Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/07/2019 in all areas

  1. "Okay meine Damen und Herren! Hier haben wir den Herrn X, der möchte, dass alle Personen, die nicht mindestens 5 Generationen Deutsche Vorfahren väter- und mütterlicherseits vorweisen können, sofort enteignet und des Landes verwiesen werden sollen. Und, äh, "unsere Frauen", wie er sich ausdrückt, "sollen nicht mehr mit, äh, Kanaken rummachen." OK! Frau Y hier findet diese Vorschläge nicht so gut und möchte, dass wir beim Modell Grundgesetz bleiben. Also, so grundsätzlich. Schön! Da haben wir zwei Meinungen, freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion! Das wird sicher ein Austausch, der uns alle bereichert."
    4 points
  2. Erstens finde ich das sehr naiv und idealistisch. Aber vor allem stört mich der Schlusssatz, der die rassistischen Beleidigungen usw. dann doch wieder als "Meinung" aufwertet.
    4 points
  3. Aus meiner Perspektive: ja, es ist verloren. Das ist nämlich das Riesenproblem: wenn Leute sich einmal von Faktenlage, objektiver Analyse und gemeinsamer Diskussion verabschiedet haben, KANN man mit ihnen nicht mehr sprechen. Egal was Du sagst, egal welche Fakten zu bringst, egal wie Du einzelne Schlagwörter und Buzzes nimmst: die Anzahl von Leuten, die bereit sind, sich wieder der "Mainstreammeinung" und dem "System" anzuschließen, ist verschwindend gering. Von Chemtailfanatikern über Neonazis bis hin zu Leuten, die Morddrohungen als Notwehrbeleigung rechtfertigen ist da nichts zu erwarten. Nimm das Naighîn Video von der letzten Seite. 30 Minuten lang schöne Worte und Sätze. Glaubst Du im Ernst, daß wenn die Fakten auf den Tisch kommen und man mit kaltem, nüchternen Blick die Pro- Und Contraargumente, die umfassenden Fakten (und zwar auch die, die meine Sicht wiederlegen) und die kurz- und langfristigen Folgen besprechen würde, daß diese Person ihre Meinung ändert und nicht mehr AfD wählt? Gegenfrage: warum muss ICH die Person überzeugen? Warum kann die Person nicht selber recherchieren? Warum fühlen sich Identitäre verpflichtet, eine Veranstaltung zu stören, wenn der Veranstalter glaubt, die durch Reden zum Einlenken bewegen zu können, während sie nur ausgebootet werden, weil sie auf eine Verhaftung hofften, um dann in rechten Netzwerken zu zeigen, wie sehr doch die Demokratie und die Meinungsfreiheit unterdrückt werden, und sich diese Hoffnung nicht erfüllt hat. Warum muß ich einem Impfgegner die Statistiken der Sowjetunion zeigen, nur um dann zu hören, daß ich doch nur ein Systemvertreteter bin? Warum geht eine Freundschaft in die Brüche, weil ein guter Kumpel sich als Reichsbürger entpuppt, aber keinerlei Fakten vorbringen kann, sondern nur ein Gefühl? Und das its das Riesenproblem: ich kann mich mit Fakten, Zahlen, Daten auseinandersetzen. Aber nicht mit Gefühlen. SYL
    4 points
  4. "Man soll"? Die Art deiner Frage kann gelesen werden, als solle etwas (insb. böse Absicht) unterstellt werden. Soweit ich das sehe, war das hier ein privater Aufruf eines Romanautoren, der es einfach gut gemeint hat. Das deutsche SR6 ist mutmaßlich einfach nicht in der Auswahl, weil es zum Zeitpunkt der Festlegung der Kandidaten noch nicht erschienen war. Ob man rein persönlich SR6 von Catalyst ein Vote geben mag, bleibt jedem selbst überlassen. Ich hoffe, dass es andere Wettbewerbe geben wird, in denen das deutsche SR6 und insb. Berlin 2080 gevotet werden kann.
    4 points
  5. Wie heißt du denn? Es ist "Der, dessen Name nicht genannt werden darf" oder Norman, das ginge auch.
    4 points
  6. Das ist wunderschön zu hören/lesen während einer Meinungsumfrage, Podiumsvorlesung oder Diskussionsrunde, aber wenn man Pech hatl, ist die Veranstaltung zwischendrin gelaufen, weil man Wasserfallnazis bekommt oder man verliert danach selber Job, Freunde oder Sponsoren und Kollegen, weil man Nazis eine Diskussionsfläche bietet Insofern: sehr idealistisch und machbar in der Theorie, an vielen praktischen Stellen leider nicht wirklich umsetzbar. Gilt auch für 911 Verschwörungstheoretiker, Impfgegner, Chemtrailfanatiker und Putinliebhaber. Von emotionalen Kosten, wenn man ständig bei 0 wieder anfangen muß und Argumente auf Kindergartenniveau (siehe obiges verlinktes Video zu 30min inhaltslosem Geblubbere), mal ganz zu schweigen. Und natürlich: was hat die Reaktion von Wallis gebracht? Wurden die Identitären bekehrt? Haben sie ihre Meinung geändert? Werden sie keine Podiumsdiskussionen mehr stürmen? Werden sie ihre Schönwetternazihurerei betreiben? Nein? Dann kann der Herr Wallis das nächste Mal vielleicht doch den Sicherheitsdienst rufen. Die Diskussion ist ja sowieso schon gelaufen. SYL
    3 points
  7. Wie heißt du denn? Es ist "Der, dessen Name nicht genannt werden darf" oder Norman, das ginge auch. Oder Normal S. Erster Maat der MSS Support
    3 points
  8. So könnte man Faschismus definieren. Demokratie ist halt nicht nur wählen, sondern auch andere Interessen zu akzeptieren und zu tolerieren, sowie abzuwägen und dann über eine Wahl zu erfahren, wie die Interessen ungefähr verteilt sind um daraus Kompromisse abzuleiten. Die Toleranz muss aber dort enden, wo sich die Interessen gegen die Demokratie selbst wenden, also das Interesse daran, andere Interessen als die eigenen nicht länger tolerieren zu wollen, darf niemals toleriert werden. Das ist das Paradoxon der Toleranz in der Demokratie. Und an der verständlichen Vermittlung dieser logischen Zusammenhänge, scheitert im Moment die Regierung und die Medien. Und deshalb führt auch die AFD die Scheindebatte und verbreitet aggressiv den Narrativ der vermeintlich eingeschränkten Meinungsfreiheit. Diese manipulative Waffe haben Faschisten schon immer verwendet um in Demokratien an Macht zu kommen. Politische Bildung hätte hier eigentlich eine klare Aufgabe, Faschismus durch Aufklärung zu entwaffnen. Und gegen dieses Ziel schießt die AFD mit der Verleumdungsplattform für Lehrer, die vermeintlich gegen das Neutralitätsgebot verstoßen würden, wenn sie die Methoden der AFD im Unterricht aufdecken würden. Man will also solche Lehrer mit Hilfe von Angst zum schweigen bringen.
    3 points
  9. Viele scheinen zu glauben, dass Demokratie für sie nicht funktioniert (also ihnen nicht bringt, was sie gerne hätten) und sehen jede andere regierungsform als besser solange ihre Punkte (notfalls auch gegen Andersdenkende) durchgesetzt werden
    3 points
  10. Wollte das auch empfehlen, habs zwar nur gelesen und noch nicht geleitet, aber es wirkt sehr lustig vom aufbau her. Einzig der umbau auf 7.ed. wäre vonnöten. (war total verwirrt als ich auf ner seite las, dass die charaktere dex x3 checks machen sollen ) Nächstes Jahr sollte es dieses - und weitere - Abenteuer rechtzeitig zu Halloween auf Deutsch für die Edition 7 geben. Wollte ich noch gar nicht verraten, aber weil der Titel gefallen ist ...
    3 points
  11. = Jede Talkshow in den öffentlich-rechtlichen, jeden Tag. Oder, zitiert nach einem Comic: "Ich finde, man sollte alle Ausländer erschießen." - "Nein, das ist schrecklich!" - "Ok, dann nur die Hälfte." - "Nein, keinen!" - "Du bist überhaupt nicht kompromissbereit..."
    2 points
  12. Geht ja nicht nur um SR6 ... Und der Roman ist imho durchaus ein Voting wert.
    2 points
  13. Ich kann mich nicht erinnern, dass in FRONTEINSATZ sowas drinstand.^^ Dafür sehr coole Sachen zur Bundeswehr und MET2000, die ich geschrieben habe.
    2 points
  14. Es wurde genauso wenig vergessen wie Schwangerschafts & Abtreibungsregeln und Auschwitz-Dungeonscrawls, wo man es den Judenzombies mit aufrechten amerikanischen Ani-Judenzombie-Waffen mal so richtig die Fresse polieren kann um an die nekromantischen Artefaktskalpelle zu kommen die man dann für 3000 Kröten auf dem Schwarzmarkt verschachtert. Ich denke aber, wir können mit der Qualität von SR6 im Vergleich zu anderen Produkten zufrieden sein. Denn immerhin haben sie keine Vergewaltigungsregeln für Blutungsschaden durch erzwungene Penetration wie FATAL. Das ist doch schon mal ein Fortschritt. Edit: Und ja, auch die massive Arbeit, die Pegasus in die deutschen Versionen und Produkte gesteckt hat (zb die kreative Anwendung von Briketts für Runner etc) wurden nicht vergessen. Genausowenig wie DidS1. SYL
    2 points
  15. Ich halte Ziemiak eigentlich für eine komplette Wurst, aber da spricht er wahre Worte.
    2 points
  16. Da ich demnächst welche brauche, wollte ich mir einen Google-Sheet dazu erstellen. Sobald ich den fertig hab, werd ich ihn hier verlinken.
    2 points
  17. http://shadowiki.de/images/f/f5/Inoffizieller_Megapuls_Eigenbau_07.11.2081_CFK.png Und nach dem Richter so ausgiebig vorgelegt hat, mit seinen "FastFact" Ausgaben, konnte ich es nicht lassen, auch für November 2081 einen - natürlich komplett Inoffiziellen - Novapuls zu basteln. - Diesmal mit Nachbetrachtungen zur "SPIEL 2081" sowie Zeta-ImpChem, die einen "Medikamenten"-Transport vermissen. Dazu die üblichen Kleinmeldungen, Schattenjobs und eins von Mirkos Sonderangeboten ... Für den Shadowiki Artikel folgt bitte dem weissen Kaninchen ... ähm, dem Link
    2 points
  18. 2 points
  19. Ich denke da an diverse Talkshows. Der Moderator stellt eine Frage zu einem der vielen politischen/ökonomischen/gesellschaftlichen Problemen, die seit (vielleicht) Jahren nicht zufriedenstellend gelöst wurden. Der eine erklärt, dass die Lösung aufgrund diverser Schwierigkeiten nicht so einfach gelöst werden kann, der nächste flüchtet sich in rhetorische Ausreden und lenkt vom Thema ab, der übernächste erklärt, dass das Problem längst gelöst ist weil statistisch bla bla bla. Und dann ist da noch derjenige, der eine ganz einfache und auf dem ersten Blick logische Lösung präsentiert (die er allerdings erst umsetzen kann, wenn er mit ausreichend großer Mehrheit die Regierung bildet). Frage 1: Wer ist von der AfD? Frage 2: Welche Person erscheint am geeignetsten, das Problem endlich zu lösen. Wenn ihr die gleichen Antworten gebt wie ich, dann habt ihr die Problematik erkannt, die sich daraus ergibt, wenn man den Rechten eine große Plattform bietet. Auf der anderen Seite stehen aber unsere Grundrechte und die Demokratie. Es liegt quasi in der Natur der Sache ... die Demokratie hat eine offene Flanke zur Demagogie.
    1 point
  20. Und natürlich: man führt diese "Einladung zum Kaffeeklatsch" nicht nur einmal. Sondern tausendmal. Weil wenn man sich mit dem einen Nazi auseinandergesetzt hatl, kommt der nächste Nazi. Oder Chemtrailer. Oder Reichsbürger. Oder Flachweltler. Oder Impfgegner, Oder Stalinist. Oder oder oder oder. Man ist dann damit in einer Schleife gefangen, wenn man den Herrn Professor konsequent durchziehen möchte. Oder andersrum: Man kommt mit dem Klimaschutz nicht voran, weil man ständig in der Vergagenheit ("Braunkohle ist erotisch") starten muß, anstelle sich über die Zukunft ("Wind oder Wasser?") Gedanken machen zu können. Sorry. wir Menschen leben im Schnitt unter 100 Jahre. Wir haben nicht die Zeit, um Menschen zuzuhören, welche von sich aus jegliche Rationalität, Recherche, objektive Faktengewichtung und kritische Selbstanalys abweisen weil ... "Systemlüge" oder "Ich fühle das anders". SYL
    1 point
  21. +1! Unsere Runde war begeistert. Schritt 1: SOTA ADL gekauft. Schritt 2: Baumarkt-Seiten gelesen. Schritt 3: Einsatz von Allzweckfett*, Nano-Fleckenentferner, Grünfrosch Rohrfrei und Funkbriketts sofort im nächsten Run. Schritt 4: SL = * Nickname: Troll-Gleitgel. Allerdings wurde es im Run anders verwendet.
    1 point
  22. Das ist dem Erzählanteil der neuen Edition geschuldet. Am Anfang fand ich das auch irritierend, aber es passt zum Konzept. Das ist das gleiche Prinzip, daß man mit Edge 1 Kasten Schaden heilen kann. Ehrlich gesagt muß ich meine Meinung, daß SR6 mehr in die narrative Richtung geht, wahrscheinlich revidieren. Es hat extrem wenig narrative Regeln / Handlungen, von extremen Edgeeinsatz mal abgesehen. Die Regeln sind vielmehr Regeln um der Regel willen, um Effekte zu erzeugen, die intessante regeltechnische Entscheidungen am Ende ergeben. Es ist weit mehr als früher eher ein (sehr einfaches) gamistisches System, welches Simulationsansätze und Narrative Ansätze immer mehr ignoriert. SYL
    1 point
  23. Bei der ersten Häflte gebe ich Dir Recht, allerdings hat der letzte Teil mich nicht überzeugt. Da klingt es so, daß alles schon verloren ist, und wir jetzt in die Gräben müssen. Dem will ich mich nicht beugen.
    1 point
  24. Mathematik hat in Indien einen hohen Stellenwert. Von den USA kann man das nicht sagen. Und jemand mit mathematischem Verstand und Verständnis hätte SR6 dringend gebraucht. Und SR5 auch. Liest sich nicht so auf Reddit, und außerdem kommt das aus dem Land, in dem Argle Bargle das offizielle Regierungsprogramm ist.
    1 point
  25. Nein, die beiden Systeme sind leider nicht kompatibel.
    1 point
  26. 1 point
  27. #menwritingwomen Die Regeln sind wirklich schrecklich.
    1 point
  28. Das ist dem Erzählanteil der neuen Edition geschuldet. Am Anfang fand ich das auch irritierend, aber es passt zum Konzept. Das ist das gleiche Prinzip, daß man mit Edge 1 Kasten Schaden heilen kann.
    1 point
  29. Na wenn du willst, aber das wäre aus dem Kontext, insbesondere da ich eher meine dass, wenn man so etwas in Regeln gießen muss, man sich wenigstens um Plausibilität bemühen sollte, und das sehe ich da nicht.
    1 point
  30. Abtreibungsregeln gab es im entsprechenden PDF keine, das wäre ja wenigstens konsequent gewesen. Schwangerschaft in SR ist ein regeltechnischer Nachteil, den man nach 9 Monaten mit Karma weggekaufen oder mit anderen Nachteilen ausgleichen mußte , *or else*! Ich meine, wenn der Zwangsnachteil "Lost Loved One" und "Big Regret" lautet, läßt das wenig Interpretation zu. Und ja, Pregnancy Quality und Crunch zu Fehlgeburten und Abtreibungen fasse ich unter Regeln zusammen. SYL
    1 point
  31. Geliefert wie bestellt! (auch wenn ich kein Admin bin)
    1 point
  32. SR6 hat einen neuen Artstyle (deutlich roher, skizzenhafter, eher "Concept Art")... Ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks ... ich mag diesen skizzenhaften Stil eher nicht.
    1 point
  33. S. 179 MATRIXHANDLUNGEN MIr fehlt im einletenden Abschnitt eine eindeutige Festlegung, dass Hosts und Geräte ohne aktiven Admin/Nutzer, geistige oder Persona-Attribute in den Proben der Matrixhandlungen durch Hoststufe/Gerätestufe ersetzen. (Oder habe ich das an einer anderen Stelle einfach noch nicht gefunden? Hätte es nur in diesen einleitenden zwei Abschnitten vom Kapitel erwartet zu lesen)
    1 point
  34. Zur Ergänzung: Auch sicherheitsrelevante Host laufen oft auf Schleichfahrt. Allerdings unterhält nicht jeder "Wald & Wiesen Host" einen seperaten Sicherheitshost.
    1 point
  35. Der harmlose Teil der AfD (also so ein Viertel vielleicht) in a nutshell.
    1 point
  36. 1 point
  37. Ein Team ohne Decker, bleibt bei mir als SL auf Milchrun Niveau. Echte Jobs funktionieren bei mir nicht ohne Matrix Support. Kommt eine Gruppe natürlich mal auf eine kreative Ideen, welche diverse Matrixteile eines Runs geschickt umgehen, habe ich wenig Interesse daran sie wieder auf die Gleise zu setzten. Aber prinzipiell sehe ich nicht, wie ein Runnerteam ernsthaftere Jobs ohne Hacker erledigen können soll.
    1 point
  38. Moin Welche Storys würdet ihr aus Gruselfaktor-gründen für einsteigende Spieler für Halloween empfehlen? Ich habe zur verfügung die bände königsfambit in kamborn. Terror germanicus, terror americana, horror americana, die davonport chroniken, abenteuer aus der gruft I&II, Nautischer Nachtmahr, stummer schrecken, Pforten in die Finsternis und apokalypsen Einzig das setting 1920er ist vorausgesetzt. Sonst verwirre ich die spieler nur Schonmal danke!
    1 point
  39. Wollte das auch empfehlen, habs zwar nur gelesen und noch nicht geleitet, aber es wirkt sehr lustig vom aufbau her. Einzig der umbau auf 7.ed. wäre vonnöten. (war total verwirrt als ich auf ner seite las, dass die charaktere dex x3 checks machen sollen ) Nächstes Jahr sollte es dieses - und weitere - Abenteuer rechtzeitig zu Halloween auf Deutsch für die Edition 7 geben. Wollte ich noch gar nicht verraten, aber weil der Titel gefallen ist ... OOoooooooh Wie geil Als rießiger halloween fanatiker geht mir da mein orange-schwarzes herz auf.
    1 point
  40. 1 point
  41. Ich hab heute vom Laden meines Vertrauens (Ja Ich kaufe halt lieber im Laden ein als Online) die Nachricht bekommen das ich mein bestelltes Limitiertes Grundregelwerk nicht mehr bekomme, da sie nur die hälfte der bestellten Ware bekommen haben und diese bei Pegasus ausverkauft seien. Und auch die normalen Grundregelwerk werden sich deswegen noch verzögern. Früher hat Pegasus die Läden vor der Spielemesse in Essen beliefert. Gruß Riley
    1 point
  42. Gimp ist auch ... gimpig. Mein Ding ist Photoshop, das nutze ich aber schon seit Jahrzehnten. Und noch eins: Bildquelle ist ein Stock Photo von ShutterStock.
    1 point
  43. DORPtv nicht vergessen! https://www.youtube.com/watch?v=9mxib2FlipQ Sind ein paar Zusatzteaser von Tigger drin. #timeprogression #blackout #berlinkampagne
    1 point
  44. #Trideo #Spiel2019 #LetsPlay #Infotalk #Shadowrun6
    1 point
  45. Korrektur: Die Prioritätengenerierung ist laut Grundregelwerk angedacht. Genesis hat - in Analogie zu SR5 - die Sum-to-ten-Erschaffung drin, diese aber explizit als Hausregel geflaggt.
    1 point
  46. S. 65 - Attribute Bei der Charaktererschaffung im Bereich Attribute wird nirgends in den Regeln klar festgelegt, dass alle Attribute bei 1 beginnen. Wenn man das Beispiel nicht liest, könnte man beim Lesen der Regeln daraus schließen, dass ein Attribut in Höhe 3 auch 3 Attributspunkte kostet, statt nur die 2 Erhöhung, die man für Attributspunkte dazu kaufen muss.
    1 point
×
×
  • Create New...