Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/26/2018 in Posts

  1. Guude, Was mir gerade so durch den Kopf schwirrte und sich dann zum Wunsch formte, wäre ein Band in dem es einfach um verschiedene Gebäude/Örtlichkeiten geht. Zentral wäre hier natürlich ein Grundriss/Plan des Ortes. Mit 4 Seiten pro Ort könnte man dann gut die Geschichte des Ortes und seine Besonderheiten erläutern. Noch ein paar NSC und Abenteueraufhänger und Bumms fertig ist die Laube. Das würde mir gut gefallen ^^ Mit morgendlichen Schwarztee (in einem Schuss Milch), Teetroll
    5 points
  2. Ich freu mich schon auf Zuckerburgs dummes Gesicht, wenn er feststellt, dass die EU es nicht mit einer lustigen Parlamentsanhörung bewenden lässt. Was WP angeht, ist es dann eben so, dass das Problem nicht von der DSGVO kommt, sondern WP seine User im Stich lässt. Auch für die war ja klar, was ab dem 25. auf Nutzer zukommt - es war ihnen aber anscheinend egal.
    2 points
  3. So etwa? GEBT UNS MEHR VON CTHULHU WILD WEST,BIIITTTTTEEEEE !!!!
    2 points
  4. Chaosium bringt dazu noch mehr heraus (die titel müsste ich erst raussuchen). Es wäre für eine deutsche Veröffentlich sicher hilfreich, dem verlag gegenüber das Interesse deutlich zu machen, damit die Redaktion bei diesem Ansinnen ein wenig "Schützenhilfe" von außen bekäme
    2 points
  5. Kann man auch. Deshalb gibt es ja einen gezielten Angriff der die Hälfte des K Schaden in G Schaden verwandelt. Aber da dieses Thema schon ein Eigenleben entwickelt und ich keine Ahnung habe wie oft es noch durchgekaut wird, Captain bitte trennen sie es ab und ordnen sie es wo anders ein.
    2 points
  6. Es gab seitens der User keine Differenzen. Ich kann zwar nur für mich sprechen, ich habe aber nicht wahrgenommen das es anderen SL/Spielern ähnlich ging. Keiner hat verstanden warum die vorherrschende und gut funktionierende Struktur nach und nach in Frage gestellt wurde und schlussendlich trotz aller Bedenken der User "verändert" wurden. Das hat nachhaltig verunsichert bzw. dazu geführt das ich nur noch die letzte Kampagne zu Ende geleitet habe und dann gegangen bin. Eigentlich, wie bei dieser Umfrage auch, musste man sich immer rechtfertigen. Das ermüdet unendlich, lenkt vom Spiel ab und war ein Kampf gegen Windmühlen. Den Aufwand habe ich woanders nicht und kann mich auf das Spiel und die Spieler konzentrieren.
    2 points
  7. Liegt vielleicht daran, dass ein Rollenspiel die Realität nie zu 100% abbilden kann (und imho das auch nicht beabsichtigt). Gerade die Kampf/Schadensregelungen sind sehr abstrakt. Imho geht es dabei auch stark um diverse Abgrenzungen zueinander.
    2 points
  8. Hi, bei Chaosium ist ja bereits vor einiger Zeit das Wild West-Cthulhu Quellenbuch "Down Darker Trails" erschienen. Hier sieht man schon viel vom Inhalt (für Spielleiteraugen only ;-) Sieht nach einem hervorragend recherchierten und brauchbaren Quellenband aus, der noch zwei Abenteuer enthält. Cthulhu Wild West wurde ja schon in den alten Cthulhus Ruf Magazinen behandelt. Ich hoffe, dass der Band auch so schön bei Pegasus erscheinen wird. Ist mal was ganz anderes.
    1 point
  9. Ach und bevor jetzt das Argument kommt, Facebook ist ja noch schlimmer als mein privater Blog... Die wurden pünktlich am 25. Angemahnt und es wird sicher zur Klage kommen. Facebook steht nämlich auch nicht über der DSGVO. Und wenn sie diese irgendwann komplett einhalten, spricht ja auch nichts dagegen darüber zu bloggen, sofern man nicht selbst die Kontrolle über seinen Blog behalten möchte.
    1 point
  10. Ist nicht so einfach. Wenn du der für den Inhalt verantwortliche bist (also selbst Webspace anmietest und Wordpress installierst), dann ist das ja keine Auftragsverarbeitung, denn du nutzt ja die kostenlose Software Wordpress auf deinem Webspace für den du verantwortlich bist. Du bist auch für die Verarbeitung der von dir verwendeten Software und Plugins verantwortlich. Dazu muss sie nicht lokal auf deinem PC laufen. Angenehmer wird's, wenn du deinen Blog bei einem Blogging Anbieter veröffentlichst und nicht auf von dir angemieteten Webspace hostest. Dann ist das ähnlich wie Facebook und co zu verwenden. Ich versteh zwar den Frust, aber es kann halt auch nicht sein, dass jeder Blogger, ohne sich damit zu beschäftigen Wordpress installiert und es ihm dann egal ist, welche Daten die Software von Besuchern alles erhebt und verarbeitet, weil sie halt einfach zu benutzen ist und der Rest irrelavent scheint. Blogger die nicht auf eine Alternative umsteigen wollen/können und nicht die Vorgaben der DSGVO berücksichtigen wollen/können scheiden dann vielleicht aus, aber das ist eben der Preis dafür, das Internet ein bisschen Datensparsamer zu machen. Vielleicht reagiert ja Wordpress irgendwann und ist per Default kein Datensauger mehr. Aber solange das so ist, solange sollten Blogger ohne Lust und/oder Zeit sich um den Schutz der Daten ihrer Besucher zu bemühen Abstand von Wordpress nehmen. Es soll ja Alternativen geben
    1 point
  11. Der beitseitigen Argumentation kann und will ich nichts entgegen setzen. Daraus entnehme ich nur weitere Differenzen zwischen beiden Parteien. Interessant wäre für mich die Frage ob Generation 7e (@Judge:gemeint sind die Leute welche mit der 7e begonnen haben uns nicht die Regelumstellung an sich) überhaupt noch Interesse an Forenspielen zeigt und man es deshalb noch anbieten sollte. Allerdings ist dies ein weiteres Thema und steht im Kontext zur Löschung der bestehenden Spiele welche ich, wie bereits erwähnt, als Inspiration oder Nachschlagewerk nutze.
    1 point
  12. @Hasturs Erbe Die Kommunikation die der Judge hier wieder an den Tag legt ist genau der Grund warum damals die Spiele eingegangen sind. Jetzt werden einfach Tatsachen verdreht und Gründe vorgeschoben damit man, mal wieder, in die Rechtfertigungsschiene gerät. Resignation wird hier als Zufriedenheit dargestellt. Ich kenne niemanden der mit den Änderungen zufrieden war. Man musste nutzen was übrig blieb. Der Judge betont es ja sehr schön "...nach jeder Orga-Änderung...", was soll man da noch sagen? Da so wie hier die Argumente ausgetauscht wurden, es eigentlich keinen Grund und keine Veranlassung für eine Änderung gab, das so von den Nutzern zum Ausdruck gebracht wurde und dann, wie man sieht, die Änderung trotzdem umgesetzt wurde. Sehr unfeiner Zug, der Menschen und ihre Meinungen in´s Lächerliche zieht. Es gab keine Panikattacken. Wenn, es damals Panikattacken waren, dann müsste man auch die Leute die hier dagegen gestimmt haben und das sachlich begründet haben der "Panikattacken" bezeichnen. Ich denke, das würde so niemand unterschreiben. Wenn man also gegen eine Änderung argumentiert hat, für die es keinen nachvollziehbaren Grund gab oder gibt, jedenfalls keiner der von Admin-Seite aus mitgeteilt wurde, muss man sich jetzt vorwerfen lassen unter einer Panikattacke gelitten zu haben. Eigentlich schon sehr dreist Herr Gill. Das die Slots leer blieben ist doch einzig und allein ein Spiegel eures Verhaltens. Ursprünglich war es so, dass man einen Admin anschreiben konnte (PN) oder im Forum "Planung von Forenspielen" darum gebeten hat, dass ein entsprechender Spielthread eröffnet wurde. Ich sehe heute noch nicht was gegen diese Regelung stand. Keiner hat gedrängelt, kein Admin hat sich beschwert, dass er mit der sehr überschaubaren Anzahl von Anfragen überfordert war, keiner hat um eine Änderung gebeten. Die Parallelen zu dieser Umfrage und ihrem Sinn sind wahrscheinlich rein zufällig. Von euch wird dann als Änderung eingeführt, jeder SL hat nur noch maximal drei Forenspiele und damit ist Schluss. Wie immer wurde von Userseite gefragt warum, wieso, weshalb? Schlüssige Begründung oder Antwort eurerseit, Fehlanzeige. Wie zu sehen ist, wurde es mal wieder umgesetzt. Das sich danach keiner beschwert, nachdem alles gesagt wurde und es trotzdem, gegen die Meinung (ich schreibe mal nicht Willen) der User umgesetzt wurde, ist beispielhaft. Jetzt wird der gleiche Umstand, dass ihr unbedingt leere Slots haben wolltet, obwohl keine neuen Spiele angemeldet wurden, gegen die User genutzt um darzustellen, dass seit dem ihr die Forenspiele faktisch beerdigt habt, keiner mehr Spiele anbieten wollte, oder kein Interesse daran hat. Das ist einfach nur lächerlich. Und wieder eine völlig unnötige Umdeutung der Tatsachen und Verwässerung der Argumentation. Das Pegasus Forum bot und bietet, bis auf die Archivierungsfunktion, welche damals überhaupt nicht im Vordergrund stand, eine sehr gute technische Ausstattung um Forenspiele zu betreiben (bis auf eine private Ausnahme, die beste technische Ausstattung in meinen Augen). Die Foren, auf welche ausgewichen wurde, sind da nur selten so bedienerfreundliche. Wenn es also diese urbane Legende "User-Admin-Konflikt" nicht gibt, warum stellen sich die Forenspieler seit ca. zwei Jahren freiwillig schlechter, anstatt hier ein Spiel anzubieten? Aber wie immer im Leben kann man sich die Welt so malen wie man sie gerade braucht. Es ist einfach schade und unnötig, dass mal wieder von Admin-Seite so unschöne Umdeutungen, Verschiebungen und Diffamierungen genutzt werden um eine Diskussion klein zu halten, oder ihre Teilnehmer in eine bestimmte Ecke zu drängen.
    1 point
  13. Ergänzung, die mir eben noch eingefallen ist: Ich glaube, der typische SL von heute (was nichts mit den regeln der edition 7 zu tun hat), liebt es, fertige (und gut ausgearbeitete) Abenteuer zu leiten, statt sich von Grund auf alles selbst auszudenken und viele Inspirationen heranzuziehen. Dieser Wandel ist sicher über mehrere Jahre erfolgt, aber ich meine, so ist es heute mehrheitlich. Und da es regelmäßige Publikationen gibt, die diesem Anspruch zumindest meistens entsprechen (sollten), besteht wenig Bedarf an Inspirationen, in die man sich stundenlang einlesen müsste, ehe man zur Inspiration kommt. Das wäre eigentlich ein thema für eine eigene Umfrage. Ich versuche mal, mir das zu merkken, bis die beiden laufenden umfragen rum sind. (Bei den "Kulten" aber auch Teil b - die Abstimmung).
    1 point
  14. *Sign* Warum eine Hausregel, wenn es schon eine legale Regel dafür gibt? Wegen den 4 Würfeln mehr im Pool??
    1 point
  15. Dann sollte die Administration sich Gedanken machen wie man die Forenspiele wieder attraktiver zu machen (falls dies überhaupt noch gewünscht ist) viele SL sind ja auf andere Foren ausgewandert um ungezwungen ihre Spiele zu gestalten.
    1 point
  16. @TIE Ich stimme dir vollkommen zu. Mir ist der Aufwand durchaus bewusst und der eigentliche Hauptgrund warum ich selbst kein Forenspiel starte. Mit deiner Aussage hast du den wunden Punkt der eigentlichen Diskussion m.M.n.voll getroffen. Vllt ist aber auch der Zeitpunkt gekommen wo User und Administration ihre Differenzen beiseite legen und GEMEINSAM eine Lösung finden sollten. In anderen Foren klappt es ja auch und die nächste Generation (U-30) würde bestimmt auch davon profitieren.
    1 point
  17. @Hasturs Erbe Forenspiele sollte man hier nicht mehr anbieten. In der Vergangenheit war das kein Problem zum Ende hin würde seitens der Admins immer wieder unnötig umstrukturiert, begrenzt, zusammengewürfelt und alles ohne Notwendigkeit oder ernstzunehmende Begründung. Forenspiele erstrecken sich über Monate, wenn nicht Jahre. Die Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten und regelmäßig zu schreiben ist schon ein kleiner Kraftakt. Die Spiele gedeihen wenn sie in Ruhe gelassen werden, dass war zum Schluss und ist selbst jetzt noch nicht möglich. Alle Veränderungen haben das Medium nur unnötig verkompliziert und wie bei dieser Umfrage haftete immer der fahle Beigeschmack an, dass man schlussendlich nur noch stört. Warum das so ist, kein Plan. Aber es gehört schon viel Abschreckungspotential dazu wenn SL und Spieler lieber auf andere Foren ausweichen. Das widerspricht allem was ein Forenspiel braucht.
    1 point
  18. Hab nur ein paar bei rpggeek gefunden: https://rpggeek.com/images/rpgitem/189531/phobia-deck https://rpggeek.com/images/rpgitem/189534/unfortunate-events-deck https://rpggeek.com/images/rpgitem/189535/weapons-and-artifacts-deck https://rpggeek.com/images/rpgitem/189530/curious-characters-deck
    1 point
  19. Und aus diesem Grund dürfen Kinder noch nicht alles selbst entscheiden. Warum schreibst du das nicht einfach? WordPress wird doch selbst irgendwo Infos veröffentlichen. Also würde ich schreiben: "Ich selbst verarbeite gar nichts. DV findet über WP statt, worauf ich keinen Einfluss habe. Nähere Infos dazu von WP unter (Link)."
    1 point
  20. Wenn eine Runde entscheidet das es Mehrwert bringt Samurais mit aktiviertem Reflexboostern rumzittern zu lassen soll sie das tun. Wenn das Großmütterchen mit einem Seoi-nage auf die Bretter geschickt wird, weil sie dem Samurai auf die Schulter getippt hat, mag das durchaus für einen lustigen Moment am Spieltisch sorgen... aber mir ist das zu Mühselig das nach zuhalten. Ich handhabe es so das Initiative Steigerungen dann wenn es interessant wird auch aktiv sind. Unabhängig ob es Adeptenkräfte, Bio- oder Cyberware sind. Dabei vergebe ich auch keine entshceidenen Nachteile wie Muskelzittern oder ähnliches. Kleine Ausnahme bildet der Zauber Reflexe steigern. Hier sollte schon angesagt werden das er gezaubert wird. Die Würfel dürfen hierbei auch gerne erst geworfen werden wenn Initiative für die Handlung entscheidend ist oder kurz vor dem eigentlichen Run.
    1 point
  21. Nur mit Drahtseil... oder einer Mauer/Wand die nicht hoch ist. Weil... SG S. 206 "Der letzte Satz" Wird halt nach unten immer schneller und dann... Platsch. Ungebremst in den Boden... .. Bzgl. Superheldenlandung (Deadpool-Zitat!!! Yeah!) Wenn man Leichter Körper noch mit Freier Fall kombiniert kann man das noch viel tiefer . Und es ist noch cooler. Mit Spurloser Schritt in lautlos... Königsklasse.
    1 point
  22. Nö. Steht RAW eigentlich ziemlich klar im Regeltext. Wird imho vor allem im letzten Satz deutlich. Aber Leichter Körper ist eh viel geiler: Sprung - Superheldenlandung!
    1 point
  23. -----oOO( Crash override.... Hack the Planet ! Cereal Killer war auch ein super Strassenname ,muß mal gucken, wo ich meinen Troll Technomancer habe) mit Tanz in Gedanken Medizinmann
    1 point
  24. war halt meine Asoziation mit Tanz der Schande Medizinmann
    1 point
  25. Meister bezieht sich in diesem Fall ja nicht auf den Spielleiter sondern auf die meisterhafte Beherrschung diverser magischer Disziplinen. Auf englisch Magical Masteries oder Mastery Qualities. Da ist Meistervorteile die kanongerechte Übersetzung. Und du unterliegst einem Attributionsfehler ... und hast DSA selbst ins Spiel gebracht. Also Pfui schäm dich was ...
    1 point
  26. Aktuell ist nur bei Move by Wire angegeben, dass es auch Negative Effekte hat wenn man es aktiviert hat. Ansonsten von der Lore her waren Adeptenreflexe höchstens so unnatürlich gut, dass es für andere unnatürlich ist, wie natürlich ihre übernatürlichen Reflexe sind.
    1 point
  27. @ Judge Warum änderst du nicht die Umfrage auch im "JA"Bereich ab? (mit Begründung) Mich würde interessieren welche Argumente von den Befürwortern aufgelistet werden.
    1 point
  28. Mir ging es früher ähnlich mit diesem Thema, aber nach vielen Jahren habe ich mir die Fragen gestellt? - Ist es wichtig fürs Spielgeschehen? - Verbessert oder verschlechtert es den Fluff? - Hat es Einfluss auf den Spielspass? ... aus meiner Sicht nicht, Nein. Seither spielt es für mich keine Rolle ob Ini-Booster an oder aus sind. Die Spieler sagen es mir, bzw. würfeln einfach. Schliesslich kann man die genannten Ini-Booster schlecht im Unterschlupf vergessen wie ein Spezialequipment. Ich habe Rollenspieler in meinen Runden gehabt, die es für ihren Charakter als Stil- ubd Szenenelement nutzten und MicroManager, für die es wichtig war, wie der Stand ihres Sturmfeuerzeugs für die Zigaretten. Das ist okay für mich. Aber auf meiner SL-Seite, verinstrumentalisiere ich Ini-Booster-Schalter nicht mehr. Macht IMO das Leben, Leiten, Erzählen, Würfeln, etc. viel leichter .
    1 point
  29. Nope, Threema löst das Problem vorbildlich und DSGVO konform. Warum man keine Telefonnummern braucht? -> Hashwerte! Hashwerte sind anonymisierte "Einwegverschlüsselte" "Ersatzdaten" für die Telefonnummern. Genau das tut Threema z.B. bei der Kontaktbuchsync. Es errechnet für die Mail-Adressen und Telefonnummern aus dem Adressbuch über ein Einweg Verschlüsselungsverfahren Hashwerte. Diese Hashwerte werden in der Datenbank von Threema abgelegt. Und da eine Mailadresse und jede Telefonnummer immer den gleichen Hashwert erzeugen, kann so ein Bezug hergestellt werden, ohne die eigentlich nutzbaren tatsächlichen Daten speichern und verarbeiten zu müssen. Es werden nur Hashwerte verglichen. Und diese Daten sind für sonst nichts zu gebrauchen. Da gleichzeitig Threma Nutzer über IDs zuordnet, und die private Keys der E2E Verschlüsselung nicht auf den eigenen Servern, sondern nur auf dem Endgerät speichert, und diese auch noch vom Benutzer bei Registration selbst zufallsgeneriert erzeugt wird, speichert und verarbeitet Threema tatsächlich überhaupt keine personenbezogenen (nicht pseudomisierten) Daten. Und weil die IDs nicht unmittelbar personenbezogen sind, sind sogar die Meta-Daten aus der Kommunikation nicht direkt weiter zu verarbeiten, solange man nicht über weitere Daten verfügt, welche die Threema IDs wiederum Personen zuordnen. Diese Zuordnung erfolgt auch wieder dezentral auf den Endgeräten der Nutzer über die Informationen vom Threema Server. Also Hashwert H1 (ehem. Telefonnummer) gehört zu Threema ID T1 Ich habe im Telefonbuch Kontakt mit Nummer N123 die ergibt Hashwert H1, also kenne ich Threma ID T1. Da mein Endgerät weiß, dass Hashwert H1 zu Nummer N123 gehört kann mein Threema Client auf meinem Endgerät auch wieder den Kontakt der Threema ID zuordnen und so den Personenbezug herstellen. Aber keine der Informationen die der Threema Client zum Server schickt, sind als personenbezogene Daten nutzbar sondern vollständig annomyisiert. Sie können auch zu nichts anderem als zu diesem Zweck verarbeitet und genutzt werden. Und ohne die Daten auf den jeweiligen Clients (incl. dem privaten schlüssel zu einer Threema ID) sind die ganzen Daten nutzlos und für dritte nicht zu verwenden. Vorbildliche Datensparsamkeit und Zweckgebundene Verarbeitung mit Sternchen! Da Threema auch bereits unnabhängig auditiert wurde, und die Verfahren und die Wirksamkeit der Verschlüsselung bestätigt wurden, sowie der Client vielfach von IT-Sec. Dienstleistern untersucht wurde, einschließlich des Datenverkehrs, kann relativ sicher gesag werden, dass ausgerechnet der Messenger eines Nicht EU-Mitglieds einer ist, der alle Vorgaben erfüllt. Das erklärt jetzt auch warum Threema Geld kostet. Wenn die Daten einschließlich der Meta-Daten quasi nicht weiter wirtschaftlich genutzt werden können, muss man sein Geld anders verdienen. Das heißt auch andersherum, jeder Messenger der "kostenlos" ist, muss irgendwie sonst sein Geld verdienen. Und das erfolgt in der Regel durch Auswertung von min. der Meta-Daten. Sonst hätte Facebook auch kein Interesse daran gehabt WhatsApp zu kaufen. Signal sollte das prinzipiell auch tun, ich weiß aber noch von keinem externen Audit, welches die Verfahren und Wirksamkeit bestätigt hätte. Deshalb ist für mich Threema mein Favorit. Ein guter Beweis, warum Threema sehr vertrauenswürdig ist, ist auch die Tatsache, dass man keine Chance hat, bei einem Gerätewechsel wieder an seine ID zu kommen, wenn man sich nicht vorher selbst auf dem Endgerät um ein Schlüssel (aka ID-)Backup gekümmert hat. Probleme die ein WhatsApp Nutzer nicht kennt z.B. Daher habe ich auch schon oft fluchende Freunde und Bekannte gehabt, die nach einem Handywechsel Threema scheisse fanden. Als ich ihnen dann erklärt habe, das der Grund für ihren Ärger über die empfundene "Umständlichkeit" ein Feature und kein Bug ist, haben die meisten es verstanden und eingesehen... und direkt ein ID-Backup erstellt und mit Passwort verschlüsselt gespeichert. Sympathisch finde ich auch die Tatsache, dass die Angabe von Telefonnummer und Mail-Adresse, damit andere dich automatisch in Threema finden können, optional ist. Man kann auch ohne Angabe von Telefonnummer oder Mail Threema nutzen. Nur muss man dann jedem, der dir schreiben soll, die Threema ID geben, so wie früher mal ICQ, wenn das noch jemand kennt. finde ich unpraktisch, aber allein die Option anzubieten vorbildlich.
    1 point
  30. ... wenn du eine Gruppe von Leuten vor dir sitzen hast und in Gedanken durchgehst, wie viele davon goblinisieren werden.
    1 point
  31. 1,2 meiner Char haben extra die Fi(an)chetti Military 100 Autopistole für Sperrfeuer ! die hat einen 20er Clip/Mag, H/S/A (und Smart IIRC),also ein normaler Clip = 1 Rd/Durchgang Sperrfeuer, ein XXL Clip der 2ten Stufe = 2 Rd Sperrfeuer. Macht Spass (und mit Standard Mun ist der Spass auch nicht zu teuer) und ich denke genau dafür ist die Waffe da .... mit Spasstanz für 1,2 Runden Medizinmann
    1 point
  32. ...du dir in Bars nicht nur den Eckplatz mit optimaler Sicht und Rückendeckung suchst, sondern auch auf dem Weg hinein alle möglichen Fluchtwege sichtest. ...du vor einem Zaun mit Stacheldraht stehst und feststellst, dass ein Schwellenwert von 3 zu viel für dich sein könnte.
    1 point
  33. Rauschen inf Alltag ist ein altbekannter Widerspruch in den Regeln... wurde x mal diskutiert. Ich empfehle die Forensuche. Rauschen hat genau 2 regeltechnische Auswirkungen: Mali auf MatrixhandlungenWenn Rauschen höher als die Gerätestufe ist, ist das Gerät nicht mehr Wifi-fähigGRW s. 423 "Wenn es in einer Situation einen Rauschenwert gibt, der höher als die Gerätestufe des Gegenstands ist (dazu zählt kein Rauschen aufgrund von Entfernung), dann verliert der Gegenstand so lange seine WiFiFunktionalität (s. Rauschen, S. 227)." Das diese Regelung nicht ausschließlich Wifi Vorteile betrifft sondern allgemein Wifi Fähigkeit, macht die erratierte Version des Störsenders deutlich: Errata zur 5. Auflage (Störsender) "Dieses Gerät flutet den Äther mit elektromagnetischen Störsignalen, um WiFi- und Funkkommunikation zu blockieren. Der Störsender erzeugt einen Rauschenwert in Höhe seiner Gerätestufe. Der Bereichsstörsender beeinflusst einen kugelförmigen Bereich – seine Stufe wird alle 5 Meter vom Zentrum des Bereichs um 1 gesenkt. Der zielgerichtete Störsender beeinflusst einen kegelförmigen Bereich mit einem Winkel von 30 Grad – seine Stufe wird alle 20 Meter vom Zentrum des Bereichs um 1 gesenkt. Der Störsender beeinflusst alle Geräte (und Personas auf diesen Geräten) in seinem Störbereich. Wände und andere Hindernisse können das Störsignal an der Ausbreitung hindern oder seine Wirkung abschwächen (nach Maßgabe des Spielleiters). Für Geräte, die keine Matrixhandlungen ausführen, gilt: Wenn der Rauschenwert des Störsenders höher ist als die Gerätestufe (plus Rauschunterdrückung) eines Geräts im Wirkungsbereich, verliert dieses Gerät so lange seine WiFi-Funktionalität – was zum Beispiel Kommlinks für die Kommunikation nutzlos machen kann." Wenn man jetzt die Rauschenwerte für zb. Spamzonen betrachtet... Großereigniss: Rauschen 3 Gewerbegebiet: Rauschen 4+ ... und die Gerätestufen von Geräten: Haushaltsgeräte: Stufe 1 Fahrzeuge/Standardcyberware: Stufe 2 Sicherheitsgeräte: Stufe 3 Highend/Militärtech: Stufe 4 Da fragt man sich schon, wie denn die Industrie 4.0 ... äh... Industrie 2075 überhaupt funktionieren soll. Bzw. der Alltag 2075. Ein Punkt, den ich schon früher kritisiert habe. Allerdings finde ich "Rauschen" grundsätzlich trotzdem ein wichtiges und gutes Element der Matrixregeln. Die Problematik des Rauschens/Gerätestufen sehe ich eher in der undurchdachten Systematik der Gerätestufen. Auf der einen Seite gibt es Geräte/Ausrüstung mit regelrelevanten Effekten mit relativ hohen Stufen... auf der anderen Seite die allgemeine Gerätestufentabelle für generische Geräte/Ausrüstung ohne Stufen, die im Vergleich zu niedrig ausfallen.
    1 point
  34. Ach richtig, dafür habe ich ja die Grafik: Datei:Fläche mongolei 1 merc n3758.svg Wenn ihr mal darauf schaut, alle schwarzen Linienabschnitte basieren auf Koordinaten aus dem GADM-Datensatz, also irgendwelchen bestehenden adminstrativen Grenzen. Aber die roten Linienabschnitte habe ich im Allgemeinen aus den Karten von Shadows of Asia erschlossen, indem ich sie über GADM-Strukturen gelegt und daraus die Koordinaten zurückgerechnet habe. Das ist, wie man sich vielleicht vorstellen kann, kein vollkommen präzises Vorgehen. Bei Städten, die nahe an einer solchen Grenze sind, ist es möglich, dass sie auf der anderen Seite liegen würden, wenn ich die Karte minimal anders ausgerichtet hätte.
    1 point
×
×
  • Create New...