Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/13/2020 in Posts

  1. Patron kann man schon für 3$ pro Monat werden, da gibt es auch immer exklusives WIP-Artwork, Sneek Previews von Artwork und neuerdings Streams wo man AAS bei der Arbeit über die Schulter gucken kann. Und wenn man mehr spendet gibt es dafür alle 12 Monate ein kleines Dankeschön in Form eines Artworks.#supportyourlocalartist
    3 points
  2. Ich habe gestern in der taz einen guten Artikel dazu gelesen, aber ich finde ihn gerade leider nicht mehr. Die taz hat wohl schon mehrere Anfragen an Caffier gestellt, wird aber immer wieder abgewimmelt. Was mich (neben allem anderen) gewundert hat: Ist es normal, dass Polizeikräfte durch Privatpersonen ausgebildet werden? Darüber hinaus wurde noch niemand von den Nordkreuz Mitgliedern im Zusammenhang zum Rechtsterrorismus verurteilt, sondern nur wegen Verstößen gegen das Waffengesetz. Ein Richter meinte, es sei nicht seine Aufgabe, die Gesinnung eines Angeklagten zu überprüfen. Hm...wessen denn dann? Dazu kommt, dass sie die Aussage des Angeklagten, er habe die Uzi auf einer Waffenmesse gestohlen, einfach ungeprüft als Fakt hingenommen wurde. Wobei wohl nachvollziehbar ist, dass diese aus Bundeswehrbeständen stammt. Es ist einfach so unglaublich.
    3 points
  3. Es ist ziemlich krank, bizarr und gewöhnungsbedürftig ... das Reich Tsan Chan in der Zukunft, nachdem Cthulhu erwacht ist. Die befreiten Großen Alten werden den Menschen neue Wege beibringen, zu schreien und zu töten, zu frohlocken und sich zu amüsieren. Und die gesamte Erde wird in einem Fegefeuer der Ekstase und der Freiheit entflammen! Im Jahre 5000 ist die Erde eine vom kosmischen Grauen überflutete Hölle. Die letzten zivilisierten Menschen leben hinter den Schutzmauern des grausamen Reiches Tsan Chan und haben einen Weg gefunden, sich der Situation anzupassen und unheilige Allianzen einzugehen. Diese bizarre Welt wird ausführlich beschrieben. Das Abenteuer Stillwater Rapids (mit vorgefertigten Investigatoren) bietet den ebenso idealen Einstieg in die ferne Zukunft, in der die Grausamkeit und der Wahnsinn über die Erde herrschen. Weltbeschreibung und Abenteuer mit vorgefertigten Investigatoren, um sich langsam daran gewöhnen zu können ... Wie cool ist das denn?!
    2 points
  4. Also wenn schon Staatsanwälte bei den Reichsbürgern sind... https://m.tagesspiegel.de/berlin/wollt-ihr-den-totalen-lockdown-berliner-staatsanwaeltin-demonstriert-mit-reichsbuergern-und-querdenkern/26619624.html?utm_referrer=http%3A%2F%2Fm.facebook.com%2F
    2 points
  5. Welt.de 2 Headlines: Ja nu, wie beantworte ich jetzt die Frage der Welt ganz ganz vorsichtig und zärtlich? SYL
    2 points
  6. Hallo zusammen, auf Rocket Beans TV wird am 27.11. ein cthuloides Rollenspielabenteuer gespielt. Der Titel lautet "Tor nach Carcosa" und wird von Spielleiter Steffen - so viel ich weiß auch Cthulhu-Veteran - als Mischung aus Indiana Jones und Inglourious Basterds plus Lovecraft beschrieben. Das Abenteuer ist im 2. Weltkrieg angesiedelt. Hier die Ankündigung und ein Info-Video: https://twitter.com/TheRocketBeans/status/1324651269642952707 Ich habe richtig Lust drauf, vor allem, weil Florentin Will diesmal als Spieler und nicht als Spielleiter dabei ist. Schöne Grüße Tegres
    1 point
  7. Dem liegt ein deutlich anderes Staatsverständnis zugrunde als das Deutsche. Und das war tatsächlich schon immer so. Bedenke, das haben amerikaner geschrieben. Da sind signifikante kuklturelle Unterschiede zu beachten. Die USA haben schon seit sehr langer Zeit eine staatliche, stehende Armee, die zusammen mit und oft genug im Auftrag von Privatinteressen - Oligarchen wie Konzernen - Gewalt ausüben, gegen alles, was diesen im Weg steht, seien das nun Gewerkschaftler, mittelamerikanische Regierungen oder heutigere Interventionen wie der Irakkrieg. Das ist als "Big Stick"-Politik bekannt - die US-Armee als Instrument, dessen sich Regierung wie Privatinteressen bedienen können, wenn sie es brauchen. In der Tradition ist auch die Beschreibung von Regierungskräften bei Shadowrun zu sehen. Die Armee ist da zwar nciht überragend finanziert, aber sowohl in frühen Werken (zB dem Ex-Armeeoffizier im Asphaltdschungel oder Nigel-Findley-Romanen wie Schattenspiele) wie in späteren waren letztlich Regierungsstreitkräfte meist die kompetenteren, Regierungssysteme die härteren und generell die Regierung, wenn sie sich denn zu etwas aufrafft, ein gefährlicherer Gegner als Konzerntruppen oder -Systeme. Davon ist das Setting erst mit SR6 und dem Great Argle Bargle-Plot abgerückt, der plötzlich scheinbar Richtung Hardwired strebt. Nun ja. Made in America halt.
    1 point
  8. danke, das Video liegt in meiner "später sehen" Watchlist, kam bei den 400 Vids aber noch nicht dazu. Sehr gut, dann bin ich live dabei :-)
    1 point
  9. Du meinst, wenn Bild Videos bringt mit "Kinder kollabieren wegen Maske in der Schule", in denen es um genau einen Fall geht, und die Mutter zufällig eine Querdenken-Specherin ist (und bei "Anwälte für Aufklärung" aktiv), dann könnte das vielleicht gar nicht wirklich so sein? Siehe z.B. https://twitter.com/schwurbelwatch/status/1327025986219732994 Der Kampf gegen Disinformation ist etwas, das eine große Aufgabe in den USA ist, aber durchaus auch etwas, das es in Deutschland gibt (um wieder einen Bogen zum Threadthema zu schlagen). Dadurch, dass "unsere" Soziale Medien eben grösstenteils US-basiert sind, hat das natürlich auch einen Einfluss auf uns. Wobei unser klassisches Mediensystem grösstenteils anders aufgebaut ist, auch ein Grund wieso rechtsradikale Parteien den Öffentlichen Rundfunk gerne abschaffen würden, und Springer gerne einen direkten Propagandasender "Bild TV" etablieren würde.
    1 point
  10. Ich auch nicht Aber hinter Acryl-Glas mache ich mich Super!
    1 point
  11. WTF? Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) wird gefragt, ob er beim ehem. Nordkreuz-Mitglied Frank T. eine Waffe gekauft bzw. ein Schießtraining absolviert hat. Er dementiert nicht ...
    1 point
  12. "Als Republikaner würde ich vor Scham im Erdboden versinken." RINOs tun das auch, aber sie haben sich ja die Partei von QAnon-VTlern, Alt-Rightlern und der "Tea Party" kapern lassen. Wer da jetzt nicht mitspielt, hat KEINE Chance in den Partei-internen Vorwahlen.
    1 point
  13. Ich finde eigenes Spielen/Leiten immer (wesentlich) besser, als anderen Leuten dabei zuzuschauen. (Wobei ich mich auch nie dabei filmen lassen würde.)
    1 point
  14. Es ist immer sehr einfach einen Spielleiter negativ zu kritisieren. Die Gruppe ist aber ein Team, ob per Stream oder am Spieltisch und arbeitet gemeinsam am Verlauf, arbeitet zusammen an der Qualität und dem eigenen Erleben. Das heißt, dass das Spiel nur so gut sein kann, wie die Zusammenarbeit aller! Ich kenne das nur zu gut, wenn man merkt, dass die Spieler gegen den SL spielen, nur versuchen Fehler in der Matrix zu finden, oder dem Abenteuer absichtlich Schaden wolle um einen ins Wanken zu bringen. Man opfert als SL oft mehr Zeit (Vorarbeiten, Anpassungen, Handouts, etc.) als die Investigatoren. Ich ziehe immer den Hut vor guten Spielern und vor allem Spielleitern. An alle Dreckwerfer: "Dann macht es doch besser!"
    1 point
  15. Oh das klingt leider nicht allzu gut... Ich entschuldige mich mal im Namen der RBTV-Rekruten Hängt vermutlich mit den Erwartungen zusammne, mit denen man an das Hobby rangeht. Rollenspiel-Streams sind ja doch eine andere Form der Unterhaltung als die heimische Runde. Ich hatte tatsächlich selber Angst auf Gatekeepter zu treffen und wurde positiv überrascht! Schwarze Schafe (oder Tentakel-Schafe?) gibt es immer, aber ich habe die Cthulhu Fangemeinde als sehr offen erlebt, auch für Neulinge, die bis vor kurzem unter einem Stein gelebt haben
    1 point
  16. Na das hat aber gedauert bis sie auf den richtigen Weg gekommen sind.
    1 point
  17. Das mit den "auf die Astralebene zurückzwingen" macht wenig Sinn. Ich würde es so sehen, dass mit "Kräfte einsetzen" vor allem aktive Kräfte gemeint sind, aber keine passiven wie "Panzer", "immunität", "gesteigerte Sinne", "Bewusstsein" oder "Materialisierung". Ich denke, damit wäre der Vorteil immer noch mächtig genug.
    1 point
  18. #Artwork #Tuckerization #Charakterportraits #AAS
    1 point
  19. Und damit wird alles weltliche, was Cyberpunk mal ausgemacht hat, für irgendeinen D&D-Scheiß rausgeworfen. Dann kommt noch dazu dass das so absurd schlecht erzählt ist. Kann ich nicht im Ansatz interessant oder gut finden.
    1 point
  20. Ganz ehrlich, versucht mal SR4A oder SR5. Die haben auch beide ihre Macken, aber sind deutlich runder als System, weil der zentrale Mechanismus nicht fundamental schlecht designed ist.
    1 point
×
×
  • Create New...