Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/18/2020 in all areas

  1. Im Abenteuer "The Burning Stars" aus dem Band "The Terrors from Beyond" gibt es sowas. Es ist ein One-Shot mit vorgefertigten Charakteren. Die Störung, um die es geht ist (Spoiler): Ein Charakter leidet an multipler Persönlichkeitsstörung und alle anderen Spielercharaktere sind nur seine multiplen Persönlichkeiten. Allerdings wird dies vom Spielleiter möglichst lange verheimlicht, so dass eine ganze Zeit lang alle Spieler glauben sollen, ihre Charaktere seien eigenständige Personen.
    4 points
  2. Hammer Cover Artwork bei "Hinter dem Vorhang"! Kennen wir zwar schon n bisschen länger, aber gerade im Kontrast zu den Covern der anderen beiden Bände fällt mir auf, wie krass der Unterschied ist. Feier ich, vielen Dank!
    4 points
  3. Für mich liest sich "objektive Meinung" auch immer so wie "trockenes Wasser". Wenn man sich wirklich tiefgehend und wissenschaftlich mit etwas auseinandersetzt, dann kann man sich einer objektiven Betrachtung annähern.(Naturwissenschaften mal ausgenommen, da kenn ich den Diskurs dazu auch nicht und zusätzlich hab ich keine wirkliche Ahnung, wie Naturwissenschaftler arbeiten.) Es wird immer so getan, als sei damit die eigene Meinung überlegen, wenn man das Wort "objektiv" hinzufügt. Aber eine persönliche Betrachtung eines Sachverhalts ist nun mal nicht objektiv. Das ist eben so, und da ist auch nichts bei. Genauso wie "subjektiv" nichts schlechtes ist. Alles was man wahrnimmt, ist subjektiv, weil sich die persönliche Wahrnehmung nicht von einem als Person trennen lässt. Lästig wird es mit der Subjektivität mMn erst, wenn Äußerungen, Meinungen und Wahrnehmung unreflektiert geschehen, nicht hinterfragt werden, und eben nicht eingeordnet wird, dass letztendlich alles was in einem abgeht, an einen als Subjekt gebunden ist. Dann wird Subjektivität zu Ignoranz. (Sorry für das kurze Ausbrechen aus dem Thema, aber das musste ich mal loswerden.)
    2 points
  4. Im Gegensatz zu den von Dir sehr geschätzten objektiven Meinungen in den untendenziösen Artikeln. Hätte hier dann noch einen Artikel der sehr genau ausdifferenziert, und dabei genau das Problem von Corpheus freilegt: Wer oder was wird «gecancelt»?
    2 points
  5. 2 points
  6. #HinterDemVorhang #ADL #Teaser #Regelwerk #WerkzeugeFürSpielerUndSLs #TPK
    2 points
  7. Also du wart derjenige, der schrieb "Mal sehen, wann (im Ausland) die Deutschländer verboten werden", womit du unterstellst, Deutschländer sei ebenfalls auf irgendeine Art problematisch. Mal ganz abgesehen davon dass die Soße nur umbenannt und nicht "verboten" wurde. Und mein Vergleich war so gedacht, dass nur weil man etwas neutrales an einen problematischen Begriff dran koppelt dieser dadurch nicht automatisch "neutral" wird. Klar könntest du jetzt (im Bezug auf meinen zweiten Vergleich) "Judenmördersoße" als unproblematisch bezeichnen, weils ja nur ne Soße ist - damit ignorierst du aber, dass der problematische Teil des Begriffes weiterhin im Namen steht. Es ist somit scheißegal ob es eine Soße, Popcorn oder ein Sexspielzeug ist. Wenn der Begriff vorkommt, sagst du den Begriff ja trotzdem jedes mal wenn du das Produkt meinst und normalisierst ihn so. Das nicht erkennen und einsehen zu wollen ist schon eine besondere Form von Blindheit. Es war durchaus schwer das 'hier' in deinem Beitrag einzuordnen, da man es auch so lesen kann, als sei es auf den von dir geschilderten Fall bezogen. Aber sowohl im Ausgangsbeitrag, als auch im jetzigen unterstellst du ja zumindest indirekt, dass sich Sinti und Roma gar nicht beschweren würden, sondern nur pöse linke SJW, die arme unschuldige Unternehmen durch Twittershitstorms in die Knie zwingen würden. So biegst du dir die Aussage des Zentralrates ein wenig zurecht. Ja, im Laufe der Zeit haben sich etliche Leute über den Namen beschwert. Es gab aber keine aktuelle "Kampagne" o.ä. gegen Knorr. Die Umbenennung geschah vollkommen freiwillig. Keiner hat dem Knorr-Management eine Waffe an den Kopf gehalten, es gab keine Proteste vor dem Werkstor, Tom Buhrow musste sich nicht entschuldigen. Und selbst wenn sich der Zentralrat aktuell nicht beschwert hat wird der Fall deshalb nicht "schlechter". Wo ist denn überhaupt das Problem? Ich kann beim besten Willen keinen Untergang des Abendlandes erkennen - nur ein Haufen Leute die Linken immer unterstellen sie seien zu sensibel aber bei der Umbenennung einer Soße das Jammern anfangen. PS: Zur vermeintlichen "100 Jahre lange Erfolgsgeschichte" der Soße sei gesagt, dass sie in keinem Kochbuch der Welt vor den 1950ern auftaucht und auch erst in den 70ern weite Verbreitung in Deutschland fand.
    2 points
  8. Normalerweise wäre ich da auch ganz bei dir, wenn es um bloße Illustrationen geht. Diese Skizzen werden aber explizit auch im Abenteuertext erwähnt, können aufgefunden werden, und auch, wenn sie nicht in die Handoutsektion gelangt sind, empfinde ich sie daher als Handouts. Darüber kann man sicherlich diskutieren, genau mit dem Verweis könnte man sie zu den Handouts packen, ohne jetzt Tür und Tor zu öffnen. Daher die Anfrage. Schade, dass du das ablehnst. Ein anderer Weg wäre nun noch, den Künstler selbst nach diesen Skizzen zur privaten Verwendung zu fragen, aber da das Buch leider auch gar keine Quellen- und Herkunftsnachweise zu den Bildern liefert...
    2 points
  9. Part 2 - Stay small! I know it is tempting to go overboard, especially if you have a specific setting where the ideas flows from games, books, movies etc, but especially as a new GM with new players: describe the background setting with some sentences, introduce only a small handful of NPCs and do NOT make any complex plots. For the first few sessions go small and straight forward. It will be complex enough. - Be ready to improvise! Yes, you know your players, yes, you know the story, yes, you know all the different ways things can be solved, yes, you know what is obvious and hidden. Congratulations, your players will not recognize that, find out immediately what is hidden, will not see the most obvious clue you ever have created, think that all trustworthy NPCs are hidden monsters and will definitely ask questions you never even thought about. *Be ready to improvise*. Don´t make your setting and adventure too strict, prepare to wiggle with NPCs, motives, storylines and actions. - Discuss rules! Before the session, after the session, but NEVER EVER during the session. It´s ok to clarify something, but a rule discussion about "the Stun Ball should do X" only bogs down the game. Make an adhoc decision, don´t kill of player characters based on that (because you could be wrong), check it afterwards and wiggle your storyline if necessary. - Talk with each other! You are an inexperienced GM, your players maybe are inexperienced as well and everyone will understand something different under a pirate setting. Talk about what you envision. What kind of world? What kind of atmosphere? Realistic, dark, gritty, with a touch of survival? Or more 90s action here with duels of honor? Everyone will understand something different with "a pirate / fantasy / cyberpunk / sci-fi / horror / detective campaign", so make sure that everyone at least understands a bit of what the other expects of this campaign. Your players are here on the same power level as you btw. If you want a light Erol Flynn Campaign and the others a dark adult Captain Jack campaign, be prepared for some adjustment. - Check with your players what they expect! (And what you expect) of an RP evening / campaign. More combat? More social interaction? Rule lawyers or free wiggling if it suits the moment? What are the "do- and don´t do" for your characters? Are they murderers or "honorable thieves"? Are there things where the *players* feel a bit uncomfortable, like detailed mass gore slaughter scene descriptions or perhaps intimate encounters played out in details? Get a feel for what you like and for what your players like and try to find a common area which everyone enjoys. - Be generous! Sometimes the player is unhappy with the character (mechanics/fluffy wise), sometimes he will overlook something. Give him the opportunity to recheck/rebuild it, or perhaps try something new out at he beginning. Players must love their characters, because from that love comes the best stories and the best immersion in your world. Some character concepts may be problematic (too powerful for you to counter, to extreme etc). Instead of forbid them immediately try to find a middle way, and even if it is only the promise of the player not to abuse ability X. But then again you have the right to expect that the players make sure that the characters work within your world and that you have fun at the table as well. - Ask your players for help! Tell them upfront that you are new, that you will make mistakes and that you need to know the game and the flow step by step. Ask them not the create the most complex characters (mass drone rigger fully modded *cough*) or at least not play them immediately balls-to-the-walls. Introduce new rule sections (ability checks => skill checks => magic effects checks etc) step by step. Ask them to be patient and to help and support you (for example each player could learn one specific rule set and help you out there). - Work with clichés! Because everyone knows them and they transport immediately the feeling and the style you want to describe. Your fixer mentor could be a heavily-built elder man in noble clothes, with a deep, low voice, having a cat in his arm, asking you for a favor for the family, and promising you in return protection and resources . - Let the players do the work for their own characters! This is straight up from Feng Shui, the Hong Kong Martial Arts Role Playing game, where there is no time for hour long sessions to build up something. Demand that your characters describe you how they met each other! Why are they here all on the pirate island/ship/cavern? How did they knew each other, why are they staying together? The thing is: 5 people (you and the players) can think of more ideas than 1 person (you) and you will be surprised how creative and innovative the players can be if they have to take responsibility ... and sometimes it solves problems automatically. In Feng Shui I had a straigth-by-the-book cop and a hardened mob killer. I had no idea on how to bring them together and more importantly make them stick together. The players came up with a solution: half brothers, the child of the killer was kidnapped by the mob to blackmail him into the "only one last job" and the cop was the godfather of the child. BAM, instant connection, instant reason to stick together, despite their ... professional ... disagreements, instant ideas for further plots. That works btw as well for situations and places where you have no idea how to bring the party there. Why exactly are you all together in a skyscraper with hostages to the left and terrorists on the right, shooting at you? Well, it turned out that half of the player characters were actually hired by the terrorists to let them in and had no idea that it would be a terror attack (they thought of a robbery). And the other half just wanted to deposit the money they had stolen from the terrorists earlier. SYL
    1 point
  10. Und da es August ist ... ein Themen-Facts: Titelbild ist aus der Neoanarchistischen Streetpedia, die Werbung hat eine Spielerin gezeichnet (die Eise), Schrift und Hintergrund sind von mir. Und gleich noch eins. Titelbild von Raben-AAS, Werbung aus dem Seattle 2072.
    1 point
  11. Nicht wirklich, aber als grobe Richtlinie: 1-3 Karma für supereinfache Milkruns, 4-6 Karma für normale, anspruchsvollere Runs, 7-10 Karma für epische, extrem komplexe, gefährliche Runs. SYL
    1 point
  12. Oh weia. Entnazifizierung ist Cancel Culture: Die „Welt“ lobt, dass Kriegsverbrecher nicht „gecancelt“ wurden
    1 point
  13. Nicht vernachlässige Effekte dürften nur an entsprechenden Alcheras etc. auftreten. Da die entsprechenden grundsätzlichen Regeln dafür aber vermutlich mit dem Street Wyrd kommen dürften, ist die Aussage mit Vorsicht zu genießen
    1 point
  14. #Schlagschatten #SlipStream #Teaser #Blackout #Quellenband #SPIEL.digital
    1 point
  15. Na ja aber die Verkürzung ihrer wirklich vielen, sicherlich kontroversen Tweets auf: "Rowling sagt Trans Frauen sind keine Frauen" ist genau so sinnverzerrend wie die Verkürzung der Aussage "Rowling vergleicht Hormontherapie für Transmenschen mit Konversionstherapie". Erstere Verkürzung ist wirklich verleumderisch weil sie das so nie gesagt hat. Die zweite Headline wurde extrahiert aus ihrer Meinung, dass sie Hormontherapien das letzte Mittel sein sollten und ihrer Meinung nach zu oft und zu leichtfertig verschrieben werden aus ihrer Erfahrung mit Transmenschen die diese Therapie bereuen. Allein die Zuordnung zu einer "Transfeindlichen" Gruppe wegen ihrer Meinung bzw. Aussagen ist glaube ich genau das wovor sie warnt bzw. was sie kritisiert. Sie ist Feministin aber in den Medien oder unter Radikalen innerhalb der Feministen ist jede abweichende Meinung gleich ein Schulterschluss mit bösen "feindlichen" Mächten. Wo bitte hat Rowling sicht transfeindlich geäußert? Heutzutage wird man als Feministin schon zu TERF gezählt wenn man von Frauen spricht anstatt von "Menschen mit Uterus" weil ersteres ja Transmänner und nichtbinäre Menschen ausschließt. Die Frau ist über 50, in ihrer Sozialisierung in den Sechziger und Siebziger Jahren existierte die Transbewegung so überhaupt nicht. Klar kann man sagen "OK, Boomer" und ich finde auch nicht alles gut was sie so denkt und schreibt aber sie als transfeindlich zu bezeichnen ist entweder radikal oder oportunistisch oder böswillig oder eine Mischung dergleichen. Heutzutage kommt man gerade bei Inklusion und Diskriminierung kaum noch mit weil es gefühlt alle paar Wochen neue sexuelle Ausrichtungen "gibt". Klar die gab es vielleicht schon immer und für Menschen die so fühlen und sich so definieren ist solche eine Zuschreibung eine große Befreiung sobald sie sich durchsetzt. Für den Großteil der Weltbevölkerung, auch innerhalb der feministischen Bewegung findet das aber außerhalb ihrer Lebenswirklichkeit statt. LGBT kann heutzutage vielleicht nahezu jeder junge Mensch erklären aber, ganz ehrlich, ohne Wikipedia: Was bedeutet LGBTTQQIAAP? Und ist jeder der es nicht erklären kann pansexuellenfeindlich? Die Frau hat sicherlich mehr für die feministische Bewegung und damit auch, direkt wie indirekt für die Transbewegung (als Teil der feministischen Bewegung) getan als die allermeisten ihrer unbedarften Richter. Die Kritik innerhalb des Briefes richtet sich dagegen das nicht jede radikale Meinung gleich zur Mehrheitsmeinung gemacht werden sollte und jede abweichende dann als feindlich bekämpft werdne sollte. Es muss doch möglich sein das es innerhalb von Bewegungen wie Libertären, Feministen, Sozialisten etc. unterschiedliche Strömungen geben kann ohne das eine automatisch von einer radikalen Elite zur "Besten" auserkoren wird. Das ist natürlich Wunschdenken da dieser Wettbewerb schon immer stattfand aber gerade in den letzten Jahren hat die Dynamik schon wirklcih groteske Züge angenommen... Sorry ich bin jetzt auch schon bald 40 aber meiner Meinung nach sollte es schon noch einen Unterschied in der moralischen Bewertung geben ob jemand sagt: "Ich sag Neger zu Negern" oder "Ich sag Frauen zu Frauen".
    1 point
×
×
  • Create New...