Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/29/2019 in Posts

  1. @Dr.Mabuse warum ad hominem? Schnapp dir die Vorschläge und Argumente der Forderungen von Friday for Future und von Scientist for Future (übrigens, beide Deckungsgleich) und dann erkläre, was daran aus deiner Sicht falsch ist und warum. Dann können wir gerne sachlich darüber reden. Das dir persönlich der Protest auf den Keks geht, ist dein persönliches Problem und kein Argument. Auch sonst hast du leider nur ganz viel Meinung aber ganz wenig sachlich differenzierte Argumentation hier zum Thema beigetragen. Gegenüber persönliche Glaubensvorstellungen und subjektive Meinungen kann ich nichts argumentieren. Wenn du das so sehen willst, dann kann man das erst mal nur zur Kenntnis nehmen. Wenn das deine Absicht war, das hier nur kommentarlos deine Meinung zur Kenntnis genommen werden soll, dann passt das ja. Falls du offen für andere Perspektiven bist, würde mich deine Position zu den Inhalten viel mehr interessieren als deine Einschätzungen zu den Teilnehmern und vermeintlichen Strukturen hinter Greta. Eins noch: bei den FFF Demos, bei denen ich dabei war haben die Gewerkschaften mit demonstriert (incl. IG Metall) und gemeinsam lag man Wert auf Klimaschutz und soziale Stabilität. Es war unmissverständliche Position, dass man nicht das Eine auf Kosten des Anderen bevorzugen darf. Es war auch klar, dass die Lösung zum Klimaschutz nicht die Deindustrialisierung Deutschlands sein kann, weil nachhaltige innovative und klimafreundliche Industrie ein Teil der Lösung zur Einhaltung den Pariser Verträgen ist. Wenn du Interesse zu einer Diskussion hast: Wie ist deine Position zu den 80.000 verlorenen Arbeitsplätzen der Solarbranche vor ein paar Jahren und der aktuellen Kündigungswelle in der Windkraft Industrie in Deutschland?
    4 points
  2. Ähnlich wie bei Barak Obama fällt halt die Illusion. In den USA war es der amerikanische Traum von "Arbeite hart und Du kommst nach oben" wo der erste schwarze Präsident klar gemacht hat, daß dies eben nicht mehr der Fall ist, und im Falle von FfF ist es halt "Umweltschutz ist etwas für grüne Spinner und nicht etwas für anständige Menschen". Und auf einmal stellt man fest, daß man zur Vergangenheit gehört. Das schmerzt. Ergo greift man das an, was man als Ursache für den Schmerz ausmacht. Töte den Überbringer der schlechten Nachticht und so. SYL
    4 points
  3. "Sehr viele", nach deinem völlig objektiven Gefühl. Im übrigen ein Standardtrick, den wir erst zwei Seiten vorher hatten. Wenn du es nicht perfekt machst, hast du kein Recht, überhaupt zu demonstrieren. Du bist für Tierschutz? Aber du isst Leberwurst! Und Eier! Du bist für Gleichberechtigung? Aber du hast letztens einen Schwulenwitz gemacht! Du bist für Frauenrechte? Aber du hast deinen Job gar nicht aufgegeben, als dein Kind geboren wurde! Du bist für Umweltschutz? Aber du hast eine Ölheizung zuhause! Und ein Auto. Und isst Fleisch. Und... DU HAST LETZTES JAHR EINE FLUGREISE GEMACHT !!!!!!!!!!!111!1einseinself "There's no consensus." BINGO! Um genau zu sein, BINGO²! Ich glaube, jetzt hast du alle.
    3 points
  4. Interessante Meinung... Die Frage ist wo das war... und mit wie vielen Jugendlichen du gesprochen hast. Ich kenne da (beruflich) so einige Kids die sich auch an ihren (mehr oder weniger freien) Samstagen an Aufräumaktionen am Rheinufer betätigt haben (auch ohne Eltern). Klar 150 bis 200 Kinder sind kein repräsentativer Faktor (verglichen mit den laut Polizei ca. 40000 Teilnehmern in Köln -> laut Veranstalter 60-70000). Aber bei Aufräumaktionen in anderen Kölner Stadtteilen waren laut Kollegen auch nicht nur Erwachsene dabei. Nehme ich mal 100 als Mittelwert und multipliziere das mit den Stadteilen wo ich es sicher her habe... sind wir bei ca. 800 Kindern. Regelmäßig. Ich finds gut. Da wird es jetzt schwierig ohne ad hominem Schiene... Pathos und Scheuklappen bringst du gerade auch ein. Bleiben wir sachlich(er). In den meisten Großstädten werden die wenigsten Teilnehmer mit dem Wagen gekommen sein. In Köln ist die Parkplatzsituation schon beschissen ohne das die halbe Stadt abgesperrt ist. Da fahr ich doch lieber mit der KVB. Der Müll ist doch eher Kolportage. Von den momentan in den Sozialen Medien (und auch einigen Zeitungen) kursierenden Bildern hat der Großteil überhaupt nichts mit FfF oder den Demonstrationsorten zu tun (Recherche kostet halt Geld). Bzgl. der "Spielsachen"... Die Teilnehmer haben bestimmt auch schon mal aus einer Plastikflasche getrunken. Oh Gott. Aufreger. Jetzt dürfen die natürlich nichts mehr sagen. Das wäre ja Heuchelei . Also ich habe der CDU und Herrn Doktor Kohl auch auf so einigen Demos vorgeworfen meine Jugend versaut zu haben (Hey, da hatte ich auch nen Iro)... Da haben einige Leute auch vom Straßenrand gebrüllt das wir lieber zur Schule/Arbeiten gehen sollen (lustig ist das Sonntags). Demos sind ein wichtiges Grundrecht (und die damit verbundene Rhetorik gibts gratis). Um sich da direkt angesprochen zu fühlen... Selbstwertgefühl kaputt oder schlechtes Gewissen? In ihrere Rede vor der UN hat sie hauptsächlich die Politiker/world leader o.ä. angesprochen... Stell dir vor das das tun heute auch noch so einige Leute. Thermoskannen und Trinkbecher gibts heute auch in viel cooleren Ausführungen als damals. Yeah. Stimmt. Ging ohne Handy. Und jetzt guck dich mal um. Die meisten Leute die als Vorbild dienen könnten/sollten (ältere Generationen) gehen mit den Dingern genau so unreflektiert um. Wer kauft das denn den Blagen ... (und möchte dann das es in der Schule aber bitte verboten wird)? Ich bin so ca. 2 Jahre jünger als du... um Baujahr Argumenten vorzubeugen. Da gibt es imho keinen signifikanten Unterschied generationstechnisch. Das gilt für dich wie für mich. Ohne unsere Vorgenerationen wären wir wahrscheinlich nicht da wo wir sind... und die Leistung können wir nicht für uns beanspruchen (siehe unten). Die Freiheit für unsere jeweilige Meinung zu demonstrieren gibt uns das Grundgesetz. Also ich würde die Aussagen nicht als Dummschwätzerei abtun. Das Politiker von selbst gesteckten Zielen Abstand nehmen (oder sie immer wieder relativieren) kann man kritisieren... besonders wenn es um Dinge geht die zukünftige Generationen betreffen (Umwelt, Rente usw.). Die Regierung (und damit Deutschland) hat sich die Klimaziele mit dem Abkommen von Paris 2015 in Paris selbst gesteckt. Völkerrechtlich verbindlich ist darin festgeschrieben, dass "alle Vertragsparteien" ihre eigenen Emissionen mit "ehrgeizigen" Maßnahmen zu senken haben – und zwar grundsätzlich unabhängig davon, welchen Anteil an den Gesamtemissionen jede einzelne hat (siehe Artikel 3 des "Paris Agreement"). Das gilt dann für jede Seite des Spektrums... konservativ wie liberal. Natürlich wird in den Medien auch tendenziös "berichtet". Und jetzt guck mal in die Bild ... Die bösen Buben. Da machst du es dir mit den selben Grünen etwas einfach. Die Trassen werden meist vor Ort boykottiert. Und zwar aus allen Richtungen... (der liebe Herr Seehofer hat das auch mal ganz einträchtig mit den bösen Naturschützern gemacht). Das sind lokale Bürgerinitiativen aus jedem Gemenge. Statistisch sind da der Großteil Nimby-Proteste. Da gibt es auch Diskrepanzen zwischen Bundespartei und lokaler Politik. Auch nichts neues für die meisten Parteien. Mit weinerlich wäre ich jetzt vorsichtig. Das klingt bei dir nämlich auch pathetisch/weinerlich. Sie spricht explizit Politiker und Entscheider an. Und sie bezeichnet sich selbst als eine der Glücklichen (lies: priveligierten Westeuropäer). In ihren Augen gehts ihr noch relativ gut. Hier ist auch der Part den ich bei siehe unten meinte. In der Rede gibt es auch den Part Hoffnung... Sie will nicht glauben das die Erwachsenen böse sind. Stimmt der Mensch hat Möglichkeiten gefunden... die waren nur nicht immer so günstig für die anderen Kinder . Deutschland liegt mit den ca. 2% CO2-Ausstoß auf trotzdem Platz 7 der größten CO2 -Schleudern weltweit. Was du machst nennt man Verantwortungsdiffusion. Wenn also der deutsche Ausstoß nur zwei Prozent der Weltemissionen ausmacht, so ist dies doch – im Ranking der Verursacherstaaten – bereits der siebtgrößte Einzelanteil überhaupt. Und jemand aus der Top Ten der Verursacher soll keine Pflicht zum Mittun haben? Im weltweiten Durchschnitt stößt jeder Erdenbürger pro Jahr ca. fünf Tonnen Kohlendioxid aus – in Deutschland jedoch sind es pro Kopf der Bevölkerung 9,7 Tonnen. Zum Vergleich: Die Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland sind damit etwa 30 Mal höher als in Ländern wie Kenia oder Nepal. Deutschland gehört zu den weltweit wichtigsten Industriestaaten und ist die viertgrößte Volkswirtschaft überhaupt (nach den USA, China und Japan). BTW Nachtrag Dieses Jahr gab es für den Deutschen Wald die "Jahrhundertkatastrophe". 110.000 Hektar Wald sind bundesweit zerstört und geschätzt 300 Millionen Bäume müssten nachgepflanzt werden. So gut gehts dem deutschen Wald. Frag mal die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW). Dürre und der gute alte Borkenkäfer rasieren dir jede Monokultur... ..
    3 points
  5. Die Prognose ist, dass die Fähigkeit der Menschheit die Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen gefährdet sowie die Einschränkung von Lebensräumen eine Massenmigration auslösen wird. - In der Lebenszeit insbesondere auch heute demonstrierender Kinder. - Und da hat man noch nicht auf die Nichtlinearitäten geschaut. Hat man das verstanden ist "teilweise muss man mehr für die Umwelt machen" wohl kaum eine adäquate Beschreibung des Handlungsbedarfs. Wäre mir übrigens neu, dass man das Waldsterben in Europa in den 1980ern vollständig verstanden und dementsprechend mit einer abgeleiteten Lösung reagiert hätte, die das Problem behoben hat. Der Zustand vieler Wälder weltweit ist weiterhin schlecht und wird dank Stress durch ein verändertes Klima sich sicherlich weiter verschlechtern. Da ist der Treibhauseffekt dann doch deutlich besser verstanden. Schließlich wir sprechen in dieser gesamten Diskussion nicht von "die Kurve kriegen", sondern lediglich von Schadensbegrenzung.
    3 points
  6. Vor allem da große Teile dieses Textes sehr, sehr ähnlich zu einem Text klingen, der gerade fleißig in sozialen Medien geteilt wird. Ich verstehe immer noch nicht wie man sich von FfF, Greta Thunberg oder anderen Demonstrierenden so krass auf der persönlichen Ebene angegriffen fühlen kann. Aber wahrscheinlich bin ich dafür zu jung... und hab dazu noch kapiert, dass wir auf ne Umweltkatastrophe zusteuern.
    3 points
  7. Glaubst du, ohne die Panikmacher hätte die Politik damals reagiert? Ich war auch dabei und hatte nicht den Eindruck. Was wäre dein Vorschlag? Wie würdest du China, Indien und diverse andere Länder dazu bringen?? Und vor allem... Wie würdest du unsere Regierung dazu bringen, deinen Vorschlägen zu folgen??? Auf den ersten Blick scheinst du recht zu haben. Skandal! Aber Entwicklungshilfe ist nicht nur Entwicklungshilfe sondern auch Teil der Außenpolitik. Über Sinn und Zweck solltest du dich noch mal genauer informieren. Da steckt mehr dahinter als auf den ersten Blick zu sehen ist.
    2 points
  8. Weniger Herz. Mehr Hirn. Oder um es neutraler auszudrücken: weniger Dampfablassen und Emotionen, mehr Fakten und ruhige, nüchterne Erwägungen. Du hast recht, wir alle kennen uns gegenseitig nicht, abgesehen von ein paar Forenbekanntschaften bei der RatCon & Co), insofern ist Dampfablassend schon mal herzlich unpassend. Ganz besonders bei Themen, welche schnell in extreme Meinungen abgleiten. Wenn Du wissen möchtest, wie man sowas machen kann, schau Dir mal die längeren Texte von Fexes an, zb zur Polizeigewalt und Hamburg G20. Politisch sehr gefärbt (*schocking*), aber dennoch nutzbar. So sieht sinnvolles "Dampfablassen" gegenüber fremden Personen aus, wenn es vernünftig aufgenommen werden soll. vs https://en.wikipedia.org/wiki/Shooting_the_messenger vs vs Jau, reden wir nochmal über das Überlegenheitsgefühl und die Schubladen. Dein erster Aufguß zum Thema FfF kann man nämlich auch etwas weniger aufwallend ausdrücken "Ich war bei einer der Demos und angesichts der Widersprüche und Demonstranten ohne Ahnung hat mich das nicht wirklich überzeugt.". Führe bitte die China-Entwicklungshilfe aus. Wieviel, woher, wofür, auf was für einer (rechtlichen) Grundlage, Vorteile und Nachteile. Fakten. Keine Emotionen. Immerhin ist es für Dich ein Paradebeispiel! Ich könnte mir nämlich vorstellen, daß Du da die eine oder andere Überraschung erlebst (Studium) und daß die Millionen nicht ganz so verprasst werden, wie Du nüchern, neutral und ausgewogen darstellst. Auch wenn es sicherlich sinnvoller wäre, die gegenwärtige Klassifizierung umzustellen und die Zahlungen neu/zielgerichteter zu verwenden. SYL
    2 points
  9. Woher kommt eigentlich ständig diese alters Frage? Willst Du jedem der jünger als du ist erstmal sagen, dass er "was reissen soll?" Wäre das ad hominem schlecht hin...
    2 points
  10. Und wie groß war die repräsentative Stichprobe die du befragt hast, um zu diesem Schluss zu kommen? Aber eines muss man dir lassen, ein komplettes FFF-Bullshitbingo und ein komplettes "Früher war alles besser"-Bullshitbingo in einem Beitrag zeigt Hingabe
    2 points
  11. Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bereite aktuell das Abenteuer "Wort der Macht" aus dem Spielleiter-Buch der 3. Edition vor. Hier hat der Täter eine Ausleihkarte zu einem bestimmten Buch verloren. Hier die Vorderseite: https://www.pegasus.de/fileadmin/Downloads/Spiele/Buecher/Cthulhu/wort-handout-1a.jpg. Und hier die Rückseite: https://www.pegasus.de/fileadmin/Downloads/Spiele/Buecher/Cthulhu/wort-handout-1b.jpg. Der Student, der das Buch aber aktuell ausgeliehen hatte, ist auf der Karte aber nicht vermerkt. Ich bin ein wenig überfragt, woher die Karte stammt. Ich gestehe, ich erinnere mich nicht mehr wirklich daran, wie dieses klassische Ausleihsystem funktionierte. Woher stammt die Karte? War diese im Buch, als es ausgeliehen wurde? Oder behält die Bibliothek die Karte bei sich, bis das Buch zurückgegeben wurde? (In diesem Fall hat der Täter die Karte aus der Bib geklaut. Was aber unwahrscheinlich wäre, da laut Szenario die Mitarbeiterin der Bib nachschauen kann, wer das Buch als letztes geliehen hat.) Oder gibt es mehrere Karten (einmal im Buch verbleibend und einmal für das Ausleihregister der Bib? Und warum ist der aktuelle Ausleiher nicht auf der Karte vermerkt? Fragen über Fragen
    1 point
  12. Lieber Judge Gill, wenn man seine Meinung so tendenziös einbringt kann es zu ähnlich tendenziösen Entgegnungen kommen. Es wäre genau so möglich gewesen den Eindruck zu schildern ohne bestimmte Begriffe (die ich mal teilweise rot markiert habe) oder Verhöhnungen zu nutzen. Abwertende Bullshit-Begriffe sind das nämlich auch. Dann wären die Retouren auch eher anders ausgefallen... Würde ich auch nochmal drüber nachdenken. Ob man das mit Beißreflex vergleicht oder ob der gewünschten Diskussion nachgekommen wird ist dann Ansichtssache. Hier scheinen die meisten eher den 99,9 % zu glauben. Sam bezieht sich auf diesen Ursprungspost und die (vermeintliche) Heuchelei der Jugendlichen... Ist eine Frage der Interpretation. Allerdings liegt diese Lesart der Meinung doch sehr nahe... Mehrere Angebote der sachlichen Diskussion hat es auch gegeben. Da müssen aber dann beide Seiten mitziehen.
    1 point
  13. Was wäre dein Vorschlag? Wie würdest du China, Indien und diverse andere Länder dazu bringen?? Und vor allem... Wie würdest du unsere Regierung dazu bringen, deinen Vorschlägen zu folgen??? Dazu gibt es sogar schon ganz konkrete Vorschläge, gegen die sich deutsche Unternehmen und letztlich auch die Verbraucher mit Händen und Füßen wehren. Gar nicht so lange her gab es eine Gesetzesinitiative mit der deutsche Unternehmen verspflichtet werden sollten dafür Sorge zu tragen dass dort, wo sie im Ausland prozuzieren lassen, die Fremdfirmen soziale Standards einhalten. Es ging nicht weniger als um Menschenrechte. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaft-menschenrechte-gesetz-101.html Daran haben die Wirtschaft und am Ende auch der Verbraucher kein Interesse, sonst müssten sie ja für ihre Produkte mehr bezahlen. Ein ähnliches Verfahren ließe sich auch für ökologiesche Standards anwenden und auf EU-Ebene. Die EU als drittgrößter Wirtschaftsraum, von denen Deutschland der wichtigste Importeur ist, hätte damit indirekt einen Hebel, der zwar nicht bei der chinesischen Regierung ansetzt, wohl aber bei den beteiligten Unternehmen. Dass deutsche Unternehmen durchaus so ihren Einfluss geltend machen können, zeigt sich etwa bei der Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS. Diese ursprünglich rein europäische Norm hat nämlich bereits da Einzug gehalten, wo deutsche EMAS-Betriebe in China produzieren lassen und das ganz ohne eine gesetzliche Vorschrift. De rAnteil ist sicher marginal, könnte sich aber eben durch ein solches Gesetz spürbar erhöhen. Die Kostenfrage stellt sich nur auf den ersten Blick, denn die mittelbaren Kosten durch Umweltschäden trägt die Allgemeinheit ob sie nun ein überteuertes Elektrogerät Made in China kauft oder ein dann vielleicht noch teureres Gerät nicht mehr kauft.
    1 point
  14. Oh Mann, was für ein Geschwurbel Ich nehm jetzt nur mal ein paar (und nicht Alle Sätze) vor Ja und ohne die 2 Weltkriege hätten meine Großeltern nie gelernt zu sparen und zu tauschen .... es hat sogar mehrmals Mass Instinction Events auf Globaler Ebene gegeben ( Snowball Earth, Meteor---> Dinos, etc) Das hat nichts damit zu tun das dieser Event der einzige/erste ist, an dem wir als Homo Sapiemns hauptsächlich dran beteiligt sind . Und das ist auch der erste/einzige an dem WIR was machen können/machen MÜSSEN ! es ist seit Mitte der 90er Bekannt das die Globale Erwärmung kommt ( und zumindest dem Erdölkonzern Exxon seit Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre) . Wir können schon all denen die das Verschleiert oder in Frage gestellt haben, die das durch dümmliche Diskussionen und falsche Artikel Vorwerfen . Welche Generation das ist ist mir egal. Ich Zitiere mal die Ärzte " Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist ,es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt " Wieviel jeder macht ist ihm selbst überlassen ,klar, aber jetzt immer noch "Rauchbomben " in eine Diskussionen zu schmeissen, die Globale Erwärmung IMMER noch anzuzweifeln oder den Tatsachen ,das z.B. die Gletscher schmelzen (5x schneller als prognostiziert) nicht ins auge zu blicken und den Arsch hochzukriegen ist ---- Das macht man wenn man A) Die ganzen Faktren nicht verstanden hat (weil zu dumm) B ) nicht verstehen will ( wir dürfen das nicht schuld sein°) C ) oder eine andere Agenda hat ( Ich verdiene gutes Geld durch CO2, das mache ich noch ein paar Jahre und nach mir die Sinnflut ) Oh, oder D ) Boah, neeeh , ich bin zu faul was zu machen, sollen doch die anderen ° ich hab sogar schonmal gelesen, das Gott es nicht zulassen wird, das die Globaler Erwärmung kommt, weil wir sind ja Gottes Lieblingsschöpfung und er wird uns alle retten kommen.... Wenn ich sowas lese, fällt mir immer der Spruch ein, das Optimisten einfach nur nicht Informiert genug sind . Die Meisten Menschen sind auch nicht böse. Das Problem sind aber nicht die meisten Menschen,sondern die die das Sagen haben , die Entscheidungen für viele treffen können. Und die haben (nach meiner Meinung/Erfahrung )meist eine andere Agenda als den schutz & das Wohlergehen der nächsten Generation in 30-50 Jahren . ich hoffe wirklich das ich mit meiner Einschätzung falsch liege und es wirklich nur Inkompetenz der Politiker ist, nicht Egoismus .... Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher das Inkompetenz der Grund ist . Was ist mir der Angst nicht widergewählt zu werden ,wenn man Massnahmen lostritt die unbequem sind ( Angefangen von Waffenkontrolle in der USA bis hin zu überhasteten Aktionismus alle Atomkraftwerke abzuschalten und wir jetzt Mio @ Strafe zahlen dürfen weil die Betreiber laufende Verträge hatten ,die von der Regierung nicht eingehalten wurde) oder Lobbyismus .Ich hab gar nicht die Zeit alles aufzuschreiben ( mein Flammkuchen ist gleich fertig) Ich kenne auch nicht alle Punkte , jedes Versagen das man der Regierung vorwerfen kann . Mit Tanz zum Backofen Medizinmann mit Kopfschüttelndem Tanz Medizinmann
    1 point
  15. Kleiner #Brexit-Ausflug: #BoJo und die Regierung lassen durchsickern, dass sie eine Untersuchung gegen die Tory-Remainer-Rebellen am Start haben, weil diese angeblich AUSLÄNDISCHE Hilfe #EU #Frankreich beim Benn Act, den BoJo immer Surrender Act nennt, hatten. Was wohl Landesverrat oder mindestens Collusion (ihr erinnert euch an Donny in den USA?) wäre. Beweise dafür gibt es keine, weswegen BoJo das wohl auch nur an die Presse durchsickern lässt und nicht offiziell behauptet. Noch nicht ... Angeblich haben die Remainer den Plan "Oberverräter" und Parlamentssprecher John Bercow durrch ein Gesetz mit weiteren Befugnissen auszustatten, damit er von sich aus einen britischen EU-Kommissar - die Regierung hat den Posten im Antlitz des Brexit gar nicht erst besetzt - ernennen kann, der dann um weiteren Aufschub für das Königreich bittet, falls BoJo sich weigert. Außerdem: - Jacob Rees-Mogg used an article in today's Mail on Sunday to rally the Tory troops, promising that "A GOLDEN ERA AWAITS" after Brexit. - Downing Street enforcer Dominic Cummings said that Mr Johnson would emulate US President Bill Clinton by flourishing in the face of scandal and political turmoil. Wo ist die Praktikantin? Oder zumindest die angehende Unternehmerin? WAS SAGT CARRIE SYMONDS DAZU??? >>> LINK
    1 point
  16. Was ganz anderes. Im Zuge der Immobilien/Finanzkrise, unter George Bush junior implodiert und in ihren drastischen Folgen in den ersten Jahren der Präsidentschaft von BO sicht/fühl/messbar geworden, wird gerne in der amerikanischen Gesellschaft kommentiert, daß dies die Jahre waren, wo der "amerikanische Traum", eben das gesellschaftliche Versprechen vom Aufstieg durch harte Arbeit für jeden, für die gesamte Gesellschaft sichtbar & unwiderruflich kaputt ging und daß die Gesellschaft eben sich nich mehr der schon vorher kaputten Illusion von Aufstiegsmöglichkeiten für die Masse hingeben konnte. Die Rechten in den USA kreiden dies natürlich dem Sozialisten-Muslim-Schwarzen-Verräter BO an und nehmen ihn gerne als Sinnbild für alles, was in den 20ü Jahren vorher falsch gelaufen ist ist. Aka "Shoot the messenger". SYL
    1 point
  17. Nur um ganz sicher zu gehen: Du hälst den deutschen Wald 2019 für gesund und kräftig? SYL
    1 point
  18. Hmm ... ich würde sagen, nur wenn der Gegner auch im bewaffneten Nahkampf angreift. Das heißt (auch) der Gegner muß in diesem Modus angreifen. Für den waffenlosen Nahkampf gibt es ja deshalb den Gegenschlag und wenn der Gegner mit seinem Sturmgewehr ilm Nahkampf schießt kommt beides nicht zur Anwendung.
    1 point
  19. Wie alt bis du denn? Vielleicht sollten wir aufhören, den Troll zu füttern. Mir scheint das auch als Copy-Paste anderer Texte und ist ansonsten nur albern persönlich. Die Idee, dass sich (auch nur ein signfikanter Teil der) 250.000 in Berlin oder 100.000 in Hamburg zu der Demo hätten fahren lassen, ist sowas von absurd, da lohnt sich eine Auseinandersetzung nicht. Mach dich nicht zum Opfer. Du hast mit deinem Einstiegsbeitrag hier bereits selbst festgelegt, wie du hier diskutieren willst. Dann wundere dich nicht, wenn die Antworten entsprechend ausfallen. Das ist auch der Grund, warum Wissenschaftler sich den Forderungen angeschlossen haben. Dass du es besser weißt, ist mir klar... Leider hast du uns an deiner Weisheit bisher noch nich teilhaben lassen, sondern sie eher ziemlich gut versteckt.
    1 point
  20. Gibst dir doch selbst die Erklärung, dass es eine Zeitgeist frage ist und keine Personen Frage. Auch Bismarck hat im Kontext seiner Zeit gehandelt und nur das umsetzen können, was damals machbar war...
    1 point
  21. Also weiter ad hominem und nicht begründete Meinung. Schade, aber leider eine häufige Reaktion. Nur auf der Basis haben wir uns nichts zum Thema zu sagen.
    1 point
  22. Ähnlich wie bei Barak Obama fällt halt die Illusion. In den USA war es der amerikanische Traum von "Arbeite hart und Du kommst nach oben" wo der erste schwarze Präsident klar gemacht hat, daß dies eben nicht mehr der Fall ist, und im Falle von FfF ist es halt "Umweltschutz ist etwas für grüne Spinner und nicht etwas für anständige Menschen". Und auf einmal stellt man fest, daß man zur Vergangenheit gehört. Das schmerzt. Ergo greift man das an, was man als Ursache für den Schmerz ausmacht. Töte den Überbringer der schlechten Nachticht und so. SYL Danke für's "auf den Punkt bringen". Mein Beitrag war aber vielleicht doch mehr eine Frage, auf die ich selbst auch einige Antworten parat habe. Vielleicht hätte ich "kann nicht nachvollziehen" schreiben sollen, anstatt "verstehen".
    1 point
  23. Ich würde ja einmal auf den Tod der Erde Thread verweisen. Der hat sich mittlerweile auch schon zum Klima Thread gemausert. Dort wurde auch auf so beliebte Argumente eingegangen wie: Es bringt doch eh nichts wenn nur ein Land anfängt. Und auch die achso beliebten Warm und Kalt Zeiten sind nie so extrem und vorallem schnell ausgefallen wie durch den Klima Wandel (Sieht man schön ab etwa 1:30) Und ansonsten bringt es auch wenig Argumente abzulehnen bloß weil sie von einer bestimmten Personengruppe kommt.
    1 point
  24. Das Nirvana ist nach buddhistischer Lehre ein selbstverständlich erreichbarer Zustand (welche Religion sagt denn "es gibt eine Erlösung, aber die kann niemand erreichen"?), deshalb meine ich mit dem Begriff eher das, was Sam schrieb: Kritik an einem konkreten Problem oder eine Lösung für ein konkretes Problem wird kritisiert, weil es ja anderswo auch schlimm ist und diese Lösung nicht zu einem Ende jeglichen Leids (=Nirwana) für die gesamte Menschheit führt. Man könnte es auch als eine Variante des Whataboutism bezeichen, denn meistens interessiert das als Gegenargument angeführte ungelöste Problem die so Argumentierenden genau so lange, wie es in einer Diskussion als "ja, aber" benutzt werden kann.
    1 point
  25. oh Gott, bin ich wirklich so alt?! ;D Also, inzwischen weißt du es vermutlich schon, aber das System funktionierte so, dass hinten im jedem Buch immer so eine Art Tasche aus Papier war. Da kam die Leihkarte rein. Wenn das Buch entliehen wurde, wurde die Karte mit dem Datum gestempelt und der Name des Ausleihenden vermerkt. Die Leihkarte kam in eine kartei in der Bib und wenn das Buch zurückgegeben wurde wanderte die Leihkarte bis zur nächsten Ausleihe wieder hinten ins Buch hinein.
    1 point
  26. THE GRETA THUNBERG HELPLINE: For adults angry at a child. https://twitter.com/markhumphries/status/1177178666402365440
    1 point
  27. vergriffene Abenteuer, die zu Mondpreisen verkauft werden und von denen es keine PDF zum Normalpreis gibt. Leute in Foren, die anstatt in zwei Sätzen eine Antwort auf eine Frage zu geben, sich in zehn Sätzen darüber empören, dass man die Antwort ja an einer anderen Stelle fände. seitenlange Zufallstabellen: Viel zu unübersichtlich Fehler im Regelteil eines Systems. Rechtschreibfehler im Fluff-Fließtext sind nervig, aber OK. Fehler in regelrelevanten Teilen sind ein No-Go. Keine druckerfreundlichen Handouts/Charakterbögen. Ich kann meine Druckerpatronen mit Gold aufwiegen, so teuer ist die Sch***e. Regeln zur Nutzung von Mythosbüchern. Stundenlanges Querlesen und tagelanges Lesen der Bücher ist für Oneshots total ungeeignet. Hinweise die essentiell für das Abenteuer sind, aber hinter Würfen, wie z.B. "Verborgenes erkennen", versteckt werden. Geht der Wurf schief ist das Abenteuer für die Katz'. Dass viele Fanübersetzungen von englischsprachigen Handouts, aus urheberrechtlichen Gründen, nicht öffentlich verfügbar gemacht werden können.
    1 point
  28. Durch Spielleiterwechsel und Reboot der betroffenen Gruppe, steht auch bei mir ein neuer Charakter an und ich versuche mich an dem Konzept von Seite 1 "Der Paladin aus Westphalen". Zumindst war "Paladin" mein Grundgedanke und da wir in der ADL spielen, kam ich schnell auf den Trichter, ihn als ehemaligen Bischofsgardisten zu konzipieren. Mir stand nach der Generierung noch 45 Karma und etwas Startkapital zur Verfügung. Da ich grad eben diesen Thread entdeckt habe und das Konzept schon als "abgedreht" gebrandmarkt wurde, kann ich den auch mal hier vorstellen ... Die Idee war, einen Kämpfer/Supporter zu erstellen, einen klassischen Paladin eben. Dazu habe ich als Ausgangspunkt einen Magieradepten gewählt und ihn auf unterstützende Magie und Kampffähigkeiten kombiniert mit dicker Rüstung getrimmt. Natürlich habe ich alles, was mit Beschwörung zu tun hat komplett ignoriert - der christlichen Theurgie entsprechend. Herausgekommen ist ein Erwachter, der bis zu drei Zauber aufrechterhalten kann, ohne dadurch Abzüge zu erleiden (Erhöhte Konzentration - Vorteil und Adeptenkraft, sowie Adeptenzentrierung). Damit kann er entweder sich selbst oder Teammitglieder "buffen". Ferner wird durch den Schutzgeist "Weiser Krieger" seine Fähigkeit Führung (Inspirieren) gestärkt, womit auf mundanem Weg ebenfalls die Ini des Teams "gebufft" werden kann. Durch einen Schild und den Zauber "Wachstum" wird er als Bollwerk stets die Frontlinie bilden und allen anderen Teammitgliedern Deckung geben können. Zusätzlich kann er mit WIL-Steigern, Reflexe-Steigern, Kampfsinn, Phys. Barriere und Heilen entweder sich oder andere teils drastisch verbessern. Abgerundet werden seine eigenen Verbesserungen noch durch den Attributsschub 1 (STR), Mys. Fähigkeit 3 und Mys. Panzer 3. Im Namen des Herrn geht es dann mit Krime Whammy Waffenfokus entweder in den Nahkampf oder auf kurze bis mittlere Reichweite in den "Fernkampf" mit Donner und Getöse! Deus Vult!
    1 point
  29. Exalted, Scion, Feng Shui, GURPS ,AD&D Oriental Adventurers, Evtl auch D20 Modern( und das sind nur die, die ich hier stehen hab' ) .... Aber Ich glaube ,du meinst was anderes .... Bei SR: Exotische Waffe, Schaden wie Teleskopschlagstock . Fertig,aus die Maus . HougH! Medizinmann
    1 point
  30. In meiner Runde verzichten wir komplett auf Lernzeiten, Kosten oder andere Vorraussetzungen. In der Regel wird zu Beginn/Ende eines Runs gesteigert wenn es auch das Karma gibt. Dieser Aspekt ist mir zuviel Gefrickel und Buchhaltung und bringt uns keinen spielerischen Mehrwert. Wir verzichten allerdings deshalb nicht auf genaue Buchhaltung der vergangenen Tage und Zeit (Tagebuch). Gerade die Lebensstilkosten und das Geld sind ein zu elementarer Teil der Motivation der Runner überhaupt den Job zu machen.
    1 point
×
×
  • Create New...