Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/27/2019 in Posts
-
Dass Sprachen nicht seit Langem gehandwedelt werden ist noch abstruser, wenn man bedenkt, wie weit "Autotranslate"-Apps im In-Ear-Speaker vermutlich in SR-Tech sein müssten. Wenn man aus Sprache einen Plotpoint machen will (immer wenn man Wiege der Sonne gesehen hat) ist es ja schön, aber wie oft kommt das vor? Da wären "Lifestyle-Lingos" und betr. Kenntnisse viel wichtiger, um sich zB in anderen Milieus bewegen zu können, aber das wird schon immer extrem breit gehandhabt, und in SR5/6 noch mehr.2 points
-
Der wesentliche Unterschied ist, dass man noch eine haben muss. Das ist normalerweise gut machbar, aber bei Schnellziehen, worauf unmittelbar ein Angriff erfolgen muss, natürlich nicht immer ideal.1 point
-
Es ist ein Unterschied ob man keine Handlung bezahlt oder ob man eine zurück bekommt. So sagte es chuby wenn ich mich recht entsinne1 point
-
Und ich habe meinem Stammladen und unserer Con einen dicken Stapel der Hefte von der SPIEL, zum kostenlosen Verteilen spendiert ^^ Auf den restlichen Haufen der Hefte schiel1 point
-
1 point
-
Damit sprichst Du aber auch ein weiter gefasstes Problem an: ich habe immer wieder Schwierigkeiten als Spielleiter, Wissensfertigkeiten, die nicht gerade Hobbies sind, im Spiel relevant zu machen. Gerade weil die halt oft sehr spezifisch sind. Gerade denke ich mir: eigentlich sollte ich eine Liste mit Wissensfertigkeiten meiner Spieler an der Seite liegen haben, damit ich die mehr einbauen kann. Beim Rest vom Charakter ist mir das relativ Wumpe, da reicht mir wenn ich ungefähr weiss, was wer kann. Aber für Wissensfertigkeiten wär's eine gute Idee. Heh. Manchmal hilfts, wenn man einfach mal 2 Minuten gezielt über etwas nachdenkt...1 point
-
Solange in SR6 nichts gegenteiliges steht (und dazu steht in SR6 fast überhaupt nichts) halte ich mich da an SR5. Dort ist das relativ ausführlich beschrieben.1 point
-
1 point
-
OK ... einige Beiträge in anderen Threads haben mich inspiriert. Um auf meine Eingangsfrage zurückzukommen ... Am einfachsten schildere ich meine (derzeitige) Sichtweise... dadurch löst sich nämlich das Problem (hoffenlich) auf: Wichtigster Punkt ist die deutlichere Trennung zwischen AR und VR in der 6. Edition. In der AR sieht man die reale Welt + Überblendungen. Das sind AR Fenster mit diversen Infos bishin zu kompletter AR Dekoration/Mode/Werbung. Außerdem sieht man die Geräte-Icons dort, wo auch die Geräte sind - unabhängig davon, ob sie im PAN oder im Host geslaved sind (natürlich nur dann, wenn sie WiFi on sind). Sind sie nicht im PAN/Host kann man sie einfach hacken. Sind sie im PAN/Host muß man aufgrund der Sonderregel zuerst Zugriff auf das PAN/Host hacken. Wie findet man das dazugehörige PAN/Host? Imho mit einer Probe auf Matrixwahrnehmung. Allerdings - und hier bin ich mir nicht sicher - sieht man in der AR ja die reale Welt und ist von daher in der Sicht eingschränkt. Dh. wenn das PAN außerhalb der Sichtlinie ist, kann man es nicht anzeigen lassen (um es zu hacken). Dh. man muß zum hacken in die VR oder per Icon aufspüren den realen Aufenthaltsort finden und aufsuchen. GRW s. 173 "Wenn du die Erweiterte Realität benutzt ... verändert sich die Perspektive auf die umgebende Welt dramatisch. Die „echte Welt“ existiert weiter, aber sie wird von Icons überlagert ..." "Deine Geschwindigkeit wird in der AR dadurch begrenzt, wie schnell sich dein Körper bewegen kann, und du kannst nur so weit sehen, wie du es normalerweise könntest ... Trotzdem kann dieser kleine Eindruck der Matrix die Welt um dich gewaltig verändern, weil Werbung, virtuelle Überblendungen und zahllose WiFi-Geräte einen scharfen Kontrast zur oft langweiligen Realität bilden." Anders in der VR. Hier fehlt der Bezug zur realen Welt. Die Icons sind unabhängig von der realen Welt (abgesehen von der Größe aufgrund der "realen" Entfernung - aber die Entfernung bedeutet in der VR nichts. Man kann sie in Höchstgeschwindigkeit erreichen.). Außerdem sind die Icons eines Hosts (Slaves) tatsächlich IM Host und von außen nicht zu sehen. Ausnahme PAN: Hier sind die Icons als Miniaturansicht an der Persona/PAN zu sehen. Dh. um in der VR die Slaves eines Hosts zu hacken, muß man tatsächlich IN den Host. Dort kann man mit einer Matrixwahrnehmung dann das Icon eines der Slaves finden. Und mit Icon aufspüren auch den Aufenthaltsort in der realen Welt.1 point
-
Das ist mir als Wissensfertigkeitsfreund (in SR5 vergab ich Int.+Log x3 statt x2 als Hausregel) Int auch gehörig aufgestoßen - ich bin jetzt dazu übergegangen, passend zum Runner einen gewissen Teil des freien Karmas für Wissensfertigkeiten zu verpulvern, evt schreibe ich den Spielern da in der Heimrunde auch noch was vor. Zumal sind sie ja doch recht günstig, um sie im Spiel zu erlernen - was mir wiederum gut gefällt, weil man so nach jedem Run tatsächlich auch mal was neues kaufen kann - auch wenn es "nur" eine Wissensfertigkeit ist.1 point
-
Gibts nicht in einem der deutschen Romane einen Verweis darauf, dass jemand lange genug bei Konzern X arbeiten muss um seine eigene Krankenversicherung auch für einen "kleinen" Aufschlag auf Familienangehörige ausweiten kann? Orks weinen nicht, müsste es gewesen sein?1 point
-
Achtung: Marschalls sind nicht Sternschutz, sondern BeJuDi!1 point
-
Erstmal danke für dein Feedback InsMaus. Ganz hinten im Szenario finden sich Hinweise, wie man das Ganze auch als ein durchgehendes Szenario spielen kann. Die einzelnen Module sind dafür auch weit genug ausgearbeitet um das recht problemlos zu machen.1 point
-
Na ja ... ich finde das ist ziemlich RAW. Ohne Wahrnehmung der realen Welt spürst du weder deinen Arm/Finger noch findest/spürst du den Not-Aus Schalter.1 point
-
1 point
-
Bei diesem "Abschalten" geht es ja um das physische abschalten der WiFi-Funktionalität über die Fertigkeit "Elektronik". Geht imho nicht, wenn der Hacker in der VR ist, weil keine körperlichen Aktionen in diesem Zustand möglich sind.1 point
-
1 point
-
Die Regeltechnischen Ergebnisse sind nicht Kompatibel . Ich denke nicht das Ingame die Hyperschilddrüse wieder aus dem Körper springt , nur weil Reflexbooster schon drin sind . Die ist schon einpflanzbar , nur bringt sie keinen Bonus mehr auf REA . DAS macht für mich Sinn, nicht das sie dann auf einmal nicht mehr Einpflanzbar ist mit Tanz der Sinn macht Medizinmann1 point
-
Ja, Falle ist mies. Dafür "opfert" man aber auch ein Störsprite effektiv, denn es kann einen dann nicht mehr im Kampf unterstützen, weil es permanent seine Kraft aufrechterhalten muss. Ist mächtig, aber ich würde das auch nicht überdramatisieren. Es gilt ja auch nur für Matrixhandlungen. Einem Decker könnte sich über die Hardware hart von der Matrix trennen (incl. Auswurfschock bei heißem SimSinn) Die Formulierung von Technomancer entdecken ist bereits ein bestätigter Fall fürs Errata. Gemeint ist, dass bei einer Matrixwahrnehmungsprobe mindestens 5 Erfolge nötig sind, um zu erkennen, dass die Persona ein TM ist, nicht um die Persona überhaupt zu entdecken.1 point
-
Ja. DP S. 158 Siehe auch Tabelle-> Attribute im Fundament (DP S. 120). DP S. 1651 point
-
Da mir die Idee mit dem "NovaPuls Zoom" aus dem "Schattentricks" so gut gefiel, und nachdem Richter so produktiv war mit seinen zahlreichen "Fastfacts"-Ausgaben, hier nun mein ganz eigener - und selbstverständlich komplett inoffizieller - "NovaPuls Zoom" der sich mit einer Reihe von hässlichen Ereignissen im Rhein-Ruhr-Megaplex befasst, die anscheinend alle irgendwie zusammenhängen ... - Das verwendete Bild des "Piranhas"-Gangers entstammt dem Quellenbuch "Rhein-Ruhr-Megaplex", S.124. - Viel Spaß damit. Für Details gilt wie immer: "Folge dem weißen Kaninchen ... ähm - dem Link!"1 point
-
http://shadowiki.de/images/f/f5/Inoffizieller_Megapuls_Eigenbau_07.11.2081_CFK.png Und nach dem Richter so ausgiebig vorgelegt hat, mit seinen "FastFact" Ausgaben, konnte ich es nicht lassen, auch für November 2081 einen - natürlich komplett Inoffiziellen - Novapuls zu basteln. - Diesmal mit Nachbetrachtungen zur "SPIEL 2081" sowie Zeta-ImpChem, die einen "Medikamenten"-Transport vermissen. Dazu die üblichen Kleinmeldungen, Schattenjobs und eins von Mirkos Sonderangeboten ... Für den Shadowiki Artikel folgt bitte dem weissen Kaninchen ... ähm, dem Link1 point
