Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/15/2019 in all areas
-
Hallo! Immer bestrebt, die Bücher für CTHULHU so toll wie möglich zu machen, wollen wir natürlich eine so gering wie mögliche fehlerdichte in den fertigen Werken zulassen. Das klappt sehr oft, es gibt aber auch hin und wieder Pannen. Wenn man die Kirche im Dorf lässt und sich überlegt, ob dadurch der Zweck des Buches untergraben wird, kann man zwar bei vielen Sachen ein Auge zudrücken - aber schöner wäre es, wenn sich gar keine Fehler mehr irgendwo finden ließen (oder ganz, ganz wenige). Für dieses Ziel werden die sogenannten "Korrektoren" eingesetzt. Der Vorteil, wenn man Korrektor ist: Man bekommt 1 Exemplar des Buches und wird im Impressum genannt. (Langfristig kann man als Korrektor ins CTHULHU-Team wachsen und dann einen - kleinen - Mitarbeiterrabatt bei Pegasus bekommen.) Der Nachteil: mehr gibt es dafür nicht, insbesondere keine finanzielle Entschädigung für den Aufwand o. ä. Es ist also eine sache des eigenen Tatendrangs und keinesfalls materiell ausgewogen. Ich sage mal: "Fehler finden für den stillen Ruhm." Was man dafür mitbringen muss: Gutes Sprachverständnis und gefestigte Rechtschreibkenntnisse. Geduld, Konzentration und ein gutes Auge. Korrigieren klingt vielleicht einfach, ist es aber nicht. Da du diese Nachricht hier im Forum gelesen hast, hast du wahrscheinlich kenntnisse von CTHULHU und den Regeln. das ist gut, aber ein Bonus. Inhaltlich sollte eigentlich alles im Lektorat abgeklärt sein. Falls du in dem Zusammenhang trotzdem etwas bemerkst - prima, aber vermutlich sehr selten. Falls DU dir zutraust, als Korrektor für CTHULHU einzusteigen, dann melde dich bei mir, gern erst einmal hier über PN im Forum. Stell dich kurz vor und erzähl mir, was du für Voraussetzungen mitbringst. Und ehe ich es vergesse: Zeitmanagement: Ein Text aus rund 30 Wordseiten A4 müsste spätestens innerhalb eines Monats korrigiert werden, manchmal schneller (aber nicht schneller als zwei Wochen). Das muss klappen. Und manchmal ist man Zweitkorrektor - das dauert ebenso lange, aber man sollte deutlich weniger finden. Irgendwas wird man aber auch dann finden ... Warum? Weil es so ist. Und zu deiner Sicherheit: Du erhältst zwar ein Word-Dokument, aber du sendest deine Korrekturen als Anmerkungen oder eingescannt per Hand geschrieben an den Redakteur zurück, der die Sachen dann in das Originaldokument einpflegt. Ok, wenn du Lust hast ... dann melde dich bei mir! Ich könnte momentan zwei weitere Korrektoren gebrauchen :-)5 points
-
Sehr komplex mit extrem vielen Beteiligten... ... bitte in einen Extra Thread verschieben. Das kann gar nicht kurz & knackig werden. Wie ich es verstehe: Zu Beginn sind die Verfolger auf Entfernung Extrem. Meinst du damit "Maximal"? Ich gehe davon aus. Also... Ausgangssituation: Runner: Geschwindigkeit 2 Biker: Geschwindigkeit 3, Entfernung Maximal Runner erhöht Geschwindigkeit von Müllwagen auf 5. Kann der tatsächlich so schnell? Der Abstand bleibt unverändert. Nun ergibt sich eigentich ein Mix von Geschwindigkeitswechseln und Aufholen/Abhängen. Wobei aufholen/abhängen deutlich wichtiger ist. PS: Ich empfehle eine andere Methode zur Visualisierung. Wenn erst mal die Runnergruppe und die Verfolger in unterschiedlichen Gefechtsentfernungen fahren, läßt sich das mit den 4 Felder kaum noch abbilden. Ich nutze dazu einen "Endlos-Ring" - Tableau - und zähle jeweils die Kästchen zwischen den einzelnen Beteiligten. 1 Kästchen entspricht einer Kategorie der Gefechtsentfernungen. https://www.dropbox.com/s/7n5n2fcqen07joq/Verfolgungs%20Tableau.pdf?dl=0 Dh. ich setze die Fahrzeuge bei Aufholen/Abhängen jeweils entsprechend viele Kästchen nach vorne/hinten. Gewürfelt wird dabei immer nur gegen den nächsten Verfolger. Hab das in der Praxis allerdings bisher nur mit wenigen Fahrzeugen ausprobiert (1xRunner vers. X Verfolger). PPS: Bei so großen Gefechtsentfernungen würde ich die Verfolger als Gruppe führen/würfeln lassen und nicht alle einzeln. PPPS: Das ganze ist so komplex, dass man es imho ohne Visualisierung gar nicht konkret in Worten erklären kann.3 points
-
Das Labor an sich hat auch nur die Wissenschaftler da, die Sicherheitsleute hocken alle ein Stockwerk höher auf der Plattform. Das einzige, was von Haus aus direkte Gegenwehr leistet sind die beiden Geschütztürme an den Flurenden. Aber - wir haben da ja noch mehr. Da sind die beiden Tanks, die mutierte Riesen-Abramshummer enthalten und die da mit Sicherheit irgendwie rauskommen, falls Rabatz ausbricht. Um die Station herum tummeln sich außerdem Massen von den Biestern. Dann haben wir ein Panorama-Beobachtungsfenster, mit dem Blödsinn passieren kann, falls es wirklich eskaliert... und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eskalieren, da der Sicherheitschef ja vorgewarnt ist und es darauf anlegt, Trachtenberg tragisch in Erfüllung seiner Pflicht für Mutter Konzern wegzusterben. Es wird aber vor allem darum gehen, einen unkooperativen Trachtenberg und seine Daten und Proben einzusammeln und zu verduften, bevor die Situation außer Kontrolle gerät. Und darum, ein klaustrophobisches U-Boot Gefühl zu erzeugen. Versteckspiel wird wohl eher auf der Plattform stattfinden, falls die Runner den Weg über diese (und die Tauchglocke) nehmen wollen. In der ganzen Anlage sind zwar "nur" 12 Sicherheitsleute stationiert, aber Verstärkung aus Cux Zwo ist im Zweifel innerhalb von 15-20 Minuten vor Ort, Drohnen eventuell auch schneller. Am Donnerstag ist die nächste Session angesetzt. Meiner Vorstellung nach werden da folgende Dinge anstehen: - Klärung des Standortes der Anlage über Filterung der Daten aus dem Baculus-Einbruch - Abchecken der Ehefrau, falls das sorgfältig geschieht kann die Affäre entdeckt werden, und falls intensiv gebohrt wird, lässt sich rauskriegen dass der potentielle Scheidungsgrund der Sicherheitschef der Anlage ist. - eventuelles Besorgen der Pläne der Anlage bei Trafalgar Systems - Runplanung - Besorgen eines geeigneten Transportmittels, um die Anlage zu erreichen. Je nachdem worauf die Runner gehen wollen, gibt's da verschiedene Möglichkeiten, wie das laufen kann. Wenn sie z.B. nach einem U-Boot schauen werde ich ihnen einen Kontakt zu einem anderen Runnerteam vermitteln (über Klaas/Warentester), die gerade ein altes Vulkan Delfin-Boot verscherbeln wollen, nachdem sie es nicht mehr brauchen. An dem wird dann noch ein wenig geschraubt werden müssen, um es seeklar zu kriegen. Das sollte eigentlich genug Material für einen Abend sein, der eigentliche Extraktionsrun wird da ziemlich sicher noch nicht starten.3 points
-
Nö, das würde ich so nicht sagen - aber das liegt ja nicht in meiner Hand. So wie ich meine Spieler einschätze werden sie ihn nicht geeken, nur weil er ein Drecksack ist. Der Typ zündet ja keine Obdachlosen an und tritt auch keine Babys, er ist einfach nur ein Unsympath. Aber ein wenig zähneknirschen hat noch niemandem geschadet. Und wenn sie ihn genug hassen um ihn umzulegen und dafür die Kohle sausen lassen - auch gut. Letztendlich gehts darum: das hier ist der erste Konzern-Job, den meine Runner seit einer Weile machen. Der bringt zwar ein mehrfaches von den letzten Runs ein, aber hinterher darf man sich gerne ein wenig dreckig fühlen. Schließlich hat man dann gerade ein Arschloch für einen Haufen Arschlöcher entführt, um Luxusfutter für reiche Arschlöcher zu produzieren. Und ist im Zuge dessen wahrscheinlich über den einen oder anderen Niedriglohnempfänger drübermarschiert.2 points
-
Ich finde die Idee mit dem (faulen) Decker, der sich bezüglich seiner körperlichen Fertigkeiten mehr auf seine Cyberware verlässt als auf Training, gut und spielbar. Allerdings finde ich, passt Capoeira als Waffenloser Kampfstil nicht so sehr dazu (aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das körperlich sehr fordernd ist). Das ist zwar cool, wenn man so mit einem Kampfstil arbeitet, aber passt irgendwie nicht so zu dem "faulen" Typen (für Kampfsport wird immer ein gewisses Maß an Disziplin benötigt). Klar kann er auch "geläutert" sein und dann doch trainieren, aber Waffenloser Kampf 6 ist schon sehr hoch. Ist halt wieder die klassische Frage mit Fluff gegen Effizienz. Deinem obigen Post nach kann ich einen 6er Wert gut nachvollziehen. Dann kannste dir aber auch für einen Punkt (z.B. aus Verkörperung) noch die Spezialisierung Capoeira für den Waffenlosen Kampf holen. Ist auch die Frage ob ein Typ, der fast gestorben ist, in den Nahkampf rennt oder nicht lieber einen Betäubungsschlagstock (Schaden unabhängig von der Stärke) für den Notfall dabei hat und sich sonst auf seine Schussfertigkeiten verlässt. Das wäre dann eher Knüppel als Waffenloser Kampf. Dann könntest du auch mit Stielen kämpfen. Passend wäre, wenn du das Konzept weiter verfolgen willst, eine Umsetzung mittels Talentsoft. Evtl. kannst du das mal durchrechnen mit Fertigkeiten B und Ressourcen A. Oder, da du sowieso einen Dealer des Vertrauens hast, kannst du evtl. auch den Reflexbooster weglassen (dann hast du auch die Essenz für die Talentsoft und Ressourcen B könnte doch wieder reichen) und das Narkosieb einbauen (ich habe das passende Regelwerk nicht, aber ich glaube im Bodyshop ist das drin). Die INI bekommst du dann über die Drogen. Mit Talentsoft kannste dann auch noch super Autofahren (nicht jeder Runner braucht einen fahrbaren Untersatz, aber 1 Punkt in Bodenfahrzeuge sollte man mMn haben). Erste Hilfe wäre auch so eine Fertigkeit für die Talentsoft (oder einen Punkt). Als Pistole würde ich irgendwas mit Smartgunsystem empfehlen und noch weiterem technischen Schnickschnack zur Verbesserung. Ohne Reflexbooster hast du auch noch die Essenz für Cyberaugen, dann bringt das einen Pool +2 und dank eigenem Deck und Hacking-Fertigkeiten kannst du deine Cyberware auch gut schützen. Wenn du fast draufgegangen bist, dann brauchst du eine gute Panzerung. Da reicht keine Weste, da muss es die Panzerjacke sein. Am besten noch mit elektrischer Isolierung und Feuerschutz um auf Nummer sicher zu gehen. Alternativ (persönlicher Geschmack) kannst du den Mortimer of London oder die Steampunk-Rüstung wählen. Ersterer hat gute Sozialbuffs, zweitere viel Kapazität. Ich empfehle auch einen Ultraschallsensor oder Kamera in der Rüstung. Dann kannst du deine Umgebung überwachen, wenn du in der VR bist. Dazu noch die Armschienen. Klar gibt es auch noch die Big Game Hunter... aber die hat ja mal gar keinen Stil. Restlicher Kleinkram: - Medipack - Hardwarekiste2 points
-
Ich sehe das eher so wie Corpheus. Kampfstil setzt bestimmte Techniken voraus. Wenn ich eine der Techniken einsetze, kämpfe ich in dem Kampfstil und erhalte die +2 Bonus durch die Spezialisierung und die besonderen Boni durch die Beschreibung der Technik. Nutze ich die Basisregeln, habe ich eigentlich immer +2, außer der Einsatz einer Kampfkunst ist nicht möglich. (z.B. Kampfkunst Boxen und gefesselte Hände).2 points
-
das kommt ganz darauf an wann er Ini würfelt: 1) er ist zu Kampfbeginn da, er würfelt Ini zu Kampfbeginn wie alle (auch wenn er noch nicht eingreifen soll) 2) er würfelt in der Iniphase in der er gerufen wird, steigt also später ein -> zieht 10 Ini ab 3) er würfelt in der Iniphase in der er beschworen wird, steigt also später ein -> zieht 10 Ini ab Fazit: Es gibt für Geister meines Wissens keine Sonderregel also gelten für sie die "normalen" Regeln und da ist es mMn egal ob der Kampfteilnehmer gerade um die Ecke kommt und überraschend in den Kampf eingreift oder aus ner Metabene herbeigerufen wird.2 points
-
Es sind 4 Runner, und wir spielen einmal im Monat. Dieser Run wird meiner Einschätzung nach 3 Abende brauchen, wir werden ihn also wahrscheinlich bei der Mai-Session abschließen. Bei 260K (15% davon in die Teamkasse) kommen da noch ca. 55K pro Nase raus. Jetzt berücksichtigen wir, was in SR hochwertiger Kram so kostet, und das 2 der Runner extremen Kohlebedarf haben (einer davon spart auf Reflexbooster, einer hat seit der Charaktererschaffung 75K Schulden bei den Vory), und schon sieht das Ganze halt wieder eher zahm aus... Ich finde es wichtig, als Spielleiter die Belohnungen an die Bedürfnisse der Gruppe anzupassen. Es macht Spass, seinen Charakter zu entwickeln und neuen, geilen Scheiss zu kaufen (oder endlich die Schuld zu begleichen und anzufangen, für sich selbst zu arbeiten!). Und dann muss ich als SL halt dafür sorgen, dass das auch ab und zu drin ist. Die vorgeschlagenen Belohnungen im SR5 Grundregelwerk finde ich zB komplett lachhaft (und ich meine nur die Höhe. Von der Tatsache, dass man die eigentlich erst NACH dem Run berechnen könnte bei der Methode fang ich gar nicht erst an) - da frage ich mich dann "OK, wenn ich grad mal 10K dafür kriege, eine Hochsicherheitsanlage zu scouten, da einzusteigen und mich da mit Topsicherheit anzulegen, mit meiner sündhaft teuren Ausrüstung und meinen Superspion-Fähigkeiten... warum klau' ich stattdessen nicht einfach Autos?" Und für einen Konzern sind 260K sowieso trivial in diesem Zusammenhang. Das passt schon so, denke ich. Da kommen auch wieder Hooding-Runs, bei denen man im Idealfall die Unkosten wieder reinkriegt.2 points
-
Klar. Aber eigentlich nur bedingt, es kommt für die entsprechende Aktion erstmal nur auf Beschleunigung an. Die Geschwindigkeit ist nur ein Modifikator, bzw. modifiziert den Schwellenwert für das Manöver.1 point
-
Ich bezweifle seine Kampffertigkeiten ebenfalls. Macht es denn hintergrundtechnisch wirklich Sinn, dass der "faule" Decker seinen Nahkampfskill genauso hoch trainiert wie seine Deckingskills? Pistolen sehe ich ja noch teilweise noch ein. Auch die Wahl von Capoeira ist für nen Decker eher untypisch. Decker sind in der Regel logische Kreaturen und Capoeira verbinde ich eher mit charismatischem oder intuitiven Kampf. Ich denke ein Decker googelt eher nach "bester Kampfstil" und nimmt dann den Kampfstil, den er sinnvoll hält. Das wär dann eher MMA(Alle ist besser als Einer), Jiu Jitsu(oft als Grundstock für andere Schulen genutzt), eine militärische(zusammengewürfelte wie Systema oder Krav Maga) oder eine nerdische Kampfart wie Karate(Karate Kid/Kobra Kai!), Jeet Kun Do(Bruce Lee). Ich finde die oben erwähnte Möglichkeit der Talentsoft richtig gut!1 point
-
Die zeitliche Häufigkeit der Korrekturen wäre ein wichtiger Faktor für mich - aber davon abgesehen hätte ich Interesse! Als Beamter und Bürohengst bringe ich mit Sicherheit die nötige Portion Pedanterie mit!1 point
-
Oh, der ist Alter Herr bei der Danubia,betrachtet Metas als Untermenschen, treuer PNE-Wähler, und findet privat, dass die Nationale Aktion zwar ein wenig übertrieben und geschmacklos unterwegs ist, aber eigentlich schon die richtigen Ideen hat. Das sollte bei meinen Runnern richtig gut ankommen, wenn sie's rauskriegen. Wenn ich so drüber nachdenke... spinnen wir's doch konsequent weiter, um die Konstellation noch ein wenig würziger zu gestalten. Der Sicherheitschef war bisher in meinem Kopf noch recht diffus - aber machen wir doch einen Ork draus, dem das Leben immer wieder in die Fresse gegeben hat. Ex-MET2000 Söldner, den die RadWars in der SOX beide Arme gekostet haben. Noch während des Krankenhausaufenthalts verlässt ihn seine Frau. Wechsel zu Proteus, wegen des besseren Gehalts. Aber dann - nie so richtig in der Proteus-Kultur angekommen. Immer wieder Stress mit den Kollegen. Immer wieder bei Beförderungen übergangen worden. Und jetzt arbeitet er unter einem Arschloch, das ihn immer wieder subil spüren lässt, was er in dessen Augen Wert ist. Mitten im Nirgendwo. Und dann, bei der Weihnachtsfeier für die Führungskräfte des Projekts (ich brauch noch nen knackigen Proteus-Projektnamen, fällt mir grad auf) lernt er Annalena von Trachtenberg kennen, die Frau seines Chefs. Und die ist wunderschön, und so ganz anders - und er verliebt sich. Und sie will ihn auch (denkste...)! Und alles, was er tun muss, um DAS GLÜCK zu finden, ist dafür zu sorgen, dass sein Arschloch von Chef draufgeht. Keine Ahnung, wie viel und ob überhaupt die Runner davon rauskriegen, aber das ist ja auch wurscht. Ich kenne den Typen jetzt. Und habe nebenbei auch einen schicken potentiellen Duell-Gegner für unseren Troll, falls sich die Situation ergibt. Funktioniert zwar selten in SR, aber man weiss ja nie.1 point
-
1 point
-
Vorurteile (Decker/TM die den Ehrencodex: immer mit Stiel nicht folgen, Voreingenommen) /+2 (da Grenze von 25 erreicht) Hm, wieso nutzen in Deiner Welt die Matrixtypen Stiele? Warum nicht Messer? Aber woher kommt die Abgrenzung? Wenn ein Decker nun einmal Fegen muss, darf er dann einen Stiel in die Hand nehmen, ohne es sich gleich mit dem Char zu verscherzen?1 point
-
@Attribute Danke. Jetzt sieht es übersichtlicher aus. @Vorurteil Macht imho keinen Unterschied. Ist irgendwie wie Vorurteile gegen "Rigger, die nicht mit Messer & Gabel essen". Lass doch die zusätziche Einschränkung weg?! Insgesamt sieht der Char mehr nach einem Sammelsurium von gestapelten Effekten aus. Irgendwie fehlt mir der rote Faden. Das Konzept. Aber das ist nur meine subjektive Meinung. Lass dich nicht davon abhalten, mit dem Char Spaß zu haben.1 point
-
Alt: "Kampfkunststile können als Spezialisierung für 7 Karma erworben werden. Wenn ein Charakter eine solche Spezialisierung auswählt, erhält er einen Würfelpoolbonus von +2, wenn er in diesem Stil kämpft." Neu: "Kampfkunststile können als Spezialisierung für 7 Karma erworben werden. Wenn ein Charakter einen solchen Kampfstil auswählt, erhält er (wie bei anderen Spezialisierungen auch) einen Würfelpoolbonus von +2, wenn er in diesem Stil kämpft." Sieht für mich eher nach Streamlining aus. Die entscheidende Passage wurde nicht geändert: "Kampfkunststile können als Spezialisierung für 7 Karma erworben werden." Die Ergänzung des Erratas unterstreicht das noch: "wie bei anderen Spezialisierungen auch" Für mich ist ziemlich eindeutig, dass ein "Kampfkunststil" eine Spezialisierung der Fertigkeit "Waffenloser Kampf" ist. Damit hat ein Charakter die Möglichkeit auf folgende 2 Martial Arts Spezialisierungen: "Spezielle Kampfkunst" (GRW) "Kampfkunststil" (Kreuzfeuer)Da beides Spezialisierungen der Fertigkeit Waffenlos sind, erhält man in beiden Fällen den +2 Bonus für eine Spezialisierung. Spezielle Kampfkunst (GRW) "Eine Spezialisierung verleiht einen Würfelpoolbonus von +2 bei Fertigkeitsproben, die mit dem Gebiet der Spezialisierung zu tun haben." Kampfkunststil (Kreuzfeuer) "Wenn ein Charakter einen solchen Kampfstil auswählt, erhält er (wie bei anderen Spezialisierungen auch) einen Würfelpoolbonus von +2, wenn er in diesem Stil kämpft." Der Unterschied liegt in den Vorraussetzungen, um den Bonus für die Spezialisierung zu erhalten: "Fertigkeitsproben, die mit dem Gebiet der Spezialisierung zu tun haben" (GRW) vers. "wenn er in diesem Stil kämpft." (Kreuzfeuer) Hier wird es imho zum ersten Mal schwammig. Die Spezialisierung aus dem GRW ist sehr weit gefasst. Es gibt kaum eine Nahkampfsituation, in der man zb. Karate nicht anwenden kann. Man erhält quasi den Bonus immer. Die Spezialisierung aus dem Kreuzfeuer wählt eine andere Formulierung. Daraus schließe ich, dass sie auch anders zu verstehen ist: Imho erhält man den Bonus für die Spezialisisierung nur dann, wenn man eine der zugehörigen Kampfkunsttechniken anwendet. Das wird imho durch die Struktur der Karmakosten gestützt: Beide Spezialisierungen (GRW & Kreuzfeuer) kosten 7 Karma. Doch bei der Spezialisierung aus dem Kreuzfeuer gibt es noch die Kampfkunsttechnik dazu, welche zusätzliche Boni oder Vorteile im Kampf bringen. Das wird durch die Einschränkung bei der Vorraussetzung ausgeglichen und macht beide Auswahlen mehr oder weniger gleichwertig. Edit: Kampfkunststil als Spezialisierung von zb. Waffenloser Kampf wird auch noch mal mit dieser Passage ... Kreuzfeuer s. 134 (Roter Kasten) "Jeder Stil kann als Spezialisierung einer Fertigkeit benutzt werden. Einige der hier vorgestellten Stile können für mehrere Fertigkeiten eine Spezialisierung sein. Der Spielleiter entscheidet, ob ein Stil als Spezialisierung für eine bestimmte Kampffertigkeit zulässig ist." ... bestätigt.1 point
-
1 point
-
Die Neo Eims Gallery (wo BruderLoras' Runner ihre Frau Schmidt trafen) hat übrigens - seit eben - einen Artikel in der Shadowhelix (ohne Cafeteria, die im "Datapuls: Hamburg" nicht erwähnt wird) und einen im Shadowiki (mit der selbigen)1 point
-
Es bleibt aber dabei, dass diese veränderlichen Edge-Sachen eindeutig und immer als Edgepunkte bezeichnet werden. Was Attribut und Wert sind, ergibt sich aus den von mir zitierten Stellen, zB aus der Tabelle auf S. 58.1 point
-
Tja. Das alte Problem mit der Initiative. Mir persönlich wäre es der Reflexbooster nicht wert. Zu viel Essenz für zu wenig Benefit. Welche maßgeschneiderten Drogen gibts denn eigentlich? Für Initiative würde ich nämlich auch eher zu Drogen greifen. Evtl. kannst du auch über Narko und je nach Bedarf in Kombination mit Psyche und Jazz gehen. Gibt Dir dann +2 INT, +2 LOG, +2 REA (kompatibel mit Reaktionsverbesserung!), +1 geistiges Limit, +1 körperliches Limit und +2W6 Initiative. Je nach dem, was du dir dann noch Maßschneidern wolltest, erübrigt sich das vielleicht. Nebenwirkungen von 2 gleichzeitigen Drogen sind i.d.R. zu vernachlässigen. Dann könnte auch Biokompatibilität raus und du hättest 5 Karma frei, z.B. für Schnellkonfiguration. Ansonsten ist der Char ordentlich breit ausgestellt.1 point
-
Erster Eindruck: Auflistung der Attribute ist sehr unübersichtlich. Dein Vorurteil würde ich als SL nicht erlauben. Zu eingeschränkt und vor allem kaum festzustellen.1 point
-
Was mir gerade aufgefallen ist (s. 155): Der Mageninhalt aller Opfer der Medusa-Morde entspricht genau der Zuammensetzung des XBite Energieriegels...! Gibt's zu Medusa mittlerweile weitere Infos?1 point
-
Ich lese eigentlich auch, dass der Edgewert den Attributwert meint. Hatte das noch nie in Frage gestellt. Sonst wäre es einfach naheliegender gewesen sich auf die weiter oben im GRW Kapitel definierten Edgepunkte bzgl. des Poolbonus in den Edgeregeln zu beziehen. Attributswerte: Konstitutionswert, Geschicklichkeitswert...Magiewert, Edgewert... Immer ist das Gleiche gemeint, eben der aktuelle Wert des Attributs. Genau dieser ändert sich RAW ja eben nicht, wenn man Edgepunkte ausgibt. Finde das persönlich nicht missverständlich.1 point
-
Müsste online sein. @KickCraft und @Lexx: ist das so mit Nennung der Nicknames ok für euch?1 point
-
Machst Du Witze? Du hast einen homosexuellen Mann in Dein Beispiel eingebaut. Also hast Du offensichtlich Homosexualität im Kontext Frauenquote als relevant angesehen. Mich hat interessiert, warum. Wenn Du das nicht beantworten magst, ist das schon OK. Aber es würde mich sehr wundern, wenn Du wirklich nicht nachvollziehen könntest wie ich auf die Idee komme, zu fragen. Und doch, Du findest die Antwort auf Deine Frage. Eine transsexuelle Person, die eine rechtliche Geschlechtsänderung vorgenommen hat, gehört in jeder rechtlichen Hinsicht diesem Geschlecht an. Es gibt nicht "Frauen" und "Frauen zweiter Klasse, die früher mal Männer waren".1 point
-
Wieso sollte die sexuelle Präferenz eine Rolle für eine Frauenquote spielen. Da fehlt mir jetzt die Fantasie um diesen geistigen Sprung vollziehen zu können. Wer als Frau lebt, sich so nennt und kleidet, der wäre für mich eine Frau im Falle der Frauenquote, völlig egal welches Geschlechtsteil die Person trägt.1 point
-
Wobei im Englischen, wenn man bei den Attributen schaut auch von (Eng Cor Book S. 51) redet und im Englischen im Absatz zu Edge steht: (Eng Cor Book S. 56) Weiter heißt es an verschiedenen Stellen (Eng Cor Book S. 66) oder (Eng Cor Book S. 76) Was zumindest im stark vermuten lässt, dass im Englischen der volle Wert (Da wohl Edge Rating = Edge Attribut) gilt und wenn ich den Abschnitt "Attrbitute" auf Seite S. 53 GRW DE lese fällt es mir zumindest schwer nicht "Edgewert" als synonym für "Edgeattribut" zu sehen und es nur auf Wortklauberei hinausläuft weil es das Wort "Edgewert" nicht gibt, obwohl innerhalb vom "Attribute" dies implizit so gesagt wird.1 point
-
1 point
-
Der Wurfwaffenadept nimmt die Windel des Babys statt dem Baby Das macht mehr Schaden ( & Giftgasangriff im nächsten Durchgang ) der ganz schnell ganz weit weg tanzt Medizinmann1 point
-
Die Extraktion wird... zumindest unangekündigt sein. Frau Schmidt wird durchblicken lassen dass das Ziel (Dr. Erich Trachtenberg) durchaus wechselbereit sein dürfte. Aber da im Moment keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme besteht ist eine vorherige Absprache leider nicht möglich. Wir sind aber zuversichtlich, dass sie alle eventuell auftretenden Komplikationen lösen können. Spoiler: Trachtenberg ist eigentlich keineswegs wechselbereit. Also ja, unfreiwillig, aber mit einer gewissen Vorwarnung für die Spieler. Welcher Konzern die Runner schickt wird ihnen Frau Schmidt nicht mitteilen, aber es handelt sich um Regulus Joint Industries. Im Speziellen um deren Tochter Unilever. Und noch genauer: um Langnese-Iglo. Käpten Iglo greift heutzutage auch zu rauheren Methoden. Woran ich gerade noch feile: ich möchte, dass die Spieler die Anlage selbst aufspüren müssen, und das auch keine Möglichkeit zum Zugriff auf Herrn Trachtenberg über seine Heimatadresse besteht. Er ist zwar alle paar Monate mal daheim, aber man hätte die Angelegenheit gerne zeitnah erledigt, und ausserdem sind seine Forschungsergebnisse essenziell. Aber wie kam Langnese-Iglo an den Tip? Woher haben die die Info, dass sie den Mann und seine Forschung wollen? Ich denke an einen unzufriedenen Sicherheitmann der Anlage, der seine Versetzung in die Wogen-Wallachei hasst und sich beim Landgang in einem (Likedeeler)-Puff verplappert hat. Halt über das Was und Wen, aber nicht über das Wo. Andere Ideen sind natürlich willkommen!1 point
