Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/03/2020 in Posts
-
Hallo zusammen, sorry für die lange Funkstille meinerseits, das Echte Leben™ hatte mich in den letzten Monaten ziemlich im Griff. Ich werde die aufgelaufenen Fragen/Anmerkungen ab dem Wochenende nach und nach beantworten. Zu den Errata: Meines Wissens gibt es schon ein erratiertes PDF, das aber aus mir nicht bekannten Gründen noch nicht veröffentlicht wurde. Ich hake da noch mal bei der Redax nach und gebe Feedback. Cheers Ben4 points
-
3 points
-
Die Weiße Vory ist nicht einfach nur die Vory, die "im Ausland" agiert, sondern die, die etliche Jahrzehnte zuvor nach einem Unterweltkrieg aus Russland / dem Ostblock rausgeworfen wurde. Die überlebenden sind dann (u.a.) nach Europa geflohen und haben die Weiße Vory gegründet. Die Rote Vory ist die, die in Russland verblieben ist, sich aber später ebenfalls (u.a.) gen Westen ausgebreitet hat. Beide Gruppen sind weiterhin verfeindet.2 points
-
2 points
-
Kurz und knapp: Unsere Gruppe findet SR6 sehr gut! I know, hit me . Die Gruppe hat Erfahrung als Spieler mit SR3, wenig Erfahrung mit SR5 und teilweise SL-Erfahrung mit Shadowrun Anarchy. Das Spielneveau aus der Perspektive eines Fussballvereins wäre - 3. Liga mit Ambitionen für die 2. Liga! Ich lese viel Kritik zu SR6. Wo ist die Rüstung? Was ist mit der Stärke und Nahkampfwaffen? Was soll der Murcks mit dem Edge? Ich kann euch nur sagen, dass wir SR6 als ein echtes Rollenspiel sehen und die Regeln nicht sehr stark hinterfragen. Mir ist klar, dass z.B. das Thema Rüstung RAW vielleicht nicht am elegantesten gelöst wurde aber als Spieler und als SL empfinde ich die ganzen Regeln als nicht zu kompliziert. Hier ist auch wahrscheinlich der Kern warum wir es mögen. Die Komplexität und der "Realismus" scheinen nicht mehr im Vordergrund zu stehen. Wir versuchen die Regeln (bestimmt nicht zu 100% aber so gut es geht) zu nutzen und haben echte Erfolgserlebnisse wenn z.B. der Kampf eine bestimmte Wendungen nimmt und wir einfach mal einen Blattschuss aus dem Gelenk würfeln. Gerade die Edge-Mechanik finde ich gut, mit einer großen Ausnahme zu der ich gleich komme. Für uns, als nicht so erfahrene Spieler, ist es echt einfach Edge zu verteilen und für Edge-Boosts zu nutzen. Die Kämpfe laufen recht flott ab und auch die Aktionen in der Matrix laufen bei uns ordentlich. z.B. hatte ich das Gefühl in SR3 mind. einen B.Sc. für die Matrix zu brauchen. Das einzige was mich an SR6 noch stört sind die Edge-Handlungen. Das ist wohl ein typisches "Fear of Missing Opportunities" Problem von heute (schon fast philosophisch). Durch Feuer Frei sind viele neue Handlungen hinzugekommen und diese machen die Möglichkeiten unübersichtlich. Ein Tool für das Filtern von ALLEN Handlungen wäre wohl sinnvoll anzubieten (eine Excel kann es auch tun, ist aber vielleicht nicht so cool wie official Stuff, z.B. als Erweiterung für die Cheat-Sheet PDF?). Mit den neuen Büchern kommen sicher noch weitere Edge-Handlungen dazu. Ideen zur Lösung für dieses Problem gibt es schon aber ich meine, dass es rein an der Übersicht liegt und das kann man sicher auf eine kreative Art lösen. Man könnte das Edge-System und andere Designentscheidungen ausnutzen aber am Ende spielen wir ja ein Rollenspiel und die Frage ist immer, ob dein Char sich in dieser Situation so verhalten würde. Die Regeln sind nur dazu da, um zu helfen das Rollenspiel spannender zu gestalten. Da wir erst 3 Runden SR6 gespielt haben, kann sich meine Meinung noch ändern aber ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Bücher!2 points
-
Ein wenig auf Qualität abzielen wäre vielleicht besser, aber ... Das Problem damit ist halt dass es schon wieder alle außer 2 Arten Archetypen - Magier und Adepten - de facto komplett ausschließt. Was sollen denn Rigger, Decker und Cyberkämpfer auf den Metaebenen machen außer als Statisten herumwackeln? Das ist genau wie in Blackout, wo Rigger und Decker komplett rausgenommen werden, für eine auf sicher 50 Sitzungen angesetzte Kampagne. Und damit ist es für die allermeisten Gruppen, die nicht ausschließlich ein X-Men-Zoo sind, schlicht ungeeignet. Ich glaube nicht dass man so mit Cyberpunk Red konkurrieren kann.2 points
-
Interessant finde ich diese Analyse eines Experten: https://twitter.com/Natascha_Strobl/status/1323530073773875201/photo/1 Konkret wird dort behauptet dass die aktuelle Welle islamistischer Empörung von der Türkei propagandistisch gesteuert wird, als flankierende Maßnahme zu den verschiedenen militärischen Offensiven in Syrien, Irak und Bergkarabach/Arzach Die Empörung über Macron wird mit gezielten Lügen angeheizt. Über eine der Strategien des IS bzw von Jihadisten generell schreibt Krautreporter: Warum der IS ein anti-muslimisches Europa will Ich halte es für wichtig, zu verstehen woher dieser Terror kommt. Ansonsten: Tut euch selbst den Gefallen und schaut euch keine Videos der Taten an. Die Veröffentlichung dieser Videos steht im klaren Gegensatz zu den Leitlinien der Sicherheitsbehörden, das ist vor allem eine Lektion aus den Anschlägen in Bombay, wo die Attentäter wichtige Informationen aus den Live-Übertragungen gewannen.2 points
-
Blindflug ("Blindsight") von Peter Watts ist ein eigenes Thema wert, weil er mit Abstand der lovecraftigste "moderne" Roman ist, den ich kenne. Ich hab mich beim Lesen so gefühlt, wie ich mir vorstelle, dass sich die Leser vor 100 Jahren bei Lovecraft gefühlt haben müssen. Er hat auch viele Elemente eines klassischen Lovecraft-Romans: Eine Expedition ohne Kontakt zur übrigen Menschheit, kosmisches Grauen, ein unzuverlässiger Erzähler, das Infragestellen gewohnter Konzepte beim Leser, aber halt alles modern. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der Autor überhaupt "lovecraftig" schreiben wollte; am Ende ist Blindsight ein gut recherchierter, wissenschaftlich fundierter SciFi-Erstkontakt-Roman. Aber das kosmische Grauen wirkt halt umso stärker, wenn es wissenschaftlich fundiert ist und es einen Anhang mit Literaturverzeichnis gibt (muss man nicht lesen, der Roman ist auch für sich stehend sehr, sehr gut). Wer ihn gelesen hat: Wie fandet ihr ihn? Und wer ihn nicht gelesen hat: Nachholen! Gibt's im Buchhandel oder umsonst auf der Seite des Autors: https://www.rifters.com/real/Blindsight.htm2 points
-
Wenn mein AR-Modul so glichten würde, würde ich mein Geld beim Cybedoc zurückverlangen...1 point
-
#Nichtberichterstattung Hm, ich muss ehrlich sagen, ich sehe das sehr zwiespältig. Ich verstehe, warum man die ausblenden möchte. Aber in den Extremistenzirkeln werden die EH zu Märtyrern / "Helden". Für den normalen Mediennutzer war gestern ja quasi schon mal Testlauf der nächsten EU-Antiterrorpropaganda - Richtlinie, sprich es wurde wahllos gelöscht, was man nur löschen konnte. Das ist dann auch einfach irgendwann Zensur. Ich weiß auch nicht, ob es da einen 'richtigen' Mittelweg gibt. #Timing Die Linkspartei hat sich, ohne jedes Gespür für die Stimmungslage, gestern, direkt nachdem Terroranschlag in Wien, ausgesucht, um den innerparteilichen Antragsentwurf: "Antimuslimischen Rassismus und Diskriminierung von Musliminnen und Muslimen in Deutschland entgegentreten" vorzustellen, der sogar reihenweise Mitglieder der Linkspartei zu Wutanfällen bewegt. [LINK]1 point
-
6 oder 7, wie im GRW S.53 angegeben. Sie ist zwar nur "Lokalpolitikerin", aber eben gleichzeitig auch Innensenatorin eines Stadtstaates, also auch Landespolitikerin, die bei Innenministerkonferenzen u.ä. Events dabei ist.1 point
-
Es gibt dabei ja viele Faktoren die man als Argument anführen könnte und daher gibt es da wohl keine 100% richtige Antwort. Spontan würde ich mich so bei 6 Einpendeln.1 point
-
Ist keine Kette, sondern ein einzelner Laden (Schattenstädte, Neuauflage, S.175).1 point
-
Das mit dem Rot und Weiß kann man nicht mehr so einfach trennen. Die roten Vory sind halt die Organisationen bzw. Familien mit immer noch starken Wurzeln und Verbindungen nach Russland und die weißen sind die eher von Russland unabhängigen die dorthin keine Beziehungen oder Bindungen mehr haben. Wobei das auch nicht mehr für alle immer so stimmt, da gab es durch Kriege, Bündnisse und die Zeit halt viele Verschiebungen so das die Fronten da nicht mehr wirklich klar verlaufen.1 point
-
In der Schweiz beginnt die Triage in einigen Kantonen, Intensivstationen über 90% Auslastung (in diesen Kantonen) https://www.watson.ch/schweiz/coronavirus/354628738-corona-triage-beginnt-spital-sion-weist-patient-von-intensivstation-ab 27,7% Positivrate bei den Tests (Deutschland lag vor einer Woche bei 5,63%), weiß aber nicht ob die Zahlen vergleichbar sind. ca 5x mehr Infektionen pro Million Bürger Bislang sind die Maßnahmen in der Schweiz wohl noch deutlich milder als in Deutschland (Veranstaltungen bis 50 Personen, Restaurants geöffnet) In Belgien und Tschechien scheint der Aufwärtstrend dagegen gebrochen zu sein. Gibt also auch gute Nachrichten. Hoffen wir mal dass das in Deutschland auch gelingt, erst mal gab es ja offenbar noch einen "schnell feiern bevor es verboten wird" Andrang am Wochenende.1 point
-
Einfach nur Mumbai (denn so heißt die Stadt jetzt ) Du sagst/schreibst ja auch nicht ... Konstantinopel/Istanbul sondern einfach nur Istanbul (oder ? ) mit einem einfachen Tanz Medizinmann1 point
-
Hallo DarkPadawan, 1) Bisher gibt es noch keine deutsche Version der 2-Spieler-Variante, nein. 2) Bisher war uns das noch gar nicht bekannt. Aber es ist definitiv korrekt. Wir werden einen entsprechenden Hinweis veröffentlichen.1 point
-
Zu den Lügen über Macron: Islamismus-Streit - Arabische Emirate verteidigen Macron und üben scharfe Kritik an Erdogan. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben im Konflikt um Meinungsfreiheit und Islamismus Frankreichs Staatschef Macron in Schutz genommen. http://www.deutschlandfunk.de/islamismus-streit-arabische-emirate-verteidigen-macron-und.1939.de.html?drn:news_id=1190203 Edit: Bei dem Angriff auf Wien habe ich auch sofort an Bombay/Mumbai denken müssen.1 point
-
Wir haben das so eingeführt und spielen das so. Es ist glaube ich nie offiziell (aus bekannten Gründen) geworden aber war wahrscheinlich mal so angedacht. Im Bezug auf die Disianer stört mich halt wie auch bei Blackout, das man wieder einen Metaplot aufzieht aber extrem nebulös bleibt. Gerade für Gruppen die das gerne nutzen wollen aber zugleich eng am Kanon bleiben wollen ist das sehr unbefriedigend. Tatsächlich muss ich Richter hier auch zustimmen, dass es nach Blackout jetzt wieder ein zutiefst magischer Metaplot ist. Mir wäre hier etwas weltliches bzw. mundanes auch lieber gewesen als Ausgleich. Aber vielleicht zielt man gerade derzeit mit Cyberpunk auf den unique selling point Magie ab.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Immer daran denken, dass proben i.d.R. forciert werden können; das nimmt sehr viel druck bei versemmelten Würfen und hat einen eigenen Spannungsfaktor [uiuiui, ich kann die probe wiederholen und dann vielleicht Erfolg haben ... aber es kann auch was echt mieses passieren *zähneklapper* - wobei das Miese ja auch beinhalten kann, dass das Ziel der probe erreicht wird, nur eben im Begleitung von etwas "Miesem"]1 point
-
#Abenteuerwettbewerb #Teilzeithelden #Fame Die TEILZEITHELDEN suchen ein kurzes ABENTEUER im Shadowrun-Universum, das von euch selbst geschrieben wurde. Der Run kann aus einer beliebigen Kategorie stammen (Extraktion, Heist, Datenraub, Babysitterjob, …). Die Länge des Dokuments sollte um die 2.500 Worte oder darunter liegen, aber nicht maßgeblich darüber. Letztmöglicher Abgabetermin ist der 13.12.2020 um 23:59 Uhr. Und ihr könnt natürlich auch Preise abräumen! #GoForIt1 point
-
Wir haben das Abenteuer an Halloween gespielt (auch wenn wir nicht fertiggeworden sind). Ich habe es so gedeutet:1 point
-
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Hauptinspirationsquelle für das hier war aber Peter Watts' "Blindsight" ("Blindflug"), auch wenn Hintergrund und Plot völlig anders sind.1 point
-
Akudama Drive Cyberpunk, Runnerteam, gute Animationen, wenn auch ein wenig zu vieil Tashikoma. Erinnert ein wenig an SLA Industries. Mal gucken, wie es sich entwickelt. Die Chemie ist jedesnfalls typisch für eine Spieler-Runnergruppe (dysfunktional). SYL1 point