Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/20/2020 in Posts

  1. die lange erwartete Fortsetzung (samt Finale) von FEIND MEINES FEINDES! wieder sind es 3 Abenteuer, in denen die Investigatoren mit den unterschiedlichsten Verbündeten gegen ... die anderen agieren. Das Schlangenvolk, der abtrünnige Hohepriester Sha-Ytosh und der Große Alte Yig persönlich bieten in dieser dreiteiligen Kampagne, die sowohl für sich allein gespielt werden kann , als auch das offizielle Final von Feind meines Feindes darstellt, ein schuppiges Panoptikum des Grauens! Erneut prallen die Interessen verschiedenster Gruppen aufeinander und die Investigatoren haben die Qual der Wahl, wen sie als Freund oder Feind gewinnen möchten. Das Abenteuer Drei Orte und viele Todesfälle greift auf, dass sich die Investigatoren ganz unterschiedlichen Parteien angeschlossen haben können, und lässt sie offensiv oder defensiv an drei sehr unterschiedlichen Schauplätzen in Deutschland ihre Interessen verbal und schlagkräftig vertreten. Danach führt Nebel des Krieges nach Marokko –über die pulsierende Großstadt Tangar tief in die Wüste, wo sich Rebellen und Kolonialtruppen gnadenlos gegenüberstehen und so manche falsche Schlange hinter den Kulissen die Fäden in der Hand hält. In Auf Orpheus‘ Spuren schließlich führt der Weg im wahrsten Sinne des Wortes in die Unterwelt – in das schreckliche Land Yoth tief unter der Erdoberfläche! Und immer schwingt die Weisheit mit: Mit Freunden wie diesen, wer braucht da Feinde …
    1 point
  2. Gab es das schon mal in der langen Geschichte von Shadowrun? Das Rigger 3.01D wurde samt diverser Errata und Korrekturen rückübersetzt, ansonsten was Sascha sagt.
    1 point
  3. Hinter dem Vorhang wird aber sowas von gekauft.
    1 point
  4. Die Spiele werden verschenkt um User zu bekommen die dann später vielleicht auch Spiele kaufen. Aus dem gleichen Grund werden auch bei GOG, oder UPlay Spiele verschenkt. Allein durch die Anzahl der registrierten User entsteht noch lange keine Konkurrenz. Die entsteht, weil EPIC den Entwicklern bessere Konditionen bietet, als es Steam tut. Und wer sind bitte "sie" die "keine Prozente an Steam abdrücken wollen"? Die Entwickler?
    1 point
  5. Ein Buch mehr um das uns die Amis beneiden werden. Vielleicht wird das mal ein Buch welches den umgekehrten Weg über den Teich nimmt...
    1 point
  6. Das liest sich wirklich super! Eigentlich wollte ich ja nur mit dem PDF vorlieb nehmen, aber das klingt echt so, als ob ich das auch als Hardcopy bräuchte! Mega! Und wirklich mal SR-innovativ, statt einfach nur das standardmäßige GRW Waffen Magie Kompendium Matrix Rigger ...
    1 point
  7. Ich würde sagen, die Schweinepresse ist die Schwester der Lügenpresse ... insofern sagt deine Sprache sehr viel über deinen Charakter aus. Inhaltlich verlinke ich zum größten Teil Artikel des DLF. Die User mit den Kolumnen und Blogs sind andere ... ich bevorzuge Fakten und das bilden einer eigenen Meinung aufgrund der Fakten. Muss ich mir nicht vorstellen, hatten wir schon recht oft. Glashaus und so. Ziemlich unverschämte Unterstellung. Zb. mein berühmter "Genderwahnsinn" war nicht gezielt/beabsichtigt ... hatte ich im entsprechenden Thread bereits auf der ersten Seite erläutert (und mittlerweile geändert). Wenn ansonsten ein "rechter Kampfbegriff" reinrutscht (was eigentlich nicht vorgekommen sein sollte), dann ausversehen weil ich eben nicht in der rechten Szene drin stecke und deren Propaganda-Vokabular kenne. Hm. Der wohl eher ungewollte Sarkasmus in dieser Aussage wird deutlich, wenn man "Linksextrem" durch zb. "Rechtsextrem", "Antisemit" oder "Rassist" ersetzt. Oder durch "TERF" ... Ansonsten würde ich mir Gedanken darüber machen, welche Relevanz deine eigene Einschätzung von dir hat, wenn dich andere Menschen ganz anders verorten. Ich bin überzeugt, dass JKR sich selbst auch nicht als "Trans-Hasserin" sieht. Ich sortier mich nicht als Rechts ein. Das ist ein Framing von anderen ... wobei: Nach meinem Eindruck ist für Linksextreme mittlerweile alles rechts von linksextrem Rechts und damit der Feind. Die gleiche Spaltung der Gesellschaft, die auch von Rechts vorangetrieben wird. Wobei der Kindesmissbrauch imho niemals bewiesen wurde. Ich habe mich da nicht mit den Details auseinandergesetzt (bin kein Jackson Fan), hatte aber immer den Eindruck die Anschuldigungen waren nicht gerechtfertigt. So geht es mir in der Tat auch. Ist aber auch einfacher, da Nestle-Produkte keine so emotionale Bindung wie zb. Musik oder auch Filme zu einem aufbauen (zumindest nicht bei mir). Ich finde es aber ein äußerst interessantes Thema, inwieweit Kunst (zb. Literatur, Musik, klassische Kunst) oder auch Wissenschaftle/gesellschaftliche Leistungen noch anerkannt oder geschätzt werden können (oder dürfen), wenn sich die Person zb. als moralisch verwerflich (zb. Rassist, Sexist, Antisemit, Kinderschänder usw.) entpuppt. Darf man sich für Riefenstahls Ästhetik begeistern? Oder nicht?? Persönlich fällt es mir schwer, da eine pauschale Aussage zu machen. Bei Dingen mit emotionaler Bindung ist eine Distanzierung viel schwieriger. Und es kommt irgendwie auch auf den genauen negativen Aspekt an. Und bei manchen Dingen kann man Künstler von seinem Werk trennen ... bei anderen Dingen vielleicht nicht. Und da diese Aspekte eigentlich immer auch individuell sind, können das unterschiedliche Menschen auch sicherlich unterschiedlich sehen. In diesem Zusammenhang ... Sido ist jetzt auch auf der dunklen Seite der Macht:
    1 point
  8. Ihr wollt mal in die EINLEITUNG zu HINTER DEM VORHANG reinlesen? Büdde!
    1 point
  9. #HinterDemVorhang #Einleitung #ADL #Teaser #Regelwerk #WerkzeugeFürSpielerUndSLs #TPK EINLEITUNG zu HdV: "Hinter dem Vorhang ist ein Spielwerkstatt-Buch, so jedenfalls haben wir es in der Redaktion genannt, bevor es seinen Titel bekommen hat. Es soll Spielende und Spielleitung unterstützen, und zwar mit einem bunten Potpourri aus Tipps, Anregungen, Spielvereinfachungen, Inspirationen für die Gestaltung von Charakteren, Abenteuern, Kampagnen und Ideen fürs Spiel. Im Kapitel Shadowrun wird auf die Hintergründe des Spielens in der Sechsten Welt eingegangen: ein kleiner Ausflug in die Fantasy, und in den Cyberpunk und die Atmosphäre. Im Kapitel Charaktere geht es um die Runner selbst: Tipps für den Hintergrund, Anregungen zum Aussehen, Gedanken zu Allergien und Phobien in der Sechsten Welt finden sich in diesem Kapitel, genau wie Inspirationen zu Connections, der Zusammenführung einer Gruppe vor dem ersten Run und Antworten auf die Frage: Was machen Runner eigentlich zwischen ihren Aufträgen? Um genau diese Aufträge geht es in Abenteuer. Hier werden Elemente für den Abenteueraufbau beleuchtet, die Besonderheiten der modernen und mystischen Welt von Shadowrun näher betrachtet, alternative Abenteuerszenen für mehr Variation am Spieltisch vorgeschlagen. Es gibt Ideen zu Handouts, Antagonisten, Problemlösungen am Spieltisch, Mini-Szenarien für den Einbau in Runs auf die Schnelle, einen ausführlichen Run-Generator und natürlich auch ein paar Mini-Aufträge, die einzeln oder als Zwischensequenz in einem größeren Abenteuer oder einer Kampagne gespielt werden können. Und da wären wir schon beim Thema des nächsten Kapitels: Was genau sind Kampagnen? Wie verwaltet man ihren Hintergrund, wie kann man sie aufbauen, was für alternative Konzepte sind in der Welt von Shadowrun möglich? Und wie kann man sein ganz eigenes Setting für eine Kampagne entwickeln, sogar gemeinschaftlich als Gruppe? In Spiel-Zeug findet sich eine Werkstatt voller Dinge, mit der man sich das Spiel am Tisch erleichtern kann: NSC-Bautabellen, generische Locations wie Flughafen oder Wohnanlagen, Zufallsbegegnungen, Hosts für den Schnelleinsatz, Kommlink-, Taschen- und Schubladeninhalte für Runner, die alles untersuchen und auch überall etwas finden wollen. Sogar ein Part mit optionalen Regeln ist enthalten. Unterwegs in der Welt haucht der Sechsten Welt mehr Leben ein: für Charakterhintergründe und die Atmosphäre bei Runs. Speisekarten, Namenslisten, Unternehmen und Gangs zum Zusammenbauen, Sport, Filme, Spiele ... all dies findet sich hier. Wir hoffen, dass dieses Buch als Anregung verstanden und genutzt wird, als Werkstatt, als Baukasten, aus dem jeder sich nehmen kann, was er spannend findet, und den Rest einfach links liegen lässt. Vor allem hoffen wir aber, dass ihr einfach weiter viel Spaß habt in den Schatten. In diesem Sinne: auf in den nächsten Run!" Bestellt es jetzt vor!
    1 point
  10. Klasse. Vielen Dank euch allen, ich werde die Stories in die Rotation aufnehmen! Wie gesagt, alle 2 wochen und wechselnde Regelwerke, also wird das alles noch ein gutes Stück länger halten Hoffentlich bekomme ich damit einige neue Leute in das Hobby
    1 point
  11. Guter Einwand. Ich hab mich von Irritieren lassen.
    1 point
  12. In diesem Thread geht es für mich um deutsche Crowdfundings. Ich habe auch mit keinem Wort etwas zur Qualität der Pegasus-Bände geschrieben Ich fände nur mehr Vielfalt eine tolle Sache. Auf Deutsch, damit es allen zugänglich wird, und man nicht an der Sprache scheitert, was sicherlich bei einigen Leuten der Fall ist. Und CF wäre halt eine Methode, sich abzusichern. Mal ein spezielleres Produkt zu riskieren. Rechtlich ist es mit allem, wo Cthulhu draufsteht, nicht so einfach. Und so eine große Auswahl sehe ich nicht. Klar, die dLG geht einen tollen Weg, den ich voll unterstütze. Bei System Matters gab es bisher "nur" cthuloide Anregungen für andere Systeme - außer man zählt Winterwald und Dread zu cthuloidem Horror. Mythos World soll kommen, das stimmt. Die Sachen habe ich auch alle hier, kein Thema. Mir geht es nur um die unzähligen tollen Sachen aus dem Ausland (auch Frankreich dürfte interessante Sachen haben bei dem Stellenwert, den Lovecraft dort hat). Und da wäre CF in meinen Augen eine tolle Lösung. Weil ich glaube, der Markt gibt mehr her. Und viele Sachen kann aus lizenzrechtlichen Gründen wenn nur Pegasus umsetzen.
    1 point
×
×
  • Create New...