Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/07/2020 in Posts

  1. Ich finde Lovecraft Country und Traumlande nicht wesentlich. Insbesondere handelt es sich ja um Settingbücher die nun wirklich keine Neuauflage der Regeln wegen benötigen. Die Regeln sind nämlich schnell angepasst. Da wäre mir wirklich neuer Content wichtiger. Informationen zum Mythos findet man aus meiner Sicht ausreichend im GRW. Ggf kann man auch noch Lovecraft lesen. Eine Systematisierung des Mythos finde ich nicht erforderlich für das Rollenspiel.
    3 points
  2. Und nun wünsche ich mir noch brauchbare Spielwürfel für Shadowrun, so mit 16mm Kantenlänge und abgerundeten Ecken a la Chessex. Angeregt durch einen Blogeintrag auf shadowrunberlin.de von Rabenaas habe ich mich selber mal am Aussehen von Spielwürfeln versucht. Noch der übliche Hinweis, am verwendeten Shadowrun-Logo habe ich keine Rechte. Ich habe es nur als Beispiel verwendet. Einfarbiges Beispiel http://triporto.com/public/sr-spielw%C3%BCrfel-einfarbig.jpg Zweifarbiges Beispiel. Wahrscheinlich nicht umsetzbar ohne händtisches Bemalen bzw. Befüllen der Vertiefungen. http://triporto.com/public/sr-spielw%C3%BCrfe-zweifarbigl.jpg
    3 points
  3. Ich finde es macht echt viel Spaß und ich bin sehr gespannt, wie es ausgehen wird. Vielleicht hilft es ja auch das Cover-Design zukünftig etwas einheitlicher zu gestalten, wenn man weiß, was die Endverbraucher favorisieren. Das soll jetzt nicht negativ klingen und es ist wirklich "meckern" auf hohem Niveau, doch gibt es in meinen Augen da doch schon große Unterschiede im Look und dabei schließe ich Exoten wie Pulp oder Grimoire etc aus. Ich will an dieser Stelle aber auch sagen, dass ich die Tendenz der neuen Cover sehr schätze, zB Nautischer Nachtmahr, Expeditionen oder Perlentaucher vor R'lyeh sind genau das was ich als Anheizer erwarte und sehen will. Die Berufsbände jedoch schwächeln da mM etwas hinterher.
    3 points
  4. Ich habe jahrelang nur solche Abenteuer ausgewählt, bei denen ich das Gefühl hatte, dass sie nicht in das Zentrum des Cthulhu-Mythos gehen. Ich wollte den Spielern so die „besten Sachen“ für den Schluss aufbewahren. Dabei habe ich festgestellt, dass es sehr viele vermeintlich randseitige Abenteuer gibt, in denen keine Mythostexte zitiert werden etc. Aber klar: Für den Spielleiter (und mehr noch für den Meister ;-) sind das natürlich sehr wichtige Bücher . . .
    3 points
  5. Ich mache hier schon einmal die Vorankündigung für die Runde 3 der Vorauswahl: die wird bereits morgen satrten und dann 40 (oder 50) Stunden bis in den Samstag hinein laufen. Wenn es hinkommt, werden dann immer 4 Motive in 1 Thread sein (7 Threads) und jede Person hat pro Thread 1 (!!) Stimme. Es wird dann also schon weniger sanft zugehen und es scheidet pro Thread (mind.) 1 Motiv aus. Am Samstag erfolgt dann noch die Vorbereitung der Duellabstimmungen und die sollen dann am Sonntag starten!
    2 points
  6. ich bin sehr angenehm überrascht! Diese Runde läuft noch etwas mehr als 24 Stunden und es wurden bereit Stimmen abgegeben von 28 (!!) Personen. Wie man aus meinen vorhergehenden Beiträgen herauslesen kann, hätte ich eher mit 20 gerechnet, was jetzt schon locker getoppt wurde! DANKE für eure Beteiligung! (Und falls sich noch mindestens 2 Leute ein Herz nehmen sollten, ihre Meinung - annonym - einzutippen, dann wäre das der Kracher!)
    2 points
  7. Hatte ich vergessen zu beantworten. Aber zuerst die Passage zur SIN Kontrolle in SR6 (ziemlich minimalistisch): GRW s.273 "Die Stufe einer gefälschten SIN wird bei Proben gegen Verifizierungssysteme verwendet, und SINs sind in Stufen von 1 bis 6 erhältlich." Bei mir (in der Theorie - wir spielen immer noch SR5) haben mobile SIN Scanner grundsätzlich Stufe 3. Warum? Weil die maximale Stufe für Sensoren in Handgeräten 3 ist (GRW s.277). Bei Drohnen ist die Sensorstufe schon im Profil angegeben. Bei unbekannten Modellen orientiere ich mich ebenfalls an der Tabelle GRW s.277 (Sensorpakete). Höherstufige Kontrollsysteme befinden sich bei mir nur stationär zb. in Gebäuden (KE Wache, Flughafen usw.) Um die höhere Sicherheit in zb. Nobelvierteln abzubilden erhöhe ich die Anzahl der Streifen und damit die Anzahl der Kontrollen (bzw. die Wahrscheinlichkeit von Kontrollen). Zusätzlich sind die Cops erfahren und haben Menschenkenntnis und Wahrnehmung. Dh. Lügen der Runner könnten erkannt werden und versteckte illegale Ausrüstung entdeckt. Außerdem machen schlechte Ausreden misstrauisch.
    2 points
  8. #GoldenerStephan #Publikumspreis #MarleneLebt #DavidGrade #Shortlist #Endgame Beim Voting für den "Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik", liebevoll in der Szene auch "GOLDENER STEPHAN" genannt, ist DAVID GRADEs Shadowrun - Roman MARLENE LEBT auf der SHORTLIST gelandet und IHR könnt bis zum 5. Oktober 2020 dafür sorgen, dass "WIR" die Trophäe an Land ziehen! >>> GO FOR IT!
    2 points
  9. Sehe ich grds auch so aber es gibt Leute die lieber Material in der Hand halten bzw sich ohne einfach unsicher fühlen.
    1 point
  10. Ich finde die beiden letzen Fragen würden auch sehr gut in den SL Bereich passen! Verschiebt das wer?
    1 point
  11. In farbigen 10er Packs! Mit Mengenrabatt ab 50 Würfeln^^
    1 point
  12. Es sind insgesamt 6 "Episoden", aus dem Bauch raus würde ich mit durchschnittlich 3 Abenden pro Episode rechnen. Ist natürlich stark Spielrundenabhängig ... vielleicht insgesamt 20 Abende??? Oder nur 15 ???
    1 point
  13. Vorwiegend geht es ja erst mal um Informationen in einen Host zu suchen. Wenn ich jemanden anheuere einen Job durchzuführen ist es mir als Auftraggeber relativ egal wie er er es macht, ob er dafür Subunternehmer für eine einzelne Tätigkeit anheuert (z.B. Datensuche im Host weil der Decker nicht gut genug ist oder seine Schwerpunkte wo anders liegen hat z.B. Kampfdecker) sollte ja egal sein. Ich weiß nur das die Deckingregeln relativ aufwendig sind und schon bei einen missglückten Wurf (natürlich die Illegalen Handlungen oder wenn das Patrolien-IC gut würfelt) im Host die Suche fehlschlagen lassen kann und bei mehr Informationen/Zeit um so wahrscheinlicher. Ich will nur nicht in meiner Gruppe, wenn kein Decker da ist, alle Informationen (woran mache ich eigentlich fest das der NSC-Decker die Infos bekommt, also wenn sie im Host sind, muss er ja auch erst mal schaffen das zu Hacken?), einfach und für wenig Geld bekommen, aber wenn dann ein SC-Decker in die Gruppe kommt er für das gleiche viele Würfelwürfe machen muss und am Ende nichts herausbekommt was der NSC-Decker mit einen Wurf geschafft hätte... Deswegen war auch, um nicht einen NCS-Decker die ganze Arbeit machen zu lassen, meine Idee das erst mal über den Preis zu Steuern mit passenden Kosten für jede Information aus einen gesicherten Host. Dafür einen Preiskatalog zu entwickeln, ist ein bisschen schwierig, weil sehr viele Faktoren ingame (Reputation des Auftraggebers sowie des Ziels, Größe und Sicherheit des Hosts, ortsüblicher Marktwert der Dienstleistung, Proffessionalitätsstufe des Auftragnehmers...) wie outgame (Preisniveau der Runs, Relevanz für die Story...) zum Tragen kommen müssten. Wenn deine Gruppe regelmäßig auf die Dienste eines Deckers zugreifen möchte (z.B. weil ihnen ein eigener fehlt), dann würde ich diesen tatsächlich wie ein inoffizielles Teammitglied handhaben. Er bekommt seinen Anteil von jedem Run und ist dafür auch (so gut wie) immer verfügbar, wenn er gebraucht wird. Handelt es sich um eine einmalige oder zeitlich klar begrenzte Aktion, kannst du dir einen Rahmen überlegen, der deinen ausgedachten Preis rechtfertigt und nicht mit allgemeinen Leistungen vergleichbar macht. Klassische Umstände: - Der Decker schuldet einem der Runner noch einen Gefallen und gibt deshalb Rabatt/arbeitet umsonst. - Der Decker hat (zufälligerweise?) noch eine persönliche Rechnung mit dem Ziel offen und arbeitet deshalb auf eigene Kosten oder zumindest mit einem erheblichen Nachlass. - Der Decker braucht dringend Geld, weil ihm seine Gläubiger im Nacken sitzen. Deshalb nimmt er auch ein eigentlich unattraktives Angebot an. - Der Decker arbeitet nach dem "Quid-pro-Quo"-Prinzip. Er bedient die Gruppe für einen symbolischen Betrag, wird selbiges irgendwann mal aber auch von der Gruppe verlangen. - Der Decker will kein Geld, sondern etwas anderes, was sich nicht direkt in Geld bewerten lässt (etwas Persönliches, etwas Seltenes, eine Dienstleistung...). - Der Decker will unbedingt sein neues Setup testen und gibt aufgrund der ungewissen Erfolgsaussicht Rabatt. - Der Decker lässt sich von den Runnern übertölpeln oder beschwatzen (vielleicht unter dem Einfluss von Substanzkonsum?) und verkauft seine Leistung deshalb weit unter wert. Wie gesagt, einfach so ne Zahl dranzumachen, die dann allgemein gültig ist, ist schwierig. Ein normaler, halbwegs kompetenter, freischaffender Decker in meiner Welt würde wahrscheinlich erstmal das Risiko abwägen, ob er sein Gear dabei verlieren könnte, und dementsprechend kalkulieren. Das sind immerhin 100.000, die da auf dem Spiel stehen (bei Cyberdeck Stufe 3/4). Davon ab hat er vielleicht nen Mittelklasse-Lebensstil und will nicht mehr als einen größeren Job pro Woche durchziehen. Bedeutet, er wird mindestens 1.000€ nehmen, wahrscheinlich eher 2.000€, und wenn es um einen Auftrag geht, der gefährlich sein könnte (ab Hoststufe 4/5 oder eben bei sehr unangenehmen Typen, würde ich meinen) käme quasi ne Gefahren- und Risikozulage dazu, womit man schnell bei 5.000€ oder sogar 10.000€ ist. Nach oben ist offen, den Sicherheitshost von nem Mega hackste wahrscheinlich erst ab sechs- oder siebenstellig.
    1 point
  14. Auch wenn der Thread hier öfter für sowas verwendet wird, bitte bei längeren Diskussionen vielleicht lieber im Unterforum REGELFRAGEN weiter diskutieren. Dieses Forum und dieser Thread dient eher für inhaltliche Fragen zur SPIELWELT.
    1 point
  15. Den aktuellen Link hole ich mir immer auf der US Shadowrun Foren-Seite: https://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=31854.0 Thema "Mehrfachangriff" unter "Anticipation" auf Seite 26.
    1 point
  16. Sehe das genauso. Ähnlich schlimm finde ich (liegt aber an Chaosium), dass es immerhin 5 Jahre nach dem offiziellen Erscheinen von Edition 7 solche wichtigen Kernwerke wie Traumlande oder die Lovecraft Country-Bände noch nicht für Edition 7 gibt (letztere sollen ja komplett neu geschrieben werden). Hm. Ich denke, es kommt immer darauf an, auf was mal als SL seinen Fokus legt. Ich habe fast 20 Jahre lang Cthulhu geleitet und gespielt, aber noch nie ein Abenteuer in Lovecraft Country oder den Traumlanden erlebt oder geleitet. daher sind diese Bücher für mich zB nicht wichtig. Unser Fokus lag stets auf Deutschland und Europa mit wenigen Oneshots in den USA Westküste und Afrika. Auch habe ich nie das Buch mit den Mythos-Büchern benutzen müssen, die Schnipsel aus dem Regelbuch waren völlig ausreichend. Das Traumlande-Buch hab ich seinerzeit sogar wieder für einen angemessenen Kurs verkauft, da ich es nicht benötigte. Wie gesagt - jeder SL tickt da vermutlich anders.
    1 point
  17. Ich frage wegen der SIN-Geräte-Stufe um dieses "Ich kauf mir nur eine SIN-Stufe 1 und hoffe dass ich da durchkomme", Situationen zu vermeiden. Deswegen will ich auch mal Polizei auftauchen lassen, aber weiß halt nicht was so eine SIN-Gerätestufe haben könnten. Bin halt am Überlegen wenn meine Runner einen NSC-Decker anheuern sich eine Information aus einen Host zu holen... jedoch möchte ich keinen zu günstigen Preis ansetzen, weil sonst ein SC-Decker (zu recht denke ich), dann beim nächsten mal sagt "Da heuer ich lieber meine NSC-Connection an, die macht es günstiger und ich muss am Ende mein Deck nicht reparieren...", bei Information in der Matrix, da ist natürlich ein niedriger Preis angedacht. Bin halt am Überlegen wie viel es ist wenn es um Informationen die in einen Host sind. Da ich im GRW auch keinen Ahnhaltspunkt für das Scannen von SINs finden konnte, mal meine Überlegung dazu: Seite 367 im GRW "Überprüfung einer gefälschten SIN", Spielleitung würfelt mit der doppelten Gerätestufe gegen einen Schwellenwert, der der SIN Stufe entspricht. Bei Gleichstand werden weitere Untersuchungen empfohlen, die das Personal durchführen kann, oder auch nicht, und wenn der Schwellenwert überschritten ist, gehen die Alarmsirenen an.
    1 point
  18. Um mal ein Zeichen zu setzten, posten aktuell zahlreiche homosexuelle unter dem Hashtack #PoudBoys, ganz andere "Inhalte" Unterstützt von unserem allseits beliebten George Takei, aka Hikaru Sulu Ich finde die Aktion echt genial. So was sollte es öfters geben. Wer mit PoudBoys nichts anfangen kann. Die PoudBoys sind eine Gruppierung rassistische und gewaltbereite Amerikaner die zuletzt versucht haben die Black lives matter Bewegung zu stören.Teilweise rennen die dabei mit Sturmgewehren durch die Gegend. https://www.spiegel.de/netzwelt/web/homosexuelle-kapern-hashtag-proudboys-a-0042073b-2f07-4ed2-bd8a-3870162f9d63
    1 point
  19. Ich warte jetzt inzwischen seit Jahren begierig auf den Mythos-Buch-Band. Ich finde das ist mit Abstand das wichtigste. Das Buch aus der alten Edition gibt es nicht als PDF und gebraucht ist es astronomisch teuer. In den Abenteuern wird immer nur gesagt, was für ein Buch gefunden werden kann und wenn man ganz viel Glück hat, dann gibt es einen Absatz zum ganz ganz ganz groben Inhalt. Fühle mich da etwas allein gelassen als Meister. Bin ich nicht kreativ genug, dass ich da Probleme habe mit so wenig Input den Spielern zu erklären, was sie da in den Büchern zu lesen bekommen oder fehlt mir tatsächlich dieses Buch, das so lange auf sich warten lässt? Ich habe das Gefühl, das die ganze Edition unter dem Mangel dieses Buches leidet.
    1 point
  20. ALTER SCHWEDE: Es sind bereits jetzt (jedenfalls dort, wo ich reingeklickt habe) 23 Abstimmende! mal sehen, was die verbleibenden (recht vielen) Stunden bis Donnerstag 12 Uhr noch bringen :)
    1 point
  21. Ich nehme an, Pegasus wartet da auf das was die Amis in der Pipeline haben, weil die systemischen Probleme teils effektiv ein Neuschreiben erfordern. Etwa das Riggerbuch, und dass die Regeln darin ... minder furchtbar sind.
    1 point
  22. Requiem Dieses Abenteuer ist das Dritte im Band "Die Davenport-Chronik" und kann entweder nach den zwei vorherigen oder alleinstehend gespielt werden. Ich habe mich für letzteres entschieden und mit 5 Opfern Spielerinnen und Spielern ging es in das St. Peter Hospital. Gespielt wurde via roll20, was besonders für die Übersichtskarte und das einspielen der Geräusche praktisch war. Zunächst klärten wir einige Fragen vor Spielbeginn: Was ist dem Charakter passiert, das zu der Behandlung geführt hat? Bei Coco und Neal war es ein schrecklicher Unfall im Theater, Miles litt an Prüfungsstress, Earl hatte nachts einen Autounfall verschuldet und Paula einem okkulten Ritual beigewohnt, das furchtbar schief ging. Nun verringerten alle ihre STA und ich habe die Phobien zugeteilt (niemand hatte Empfindlichkeiten, also habe ich versucht sie halbwegs passend zu den Vorfällen zuzuteilen). Miles Angst vor Katzen basierte allerdings auf einem Insiderwitz mit dem Spieler. Paula: Hämatophobie Coco: Nekrophobie Miles: Ailurophobie Earl: Siderophobie Neal: Ligyrophobie Dann suchte sich jeder ein Instrument aus, Paula durfte ihre Fähigkeiten auf der Querflöte verbessern. So erwachte nun die ganze Familie (exklusive Gretchen) im St. Peter Hospital. Alle sahen sich um und merkten schnell, dass etwas nicht stimmte. Neal klopfte auch an die Tür von Mr. Barnes, war aber zu höflich die Tür zu öffnen, als dieser ihn nicht herein bat. Dafür wecke Paula Melody, welche auch schnurstracks zum Hauptgebäude lief um dort von einem Verdrehten in Stücke gerissen zu werden. In Panik verschanzte sich die Familie im Doppelzimmer des Ehepaares Davenport. (Un-)glücklicherweise befand sich das direkt neben dem Bad samt Verdrehten, welcher sonderbare Geräusche von sich gab, sodass sie schnell motiviert waren sich doch ins Hauptgebäude zu begeben. Das war leichter gesagt als getan, denn Sowohl Coco als auch Paula wollten aufgrund ihrer Phobie nicht an der verstümmelten Leiche von Melody vorbei. Earl und Neal schafften es aber sie doch zu überzeugen, beziehungsweise abzulenken, während sich die Gruppe voran bewegte. Im Hauptgebäude wollte die Familie durch den Haupteingang fliehen, der war jedoch abgeschlossen. Mit viel Glück fand jemand den Schlüsselbund für das Gebäude, doch als die Tür gerade geöffnet werden sollte stürzte Mr. Barnes aus dem Westflügel in den Raum und bestand darauf als erster durch die Tür zu gehen. So fand er sein blutiges Ende später als geplant, aber doch wirkungsvoll für die Spielenden. Das sprühende Blut traf die arme Paula, welche sich direkt an einer Blumenvase bediente um es abzuwaschen. Das reichte jedoch nicht, um ihre Angst zu lindern und so zog sie in die Küche um die Blutflecken mit einer Wurzelbürste wegzuschrubben. Währenddessen hörte Earl am Telefon die angsteinflößende Stimme und Neal schloss den Westflügel ab. Man beschloss, die Damen nicht mit der merkwürdigen Nachricht zu ängstigen. Coco fand in der Küche (durch einen kritischen Erfolg) einen Champagnersäbel, welcher ihrem Rapier nicht unähnlich schien. Earl schaute in den Speisesaal und schlug direkt panisch die Tür zu, als er den Sternenhimmel und die tentakelbesetzten Tänzer sah. So machte man sich lieber auf in den Salon. Dort öffnete ausgerechnet Miles den Schrank mit den Instrumenten, in dem sich der Klinik-Kater Mr. Nibbles versteckt hatte. Ohne Instrumente machte man sich nun auf in das Obergeschoss, wo auch schon das Caulfield-Wesen mit seiner furchteinflößenden Musikeinlage wartete. Neal konnte und wollte dort nicht hoch, bis sich eine der Damen erinnerte, dass es im Salon Ohrenstöpsel gab. Dort hatte sich mittlerweile ein Opfer aus dem Ostflügel hinbewegt und gab den Hinweis auf das Paket. Neal griff sich nun auch seine Geige und mit Watte in den Ohren ausgerüstet bewegten sich nun alle wieder nach oben. Zwar war die „Musik“ des Caulfield-Wesens besser zu ertragen, aber die Kommunikation viel erheblich schwerer. Earl konnte den Anblick des Wesens nicht ertragen und verkroch sich in einem der Büros, war nun also keine große Hilfe mehr. Coco griff das Wesen an und fügte ihm jedoch keinen Schaden zu, lenkte es aber erfolgreich ab, sodass es das Flötenspiel unterbrach. Neal versuchte es mit Geigenspiel aus dem Konzept zu bringen, allerdings wollte das partout nicht funktionieren und er beschädigte sogar sein Instrument. Paula und Miles durchsuchten Caulfields Büro und fanden das Requiem, die Hinweise auf die Flöte und die Dur-Akkorde. Nun stürzten die zwei los, um doch noch die Gitarre von Miles und Paulas Querflöte zu holen. Sehr geschickt umgingen sie dabei das Caulfield-Wesen und die Verdrehten, welche mittlerweile im Erdgeschoss tanzten. Um ihr Leben flötend brachte Paula das Caulfield-Wesen durcheinander, auch Miles Gitarrenkunst (in Moll, hätte er mal in Musiktheorie besser aufgepasst) brachte sie nicht aus dem Konzept. So konnte die Familie Runde für Runde die Flucht absolvieren und das Abenteuer zu einem positiven Ende bringen. Allerdings würden sie danach noch einige Zeit in einem anderen Sanatorium verbringen, da diese Episode sie noch mehr verstörte, als sie es vor der Behandlung waren... Insgesamt hat das Leiten und (laut Aussagen der Spielenden) das Spielen sehr viel Spaß gemacht. Alle kannten sich bereits mit den Stabilitätsregeln aus, ich denke aber, dass es auch für Neulinge gut geeignet ist. Ich musste ein bisschen aufpassen, wer gerade einen Anfall von Wahnsinn hinter sich hat und nun immun gegen weitere STA-Verluste ist, aber das lies sich gut bewerkstelligen. Insgesamt haben wir vier Stunden für Vorbereitung und Spiel gebraucht, dieses Abenteuer ist also m.M.n gut für Supportrunden und/oder Conventions geeignet.
    1 point
  23. Halli, Hallo, ich komme ein bisschen spät, aber ich bin der Autor von Néo-Révolution (und ich wohne hier in Deutschland). Meine deutsche ist nicht so gut, darum ich die Pegasus foren nicht folge. Aber, wenn Sie fragen über Néo-Révolution haben ... Bitte! Ein wichtige Punkt über Shadowrun: France von Jeux Descartes, die Bücher ist leider nicht "Canon" darum die Text ist oft in Widerspruch mit Shadows of Europe (3ed). (und die Qualität von diese Bücher ist allerdings nicht so gut, meine Zwei sind auch Unterwegs zerlegt)
    1 point
  24. Wenn das in der Wunschliste auftaucht und ganz viele Leute das unterstützen und ich zu Tigger gehen und sagen kann "Schau mal wie viele Leute das hart wollen!" und Tigger damit zum Management gehen und sagen kann "Die reißen uns das aus den Händen", wäre das sicherlich hilfreich.
    1 point
×
×
  • Create New...