Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/20/2019 in all areas

  1. Der zweite Abend ist gespielt. Der bestand zum allergrößten Teil aus Beinarbeit. Punkt eins auf der Tagesordnung war es, Gadget, den halb gegrillten Troll, wieder zusammenzuflicken (der Spieler war an dem Abend nicht da, passte also ganz gut) und die Daten zu filtern, um die Anlage zu finden. Zunächst hat Wladyslaw, unser Ex-BuMoNA Arzt, eine Liste mit Verbrauchschemikalien zusammengestellt, die in so ziemlich jedem Labor regelmäßig erneuert werden müssen. Alle Standorte, die nichts davon erhielten, wurden eliminiert. Blieben 14 Standorte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Labors hatten. Dann hat das Team überprüft, was Abramshummer so fressen, vor allem in Gefangenschaft. Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck ergab, dass vor allem mit Krill gefüttert wird, wie bei den meisten aquatischen Crittern. Also durchsuchten sie die Datensätze nach Lieferungen an Krill, in Mengen, die nicht mit anderen Lebensmitteln im Verhältnis standen. Damit fielen 6 Standorte weg, blieben 8 kleinere Anlagen, die in Frage kamen. Dann wurden die Koordinaten dieser Standorte als Overlay auf eine Verbreitungskarte des Abramshummers (die eine Matrixsuche geliefert hatte) gelegt, und alle Standorte, die geringe Populationen aufwiesen, wurden ausgeschlossen. Blieben 3. An dieser Stelle fiel den Runnern erst mal nichts mehr ein, wie man unter den verbleibenden Möglichkeiten das Ziel bestimmen könnte, also wurden erstmal andere Ansätze verfolgt - namentlich die Ehefrau. Margareta, unsere Technomancerin, nahm sich Zeit und erzielte 8 (!!) Erfolge bei einer Matrixsuche zum Thema Annalena von Trachtenberg. Well then! Das ergab genug Material für eine Biografie, ein ziemlich gutes Bild ihrer Persönlichkeit, und die Tatsache, dass sie sich seit ca. einem Jahr immer wieder im Alsterpalast-Hotel einmietete. Immer mehrere Wochen Pause, dann ein Zimmer für 2-3 Nächte, paar Wochen Pause. "Jepp, die geht fremd.", war natürlich der sofortige (und korrekte) Schluß. Daraufhin wurde ein Treffen mit der Dame anberaumt, um weitere Infos zu ihrem Mann zu bekommen und ihr mal subtil auf den Zahn zu fühlen. Sie schlug das Restaurant "Chez Michel" im Alsterpalast vor. Klassische Französische Küche, ein Michelin-Stern. Deckte sich mit der Einschätzung der Gruppe, dass Annalena Luxus und gutes Leben in einem Massstab schätzt, der zumindest an die Grenzen des Lebensstils ihres Mannes gehen düffte. Bei dem Treffen kamen mehrere verwertbare Infos heraus: die Tatsache, dass ihr Mann auf Foie Gras steht und jedes Wochenende welche haben will. Die Tatsache, dass das eigentliche Labor unter der Plattform auf dem Meeresboden liegt und per Tauchglocke erreicht werden kann. Und Lippe, unser Face, ist nach dem ausführlichen Gespräch mit ihr überzeugt, dass sie ihren Mann insgeheim verachtet. Margareta hat noch fest vor, das Alsterpalast-Hotel zu hacken, um herauszukriegen wer die Affäre ist. Die anderen Runner halten das für nicht besonders relevant, aber Margareta macht so was im Zweifelsfall einfach. Bin gespannt ob sie dran denkt, das noch zu tun. Ach ja - und sie hat die komplette erbeutete Datenbank im Hamburger Panoptikum hochgelanden, als treue Anhängerin von 01. Paydata für umme unters Schattenvolk bringen? Das gab am Ende des Abends Extrakarma. Die Entenstopfleber führte dann zum Volltreffer in der Datenbank: von Trachtenbergs Standort ist die Plattform MeteoSecur IV. Was zum nächsten Schritt führte: wie kommen wir hin, und wie klären wir das Ding auf. Ein Gespräch mit Joost (ein Leutnant von Warentester und der hauptsächliche Kontakt der Runner zu den Hamburger Likedeelern) ergab 3 Möglichkeiten. Anheuern einer Schmugglercrew mit Sub, die Anfahrt und Extraktion übernehmen. Kosten hierfür wurden mit ca. 25-30K angegeben (Ziel ist eine Proteus-Anlage ca. 180 km von Hamburg entfernt, das macht keiner für billig). Möglichkeit 2: Kauf eines gebrauchten Aztech Nightrunner Schnellbootes mit Signaturmaskierung. Möglichkeit 3: Kauf eines sehr gebrauchten Vulkan Delfin 11 Subs von einer lokalen Runnercrew. Die Taschen wurden auf links gedreht und Kassensturz gemacht. Möglichkeit 3 würde zwar die Teamkasse komplett leeren und auch die persönlichen Mittel der Gruppe nahezu aufbrauchen (40K waren bereits für einen Satz neue SINs für das Leben in Hamburg draufgegangen), aber hey, U-Boot! Es war nach ungefähr zwei Minuten klar, dass die Spieler in die Idee mit dem U-Boot verliebt waren. Der Rest der Diskussion war eigentlich nur Rechtfertigen der Kosten vor sich selbst. Ein Treffen mit der verkaufenden Runnercrew wurde anberaumt, in Wildost in der Destille Bimber-8 (das Boot liegt in Skrapland in einem "Hangar", und das gab mir die Möglichkeit, Wildost als Location einzuführen). Hab mir mal die Hamburger Schattentalker angeschaut und mich für Wattegel entschieden - den Klabauterbund will ich vielleicht später mal ins Spiel bringen, und es ist immer nett, wenn man früher schon mal einen Anknüpfpunkt etabliert hat. Bei mir ist der ein Orkschamane, der in Begleitung eines Streetsams auftauchte (der stellte sich mit einem gemütlich-grinsenden "ich bin die Axt im Walde" vor und wurde von Wattegel während des Gesprächs immer Waldi genannt). Man wurde sich handelseinig und begab sich gemeinsam nach Skrapland, um das Boot zu übergeben. in einem schäbigen Wellblechschuppen lag es dann: die "Elfriede", ein runtergerittenes Delfin-11 mit einigen großkalibringen Einschußlöchern, die notdürftig mit Dichtschaum abgedichtet waren. Grinsendes Haifischmaul über den Bug gemalt, und der "Kamm" an der Oberseite wie ein Iro lackiert, mit einem Schriftzug "catch me if you can" auf der Seite. Gadget, der Rigger/Sam wird noch einiges zu tun haben, um den Kahn flottzumachen, und er wird das Ziel auch per Drohne aufklären, wenn er nächstes Mal wieder da ist. An dieser Stelle war's dann 2:30 und wir machten Feierabend. Und ein Gruppe breit grinsender Spieler, die zwar ziemlich pleite, aber U-Boots-Besitzer sind, verließen den Raum.
    4 points
  2. Ich habe eben zahlreiche Menschen angemailt, die sich als Korrektoren zur Verfügung stellen möchten und mich dabei recht kurz gefasst, wenn sich Fragen ergeben: entweder mailen oder hier im Forum fragen! Was ich nicht dazugeschrieben habe: Alles ist absolut vertraulich und geheim, bis die jeweiligen Bücher erschienen sind! Viel Spaß und Erfolg beim Mitmachen bei CTHULHU
    2 points
  3. Tödliche Schatten S.29 und S.33 da sind zwei drin.
    2 points
  4. Weitere Frage: Natürlich wird der Metroplex Berlin sowohl auf www.shadowrunberlin.de als auch in zukünftigen Publikationen von Pegasus weiterentwickelt. Was wären denn eure Wünsche dafür? Welche Unklarheiten, Widersprüche und echte Fehler gab es betreffs Berlin im Berlinbuch, im Reiseführer, im Datapuls:ADL und dem Datapuls:Berlin? Was fehlt euch, über was würdet ihr mehr wissen wollen, was würdet ihr gerne im Artwork sehen, was nervt euch oder ist euch "meh"? (EDIT: Thema ggf. ähnlich "Feedback Datapuls:ADL" nach "News, Info und Fragen" verschieben?)
    2 points
  5. Kann mich da Karel eigentlich in allen Punkten anschließen: 1. Vory wären auch für mich bzw. unsere Runde sehr interessant vor allem die Hackordnung über den Plex hinaus 2. Brandenburg und seine Sekten fand ich persönlich nicht so spannend, sind aber sicher wie auch der Weg der Reinheit ein schöner Spielplatz 3. Überhaupt sollte man halt schauen was Berlin von anderen deutschen Megaplexen unterscheidet und da sind die Anarcho-Stadtteile natürlich ein Alleinstellungsmerkmal die Frage ist halt wie man dies noch ein wenig herauskehren könnte vielleicht auch mit mehr Fokus (was ist an so nem Bezirk noch anderes als Wildost, Recklinghausen oder Monte Karotte? Wie organisieren sich da die gewachsenen Strukturen?) 4. Grundsätzlich fand ich Hamburg einfach nur PERFEKT, eine Übertragung in den Berlin-Megaplex mit Karten, Karteikarten, detaillierten Beschreibungen und nem verpflechteten Metaplot wäre super. Auch den roten SL-Kasten am Ende des Buchs fand ich spitze, bitte auch im neuen Berlin-Buch wieder die Plots kurz noch mal zusammenfassen und nen Ausblick geben.
    1 point
  6. Ich sah als SL keinen Grund Dynamit zu verbieten (besonders nicht in einem Bergwerk), das Risiko ist immerhin auch auf Spielerseite nicht gering. Auf Nemesis adaptiere ich fast jedes CoC (und viele andere Szenarien diverser Systeme) sofern es mehr Action/Kampfszenen hat, es läuft fluider. Nemesis/Dark ORE http://www.arcdream.com/pdf/Nemesis.pdf ORE aka One Roll Engine ist ein sehr schnelles, chaotisches System von Greg Stolze, ein W10 Poolsystem mit sehr vielen Varianten. Übrsrpünglich für Godlike (ein WW2 Setting) designt, mittlerweile gibt es zahlreiche Ableger für verschiedenste Systeme (Reign für Fantasy, Wilt Talentes für neuere Zeit oder eben Nemesis welches der Horror Ableger der ORE ist und das Unknown Armies Madness Meter integriert. Das Madness Meter von Unkown Armies ist deutlich feiner justiert als das von CoC und bietet ein Trauma-/Abhärtungssystem sowie eine Skalierung innerhalb der Sanity-Würfe (wie schwer sie zu bestehen sind). Desweiteren ist die ORE extrem schnell, Kämpfe passieren in wenigen Minuten. Ein Wurf bestimmt wo, was und wie hart getroffen wird. Dies parallel bei allen Kampfteilnehmern. Es gibt ein Woundbox-System welches erlaubt gezielt Schaden an einzelnen Körperregionen anzugeben, daher kann man z.B einen Arm abschlagen oder sehen ob die Kälte die Beine "verfroren" hat. Sämtliche Modifikatoren gehen schnell und intuitiv. Kurz zusammengefasst - es ist extrem tödlich - es gibt mehr Detailtiefe ohne Komplex zu sein - es ist sehr schnell und macht Kämpfe sowie Actionszenen sehr flüssig (was CoC nach meiner Meinung nicht kann, zu statisch und unspannend da einfach nur W100% Wurf). - ein feineres Madness Meter - wir spielen mit adaptierten Passions/Temperamenten von Unknown Armies was extrem einfach und gut abbildet was die größte Angst, der größte Wutauslöser und die Tugend des Charakters ist und dies regeltechnisch implementiert (und diese 3 Werte sagen über eine Char mehr als 3 Seiten Backgroundstory). Den einzigen Vorteil den CoC gegenüber Nemesis hat ist die Downspiral des Madness Meter was etwas cthuloider ist, aber auch da gäbe es abhilfe mit Cthulhulike http://www.arcdream.com/pdf/cthulhulike.pdf
    1 point
  7. Meine Wünsche stehen ja eigentlich schon oben: Kurzprofile zu Björn Taube (DeMeKo Berlin) und Nakaira. Mehr Informationen und Wissenswertes zu Alternaiven Berliner Radio- und Fernsehsendern. Fand das im Berlin-Buich ganz gut, hätte mir da ausgebaute aktualisierte Informationen im Lifestyle 2080 gewünscht. Sprich Vorstellung einzelner Akteure (Sender, Sendungen, Moderatoren, Teams), Lage von Übertragungsstationen, Maps etc. Mehr zu den Ghulinitiativen in Berlin. Weitere Karla Shnikov und Gr1mm Kurzgeschichten/Introfictions. Mordrakhan und Drakova Stuff. Kabelmatrix-Berlin-Stuff. aber dazu wird ja irgendwann ne Kampagne folgen. Thraex-Stuff. Hab so das Gefühl, dass wurde in nem Halbsatz zur Letzten Front in aktuellen Publikationen sehr blattgebügelt. Dass wir hier Ex-Kon-Undercover-Kräfte haben, die ursprünglich die Alternativen unterwandern und von innen sprengen sollten. Gerne mehr Abenteuer in und für Berlin. Weitere Brandenburg-Entwicklungen. Dorfsterben, Aztech, Sorben etc.
    1 point
  8. Supie! - Gefällt mir von Mal zu mal besser, was Du und Deine Runner da machen!
    1 point
  9. Hoi. danke euch drei. Ich finde Medizinmanns Vorschlag auch super. Und ja, so ungefähr in der Analogie habe ich es mir vorgestellt. Vielleilcht auch ein bisschen wie beim Tattoowieerer. Ich finde aber auch euer Argument, dem Meister nicht ins Handwerk zu fuschen total plausibel (Vor allem in Deutschland, wo kommen wir denn da hin, da könnt ja jeder kommen!) Ich versuche wohl einfach, dem Hermetiker und seinen "Steckenpferden" etwas mehr kudos angedeihen zu lassen, weil ich seinen Fluff toll finde, er mechanisch aber leider ein-fach schlechter ist P.S.: vorauseilende, frohe Ostern
    1 point
  10. Als Punkt eins mit Ausrufezeichen auf der Wunschliste: eine geile Karte, sowas wie die aus dem Hamburg-Buch. Die diversen Lokalkarten aus dem Datapuls waren super, gerne mehr davon. (...zum Ausdrucken? Pretty please?) Manche der Bezirke könnten (aus der Perspektive von jemandem, der Berlin selbst nicht kennt) ein wenig mehr Differenzierung und Ausarbeitung vertragen, vor allem die Slums. Ich könnte jetzt zum Beispiel auf Anhieb nicht sagen, wie sich Marzahn-Hellersdorf im "Feeling" signifikant von Falkensee unterscheidet, abgesehen von der Lage. Kreuzberg, Wedding und ein paar andere finde ich in der Hinsicht vorbildlich. Manche der Player kommen insgesamt ein wenig zu kurz, wie ich finde, wie zum Beispiel die Preußenstiftung. Thema OV hat man meiner Meinung nach einen guten Überblick, aber das darf natürlich gerne weiterentwickelt werden. Thema Berliner Untergrund: es wird an mehreren Stellen erwähnt, wie wichtig Tunnel, Kanalisation u.ä. in der Stadt sein können, aber es ist im Moment noch nicht viel Fleisch auf diesen Knochen. Ein paar eindrückliche Beispiele und Landmarks wären cool. Das soll für's erste mal reichen. Insgesamt finde ich das Berlinmaterial super, das gab mir letztendlich der Ausschlag, wieder in Shadowrun einzusteigen.
    1 point
  11. Wünsche Berlin: Hin und wieder mal ein Wechsel an einer Berliner Bezirksspitze (die "langweiligste Bezirkswahl ever" mit Wahlmüdigkeit und sinkender Wahlbeteiligung sollte kein Dauer-Feature werden). - Gerne mehr über Özdemirs wirtschaftliche Aktivitäten und die Clan-Kriminalität in Berlin 2080+, wie es weitergeht mit Nova Nirwa, Anhängern von älteren Göttern, Neo-Heiden etc. in und um Berlin. Gerne auch was neues zu den aktuellen Vory-Bossen Berlins (offizielles Bild von Mordrakhan und der Drakova wäre SUPER!), dgl. weitere Entwicklung bzgl. Bella Lugosi. Und etwas zu der Situation an der Freien Universität Berlin / Vereinigte und Freie Universitäten Berlin. Im Spannungsfeld zwischen Kons und Alternativen wird die sicherlich nicht 1:1 einer heutigen deutschen Uni gleichen
    1 point
  12. da habe ich mal was schönes auf nem Tiroler Haus gelesen: "Jeder baut nach seinem Sinn, denn keiner kommt und zahlt für ihn" umgangssprachlich: "wer zahlt, schafft an". Oder: Wer anschafft muss auch zahlen. Wenn du zum Otto Normaltaliskrämer kommst und nen Rabatt willst weil du ihm ins Handwerk pfuschst, zeigt der dir wohl nen Vogel. (DAS trifft es hier wohl am besten: https://de.webfail.com/1d572833a64) Aber wenn es eine Connection ist, wieso nicht hausregeln? Finde da Medizinmanns Vorschlag ganz gut.
    1 point
  13. Soll ich mir das so vorstellen, das man ein Haus bauen will und dem Architekten schon die Blaupausen für das Haus gibt, damit er genau danach arbeitet ? Folgende Hausregelidee : Der Magier merkt sich die Erfolge der Arkana Probe ,geht dann zum Fokushersteller und macht eine Verhandelnprobe mit Bonuswürfel in Höhe der Erfolge x2 und einem Limitbonus in Höhe der Erfolge.... Wie wäre das denn ? HokaHey Medizinmann
    1 point
  14. Die linke Spalte sortiert nach Funktion (Thema), hat für diese Frage hier nichts zu sagen. Volle Matrixabwehr enthält nicht die Fertigkeit Matrixkampf. Letaler Kode hat noch 2 weitere Matrixaktionen für Matrixkampf, die sind zwar ganz ok aber nicht essentiell.
    1 point
  15. Also ich bin kein wahnsinnig großer Freund von Talentleitungen. Vor allem weil sie den Einsatz von Edge ausschließen. Aktionsverdrahtungen haben ihren Stil, was mMn. völlig klar geht und auch zum Charakter passt. Ggf. Schwimmen und Laufen etwas runterstufen, falls ihr das nicht allzu häufig nutzt (oder wegen Nichtigkeit streichen - Schwimmen jedenfalls - vom Wasser der sechsten Welt würde ich mich eh lieber fernhalten). Das Talentsoftnetzwerk würde ich wegen dem Malus auf Initiative auch ausschließen. Ich kann nicht Reflexbooster implantieren und dann auf die Matrix warten. Das Little Hornet finde ich nach deiner Beschreibung für den Charakter absolut tauglich. Datenbuche+ ist nett, Deck würde ich nicht ändern. Sorg lieber für Direktverbindungen. Gegen Gerätestufen kommst du klar. Wissen: Matrixkampf finde ich auch OK. Man will ja wissen, womit man es zu tun hat, auch wenn man es nicht selbst nutzt. Würde ich aber wohl auch niedriger Ansetzen. Genau wie Wissen: Drogen. Du wirst der teuren Chemikerconnection doch wohl hoffentlich vertrauen? Wenn es ums Beschaffen geht, bin ich bei Lyr: dafür bräuchte es Schwarzmarkt (Drogen). Klär Mal mit deinem SL, ob es wirklich die ganzen Lizenzen braucht. Bei uns läuft das nach Kategorie. Du darfst Hackingprogramme nutzen? Dann gilt das für alle Hackingprogramme mit E. Du hast schon eingeschränkte Cyberware bewilligt bekommen? Warum jetzt damit aufhören? Usw. Aber da spielt vermutlich keine Gruppe RAW. 10 Schuss Munition? 1 Lizenz. Was, du willst noch 10 Schuss Munition? Noch ne Lizenz, bitte... Nachtrag: Matrixkampf als Aktionsfertigkeit ist in unserer Gruppe, wenn ich mich richtig erinnere, noch nie benutzt worden... Aber das ist Geschmackssache. Ich würde die Punkte auch sparen, wenn ich wüsste, dass ich es nicht nutzen werde. Man kommt auch ohne ans Ziel.
    1 point
  16. Ich habe einen Namensgenerator beim Stöbern im Netz gefunden. Er kann alle möglichen Varianten für Namen (w/m) ausspucken, die eigentlich alle recht brauchbar klingen. Sogar Götter-/Dämonennamen und hebräische Namen sind möglich. https://www.beimax.de/janag/
    1 point
  17. Ich möchte mich noch einmal für die sehr starke Resonanz auf meinen Aufruf bedanken. Gefühlt hat sich ein Dtzuend Leute bei mir gemeldet, teils mir aus anderem Zusammenhang bekannte Personen, teils dem Nickname bekannte Foristen, teils auch ganz neue Leute im Forum (was die zahl der selbst geschriebenen beiträge angeht). Das finde ich ganz, ganz toll!!! Und es wird unser aller Lieblingshobby weiter verbessern helfen :-) Ich werde mich ab nach Ostern nach und nach mit allen in Verbindung setzen (nachdem sie mit mir nochmal per E-Mail Kontakt aufgenommen haben, sofern noch nicht geschehen), und die Detail erläutern, absprechen etc. etc. Und dann auch so zügig wie möglich die ersten realen CTHULHU-Texte auch euch loslassen, ihr wackeren Lords und Ladys der deutschen Rechtschreibung! Und man merkt es vielleicht schon: Ich glaube, für den moment haben sich bereits genug Leute gemeldet, was niemanden abschrecken soll, aber aus deem Stand kann ich ja auch nur eine endliche menge an texten aus dem Hut zaubern, von daher bleibt wachsam, ihr anderen, denn dieser Aufruf kann zu gegebener Zeit revitalisiert werden :-) Was ich damit meine: Wer sich noch melden möchte, könnte dasd auch gleich tun, aber realistisch habe ich vermutlich vor sommer gar nichts zusätzlich zu verteilen, von daher wäre es auch ausreichend, sich in aller Ruhe irgendwann mal zu melden mit PN, es besteht jetzt kein Zeit- oder Handlungsdruck :-)
    1 point
  18. Ich freue mich sehr über die starke Resonanz auf meinen Aufruf!! Ich habe eben alle Leute angeschrieben, die Interesse bekundet haben, was aber nicht bedeutet, dass ich den Thread damit schließe! (Falls sich jemand unangeschrieben fühlt, bitte PN an mich) Es gilt ja auch: anstatt eine Person 12x im Jahr mit Texten zu beglücken, wäre es entspannter, 4 Personen je 3 Texte zu geben. Auf der Korrektorensitzbank sind also noch Plätze frei ...
    1 point
  19. Weil ihnen die zwei Kirchen aufgefallen sind, die Ihr für unrealistisch haltet? Irgendeine Erklärung wird es dafür schon geben und sie muss den Ghoulsens ja nicht unbedingt bekannt sein, so gute Kirchengänger und Teile der Gemeinschaft sind sie ja auch nicht. Bisher ist für mich für dieses Abenteuer noch kein wirklicher Logikfehler genannte wurden. Wer sich bei so einem spannenden und atmosphärischen Abenteuer an zwei Kirchen aufhängt, ist für mich nicht aufmerksam, sondern pingelig. Und im Abenteuer hat das keinerlei Auswirkung. Evtl. stimmt es sogar und selbst wenn nicht, ist das kreative Freiheit. Was wäre die Auswirkung, wenn man wirklich sich an so etwas aufhängt? Noch mehr potentielle Autoren werden vom Abenteuerschreiben abgeschreckt, weil sie meinen, sie müssten jeden Schmonzens bis ins letzte historische Detail überprüfen und jede Kleinigkeit muss für jeden logisch sein. Du brauchst eine zweite Kirche auf der Insel? Zack, da ist sie. Wenn einem als SL das nicht gefällt muss man sich halt eine gute Begründung dafür einfallen lassen ... Gru? Bernd
    1 point
×
×
  • Create New...