Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/11/2018 in all areas

  1. Ich glaube dir ist nicht klar, was sich in der Medizin in den letzten 10 Jahren getan hat, Corn. Das einzige was man für eine echte Datenbuchse und verankerte Cybergliedmaßen noch braucht ist eine Möglichkeit, die Hautschranke zu durchqueren ohne eine offene Wunde zu verursachen. Alles andere für echtes DNI im Sinne von SR und vergleichbarer SciFi ist vorhanden und in verschiedenen Formen in Nutzung. Es gibt auch funktionierende Retinaimplantate, die deren Funktion ersetzen (und ergänzen) können. Und daran wird gearbeitet. Nicht nur für medizinische Zwecke (uA sitzt eine von Elon Musks Firmen an einer DNI-Schnittstelle für kommerzielle Nutzung).
    4 points
  2. In Gotha gibts selbst Faxe auf Raten. Ansonsten finde ich die Soundtracks von Blade Runner 2077 und - seit langem - Inception - großartig.
    3 points
  3. Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass man Elon Musk zutrauen muss, dass er um den Weg zur Serienreife abzukürzen zu ähnlich verwerflichen Mitteln greifen könnte, wie Johnny Spinrad in Shadowrun...
    3 points
  4. Dankeschön! Wir hatte eh noch nicht genug Erwachte! Yeah Magerun! Und dann wundern sich die Leuten, wenn niemand mehr Mundane spielt. Mal abgesehen von dem ein oder anderen Rigger,... Bioware Genware, und einiges an Cyber funktioniert trotz dieser Bullshit Munition noch gut weiter, besten Dank. Wieso sollte man gezwungen sein seine coolen Charkonzept auf einmal auf Magie umstellen zu müssen? Nicht jeder will "Oh ich hab Magie" ich bin halt "specuhl" spielen. Wie gesagt der Rucksack voller RFID Tags, wie auch von anderen mehrfach erwähnt wurde, ist ein Workaround, der mir aber überhaupt nicht gefällt. Der Punkt ist das das Zeug keine Platzpatronen sind, sondern Tech, vor allem Smartlinks ausschalten, mit denen fast jeder in SR rumläuft. Nim einige Wachleute mit Automatikpistolen, und einige Drohnen mit aufmontierten Sturmgewehren. Einfach mal Sperrfeuer und Vollautomatisch mit dem Zeug losfeuern, es kann eh nix passieren. Bei den meisten Leuten rauchen dann die Waffen mit Smartgun ob sie Online waren oder nicht und sind schrott. Und stück für Stück fällt dem Sam seine Ware aus. Am schlimmsten ist es bei den Ikonischen offensichtlichen Cybergliedmaßen. Die Wachleute wären dämlich nicht darauf das feuer zu eröffnen, weil sie den schwer gepanzerten Sam eh nicht knacken können. Cybergliedmaßen sind damit nur nich schrott. Wie würdet ihr Ant-Magie munition finden bei der "eh nur ein 20%Chance besteht" das der Erwachte für die nächsten 5 Stunden nicht zaubern kann. Achja und nebenbei erwischt die muni mal eben aufrecht erhaltene Zauber und Foki per Zufall. Keine Sorge die Chance das euer Char zu einem nutzlosen Briefbeschwerer wird ist ja eh gering,... Also wenn ich gut genug bin zu treffen, dann würde ich lieber mit richtigen Kugeln schießen, als mit Platzpatronen die bloß ein paar Geräte kaputt machen. So taktisch man das aus Sicht eines Spielers vielleicht sehen kann, es ist ein Rollsenspiel, und kein Brettspiel. Und zu einer glaubwürdigen Welt gehört für mich, dass sich die NSCs und die SCs darin rational und glaubwürdig verhalten. Und die werden lieber scharfe Muni laden, wenn sie davon ausgehen, dass sie einen Gegner treffen. Denn wenn sie schon mal treffen, möchten sie lieber eine Chance den Gegner auszuschalten als... äh sein Comlink, oder seinen Gameboy. Und Drohnen mit Autofeuer diese Muni abballern zu lassen erscheint mir jetzt auch irgendwie untypisch. Normalerweise ziehe ich meinen Kopf ein, solange jemand im Deckungsfeuer auf mich ballert. Wenn allerdings die Regeln schon so broken sind, dass ihr nur mit dick gepanzerten DMG Soakern rumlauft, die in jedem Kugelhagel knallhart stehen blieben, weil ihnen die Kugeln sowieso nix können, dann bin ich jetzt sogar Fan dieser neuen Munition, weil dann Deckungsfeuer wieder das ist, was sein sollte... die Leute verhalten sich so, als ob sie Angst davor hätten getroffen zu werden Find ich irgendwie gut. Aber wenn euch die Muni so stört, dann beschließt doch einfach in der Gruppe, dass ihr sie ausschließt für eure Runden und fertig. Macht ja kein Sinn, wenn sie solche Ängste auslöst.
    3 points
  5. Proteus HQ - Helgoland "Meine Damen, Herren und , aehm, Wesen, seit 11:35 heute Vormittag hat ein ehemaliger General unserer Konzerntruppen mit seinen Männern, verkleidet als Touristengruppe, den Arkoblock CUX ZWO besetzt und Geiseln genommen. Er verlangt die Auszahlung von Sterbegeldern und Renten an die Familien von gefallenen Soldaten, die bei unseren BlackOps-Missionen in Afrika gestorben sind. " "Diese verdammten Touri-Führungen im Arkoblock CUX ZWO waren ja ein richtig dumme Idee, was? Aber okay, dann soll er halt Geiseln hinrichten, ist PR-technisch zwar scheiße, aber irgendwas ist ja immer!" "Außerdem hat er leider von den chemischen Kampfstoffen und den Trägersystemen gewusst, die wir in CUX ZWO lagern und droht damit, Raketen mit VX4 - Nervengas auf HAMBURG abzuschießen!" *Grafikeinblendung Detonationspunkte in Hamburg* "Verdammt! Wir müssen das Ding irgendwie stürmen!" "Ich bin ja froh, dass er anscheinend nichts vom ARGENT-Projekt und dem Dimensionsbrech..." "Danke Dr. Hayden, das steht hier nicht zur Diskussion. Aber wie auch immer, CUX ZWO ist im LOCKDOWN-Modus und ich weiß nicht, ob wir da überhaupt stürmen können." "Ach, verdammt, es gibt jemanden der unsere Truppen reinbringen kann. Wir haben ihn 20 Jahre lang dort einknastet und er ist 3x abgehauen. Aber er darf die Mission nicht überleben. Und wir brauchen wen, der die Raketen entschärfen kann. Und wenn gar nichts mehr geht, müssen wir den Laden halt bombardieren!" "Ich mache die nötigen Anrufe, um die abstreitbaren Mitarbeiter zu organisieren!" #JustSaying
    3 points
  6. Der Archon ist halt ein Infanterie System... und schießt nur 1500m (Scharfschützengewehr) weit. Da kriegst du mit der Erdkrümmung noch keine Probleme. Aber da Laserwaffen durch z.B. Nebel/Dunst und Entfernung stark eingeschränkt werden (roter Kasten S. 47 KF) bleibt da nicht viel über... 10 K Grundschaden auf maximale Distanz bei mittlerem Seenebel... nur noch 5k. Und Dunst/Nebel gibts auf dem Wasser schon öfter. Also bevor richtige Fahrzeuglaser kommen würde ich drauf verzichten . Oder du baust selbst was... und bei 24V Verfügbarkeit würde ich eher ´ne Sturmkanone (oder das Gaussgewehr wenn es cooler sein soll) nehmen. Das macht mehr Bumms...
    2 points
  7. Generell bin ich sparsam mit bekannter Musik und Songs beim Spielen. Aber je nach Situation nutze ich auch die. . Ich finde besonders Filmmusik und noch viel besser Computerspiel Musik mit am besten um ein ordentliches SR Ambiente zu schaffen. Kampf und Action: Bevorzugt nehme ich die Soundtracks von den Call of Duty Modern Warfare und Ghosts Games, die einfach alle sehr gut gemacht und sehr passend sind, besonders für actionreiche spannende Szenen. Einige Lieder vom The Rock Soundtrack habe ich auch schon lange in meinen SR Playlists. Der Soundtrack von XCom2 (Computerspiel) funktioniert auch prächtig. Battlefield Hardline findet sich auch in der Playlist für Kampf und Action. In Fahrzeugkämpfen und Verfolgungsjagdten kommt auch mal der Need for Speed Underground Soundtrack zum Einsatz, hier sind es dann doch normale bekannte Songs, aber sie funktionieren einfach gut in Fahrzeugszenen Magic und Horror: Wird es etwas mystischer oder gruseliger hilft der Soudtrack von Constantine und Priest. Helloween von Two Steps From Hell hat auch ein paar echte Prachtstücke hierfür. Gemischtes Setting, eher ruhig: In ruhigen Szenen greife ich auf ruhige futuristische Filmmusik zurück. Blade Runner und nun auch Blade Runner 2049 sind hier extrem gut passende Beispiele. Der Soundtrack vom Amazing Spider-Man 2 hat auch ein paar echt gute Songs parat, die auch gut in Action Szenen passen. Street Soundtrack: Außerdem hab ich Playlists für Getto und Barrens Szenen. Hier greife ich dann schweren Herzens auf harten und düsteren amerikanischen Rap zurück. Eminem (white America, Survival etc.) funktioniert gut, aber auch Avery Watts (A Cut Above) passt. Oder Fort Minor (Remember The Name ). Seit dem Trailer von Cyberpunk 2077 greife ich auch auf Hyper zurück. Matrix: Hier passt der "neue" Tron Soundtrack gut. Aber auch The Glitch Mob funktioniert definitiv. Immer auch mal The Prodigy. Club Music: Gerne greife ich auf Prodigy Techno Remixe zurück oder auf brachialen Dubstep. Ansonsten neige ich mittlerweile schon in Filmen dazu bewusst auf die Soundtracks zu achten und zu überlegen, ob ich die sinnvoll als Background Music einsetzen kann. Gerade Filmmusik ist ideal finde ich, weil sie ja selbst dafür geschrieben wurde bestimmte Emotionen zu verstärken oder unbewusst zu vermitteln. Ich höre auch gerne mal beim Autofahren die Alben der großen Trailer Soundtrack Schmieden (Audiomachine, E.S. Posthumus, Future World Music, Immediate Music, James Dooley, Jo Blankenburg, Really Slow Motion und last but not least natürlich Two Steps from Hell). Da hole ich mir dann auch immer wieder einzelne Lieder in die Playlists rein. Ich hab ein paar RPG Playlists bei Google Play Music und je nach Szene starte ich eine passene Playlist davon random an. Ganz selten, dass ich mal einzelne Lieder genau für eine Szene aussuche. Das funktioniert selten, da das Ausspielen der Szenen oft viel länger dauert, als die Lieder zeit lassen würden. Daher hab ich eher thematisch sortierte Playlists die ich dann starten kann.
    2 points
  8. Ich zitier mich mal hier selbst, weil es auch hier passt: Ich persönlich würde die Munition für einen eher pazifistischen Tech-Charakter (Hacker oder Rigger) nehmen, weil es passt. Diese Chars würden aber auch sonst Schockermonition verwenden. Ansonsten für einen Sniper, der in gewissen Situationen aus dem Hinterhalt damit einen taktischen Vorteil schaffen kann, für einen einzelnen gezielten Schuss. Aber auf keinen Fall würde ich standardmäßig mit dieser Muni rumlaufen. Ich würde auch als SL keine Wachleute standardmäßig damit rumrennenlassen, und meine Wachleute hätten auch kein Interesse daran mit Platzpatronen rumzuschießen, während sie mit scharfer Munition auf der anderen Seite rechnen müssen. Die Muni kann in manchen Situationen und einzeln klug eingesetzt sicher einen Vorteil verschaffen. Aber so übertrieben dramatisch wie beschrieben sehe ich die Auswirkungen definitiv nicht. Klar, wenn ein SL keine Cyber-Sams mag, kann er jetzt fies gegen die vorgehen. Ist aber dann einschlechter Stil, und kein Fehler des Systems ansich. Übermächtig kommt mir die Muni nicht vor. Charakterkonzept zerstörend ist sie ebenfalls nicht. Es ist einfach eine weitere Option gegen hoch technologisierte Gegner vorzugehen. Wer vorher lieber vercyberte Mundane Kämpfer gespielt hat, der wird auch zukünftig lieber solche als erwachte Chars spielen. Ich sehe da keine berechtigte Erwartungshaltung einer großangelegten Veränderung nur wegen einer neuen Munitionsart. Wirkt ein bisschen zu dramatisch auf mich.
    2 points
  9. Ich würde ein Buch nicht anhand einer Munitionsart direkt verwerfen. Insgesamt kommt es häufiger vor, dass ich mir denke, die Autoren haben gekifft beim Schreiben. Eine weitere Perle sind die Antgravitationsgranaten aus "Street Lethal". Wer also auf die deutsche Version dieses Buches wartet, da kommt noch eine Menge Schwachsinn auf Euch zu. Vor allem im Bereich "Future-Tech". Hab schon eine Beule an der Stirn vom Face-palmen. Viel interessanter sind die Möglichkeiten der Charakterentwicklung, ich würde mich da nicht an so ein paar Patronen aufhängen. Zumal man die auch Regelkonform entschärfen kann, wie Headcrash das so schön beschrieben hat. Dass die ganzen "ich laufe voll auf silent und starte meine Gegenstände alle 2 Minuten neu, weil der böse Decker lauert"-Charaktere jetzt besser eine korrekte PAN basteln und die auch entsprechend schützen, finde ich sogar gut. Das muss die Opposition ja schließlich dann auch. Und die ganzen Paranoiker müssen dann halt mit Stein, Vorderlader und Speer kämpfen, wenn sie so Angst davor haben. Nebenbei würde ich mir als Wachmann überlegen, ob ich diesen Schrott lade. Wenn ich meine Waffe ziehe, soll das ja auch wirken. Das tut mit Sicherheit nur echte Munition. Da zu zocken, in der Hoffnung einem Sam die Augen auszuschießen, grenzt in meinen Augen an Blödsinn. Gefährlich ist das eigentlich nur, wenn ich jemanden habe, der weiß, auf wen er schießt und dann gezielt auf diese Muni wechselt. Oder halt automatisierte Schussanlagen gegen eindringende Decker. Aber wie gesagt, meine persönliche Meinung. Ich will darüber aber auch nicht rumstreiten, wenn man ein Spiel kaputt machen will, geht das sicher auch damit. Bevor ich es vergesse: Ein Gerät gezielt anzugreifen, neben dem Malus, den das erzeugt, erfordert, dass man das Gerät zum Zielen explizit sehen muss. Steht in der Munitionsbeschreibung dabei. Damit fallen Reflexbooster und alles komplett intern verbaute oder Commlinks komplett raus, wenn man diese nicht sieht. Also, lange Jacke und große verspiegelte Brille an und gut ist. Dann bleibt nur noch der Zufallstreffer. Zurück zum eigentlichen Thema: Endlich, eeeendlich kriegt der TM etwas Liebe. Auch die vielumstrittene fehlende Initiativeerhöhung ist jetzt dabei und fluffmäßig auch passend umgesetzt. Man kann sich darüber streiten, ob der eine Paragon oder der andere zu stark sind oder nicht, aber so heftig ist das nicht. Die Streams geben einen Strauß an Möglichkeiten, TM's verschiedene Richtungen zu geben, d.h. selbst wenn man 2 in der Gruppe hat, kann das trotzdem Sinn machen. Ich musste mir dann doch etwas die Tränchen wegdrücken. Aber auch normale Decker bekommen mit neuen Matrixaktionen und diversem neuen Spielzeug etwas dazu, unter anderem, sich etwas Deck-ähnliches, aber bezahlbares aus einem Commlink zu basteln. Da mit diverser Munition auch effektive Waffen gegen TMs eingeführt wurden und mit "Trace Icon" ein TM aufgespürt werden kann, macht das den TM angreifbar und baut dem "God-Mode" vor. Decker bleiben aber so stark wie vorher, das passt. Stichwort: Booster Cloud (ein Nano-Tech-Spray, dass Matrix-Attribute erhöht) und Datajack-plus (bis zu drei zusätzliche Programme, die sogar im Preis mit drin sind). Ob einem eine "mystische" Matrix gefällt, ist meines Erachtens Geschmackssache. Die Technokraten werden die Krise kriegen, aber ich finde die Möglichkeiten, die sich rollenspieltechnisch daraus ergeben, wundervoll. Stichwort: E-Ghosts (ein tolles Konzept), Parallelwelten in Resonanz und Foundation, ...... Und beugt außerdem dem "das geht nicht, heute geht das ja auch nicht, weil Netzwerke so und so funktionieren" (Techno-blablabla, schnarch......) vor. Also, von mir ein klares "Daumen hoch" für dieses Buch. Ich bin offiziell ein Fan. Es wird definitiv ein Errata geben müssen, das habe ich schon gesehen, aber sonst..... Nebenbei ist es mir egal, ob der enthaltene Fluff auf lange Sicht geplant wurde oder mit heißer Nadel gestrickt wurde, geschweige denn, ob in irgendeinem Roman was anderen steht. Das Ding wirkt rund und damit passt es für mich. Dann muss der nächste Roman halt etwas umgeschrieben werden.
    2 points
  10. Update 2.0.14 Der unbestritten beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! Link zu https://www.shadowrun5.net im Kopfbereich hinzugefügt.ein paar Tippfehler in der englischen Version korrigiert.Fehler korrigiert, das Buttons in der Box "Wichtige Kampfwerte" nicht angeklickt werden konnten.Fehler korrigiert, das der Zustandsmonitor nicht in das Drucklayout gepasst hat.Fehler korrigiert, das die Modifikatoren im Zustandsmonitor nicht angeklickt werden konnten.Wenn ihr Feedback, Kritik oder Verbesserungsvorschläge habt, her damit
    2 points
  11. ach so, dann Sturmkanone und die dann auf Steampunk Yerzen HokaHow Medizinmann
    1 point
  12. Oder meintest du keinen Steampunker sondern einen Steamtanker, also ein Dampfschiff? Dann passt natürlich das Orbital Geschütz am besten.
    1 point
  13. Oh, kann man so negativ sein. Man kann sich über Geschmack zwar streiten, aber Sinn macht es nicht. Aber bevor ich so abwegigen Kram wie Warhammer 40000 als Beispiel heranziehe, würde ich mir eher versuchen klar zu werden, ob ich nicht einfach versuche mich auf die neue Version einzulassen. In der 4. Edition einen Decker zu spielen war eine absolute Strafe. Sowohl für den Spieler als auch für den SL. Umständlich, sperrig, und einfach unausgegoren. Was habe ich Bücher gewälzt um jeden mögliche Mist, der als Spezialregel irgendwo verschwurbelt wurde, zu finden. Ich mag Decker, sowohl vom Spielkonzept als auch so. Die 4. Edition hats mir absolut ausgetrieben. Das braucht man jetzt auch nicht mit der rosaroten Brille zu verklären. Dass Decker jetzt einigermaßen spielbar wurden, sehe ich als meilenweiten Fortschritt an. Ich habe meinen Eimer, mit dem ich meine Herde Würfel würfeln musste, entgültig eingemottet und hole den auch nicht mehr raus. Ich bin fern davon, nur noch in Jubelgeheul über die 5. Edition auszubrechen, dafür muss man noch zu viel mikromanagen. Außerdem ärgert es mich, dass Catalyst in Regelwerken so schwammig formuliert, dass die Foren überlaufen. Manchmal denke ich, entweder haben die keinen Bock oder keine Leute die Korrektur lesen. Aber jetzt im Forum alles madig zu machen, ist auch blöd. Ich persönlich sehe die Matrix als eine Spielwiese wie aus dem Film "Tron" und zwar den Neuen, mit Jeff Bridges. Ganz anderes Feeling und auch irgendwie "magisch". Allein das hineinziehen des Protagonisten in die Matrix ist technisch nicht zu erklären. Ist aber auch völlig wurscht, die Story zählt. Aber es findet sich garantiert ein Anderer, der ein Buch rauszerrt und sagt, "ist alles doof, Gibson hats im Neuromancer total anders beschrieben und der hats halt erfunden". Es geht hier nur darum, dass man sein Bild der Matrix einigermaßen umsetzen kann. Das geht ziemlich gut. Und wenn für den eigenen Bereich was geändert werden muss, dann isses halt so. Ich persönlich finde die aus Pilzen gewonnenen Orks und die Dämonen im Warp, Geller-Feld-blabla, usw. das blödeste Konzept, das es gibt. Aber ich zerre meine Meinung darüber auch nicht hierher.
    1 point
  14. @Medizinmann: Ohne Prozessor, kein Gerät. Das ist RAW. (S. 231 GRW - Geräte) Was genau soll denn deiner Meinung nach RAW bei einem Wurfmesser mit Ausnahme des Wifi Vorteils nicht mehr funktionieren, nachdem es lahmgelegt wurde? Denn ein Messer wurde ja RAW explizit beim Lahmlegen erwähnt "...ist immer noch scharf...".
    1 point
  15. es eht nicht um die Physischen Beschaffenheiten des Wurfmessers, sondern das es überhaupt geht Hätten sie geschrieben das es zum Bricken Ausnahmen wie Wurfmesser gibt ,wäre es besser . Hätten sie dem Wurfmesser gar nicht erst den dämlichen WiFi Bonus gegeben wäre das noch viel Besser (UND es würde nicht so hervorragend für meine Argumentation gelten . Im Gegenteil .DANN hätte Ich Darian zustimmen können (Ich will ja, aber es geht nicht ) das 'ware wie Titanknochen nicht von der Schmuhnition betroffen wäre der gerne mit Darian tanzen würde Medizinmann
    1 point
  16. Man kann Lehrer dann ja auf der AfD- Denunziationsplattform anscheißen, wenn sie den Schweigefuchs trotzdem weiter benutzen...
    1 point
  17. Als erstes wird das Ziel natürlich zufällig bestimmt. Das kann also alles sein was ich am Körper trage: Meine Kletterausrüstung, meine subvokales Mic, mein Link, meine Troden, meine Funkfernbedienung für die Garage daheim... (und ich bin Magier, beim Sam kommen noch Drölfzig Waffen und Cyberware dazu). Die Wahrscheinlichkeit also das gerade der Reflexbooster, die Augen oder ein ähnlich kritisches Gerät betroffen ist, sind relativ niedrig. Nun ja, wie jedem Angriff kann man auch diesem ausweichen. Salven vermindern noch nicht mal den Pool also hat man auch da Chancen auszuweichen (wenn auch 2-4 Proben nötig sind statt eine) sollte der Gegner gezielt auf Augen oder Waffe schießen bekommt er saftige Mali und gerade ein vercyberter Sam sollte dann in der Lage sein auch auszuweichen. Widerstand läuft gegen Gerätestufe und Firewall. Das bedeutet bei einer Firewall von 7 und einer Gerätestufe von 3 = 10 Würfel exklusive Programme. Ist das Gerät geslaved an ein ordentliches Deck oder auch nur Link dann kommen wir auf höhere Pools. Dazu kommt das ein Gerät meistens auch 10 oder mehr Zustandskästchen hat. Also: ich kann ausweichen (was ich sogar edgen kann), dann kann ich widerstehen, dann habe ich noch 10 oder mehr Kästchen (das Ding ist also nicht gleich schrott). Und das wichtigste: Der Angreifer weiß in der Regel nicht, was er trifft. Stellen wir es also gegenüber: Der Angreifer kann normal auf seinen Gegner schießen. Dann hat dieser i.d.R. einen höheren Widerstandspool der Rest ist gleich. Der Angreifer macht aber definitiv Schaden am Körper (geistig oder körperlich) was den Gegner beeinträchtigt oder gar ausschaltet. Wenn der Angreifer nun Überlastungsmunition lädt, kann er von einem niedrigeren Widerstandspool ausgehen, nimmt dafür aber in Kauf dass er vielleicht nur das Tamagotchi in der Hosentasche trifft... Mal ganz ehrlich: Ich würde wenn ich einen Sam spielen würde, dass sicher nicht einsetzen, dass wäre mir viel zu ungenau. Und wenn dann höchstens auf die Augen oder die sichtbare Waffe. Und das geht doch auch jetzt schon als angesagtes Ziel, oder? Cyberware ist allgegenwärtig in der sechsten Welt, natürlich wird es Maßnahmen dagegen geben. Überlastungsmunition halte ich da nicht für imba.
    1 point
  18. Yep. Cheesy aber geil... Punk Rhythmen, Techniken aber freundlicher vom Text her... (professioneller eingespielt sind die Profisachen eh alle). Und "Fun Punk" war schon als Begriff besetzt ... einfach mal über den Tellerrand denken. Billy Idol... ok der war mal in Generation X (der Band... so um 1970?) aber danach war das eher Popmusik (keine Schlechte).
    1 point
  19. Geiler Film, geiler Soundtrack, geile Plotidee!
    1 point
  20. Versuche mal tote Crack huren im Kofferraum
    1 point
  21. Wenn es natürlich darum geht, so darf das hier nicth fehlen. Nur um mal zu zeigen, wie es außerhalb von Deutschland, einem der sichersten und ausgeglichensten Länder der Welt, abgeht. https://www.youtube.com/watch?v=8w4N-caBNpc SYL
    1 point
  22. *kotzendes Smiley* schnell ne Dose Faxe exen und etwas Knochenfabrik und Schleimkeim höhren...
    1 point
  23. Ach, ich war (und bin) immer noch der Meinung, das wir das besser machen können als die Autoren da drüben Mach es wie Pippi Langstrumpf und mach dir die Welt Widdewie se dir gefällt der mit rotblonden Zöpfen tanzt Medizinmann Ich hab sowieso nicht verstanden, warum man - als Trump unverständlicher Weise die Wahl gewann - nicht den RICCO-Act benutzen konnte um zu verhindern, dass er Präsident wurde. - Ich meine: der hatte Casino-Hotels in Vegas, also muss er irgendwann im Lauf seiner Karríere in geschäftlichen Beziehungen mit der Mafia gestanden haben. - Das hätte doch eigentlich reichen müssen, um ihn vom höchsten Staatsamt fernzuhalten?!
    1 point
  24. Beim Spielen von Shadowrun hören wir in der aktuellen Gruppe keine Musik. Aber als ich Iwans Weg geschrieben habe hatte ich ne Songlist für die Charaktere. Ich Copypaste mal mein Kommentar dazu aus nem Interview bei literatopia.de hier rein. Cool war, dass eine Kneipe bei ner Lesung dann die Songlist tatsächlich vorher und nachher gespielt hat. :-) David Grade: Viele Autoren hören Musik beim Schreiben. Einerseits um die Langeweile zu bekämpfen und in den richtigen Flow zu kommen, andererseits, um den Ton, das Feeling des Geschriebenen zu beeinflussen. „Silence is Sexy“ von den Einstürzenden Neubauten erzeugt eine andere Stimmung als „Light Bulb“ von Rachel Goodrich oder die Einmarschmelodie von Shawn Michaels. Entsprechend bin ich gezielt an die Musikauswahl für „Iwans Weg“ heran gegangen. „Only for You“ von den Heartless Bastards war das Main Theme, es kam immer zum Einsatz, wenn ich ein paar Tage nicht geschrieben hatte und in die Story zurückfinden musste, das hat hervorragend geklappt. Andere Songs waren auf bestimmte Arten von Szenen oder Charaktere festgelegt. Letztendlich hängen sie alle an Charakteren, auch wenn mir das, wie bei „Griechischer Wein“, erst sehr spät klar wurde. Und deswegen hier, Weltexklusiv für Literatopia die „Iwans Weg“ Playlist mit zugeordneten Charakteren: Heartless Bastards – Only for You (Main Theme) Placebo – Song to say Goodbye (Iwans Song) Dropkick Murphy – Rose Tattoo (Rhoslyns Song) Brian Adams – Have you ever really loved a woman (Saschas Song) AWOLNATION – Sail (Rosas Song) Griechischer Wein – Udo Jürgens (Iwans Vater Song) Nur ein Kuss – Die Ärzte (Izbeths Song) R.E.M. - Drive (Karls Song) Milky Chance – Down by the River (Calibans & Löwes Song)
    1 point
  25. 1 point
  26. Schön dass sr aus den Fehlern früherer Editionen nicht lernt. Das hatten wir bis zur 5. Auch mit toxischen die in ihrer Domäne schlechter gezaubert haben
    1 point
  27. Da ist man ein paar Monate nicht da und schon wird die Möglichkeit genutzt wieder zu behaupten, es sei unbeschritten. Zum Protokoll, ich bestreite hiermit und damit er nicht mehr der unbestritten beste!
    1 point
×
×
  • Create New...