Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/12/2020 in all areas

  1. kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: 1. Der Autodidakt: Vielleicht ist er ein Eigenbrötler oder er folgt einem Schutzpatron oder er ist aufgrund äußerer Umstände einfach von anderen Möglichkeiten abgeschnitten und lernt so mühsam mit Try and Error, aus Büchern oder eben über Geister und seinen Schutzpatron. 2. Der Konzerner: Ein Konbürger wird mit Erwachen sofort speziell gefördert. Entweder er geht auf ein Internat oder seine ganze Familie zieht in eine Arkologie wo sich eine spezielle Schulungseinrichtung befindet. Der Konzern wird die Tradition vorgeben und auch Einfluss auf den Schwerpunkt der Ausbildung legen. AAAs haben sicherlich auf Landesebene spezielle Schulen, AAs zumindest in ihren Zentralen oder Divisionshauptquartieren. Das Erwachen kann auch für Außenstehende die Eintrittskarte in die Konwelt sein: PSIAid hat zum Beispiel Stiftungen dich sich junger Erwachter annehmen und sie fördern auch gerade aus sozial schwächeren Schichten (völlig selbstlos natürlich...) 3. Das Gruppenmitglied: Es existieren weltweit Hunderte Initiatorische Gruppen, höchstwahrscheinlich wird es gerade in niederen Schichten auch Gruppen geben die sich schon vor der Initiation zusammenfinden und sich gegenseitig beim Studium unterstützen. Hier werden sich vor allem Aspektzauberer und andere "schwächere" Erwachte zusammenfinden. Vollmagier und Magieradepten werden sich vor Anfragen von Konzernen kaum retten können. 4. Der Bürger: SINer können natürlich auch einfach an eine Uni gehen oder einen Schamanenkurs, Coven oder Koranschule besuchen oder ähnliches. Jede namhafte Tradition mit ein wenig Einfluss wird eigene Bildungsstätten haben. Bei den Hermetikern sind dies die Universitäten. Das kostet natürlich Geld und kann sich so nur ein Oberschichtler leisten, selbst ein Mittelschichtler wird sich hier evtl. ein wenig verschulden oder einen Nebenjob annehmen müssen (das Los des Studenten) dafür hat er freie Auswahl bei der Tradition und ist auch nach Abschluss "frei" was seinen Arbeitgeber betrifft. Im PDF "magische Gruppen" finden sich für 3. einige Anregungen. In den deutschen Regionalbeschreibungen und in der Helix bzw. bei Wiki kann man viele Unis finden. Jede größere (geisteswissenschaftliche) Uni die etwas auf sich hält wird 2080 auch eine magische Fakultät haben. In den ADL ist das Zentrum der hermetischen Magie ganz klar Heidelberg mit seinen Faustianern.
    5 points
  2. Versuch einfach, dich an den USA zu orientieren, was Vorurteile, Rassismus und Sexismus angeht, aber schwäch es etwas ab, sonst denken die Spieler, du hasst sie plötzlich (been there, done that). Was auch möglich ist ist zu betonen, wie unfair, ungleich und ungerecht die Gesellschaft ist. Auch da kann man sich an den USA orientieren, was das Gesundheitssystem betrifft (DocWagon + Surprise Bills = Verletzte flüchten vor Krankenwagen und werden von Bewaffneten zur Behandlung gezerrt). Eine Idee mit der ich spiele ist beispielsweise, die privatisierte Natur der Polizeiarbeit zu beleuchten, mit praktischen Angeboten wie einer Bußgeld-Flatrate für Serienfalschparker und Schnellfahrer (monatliche Überweisungen auf einen Account, von dem entsprechende Bußgelder dann einfach abgezogen werden), Sonderrechten für Konzernbürger, die außerhalb ihrer Enklaven über die Ränge schlagen wie saudi-arabische Diplomaten, da sie wissen dass ihr Konzern eben einen Deal mit dem Enforcementkonzern hat, und regelmäßige "Razzien" unter SINlosen, bei denen die zusammengetrieben werden, mit einer CrimSIN getaggt, und dann entweder in die ACHE abgeschoben werden oder vom Konzern zur Zahlung ihrer Steuern für Zwangsarbeit eingesetzt werden wäre auch noch eine Möglichkeit (siehe 13. Verfassungszusatz, insbesondere alles nach "except"). Überhaupt könnte man mal ausbauen, was der rezenten ähnliche Massen-Gefangenenhaltung (auch, sogar primär, aus wirtschaftlichen Gründen) bedeutet. KE-Officers mit Verhaftungsquote pro Tag und andere Ideen aus dem realen US-Polizeialltag sind da auch gute Ideengeber, ebenso wie Texte wie der hier, der das Selbstverständnis eines Shadowrun-Cops ebenso gut illustrieren kann.
    3 points
  3. Die Wappen der ADL Länder sind auf der Shadowrun6 Seite verfügbar. https://www.shadowrun6.de/index.php/spielhilfen-2/symbole-und-icons/221-sr6-wappen-der-adl-2080.html
    2 points
  4. Update: Der Gesamttext liegt dem Lektorat vor.
    2 points
  5. Nummer Zwei ist quasi die Beschreibung des aktuellen Lebens von Sticks, Anne Ravengheart und Roger Howling Owl. Nummer 1 kommt als Klimax der Chicagomissions, soweit ich das beurteilen kann.
    2 points
  6. 1. Wunsch: Bringt mehr neue Romane! Gerne weiterhin Quellenband flankierend, wennd as funktioniert. Ich lese derzeit Auf dem Sprung von Harri Assmann. Und es gibt doch keine schönere Form um das Flair eines Sprawls weiter zu vermitteln. (Mal abgesehen von der Gang der Hans-Alpers-Zombies. Die haben mich beim Lesen echt mit einem schallenden Gelächter aus der Immersion gerissen! ) 2. Wunsch: Sirdoom schien sich ja einige Zeit (SR 4) was Kurzgeschichten anging austoben zu wollen, macht doch mal wieder einen Sammelband an Kurzgeschichten. 3. Wunsch: Ich weiß, das ist vielleicht ein Lizenzproblem, aber bitte konvertiert schnell die Magie der Deichgrafen für SR 6! Dass das ADL-only ist wäre doch ne Begründung, warum die Regeln bekommen. Packt zwei drei Giftgeister dazu und den toxischen Weg. [Oder ist das für den Datapuls Nordsee schon geplant?) 4. Wunsch: Macht den Osten nicht zur negativen Wessi-Spielwiese. Vampirverschwörungen passen ebensogut nach Bayern/Franken. ich würde mir zum Beispiel einen Fokus auf das Sächsische Silicon Valley wünschen. Sprich: Baut Halle-Leipzig aus und widmet Sachsen einen Datapuls, den ein einheimischer redaktionell betreute. 5. Wunsch: Hamburger Piratenconnection. Ich weiß, Kronstadt ist nicht mehr Pegasus-Hoheheitsgebiet, aber traut euch ruhig die Piraterie mehr zu vertiefen und Hamburg abzuspalten. 6. Wunsch: Ältermänner. Ich wünsche mir SL-Informationen zu den Ältermännern, die über eine Kurzbeschreibung hinausgehen. Ich meine, bei Monika Stüeler-Waffenschmidt habt ihr das auch geschafft, nachdem hier die SL-Anweisung lange Zeit nur war "Ihre wahre Identität ist Top Secret und sollten die Spieler/SC nicht erfahren!" wissen wir iinzwischen zu ihr auch deutlich mehr und haben ein klareres Bild, was sie eigentlich macht, außer CEO vom Bankenverein zu sein. Ich brauche gar kein ausführliches Who is Who zu den Ältermännern. Nur ein paar Möglichkeiten, nen Überblöick über das damit zusammenhängende Firmennetz und das eingebettet in ne Minikampagne, die Anregungen gibt, was damit zu machen und wohin das führen könnte... 7. Wunsch: Allianzverschwörung. Siehe 6. Wunsch. 8. Wunsch: Legendenlose Karten. PDFs bieten die Möglichkeit, Layer abzuschalten. Nutz das bitte für eine Kartensammlung, damit ich Karten aus den Quellenbänden endllich auch einmal nutzen kann, ohne erst die Karten rauskopieren zu müssen und dann mit Photoshopwissen darüber zubügeln um eine Karte ohne Nummern und Kameras/Schlössr zu haben. Versteht mich nicht falsch, ich finde euer System der Sicherheitsicons super, aber Beispiel Berlin-PDF, die Option Karten ohne die und die Legendennummern zu drucken (Hauergasse...) wäre ideal. Ansonsten hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an alle Autoren, die das hier für Inspiration lesen. Ihr macht wirklich tolle Arbeit! Ich mag über Dinge meckern, aber ich schätze jede einzelne davon. Und sollte ich euch zu eurer Publikation zu sehr mit (kritischen) Fragen löchern, tut mir das Leid, geschieht dies nur aus einer Begeisterung und keiner Geringschätzung eurer Arbeit.
    2 points
  7. das geht mir ganz genauso ...
    1 point
  8. Persönlich bin ich abgeneigt Hermetiker mit Schutzpatrone auszustatten. Das hat was mit den Anfängen in SR2 zu tun. Nicht falsch verstehen, es geht um meine Präferenz. Bei mir lernt ein Hermetiker in Kursen, da wurde Heidelberg erwähnt, aber das MIT&T soweit ich weiß noch nicht, von Lehrmeistern, auch eine klassische Vorgehensweise oder aus Büchern, als Autodidakt, was ich als schwierigsten Weg ansehe, aber für den Spieler evtl. keine Unterscheidung macht.
    1 point
  9. Und für alle Normalsterblichen: 7ED https://www.dropbox.com/sh/1kbm4r6knt5tml6/AABD28dYfkKYQl7uMveR7-jca?dl=0 3ED https://www.dropbox.com/s/h1ee6arwka1w23y/Cthulhu_Mittelalter_Charakterbogen.pdf?dl=0
    1 point
  10. Nobody talks about Black-on-White crime. Aber ja, sicher gibt es den auch, allerdings eher nicht in Seattle.
    1 point
  11. Oh, auch Charaktere sollen oft auf Rassmismus treffen. Das ist der Deal, den man gemacht hat, als man sich für den attributstechnisch beeindruckenden Metatypus entschieden hat. Und wollkommen richtig, DAS sollte man unbedingt auch ausspielen, wenn ein Norm in einer vergleichbaren Situation ist.
    1 point
  12. Nein, ein Totem ist es nicht. Das haben nur Schamanen. Seit SR4 gibt es Schutzpatrone. Regeltechnisch identisch, Inhaltlich sind das Welten.
    1 point
  13. Seit SR5 können doch Hermetiker auch ein Totem haben. Das lehrt den Erwachten auswählen und ihn lehren, wie er seine Kräfte einsetzen kann. Dann gibt es noch den ein oder anderen Ex-Runner/Mentortypen, der die Begabung des Erwachten erkennt und fördert. Oder das gute alte, learning by doing.
    1 point
  14. Ich glaube nicht, dass das einer von uns plant. Pomorya wird (hoffentlich) zeigen, wie toll Teile des Ostens doch sind - also zumindest für Elfen. ;-)
    1 point
  15. Ich faszinierte mich immer für das Decking in Shadowrun. War lange Zeit per Internet um Shadowrun herumschawänzet, bevor ich dann 2009 eien Runde am GRT nutzte um das gerade neuerschienene SR 4 von Pegasus zu spielen. Es folgte eine Runde bei einem ehemaligen Shadowrun-Freelancer aus FASAzeiten (glaube ich mich dunkel zu erinnern), Seitdem bin ich bei Shadowrun. Immer noch leite ich die 4te Edition.
    1 point
  16. Manchmal ist mir Shadowrun in senen Beschreibungen nicht dystopisch genug. Gerade, wenn ich etwas zu einem Sprawl lese und das Gefühl habe, dass ist die heutige Stadt nur mit ein paar mehr Neubauten und Neonreklamen mehr. Dann denke ich mir, aber das sind zum Teil auch nur Schlaglichter auf Hotspots. Ist immer auch ein wenig die Frage der Blickwinkels. Für mich zum Beispiel verstehe ich unter "Barrens" die Entsprechung von noch abgef*ckteren Südamerikanische Favelas. Teils würde ich sagen, dass "Favela" schon auf die Mittelschichtsgegend der SRwelt bezogen werden kann, aber das ist diskutabel und hängt auch vom Sprawl ab. Was auffälllt, die meisten klassischen Cyberpunksettings (der 80er) bauten ihre Städte in die Höhe hinauf, inklusive fliegenden Autos. Die meisten Shadowrunstädte wachsen jedoch eher in die Breite. Ich habe die klassische Shadowrunstadt eine Zeit lang mti Star War's Coruscant verglichen: Oben in der Sonne die Reichen und schönen, ganz unten, dort wo der Abfall von oben landet und durch die hohen Türme fast nie Sonnenlicht hinkommt, dann die Elendsviertel von 80% der Bevölkerung. Jedoch nahm ich mit der Zeit davon abstand, was einerseits daran lag, dass meine Spieler dann auch mit Autoverkehr vergleichbaren Luftverkehr erwarteten und zum anderen, dass SR immer mehr so beschrieben wurde, dass Städte in die Breite gehen. Heutzutage wäre meine Referenz vom Design her wohl der neue "Total Recall". Das Problem der totalen Dystopie wäre der Überwachungsstadt. Diesen vollkommen greifen zu lassen, zerstört jede Spielmöglichkeit für Runner in Shadowrun. Also, wird er abgeschwächt. In SR 4 gab es beispielsweiße Glasfaser artige Leitungen, durch die Magier ihre Zaubersprüche in Räume jagen konnten. War das erste, was wir ausließen, da dies einfach zu krass gewesen wäre. Ebenso verlangte die 5te Edition Lizenzen für jede einzelne Waffe, sowie das Tragen von Waffen und jede einzelne Cyberware. Das schwächten wir auch in Form von zusammenfassenden Waffen- und Führerscheinen ab. Was ich jedoch wieder verstärkt greifen lassen möchte, ist der Metarassismus. Meinem Empfinden nach wurde der zunehmend abgeschwächt, zu einem Alltagsrassismus, was bauliche Dinge angeht. Persönlich würde ich wieder mit der Prämisse an die Welt herangehen, dass es allgemein "bekannt" ist, dass Orks "eben plump und dumm, Trolle grobschlächtig, doof und ungeschickt, Zwerge Technikfreaks und Bierliebhaber und Elfen Veganer und unirdisch schön sind". Elfen werden vielleicht noch eher akzeptiert, das machen dann Jahrhunderte von durch Fantasyromanen und -filmen geprägte Medienkultur. Außerdem sind die den "Menschen am ähnlichsten". Keines Falls würde ich diese Vorurteile regelseits zu sehr betonen (Ich hasse Settings, in denen Orks nicht auch einmal hochintelligent sein können und Elfen unterirdisch hässlich!), aber weltimmanent schon. Dann erwartet der Johnson eben erst einmal, dass der Ork ihm gegenüber der Haudrauf und nicht der Hacker ist. Dann gibt es auch "No Trolls & Orcs"-Schilder und Konzern-Zwerge werden von Konzernkrankenkassen tendenziell als "mit Tendenz zum Alkoholismus" geführt. --- Mal schaien, wo mich das ingame noch so hinführt. Du kannst Shadowrun ultrabunt und knallig spielen. Zum Beispiel als Animeverschnitt mit vielen Gesurgten. Du kannst Shadowrun aber auch ultrabeklemmend und hoffnungslos spielen. Du kannst Shadowrun auch irgendwo dazwischen ansiedeln. Die Runner werden immer untergebuttert, aber aus den Schatten heraus können sie manchmal durch ihre Aktionen Hoffnung schaffen, den Konzernen eins auswischen und für einen Moment, ihre Umwelt zu einem besseren Ort machen. Bis dann ein Baulöwe ihren Block aufkauft udn gentrifizieren will, weas wieder bedeutet dass Baugerät in die Luft gejagd werden muss, weil sonst die Community untergeht. Du kannst Shadowrun auch als Agentenfilm spielen. Entweder pulpig mit vielen abgefahrenen Gadgets (alte James Bond Filme) oder militärisch nüchtern als Söldner im Krisengebiet, mit realistischen Waffensystemen (Daniel Craig Bond FIlme oder Bourne). Ich würde halt nicht 1984 oder Fahrenheit 451 mit Shadowrun bespielen. Da wird es schwer, dass die Spieler einen Fuß auif den Boden bekommen und gegen das System eine Chance haben können.
    1 point
  17. Wie die anderen schon sagen/schreiben Magische Klassen an Unis(für die Magier die wissen, das sie erwacht sind aber noch zu keinem Konzern gehören). die Konzerne testen schon in der Grundschule nach Erwachten und holen die gerne heim ins R....Den Konzern (gerade bei Japanischen Megacorps) wo sie dann ausgebildet werden (auch ein bischen indoktriniert, aber hey, das gehört schliesslich dazu ) Dann gibts Erwachte die (Freiwillg oder Unfreiwillig) durchs Raster fallen, die müssen dann selber sehen ,wie sie ausgebildet werden. Auch in Religionsgemeinschaften können Magier ausgebildet werfen (und nebenbei auch im richtigen Glauben erzogen werden) oder vom Staat aus .... Erwachte sind halt eine seltene und wichtiger Resource und wer sie bekommt will sie behalten und ....in seinem Sinne formen HokaHey Medizinmann
    1 point
  18. Die "Schulen" der hermetischen Magier sind die magischen Fakultäten der diversen Universitäten.
    1 point
  19. Da ihr einen Stories-Teil habt: Wie wäre es, da die nicht mitgekommenen Peer Bieber-Stories (Strahlende Dunkelheit, Um Jeden Preis, Verräter wie Wir, Letzte Ausfahrt Chorweiler, Konsequenzen, En Garde, Die Shiva-Option) und Outtakes (Ein kleines Bisschen Anarchie, Frontlinien, In Größerem Rahmen), beide Aufzählungen wohl nicht vollständig, dort einzupflegen?
    1 point
  20. So, die Katzenchars sind soweit fertig. Ich habe mir aber ein paar Freiheiten herausgenommen. So ist der Standardwert für GR bei bei der Maine Coon (aufgrund ihrer enormen Größe) und der Kartäuser (weil sie bei mir etwas beleibter ist als normal) erhöht. Außerdem habe ich nicht Archäologie als Fertigkeitsbegriff gewählt sondern sehr alte Dinge. Spiegelt das mMn mehr aus Sicht der Katzen wieder. In den Hintergründen sollten auch einige Anhaltspunkte für Szenarien vorhanden sein. Der GRT kann also jetzt für alle Katzenliebhaber kommen.
    1 point
  21. So gestern habe ich den Film endlich gesehen. Das hier wird jetzt keine Rezension sondern meine rein subjektive Meinung: Genau so stell ich mir eine gelungene Lovecraft-Verfilmung vor. Der langsame und schleichende Zerfall des Protagonisten, die immer deutlicher werdende Übernahme der Vegetation... Ich war von dem Film begeistert. Kann ihn nur jedem ans Herz legen...
    1 point
  22. Ich gebe auch gleich mal meinen Ordner für vorgefertigte Charaktere von Katzulhu frei. Dort werden über die nächsten Tage nacheinander 5 Charaktere auftauchen. Drei sind schon fertig. https://www.dropbox.com/sh/fbkb2a0frcgaabn/AABfIU6POXkFHs8Af4g05yIOa?dl=0
    1 point
  23. Ich würde den GRT (Werbeaktion - Gratis Produkt) als Motivation noch in Erwägung ziehen ...
    1 point
  24. It's just good business! Die regelunabhängigen Sachen haben von Natur aus einen größeren Kundenkreis. Nur falls Du noch mehr Argumente beim Bearbeiten der Chefetage brauchst.
    1 point
×
×
  • Create New...