Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/25/2019 in all areas

  1. Hallo zusammen, am 23. März ist Gratisrollenspieltag. Dort gibt es wieder jede Menge kostenloses Spielmaterial aller möglichen Verlage. Ich habe gesehen, dass Pegasus natürlich auch wieder Sachen für Cthulhu dabei hat. So findet sich im Almanach das Abenteuer "Trippel Trappel". Erscheint das nur im Almanach oder auch noch als PDF bzw. ist es vielleicht schon in einer anderen veröffentlichung erschienen und ich hab es sonst nirgends gefunden? Ich kann leider nicht am Gratisrollenspieltag teilnehmen, aber Cthulhu-Abenteuer kann ich nie genug haben Schöne Grüße Tegres
    1 point
  2. Schattenläufer S. 131 hat den Nachteil "Blind" (5 oder 15 Karma), der sllte zumindest weiterhelfen ...
    1 point
  3. Eher auf den Proxy/Stand-In des Riggers. Die Drohne kann noch so gut labern... Wenn auffällt das sie eine Drohne ist gibt es, je nach Partner in der sozialen Interaktion, dementsprechende Würfelmodifikatoren. Das wars schon. zu 1.) Find ich richtig gut... Gefällt mir persönlich am Besten. Besonders die Band. zu 2.) Ja ok. Etwas langweilig. Aber ok. zu 3.) Na am Aussehen liegt es nicht immer... Cyrano die Drohne. *hust* Klischee zu 4.) Kann man mit 1. kombinieren... socially awkward ist ja drin und wen interessiert schon das bisserl cross dressing. 2080 pff. Ich kann da gut eine Mischung mit 1.) sehen... das wäre echt mega. zu 5.) Naja, vom Obskuren abgesehen ist das zu platt und verspricht ja auch keine Unsterblichkeit... also sicher nicht. Ne. zu 6.) Ok wenn man ne KI will. Aber 1 ist trotzdem cooler .
    1 point
  4. Ich war gestern beim Gratisrollenspieltag in Vellmar (bei Kassel) im vabia Jugendtreff. Die haben den GRT einen Tag später abgehalten, da am 23. auch noch Demos gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform waren und ich daher verhindert war. Ich habe drei Runden geleitet: Zunächst eine Runde "Der Schatten des Dämonenfürsten" mit dem Abenteuer "Die Peitsche des Sklavenjägers" mit drei Rollenspielveteranen, darunter auch der Übersetzer Stefan Barthel. Das war einen sehr lustige und kreative Runde und war auch für mich als Spielleiter ein schöner Einstieg in die Welt des Dämonenfürsten. Außerdem war es recht kurz (circa eine Stunde), was sich natürlich gut anbot. Dann habe ich "Ultima Ratio" ein Cthulhu-Szenario aus Cthulhus Ruf 6 geleitet, dass ebenfalls nur sehr kurz war nämlich 40 Minuten (mein Rekord für ein vollständiges Szenario ), das Szenario ist aber auch nur auf eine Stunde ausgelegt. Schließlich habe ich für eine sechsköpfige Gruppe von Jugendlichen nochmals "Die Peitsche des Sklavenjägers" geleitet. An anderen Tischen gab es auch noch Numenera und ein paar Tabletop-Sachen. Alles in allem kann ich sagen: Das war mein erster Gratisrollenspieltag und es wird nicht mein letzter gewesen sein.
    1 point
  5. Ich fand Chaosiums Konzept, mit "Doors to Darkness" einen Band speziell mit einsteigerfreundlichen Abenteuern für je einen Spielabend zu veröffentlichen, eine sehr gute Idee und freue mich darüber, dass dieser nun auch auf Deutsch vorliegt. Ich habe das Buch noch nicht komplett durch, aber rein vom Durchblättern her macht der Band schon einen sehr guten Eindruck. Gerade der vollfarbige Druck wertet diese Abenteuersammlung optisch gegenüber den üblichen Schwarzweiß-Publikationen deutlich auf. Dass hier kein Hochglanzpapier verwendet wurde, finde ich nicht unbedingt nachteilig, denn so lassen sich besser Anmerkungen mit Bleistift anbringen und im Zweifelsfall wieder rückstandslos ausradieren. Ein paar wenige Dinge könnte man noch optimieren: - Das atmosphärische Titelbild der amerikanischen Ausgabe wurde an der linken und rechten Seite leider so beschnitten, dass wesentliche Bildinhalte verlorengegangen sind (v.a. natürlich die Investigatorengruppe, aber auch die makaberen Exponate auf dem Regal). Hier wäre es schön gewesen, wenn das Bild wenigstens im Inneren des Bandes vollständig abgedruckt worden wäre. - Die Karten im Buch wirken gegenüber dem gestochen scharfen Text teilweise grobpixelig, so als ob die Grafiken für den Druck eine zu geringe Auflösung gehabt hätten. - Auf ganz wenigen Seiten (z.B. S. 98) wirken farbige Überschriften in meinem Exemplar etwas unscharf, so als ob verschiedene Farbtöne beim Druck nicht komplett auf Deckung aufgebracht wurden (der schwarze Text hingegen ist immer scharf). Vielleicht ein drucktechnisches Problem? - Beim Handout "Dunkelheit 2" ist der Text gegenüber dem Hintergrund sehr kontrastarm und schwer zu lesen. (In der Download-Version kann man dies mittels Bildbearbeitung etwas verbessern). Dies sind jedoch nur Details beim insgesamt sehr guten Ersteindruck. Ich würde mir wünschen, dass diese vollfarbige Aufmachung für zukünftige Veröffentlichungen (zumindest die Hardcover-Abenteuer) Standard wird. Vielleicht besteht ja auch eine Chance, dass die deutsche Ausgabe von "Reign of Terror" (wenn sie schon nur als Softcover erscheint) ebenfalls farbig veröffentlicht wird?
    1 point
  6. Sollte auch für jeden der mit der Drohne näheren Kontakt aufnimmt eine Wahrnehmungsprobe (mit Schwelle nach Realistisches Aussehen Stufe -> 4) geben... Ob er/sie merkt das es eine Drohne ist.
    1 point
  7. Macht man das als Prototyp dann ist man selbst die gestohlene Ausrüstung Was mir daran, wie auch an Schulden, nicht gefällt ist dass man quasi seiner Gruppe aufdrückt sich damit rumzuschlagen. Wer solche Nachteile nehmen will sollte mMn genau mit dem SL absprechen wie er die wieder loswerden will.
    1 point
  8. Die Grundidee eines Drohnenfaces finde ich persönlich sehr witzig. Aber die erste Frage, die ich mir bei diesem Konzept stellen würde ist, warum sollte der Charakter sich die Mühe mit der Drohne machen, wenn er doch auch persönlich verhandeln könnte. Verstehe ich das richtig, dass du die Drohne in erster Linie über Autosofts handeln lassen möchtest? Oder wirst du als Rigger auch mal hineinspringen? Das fände ich wichtig zu klären, um die Fertigkeiten und Vor- und Nachteile auf das Konzept besser abstimmen zu können. Hineingesprungen brauchst du ja selbst viele soziale Fertigkeiten, um das Potenzial der Drohne voll ausschöpfen zu können. Wenn die Drohne über Fernsteuerung laufen soll, dann braucht sie für jede Fertigkeit eine Autosoft. Die Regeln zum Schwarm verstehe ich so, dass verschiedene Drohnen gegenseitig ihre Autosoft mitnutzen können, wenn sie gleichzeitig an der gleichen Aufgabe arbeiten.
    1 point
  9. Hier mein Mini-Bericht: https://www.elfenwolf.de/grt-2019-so-wars-fuer-mich/
    1 point
  10. nur als Info für euch. Verbesserte Geschicklichkeit bring bei Drohnenarmen nichts steht auch dort bei Drohnenarmen drin. Steht auf S.130 im Asphalkrieger Sry hatte es falsch in erinnerung das war nur für Drohnenbeine
    1 point
  11. Ich habe mal die kritischen Stellen im Anfangstext korrigiert. Rauschen kann echt ein Problem sein. Allein deswegen darf der Rigger nicht auf der Couch rumlümmeln. Hineinspringen ist natürlich immer eine Option vor allem um Dinge gereade zu ziehen. Der Aspekt, das meinem Charakter noch nicht (umfänglich) klar ist , das er von seiner Umwelt als hübsche Frau wahrgenommen wird. Das wird noch (hoffentlich) zu lustigen Situationen führen. Danke für den Hinweis mit der Geschicklichkeit. Da werde ich wohl entsprechend nacharbeiten, damit dies wieder passt. Ok, dass mit den Dampfventilen gebe ich dir recht. Das war wohl nicht im Sinn des Erfinders. Da habe ich nicht daran gedacht das der Druck einer Gasgranate eine ganz andere ist. Ich denke zu diesem Zweck tut es auch eine Cyber-Fingergranate wenn ich dabei bleibe. Wobei Parfüm (mit Zusätzen) nicht ganz ihre Wirkung verfehlen sollten . Ok, dafür braucht es auch keine Ventile. Den Spaß baue ich wohl nur ein wenn am Ende etwas übrig bleibt.
    1 point
  12. Der Arm der Shiawase I-Doll beginnt mit Stärke 3 (Rumpf) und Geschicklichkeit 3 (Pilot). Mit dem auf 4 verbesserten Pilotprogramm -> Geschicklichkeit 4 + verbesserte Geschicklichkeit 3 -> 7. Dann kommt die Autosoft dazu... Allerdings würde ich bei einem Scharfschützengewehr, imho eine Waffe für die man beide "Hände" braucht, die Geschicklichkeit nicht voll anrechnen. Der andere Arm hat ja nur Geschicklichkeit 4. Ergo entweder 7+4 /2 (bin mir gerade nicht sicher ob auf- oder abgerundet) oder weil eine "sorgfältige Koordination" nötig (GRW 6A S. 461) ist nur die 4 der schwächeren Gliedmaße. Das mit dem Schwarm stimmt soweit... AK S. 33 Die Dampfventile als Waffe... Neeee . Gezielter Einsatz ist so nicht möglich. Imho auch nicht mit der Ladung z.B. einer Gasgranate mit Neurostun vergleichbar. Da müsstet ihr hart hausregeln ... Da 5x kommt so ein kleiner, stylischer Zischer raus...
    1 point
  13. Jain, da ist kein Fehler, nur ungewöhnlich notiert. Pilot = Geschicklichkeit verbesserte Geschicklichkeit durch den Drohnenarm also Pilot 4 + verb. GES 3 + Auotsoft St. 6 = 13 Beim Schwarm bin ich mir nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass Drohnen nur die Fähigkeiten nutzen können zu denen sie auch die Autosoft haben. Über den Schwarm gibt du nur allen Drohnen den gleichen Befehl. Die Idee vom Char ist nicht schlecht. In einer meiner Gruppen haben wir einen ähnlichen Rigger, der seine Drohne für die Einsätze braucht weil er im Rollstuhl sitzt. Man muss nur immer auf den Rauschen Wert achten. Die Drohne brauchst nicht nur auf Autosoft laufen, du kannst ja auch in die Drohne springen, dadurch wird sie auch bei kleineren Reichweiten gefährlicher.
    1 point
  14. Verstehe ich das richtig? Vor/Nach dem Run liegt der Rigger in seiner Bude auf dem Sofa und interagiert mit seinen Chummern über die Drohne, während er auf dem Run mitkommt und seine Drohnenarmee steuert?? Das Scharfschützengewehr ist sehr auffällig und unhandlich. Sicher das das die Waffe deiner Wahl sein soll? Spontan... bei der Berechnung des Pools ist imho ein Fehler.
    1 point
  15. Gehe ich Recht in der Annahme daß man den Nachteil für bis zu 20 Karma nehmen kann, dieser einem 10.000 Nuyen pro Punkt einbringt und man dafür von Leuten verfolgt wird die ihre Sachen wiederhaben wollen?
    1 point
  16. Ich habe noch eine Abbildung der Flöte und eine Detailaufnahme der Oberfläche von selbiger, als Handout hinzugefügt (Link weiter oben). EDIT: Es liegen jetzt auch paar alte englische Silbermünzen aus der Zeit des Piraten Cord Wiederick neben der Flöte. EDIT EDIT: Ich habe eine weitere Version des Familiennetzwerkes erstellt in dem auch die Geheimnisse der Chars eingetragen sind (SL only)
    1 point
  17. Das hatte ich mir schon gedacht und bereits in meiner ersten Antwort so angemerkt. Kaufsysteme scheinen für dich nicht das richtige zu sein. Ich mag mittlerweile reine Kaufsysteme mit dem klassischen Nachteile kaufen wie in SR und DSA nicht mehr. Es generiert zu wenig Spielansätze und führt zu diesen Diskussionen. Splittermond, FATE (und, letztens auf der HeinzCon erworben, Space 1889) und viele andere sorgen dafür, dass Spieler coole Nachteile WOLLEN! Weil sie das Ausspielen mit systemimmanenten Boni belohnen. Kein SpliMo SL muss die (wenigen) Nachteile seiner SC im Kopf haben. Das machen die schon schön selbst... Dass Trochantus das nicht geschrieben hat, darauf hat _HeadCrash schon hingewiesen. Unwichtige Nachteile sind Teil des Hintergrunds. Andererseits erfordert ein Kaufsystem auch manchmal, dass man Nachteile nimmt. Und wenn mir 12 Karma fehlen, dann glaube ich nicht, dass hier besonders viele Mitleser mir die für meine toll ausgearbeitete Hintergrundstory mit den ganzen Rollenspielansätzen schenken würden. Weil das System so nicht funktioniert. Hintergrund schön und gut, aber irgendwo müssen auch Punkte herkommen. Zustimmung zu deinem restlichen Post. Das neue Beispiel ist nicht so offensichtlich doof wie das erste. Trotzdem gilt für beide, dass sie "im Umfeld des SC" gar nicht vorkommen und daher nicht wählbar sind. Insbesondere eben bei einer Gossenkampagne. Klar ist selten ein dehnbarer Begriff, aber beim Dehnen sollte man das Gehirn nicht ausschalten. Andersrum heißt selten dann aber natürlich auch, dass Runner einen Run ohne Begegnung mit dem Allergen absolvieren können. Das sollten sich manche SL auch noch mal Hinter die Ohren schreiben.
    1 point
  18. Auch im Zusammenhang, da die pauschalen Ausnahmen für kleine Plattformen wie Web-Foren ja im aktuellen Gesetztesentwurf wieder komplett entfernt wurden, wenn die Plattform länger als 3 Jahre existiert, ein interessanter Link und eine koordinierte Meinungsäußerung hierzu: https://foren-gegen-uploadfilter.eu/offener-brief/ Denn nur über Youtube zu reden, wenn man über die Reform und Artikel 13 spricht, sorgt dafür, dass man schnell den Blick für die wirklich problematischen Folgen der Reform verliert.
    1 point
  19. Legal bedeutet nicht dass alles illegale verschwindet. Siehe den wiki Artikel. Die Organ Frage ist kontrovers und hier zum Glück nur am Rande erwähnenswert. Sweatshop ist ein gutes Stichwort. (Übrigens auch in Mainz) Was auch wichtig ist denke ich: Lieber sin lose locken und scannen als den Aufwand sin Menschen im System zu löschen oder als tot markieren damit sie abhängig bleiben. Und nicht zu vergessen: wo die Einreise illegal oder nicht einfach ist, finanziert sich Menschen Handel fast von selbst. Ich halte diesen Markt noch immer für plausibel und damit möglicher Teil der 6. Welt
    1 point
  20. Der ganze Almanach müsste auf pegasus-digital online sein!
    1 point
  21. Nur Nachteile, die keine Relevanz in der geplanten Kampagne haben und nur Nachteile, die auch ins Gesamtkonzept des Charakters passen sind aber zwei paar Schuhe. Ich achte immer darauf, dass bei jedem Char mindestens ein stärkerer und ernsthafter Nachteil dabei ist, der auch unter Garantie von Relevanz ist, für sie Kampagne. Wer dann noch mehr Punkte möchte, darf sich aber frei bedienen, sofern er regelkonform bleibt. Mehr Karma heißt aber immer auch auch mehr Nachteile. Das meine ich mit Balancing. Und man kann letztlich jeden Nachteil irgendwann Mal relevant machen. Zusätzlich gilt bei mir noch, dass Nachteile wie Pazifist und ähnliche Gamechanger mit allen anderen Spielern (nicht mit mir als SL) abgesprochen werden müssen, damit sie nicht das Teamplay komplett torpedieren. Nur verlange ich sicher nicht, dass jeder Nachteil auch genau zum Charakterkonzept passen muss, um den Fluff um den Charakter abzurunden. Schön wenn es so ist, aber das ist jedem Spieler selbst überlassen. Vor- und Nachteile sind für mich in einem System wie Shadowrun reine Spielmechaniken zum Balancing und nur indirekt für den Fluff relevant. Da ist Anarchy dann was anderes. Da liefern Vor- und Nachteile keine Punkte. Jeder erhält einfach zwei Vorteile und einen Nachteil, um den Char abzurunden. Da ist es kein Balancing Instrument, sondern dient rein dem Rollenspiel. Da passt dann die Bedingung, dass die Vor- und Nachteile dann auch genau zum Char passen müssen.
    1 point
  22. Besteht die Möglichkeit, dass der Cthulhu-relevante Inhalt der Almanache auch auf der Cthulhu-Seite einfach zum Download angeboten wird? Würde doch sehr gut in die Rubrik „Für Einsteiger“ passen.
    1 point
  23. All right, die Location ist so weit fertig. Es handelt sich um ein geheimes Forschungslabor, welches von Proteus unter einer alten (ehemals Bohr?) Plattform in der Nordsee eingerichtet wurde. Sinn der Anlage ist es, den Abramshummer kommerziell nutzbar zu machen, im Sinne der industriellen Verarbeitung als hochwertiges Nahrungsmittel ("echter Hummer!"). Da die Biester im allgemeinen als nicht zähmbar gelten und eigentlich immer hochaggressiv sind, wird an Methoden geforscht, die Hummer mithilfe von Chemikalien a) anzulocken und passiv und gefügig zu machen. Des weiteren wird auch mit Wachstumshormonen im Wasser (sicher eine Superidee, bei der nie nix schiefgehen kann!) und Genmanipulation experimentiert, um ein leichter zu erntendes und effizienteres "Produkt" zu bekommen. Von der Marktreife ist man noch weit entfernt, die Forschung läuft erst ein knappes Jahr - daher auch die Geheimhaltung, man möchte verhindern, dass die Konkurrenz in diesem Stadium Wind von der Sache kriegt. Daher wurde auf der alten Plattform (für die, siehe Hamburg-Buch, S. 192) eine Radar-, Sicherheits- und Wetterbeobachtungsstation eingerichtet, wie sie Proteus an vielen Stellen unterhält. Ein Sicherheitstrupp und deren Helikopter, ein paar Meteorologen und noch eine Handvoll allgemeines Personal sind dort stationiert. mit der Tauchglocke, die die alte Bohrausrüstung ersetzt hat, lässt sich allerdings die eigentliche Einrichtung erreichen: Forschungsstation Nautilus XVII. Sicherheitsicons und so könnt ihr ja selber noch einsetzen, die hab ich in dieser Version bewusst rausgelassen. Viel Spass damit!
    1 point
  24. Deutschland hatte damals schon eine starke, föderale Tradition, die du hier außer Acht zu lassen scheinst, darum meine Schlussfolgerung deiner Position. Die BRD kehrte nach dem NS-Zentralstaat schlicht und ergreifend zu deutscher Tradition (Kleinstaaterei, seit dem Mittelalter erprobt und geliebt) zurück. Traurige Wahrheit: Nicht wirklich. Lese gerade ein sehr empfehlenswertes Buch ("Furchtbare Juristen", auch für Laien gut verständlich geschrieben, wenn auch sehr technisch-trocken an Stellen) über die erschreckende Koninuität des Staatsapparates zwischen NS-Staat und BRD. Die BRD wurde entscheidend geformt und geprägt von genau denselben Leute, die in Nazi-Deutschland den Staat gebildetet hatten (minus die "großen" Nazis, aber als groß galt damals ja maximimal die allererste Reihe ..)
    1 point
  25. Hat mir gut gefallen, die Ausstrahlung. Seit Erscheinen damals steht Schwarzwald-Requiem und Wiener Blut auf unserer "Müssen wir spielen"-Liste. Wie die Zeit vergeht...
    1 point
  26. Kommt das nicht auf das selbe hinaus?
    1 point
  27. Vor und Nachteile sind sicherlich zu einem guten Teil Gentelmens agreement. Im Fall der "Zombie-Clowns in Zerfledderter Uniform der Kaiserlichen Marine das Deutschen Reichs" müsste mir der Spieler schon eine verdammt gute Geschichte liefern, wie sich eine solche Phobie bei seinem Charakter bilden konnte. Und höchstwahrscheinlich würden wir uns dann, nach einem klärenden Gespräch, schlicht auf Clowns einigen. Immer noch selten genug aber nicht völlig abwegig. Das es manchmal geschenkte Punkte sind, sehe ich grundsätzlich weniger Kritisch. Wir reden hier um eine Spanne von 1-25 Karma Punkten im Normalfall. Wenn man das auf den einzelnen Nachteil herrunterbricht reden wir hier um einen Gegenwert von ca einem Run. Da muss man sicherlich kein Faß aufmachen. Aber wie gesagt, eine gewisse Relevanz sollte schon da sein.
    1 point
  28. Bedingt. - Der Bedarf vielleicht - aber unabhängig von "Arbeitsverträgen" in Bordellen und Prostituierten, die ihren Beruf in der Steuererklärung angeben können, gibt es immer auch einen gewissen Anteil an Sexarbeitern, die diesen Beruf ausüben, weil sie z. B. Schulden bei einem Schlepper oder bei einem Kredithai abarbeiten müssen (wer keine SIN und/oder keinen legalen Job hat, oder bereits seine erste Privatinsolvenz hatte, kriegt von der Bank keinen Kredit, und landet dann bei dem Herrn mit dem starken, russischen Akzent, der Geld zu 20% - per Monat, nicht Jahr - verleiht). Da sind die Grenzen zwischen Armuts- und Zwangsprostitution durchaus fließend.
    1 point
  29. Zum Thema Organhandel... Hier ist der 6-Seiten Thread: https://foren.pegasus.de/foren/topic/28740-organh%C3%A4ndler-in-sr/
    1 point
  30. Das ist die falsche Perspektive würde ich sagen: Es sind keine ED-Inhalte, sondern wenn geteilte Inhalte. Tatächlich kommt Mr. Darke aber in Earthdawn nicht vor und der Begriff "Invae" wurde soweit ich weiß erstmals in der Shadowrun-Kurzgeschichte Wyrm Talk erwähnt, bevor er dann Jahre später in Earthdawn auch genannt wird. Insektengeister sind auch vorrangig wenn nicht fast ausschließlich Teil von Shadowrun. Also hier sollte man die fiktiv-historische Reihenfolge nicht mit der tatsächlichen verwechseln. Schließlich könnte es durchaus Probleme erzeugen, wenn man sich bei Earthdawn-Elementen bedient, die bisher nicht in Shadowrun vorkamen. Was genau man darf, ist allerdings nicht so einfach zu sagen. Die Grenze, die sich Catalyst selbst gesetzt hat, ist soweit ich weiß genau die: Nur das, was in Shadowrun schonmal vorgekommen ist.
    1 point
×
×
  • Create New...