Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/24/2020 in all areas

  1. BR, NDR und WDR haben eine große Analyse von Facebook-Gruppen der rechten Szene gemacht: Die Hassmaschine Eine Übersichtsseite dazu gibt es bei der Tagesschau https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/facebook-hassrede-101.html Um das persönlich einzuordnen: Ich bin mittlerweile von einer harten Free Speech Linie völlig weg. Die gab es in der europäischen Denkweise sowieso nie, aber der kulturelle Einfluss der USA ist natürlich enorm, und dort gibt es ganz andere Grenzen. Das NetztDG halte ich für ungeeignet, bin gegen Uploadfilter auf die Straße gegangen und betrachte deren Umsetzung sehr kritisch (aktueller Stand z.B. via Julia Reda), aber es muss klare Grenzen geben, diese sollten gesellschaftlich/demokratisch erarbeitet werden und nicht unter alleiniger Kontrolle der Konzerne stehen. Völlig unregulierte/unmoderierte Plattformen wie 4Chan, 8Chan etc sind eine Brutstätte für Hass und stochastischen Terrorismus. Auf der anderen Seite muss die Freiheit der Rede, der Presse, der Forschung etc geschützt werden, jeder Mensch soll auch dumme Meinungen vertreten dürfen und es gibt krasse Auswüchse bei einigen Dingen. Ist ein schwieriges Thema.
    3 points
  2. Weil es ein so schön kontroverser Begriff ist, und eben auch völlig schwammig. Damit optimal für die "Law and Order"-Fraktion und populistische Aussagen. Ausgangssperre mit Passierschein-Pflicht ist nochmal ein ganz anderes Kaliber und in Deutschland bislang ZUM GLÜCK nicht nötig gewesen, in anderen Ländern aber schon. Aus Ischgl hätte man auch noch mehr lernen können. Da hat ein Arzt auch offensichtlich Infizierten die Gesundheit bescheinigt, hauptsache nicht mehr unsere Verantwortung. Auch da gab es jede Menge osteuropäischer NIedrigstlohnkräfte die ihre Viren gen Heimat getragen haben. Und eine große Zahl an Touristen denen das ebenfalls nahegelegt wurde. Ich sehe da große Parallelen in Gütersloh. Sollen die Rumänen und Bulgaren ihren "Rumänischen Virus" (Laschet) wieder dahin mitnehmen wo er herkam - scheint die Intention. Was da passiert? Egal, hauptsache nicht hier. Anderer Kreis? Egal! Anderes Land? Superegal! Bleiben ja immer noch die USA und Brasilien, da läuft es viel schlechter, im Vergleich sind wir super! Guckt doch mal im Medaillenspiegel, Deutschland! Ganz! Vorne! Hurra! Meine Lehrerfreunde kotzen aktuell auch im Strahl, da sollen verbindliche Planungen für nach den Sommerferien gemacht werden, Klassenvergabe, Lerngruppenverteilung, Präsenzpflicht. Aktuelle Planung je nach Bundesland ohne Maske, ohne Abstand, mit vollen Klassenverbänden. Es gibt immer mehr Anzeichen dafür dass auch asymptomatische Personen dauerhafte Schäden durch eine Infektion haben können und auch selbst andere anstecken können, aber man kann ja auch einfach so tun als wäre das alles schon fertig erforscht und Kinder komplett immun. Erst mit dem Abitur wird dann der Schüler zum Werktätigen und kann sich anstecken??? Meine Firma hat ein umfassendes Hygienekonzept zur teilweisen Präsenz erarbeitet, 14 Seiten, automatische Fiebermessung am Eingang, Maskenpflicht,Desinfektionen, das volle Programm. Ich bleibe trotzdem lieber im Homeoffice, aber da sehe ich zumindest wie man das gestalten kann. Auch wenn ich es für dumm halte zu sagen "in den Pausen können wir euch keine Vorschriften machen, also macht was ihr wollt". In Schulen wo es seit Jahren nicht einmal Seife gab, in zu großen Klassenverbänden in Zimmern ohne Fenster unterrichtet wird, ein Plantschbecken im Flut steht und es einen Pausendienst "Wasser mit Eimern aus dem Plantschbecken holen" gibt: Da wird gesagt oh, Eigenverantwortung der Schule! Oder halt einfach konzeptfreier Raum, macht mal alle! Dann steht im Spiegel-Leitartikel was von Ärzten und Lehrern, beide hätten ja auch eine Verpflichtung dem Staat/den Menschen gegenüber. Ist auch richtig. Von Ärzten verlangt aber niemand ohne Schutzkleidung und Hygienekonzept zu arbeiten, zumindest hier nicht. Bilder von verzweifelten Krankenschwestern in Mülltüten und ohne PPE gibt es aus Deutschland nicht, aber anderswo durchaus. Eventuell betrifft uns das alle noch nicht genug um mal in den Köpfen anzukommen. Oft höre ich von Leuten dass sie niemanden kennen der Gestorben ist oder an schweren Folgen leidet, als ob das eine Voraussetzung dafür wäre eine Maske zu tragen. Dann wird auf Vorerkrankungen gezeigt, als ob es so viele Menschen gäbe die weder Übergewicht noch Bluthochdruck haben, nicht umsonst auch Zivilisationskrankheiten genannt. Der Arbeitskollege meiner Freundin ist gestorben, genauso alt wie ich, eben seinen Doktor gemacht, sportlich und gesund. Mein einer Bruder lebt in Texas, da gibt es jeden Tag neue Rekordmeldungen, die ersten Intensivstationen sind schon überfüllt und PPE wird Mangelware. https://twitter.com/Mary_Plastic/status/1274525635638149120 Völliges Unverständnis wie sich da Menschen nicht persönlich betroffen fühlen können! Gestern einen guten Artikel gelesen darüber wieso echte Männer keine Masken tragen: https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/06/dudes-who-wont-wear-masks/613375/ Den Tatsachen müssen wir uns als Gesellschaft stellen, Maske tragen muss cool werden, egal was Trump sagt. Dass es noch vor wenigen Wochen hiess Masken tragen ist schlecht hilft da ganz und gar nicht, immer mehr wird klar dass diese Pandemie auch große Probleme in der Wissenschaftskommunikation offenlegt. Ganz abgesehen von den Spaltungen die durch Fake-News und Verschwörungsmythen eh schon existieren.
    3 points
  3. Nachdem ich mehrere englische Rezensionen gelesen habe, habe ich mir den Band ebenfalls geholt. Rein von den Rezensionen her handelt es sich um für mich passende Szenarien, da sie in ihrem genauen Handlungsablauf sehr offen und ihren Themen und Bedrohungen sehr klassisch - teilweise pulpig - sind. Insbesondere das dritte Szenario geht wohl auch in die Richtung Weird Fantasy, was meines Erachtens nach eine unterschätzte Stärke von Cthulhu ist. Ich hoffe, binnen des nächsten Monats alle Szenarien gelesen und rezensiert zu haben.
    2 points
  4. Ronin wird laut Brainscan erstmals in Technobabel erwähnt. (S. 8 Brainscan). Auf Seite 72 wird er wie folgt beschrieben: Auf Seite 73 ist dann allerdings diese Illustraton: Seite 133 beschreibt Ronin folgendermaßen: Und liefert folgende Illustration:
    2 points
  5. Also solange es kein dmso gibt (der Stoff der den Vektor von injektion auf Kontakt ändert) funktioniert das Patch nur mit Kontakt toxinen. Das Grw bietet da ja schon einige Auswahl.
    2 points
  6. Ja beim körperlichen Schaden ist mMn beabsichtigt, dass der bei zu schwacher Versorgung nicht ausheilen kann. Dies stellt dann dauerhafte Narben und Verkrüppelungen dar, die nicht mehr heilbar sind. Schwierig wird es jedoch beim geistigen Schaden (blaue Flecken und Bewusstlosigkeit). Der muss zuerst ausgeheilt werden, damit der K-Schaden heilt. Aber auch hier kann es passieren, dass er nicht ausheilt, wodurch es RAW unmöglich wird, den K-Schaden zu heilen... Wir haben das so gehausregelt, dass man beim G-Schaden am Ende, wenn man keine Würfel mehr von der ausgedehnten Probe übrig hat, jede Stunde erneut mit genau einem Würfel (der nicht modifiziert werden kann) würfeln darf. Dadurch wird früher oder später der G-Schaden endgültig geheilt und es kann der K-Schaden regeneriert werden. Für den K-Schaden gilt die Hausregel nicht, da die obigen "dauerhaften Schäden" gut passen. Bisher kam es jedoch nicht vor, da jeder sich, wenn er die Zeit hat, professionell behandeln lässt, wenigstens für die Medizinprobe (wofür hat man denn einen DocWagon-Vertrag?!) Selbst mit KON 3 (21 Würfel für die Reg-Probe = 7 Erfolge), ist es mit einer Behandlung mit LOG 6 + Medizin 6 = 12 = 4 Erfolge = 4 Bonuswürfel --> 55 statt 21 Würfel für die Regprobe = 18 Erfolge, schon sehr wahrscheinlich, dass man seinen körperlichen Schadensmonitor wieder geheilt bekommt. Und das ist nur die Unterstützung der natürlichen Heilung, also noch nichtmal die Magie bzw. der Feldeinsatz. Ohne medizinische Behandlung kann es gefährlich werden, aber das ist dann halt das Risiko.
    2 points
  7. vs Die deutsche Version ist in der Tat anders formuliert. Da aber sowieso alles ien Chaos ist auf der US Seite, so würde ich mich an die deutsche Übersetzung halten. Die Chancen stehen höher, daß diese korrekt ist. SYL
    1 point
  8. CP 2077 vergibt 4gig an CP77 Goodies https://www.gog.com/game/cyberpunk_2077_goodies_collection?pp=b3a5450df26fe4bb27c038f6207c2b1775be5fac Wer also schon immer mal Night City in 14k x 8k genießen wollte ... man kann einen Großteil direkt für SR Flavorbilder verwenden. Und sie sind wirklich erstklassig. concept arts 375 MB cover arts 626 MB posters 1260 MB screenshots 756 MB gang graffiti 22 MB steelbook arts 37 MB wallpapers 716 MB Inklusive verschiedenen Garderoben (Substance over Style, Style over Substance, Style and Substance) SYL
    1 point
  9. Ich denke letzteres ist das große Probleme - es wurden ja schon Stimmen laut, daß genau solche Algorithmen verboten gehören. SYL
    1 point
  10. Bei Facebook wird auf Meldung moderiert, wenn in geschlossenen Gruppen niemand Inhalt meldet wird er auch niemals moderiert. Und dann greift natürlich auch das NetzDG nicht. Braucht dann vielleicht jede Gruppe eine Undercover-Zecke die Meldungen durchführt... Facebooks Algorithmen sind genauso auf Extremismus geil wie Youtube etc auch, je kontroverser desto Klick. So werden Menschen dann in die AfD-Gruppen geleitet.
    1 point
  11. Ein Tag auf Facebook und Twitter und man kann sehen, daß genügend Leute kein Problem haben, unter Mord- und Vergewaltigungsdrohungen ihren realen Namen zu setzen. Das einzige, was auch nur ansatzweise wirkt, ist das konsequente Melden & Verfolgen - und genau daran happert es aufgrund von Zuständigkeiten, Datensammeln, Resourcen und natürlich Motivation. Und eventuell das öffentliche Anprangern und Ächten. Etwas, was ich normaleweise hasse und strikt ablehne - aber manchmal könnte man schon verzweifeln, wenn Porsche Azubis öffentliche Verbrennen von syrischen Kindern fordern und dies erst dann Folgen hat, wenn man den Arbeitgeber informiert. Auch wir haben leider in unserem betrieblichen Umfeld die Erfahrugn machen müssen, daß gewisse bayrische Ü80 Alpendorfpolizisten Morddrohungen per Internet mit "Gehen Sie halt offline, dann passiert Ihnen schon nichts" beantwortet werden. Gut, das ist ein paar Jahre her, heute mögen auch Ü80 Alpendorfpolizisten etwas besser geschult sein. SYL
    1 point
  12. "Wildwechsel - Das Critterdossier". (engl. Running Wild). Das als Kalkwyvern bezeichnete Tier (früher Kärntner Lindwurm / Alpenlindwurm, was inzwischen ein anderer Critter ist) steht im "Datapuls: Österreich".
    1 point
  13. Der Videostream bricht ab. -> ja Der Hacker kann der Drohne keine Befehle mehr übermitteln. -> ja Die Drohne bleibt Wifi on - hat nur keine Verbindung mehr zum Hacker. -> ja Die Drohne führt weiterhin ihre bisherigen Befehle aus.
    1 point
  14. Ich habe das mal mit ChubbyChecker und Tigger abgeklärt und die stützen Corns Interpretation. Daher gibt es jetzt ein internes Ticket: https://rpgframework.atlassian.net/browse/SR6-296
    1 point
  15. In der Praxis vermutlich eher so wie Faux-Kyrillisch: GO HOMЭ TЯOG
    1 point
  16. Ansonsten, auch wenn niemand gefragt hat, ein kleiner Hinweis (wahrscheinlich wissen es aber schon die meisten). Wenn nach erste Hilfe und magischer Heilung noch eine große Verletzung übrig ist, dann sollte man sich möglichst schnell medizinisch versorgen lassen für den Bonus. So ist die Wahrscheinlichkeit größer die Wunde auszuheilen. Beispiel 1: erst natürlich, dann medizinisch Kon3 x 2 -> 6+5+4+3+2+1 Log6+Med6= 4 Erfolge -> 4+3+2+1 Ergibt in Summe einen Würfelpool von 31. Beispiel 2: natürlich und medizinisch zusammen Kon3 x 2 + 4 Erfolge durch Med -> 10+9+8+7+6+5+4+3+2+1 Ergibt einen Würfelpool in Summe von 55.
    1 point
  17. Danke für die Info. Dann übe ich mich noch etwas in Geduld.Ich ebenso. Aber ist schon schade, dass es ausgerechnet diesen Band trifft ... Wenn es euch hilft: Ich hab auch noch kein Exemplar. Ich leide mit euch ABER warte voller Vorfreude Habe auch kein Belegexemplar erhalten (ab wann bekommt man den eins?), seid also nicht allein. Im Laden steht es aber hier schon sei letzten Montag (letzter Woche). Hab da echt gestaunt.
    1 point
  18. Leite die Kampagne gerade selber mit den Mitteln des Tabletop Simulators. Ich muss sagen, es wird da ein kleiner Traum war. In naher Zukunft wird da noch ein Bericht folgen, wie das im Detail aussieht aber hier schon mal ein Teaserbild:
    1 point
  19. 1 point
  20. Moin,Moin DAS Nicht Gel mun Das waren einfach nur Gummigeschosse, die statt K nur G Schaden machen es gab aber Kapsel Munition, die konnte man mit einem Gift mit Kontakt Vektor füllen und wenn die das Opfer trafen, platzen sie auf (ohne eigenen Schaden zu machen) und das Opfer kommt dann mit dem (Kontakt)Gift in Berührung und darf würfeln . SO war das (bis zur 5ten Ed) ach ja und so sollte das auch mit den Stimpatches funzen . Einfach das Stimdrogenzeuch mit dem Kontaktgift austauschen der lieber ältere Tänze korrekt tanzt Medizinmann
    1 point
  21. Über den Satz habe ich gehausregelt, dass solange der Charakter in medizinischer Behandlung ist, die Bonuswürfel aus der Medizinprobe dauerhaft zur Verfügung stehen. Wird halt mit der Zeit teuer, aber wer bereit ist das zu bezahlen, darf auch allen Schaden ausheilen.
    1 point
  22. Hey, das Buch ist da! Ubelagor wartet schon sehnsüchtig, aber mein Wochenende (wo die Widmung geplant war) war... unüberschaubar... naja, heute Abend wird gebastelt und geschrieben, dann versuche ich es gleich Morgen wieder in der Post zu haben!
    1 point
  23. Klingt nach dem Typischen Nerd Ding, wenn einer das Reizthema erwähnt flippt der Charakter völlig aus
    1 point
  24. Ich hatte grade einen richtigen "Heureka"-Moment ^^. Philosophie scheint manchmal unnötig kompliziert und um die Ecke gedacht und daher ist mein, vlt. etwas uneleganter Lösungsvorschlag ja auch eigentlich sehr passend. ^^ Meine Idee: der Wert für den Neuen Costum Skill "Philosophie" ableiten aus der Summe von Intelligenz und Bildung, geteilt durch 2. So simuliert man, das wenn einer der beiden Werte niedrig ist, der andere das ausgleichen kann und somit werden verschiedene Formen von Philosophen wiedergespiegelt, empirie-lastige und theoretische. Fände das eigentlich ganz nett so. ^^
    1 point
  25. Wir hatten das Problem auch schon. Das Ding ist, dass Cthulhu die Reflexion innerhalb eines Fachbereichs über die Fertigkeit des entsprechenden Fachbereiches abhandelt. Das bedeutet Naturphilosophie ist Teil der Fertigkeiten Physik und Biologie. Rechtsphilosophie ist Teil von Rechtswesen. Mathematik beinhaltet Logik (laut Regelwerk ausdrück auch das Lösen komplexer Muster). Problematischer wäre Ethik. Das müsste man über Religion, Anthropologie oder Rechtswissenschaften (je nach Situation) machen. Philosophiegeschichte ("Was hat es mit dieser Schrift von Albertus Magnus auf sich?") kann über Geschichte gemacht werden. Hast du ein konkretes Beispiel? Ich setze folgende Faustregel für soetwas an: Kann das philosophische Problem mit Alltagsverstand gelöst werden? Wenn ja: IN-Probe. Ansonsten: Ist die Probe wichtig und mehr als Beitrag zur Stimmung? Wenn ja: Probe auf spezielle Fertigkeit. Wenn nein: BI-Probe. Dass CoC (Meta-)Reflexionen über Grundlagen/Grenzen/etc. eines Faches über die fachspezifische Fertigkeit abhandelt, finde ich eigentlich elegant und präzise genug, um den Spielfluss zu gewährleisten. Wenn man jetzt wirklich simulationistisch da ranginge, dann müsste man sagen, dass spätestens mit dem Aufkommen frühneuzeitlicher Naturphilosophie (spätestens spätes 18. Jhd.) dieses System keine gute Abbildung ist. Aber ich glaube, wenn wir ehrlich sind, gäbe es bei dem Grad an simluationistischen Ansprüchen dann noch ganz andere Baustellen. Wenn man allerdings vorhätte, einen Philosophieprofessor zu bauen, dann käme man tatsächlich aufgrund der notwendig weitgefächerten Fertigkeiten in eine echte Bredouille.
    1 point
×
×
  • Create New...