma wie BP (aas Beispiel SR4A : Beidhändigkeit kostet 5 BP und in der Karmaerschaffung 10 Karma SR5 Schnellheilung kostet im Priosystem 3 Gummikarma und im Point Buy 6 Karma Sorry so sind die CGL Regeln nach RAW ( macht nach bestem Wissen und Gewissen besser Hasuregeln daraus) bzw. so verstehe Ich sie Wissensfertigkeiten muss man im 4A Karmasystem auch bezahlen, nix für Umme es gibt auch keinen Grund, ist aber leider so ! Die Karmaerschaffung (genannt PointBuy )hat als Grundlage die gleichen Regeln wie die Weiterentwicklung der Chars und bei der Weiterentwicklung kosten Wissensfertigkeiten nunmal Karma. Das ist auch eine gute Grundeinstellung damit wird nämlich das übermäßige Min/Maxing das zum Powergaming führen kann stark eingeschränkt. Ich habe (nachdem was Ich in den Foren so gelesen habe) stark den Eindruck gewonnen, das das Karmasystem (genannt Point Buy ) echt viel mieser ist. man bekommt zwar 800 Karma (die aber nicht Points genannt werden ) was 50 mehr ist als beim 4A System, aber die Rassen kosten mehr (Trolle jetzt wohl 90, Zwerge 50 ? ) was einen Char ungefähr auf den gleichen Stand bringt, aber Prio-gebaute Chars haben (wenn man sie umrechnet) zwischen 850 bis sogar 1000 Karma (je nachdem wie stark man Min Maxt) mein Eindruck (der natürlich täuschen kann) : CGL hat notgedrungen das Karmasystem reingebaut (was sie Point Buy genannt haben )weil alle Spieler das verlangt haben aber so stark generft (erhöhte Kosten für Rassen und die Wahl der 800 Punkte) das Chars die danach gebaut werden schwächer sind als Chars die mit dem Priosystem erstellt wurden. Ich hab die Tage mal 2 neue Chars miteinander verglichen, beide schnitten mit dem Priosystem besser ab. Ich mache meine Chars jetzt nach dem Sum-to-10 ! (aber das führt jetzt zuweit vom Thema weg ) Hough! Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...