Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/18/2019 in all areas

  1. Am WE wird das Date stattfinden. Ich werde berichten...
    4 points
  2. Wo man doch einen deutschen Lizenznehmer hat, der international renommierte eigene Veröffentlichungen herausbringt, verwundert es ein wenig, dass die Amerikaner ein eigenes Buch zu Berlin bringen, statt eines in Kooperation mit dem deutschen Lizenznehmer zu machen.
    3 points
  3. Chaosium plant ein Background- und Szenariobuch über Berlin für den 2. Quartal (pdf) bzw. 3. Quartal (Hardcover Buch) des Jahres. Die Titelseite scheint etwas durch Babylon Berlin inspiriert.
    2 points
  4. Ich finde das Lebensmodulsystem klasse! Es gibt mittlerweile eine sehr große Auswahl und durch die Kombinationen unendlich viel Möglichkeiten. Allein das lesen der Module inspiriert mich bereits zu neuen Charakteren. Und durch die Auswahl der Module hat der Charakter bereits einen Lebenslauf, der ausführlicher ist als der Lebenslauf vieler anderer Charakter, die mit Prio/SumTo10/Karma erstellt wurden. Im Gegensatz zu den anderen Erschaffungssystemen bilden die Werte den Lebenslauf eines Runners in der Regel deutlich besser ab. Die Charaktere wirken insgesamt runder und glaubwürdiger. Außerdem haben die Runner nach Erstellung mit dem Lebensmodulsystem ein realistisches Alter. Ein weiterer posiitiver Punkt ist, dass die Erstellung sehr unkompliziert und auch Einsteigerfreundlich ist. Und erfahrene Spieler werden keine Probleme haben, eigene individuelle Module zu erstellen. Allerdings hat das Lebensmodulsystem einige Haken. Die Module sind mittlerweile über X Bücher verteilt. Sehr nervig und abschreckend. Leider hat CGL dem Lebensmodulsystem nicht ganz die Liebe und Aufmerksamkeit gewidmet, dass es verdient. So gibt es einige Module und Kombinationen, die zu seltsamen Ergebnissen führen. Und natürlich erschwert so ein Lebensmodulsystem das maximieren/optimieren. Wem das wichtig ist, der wird das Lebensmodulsystem beschissen finden. Fazit: Grundsätzlich ist ein Lebensmodulsystem ein sehr gutes System zur Charaktererstellung. Aber die CGL Variante für Shadowrun hätte man durchaus besser machen können. Die genannten Nachteile führen dazu, dass ich die Module sehr gerne lese und mich inspirieren lasse. Aber Ende dann doch das SumTo10 System bevorzuge (da steckt wohl doch ein kleiner Optimierer in mir).
    2 points
  5. ^^ 1/1 Umsetzen lässt sich das Straßen / Toprunner Niveau am einfachten mit Sum 10 und Priosystem. Fürs Karmasystem lässt es sich wohl am einfachsten mit mehr bzw Weniger Karma lösen. Zusätzlich muß man aber ein paar Sachen noch anpassen. Ich habe für meine "Profi" Runde das Karmasystem so angepasst das ich 1000 Punkte statt 800 Karma zum verteilen gebe, zusätzlich gibt es den Faktor x3 für Wissensfertigkeiten statt x2 und x6 statt x3 für Connections. Verfügbarkeit wurde auf 15 hoch gesetzt. Vor und Nachteile wurden auf 35 hoch gesetzt. Für Ressourcen 100.000 Nuyen +2000/1Karma gedeckelt auf 200 Karma. Ich denke so lassen sich Erfahrenere Runner ganz ordentlich abbilden. Für Strassenrunner und Lebensmodulsystem muß sich aber wer anders Gedanken machen.
    2 points
  6. Aber man muss schon sagen, dass Cover ist wirklich sehr schick.
    2 points
  7. Hallo zusammen, angeregt durch die Rezensionen und Empfehlungen von Läuterer, dachte ich mir, dass ich ebenfalls meine Bewertungen und Tipps von bereits von mir gespielten/geleiteten Szenarien und Kampagnen niederschreiben sollte. Ich halte mich dabei ein wenig an die Punkte, die auch der Läuterer aufführt. Das bedeutet, es gibt zunächst ein paar allgemeine Informationen und Einschätzungen und anschließend meine Auflistung positiver, neutraler und negativer Punkte. Ich habe dann gegebenenfalls noch ein paar Anmerkungen und Tipps ergänzt. Zu guter Letzt gibt es noch ein Fazit. Ihr seid natürlich herzlich dazu eingeladen, ebenfalls eure Bewertungen und Tipps hier in den Thread zu schreiben. Ich werde diese hier im Eingangspost verlinken. Damit das ganze eine halbwegs einheitliche Form hat, würde ich euch bitten, die allgemeinen Informationen wie folgt anzugeben: Wie ihr die Bewertungen und Tipps schreibt, ist natürlich euch überlassen. Ich selber gebe zum Beispiel keine Sternebewertungen, da ich konkrete Erfahrungen und Tipps für Szenarien wichtiger finde, als eine allgemeine Einschätzung. Außerdem gibt es da schon andere Projekte zu (siehe Tanelorn-Forum oder Abenteuerempfehlungen auf Yog-Sothoth). Mit geht es mehr darum: Ich will dieses und jenes Szenario leiten, aber was gibt es zu beachten? Was sind die Stolperfallen? Was kann oder sollte man ändern? Deswegen sollten eure Bewertungen und Tipps auf Spielerfahrungen basieren. Am Spieltisch kommt doch immer vieles anders, als man vom Lesen des Abenteuers her denkt. Manche Abenteuer sehen auf dem Papier toll aus, sind es am Spieltisch aber nicht, und umgekehrt. Für Kampagnen gebe ich zusätzlich noch eine allgemeine Bewertung ab, die zum Beispiel die Verzahnung der Abenteuer bewertet. Ich hoffe, der Thread kann euch eine Hilfe darstellen. Hier die alphabetische Auflistung, bereits bewerteter Abenteuer; Empfehlungen sind fett markiert: 12 Apostel Ablage C - Bürokraten gegen Cthulhu Cure of the Living Dead Diener der Schlange Dunkelheit unter dem Hügel, Die Erbe der Crawfords, Das Grauen von den Sternen, Das Gelbe Zeichen, Das Herr der Winde, Der Inmitten uralter Bäume Innsmouth-Connection, Die Mittsommernachtsalptraum Mord im Jagdschloss Morde des Herrn S., Die Preuße, Der Shadow over Providence Sobeks Silvester Spuk im Corbitt Haus Steintafeln von Valusien, Die Unhappy Thanksgiving Wort der Macht Ultima Ratio Zahltag Hier die Liste bewerteter Kampagnen: Feind meines Feindes
    1 point
  8. Ja, da stimme ich dir zu. Das wäre schon arg Klischeebelastet.
    1 point
  9. Für mich gab es da im Vorfeld nur einen sehr wesentlichen Punkt in den gesprächen mit Chaosium: "Macht aber bitte nichts mit "Teuflische Nazis machen teuflisches Krams". das wäre echt Mist gewesen. Aber das ist nicht Inhalt des Buches und damit bin ich bereits gespannt :-)
    1 point
  10. Zudem hat man im Karmasystetem / Sum10 nicht so viel unnötigen Ballast den man späterveh nie mehr benötigt bzw Nein Arsch an Nachteilen den man nie wollte und auch hier wieder Karma verschwenden muss.
    1 point
  11. Lebensmodulsystem ist das Schnellste und einfachste System. Fuckups sind nur absichtlich zu schaffen. Kreative Freiheit hat man hier aber absolut rein gar nicht! Priosystem(speziell Sumto10) ist das fairste System solange die Spieler Regelwerte vergessen und versuchen einen runden Charakter zu bauen. Sobald man bei der Charaktererschaffung in die Zukunft schaut kommen Monstrositäten dabei raus. Karmasystem ist das Low Powersystem. Es ist das fairste System wenn man in die Zukunft schaut, und sorgt für ausbalancierte Charaktere. Leider generiert man damit auch die schwächsten Charaktere, weil man eben nichts aushebeln kann. In dem System sind ein paar Werte definitiv nicht in Ordnung. Von Spieler zu Spieler sind Sie jedoch fair. P.S.: mit "Ausbalancierter Char" ist nicht "Allrounder" gemeint!
    1 point
  12. Eben. Deswegen ist meiner Meinung nach das Prioritätensystem hauptsächlich dazu da um Metatypen zu ermöglichen. Klar könnte man damit auch extrem mächtige Magier oder Streetsams machen aber meiner Meinung nach ist es hauptsächlich da damit Metatypen im Vergleich zu den Menschen interessant bleiben. In dieser Hinsicht ist da das Lebenspfadsystem eigentlich das Mittelding, da es sowohl freies Erschaffen ermöglicht aber dennoch nicht unnötig teuer zahlen lässt.
    1 point
  13. Keine Sorge, war im Vorfeld abgesprochen. Es wird auch kaum zu vergleich sein mit unserer alten "Berlin" Stadtbeschreibung, sondern ich würde sagen, es ist eine Impression von Berlin.
    1 point
  14. Kommt halt ein wenig auf Charaktere, Setting, Spieler, Interpretation, Regeltreue etc an. SYL
    1 point
  15. Kitas sind für mich die ersten Bildungseinrichtungen. Und bei all deinen genannten Problemen sehe ich zunächst Bildung als die Grundlage zur Lösung jener Probleme. Daher schlechte Kitas, schlechte Bildung und zu wenig Plätze um beides den Herausforderungen entsprechend auszugestalten letztlich deine genannten "Königsprobleme" nur noch weiter verschärfen wird. Hätten wir schon vor 20 Jahren erkannt, dass Bildung systematisch an die Zukunft angepasst werden muss, und in eben diese maximal investiert werden muss, hätten wir heute schon andere Möglichkeiten mit den gegebenen Problemen umzugehen. Wir haben viele Baustellen, und letztlich hängen die meisten mit einander zusammen. Sich nur auf die drei offensichtlich größten Probleme des aktuellen Jahrhunderts zu fixieren wird daher auch nicht weiter helfen.
    1 point
  16. Migration Migration ist das dritte große Problem, das gelöst werden muß. - Erinnert sich noch wer an den Geschichtsunterricht? Stichwort: Zeit der Völkerwanderung und Untergang des Römischen Imperiums. Führte letztlich zu rund 5 Jahrhunderten, die man gelegentlich als "The Dark Ages" bezeichnet. - Bei diesem Thema spielen natürlich mehrere Aspekte eine Rolle, die alle für sich schon wieder ein Problem sind: Kriege & Kriegesflüchtlinge, wirtschaftliche Not (war schon Triebfeder der Wikinger) und nicht zuletzt immer stärker ein Thema: Klimaflüchtlinge! Da wird noch vieles auf uns zukommen, wenn wir Problem 2 dieser Liste nicht in den Griff bekommen, woran ich - wie gesagt - so meine Zweifel hege. Das weströmische Reich ist vor allem an seiner Dekadenz und internen Machtkämpfen zugrunde gegangen, ein Rom unter Gaius Julius oder Octavian hätte das locker wegstecken können. Ostrom hat ja mit den gewanderten Völkern nochmal eine Weile durchgehalten und diese sogar zum Teil gut integriert. Und was man bei den Flüchtlingsströmen nicht vergessen sollte, allein in Europa gab es nach dem Zweiten Weltkrieg ungefähr 14 Millionen Flüchtlinge. Seit 2015 hatte Europa ungefähr 4 Millionen Flüchtlinge, wenn mich richtig erinnere? 1945 und folgend wurde es irgendwie geschafft einen großen Teil der Leute unterzubringen. Heute wird gejammert, sobald die erste Turnhalle mit Feldbetten vollsteht, dass keiner weiß, wie man die vielen Leute unterbringen soll... Die Migration halte ich für am ehesten schaffbar, wenn man sich ein bisschen anstrengen würde. Hauptproblem um mit der Migration fertig zu werden ist das oben erwähnte Nationalismusrevival. Solange wie sich ständig alle als Deutsche oder Franzosen oder Polen empfinden und stolz darauf sind, wo sie herkommen, werden Leute aus anderen Ländern nie richtig dazugehören können.
    1 point
  17. Sehr interessant dürfte auch der Vergleich mit dem deutschen Buch zu Cthulhu Berlin werden.
    1 point
  18. Aussagen in denen "Aluhut" und "stilvoll" in einem Kontext zusammen genannt werden, gehören zu der Kategorie von Aussagen, die regelmäßig von meinem natürlichen Wahrnehmungsfilter aus meiner Realität entfernt werden.
    1 point
  19. Mal hier gefragt, was denkt ihr aind die wichtigsten >3< Probleme welche wir in den nächsten 20 Jahren lösen müssen? Meine Variante: Reduzierung der Fleischwirtschaft Energiewende weniger Kohle mehr regenerativ Bildungswesen Abi nach 14-15 Jahren, dafür dann vernetzterer Unterricht zm auch Medienkompetenz, Wirtschaft, Informatik, und angewandtes Leben, unterrichten zu können.
    1 point
  20. Kondome im Auto. Ich sehe schon, ihr habt ein aktiveres Sexleben als ich je hatte :-D Aber ich bin ja auch ein Geist.
    1 point
×
×
  • Create New...