Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/08/2018 in all areas

  1. Ein Fanprojekt, auf das ich hinweisen möchte: „Ein idyllischer Ort im alten Ostpreußen. Ein Ort, der zum Leben erwacht und wo das Grauen herrscht. Drygolstadt heißt euch herzlich willkommen.“ Unter folgendem Link ist die PDF-Datei verfügbar: HIER
    2 points
  2. Vielen Dank für den Artikel. Genau den habe ich gesucht. Aktuell leite ich den 'Run' aus dem Band 'Im Labyrinth ' aus der Seattle Box. Dort wird zwar die Neuwahl angeschnitten aber es war mir ziemlich unklar wie genau das ganze ausgeht und wie es mit Brackhaven weiter geht. Ich wollte den Spielern ungern einen Ausgang präsentieren der den offiziellen Spielhilfen widerspricht. Dankeschön. Gruß Robak
    1 point
  3. So etwa? Gebäude: Wohnhaus, Gästehaus für Saisonarbeiter, Fahrzeughallen, Lagerhallen (Saatgut, Geräte, Reparatur & Wartung, Dünger), Silos, Brunnen. Geräte: Traktoren, Pflüge, Mähdrescher, diverse Anhänger, evtl. eine eigene Zugmaschine mit Auflieger, je nach Lage ein Schneepflug, je nach Lage Bewässerungsanlagen, ggf. Pferdeanhänger (dann mit Pferdestall bei den Gebäuden), div. Drohnen. Edit: weitere Gebäude: Halle (gesichert?) für Gifte aller Art (Fungizide, Insektizide, Herbizide), Solaranlagen, Windräder, Biogas/Kompostierasanlage weitere Geräte: Pickups, Quads, geländegängige Motorräder und je nach Lage der Farm Schneemobile. Edit2: weiteres Gebäude: Tornadobunker weiteres Gerät: offensive Vogelscheuche-Drohnen (mit Schrotflinten)
    1 point
  4. Stamme ich doch auch. Ich habe noch die Werbung miterlebt das der Euro unser Geld ist.
    1 point
  5. Vor 11 Jahren legte ich Nachwuchs bedingt eine P&P Pause ein ... meine zweite . Oldtimer stammen aus dem letzten Jahrtausend . *hust* aus den Zeiten "vor" dem Euro.
    1 point
  6. Die EU lässt uns über Sommerzeit abstimmen: https://m.tagesspiegel.de/politik/sommerzeit-abschaffen-eu-startet-online-befragung-zur-zeitumstellung/22772080.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fgetpocket.com%2Frecommendations
    1 point
  7. Hallo Tegres, ich wollte dir nur kurz für dein Engangement und diesen Thread an sich denken - eine derartige Übersicht ist nicht nur nützlich, sondern auch ziemlich cool, wenn man die "Praxis-Erfahrungen" von verschiedenen SL lesen kann, ohne sich erst durch 2 Seiten Fließtext-Spielbericht wühlen zu müssen (das mache ich zwar auch gerne, ist aber für eine Entscheidungsfindung anstrengender). Von daher - nochmal großes Lob und unbedingt bitte weiter führen!
    1 point
  8. Habe ich schon länger.sehr zu empfehlen.
    1 point
  9. Mit genug Peyote in der Blutbahn wird jedes Geräusch zur Schamanen-Party ... http://www.thecomicstrips.com/properties/strangebrew/art_images/brw1080622_lr.jpg
    1 point
  10. Wenn Überraschung vor dem Kampf stattfindet wird das Ergebnis der nächsten gewürfelten Initiativeprobe um 10 gesenkt... und gilt auch dann bis zur nächsten Handlungsphase des Charakters. Hat G315t eigentlich ganz gut aufgeschlüsselt... edit: ninjaed Essenziell steht im englischen CRB das gleiche... CRB S. 192/194 /edit
    1 point
  11. Mhh... Wenn ich aus einer Aussage mehr als eine Interpretation herauslesen kann, ist sie für mich nicht mehr eindeutig. Aus dieser sehr allgemeinen Aussage über die Regeln in SR, kann ich mindestens zwei Interpretationen ableiten. Einmal deine, dass regeltechnische Werte nicht in das IC der Spielwelt gehören, und dann aber auch einfach nur die allgemeine Feststellung, dass Regeln sich nicht immer an der Realität orientieren müssen, und so auch unrealistische Abläufe oder Ergebnisse auf Basis der Regeln möglich sein können, dies aber kein Fehler darstellt. Man könnte auch herauslesen, dass die Regeln nicht ausreichen um eine vollständige Simulation der Realität / Spielwelt abzubilden. Deine Interpretation ist daher nur eine von mehreren, und daher alles andere als Eindeutig. Allgemeine einleitende Worte all zu intensiv als Grundregeln (im Sinne von über allen folgenden Regeln stehend, wie ein Grundgesetz) anzuwenden ist meiner Erfahrung nach nicht immer sinnvoll. Das sieht man auch hier wieder. Die von dir zitierte Textzeile schließt zudem nicht konkret aus, dass in Teilen die Regeln und Werte sogar dich die Realität sehr genau abbilden. Als Beispiel könnte man hier die Anzahl Kugeln pro Streifen oder Trommel nehmen. Hier haben wir Regeltechnische "Werte", die sich sehr genau mit der Realität Decken und zudem die Verwendung der "Werte" sogar exakt in die Spielwelt passt. Warum nun genau der Wert von z.B. Matrixattributen in Cyberdecks oder Kommlinks, die ja auch technischer Natur sind, dann im Gegenzug auf Basis des Regelauszugs von dir so ausgelegt werden können, dass man sie nicht IC 1:1 verwenden kann, wie die Anzahl Kugeln pro Ladestreifen, was letztlich auch ein regeltechnische Wert ist, bleibt offen. Zugegeben, ich spalte Haare. Aber genau darauf will ich hinaus. Es ist leider nicht klar und eindeutig festgelegt, sondern höchst individuell.
    1 point
  12. So, gedruckt würde es noch Jahre dauern, bis ich dazu käme - eben als Hörbuch erworben :-)
    1 point
  13. Tja, das wäre dann ja so ziemlich alles, was in den letzten zig Jahren rausgekommen ist, oder? Von daher kann ich deine Überlegung nur unterstützen, lieber nichts zu kaufen, bzw. erst, wenn vertrauenswürdige Quellen ihr "grünes Licht" gegeben haben. Ich gehe davon aus, dass beide "Terror ..." Bände nichts für dich sein dürften und auch in den für 2018/19/20 in Arbeit befindlichen Bänden kaum etwas dabei sein dürfte. Vielleicht mal überlegen, ob CTHULHU das Rollenspiel der Wahl bleiben muss oder ein anderes geeigneter sein könnte? edit: Bitte keinen ironischen oder bösen Unterton reinlesen, ich meine das ganz sachlich ernst. Mir selber gefallen Dinge, die bei dir am Spieltisch nicht funktioniert haben (oder die du evtl gar nicht erst geleitet hast), aber das hat keine Allgemeingültigkeit und ich möchte eigentlich nur vermeiden, dass du einer Art Dauerenttäuschung unterliegst, wenn du es anders als vorgeschlagen machst.
    1 point
  14. Dèjá-vu... mir kommts so vor als hättest du das schon mal gefragt. Es gibt sie mindestens seit Virtual Realities 2.0. Das ist das Matrixbuch der 2. Edition. Spielt ingame ca. 2055. Prototypenstatus... die Leute die dafür Code schreiben fallen unter die Definition Genies. Und krasse Ressourcen... das ist damals in der Zukunft der heiße Scheiß. Nur zum Coden brauchte man Minimum einen Rot 10 Mainframe... und ein halbes Duzend Programmierer mit Skill von 12 oder höher...
    1 point
  15. Habe meine Sicht der SIN in meiner Hausregelsammlung wie folgt zementiert: Bürger der Sechsten Welt sind in öffentlichen und konzernöffentlichen Bereichen durch die örtlichen Autoritäten weit überwiegend aufgefordert ihre SIN zu senden. Je gehobener und öffentlicher ein Bereich ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man die SIN senden muss. Allgegenwärtige Hinweis-AROs lassen i.d.R. keinen Zweifel an dieser Verpflichtung aufkommen; wo sie nicht gesendet werden stehen die Chancen gut, dass man sich inkognito bewegen darf ohne unangenehm aufzufallen. Die übliche einzuhaltende Sendereichweite kann je nach den örtlichen Gegebenheiten variieren, sie liegt im Durchschnitt jedoch bei 50m und technisch bei einem Maximum von 100m. Der Code, der vom Zugangsgerät des Inhabers ausgesendet wird, ist prinzipiell für jedermann in der Matrix mit entsprechenden Filtereinstellungen (Matrixwahrnehmung) sichtbar, mit den Standardeinstellungen wird er jedoch nicht abgebildet. Besitzt man kein Prüfgerät (oder die entsprechende Entschlüsselungssoftware und das Talent sie zu benutzen), kann die Kodierung nicht aufgelöst werden und man kann noch nicht einmal mit Sicherheit sagen, ob es sich bei dem gesichteten Datenstrom um eine kodierte SIN handelt. Ein Prüfgerät löst die Verschlüsselung auf und macht ein ARO mit der jeweiligen SIN in unmittelbarer Nähe zu einer bestimmten Person sichtbar (wenn man sich mit dem Prüfgerät im Senderadius befindet). Der abgebildete, vielstellige alphanumerische Code (SIN-String) kann nun durch das dekodierende Prüfgerät weiteren Prüfungen unterzogen werden. Hierzu greift das Gerät (ab Stufe 2) auf eine ihr zugängige SIN-Datenbank zu. Geübte Personen können aus dem dekodierten SIN-String jedoch auch ohne Zugriff auf die Registratur bereits einige Informationen ablesen, was nachteilhaft sein kann, wenn das Prüfgerät z.B. eigentlich nur feststellen soll, ob man eine SIN hat und der Mann am Prüfgerät aus dem Code heraus erkennt, dass die SIN zum Metatyp Troll gehört, der man offenkundig nicht ist. Zum Glück kennen sich aber nicht alle Sicherheitskräfte derartig gut mit dem SIN-String aus und die weit überwiegende Mehrheit aller Prüfer verlässt sich auf die Ergebnisse, die ihnen ihr Prüfgerät liefert. Auch unabhängig von der nahezu allgegenwärtigen (konzern-)polizeidienstlichen Aufforderung die SIN zu übermitteln, wird der digitale Identitätsnachweis in den allermeisten Teilen der zivilisierten Welt zur Abwicklung aller möglichen Rechtsgeschäfte benötigt, die man innerhalb und außerhalb der Matrix tätigen kann. So sind Prüfer, neben den üblichen Polizei- und Sicherheitsdienstleistern, unter anderem auch Kioskbesitzer, Hoteliers, Barmänner, Boutique- und Autoverkäufer, aber auch Snack- und Ticketautomaten. Selbst die in letzter Zeit immer beliebteren Panikräume in den Stadtzentren der Megasprawls halten ihre Türen geschlossen, wenn der Schutzsuchende keine SIN übermittelt. Neben den Routine- und Anlasskontrollen der örtlichen Polizei-dienstleister wird die SIN regelmäßig auch an Checkpoints, Grenzübergängen sowie in Sicherheitsbereichen jeglicher Art überprüft und ihre Verwendung in jedem Einzelfall registriert. In der Matrix prüfen Agentenprogramme die SIN, ebenso wie lokale und globale Gitter. Die digitale Identität wird auch für die Nutzung mancher AR-Services benötigt und ihre Verwendung auch dort in jedem Einzelfall geloggt. (...) Neben der Validierung über ein entsprechendes Prüfgerät in der wirklichen Welt werden Zertifikatdateien (SIN sowie Lizenzen) sowohl AR wie auch VR von hierzu berechtigten Gegenstellen, wie etwa einem lokalen Gitter oder dem Knoten eines virtuellen Kaufhauses abgerufen, um die Identität (SIN), die Bonität und sonstige Berechtigungen und Zertifikate eines Nutzers zu prüfen (und mit der jeweiligen Matrixaktivität in Zusammenhang zu bringen). Der Inhaber der jeweiligen Persona kann entscheiden, ob er solche Abfragen grundsätzlich und ungefragt toleriert oder ob er für einzelne Zertifikatdateien von Fall zu Fall über den Datenabruf entscheiden möchte. Auf diese Weise entsteht bei jeder Nutzung der SIN und anderer Zertifikate eine leuchtende Datenspur in der Matrix anhand derer das Konsum- und Nutzerverhalten des jeweiligen Zertifikatinhabers für interessierte und berechtigte Stellen wie GOD und die G-MEN, aber auch lokale Polizeidienstleister und die Konzernsicherheit deutlich nachvollziehbar ist. Shadowrunner und insbesondere Hacker können es sich natürlich nicht leisten, GOD und der Welt bei ihren (digitalen) Straftaten Visitenkarten auszustellen. Und weil das so ist, gibt es auch verschiedene Möglichkeiten den digitalen Fingerabdruck zu vermeiden: Zunächst mal senden Personas (und Matrixzugangsgeräte) keine Zertifikatdateien (SIN, Lizenzen), wenn sie auf Schleichfahrt laufen (weshalb in öffentlichen Bereichen und bei vielen Konzernen das Betreiben des Kommlinks auf Schleichfahrt ja auch untersagt ist). Daneben gilt, dass Hacker, die Gitter und Knoten unter Verwendung illegaler Matrixhandlungen betreten, deren Authentifizierungsabfragen grundsätzlich umgehen, entweder indem sie mit gefälschten Informationen oder den Informationen anderer, legaler Nutzer arbeiten oder eine Abfrage der SIN ganz unmittelbar vermeiden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die SIN im Regelfall nicht bei jeder Matrixhandlung neu abgefragt wird, sondern überwiegend das Betreten von Gittern und Hosts sowie Zahlungen und Überweisungen eine entsprechende Abfrage auslösen. Zusätzlich gilt: Soweit eine Matrixhandlung Overwatchwert generiert (oder dies könnte) hinterlassen die infolge dieses Hacks ermöglichten Matrixhandlungen ebenfalls keinen digitalen Fingerabdruck in Form der SIN. Selbst bei einem missglückten Hack wird die SIN nicht zwingend übermittelt, da der Hacker ja einer entsprechenden Authentifizierungsanfrage der Gegenstelle nicht nachkommen muss. Es ist natürlich eine Interpretation. Lässt sich aber m.E. nicht vermeiden, wenn man beim Spielen nicht ständig über neue Fragestellungen und Ungereimtheiten stolpern möchte. Das vollständige Pamphlet findet ihr hier: https://foren.pegasus.de/foren/topic/29434-matrix-51-hausregeln-von-the-wicked/
    1 point
  16. Ist er, ist er!!! Bislang ist NOW ja ggf. immer ein bestandteil von mehreren Abenteuern. Ich hoffe, 2019 ein Softcover herauszubringen, in dem nur NOW Abenteuer sind. (Je nach Umfang 2 oder 3, klingt nicht viel, wird aber interessant)
    1 point
  17. Und da ist der Artikel. BTW, Loki: Er hat auch eine Timeline erstellt.
    1 point
  18. Führung *würfel würfel* 2 Netto Erfolge Charakter: "AUFGEPASST IHR KLAPPSPATEN, ICH bin euer Ziel" Konzernwachmann: "JAWOHL, SIR Mr Runner SIR"
    1 point
×
×
  • Create New...