Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/28/2020 in Posts

  1. Da ist das Problem. Es gibt wenige Flieger, die die Strecken bedienen, also werden der Ballermann Tourist und der Rucksack Tourist früher oder später auf Tuchfühlung gehen und damit müssen beide getestet werden. Und selbst wenn der deutsche Ballermann Touri und der Rucksack Touri beide vorher nicht infiziert waren, an dem Flughafen laufen ja noch viel mehr Leute rum. Da können Flughäfen natürlich auch schnell zum Super Spreader werden, besonders wenn es einen Mitarbeiter erwischt.
    2 points
  2. Sehr coole Beiträge, tspe! (Bedauere schon fast, dass ich meine Gruppe erstmal in einer Stadt halten will...) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Viele kennen ja den Haupttempel "Angkor Wat" (Kambodscha). Weniger bekannt ist, dass es in der Nähe zahlreiche Ruinen gibt. Bin da um 6 Uhr morgens alleine rumgeklettert und fühlte mich ein wenig wie Indiana Jones. Sicherlich auch ein Ort mit irgendeiner astralen Hintergrundstrahlung:
    2 points
  3. Nein, tun sie nicht - zumindest nichte, wenn man sich die explodierenden Fallzahlen anguckt. *seufz* Die ganze Diskussion hätte schon vor 3 Monaten geführt werden müssen. Oder erst gar nicht, sondern mit klarer Ansage "Das wird jetzt so gemacht, basta!". SYL
    2 points
  4. Dankeschön tspe! Ersteres könnte glatt die neue Frankfurter Innenstadt sein. Zweiteres werde ich mir für unsere Runde für den von einem Privatmann aufgekauften und umgestalteten Frankfurter Bethmanpark, jetzt "Mishimoto-Park", benutzen.
    2 points
  5. Ricardo Bofills unglaubliches Zementschloss - eignet sich als Rückzugsort eines mächtigen Kon-Execs, Drachen oder Magiers...
    2 points
  6. "Toyota Woven City" als Prototyp eines Konzernutopias aka eines "lebenden Laboratoriums" (sic!) - so stelle ich mir einige Stadtteile in Frankfurt am Main 2080 vor...
    2 points
  7. Das gilt dann allerdings ausnahmslos für jeden, der mit anderen Menschen in Zeiten einer Pandemie physisch interagieren muß. Der Verkäufer, der Erntehelfer, der Grillpartygänger, der Polizist, die Krakenschwester ... für die sprechen die gleichen Argumente: es ist in meinem ureigenen Interesse, daß nicht Lieferketten zusammenbrechen, weil in einem Amazon-Center es 178 plötzliche Verdachtsfälle gibt. Stimmt. Wenn es ausreichend günstige Tests gäbe wäre das sinnvoll. So ist es eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Kann ich mir, in einem zweiten Schritt, auch gut vorstellen. So gibt es ja auch die Informationsschreiben, dass die Quarantänezeit nicht vom Arbeitgeber bezahlt wird. Hab selbst keines bekommen, aber kenne einige die das hatten. Wichtiger finde ich allerdings dass das Ganze überhaupt getan wird, also schnellstmöglich. Und da kann halt auch mal die Solidargemeinschaft einspringen, das ist besser als wenn gar nicht getestet wird.
    2 points
  8. Das ist so nicht ganz richtig: Wenn ich Raucher bin zahle ich höhere Versicherungsbeiträge, genauso wenn ich Unfälle baue. Wenn ich eigenverschuldet irgendwo strande, muss ich die Heimführung auch selbst bezahlen. Ich denke die abstrakte Gefährdung der Allgemeinheit kann man hier schon als grob fahrlässig oder gar vorsätzlich ansehen. Ich glaube es hätte auch keiner was dagegen wenn die Allgemeinheit den Test für Reiserückkehrer zahlt deren Zielland plötzlich während des Urlaubs zum Risikogebiet wurde. Aber wer vorsätzlich in ein Risikogebiet reist, sollte auch den Test selbst zahlen. Es geht nicht darum, dass sie keine Tests bekommen sollen (und sicherlich auch nicht darum jetzt im Nachhinein die Urlauber zur Kasse zu bitten, die schon im Land sind). Aber wenn ich zum Freizeitvergnügen in ein Risikogebiet fahre ist das meine freie Entscheidung und dann ist es mMn eher asozial zu erwarten das die Gemeinschaft mir dann auch noch nen kostenlosen Test beschert für den die die zuhause geblieben sind zahlen müssen wenn sie ihre Risikopatienten-Eltern besuchen wollen und vorher sich checken lassen wollen.
    2 points
  9. Wunschvorstellung für den Lederband. Rotes Leder und das Symbol der blutigen Zunge in Schwarz darauf geprägt. Gerne dagegen auch ein anderes Logo in Schwarz
    2 points
  10. Es macht aus rein praktischen Überlegungen Sinn, um andere zu schützen. Der Gedanke und die Umsetzung einer solidarischen Gesellschaft hört eben auch nicht da auf, wo Menschen verantwortungslose oder sogar dumme Entscheidungen treffen. Wenn jemand sehr ungesund lebt, stark übergewichtig ist, raucht und säuft, und irgendwann krank wird, sagt auch niemand "Hättest du ja wissen können, du wirst nicht behandelt." Wenn jemand aus Leichtsinn mit seinem Auto rast, und einen Unfall baut, lässt man die Person auch nicht sterben. Das ist richtig und wichtig. Ich halte es auch für unverantwortlich, Urlaub in dieser Art und Weise zu machen und auf alle Regeln zu scheißen. Mich macht es auch wütend, wie Leute ihre Gesundheit gefährden, und vor allem auch leichtfertig die Gesundheit anderer. Ich weigere mich aber diesen Denkweg zuzulassen, dass "die Idioten es ja verdient haben". Ja, es mögen Idioten sein. Aber auch Idioten verdienen es nicht, an einer fiesen Lungenkrankheit zu verrecken, wenn man sie davor bewahren kann.
    2 points
  11. Wer in einem Risikogebiet Urlaub macht ist vielleicht auch nicht unbedingt jemand der einen freiwilligen Test aus eigener Tasche zahlt und/oder freiwillig 14 Tage in Quarantäne geht. Grundsätzlich kann ich das gut nachvollziehen dass man "denen" nicht auch noch den Test bezahlt, aus rein praktischen Überlegungen macht es aber eben doch Sinn. Wenn man das vorher ankündigt kann man das wohl machen, kommt vielleicht auch in einem nächsten Schritt, erst einmal muss ja auch die passende Infrastruktur geschaffen werden. Ein unentdeckt infizierter Urlaubsrückkehrer verursacht unserem Gesundheitssystem weitaus höhere Kosten als ein Test, vermutlich auch mehr als 100 Tests. Und da sind die (noch eher unbekannten) Langzeitschäden auch milder Verläufe noch unbedacht. Gemeinschaft muss eben auch in beide Richtungen funktionieren, nicht nur für das was man persönlich gerade für Unterstützenswert hält.
    2 points
  12. Vergisst du dabei nicht, dass wir hier von Personen reden, die sich gerade eben noch eine Auslandsreise ins Risikogebiet leisten konnten? Und es geht ja auch nicht um "wenn du einen brauchst ..." sondern um "du bekommst jetzt einen und weil es grundsätzlich fahrlässig ist in Pandemiezeiten durch die Weltgeschichte zu fliegen, weil man was saufen will, zahlst du den auch." Ich sehe da schon einen gewissen Unterschied.
    2 points
  13. Entweder werden alle kostenlos getestet, oder Selbstmordkandiaten dürfen selber blechen. Ein Test ohne medizinische Anweisung "auf eigene Faust" kostet immer noch zwischen 100 und 300 Euro. Ich bin sicher, Leute, die sich so heldenhaft für unser aller Freiheit auf dem Ballerman besaufen-opfern, haben kein Problem damit, mal ein viertel Monatsgehalt für einen Test zu bezahlen. Es ist das gleiche wie Saufen und Autofahren. Du machst es freiwillig, ergo darfst Du auch ein wenig dafür zahlen udn Punkte sammeln. Ich habe keine Bock mehr auf Beerdigungen wegen gröbster Dummheit und Assozialität anderer. SYL
    2 points
  14. Zu einem gewissen Grad dürften unsere Run-Schauplätze immer vom beschaulichen Deutschland oder "dem Westen" geprägt sein. Dabei kennt schon die reale Welt sehr exotische Orte, die man entweder direkt oder indirekt für Runs nutzen kann. Chinesche Stadt Shuifu (genauer der Flußzulauf zum Hafen) in Yunnan https://i.imgur.com/JKuQoGM.mp4 SYL
    1 point
  15. Letzterer ist wirklich absolut super!
    1 point
  16. Das Nachdenken ist um all seine Würde der Form gekommen, man hat das Ceremoniell und die feierliche Gebärde des Nachdenkens zum Gespött gemacht und würde einen weisen Mann alten Stils nicht mehr aushalten. (Friedrich Nietzsche) Name: Bogdan Yeremov Alter: 48 Jahre Spezies: Troll Bezirk: Zehlendorf (Berlin) Herkunft: Wolgograd (Russland) Profession: Sicherheitsberater bei Proteus (früher: Shadowrunner, davor: Major bei der russischen Armee) Connection von: --- Professionalität: 5 Loyalität: 2 Bogdans Vater war ein menschlicher Soldat in der russischen Armee und schwängerte seine firsch vermählte Frau in der Nacht bevor er im Zuge der Eurokriege 2031 an die polnische Front gerufen wurde. Er starb zwei Tage später bei der ersten Großoffensive. Das Witwen- und Waisengeld war zwar knapp bemessen, reichte Bogdans Mutter jedoch aus ihren Sohn verhältnismäßig behütet großzuziehen. Bogdan wehrte sich schon früh gegen das Klischee des "dummen Trolls", lernte umso fleißiger und schloss die Schule schließlich als Jahrgangsbester ab. Wie sein Vater, Großvater und Urgroßvater vor ihm wollte er Soldat werden und schrieb sich an einer Hochschule des russischen Militärs ein. Auch wenn er mit einigen Ressentiments zu kämpfen hatte, wurde er durch seine eiserne Disziplin und seine Führungsqualitäten zu einem der ersten metamenschlichen Stabsoffiziere Russlands. Doch diesen Rang hatte er nicht lange inne: Aufgrund seiner "militärischen Ehre" hatte er eine Auseinandersetzung mit seinem Vorgesetzten, welcher der Meinung war, die Zerschlagung einer terroristischen Zelle rechtfertige die Möglichkeit ziviler Kollateralschäden. Diese Auseinandersetzung führte schließlich zur Befehlsverweigerung und damit zur unehrenhaften Entlassung. Desillusioniert flüchtete Bogdan in die Schatten und war nach einigen Jahren ein als sehr professionell geltender Shadowrunner (unter dem Namen "Winter") von internationalem Ruf. Mit 38 Jahren beendete er jedoch sehr überraschend diese Karriere und wechselte auf Konzernseite zu Proteus, was ihm seine frühere Kampfgefährten nur teilweise verziehen. Zum einen spürte der alternde Troll seine nachlassende Fitness, zum anderen plante er eine Familie mit einer 14 Jahre jüngeren Studentin (ebenfalls Trollin), außerdem war er auch aus moralischer Sicht nicht mehr vollends überzeugt von seiner Tätigkeit als Shadowrunner. Nun ist er für die Sicherheit bei der Sanierung der Wasserversorgung unter Berlin verantwortlich. Als Connection kann er mit militärischer Expertise, seiner jahrelangen Erfahrung als Shadowrunner und seiner Kenntnis der Berliner Kanalisation und der darin hausenden Gefahren (Critter, Ghulnester, Gang-Verstecke, Schmuggler...) helfen. Allerdings würde er nie seinen Arbeitgeber verraten. Er ist schließlich Profi. Allerdings kennt er die Sicherheitslücken vieler anderen lokalen Konzerne. Körperlich ist Bogdan mit 2,40m etwas kleiner und weniger muskulös als andere Trolle. Seine fahl grün-gräuliche Haut wirft Falten und zeigt erste Altersflecken, sein Schädel ist kahlrasiert und beide Hörner und zudem ein Hauer sind abgebrochen. Sein Blick weißt ihn jedoch als tiefsinnigen, kühlen Denker mit einem Hang zur Philosophie aus. Er ist äußerst belesen und ein Anhänger von Hegel, Kierkegaard und Nietzsche. Gerade mit letzteren teilt er den düsteren, zynisch-intellektuellen Humor und zitiert ihn gerne.
    1 point
  17. Die diversen massig Handouts/Karten als schön aufbereitetes Extramaterial beilegen -inklusive wo sinnvoll passende Bodenpläne- + Bret Kramer/Sixtystone press bzgl. (Teilauszug) des dicken Companiomaterialbandes ansprechen & dann auf Deutsch nutzen
    1 point
  18. Ob sich hier wohl was getan hat? Ist schon über zwei Jahre her...
    1 point
  19. Weils passend ist: SYL
    1 point
  20. Spätestens seit Zschäpe wissen wir, dass Frauen keine Täterinnen sind sondern nur die arme, ausgenutzte, weibliche Begleitung, die kocht, putzt und einkaufen geht.
    1 point
  21. Habs im englischen DNA/DOA gefunden, ist im Behind the Scenes der "Welcome to Wilhem Park" Szene. Orks sind mit 12 körperlich ausgewachsen, wie ein Mensch mit 18. Aber auf dem emotionalen Reifestand eines 12 Jährigen. Das Buch verwendet auch das anschauliche Beispiel, dass der Ork sich so benimmt, wie ein 12 Jähriger den man in den Körper eines voll trainierten Body Builders steckt. Zeichen des Alterns beginnen mit 20 und ein "reifer, ehrwürdiger" Ork ist 35.. Allerdings sind zur Zeit in der DNA/DOA spielt die ältesten geborenen Orks kaum 30, sodass das doch etwas Interpretationsspielraum lässt.
    1 point
  22. Es gibt wiederholt die Angabe, dass Führerschein, Wahlalter, Alter, wo man ohne als "Kindersoldat" zu gelten, Wehrdienst leisten darf etc. bei Orks in verschiedenen Nationen bei SR um ein bis zwei Jahre niedriger angesetzt ist, als bei Menschen. - Das mit dem Wahlrecht steht auch im Hannover/Politik-ADL-Teil von "Machtspiele - Handbuch für Spione".
    1 point
  23. Amanyangyun, Shanghai - 2000 Jahre alte Bäume sind 2080 mit Sicherheit ein unfassbar magischer Ort... http://www.petriepr.com/wp-content/uploads/2018/06/Antique-Villa_High-Res_8152.jpg http://www.petriepr.com/wp-content/uploads/2018/06/The-arrival-of-the-drummers-4_Office_17388.jpghttp://www.petriepr.com/wp-content/uploads/2018/06/U-Theatre-Performing-at-the-Amanyangyun-Grand-Opening-Ceremony-32_Office_17414.jpghttp://www.petriepr.com/wp-content/uploads/2018/06/Nourishing-the-King-Tree-with-water-3_Office_17436.jpghttp://www.petriepr.com/wp-content/uploads/2018/06/Nourishing-the-King-Tree-with-water-1_Office_17384.jpg
    1 point
  24. Ist allerdings tatsächlich etwas, was ich nicht bedacht habe. Ich denke, 21 Jahre passt auch.
    1 point
  25. Eine geheime Unterwasser-Forschungsstation, die unter einem Eisberg hängt.
    1 point
  26. Niemand redet von freiwilligen Tests. Führerscheine kosten ne Menge Kohle und wenn man keinen hat, dann wird man auch im Autotraumland Deutschland von der Straße geholt. SYL
    1 point
  27. Keinem, das ist Teil des ausschließlich im gedruckten Buch vorhandenen "Autobahn"-Bonusteils.
    1 point
  28. Die sind ja verheiratet, das zählt wie eine Person! Außerdem war einer von beiden bestimmt nur die Marionette des Anderen.
    1 point
  29. Sehe das so wie die meisten meiner Vorredner. Gerade von der SPD hätte ich da ein wenig mehr Solidaritätsgedanken erwarten. So zahlen die Daheimbleiber die Tests der "Insrisikogebietfahrer" entweder über ihre Steuern oder über ihre Krankenkassenbeiträge, je nachdem wer zahlt. https://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Was-fuer-eine-verrueckte-Idee-article21935111.html
    1 point
  30. Ein verlassenes Insektengeisternest unter Detroit (oder Chigago) Alternativ: eine Banane unterm Elektronenmikroskop SYL
    1 point
  31. Schlechter Vergleich ... wer freiwillig in diesen Zeiten bzw. Urlaub in einem Risikogebiet machen muss, sollte fairerweise nicht darauf bestehen, dass die Allgemeinheit für ihn die Tests bezahlen sollte. Auf der anderen Seite stehen die Menschen, die unverschuldet in die Lage kommen, getestet werden zu müssen. Hier steht selbstverständlich die Öffentlichkeit in der Schuld.
    1 point
  32. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das anders sein könnte (wie auch die konkrete Ausstattung m Ende sein wird)
    1 point
  33. Zwei! Tatverdächtige. Soll nochmal einer sagen, die Behörden gingen bei rechten Taten immer nur von Einzeltätern aus...
    1 point
  34. Bin mir nicht sicher, ob ich das positiv sehe. Man könnte auch argumentieren, dass durch Steuern die Allgemeinheit für die Tests der Party-Urlauber bezahlt. Also auch die Vernünftigen, die den Urlaub auf nächstes Jahr verschieben oder die, die sich gar keinen Urlaub leisten können.
    1 point
  35. Saufen und Vernunft war noch nie die beste Kombi. Und der Ballermann zieht vor allem die Leute an die es genauso haben wollen wie zu Hause, nur wärmer und mit noch mehr Bier. Wobei sich "wie zu Hause" natürlich nicht auf das aktuelle bezieht sondern auf die Zeit vor Corona. Gibt vermutlich auch jede Menge dieser Videos, von der bulgarischen Goldküste über die Düsseldorfer Altstadt, das Hamburger Schanzenviertel und und und. Wenn sich die Feierei in die Parks verlagert ist das aus pandemiologischer Sicht begrüssenswert, der lustfeindliche Kleinbürger findet das aber natürlich gar nicht gut. Wenn man Risiken minimieren will, ist Feierei an der frischen Luft eine deutliche Verbesserung zu schlecht belüfteten Innenräumen. Hemmungslos saufen mit Maske geht halt nicht, denke das wäre schon sinnvoll da Alternativen anzubieten, z.B. eben Parks oder irgendwelche Brachen wo man offiziell Genehmigungen gibt. Auch der Urlaub am Strand ist gar nicht so verkehrt, zumindest solange man noch etwas Abstand halten kann. Auch wenn gefühlt jede dritte Titelseite der Zeitungen einen Strand zeigt? Vorraussetzung ist natürlich auch ein kontrolliertes Infektionsgeschehen, wenn man die Epidemie einfach ignoriert wie z.B. in Florida, kommt man auch zu nichts. Da muss man auch realistisch bleiben, ich schiebe schon lange keine halben Kisten Bier mehr rein (und wenn müsste ich mich vermutlich tagelang erholen), mir fällt das nicht so schwer da zu verzichten. Deswegen bin ich auch nicht der Beste um da Lösungen auszudenken, die meisten Politiker sind aber wohl noch weiter davon entfernt. Alle Menschen isoliert zu Hause funktioniert ohne das ganz große Schreckensszenario halt nicht, und die zweite Welle ist im Zweifel eben auch immer weit entfernt - bis es dann zu spät ist. Beim Exzess, wie da am Ballermann, hilft wohl nur harte Kontrolle. Fände es halt Sinnvoll wenn dafür eine vernünftigere Alternative angeboten würde die eben fast(!) so viel Spaß macht. Die heute angekündigten Tests für alle Urlaubsrückkehrer finde ich auch eine sehr gute Idee. Und dass die staatlich bezahlt werden auch. Da ist der "Sozialismus" mal wieder für was gut.
    1 point
  36. Bloody Hell NO. Ich bin ja froh, dass Pegasus die vorzüglichen Designs der Franzosen genommen hat, die der Ernsthaftigkeit der Situation gerecht werden. Nicht die Cover von Chaosium die mir hier und da einfach zu pulpig sind. Und das gilt BESONDERS für die Cover von Mascs of Nyarlathotep der Amerikaner. Schlimm, einfach nur schlimm. In den Büchern ist es teilweise schon grenzwertig mMn. Da gibt es ganzseitige Szenenbilder ... hui ... fehlt da teilweise nur noch der Schriftzug und ein Peitsche schwingender Haudegen um es wie ein Pulpmagazin aussehen zu lassen. Im Buch ... ja, sieht ja dann nicht jeder. Kann ich mit leben. Aber als Cover oder SL-Schirm-Motiv? Das würde mir optisch die Runde am Tisch zu sehr in ne spaßige Richtung ziehen. Ich finde ein passendes Motiv auf einenm Schirm steuert viel zur Atmosphäre bei. Wie mans nicht machen sollte, ist z.B. mMn der Schirm zum Witcher RPG. Wie Comicpanel und ... uff ... ohne einen Witcher abgebildet. Nichts von der schönen düsteren Stimmung der Bücher/Spiele. Mann, das Land befindet sich im Dauerkrieg. Wirkt eher so wie "Hey, wilkommen auf deinem Abenteuerspielplatz. Hier kannst du alles sein. WUHU" Finde ich völlig daneben. Back too MvN: Außerdem sehen alle drei Coverbilder im Original von Chaosium einfach zu unterschiedlich aus, um ein schönes einheitliches Bild zu ergeben. So wie der Schirm in USA aussieht, gefällt er mir eigentlich recht gut, wobei mir das ein wenig zu sehr wie die Chinaepisode wirkt. Wie ne Opiumhöhle. Und wenn die Charaktere dann in Ägypten sind, passt das Bild nicht mehr thematisch. Aber die Richtung stimmt für mich. Das Motiv, was den Schuber bei uns ziert, wäre sicher auch passend. Persönlich wünsche ich mir, dass das Seitendesign des Orignals erhalten bleibt. Schöne Art-Deco Elemente oben und unten und ohne das Muster rechts und links was gerade bei uns verwendet wird. Hach ... ich werd ja noch träumen dürfen ^^
    1 point
  37. Apropos PDFs: Was bei so einer riesigen Kampagne wirklich traumhaft wäre, wäre ein PDF mit Karteikarten aller NPCs. Name und Portraitfoto drauf und Platz für Notizen. 6 bis 8 davon auf eine DIN A4. Und der Spielleiter muss sie nur ausdrucken und verteilen. Die Spieler könnten sie sammeln ihre Notizen dazuschreiben und sie an eine Mindmap pinnen.
    1 point
  38. 1 point
  39. Ein Pro dafür sich an den Props der englischen Prop-Boxen zu orientieren. Teile davon aht der Flüsterer oben verlinkt. hier ist der Rest: https://store.hplhs.org/collections/frontpage/products/masks-of-nyarlathotep-gamer-prop-set Die Box ist toll! Ansonsten: was die InsMaus sagt: keine nutzlosen Streachtgoals. Wegen mir auch keine drölfzigsten Würfel o.ä. Wobei über ein Poster wohl die Meinungen auseinandergehen dürften. Eine Weltkarte fände ich bei der vielen Rumreiserei auch sehr nützlich! Eventuell coole passende Charakterbögen als Strechtgoal? Das Video von der CONspiracy 3 ist irgendwie noch nicht online bisher Heiko. Hier nur der Link zu den PnP News. https://pnpnews.de/die-masken-des-nyarlathotep-cthulhu-crowdfunding-angekuendigt/
    1 point
  40. Ich wünsche mir, dass alle Stretchgoals sinnvolle Zusätze beinhalten. Ich brauche keine Poster, Lesezeichen, Plüschis . . . Toll wären hingegen möglichst viele gute Props. (Ich hoffe mal, dass das Projekt in finanzielle Regionen vorstößt, die noch bislang ungeplante Props beinhalten!)
    1 point
  41. Name: Franceska "Spucki" Vespucci Alter: 31 Jahre Spezies: Orkin Bezirk: X-Hain Herkunft: Berlinerin / Halbitalienerin Profession: Gangmitglied Connection von: --- Connectionstufe: 2 Loyalität: 3 Wenn "Spucki" sich nicht mit einem ihrer fünf Brüder prügelt, mit denen sie eine innige Hassliebe verbindet (meistens beleidigen sie vor der Schlägerei gegenseitig ihre Mutter), prügelt sie sich meist mit jemand anderen. Sie ist Mitglied in der 15-Metamensch-starken Randale-Gang "Rote Armee Aktion", die von einer Orkin namens "Molli" geführt wird und die sich selbst Anarchoaktivisten sieht, allerdings keine Ahnung von Politik hat. Sie hassen die Sharia, das Emirat und die islamistische Gang "Jihad B", ohne jedoch eine große Chance gegen diese gut organisierte und ausgerüstete Terrorvereinigung mit ihren mehr als 200 Mitgliedern zu haben. Gelegentlich fahren sie daher nach Spandau und suchen sich ein paar der "Wehrsportfreunde Spandau", um ein wenig Frust abzubauen. Spucki ist großer "Berlin Cybears"-Fan und verpasst kein Spiel, wobei sie den trollischen Combatbike-Fahrer "Bollwerk" nie aus den Augen verliert. Wer allerdings behauptet, sie sei in ihn verliebt, wird verprügelt.
    1 point
  42. So, ich halte das mal warm, da ja der Judge trotz Urlaub hier noch mitzulesen und mitzuposten scheint: @Pegasus Wäre es möglich Howards Skizzen der Käfer (In "Kinder des Käfers") auch ins Handout-PDF zu packen? Sie sind doch auch ein wesendlicher Teil des Abenteuers, der viel zur Atmosphäre beiträgt! Könntet ihr das bitte bitte umsetzen, soweit euch das möglich ist?
    1 point
  43. Holy Monastery of Holy Trinity SYL
    1 point
  44. #Artwork #Tuckerization #Charakterportrait #AAS_Art&Concept Sagt Hallo zum Ork-Straßensamurai DONK, dem ersten Shadowrun-Charakter auf Basis eines eingeschickten SR-Fan-Fotos im Rahmen der noch bis Anfang September 2020 laufenden "Werde zum Shadowrun DE-Charakter"-Aktion. Aktuell sind übrigens "erst" 11 Charaktere komplett (mit Bild und Einverständniserklärung) eingegangen (etwa 8 Weitere sind angekündigt, aber da weiß man ja nie, ob wirklich was kommt). Stand heute kämen also noch ALLE Teilnehmer in das neue Shadowrun-Produkt und würden zu kanonischen SR-Chars. Und es ist noch Platz für mehr! [Alle Details]
    1 point
  45. Danke für den Zuspruch, Medizinmann. Und den anderen Danke für die tollen Ideen. "Horrorabenteuer auf Geisterschiff mit Paracrittern" behalte ich mal im Hinterkopf. Bin ein wenig enttäuscht, dass es diese italienische Parasitenstadt nicht wirklich gibt. Andere Abenteueridee: Jemand ist in "Kowloon Walled City" (Hong Kong) untergetaucht. Viel Spaß beim Suchen.
    1 point
  46. Entweder ein Höllenloch in 2070 für 1 499 999 Sträftlinge und 1 Snake Plisken, vergessen von der wel ... oder Male, die Hauptstat der Malediven, Heimat für gefühlte 150 000 Taucher auf 16 Quadratkilometern SYL
    1 point
  47. Hualpa dürfte so grob 200 Millionen Menschen vertrieben haben: amazonische Geisterstädte SYL
    1 point
  48. Eine italiensiche Parasitenstadt in einer ehemaligen Autobrücke SYL
    1 point
  49. Ich glaube das kam falsch rüber. Du liefertest mir nur eine Steilvorlage um die teilweise Absurdität innerhalb der Debatte aufzuzeigen und wie schnell man da von Teilen der Bewegung in eine Ecke gestellt wird in der man sich selbst nie wähnte. Ich sehe dich da nun wirklich nicht. Sorry wenn ich mich da missverständlich ausdrückte. Das Problem ist halt die undifferenzierte Sichtweise einiger Radikalen, die immer 100% wollen und jeden der einen Kompromiss anstrebt gleich als Verräter brandmarken. Bleiben wir beim Sportthema: Wie soll das künftig aussehen? Es gibt nur zwei Möglichkeiten: A ) Ich habe weiterhin zwei Gruppen von Menschen die im Wettkampf gegeneinander antreten. Wie ordne ich hier Transmenschen ein? Nach dem Geschlecht welches bei der Geburt festgetellt wurde? Das benachteiligt Transfrauen und bevorteilgt Transmänner. Gehe ich nach dem Geschlecht zum Zeitpunkt des Wettkampfes ist es genau andersherum. Optimal ist beides nicht aber praktisch machbar. Was aber mit Menschen die eine nichtbinäre Geschlechtsidentität besitzen? Eine dritte Gruppe aufmachen wie eine dritte Toilette? Ich glaube das wäre für niemanden befriedigend. Sollen sie sich eine der Gruppen aussuchen dürfen? Auch dies würde zu faktischen und gefühlten Benachteiligungen führen. B ) Jeder tritt gegen "seinesgleichen" an: CIS-Männer gegen CIS-Männer, Transmänner gegen Transmänner, und so weiter... Das klingt in der Theorie fair, praktisch zersplittert es die Athleten aber zu sehr. Die Wettkämpfe würden länger dauern, es gäbe viel mehr Podestplätze und am Ende besteht die Gefahr das der Zuschauer nicht mehr interessiert ist. Leider ist letzteres nun mal wichtig damit die Sportler auch davon leben können Jede Möglichkeit birgt Probleme, hat Vor- und Nachteile. Keine ist perfekt. Für einige wenige ist aber Möglichkeit B das einzig faire und wer etwas anderes sagt ist transfeindlich. Gerade die Verkürzung in "Die" und "Wir", in "Richtig" und "Falsch" und die Vereinnahmung des Diskurses durch eine teils wirklich kleinen Minderheit und die Deutungshoheit die sie beansprucht ist es, was in dem offenen Brief angeprangert wird.
    1 point
  50. Na ja aber die Verkürzung ihrer wirklich vielen, sicherlich kontroversen Tweets auf: "Rowling sagt Trans Frauen sind keine Frauen" ist genau so sinnverzerrend wie die Verkürzung der Aussage "Rowling vergleicht Hormontherapie für Transmenschen mit Konversionstherapie". Erstere Verkürzung ist wirklich verleumderisch weil sie das so nie gesagt hat. Die zweite Headline wurde extrahiert aus ihrer Meinung, dass sie Hormontherapien das letzte Mittel sein sollten und ihrer Meinung nach zu oft und zu leichtfertig verschrieben werden aus ihrer Erfahrung mit Transmenschen die diese Therapie bereuen. Allein die Zuordnung zu einer "Transfeindlichen" Gruppe wegen ihrer Meinung bzw. Aussagen ist glaube ich genau das wovor sie warnt bzw. was sie kritisiert. Sie ist Feministin aber in den Medien oder unter Radikalen innerhalb der Feministen ist jede abweichende Meinung gleich ein Schulterschluss mit bösen "feindlichen" Mächten. Wo bitte hat Rowling sicht transfeindlich geäußert? Heutzutage wird man als Feministin schon zu TERF gezählt wenn man von Frauen spricht anstatt von "Menschen mit Uterus" weil ersteres ja Transmänner und nichtbinäre Menschen ausschließt. Die Frau ist über 50, in ihrer Sozialisierung in den Sechziger und Siebziger Jahren existierte die Transbewegung so überhaupt nicht. Klar kann man sagen "OK, Boomer" und ich finde auch nicht alles gut was sie so denkt und schreibt aber sie als transfeindlich zu bezeichnen ist entweder radikal oder oportunistisch oder böswillig oder eine Mischung dergleichen. Heutzutage kommt man gerade bei Inklusion und Diskriminierung kaum noch mit weil es gefühlt alle paar Wochen neue sexuelle Ausrichtungen "gibt". Klar die gab es vielleicht schon immer und für Menschen die so fühlen und sich so definieren ist solche eine Zuschreibung eine große Befreiung sobald sie sich durchsetzt. Für den Großteil der Weltbevölkerung, auch innerhalb der feministischen Bewegung findet das aber außerhalb ihrer Lebenswirklichkeit statt. LGBT kann heutzutage vielleicht nahezu jeder junge Mensch erklären aber, ganz ehrlich, ohne Wikipedia: Was bedeutet LGBTTQQIAAP? Und ist jeder der es nicht erklären kann pansexuellenfeindlich? Die Frau hat sicherlich mehr für die feministische Bewegung und damit auch, direkt wie indirekt für die Transbewegung (als Teil der feministischen Bewegung) getan als die allermeisten ihrer unbedarften Richter. Die Kritik innerhalb des Briefes richtet sich dagegen das nicht jede radikale Meinung gleich zur Mehrheitsmeinung gemacht werden sollte und jede abweichende dann als feindlich bekämpft werdne sollte. Es muss doch möglich sein das es innerhalb von Bewegungen wie Libertären, Feministen, Sozialisten etc. unterschiedliche Strömungen geben kann ohne das eine automatisch von einer radikalen Elite zur "Besten" auserkoren wird. Das ist natürlich Wunschdenken da dieser Wettbewerb schon immer stattfand aber gerade in den letzten Jahren hat die Dynamik schon wirklcih groteske Züge angenommen... Sorry ich bin jetzt auch schon bald 40 aber meiner Meinung nach sollte es schon noch einen Unterschied in der moralischen Bewertung geben ob jemand sagt: "Ich sag Neger zu Negern" oder "Ich sag Frauen zu Frauen".
    1 point
×
×
  • Create New...