Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/15/2019 in all areas

  1. Der Konzerngerichtshof braucht keine Lobbyisten. Die Regierungen brauchen Lobbyisten beim Konzerngerichtshof.
    4 points
  2. Das Thema Glas/Brille und astrale Wahrnehmung haben wir hier schon mal diskutiert: https://foren.pegasus.de/foren/topic/27596-asrale-wahrnehmung-und-wie-man-ihr-entgeht/?p=497497
    2 points
  3. Imho doch... wenn man GWs mit Regeneration spielt (provisional errata). GRW 6. Auflage S. 400 Regeneration Funktioniert also nicht.
    2 points
  4. schau mal unter improvisierte Waffen nach ( Kreuzfeuer IIRC ) . Pistolen etc sind Knüppel mit Reichweite 0 Gewehrkolben auch mit Reichweite 1 Schadenscode weiß ich nicht mehr Auswendig Schiessen in den Nahkampf hat keinen Reichweiten mod , den gibts nur für den Nahkampf . -3W für den Mod im Nahkampf ist alles was an Mods gerechnet wird Hough! Medizinmann
    1 point
  5. @Frosty: Totes Licht klingt nach einer ungünstigen Kombination aus (Pseudo?)Sandbox und Railroad. Wobei der Punkt mit der Kreativität durchaus interessant ist. Als Spielleiter kann es durchaus Spaß machen, den Spielern ein Problem vorzusetzen, bei dem selbst noch gar nicht Lösung kennt. Die Spieler werden einen da schon überraschen (außerdem haben 3 bis 5 Leute mehr Ideen als nur ein Autor oder Spielleiter). Vielleicht sollte man Totes Licht daher eher als cthuloides OSR-Szenario sehen: Es gibt einen Hook, und wenn die Spieler anbeißen, können sie auf dieses und jenes stoßen. Wie sie das ganze lösen und was der Plot des ganzen ist, ergibt sich durch das Spielen selbst. Theoretisch klingt das also sehr spannend, aber es muss natürlich gut umgesetzt werden. Da bin ich nach deiner Rezension skeptisch. Ich werde mir den Band aber eh allein schon wegen des zweiten Abenteuers holen. Eine Sache zu deinem Bewertungssystem (sorry etwas OT): Ich fände ein simpleres Bewertungssstem mit einer einzigen Punktzahl oder sogar nur einer qualitativen Beschreibung bzw. Empfehlung im Sinne von "Wer Abenteuertyp XY mag, der sollte zugreifen, sonst nicht" besser. Du sagst es selber: Du kannst dem zweiten Abenteuer leider nur so wenig Punkte geben. Ich hab das Gefühl, dass durch das aktuelle Bwertungssystem schlechte Abenteuer zu gut und gute Abenteuer zu schlecht bewertet werden. Informationen über die Modularität finde ich hilfreich. Ein gutes Szenario muss aber nicht modular sein (finde ich bei One-Shots zum Beispiel total irrelvant) und ein schlechtes Abenteuer kann wiederum sehr modular sein. Das verzerrt doch das Endergebnis. Ich finde es auch super, dass du auf die SL-Schwierigkeit eingehst. Aber nur weil ein gutes Abenteuer anspruchsvoller zu leiten ist, wird es ja nicht schlechter. Das würde ja implizieren, dass gute Szenarien generell besser wären, wenn sie einfacher zu leiten wären. Ich denke aber, manche Abenteuer ließen sich nicht einfacher leiten, ohne dass darunter ihre Qualität leidet. Eines meiner Lieblingsszenarien "Unhappy Thanksgiving" gewinnt zum Beispiel deutlich dadurch an Qualität, dass die Investigatoren durchaus Zweifel an den Aussagen ihrer Auftraggeberin bekommen können. Das ist aber anspruchsoll darzustellen; da gehört schon etwas schauspielerisches Talent dazu, was nicht jedem SL liegt. Und die Bonuspunkte sind regeltechnisch gesehen doch einfach Gummipunkte Ansonsten kann ich sagen: Danke für die Rezensionen, die verschaffen einen guten Eindruck, gerade auch durch die Beispielseiten.
    1 point
  6. Es gibt noch eine möglichkeit! RIFD Chip/super Miniatur Kommlink im Maul/schnabel etc. mitnehmen, und dann die AR Kleidung (vom AR Modeabo) aktivieren. Es schaltet doch eh niemand jemals die AR aus,.... Des Kaisers neue Kleider
    1 point
  7. Illusionszauber... biste zwar immer noch nackig aber niemand siehts .
    1 point
  8. Kopfgeld, ausdrücklich lebend 2.000.000 Nuyen.
    1 point
  9. Oder man Hausregelt den Zauber einfach, das der bei diesem Charakter die Klamotten mit verwandelt. Dann würde ich aber auf "Oberschicht Klamotten" bestehen. Also echte Baumwolle, Handgearbeitet. Nicht dieser Soyapress-Scheiß mit eingebautem Kommlink und Nanofasern Mist den man sonst so bekommt.
    1 point
  10. Handouts und Karten sind ab sofort auf Pegasus.de online.
    1 point
  11. Heute Abend gleich alles vorbereitet, wird jetzt in 30 min gespielt
    1 point
  12. Für mich spielt es keine Rolle ab der Zauberer Kontaktlinsen, Brille oder einen Helm Angst, weil astrale Wahrnehmung meiner Meinung über die Aura funktioniert. Auch gibt es dabei den Fall nicht, dass man beim astrale wahrnehmen von hinten überrascht wird, d.h. anders als beim Sehen geht astrale Wahrnehmung über die gesamte Umgebung. Wenn allerdings der Zauberer in einem Auto sitzt, muss er zum astrale wahrnehmen eben seinen Kopf zum runtergelassenen Fenster raushängen lassen oder projezieren, sonst ist er astral blind.
    1 point
  13. In einer unserer Runden hatten wir einen Magier, der immer sehr oberlehrerhaft über seine Brille hinweggeschaut hat, wenn er jemanden askennt hat. Das fühlte sich für uns nach einem sehr stimmigen Settingelement an. Wenn er es weniger auffällig haben wollte, hat er eben die Brille kurz ganz abgenommen. Den Fall mit Kontaktlinsen hatten wir bislang nicht, da behindert das natürlich mehr. Dualwesen sind in der Regel kein Problem, weil sie ja über beide Wahrnehmungsmethoden verfügen. Ausnahmen wie standardmäßig blinde Ghule einmal außen vor. Im Beispiel mit den beiden Dualwesen würde ich schon sagen, dass sie beide über die physische Ebene wirken sollten. Ich sehe spontan keine Probleme, die daraus entstehen würden. Andernfalls könnte ein duales Wesen ja auch astrale Wesen durch Fensterscheiben angreifen, ohne dass diese sich wehren könnten.
    1 point
  14. Ich habe nun noch mal ein wenig darüber nachgedacht. Das Zusammenspiel zwischen Manazaubern und Dualwesen ist mir so noch gar nicht bewusst gewesen Nach meiner Betrachtungsvariante (Glas ist astral nicht transparent): Zwei Dualwesen sind getrennt durch eine Glasscheibe. Beide können sich sehen in der physischen Ebene aber nicht in der astralen Ebene. Dualwesen 1 wirkt einen Manazauber in der physischen Ebene auf Dualwesen 2 und es funktioniert. Dualwesen 2 will einen Manazauber in der astralen Ebene gegen Dualwesen 1 wirken. In der physichen Ebene besteht der Blickkontakt und in der astralen Ebene nicht. Nun fallen mir zwei Möglichkeiten ein. 1. Man sagt es ist nur wichtig, dass Blickkontakt besteht und dabei ist es egal auf welcher Ebene. (Dann kann Dualwesen 2 den Manazauber auf der astralen Ebene gegen Dualwesen 1 wirken) 2. Die Ebenentrennung gilt auf für den Blickkontakt. Daher muss man auf der Ebene auf der man Zaubern möchte auch den Blickkontakt haben. (Dualwesen 2 kann den Manazauber gegen Dualwesen 1 nicht wirken) Für mich wären beide Varianten in Ordnung. Mir wäre nur wichtig, dass dies vorher in der Gruppe abgeklärt wird. Mir fällt auch keine Regel oder Textpassage ein, die festlegt nach Variante 1 oder 2 vorzugehen.
    1 point
  15. Hacken von Geräten, die mit der Matrix verbunden sind, über Direktverbindung, ohne dabei selbst in der Matrix zu sein, scheitert meiner Meinung nach. Hacken impliziert ja im Prinzip, Marken zu verteilen. Und die funktionieren eigentlich nur in der Matrix. Und aus der Tatsache heraus, dass jeder Erfolg einer Verteidigungsprobe eines Gerätes den Overwatchwert erhöht, impliziert für mich, dass eben die Informationen zu illegalen Handlungen nicht aus der Matrix, sondern von den Geräten und Hosts aus gehen. Und RAW wird dabei nicht unterschieden über welchen Kanal der Angriff durchgeführt wird. Daher kann die Auslegung, dass Hacking über Direktverbindungen von mit der Matrix verbundenen Geräten keinen Overwatch erzeugt, höchstens RAI sein. Aber auch das erkenne ich zumindest nicht. Außerdem bleibe ich dabei, dass du keine Marken auf ein Icon laden, wenn du nicht in der Matrix bist. Marken sind Matrix-"Objekte", die ja auch verschwinden, wenn man sich ausloggt und neu mit der Matrix verbindet. Ohne eigene Verbindung zur Matrix, keine Marken. Die Mechanik bei Offline Hosts ist eine Sonderregel die nicht greift bei Zielen die mit der Matrix verbunden sind. Ich bleibe daher bei B.
    1 point
  16. Gene Ware wurde raus geruled, auch in USA. Drum nimmt Chummer automatisch den "Bioware" Button raus, sobald du Regeneration hast. Der Körper versucht, in seinen Urzustand zurück zu kommen. Nur für Augmentations auf Regeneration zu verzichten, ist es nicht wert, dann ist es kein GW mehr
    1 point
  17. Korrekt! Ein sehr alter Streit. Wer Recht hat... ich konnte das noch nie abschließend 100% sicher beurteilen. Wer die These verfolgt, dass Magier nicht astral durch Glasscheiben sehen können, der ignoriert diverse Probleme. Kann er dann Manazauber durch Glas durchzaubern? Ist das Ziel hinter der Glasscheibe dann wirklich im (astralen) Blickfeld? Ist mir ehrlich gesagt zu blöd und unnötig verkomplizierend diese Regeltheorie. Daher ist Glas für mich im Astralraum zwar auch graue Materie / Schatten, aber eben weiterhin transparent. nicht zu 100% transaprent wie das physische Glas, aber eben noch durchscheinend, analog zu leichtem Regen (wenn mal ein Modifikator notwendig ist). Daher kann man auch Manazauber durch Glas zaubern und Astralsicht behindert nicht die Sicht (= das Blickfeld) durch Glasscheiben. Ein Problem sind auch Magesight Persikope und Netze, bei denen grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass sie auch mit Astralsicht funktionieren. Hier sage ich auch, Astralsicht funktioniert nur mit leichter Sichtbehinderung, wenn man aufklären will, aber man kann natürlich durch Magesight Periskope mit Manazaubern durch zaubern, sonst würden diese Systeme ja gar keinen Sinn ergeben, wenn astral betrachtet kein Blickfeld existieren würde. Die Vertreter der Glas ist undurchsichtig definieren mein Vorgehen als Hausregel, ich als RAI... am Ende ist es mir wurscht. Ich finde meine Variante viel besser darstellbar, beschreibar, nachvollziehbar. Letztlich zieht sich jeder irgendeine Antwort aus den vielen Fluff-Beschreibungen. Da es leider keine vollkommen konkreten Aussagen dazu gibt. Sowas wie: Ja, auch eine Glasscheibe ist komplett undurchsichtig im astralraum und bei astraler Wahrnehmung, und natürlich besteht dadurch auch keine Blickfeldverbindung für Manazauber oder eben andersherum.
    1 point
  18. Deltaware geht. Geneware laut Beschreibung von Regeneration nicht. Chummer arbeitet ja auf Grundlage der englischen CRB Regeln. Heißt: "Hat der GW Regeneration gehts nicht." Siehe >> hier << oder... GRW 6. Auflage S. 400 Regeneration
    1 point
  19. ja (aber die Kombination bzw die Vorteile bringen eigene Nachteile. Ich hab mal so einen Char gespielt und nach einer Weile war es(Mir) Langweilig so ein One-Trick-Pony zu spielen ) Hough! Medizinmann
    1 point
  20. Dabei handelt es sich nicht um Implantate. Also von der Regel nicht betroffen.
    1 point
  21. B! (Und die Hackingmöglichkeiten sind eingeschränkt, wenn das Gerät kein matrixfähiges Gerät ist. Will heißen, evtl. ist Hardware und Software dein Freund, und Hacking und Matrixkampf nutzlos. Hacking benutzt du nur für Matrix-Hacks. Offline aber matrixfähige Geräte und veraltete oder Offline-Hosts stellen besondere Geräte dar. Aber das Prinzip der Marken funktioniert streng genommen nur in der Matrix, oder mit Geräten, die mit der Matrix verbunden sind. Sind die Geräte aber Wifi Off, kannst du sie per Direktverbindung hacken. Allerdings können sie trotz Wifi Off mit der Matrix verbunden sein. Wirkliche Offline-Geräte sind eher selten. Die "hackst" du aber wie gesagt dann eher mit Hardware und Software und nicht mit Hacking und Matrixkampf)
    1 point
  22. Du hast Recht, der Ozean ist kein bespielbares Feld und kann auch nie als Zielgebiet gewählt werden, außer "Hunger des Ozeans" ist im Spiel. Das ändert diese Regel, nicht nur für ihn sondern auch für die anderen Geister. Die dürfen dann ebenfalls den Ozean als Zielgebiet wählen für ihre Fähigkeiten (zumindest solange der Hunger des Ozeans mindestens 1 Präsenz auf dem entsprechenden Spielplan hat). Es gibt sogar Situationen, in denen die anderen Geister im Ozean ebenfalls Präsenz haben können, und zwar immer dann wenn Präsenzen durch Fähigkeiten platziert werden (und nicht wie üblich durch Wachstum). Hunger des Ozeans ist kein geeigneter Geist für Partien, an denen neue Spieler teilnehmen bzw. Spieler, die die Grundregeln erst noch lernen. Jeder Spieler sollte bereits ein paar Partien gespielt haben bevor irgendjemand den Hunger des Ozeans spielt (siehe auch hohe Komplexität auf der Rückseite).
    1 point
  23. Noch 10/20 für Abenteuer 1 Nur 16/20 für Abenteuer 2 Totes Licht kann man total knicken, ist die Lesezeit nicht wert. Schreie und Flüstern ist die Wucht in Tüten mit gefühlt 3 Finalen, wobei ich das letzte davon weglassen würde, weil das etwas zu viel ist für meinen Geschmack. Das mal von Chicago gesprochen wird, der CPD und dann mal aus Schludrigkeit LAPD ignorieren wir mal. Nur für 2-3 Spieler, aber mehrfach Spielbar und auch sehr zu Empfehlen, dank der Tabelle am Anfang. Insgesamt kann ich so leider nur 13/20 Punkte geben, Kaufempfehlung ist aber da. Mehr dazu wenn Video kommt. Spielt das zweite Abenteuer, ich will Spielberichte haben!
    1 point
  24. und natürlich ( Essentiel/Kernaufgabe) durch die WiFi Verbindung zwischen Smartgun und Smartlink (im Auge) Ohne WiFi Bonus ? Ja, aber ganz ehrlich, sowas fällt (ImO) unter Lebensstil, wenn man nicht gerade auf der Strasse wohnt . Man sollte davon Ausgeben, das die Chars alle notwendigen Kabel haben und das alle Batterien von Geräten frisch geladen sind . der nicht mit Hartwürsten tanzt Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...