Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/18/2020 in all areas
-
Als eines der ältesten und vertrauenswürdigsten Medien, welche im Laufe von Jahrhunderten mehr oder weniger die gesamte Medienlandschaft von den alten Germanen, dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen, dem Kaiserreich bis his zu den demokratischen Sturmgeschützen der BRD entweder erfunden hat, prägte oder verfügte? Natürlich. Seltsame Frage, das. SYL3 points
-
Im Mai erschienen und für Leute mit entsprechenden Interessen absolut lesenswert: Jörg Scheller Metalmorphosen Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal "Wie ist Heavy Metal entstanden? Warum ist die Apokalypse im Heavy Metal allgegenwärtig? Was verbindet Heavy Metal mit Liberalismus? Inwiefern ist die Harmonik des Extreme Metal genderneutral? Was hat Heavy Metal mit der Kunst des Strickens zu tun und was mit tiergestützter Psychotherapie? Wo mündet Grindcore in Kosmetik? In Metalmorphosen zeigt Jörg Scheller die überraschend komplexe Geschichte des Heavy Metal – als verzerrtes Echo eines Jahrhunderts der Extreme, als nervösen Blues der Großstadt, als Schutzraum der Außenseiter, als Archiv von Religion und Gewalt. Seinen Erfolg verdankt er keiner starren Ideologie, sondern dem Wechselspiel von Wandel und Beständigkeit. Im Glutkern des Heavy Metal geht es um Freiheit. Mit musiktheoretischen Analysen von Dennis Bäsecke-Beltrametti und Interviews mit Sabina Classen (Holy Moses), Cronos (Venom), Ben Weinman (The Dillinger Escape Plan), Mille Petrozza (Kreator), Freddy Lim (Chthonic) und Prika Amaral (Nervosa)." Auf der Seite der Verlags gibt es ein zwölfseitiges Probekapitel (=Einleitung).3 points
-
Ich bin darauf auch sehr gespannt. Finde das Setting sehr interessant und unverbraucht und kann mir gut vorstellen dass man da Historie und Horror gut verknüpfen kann. Wobei ich nicht drum herum komme die lästige Frage zu stellen, warum bei Bänden wie Schreckensherrschaft oder eben diesem dann nicht auch Down Darker Trails als Übersetzung sexy war...2 points
-
2 points
-
Um auf deine erste Frage zu antworten: Ich habe das zusammen mit einem Co-Autoren geschrieben, der aber nicht im Forum aktiv ist. Was deine zweite Frage angeht: Das weiß ich leider nicht.2 points
-
Der Nachteil einen Geist "als Verbündeten" zu beschwören ist dass es diesen Geistertyp regeltechnisch nicht gibt und man keine Werte für ihn hat. Wie man es dreht und wendet, es bleibt eine Regellücke - und da finde ich es eleganter einen definierten Geisttyp zu beschwören und dann per Ally-Formel und Ritual umzuwandeln. Streng nach RAW müsste man also sagen: Beide Fragen sind nicht zu beantworten. Hier unsere Hausregel-Vorschläge bzw unsere Regelinterpretationen (RAI).2 points
-
Zu 1: Nope, das ist nicht die Regelbeschreibung. Die erwähnt nämlich explizit, daß Du den Ally beschwörst nach der Allyformel und bindest und nicht erst einen normalen Geist und diesen dann "umwandelst". SYL2 points
-
Leute ..... DIES ist der Info -Tigger Hier kommen NUR (!) die reinen Infos rein. Für Kommentare,Diskussionen ist der Diskussionsthread da ! Alte Haasen wie Corpheus sollten das wissen Also Hier nur reine Infos ! Kommentare im Diskussionsthread . Das ist die letzte Erinnerung . Wir haben Anweisung falsche Post zu löschen so , fertig . Nicht elegant, aber besser gehts nicht Hough Medizinmann2 points
-
Natürlich. Sobald die PDFs fehlerfrei vorliegen (das ist noch nicht der Fall), geht es an die Übersetzung.2 points
-
Würde ich gerne, aber meine Gruppe spielt lieber deutsche Abenteuer - und ich habe keine Lust, die ganzen Handouts zu übersetzen bzw. könnte dann die meisten der Props nicht nutzen. Vielleicht mal mit einer anderen Gruppe. Tut mir leid, dass dir das bestimmt nicht weiterhilft - wenn du Spielerfahrungen suchst, solltest du dir das Video von Seth Skorkowsky ansehen (das hatte ich woanders hier im Forum mal gepostet), falls du das noch nicht getan hast.2 points
-
Anscheinend wird es ein neues Anarchy-Buch geben: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/ha0udj/new_anarchy_book_inbound_will_be_set_in_the_2050s/2 points
-
1 point
-
Wofür bezahlt ihr konkret, und was lest ihr so online an Nachrichten/Informationsquellen? Dinge für die ich konkret bezahle: Spiegel (Online, via "Familienabo") Skeptiker (gwup) Jacobin (Digitalabo) Übermedien (Digitalabo) Und der Rest: Max Planck Forschung (Kostenloses Abo) GEW Zeitschrift So im Netz halt (bis auf Zeit alles via Feedreader): Ars Technica Bildblog BoingBoing Correctiv Der Postillon (zählt das? ) Effilee Fefe Geschichte der Gegenwart Heise Lokales Käseblatt Pinkstinks Psiram Zeit Online Über Twitter kommt noch recht viel dazu. Lieblingsautoren, Journalisten, Aktivisten...1 point
-
Meine Erste Idee bei einem Plot den man nicht mag, der aber nicht abgeschoben werden soll ist, dass die Runner die Story auf ein neues Level heben. Die bisherigen NSCs bleiben nützlich (weil sie Connections mit Vorgeschichte sind) und der Plot bildet die Grundlage für größeres. Eine Möglichkeit ist z.B. ein Syndikat (bzw dessen Teil den man ins Spiel eingebunden hat) so groß werden zu lassen, dass sie mehr Einfluss haben und über neue Verbindungen die Runner zu größeren Aufträgen führen. Wenn man einen bestimmten Kon haben will, könnte man die Runner die Verbindung zwischen Syndikat und Kon herstellen lassen, was einem die Tür zum Kon öffnet und das Syndikat sehr dankbar sein lässt. Ich lese auch heraus, dass dir fertige Runs nicht so liege, dann solltest du vielleicht davon die Finger lassen und dir maximal Anregungen hohlen. Dann tut es nämlich auch jeder Run, der nicht in Hamburg spielt, den man passend umändern könnte. Was die Problematik mit dem Spielerwechsel und den ständig wechselnden Chars anbelangt, das ist tatsächlich eine harte Nuss. Wenn die Spieler nicht alle die selben Chars spielen wollen (was verständlich wäre) dann muss man entweder Dinge Parallel leiten, waas mit ner Menge Notizen verbunden ist damit man nicht durcheinander kommt, oder man muss weg vom klassischen Auftragsrun hin zu einem Setting in dem es nichts ausmacht wenn einer zwischendrin wechselt (in einem Syndikatsthema wäre das tatsächlich denkbar, ähnlich wie bei der Sprawl Guerilla. Da muss man nämlich nur von Szene zu Szene die gleichen Leute dabei haben und kann dann auch switchen. Vielleicht kannst du aus anderen Systemen was ableiten, was funktioniert? Ich kenne selbst kein System das mit Charakter pools arbeitet habe aber gehört Ars Magica täte das. Vielleicht könnte man etwas adaptieren dass es sinn macht, warum 15 Runner in einem Team sind und fröhlich durchwechseln (weil z.B. das Team die Bezahlung bekommt und unters ich aufteilt) ? Ansonsten ist es grundsätzlich natürlich spannend wenn du etwas ins Detail gehen könntest. Was habt ihr gemacht, was stört dich am Plot, was hat dir an dem in Seattle besser gefallen und was gefällt deinen Spielern und was nicht?1 point
-
Zahle ich: Le monde diplomatique (deutsche Ausgabe) im Abo Zahlen andere: Spiegel (wenn ich meine Mutter besuche, also alle paar Wochen) Zeit (wenn ich meinen Vater besuche, also alle paar Wochen) taz am WE (wenn ich meinen Vater besuche, also alle paar Wochen) Online (kostenlos) Zeit Online TotalRugby (für den Sport) Legal Tribune Online (Juristisch) ZIS (Juristisch) ZJS (Juristisch) Viel über Twitter Online (Zugang über Uni, bald vorbei) Alles Juristisch, eher gelegentlich NJW JA JURA1 point
-
es würde mich wundern, wenn das nicht geht du kannst ja hier schonmal schauen/reinlesen, was die Leute dazu schreiben Hough Medizinmann1 point
-
ImO darf jeder ab & Zu mal rumnölen oder rummaulen Kennst Du die Geisterkartell Kampagne (aus der 4A Edition) ? Da geht es um magische Drogen und ein Kartell für das die Chars arbeiten sollen . Du könntest das ganze in Hamburg starten . Die Chars würden dann weg vom Syndikatskrieg hin zu einer Kampagne, die sie um die 1/2 Welt führt ... der auf Tempo tanzt Medizinmann1 point
-
Nur ist "natürlicher Zauber" eine Geisterkraft. Ally Spirits können diese natürlich zusätzlich haben, sie sind aber davon unabhängig noch Vollzauberer und folgen damit einer Tradition per Regeldefinition. Die des Meisters wäre natürlich naheliegend, ist aber eben nicht festgelegt. SYL1 point
-
Ich will mal auf das aktuelle https://www.humblebundle.com hinweisen, Humble Fight for Racial Justice. Wirklich ein sehr umfangreiches Bundle, für einen sehr guten Zweck. Ist sogar ein Rollenspiel-Regelbuch dabei, Starfinder. Für 28€ Mindestbetrag kriegt man da einige echte Spieleknaller, und ist auch ein guter Anlass für eine etwas höhere Spende.1 point
-
Ich freue mich ja immer über so konstruktive Kritik, da reagiere ich gerne. Ich rate jetzt mal: Du verwendest Windows - das einzige mir bekannte OS, das meckert. Es meckert, weil es die Anwendung für nicht vertrauenswürdig hält. Das kann ich abstellen, in dem ich die Anwendung mit einem Code-Signing-Zertifikat signiere. Eine solche Signatur kostet mich ca. 400 Euro im Jahr, weswegen es ohne gehen muss. Ich rate mal weiter: Du hast entweder ein besonders hochauflösendes Display oder eine besonders geringe Auflösung (z.B. 1366x768) Letzteres ist einfach zu klein, ersteres sorgt dafür, dass Genesis vom Betriebsystem angewiesen wird, jeden Pixel größer zu skalieren - was effektiv dann auch wieder eine kleine Auflösung ergibt. Die HiDPI-Starter sind Varianten, die da eine andere Einstellung forcieren - das klappt bei mir auf dem Laptop mit dem HiDPI-Display ganz gut. Aber ja, man braucht dann entweder nur die HiDPI-Starter oder die anderen. Das ginge besser, wenn man eine native Windows-Anwendung schreiben würde - aber dann schauen eben Mac und Linux-Nutzer in die Röhre. Kann ich bisher nicht bestätigen. Mich hat noch kein Ticket mit einem solchen Fehler und idealerweise dem Logfile erreicht. Wenn Du helfen willst und nicht nur dich beschweren, kannst Du ja eines eröffnen. Du findest den Datenpfad gleich als erstes in den Einstellungen. Ich würde es mal einen Kompromiss nennen. Ja, das geht auch besser, aber i.d.R. nicht, wenn man für alle 3 Betriebsysteme was anbietet. Wenn es Dir zu unhandlich ist, empfehle ich die beliebte Alternative Mal im Ernst: Wenn Du zufällig Ahnung vom WiX Toolkit hast und in der Lage bist, mir dabei zu helfen, melde dich doch mal. Evtl. können wir dann 1-2 Punkte deiner Aufzählung aus dem Weg räumen.1 point
-
Noch einer! Bild ist ein Medley aus einem Pressephoto der Manila Times und Promo-Art von CP 2077, stark modifiziert. Werbung ist größtenteils ein Eigenprodukt aus Stocks; YSNESM-Logo von Fly-Dog.1 point
-
Hallo, im Spieler-Regelwerk der 7ten Edition von Pegasus gibt es auf Seite 28 eine Tabelle, in der die Auswirkung des Alterns auf die Attribute dargestellt ist. Bei vielen Einträgen steht: "... Proben zur BI-Verbesserung gemacht". Ich finde dort aber nirgends eine Info dazu, was eine Probe zur BI-Verbesserung ist. Auch weiter hinten gibt es zwar die Info, wie man Fertigkeiten verbessert, aber BI ist ja ein Attribut? Überlese ich da irgendwas? Wie genau geht diese Probe?1 point
-
Lol, drei mal drübergelesen und immer übersehen. Tomaten auf den Augen. Danke sehr!1 point
-
1 point
-
Keine Ahnung - ich habe jetzt nur ins Grundregelwerk (GRW) geschaut.1 point
-
1 point
-
Die Probe funktioniert genauso wie eine Probe zur fertigkeitsverbesserung. Das heißt, es wird ein W100 gewürfelt und sollte das Ergebnis höher als der BI-Wert sein, steigt dieser um 1W10.1 point
-
1 point
-
Wo meinst du genau?(ggf einen Link) Eventuell kann man beide Threats zusammen legen.1 point
-
Mein Problem ist vor Allem, dass du (willentlich? denke ich eher nicht) Dinge missverstehst, und dann als Angriff interpretierst, woraufhin ich erklären muss, dich nicht auf diese Art anzugreifen (wobei ich, weil's meine Art ist, dich dann tatsächlich angreife). Deine Meinung zum Gendern kannst du haben wie du willst, mich stört vor allem der Diskussionsstil, und eine (von mir empfundene) Verweigerungshaltung, Verständnis zu üben.1 point
-
Und noch einer! Headliner ist ein Screenshot aus Ghost in the Shell: Arise; die Werbung ist wieder aus Seattle 2072.1 point
-
#Spielleiterbuch #Preview #TPK #SK #ADL #AAS Im #Oktober2020 kommt unser deutsches SPIELLEITERBUCH. Das wird ein echtes SL-Buch mit Tipps, Basics, Zufallstabellen, direkt nutzbaren Hosts, Antagonisten, Anleitungen zum Kampagnenbau, etc. Und das #Coverbild ist auch schon fertig.1 point
-
Sehr schön. Bin gespannt, wie dir das Abenteuer gefällt - würde mich freuen, deine spoilerfreien Eindrücke zu lesen, wenn du es dann durch hast.1 point
-
Hach, Phu, endlich ist das mit der Masken-Kampagne raus und ich muss nicht mehr schweigen. Man kann nun darüber (etwas) reden.1 point
-
Es ist der Bürgerkrieg - den kann man ja nicht schönreden. Aber weite Teile der Kamapgne sind nicht unmittelbare Kriegshandlungen (was aber der Klappentext auch hergeben sollte, z. B. Stichwort "Plantage") Und es ist überhaupt nicht PULP.1 point
-
Von Richard Morgan kann man alles gut lesen, auch seine Fantasy-Triologie fand ich sehr gut. Market Forces ist im Bezug zu Shadowrun besonders interessant, dort geht es u.a. um die Autoduell-Szene Ist schon was her dass ich die Altered Carbon Bücher gelesen habe, kann sie aber auf jeden Fall auch alle sehr empfehlen. Sein letztes Buch (Thin Air, keine kovacs-novel) war etwas schwächer, aber immer noch ein gutes Buch. Gehört auf jeden Fall zur Liste meiner Lieblingsautoren.1 point
-
Ich bin erstaunt das hier noch niemand über Richard Morgan und seine Reihe um takeshi kovac geschrieben hat. Die netflix Serie altered carbon basiert auf der Idee. Ich habe nur das erste Buch gelesen. Das unsterblichkeitsprogramm: Ein Krimi in interessanten Cyberpunk Gewand. In der Zukunft ist es möglich das Bewusstsein eines Menschen digital zu speichern. Das runter und hochladen auf Speichermedien in beliebigen Körpern (egal ob biologische oder verbesserte klone) bedeutet nicht nur die theoretische Unsterblichkeit sondern auch die Möglichkeit der Reise durch den Weltraum ohne lange zeitverluste. Natürlich hat in der Geschichte Geld und macht dazu geführt das auserwählte Individuen durch Backups und Klon Notfall Körper zu sogenannten methusalems werden. Unsterbliche. Die Gegenseite bilden gläubige die ein hochladen in neuem Körper nach dem Tod strikt ablehnen und verweigern, selbst zur Befragung in mordfällen. Inhalt: takeshi kovac ist ein Mann von einer anderen Welt und ein Relikt aus der Vergangenheit. Er wurde vor über 250 Jahren verhaftet und seitdem nicht mehr in einen Körper geladen. Er ist Teil einer militärischen spezialeinheit deren Ausbildung ihn befähigt selbst aus subtilen Andeutungen Schlüsse zu ziehen und Mensch zu lesen. Ein superreicher unsterblicher holt ihn auf die Erde um den Mord an ihm aufzuklären, den die Polizei als Selbstmord zu den Akten legen will. Fazit: der düstere Charakter mit seinem Zynismus ist der geborene antiheld und die weiteren Personen und Handlungen schaffen eine interessante Film Noir Atmosphäre. Die gesellschaftlichen Effekte die Wirtschaft und das speichern des Bewusstseins haben werden dynamisch beleuchtet. Die Geschichte ist interessant und nicht zu vorhersehbar trotz einiger Klischees. Die Serie weicht allerdings stark von der Handlung im Buch ab. Es gibt eine 2. Trilogie die auf der alternativen Handlung der Serie aufbaut. Ich wäre gespannt zu erfahren ob sich das lesen dieser Reihe lohntoder ob es quasi nur die Geschichte der Serie ist...1 point