Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/03/2019 in Posts

  1. So vor 2 Wochen haben wir die kleine Kampagne abgeschlossen. Hier eine kurze Zusammenfassung der letzten 2 Sitzungen: Vorletzte Sitzung: Die Runner besuchen den Autoverkäufer und belabern ihn erstmal. Nachdem durch einen Autokauf eine gewisse Sympathie aufgebaut wurde, kam das Gespräch auf das Pokern und dann auch auf die Pokerrunde. Allerdings ohne konkrete Infos. Ein weiterer Besuch bei Oma stand an. Dort entdecken die Runner ein Foto des Gangers mit seinem Kumpel Foster, dem Assistent eines Straßen-Docs. Der hat vor Oma allerdings ein wenig angegeben... und die Suche nach einem "Doc Foster" bleibt erst mal Ergebnislos. Durch weitere Nachforschungen erfahren die Runner dann doch noch die Anschrift. Ein weiterer Hausbesuch steht an. Die Runner brechen in Fosters Wohung ein und finden ... nichts. Darum erwarten sie ihn in der Wohnung. Der gute Foster kommt nichtsahnend heim und wird verhört. Mit der guten alten "Guter Cop - Böser Cop - Bestechung" Nummer erfahren die Runner alles über die Pokerrunde und wie Foster in den Besitz des Ringes kam: Er arbeitet als Assistent eines Straßen-Docs, der der Yakuza nahe steht und ihre Bunraku-Puppen verchippt (Chipbuchsen) und kosmetisch aufhübscht. Dort landete die Frau des Auftraggebers auf dem Tisch... mit dem Ring am Finger. Den sie als Puppe nicht mehr braucht. Einen kurzen unbeobachteten Augenblick später konnte Foster seinen Lohn verfielfachen. Bis der Ring beim Pokern abermals den Besitzer wechselte. Von Foster erfahren die Runner auch vom Bunraku Club. Ein weiterer Brotkrümel auf dem Weg zur Erfüllung des Auftrags. In diese Zeit fallen auch ein weiterer Besuch des Columbo Zwergs/Knight Errant - er geht den Runnern echt auf den Sack und wird voll gehasst. Und natürlich das gemischte Date des Norm-Runners mit der Ork-Lady. https://foren.pegasus.de/foren/topic/31262-gemischte-pärchen-orknorm-2078/?p=575676 Doch nicht genug der amorositäten: Bei einem Vor-Ort Besuch des Blue Passion bucht der Runner tatsächlich 1 Stunde mit der Frau des Auftraggebers (Puppe). Man muß ja sicherstellen, dass das die richtige Zielperson ist ... und mit dieser Gute-Nacht Geschichte endetet auch unsere Spielsitzung. Letzte Sitzung: Die Runner treffen sich und sammeln ihre Informationen ... was war noch mal alles vor 10 Wochen passiert? Das Ergebnis - zu wenig Informationen und zu wenig Nuyen, um sich mit den Yaks anzulegen. Also zuerst mal den Auftraggeber kontaktiert. Seine Freude über die Nachricht, dass seine Frau noch am Leben ist wird sofort ausgenutzt und ein Bonus für die Befreiung herausgehandelt (so was geht nur bei total unerfahrenen Johnsons im Ausnahmezustand). Danach erst mal Kameras platzieren und mehrere Tage das Bunraku beobachten. Parallel dazu in der Matrix nach Gebäudeplänen und Infos über den Bunraku Club und die Yakuza vor Ort recherchieren und natürlich ein weiterer Besuch im Club selbst. Nein - es bleibt bei einer Ortsbesichtigung. Alles andere würde das Budget sprengen. Die Ergebnisse der Recherche zeigen den (verbliebenen) 3 Runnern der Kerntruppe, dass sie auf jedenfall Unterstützung brauchen. Und das man den Chip nicht einfach so ziehen kann (und das es Langzeitfolgen geben wird). Die Lösung: Die Mafia steht hier in direkter Konkurenz zur Yakuza und da man schon für den Don erfolgreich gearbeitet hat, muß man ihn nur noch überzeugen, dass man ihm für ein bischen Hilfe einen großen Gefallen tun kann. Der Don läßt sich überzeugen. Er stellt den Runnern Ausrüstung (leihweise) zur Verfügung und vermittelt 2 weitere Runner an das Team (2 neue Gastspieler). Einzige Bedingung - keine Spuren dürfen zu ihm zurück führen. Er möchte derzeit einen offenen Krieg mit den Yaks vermeiden. Nach dem gegenseitigem Beschnuppern beginnt nun eine etwas längere Planungsphase. Absurde Pläne werden entwickelt - verworfen - und durch ähnliche ersetzt. Am Ende entscheiden sich die Runner für eine Extraktion in der Nacht während der Öffnungszeiten im Club. So nah wie möglich an die Zielperson ranpirschen und dann Chaos verursachen und im Durcheinander verschwinden. In 2 Gruppen aufgeteilt versuchen die Runner über den Hintereingang und über das Dach einzudringen. Hätte funktionieren können - aber der Technomancer hatte echte Probleme mit dem hacken der Magschlösser und Kameras. Schuld waren meine gerade in der Anfangsphase abartig guten Würfelwürfe für den Host (ich habe offen gewürfelt). Lange Rede - kurzer Sinn. Die chaotische Phase beginnt deutlich früher als geplant und die Extraktion beginnt mit Explosionen & Schüssen im Club. Während Team 1 den Vorstoß abbricht und sich unter schwerem Feuer in Richtung Fluchtwagen zurück zieht, wird das Team mit der Puppe von einer Yakzua-Adeptin (Neuer Weg) aufgehalten. Auf dem Dach entbrennt ein cineastischer Bossfight, den die Runner am Ende für sich entscheiden können. Aber der Kampf hat aufgehalten. Mittlerweile wimmelt es von Yakuza um das Gebäude und das Team sieht noch das andere Team, wie es mit dem Fluchwagen flieht. Sie sitzen erst mal auf dem Dach fest und auf der Treppe hört man schon die Schritte sich nähernder Yaks. Scheiße. Zeit für die Rauchgranaten. Das komplette Areal wird eingenebelt... dem Team gelingt es mit der Puppe das Dach zu verlassen. Der Fluchtwagen mit dem anderen Team kommt im Schutz des Rauches zurück und sammelt Team 2 und die Puppe ein. Das ganze erinnert stark an die Schlacht in den Whiskeybergen. Die Runner rasen davon ... der Van wird total durchlöchert ... und die Runner stellen fest, dass sie keinen Fluchtplan haben. Wohin denn jetzt? Und wohin mit der Puppe?? Und überhaupt... die führt sich auf wie ein zickiger entführter Rockstar (Puppenpersönlichkeit: Andrea Frost). Die gute Andrea-Frost-Puppe fährt auch alle ihre Fähigkeiten auf, um die Runner zu überzeugen sie wieder zurück zu bringen/freizulassen. Verführung, Drohung, Bestechung, Bitten usw... doch das einzige Ergebniss sind Fesseln und Knebel. Yeah... der Spaß war nach der Aktion im Club auf der Strecke geblieben. Während die Runner auf Schleichwegen so durch Seattle fahren wird erst mal beratschlagt. Dann den Johnson informiert. Treffpunkt bei seiner Wohnung. Der ist außer sich vor Freude. Aber die Puppe ist ja immer noch gechippt. Schlecht für den Johnson. Denn der ist seit der Nachverhandlung total Pleite. Keine Kohle mehr für eine anständige Behandlung in einer Klinik. Die Runner geraten in ein moralisches Dilemma. Den Chip selber ziehen und das Leben der Zielperson gefährden? Oder verchippt übergeben in der Gewissheit, dass der Johnson kein Geld für eine Behandlung hat. Die Runner entwickeln sich zu echten Hoodern - bis auf eine Runnerin. Diese verläßt mit ihrer Kohle den Van und verpisst sich. Der Rest verzichtet auf einen großen Teil des Lohns, um der Puppe/Frau des Auftraggebers eine Behandlung und prof. entfernen des Chips zu finanzieren. Ende gut - alles gut. Oder etwa doch nicht? Ein zufälliger Gedanke läßt die Runner die Puppe auf versteckte RFID Chips überprüfen. Und tatsächlich. Die Puppe hat einen Peilsender unter der Haut. Verdammt. Und alle zusammen sitzen in der Bude des Auftraggebers. Der Peilsender wird kurzer Hand aus ihrem Arm geschnitten, an eine Drohne gepappt und macht sich auf die Reise - Huckepack auf dem Dach eines Fernreisebusses. Sicherheitshalber muß der Johnson packen und die ganze Bande haut ab. Der Johnson ist total eingeschüchtert, verstört und - das darf man nicht vergessen: Total Pleite und sozial/gesellschaftlich am Ende. Wohin nun mit dem Johnson? Hmm... wozu hat man eine junge, aufstrebende Schieberin mit einem Pizzaservice zur Tarnung. Die könnte doch einen ehemaligen Buchhalter sicherlich gebrauchen. Also zuerst die Puppe in eine gute Klinik bringen und dann den Johnson bei der Schieberin unterbringen. Ihren neuen Buchhalter (bekommt Kost/Logis/Taschengeld). Dann das Auto verschwinden lassen. Und damit scheinen alle Probleme gelöst zu sein. Allgemeines aufatmen.... Hier noch die Infos auf dem Schattenboard zu dem Zwischenfall mit dem Yakuza Club - hier wird der Fortgang schon etwas angeteasert: KSAF NewsBlitz [Auburn]In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen Mitternacht im Nachtclub „Blue Passion“ zu mehreren Explosionen. Verursacht wurden die Explosionen durch beschädigte Gasleitungen. Ein dutzend Angestellte erlitten leichte Verletzungen. Gäste wurden nicht verletzt. >>Ja klar. Yakuza-Club und marode Gasleitungen. Wer`s glaubt.>>Lurk >>Wird den Yaks richtig weh tun. Das „Blue Passion“ spült ein haufen Kohle in die Kasse.>>Bonsai >>Da unten in Black Diamond sind die Gasleitungen echt total am Arsch. >>Disease >>Die Mafia ist da unten in Black Diamond auch bald total am Arsch. Das werden sich die Yaks nicht gefallen lassen.>>Bowler >>Wieso die Mafia?>>Bonsai >>Wer sollte sonst den Yaks ans Bein pinkeln? Seit der Geschichte mit Big Frankie ist die Mafia wieder auf dem Vormarsch.>>Bowler >>Die Mafia hätte ihre Visitenkarte hinterlassen. Das sieht nicht nach Mafia aus.>>Justice >>Schattenoperation?>>Lurk >>Vielleicht will Sato Kanaga die gute Ishi endlich abservieren. >>Astoria >>Dann ging das aber voll in die Hose.>>Bullet >>Patrick O`Donald hat Runner gegen Big Frankie eingesetzt.>>Justice >>Stimmt. Sind die derzeit in Seattle?>>Bowler >>Besser nicht.>>Bonsai >>Am Mittwoch waren die Yaks in Auburn unterwegs. Haben irgendwas oder irgendwen gesucht.>>Black Samurai
    5 points
  2. Wir erinnern uns: tapfere deutsche Landsmänner haben sich nur gegen schurkische Polen verteidigt, die in Deutschland eingedrungen waren und somit den Grenzkonflikt, der später als WW2 bekannt wurde, ausgelöst. Deutschland hat nur im Rahmen einer berechtigten Verteidigungsaktion ab 6 Uhr zurückgeschossen. Es war also nie eine Invasion. Es war nur eine rein defensive Verteidigungsaktion, die schlußendlich ein wenig nach Moskau enden sollte in den Defensivplänen der Wehrdefensivmacht. Die ganze Scheindiskussion, ab wann ein verdeckter Krieg kein verdeckter Krieg, sondern eine Invasion ist, ist reichlich Banane. Was heißt überhaupt verdeckt? Das ganze war Live im Fernsehen. Du konntest anhand der Fernsehbilder wunderschön die Ausrüstung und Fahrzeuge von Spetznaz und regulären russischen Fallschirmjägertruppen bewundern, wenn man sich die Mühe machte, das zu recherchieren. Klar, die Ausrüstung gibt es für jede drittklassige Milizgruppe an jede Straßenecke. Im Endeffekt: ob Stellvertreterkrieg, ob verdeckte Operationen, ob D-Day-Invasionen, ob nie erklärte Konflikte: wenn auf der Minimap Deine Farben über fremde Grenzen gehen und dabei fröhliche Lieder singen, dann ist es eine Invasion. Vielleicht eine verdeckte Invasion. Vielleicht eine Stellvertreterinvasion. Vielleicht eine DINA4-Norm-Invasion für die NATO-konforme russophobe Wiki. Meine Güte: Schokoeis, Vanilleeis, Spaghettieis, Eiskafee und McFlurry. Immer noch Eis. Und wenn wir schon bei der Gastronomie sind: ja, rein technisch gesehen ist Pfefferminztee kein Tee, sondern ein teeähnliches Aufgußgetränkt. Guess what... Wie gut das klappt, sieht man an den Vorverhandlungen / Gesprächen zwischen Japan und England. SYL
    2 points
  3. Da das Layout im GRW mal wieder für die Tonne ist positiven Raum für Verbesserungen bereitstellt: bestehen Pläne, Werte, Bilder, Regeln und Fluffbeschreibungen zu einem einzigen zusammenzufügen,l so daß man nicht ständig hin und her blättern muß? Und kann man dann Ausrüstungsgegenstände einfach mit Tags verstehen (zb "Tag: OC"), damit man gar nicht erst rästeln muß, was jetzt genau gemeint ist? Das GRW ist ja noch recht überschaubar,aber sobald die ersten Splatbooks kommen ... Derzeit ist die Viper Slivergun auf Seite 3, das Bild auf Seite 2 und die Beschreibung auf Seite 1. Diese Art von Layout ist jetzt nicht wirklich sexy. SYL
    2 points
  4. Also eigentlich ist die neue Regelung zusammengefasst: der SL legt einen angemessenen Betrag fest. Als Basis zur Orientierung und quasi Mindestbezahlung werden 5000 vorgeschlagen. Also es gibt keine Regeln mehr dafür. Für mich ist das praktisch damit so wie in SR5: ich lege es als SL nach eigener Einschätzung fest. Grundsätzlich finde ich den Ansatz, dass man für einen One Night Job so viel verdient wie normale Lohnsklaven für einen ganzen Monat Arbeit ganz ok als Herleitung für einen Betrag. Ich sehe das aber eher als Aufwandsbasis pro 24h "Arbeit". Ohne Risikozulage, ohne Spesen, ohne Bonus für "besser als gefordert". Ich kann mit diesem regellosen Ansatz mit pragmatischer Orientierungsgröße gut leben.
    2 points
  5. Dazu: http://www.bpb.de/apuz/284896/leidvermutung-praenataldiagnostik-und-das-bild-von-behinderung Wenn dir der Nazivergleich nicht schmeckt, ist das erstmal nicht mein Problem. Das Fahrwasser ist abgesteckt und ein Ethikrat entscheidet, ebenso wie andere übergeordnete Instanzen, etwa das Bundesverfassungsgericht, letztlich doch dem Zeitgeist entsprechend. Und wenn die Akzeptanzschwelle erst einmal weit genug herabgesetzt ist - und da sind wir wieder bei den diversen dytopischen Vorreitern - ist der Eugenikgedanke/Rassenwahn der Nationalsizioalisten gar keine so bittere Pille mehr. Am ende bleibt die Entscheidung für ein "gesundes"/"normales" Kind dann eine ökonomische Entscheidung. Wer es sich leisten kann...
    2 points
  6. Einfach unter "isso" abhaken. Auch wenn es für dich doofe Ohren hat. Ich persönlich find es gut, dass man nicht einfach mit einer Cyberware alle Attribute boosten kann. Das wäre mir persönlich zu unbalanced. Und das geht mir persönlich stets vor individuellem Realitäts-/Simulationsempfinden.
    2 points
  7. DAS hat auch niemand behauptet (Also bitte kein Gegenargument, für eine Behauptung, die gar nicht existiert ) ABER es hat 3 Editionen lang auch ohne KON & REA funktioniert Und es kommt noch das was SirDoom ( siehe Corpheus Post) schreibt . Also Ich würde mich nicht mehr darüber aufregen . Das Baby ist anscheinend gar nicht erst in den Brunnen gefallen ach und .... da es weder Trefferzonen gibt noch Qualitätsstufen bei "Hitpoints" , gibt es auch weder " zusammenfallende" noch "Kraftstrotzende" Cybergliedmassen . Du kannst ja gerne dementsprechende Hausregeln in deiner Runde einsetzen , aber du kannst nicht etwas kritisieren, das es nach den Regeln gar nicht gibt.... mit Tanz zur Nacht Medizinmann
    2 points
  8. OK... hier ein Teil der Neuerungen und Änderungen, welche ich bisher in SR6 entdeckt habe. Ich habe hinten im Buch angefangen und bin noch nicht durch ... Allgemein Neuer Mechanismus: Der Wild Die... ähnlich dem Schicksalswürfel bei Anarchy. Erhöht oder verringert die Anzahl der Erfolge.Neuer Mechanismus: Statuseffekte wie bei DSA5 (Blind, Brennend, usw.).Grundsätzlich: Höhere Schwellenwerte (imho der Edge-Mechanik geschuldet).Keine Regeln für Abhängigkeit (Drogen). Sollen in einem späteren Buch erscheinen.Ausrüstung Kauf von Ausrüstung über passende Connections verbilligt die Ausrüstung.Die Trollsteuer gilt auch für Waffen, Panzerung und Ausrüstung.Verfügbarkeit von SINs unabhängig von der Stufe.Die neue Predator kann unterschiedliche Munitionstypen laden. Es lebe ARES ...!!!Der Wifi Bonus für Wurfwaffen macht endlich Sinn.Sensor Arrays haben nur noch Gerätestufe Funktionen.Ein paar brandneue Drohnen.Cyberware hat die Option zum übertakten: Bei erhöhtem Risiko erhöht sich das Attribut um +2.Die Wirkung von Tranqpatchs ist jetzt stärker und kann tatsächlich mit einmaliger Anwendung Personen ausschalten.Die Kosten für Nachsorge/Heilung sind bei der Implantation von Ware noch nicht im Preis mit inbegriffen.Sonstiges Granaten werfen mit Athletik + GES.Die Security Ratings sind in ausführlich zurück.Es gibt kein Umgebungsrauschen mehr. Damit ist auch eine funktionierende Industrie/Gesellschaft möglich.Magie/Critterkräfte Physische Barriere könnte in dieser Edition wieder funktioneren.Immunität gegen normale Waffen funkt auch. So ... bis zum WE folgt der Rest. PS: Mein größter Kritikpunkt (neben den Regeln zur Fahrzeugbewegung): Das PDF hat keine Seitenzahlen!!! Edit: Hat es doch ... nur gut versteckt. PPS: Ich dachte in einem Extra-Thread ist das hier übersichtlicher. Wenn das stört bitte entsprechend verschieben.
    1 point
  9. Hallo zusammen, da ich mal wieder munter 1920er-Szenarien auf die Gegenwart konvertiere , dachte ich es interessiert vielleicht jemanden, den Klassiker "König...! Reich...! Unten...!" auf die Moderne adaptiert zu sehen. Dies ist bei dem genannten Szenario relativ problemlos möglich. Einige Prämissen des Szenarios habe ich abgeändert damit es den Realitäten des 21. Jahrhunderts entspricht. - Es gibt tatsächlich in der Nähe von Geilsdorf heute einen Stausee. An der Talsperre Pirk wird die Weiße Eltster aufgestaut. Der Stausee wurde 1935 - 1938 erbaut und wird im Rahmen der Ereignisse des Szenarios aufgrund des Alters repariert, "überarbeitet" und erweitert. Dementsprechend verschieben sich die Ereignisse in Krebes nach Pirk was auf das Szenario keinerlei Einfluss hat. Einen kleinen Einfluss hat es auf das Finale, da die Staumauer ja nicht mehr "oben offen" ist - dazu an passender Stelle mehr. https://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre_Pirk - Der Burgstein wurde durch die Ruine Stein ersetzt, deren Überreste direkt am Stausee liegen und einst über das Tal wachten. Die jüngere der beiden Wallfahrtskapellen wurde zwecks Irrelevanz aus dem Szenario gestrichen. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Stein_(Sachsen) - Praktischerweise liegt die Talsperre in der Nähe eines Kreuzungspunktes zwischen A72 und der diese dort kreuzenden Bahnlinie - praktisch für den "Zugspringer" Wolff der alternativ auch auf der Autobahn vors Auto laufen kann (dazu später mehr). https://www.google.com/maps/@50.4281446,12.0695827,16z Wie man sieht gibt die Realität eine völlig problemlose Umgestaltung des Szenarios her ohne irgendetwas verbiegen zu müssen. Zeitgemäß wurde der "Bund der Sonnenritter" durch einen historischen Re-Enactmentverein ersetzt. mehr folgt in Kürze...
    1 point
  10. Loki schrieb: Klar scheint mir, jede NATO-Ausdehnung östlich des DDR-Gebietes macht seinen Status obsolet. Es ist also überhaupt keine Errungenschaft in den Verhandlungen, wenn die Ausdehnung darüberhinaus nicht ausgeschlossen ist. Dass man eine solche Ausdehnung damals schlicht für unmöglich hielt, scheint die Quellenlage aber nicht her zu geben. Vom Querlesen einiger Dokumente kommt es mir so vor, als wäre es aus Sicht der sowjetischen Verhandlungspartner mehr darum gegangen entweder den Vorgang in den sowjetischen Machtstrukturen zu verkaufen und/oder den Abzug der Truppen in der DDR sicher zu gestalten, der mit den innenpolitischen Komplikationen ihrer Unterbringung in der Heimat einher ging. Was mich dann wieder zu meiner oben geäußerten Interpration führt, dass die Leute um Gorbatschow dachten, dass die Bündnisse nicht mehr lange Bedeutung haben oder in gesamteuropäische Organisationen umgewandelt werden. Gerade das letzte Dokument der größere Kontext von Gorbatschows Aussage bestärkt mich da. So offen haben sie das zu Hause vermutlich nicht gesagt. ES IST KOMPLIZIERT! Dem kursiv markierten Teil kann ich ja durchaus irgendwo zustimmen. Aber mir geht trotzdem die Hutkrempe hoch, wenn frech behauptet wird, dass die NATO damals laut, schriftlich & hoch und heilig versprochen haben soll, die ehemaligen Ostblockstaaten auf ewig unter der Terrorherrschaft der Soviets zu lassen, auch wenn die UdSSR zusammenbricht. Und wenn sie sich daran nicht halten, weil diese Staaten natürlich bei erster Gelegenheit Schutz und Freiheit im Westen suchen, dann ist das angeblich eine "Aggression" ... #Sigh
    1 point
  11. Also kann ich meinen Zerebralbooster übersteuern für noch mehr Hirnleistung, nicht aber mein enorm hackbares Smartlink für mehr Bonuswürfel. In SR5 war es aber genau nicht so. Da hattest du einen Basiswert und den mit n multipliziert, wobei n der Anzahl abgehakter Punkte in einer Tabelle entsprach. Dazu kam, dass die Bezahlung nachträglich festgelegt wurde, unter anderem nach dem höchsten real eingesetzten feindlichen Würfelpool. Klar, das hast du sicher anders gemacht, aber die Regel in SR5 war halt so. Das ist sowohl sehr schön für dich als auch eine zwingende Konsequenz aus solchen Entlohnungsrichtlinien, aber macht keine der beiden angesprochenen Regeln als solche in irgendeiner weise benutzbarer oder besser.
    1 point
  12. CCMaster^^ hat dazu ja schon was gesagt, aber hier noch mal die KET-Anwort: Overclocking: Overclockbare Bodytech muss attributssteigernd sein und zweitens eine Stufe haben, die man erhöhen kann. Beides trifft auf Kompositknochen nicht zu. Die steigern ja nicht Konstitution an sich, sondern geben nur zusätzliche Würfel für Schadenswiderstand. Außerdem haben sie keine Stufe, sondern die bestehen entweder aus Kunststoff, Alu oder Titan. Das Übersteuern gilt eher für Dinge wie Reflexbooster, Reaktionsverbesserung, Kunstmuskeln etc. Wenn man seinen 4er Reflexbooster übersteuert, bekommt man halt mehr Reaktion, aber nicht noch mehr Ini-Würfel (die sind ja kein Attribut). #WieFies
    1 point
  13. Ja klar.Du bist herzlich willkommen! Ich werde Cthulhu-Regelwerk als Erkennungszeichen auf den Tisch legen, damit du uns einfacher findest.
    1 point
  14. Was bei der ganzen Überwachungsdiskussion bisher recht kurz kam, ist die Datensammlung zu medizinischen Zwecken. Da tut sich ja auch schon einiges von speziell auf den Patienten zugeschnittenen Behandlungen, bis hin zu Plänen für subkutanen Chips, auf denen die gesamte Behandlungsgeschichte des Patienten gespeichert ist, sodass jedes moderne Krankenhaus sofort erkennen kann, ob Vorerkrankungen oder Allergien bestehen. Aber dafür müssen auch jede Menge Daten erhoben werden, teilweise sogar generationenüberspannend um Risiken für Erbkrankheiten oder ähnliches zu erkennen und frühzeitig behandeln zu können.
    1 point
  15. Unter SR5 Bedingungen administriere ich gar nix! Das das gleich mal geklärt ist.
    1 point
  16. Öh nö. 12 Meilen bis zur Küste sind bei Raketen, welche bis zu 13 0000 kmh erreichen können (je nach Art des Flugkörpers, Winkel etc), "direkt an der Grenze". Abgesehen von einigen Sonderfällen wie Helgoland fängt da der internationale Seebereich an, auch wenn einige Staaten (wie Rußland) die Zone gerne unilateral für sich erweitern. Logischweise: jede Marine, die spitzkriegt, daß eine Ohio oder ein Typhoon bei 13 Meilen ein Picknick hält, wird Himmel und Hölle und Bewegung setzen und alles mit Schiffen vollkleistern. Und es wird natürlich bedauerliche Unfälle geben. Fischtrawler zb, die total zufällig genau jetzt schwere Stahlnetze auswerfen, um die Jagd auf Shadowrun-Panzerhaie zu testen. Deswegen fing ja auch das Abfangen von solchen Waffenträgern bereits mehr oder weniger direkt auf gegnerischen Start-Hafen an, eben weil man um jede Minute Vorwarnzeit kämpfte. SYL
    1 point
  17. Ist Heat wegkaufen denn so abwegig? Einen Decker anheuern Spuren zu verwischen und falsche Fährten zu legen macht durchaus Sinn.
    1 point
  18. Hi , man kann mit einer Minor Aktion jede Cyberware boosten die auch ein Attribut verbessert. Es gibt für einen Würfelwurf 2 Bonuswürfel, von dennen einer ein "Wild Die" sein muß. --> es erhöht keine "Stufe des Cyberware" es gibt nur "2 Würfel" für jedes von der Cyberware erhöhte Attribut (da es aber nur für eine Probe gilt normal auch nur für 1 Attribut) Bei Knochenverstärkung würde ich es nicht zulassen da es ja nicht wirklich deine Kon erhöht, sondern nur im Fall von Schaden dir mehr Würfel gibt. Reflexbooster Stufe 4 gibt Reaktion +4 , mit dem Boost Reaktion +6 wobei einer der Würfel ein Wild die sein muß. Das einzige was noch festgelegt werden muss ist ob es das Limit von +4 aufhebt. Da hab ich aber schon was gehört das , dies vielleicht im deutschen GRW drin steht :-) Gruß ccmaster
    1 point
  19. So ich musste erstmal nochmal die Aufarbeitung wiederfinden, die ich zu dem Thema mal gelesen habe. Weiß gar nicht, ob ich das schonmal in der Form gesehen habe. Ist ja sogar recht eindeutig. Muss aber nicht heißen, dass es stimmt. Klar ist, dass die sowjetischen Unterhändler keine verbrieften Garantien bekommen haben. Aber ich denke die Dokumentenlage gibt her, dass es entgegen dem, was Teltschik behauptet, damals ein Thema war. Inwiefern nun Zusicherungen gegeben wurden, da gibt es eine gewisse Ambiguität. In den direkten Verhandlungen mit den deutschen Diplomaten kann es nur nebensächlich gewesen sein, da sie derartige Zusicherungen gar nicht abgeben konnten. Hier ist eine Auswertung einer Sammlung von Dokumenten zu dem Thema von 2017: https://nsarchive.gwu.edu/briefing-book/russia-programs/2017-12-12/nato-expansion-what-gorbachev-heard-western-leaders-early. Und hier ein Text, der die Auswertung entkräften will, NATO-freundlich nehme ich https://www.baks.bund.de/sites/baks010/files/working_paper_2018_03.pdf Überzeugt mich nicht so ganz. Damit kann man die Zeitzeugen Teltschik und Gorbatschow schonmal in einigen Punkten widerlegen: Teltschik: "Denn wer hätte auch zu diesem Zeitpunkt voraussehen können, dass sich der Warschauer Pakt am 1. Juli 1991 auflösen würde?" Mal ab von der ironischen Bemerkung mit dem überspezifischen Dementi, tatsächlich könnte ich nicht sagen, ob das bewusst irreführend sein soll. Aber folgende Rede war im Januar 1990: https://nsarchive2.gwu.edu//dc.html?doc=4325675-Document-01-U-S-Embassy-Bonn-Confidential-Cable Kann man immer noch für mehrdeutig halten, wobei das Thema der DDR-Eingliederung in NATO-Strukturen separat als Zusatz benannt wird. Als deutsches Originalzitat findet man das so wiedergegeben: Deutlich klarer sind aber immer interne Dokumente. Zum Beispiel Februar 1990: https://nsarchive2.gwu.edu//dc.html?doc=4325676-Document-02-Mr-Hurd-to-Sir-C-Mallaby-Bonn Und auch das hier im Oktober 1990, einen Monat nach der Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrags, immer noch über ein halbes Jahr vor der Auflösung: https://nsarchive2.gwu.edu//dc.html?doc=4325705-Document-27-James-F-Dobbins-State-Department Gorbatschow: "The topic of ‘NATO expansion’ was not discussed at all, and it wasn’t brought up in those years." https://nsarchive2.gwu.edu//dc.html?doc=4325696-Document-19-Record-of-conversation-between Widerlegt eigentlich schon Genschers Rede, aber das soll Gorbatschow im Mai 1990 gesagt haben: Ich denke das zeigt schonmal, dass die beiden als Zeitzeugen nicht vollkommen zuverlässig sind (was zu erwarten ist) oder im Fall von Teltschik vielleicht auch nicht so viel Einblick vorhanden ist, wie sich selbst zugeschrieben wird. Und Gorbatschow hat vorher schließlich Gegenteiliges gesagt und seine Äußerungen scheinen mir auch eher politischen Erwägungen bzw. der Imagepflege unterworfen zu sein. Der eigentliche Punkt, inwiefern die Zurückhaltung mit der NATO-Einbindung des DDR-Gebiets eine darüberhinausgehende Zusicherung bedeutet, ist tatsächlich schwer zu ermessen. Das löst, von dem was ich nochmal überflogen habe, auch die Auswertung der Dokument nicht auf. Aber die Gegendarstellung ist für mich dann auch einfach nur eine Gegeninterpretation. Die Frage wird ja auch schon lange verhandelt auch vor Ukraine-Krise und -Krieg. Zum Beispiel: 1997: https://www.nytimes.com/1997/05/25/weekinreview/the-anatomy-of-a-misunderstanding.html 2009: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67871653.html Damals war das Urteil: Klar scheint mir, jede NATO-Ausdehnung östlich des DDR-Gebietes macht seinen Status obsolet. Es ist also überhaupt keine Errungenschaft in den Verhandlungen, wenn die Ausdehnung darüberhinaus nicht ausgeschlossen ist. Dass man eine solche Ausdehnung damals schlicht für unmöglich hielt, scheint die Quellenlage aber nicht her zu geben. Vom Querlesen einiger Dokumente kommt es mir so vor, als wäre es aus Sicht der sowjetischen Verhandlungspartner mehr darum gegangen entweder den Vorgang in den sowjetischen Machtstrukturen zu verkaufen und/oder den Abzug der Truppen in der DDR sicher zu gestalten, der mit den innenpolitischen Komplikationen ihrer Unterbringung in der Heimat einher ging. Was mich dann wieder zu meiner oben geäußerten Interpration führt, dass die Leute um Gorbatschow dachten, dass die Bündnisse nicht mehr lange Bedeutung haben oder in gesamteuropäische Organisationen umgewandelt werden. Gerade das letzte Dokument der größere Kontext von Gorbatschows Aussage bestärkt mich da. So offen haben sie das zu Hause vermutlich nicht gesagt.
    1 point
  20. Da ist sie ja wieder. Vielen Dank für die Mühe, Oliver Kuhn!
    1 point
  21. und Nein, brauchen sie nicht ! die drei vorherigen Editionen haben gezeigt, das es eben NICHT KON& REA in Cybergliedmassen braucht . Ich denke das es so war, das KON und REA aus den inneren Organen und Nerven an der Wirbelsäule "Berechnet" wurden . Die Cyberarme reagieren dann einfach auf die Schnelligkeit der Nervenimpulse . Und bei Aktivitäten mit KON (Klettern, Rennen,Schwimmen) versagt eher der Restkörper, macht das Herz nicht mehr mit, als das die Cyberbeine "schlapp" werden . Wie genau des jetzt ingame erklärt wird ist auch Nebensächlich . Fakt ist das Cyberarme & Beine in allen 3 vorherigen Editionen , die ich kenne (Vielleicht auch in SR2 ? ) , nur STR und GES als Attribute hatten . Diese Attribnute konnte man durch Massschneiderung und/oder mit Kapazitätskosten erhöhen . Und nachdem was Headcrash schreibt war das auch jetzt , in der 6ten Ed so beabsichtigt . (und wenn man weiß , wie Faul die Amies sind, bzw wie schwer sie sich damit tun Regeln zu verändern ,dann passt das . Im Gegenteil sogar, diese Auslegung der Cybergliedmassen wäre eine verschlimmbesserung die ich nichtmal den Devs von CGL zutraue ... und ich traue ihnen viel zu) der mit Cyberbeinen tanzt Medizinmann
    1 point
  22. Dabei ist das noch nicht mal großartig NATO-Propaganda, obwohl die hier mal echt nötig wäre.
    1 point
  23. Ich hab mir das PDF jetzt auch mal besorgt. Neben sehr (sehr) vielem was mir nicht gefällt muss ich positiv hervorheben, dass das Heat/Reputation-System endlich mal eins ist, das unabhängig von Karmaverdienst funktioniert, und dass eine Verbesserung der Reputation nicht eher eine Bestrafung denn eine Belohnung darstellt. Das ist etwas was durchaus lobenswert ist - über Details kann man streiten (Heat wegkaufen für 1000 je Punkt? An wen denn? Die Zentralstelle Schmiergeld bei KE?), aber das System ist das bisher beste was ich in Shadowrun aller Editionen gesehen habe.
    1 point
  24. Hört ihr die Stille .... aaaaah ... schön
    1 point
  25. Nach einem Monat Einsichtmöglichkeit werden die ganzen Abstimmungsthreads jetzt entfernt. "Ein aufgeräumtes Forum ist ein schönes Forum" :-)
    1 point
  26. Welche Edition spielt ihr denn? Prinzipiell bin ich interessiert und für eine Proberunde, um zu sehen ob die Chemie stimmt, wäre ich offen.
    1 point
  27. Hier wird aber eine Menge unterschiedliches Zeug in einem Thread abgeladen. ------------------------ @Powerniveau Ich habe die Vermutung nicht Jedem in diesem Thread ist so ganz klar, von welchem Powerniveau wir hier genau reden. Im GRW gibt es zwei Vorschläge hierzu. Einmal der Kasten auf Seite 100. Wie Corpheus schon schreibt: weniger Knete pro Prio und halbes Startkarma bedeuten keineswegs schwerstbehinderte Schulabbrecher als Chars. (Die anderen Beschränkungen fallen wegen Armut eh kaum ins Gewicht) Skills und Attribute beispielsweise sind deckungsgleich mit dem Standard. Ich wäre nicht überrascht wenn so Mancher hier stillschweigend davon ausgeht, dass wir von "in der Gosse" von Seite 353 sprechen. Das würde zumindest die Übertreibungen erklären. (Gosse: Kein A als Prio, dafür 2 x B. In einem Nebensatz schlägt man noch niedrigere Prios vor.) -------------------------- @Medizinmann Niemand hier wird dich zwingen mit niedrigeren Würfelpools zu spielen. Bin mir auch sicher, dass niemand hat es auch nur in Erwägung gezogen hat. Das Thema des Threads ist nicht "sollte man überhaupt eine Straßenkampagne spielen?", oder "wie kriegen wir Medizinmann dazu?" sondern es lautet "wie spielt man eine Straßenkampagne". Und ja, für Manche bedeutet das mit niedrigeren Prioritäten oder Ressourcen zu spielen, wie im GRW vorgeschlagen. Dass Alle am Tisch damit einverstanden sind ist impliziert. Es ist nicht automatisch mit Zwang verbunden. -------------------------- @Richter "Banglieue" hat mir sehr gefallen. Sollte das Absicht gewesen sein, touché. -------------------------- @Straße Was bisher noch garnicht erwähnt wurde, ist, dass Straßenniveau keineswegs bedeuten muss, dass die Chars wirklich auf der Straße leben. Oder überhaupt Runner sind. Oder auch nur SINlos. Es ist allgemein ein niedrigeres Powerniveau. Da können auch ganz normale Leute, mit regulärer SIN, darunter fallen. Natürlich neigt man zu Personengruppen, deren berufliche oder private Fähigkeiten auf irgendeine Art "verwertbar" sind. Aber es müssen nicht zwangsläufig Spezialisten/Verbrecher/Agenten sein, die man für Geld für illegale Jobs anheuert. Gerade der Versuch vollkommen normaler Leute auf der richtigen Seite des Gesetzes/Machtapparats zu bleiben während sie eine absolut unnormale Situation geraten ist ein klassischer und effektiver Spannungsbogen. Ich kann nur empfehlen, das einmal auszuprobieren und sei es nur für ein Abenteuer. Den One-Shot mit einem Angestellten aus der Notrufzentrale von Knight-Errant in Philadlephia war eine der beliebtesten Stories meiner Spielgruppe. Man muss sich aber bewusst sein, dass einige Lücken im Worldbuilding offenbar werden, die zu stopfen dem SL allein überlassen wird.
    1 point
  28. Ein guter Moment, auf die Forenregeln (auszugsweise) hinzuweisen: Desweiteren gilt: Regeln für Feedbackgeber . konstruktiv sein, d.h. Perspektiven für zukünftige Entwicklungen bieten; . beschreibend sein, d.h. man sollte Bewertungen und Interpretationen außen vor lassen. Außerdem ist Meckern, Schimpfen und Beleidigen völlig unangebracht. Kritik immer sachlich äußern! . konkret sein. Durch Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen weiß der Betreffende nicht, wie er das Problem beseitigen kann. Außerdem ist es für den Beteiligten am einfachsten, das Feedback nachzuvollziehen, wenn das Ereignis möglichst konkret beschrieben wird. . subjektiv formuliert sein. Wenn man von seinen eigenen Beobachtungen und Eindrücken spricht und nicht von denen anderer, fällt es dem Beteiligten leichter, das Feedback anzunehmen. . nicht nur negativ sein. Man sollte stets daran denken, dass es schwer ist, Kritik einzustecken. Daher ist es für den Beteiligten leichter, Verbesserungsvorschläge zu akzeptieren, wenn er merkt, dass man nicht nur herumkritisieren möchte, sondern auch die positiven Seiten sieht. Es gibt die sog. Sandwich-Theorie, die empfiehlt, die negative Kritik zwischen zwei Schichten von positiven Elementen zu betten. Regeln für den Feedbacknehmer . sich nicht rechtfertigen oder verteidigen. Es ist wichtig, sich klar zu machen, dass der andere nie beschreiben kann, wie man ist, sondern immer nur, wie man auf denjenigen wirkt. Diese Wahrnehmung ist aber durch keine Klarstellung revidierbar. Man sollte die Meinung des anderen hinnehmen und, falls man möchte, auch daraus lernen. Es ist lediglich wichtig zu verstehen, was der andere meint, man sollte sich also nicht scheuen, Verständnisfragen zu stellen. . Beachte, dass jede Wahrnehmung stets subjektiv ist, du jedoch zusätzlich Informationen darüber erhältst, wie du von anderen gesehen wirst. . Betrachte Feedback nicht als persönliche Kränkung oder Maßregelung. . dankbar sein für Feedback, auch wenn es nicht in der richtigen Form gegeben wurde. Es hilft, sich selbst und die Wirkung auf andere kennenzulernen und dadurch sicherer und kompetenter im Auftreten zu werden. wenn sich da alle dran halten, kkann wunderbar ein meinungsaustausch erfolgen, bei dem die Frage nach "vertragen" gar nicht erst aufzukommen braucht.
    1 point
  29. War es mal, in den 90ern. Ist es nicht mehr, da die USA sich in den 30 Jahren seitdem sehr, sehr unschön entwickelt haben. Lone Star und DocWagon wären wirklich die Verbesserung, die ihnen das Setting andichtet. Und so weit von Jarman ist Nummer 45 auch nicht entfernt ... Lager gibt es schon. Hahahaha, der ist gut. CGL hat die nicht. CGL hat, wie so viele Anglos, genug von Experten, und macht sich jetzt seine eigene Alternativrealität, mit Blackjack und Nutten!
    1 point
  30. *SagJetztNixSagJetztNixSagJetztNixSagJetztNixSagJetztNixSagJetztNix* SYL
    1 point
  31. Da kommt er schon... ... und auch diesmal übersahen meine Spieler den offensichtlichen Weg. Trotz einem Wald voller Zaunpfähle. Hier mußten wir abbrechen. Weiter gehts nach dem nächsten Treffen PS: Kurz vor Ende des Abends ließ ich noch einen KE Ermittler auf die Runner los. Die Folge der letzten 2 Blutbäder. Ein schlauer Hund... Typ Columbo... der läßt nicht locker und wird immer wieder unverhofft auftauchen und die Runner mit raffinierten Fragen nerven. Und von Geschichten über seine Frau... :D
    1 point
  32. Kleiner Runner Tip: Meist ist bei Plan A das Problem, dass man als Runner gerne versucht die Artillerie für Plan B irgendwie am Mann mit zu schleppen weil, wenn Plan B notwendig wird, möchte man ungern auf der Straße sich der Bedrohung nur mit ner kleinen Seitenpistole stellen. Das führt aber gerne auch dazu, dass Plan A einfach schon daran scheitert. Als Rigger (geht auch ohne Rigging) kann man sowas auch elegant und unauffällig lösen. Zum einen gibts da die Straßenfeger Drohne aus dem ADL-Buch. Müllladeraum raus und große Schmuggelbehälter rein und schon kann man auch ein schweres MG in der Stadt mitnehmen ohne das gleich Panik ausbricht. Die Drohne dann einfach unauffälig in der Nähe lassen und wenn es richtig kracht hat man Deckung (vlt. + eingebauter Nebelgranate) und kommt schnell an sein Zeug ran. Das ganze geht allerdings auch unauffällig per Abwurf über Flugdrohnen (Krull) oder per Steel Lynx Lieferdrohne mit Waffenkiste hinten drauf (Tachikoma Stil). Vielleicht entsteht auch ein bisschen mehr liebe für Plan A (Leise), wenn der Finger nicht schon von vornherein auf dem Abzug vom Sturmgewehr liegt.
    1 point
  33. Finde die Run Idee sehr gut. Die Truppe (oder nur einer davon) ist dann wohl eher so ein Shadowrunner Typus:
    1 point
×
×
  • Create New...