Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/06/2021 in all areas
-
Aber Frau Kipping hat nicht Unrecht. Es sind 1,2 Milliarden Euro verfügbar, um die TUI abzusichern (mit 72.000 Mitarbeitern weltweit). Aber für Selbstständige gibt es nur etwas, wenn sie mindestens 80 Prozent ihrer Umsätze 2019 mit Auftraggebern gemacht haben, die vom Lockdown betroffen sind. Für Familien konnte man voller Freude 300€ zusätzliches Kindergeld rausholen, auf 2 Monate aufgeteilt natürlich. Woher sollte man auch so schnell so viel Geld haben als Staat? Die Personalprobleme sind ja wirklich nicht erst seit gestern bekannt und wenn man mehr Kontrollen gesetzlich vorschreibt, aber nicht das Personal hat, sind mehr Kontrollen nicht mehr als eine Worthülse und die entsprechenden Industrien lachen sich ins Fäustchen und arbeiten weiter nach Status Quo. Das finde ich generell das Problem bei vielen Maßnahmen der Regierung. Ich kann doch keine Regeln aufstellen, die ich nicht auch durchsetzen kann. Damit mache ich mich im besten Fall nur lächerlich und zukünftige Regeln werden dementsprechend auch noch weniger Beachtung finden, "kann ja eh keiner überprüfen".3 points
-
Unser Merchandise-Sortiment wächst weiter. Neben klassischen Logo-Shirts, Kaffebechern und Masken gibt es jetzt auch sechs verschiedene College Jacken im Stil der Stadtkrieg-Teams: - Toxyc Spyryts Duisburg - Hamburg Rams - Cybears Berlin - Frankfurt Fireraisers - Asphaltcowboys München - Saeder-Krupp Centurios Welches Team wählt ihr? #GetThemNow2 points
-
Nicht etwas das ich oft sage, aber Katja Kipping hat es sehr gut zusammengefasst: Das war im November. Jetzt sind wir zwei Monate weiter, aber verfahren immer noch nach dem gleichen Prinzip.2 points
-
Kauf von Adelstiteln. Bzw. bezahlte Adoption um einen Titel zu erlangen. Wer darf wen heiraten (bürgerliche?). Wie angesehen sind Adelstitel in den verschiedenen Teilen der ADL. Wo haben Adelstitel Auswirkungen auf Karrierechancen?2 points
-
Die neuen Regelungen sind eine Farce, solange man Arbeitgeber nicht zwingt, Homeoffice zu ermöglichen. Dazu noch die Last, die allen Menschen mit Kindern auferlegt wird. Ja, klar, selber entscheiden ob man das Kind in die Kita bringt oder nicht. Es ist doch so einfach! Der Arbeitgeber wird es sicher tolerieren, wenn man trotz Notbetreuung zu Hause bleiben will. Dazu noch, dass sie das Jahr das Kinderkrankengeld um 10 lächerliche Tage aufgestockt haben. Überschlagt mal, wie lange Schulen etc. zu waren. Ich komme da auf wesentlich mehr als 10 Tage.2 points
-
Novapuls ist jetzt in einem eigenen Artikel ausgegliedert erhältlich.2 points
-
Set mit 72 Karten, begleitend zur neuen Auflage von "Malleus Monstrorum". Ergänzt das bestehende "Call of Cthulhu Keeper Deck"-Paket (bei uns: "Chartae Cthulhiana") um die entsprechenden Monstrositäten. Link: https://www.chaosium.com/the-malleus-monstrorum-keeper-deck/1 point
-
Hallo alle! Seit kurzer Zeit gibt es von dem Festa-Verlag eine Gesamtausgabe von Lovecraft. 6 Softcover-Bücher in einem Schuber. Mir gefällt es ausnehmend gut und einige Titel der Geschichten habe ich zuvor noch nie gehört. Für knapp 70 EUR kommt man wahrscheinlich nicht viel günstiger an ein Komplettwerk. Hat sich das denn ausser mir noch jemand geleistet und was denkt ihr über die Ausgabe? Grüsse, Kasi1 point
-
Letzte Chance für die Rep. Partei, sich von Trump zu befreien. Wenn sie es jetzt nicht schaffen dann hat Trump die Partei in der Tasche. Edit: Verdammt ... ich klinge wie Rötgen Edit: Hier das Protokoll des Abends ... mit etlichen Links Liveblog zur Lage in Washington - Kapitol ist wieder gesichert - Im US-Kapitol angeschossene Frau ist tot. In der US-Hauptstadt Washington sind Anhänger von Präsident Trump in das Kapitol eingedrungen. Die Kongress-Sitzung wurde unterbrochen. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen in unserem Live-Ticker. http://www.deutschlandfunk.de/liveblog-zur-lage-in-washington-kapitol-ist-wieder.1939.de.html?drn:news_id=1213383 Edit: Die Aktien von Smith&Wesson steigen sprunghaft um 17%1 point
-
Vielleicht mal der erste Satz (ich hoffe ich darf das) von Charles Dexter Ward im Vergleich: Suhrkamp: Aus einer privaten Irrenanstalt in der Nähe von Providence, Rhode Island, verschwand kürzlich eine höchst sonderbare Person. Festa: Kürzlich verschwand aus einer Privatklinik für Geisteskranke in der Nähe von Providence, Rhode Island, ein höchst eigenartiger Mann. Ich hoffe dass ich einen Satz im Vergleich zitieren darf (ansonsten bitte löschen) und hoffe natürlich auch, dass es dir ein wenig was bringt... Wahrscheinlich aber eher nicht allzu viel1 point
-
Und Ossoff führt auch (etwa 17.000 Stimmen) und hat sich bereits zum Sieger erklärt.1 point
-
Also bei einem schnellen Vergleich (habe nur Charles Dexter Ward in der Suhrkamp-Ausgabe) handelt es sich wohl um unterschiedliche Übersetzer. Wodurch sich die neue Übersetzung gegenüber der alten jetzt auszeichnet, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.1 point
-
Ich möchte gerne weniger konkrete & arbeitsaufwändige Beschreibungen und mehr allgemeines Flair.1 point
-
Willkommen im Forum :-) Wenn du nur ein Dorfgebiet hast, ist es automatisch auch das größte Dorfgebiet auf deiner Karte. Zwei gleich große Dorfgebiete würden jeweils die selbe Wertung bekommen, es ist also egal, welches du wertest. Wichtig ist die Unterscheidung bei der Karte "Schild des Reiches", wo ein zweites Dorfgebiet zwingend existieren muss, damit eine Wertung möglich ist.1 point
-
Find ich klasse, wie dann gleich aus dem CDU Wirtschaftsflügel die Kritik kommt, man solle doch lieber mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Job tun! Sehnt sich bekanntlich jede Frau nach, 40 Stunden Arbeitswoche und dann noch 40 Stunden Familie + Haushalt. "Da braucht man doch mehr Kita-Plätze!" Die beste Familie hat bekanntlich 2 in Vollzeit arbeitende Elternteile und Kinder die 16 Stunden lang auswärts betreut werden. Man sieht sich ja dann zum Abendessen. Manchmal. An Wochenenden. Ist vermutlich kein Wunder, dass die aktuellen weiblichen Vorstandsmitglieder in deutschen Konzernen entweder Kinder haben die schon aus dem Haus sind oder gar keine. Und 60% eines Gehaltes sind ja bekanntlich auch mehr als genug für eine Familie, wenn der Partner weiterhin Vollzeit arbeitet. Das wäre mal ein Meilenstein, ein volles Gehalt für den Partner, der sich entschließt Vollzeit die eigenen Kinder zu betreuen und den Haushalt zu führen. Aber das wäre ja Sozialismus!1 point
-
Berufungsprozess - Weitere Haftstrafe gegen rechtsextreme Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" bestätigt. Im Berufungsprozess gegen Unterstützer der rechtsextremen Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" ist ein weiterer Mann zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. http://www.deutschlandfunk.de/berufungsprozess-weitere-haftstrafe-gegen-rechtsextreme.1939.de.html?drn:news_id=12131981 point
-
Ein Nebencharakter aus der HaJo-Alpers-ADL-Trilogie. Ein aus Hvaldos (dem unterirdischen Zwergenreich in einem Kaér unter dem RRP) stammender Zwergenadeliger (wie tspe sagt), der in den Abwasserkanälen unter der Wupperkologie lebt und scheinbar ein Touretteproblem hat. Da Zwerge sehr langlebig sind und er in der ADL-Trilogie ein Förderer von Gossenpunkbands war dachte ich dass es Hooks gäbe ihn nochmal etwas zu beschreiben. Was aus Pandur geworden ist wäre auch mal interessant, auch wenn der nicht mein Lieblingsprotagonist ist.1 point
-
Hallo Lars, ein Update des Auszugs aus der "Infotainment-Schulbroschüre „Die Saeder- Krupp Arkologie – Die Stadt der Zukunft“ für Schüler von 9-14 (Orks von 8-12)" fände ich super. Dabei könnt ihr euch möglicherweise an dem Kapitel "Pride Goeth" aus "Renraku Arcology: Shutdown" orientieren. Ein großes ausführliches Kapitel über eine Arkologie wäre eine echte Bereicherung - denn seit den 90ern vermisse ich eine solche Darstellung. Außerdem schön: Wenn ihr noch etwas mehr aus dem ganzen Bergwerkgedöns macht. Klar, in Berlin gibt es schon die Kabelmatrix in den stillgelegten Un-Bahnschächten und in den SOX nutzen die Geisterratten und Charognards die Stollen manchmal für ihr Biz. Doch im RRP könnte da ja was gigantisches draus werden. Ein Königreich unsterblicher Zwerge wurde ja bereit von HJ Alpers angedeutet - vielleicht ein guter Ansatz? Zumindest ganze Städte unter Tage fände ich sehr geil als Kontrast zur Plastikstadt Neu-Essen.1 point
-
Zum Adelsband Wenn nicht schon woanders drin: Kronjuwelen - Familienschätze. Was gibt es bei den Adelshäusern zu holen (Urkunden über Landbesitz, Schmuck, etc.). Damit werden sie doppelt relevanter für Shadowrun, als Ziel ebensolcher. @Richter Was ist Rem?1 point
-
Vielleicht kannst du ja auch noch die Habsburger rein quetschen, auch wenn die ja streng genommen nicht ADL sind. Aber mit weniger als 30 Seiten wird das schon eng.1 point
-
Detaillierter (Straßenverläufe, Einzelgebäude als Risse zumindest, mit Points of Interest), auf dem 2080er Stand, und in besserer Auflösung als 700x400 wäre ideal. Es muss jetzt nicht gleich so irre detailliert sein wie die Wildostkarte, aber etwas mehr als die Vorhandene wäre schon schön. Effektiv eine Kombination aus dem Luftbild (uA DP:ADL 138) und der Karte S. 78 RRMP.1 point
-
Als Spieler und Fan wünsche ich mir: - ein Kapitel zu Neu-Essen samt Karte. Eine detailliertere Beschreibung der Zone und des HQs von Saeder-Krupp, inkl. ein paar Uppdates zu den Konzerngrößen hier - ein Update zu Lofwyr (langfristige Agenda, Ziele, Verbündete, Feinde, kurz- und mittelfristige Pläne, evtl. ein paar Drakes und andere Stellvertreter einführen bzw. updaten) - Konflikte zwischen MCT<->SK und FBV<->SK - ein Kapitel zu den Gasperis und eines zu den anderen Syndikaten (insb. Voryentwicklungen und die der Likedeeler (siehe Hamburg und Berlin)) - Update zu ein paar Verschwörungstheorien (wie war das mit den 235 Bomben oder Dracheneiern unter Tage? Die Riege der grauen Männer? AHABs Schnipsel von S.162ff RRP-Buch) - 82 müsste auch wieder Landtagswahl sein, ich glaube das letzte offizielle Kabinett ist von 74 (Verstrickungen von Politik und Konzernen) - 82 ist außerdem glaube ich wieder Konzernneubewertung, oder? Schafft SK es zurück an die Spitze? Wenn nein, warum nicht? - aus gegebenen Anlass (Datapuls München und Nachtmeisters Erben): Polizeikontrakte innerhalb des Megasprawls (Landespolizei kontra: Ares' Knight Errant, SKs Centurion, Renrakus NeoPD, FBVs Sternschutz, Nebelherrs schwarze Sheriffs? Und will MCT da vielleicht auch mitmischen?) - Auswirkungen anderer Metaplots auf den RRP (Ares, Alcheras, Allianzverschwörung, Spinrad, KFS (abschließend erwähnen) - Updates bzw. lokale Beschreibungen zu den Gruppen aus Phantome - ich fand auch die kurzen Listen im SOTA ADL damals gut (5 Schieber/Taliskrämer/Waffenhändler/Autotuner) - da ich "Make your own Kiez" ziemlich gut fand, könnte man im RRP-Buch vielleicht ein "make your own Industriebrache" unterbringen - GoGangs, MCs und Autobahnduellisten waren glaube ich auch eine Spezialität im RRP, vielleicht könnte man gerade zu Desperados vs. Capitol was schreiben - ansonsten bietet der RRP halt die größte Sandbox von daher wären halt aktuelle Karten und ein paar Infos zu Gang- und Syndikatsgebieten, (extraterritoriellen) Konzernbereichen und wilden Zonen (in denen sich größenwahnsinnige Gruppen austoben können) sehr cool Ach ja: Karten, Karten, Karten! und NSC-Karteikarten, ich bin ja schwer für ne Box wie bei Hamburg!1 point
-
Schick fände ich es, wenn das gute, alte Xanhaem's (das in "Nachtstreife" beschrieben wurde, und in "Rhein-Ruhr-Megaplex" eine Werbeanzeige hatte, seinen Platz im Buch fände. Ebenfalls gut wäre, wenn die "Döner-Kriege" aus dem vorletzten NovaPuls (05.09.2081) und ihre Auswirkungen thematisiert würden. (Außerdem eine gute Gelegenheit, um den drei Ketten - MacDöner, ALDI-Döner und Döner King - je ein Logo zu spendieren. Köln: Was ist aus Knight Errants Bemühen um einen Polizei-Vertrag für Köln geworden? (Siehe die ganzen Run-Vorschläge aus "Rhein-Ruhr-Megaplex") - Haben sie ihn bekommen? - Vollvertrag oder nur unterstützend, neben der regulären Polizei? Was ausführlichers zur Neuen Ruhr-Universität mit ihren ganzen Standorten. Vielleicht sogar ein Bodenplan, wie so ein Unicampus aussieht. Etwas dazu, wie es mit den Gasperis weitergegangen ist. Ist Lupo wirklich tot, kann sich Michaela auf die Dauer halten, was macht Jacko? - Will unser Troll, Shadowtalker und Neffe Don Lupos womöglich sogar Don anstelle der Donna werden?1 point
-
naja, es war wohl eher "nach 2 Stunden" und es geht nicht um die Beschlüsse insgesamt, sondern nur um die Hotspot-15-km-Regel. Der Rest klingt zumindest unstrittig.1 point
-
Das Glockenspiel ist quasi ein Näherungssensor, der rechtzeitig Alarm schlägt, wenn sich ein Monster nähert. Dann hat der Träger noch genug Zeit sich zu verstecken. ;-)1 point
-
1 point
-
#Romane #2021AD Bevor ich das vergesse und auch als Memo an mich selbst: Dieses Jahr wird es zwei neue Romane geben. Die Übersetzung von Stirred (Jimmy Kincaid - Roman von Russel Zimmermann) und einen von David Grade, der im RRP spielen wird.1 point
-
Da kann ich eigentlich gar nix mehr hinzufügen außer das das allgemeine Interesse und die Vielzahl der Vorschläge vielleicht Zeugnis ist, dass man dem Thema evtl. doch ein paar mehr Seiten widmen sollte?! +1 gebe ich für: kurzen historischen und regionalen Abriss über die Adelssituation in der ADL (welche Familien wo, wer verschwand, wer kam wann und warum hinzu) NEUEN 6. Welt Adel: goblinisierten und/oder erwachten Adel (bei unserer Drachendichte vielleicht sogar DRAKE-Adel? ("wir sind zwar die Sklaven der Drachen aber immer noch über dem Metamenschenpöbel")), Konzern-Adel (als neue Ausprägung des Geldadels) ganz unbedingt Adel und Politik (Allianzverschwörung), Adel und Policlubs, Adel-Policlubs kurzer Einblick in das Leben eines Adligen (wie unterscheidet sich das? exklusive Schulen, Seilschaften, Geldsorgen kontra Außendarstellung) und von mir noch dazu: Schlösser! wo wohnen welche Adligen, welche Schlösser haben sich Konzerne unter den Nagel gerissen, wo gibts was zu holen?1 point
-
Klar. Pomorya-Elfen, Tír-Elfen, Tir-Elfen, und Druiden-Adelige aus Frankreich und Mittelgroßbritannien. Klar. Westrhein-Luxemburg, lange Zeit Sachsen und das Trollkönigreich die Weimarer Trollrepublik, Marienbad und Westphalen haben alle eine Führungsschicht die im Wesentlichen Adel irgendeiner Form ist.1 point
-
Und bitte das Wachpersonald es Adels nicht vergessen. Da gibt es doch bestimmt auch extra Geschulte, die keinem der konzerngeführten (fremdbestimmten) privaten Dienstleister gehören. Gibt es Magier-Adel? Wie steht es um Neureiche und Alteingesessene 2080? Schickt man die Jugend auf eine Konzernschule, eine öffentliche oder gibt es dafür immer noch private Bildungsorte? Sind Drachenkinder/-jugendliche in Menschengestalt adelig? Wie sieht es mit Landbesitz aus? Brennen da in Brandenburg irgendwelchen Adeligen, die in der Karibik Dauerurlaub machen, die Forste ab? Welcher Konzern verfügt prozentual über die meisten Adeligen? Ist "Adel" in der ADL überhaupt noch vom politischen Einfluss her ein großes Thema, außer für Pomorya? aas deutete ja an, dass er irgendwelche Ansprüche des Adels (Hohenzollern, Berlin/Brandenburg) als eher nichtrelevant in der ADL 2080 empfindet. Gut, Johnny Spinrad ist ja kein Deutscher Content, daher würde ich auf den zu SpinradGlobal nicht hoffen. @Topic Allgemein, ich weiß nicht unbedingt eure Baustelle, aber zu Spinrad Global als neuer AAA-Konzern gibt es noch soooo wenig. Gut, wir wissen jetzt, die sitzen mit ihrem ADL-HQ in München und nicht in Berlin.1 point
-
Die Rolle erwachten oder goblinisiertem Adels innerhalb der Royals. Alte Feindschaften/Freundschaften/Seilschaften, die über Generationen halten.1 point
-
1 point
-
@tspe Der Weinadel gefällt mir. Richter hat da schon ne Menge aufgezählt, dem ich mich anschließen würde. Darfst du an Exiladel ran? Dann würde ich sagen: - Adel im Emirat (Berlin) - Vory-Oligarchen in der ADL? - Sorbischer Adel - Adel Tawil - Den Ork/Oger-Adeligen - Beziehung: Adel und Drachen - allgemein Adel im Exil in der ADL (aus Norddeutschland, Niederlande, Belgien, SOX etc.) - Grand Tours ADL Titelvorschlag: "Datapuls ADEL" Coverbild: angelehnt an das Cover des ADL.Datapuls. Ein Elfe in weiß, mit Wappen auf dem Schulterpolster, im Hintergrund eine zerschossene, halbgeplünderte Vitrine mit Kronjuwelen, Schmuck etc. (Pate: Das Grüne Gewölbe)1 point
-
-> Elfen und Pomorya -> Adolphe, LuxIA und WRL -> die Hohenzollern! -> pro-Adelige Policlubs mit ein paar Beispielen (bitte nicht nur "hurr, Neonazis", sondern etwas interessanteres!) -> Adel in deutschen Konzernen und Policlubs -> Die Rolle des Adels in der ADL-Geschichte, siehe Westphalen und Deutsch-Kirche, Putsch von 2008, Sachsen und WRL, Großkonzerne -> was wurde aus dem sächsischen "Söldneradel"? Übrigens, völlig unzusammenhängend ist mir das hier begegnet.1 point
-
Wollte es ja eigentlich selbst im Rahmen des Abenteuerwettbewerbs schreiben, aber es fehlt die Zeit. In "meiner" ADL ist ein neuer Wein-Adel im Rheingau/Rheinhessen aufgeblüht. Die pittoresken Schlösschen samt Weinberge und Keltereien haben in den vergangenen Jahrzehnten neue Besitzer gefunden und zur Überraschung interessierter Beobachter sind es nicht die üblichen Verdächtigen wie AGC, FBV oder SK, sondern Adlige, deren Stammbäume mehrere hundert Jahre in die Geschichte zurück reichen und besser dokumentiert sind als ihre aktuellen Lebensläufe. In den Schatten geht das Gerücht um, dass einige der neuen Protagonisten wie Prinz Paul Alfons von Metternich ihre Abstammung mittels diskreter DNA-Abgleiche in verschwiegene AGC-Laboren zweifelsfrei nachweisen konnten. Nicht nur das: Die Übereinstimmung sei so groß, dass man fast meinen könnte, das historische Original vor sich zu haben. Wilde Verschwörungstheorien unterstellen Zeitreisen durch metaplanare Ebenen, okkulte Machenschaften in Form des im Verborgenen operierenden Lazarus-Ordens, ein seltsames Tor zu fremden Welten in der 900 Jahre alten Bibliotheca Subterranea und dergleichen mehr. Jenseits dieser Räuberpistolen ist festzustellen, dass der neue Weinadel sich erstaunlich gut als autonome Kraft in der mächtigen Konzernlandschaft rings herum zu halten vermag. Sicher auch wegen des weltweiten Export-Schlagers, dem Mem-Riesling. Die magisch aktive Rebe wird als Riesling von hervorragender Güte gekeltert, der Genuss beschert für eine Zeit von 30 Minuten bis zwei Stunden ein verbessertes Erinnerungsvermögen (+2 Edge auf Erinnerungsproben zu lange zurückliegenden Ereignissen). Allerdings ist der Ausstoss aufgrund der traditionellen Herstellung sehr gering, der Preis für eine Flasche exorbitant hoch. Mehrere tausend Euro erzielen einzelne Jahrgänge auf einschlägigen Weinbörsen. Die Mem-Reben sind immer wieder Ziel von halblegalen und illegalen Gruppierungen aus der hermetischen Szene, weshalb die Weinberge hervorragend geschützt werden, insbesondere durch magisch aktive Maßnahmen. Dennoch sollen schon einzelne Rebstöcke in die Hände von Shadowrunnern gefallen sein. Angeblich ließ ein erstes astrales Durchleuchten der Pflanzen den Schluss zu, dass es sich um gezielte "magische Züchtungen" handelt - allerdings nicht von Metamenschenhand... Doch da sind wir schon wieder im Reich der Legenden.1 point
-
Ich habe mal versucht einen kleinen Überblick zu erstellen und diesen in fünf Gebiete eingeteilt: „Klassische Innenstadt“, Wohnviertel (Mittelschicht aufwärts), Wohnviertel (Unterschicht), Industriegebiet, Gewerbegebiet. Je nach Tageszeit dürfte da unterschiedlich viel los sein. Es gibt diverse Faktoren, die eine Rolle spielen und insgesamt findet man je nach Nahverkehrsanbindung auch unterschiedlich viele Leute, die zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind. Dazu spielen Wetter, Jahreszeit, Ausgehmöglichkeiten, allgemeine Sicherheitsaspekte, Kultur etc. eine Rolle. Ich habe als Grundgerüst mich an einer deutschen mittelgroßen Stadt orientiert. Auf eine Einteilung nach Metatyp und Alter habe ich verzichtet. Vieles kann man sich mit GMV überlegen. Die Anzahl der Personen ist ein Überblick, wieviel so los sein könnte. Dabei zählen auch Autos und Personen in Bussen. Selbiges gilt für die Polizeipräsenz. Anzahl Personen pro 100m Straße (grobe Richtlinie): Stufe 1: 1 – 5 (W6) Stufe 2: 5 – 15 (3W6) Stufe 3: 15 – 30 (W20 + 10) Stufe 4: 30 – 50 (5W6 + 20) Stufe 5: 50 – 100 (3W20 + 50) Stufe 6: 100+ (so viele du willst!) Kann durch die Stadtgröße modifiziert werden. Gilt überschlagen für Autos + Gehwege + Busse. Polizeipräsenz (kann nach Stadt und Gebiet modifiziert werden). Ich setze mal eine insgesamt bessere Organisation voraus. Stufe 1: quasi keine Stufe 2: ab und an mal ein Streifenwagen (einmal alle W3 Stunden) Stufe 3: regelmäßig ein bis zwei Streifenwagen (etwa jede Stunde einmal um den Block) Stufe 4: guter Überblick (alle 3W6 Minuten) Stufe 5: gute Überwachung (eine Kleingruppe an Hotspots) Stufe 6: permanente Präsenz (regelmäßige Patrouillen zu Fuß oder mit dem Auto). Einteilungen nach Gebiet und Tageszeit (Anzahl Leute, Polizeipräsenz) „Klassische Innenstadt“ mit Einkaufsmöglichkeiten, Büros, Praxen, Ämter etc., Verkehrsknotenpunkte 0500 – 0700: (3, 4) Berufspendler 20 – 60 J., eher Niedriglohnsektor (Schichtarbeiter, Reinigungssektor)Entweder Rückkehr Nachtschicht oder Aufbruch zu frühen ArbeitszeitKeine Kinder, fast keine alten Leute0700 – 0900: (6, 5) 1. Rush Hour, sehr viel Verkehr, vor allem im ÖPNVSchulkinder aller Altersklassen in Bussen / Bahnen und „Mamataxis“Büro, Einzelhandel Anlieferungen, 20-60 J.Studenten0900 – 1000: (4, 4) Kaum noch Kinder (alle in der Schule)Berufsgruppen mit „besseren Arbeitszeiten“. Büro, Selbstständige, PraxenRentner, Arbeitslose auf dem Weg zu Ämtern, Einkaufen, Frühshoppen)1000 – 1200: (3, 4) Meist nur Leute die Einkaufen gehenLeute mit flexiblen Arbeitszeiten1200 – 1300: (5, 5) Mittagspause, vor allem in Cafés und Bistros spürbar.Sehr viele Personen gemischter Schichten und Alters1300 – 1500: (5, 5) Schulende, viele Kinder vor allem aus „niedrigeren Schulzweigen“Kurzarbeiter die Vormittags arbeiten haben nun FeierabendZweite Einkaufswelle aller Altersgruppen und Schichten1500 – 1800: (6, 5) Rush Hour Nummer zweiDiverse Berufsgruppen auf dem HeimwegLeute auf dem Weg zur Spätschicht (Gastronomie)Jugendliche und Erwachsene auf ShoppingtourSchüler „hoher Schulen“ auf dem Weg nach HauseNachmittagsprogramm für nicht-Volljährige1800 – 2000: (4, 6) Abendtour: vor allem Leute in Restaurants, SpätshoppingLeute auf dem Weg zur SpätschichtErste Kulturveranstaltungen (Kino, Theater usw.) ab Teeniealter2000 – 2200: (4, 6) Leute, die essen gegangen sind, sind auf dem RückwegBars, Kneipen, Abendprogramm Kulturveranstaltungen2200 – 2400: (3, 5) Leute auf dem Weg zur Disko, Späte KneipenRotlicht, Nachtschwärmer gehen los0000 – 0200: (2, 4) Leute auf dem Heimweg vom Abendprogramm (meist mind. (fast) volljährig)Nachtschwärmer, Partygänger, RotlichtMeist nur noch in den Partygegenden was los, um Clubs und Bars. Hier dann Wert 3 bei Anzahl Leute.0200 – 0500: (2, 3) Heimkehrer von Partys, NachtschwärmerWenig BetriebEinige Berufsgruppen (Gastronomie, Logistik, Bäcker etc. unterwegs) Wohnviertel Mittelschicht bis wohlhabend, nur minimale Einkaufsmöglichkeit, steril, mit abendlicher Ruhezeit (ab 20:00) 0500 – 0700: (2, 2) Einige wenige auf dem Weg zur ArbeitHeimkehrer von SpätschichtenVereinzelt Eltern, die ihre Kinder zur Schule / Frühbetreuung bringen0700 – 0900: (4, 3) Schulkinder, viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit0900 – 1200: (2, 3) Meist nur Selbstständige / Homeoffice oder Arbeitslose / Rentner unterwegs.Ggf. Hausfrauen /- männer oder Kindermädchen mit kleinen Kindern (< 3 Jahren) draußen, auf dem Weg zum Einkauf oder Spielplatz1200 – 1300: (1, 3) Mittagessenszeit, wenig los auf den Straßen1300 – 1500: (3, 3) Die jüngeren Schulkinder kommen nach Hause. Beginn des Nachmittagsprogramms, teilweise draußen, teilweise auswärts (Musikschule, Nachhilfe etc.)1500 – 1700: (5, 3) Die älteren Schulkinder kommen nach Hause.Die meisten Berufstätigen kommen nach Hause. Viel Verkehr auf den Straßen. Leute auf dem Weg zu Nachmittagsterminen (Shoppen, Leute besuchen, Sportprogramme)Kinder auf dem Spielplatz, auf der Straße1700 – 1900: (4, 3) Abendessen, Vorbereitung für mögliche Abendprogramme (Kulturveranstaltungen)Einige Leute unterwegs, Freunde besuchen, RestaurantLetzte Jugendliche (< 12) auf der Straße2000 – 2200: (4, 3) Diejenigen, die spätes Abendprogramm besuchen, machen sich jetzt auf den Weg.Rückkehrer vom Nachmittagsprogramm2200 – 2400: (2, 3) Eine Mischung aus Heimkehrern und Leuten, die jetzt auf Tour gehen. Meist jüngere (oft Teenies) draußen.0000 – 0500: (1, 2) Vereinzelte Rückkehrer von Nachtprogrammen (oft mit Taxis oder privaten Fahrzeugen, selten zu Fuß/ÖPNV).Sonst tote Hose. Leute auf der Straße sind verdächtigt. Wohnviertel Unterschicht, kleinere Läden und Orte zum Abhängen, allgemein mehr Leben „auf der Straße“ 0500 – 0700: (3, 2) Viele auf dem Weg zur Arbeit, Heimkehrer von der SpätschichtEinige Selbstständige „Kleinunternehmer“ beginnen ihre Arbeit0700 – 0900: (4, 2) Schulkinder auf dem Weg zur SchuleLeute auf dem Weg zur Arbeit, meist in anderen Gebieten und mit ÖPNV unterwegs.0900 – 1200: (5, 3) Viele ohne Arbeit oder mit Minijobs sind jetzt unterwegs.Die Kinder, die nicht in der Schule gehen, sind jetzt wach und bei gutem Wetter draußen. Teilweise mit Eltern.Allgemeines Leben auf der Straße, da es kleinere Läden und Orte zum Abhängen im Viertel gibt.Auch Ältere auf der Straße, allgemein eher gemischtes Volk1200 – 1300: (5, 3) Leute treffen sich beim örtlichen Imbiss für die Mittagspause1300 – 1500: (4, 3) Schulkinder kommen zurück. Nachmittagsprogramm beginntWeniger kleine Kinder (Mittagsschlaf) und Eltern1500 – 1800: (6, 3) Extrem viel los. Nachmittagsprogramme wie Sport, Leute treffenArbeiter kommen nach Hause, verstopfte Straßen und Busse. Viel Kleinverkehr (Fahrräder, Mopeds etc.)1800 – 2200: (5, 3) Abendprogramm in Bars, KneipenEinige auf dem Weg zur Spätschicht.Leute besuchen, Sport, Kulturveranstaltungen.Je nach Kulturkreis, Wetter und Jahreszeit finden sich auch viele Kinder draußen (ab etwa 4 Jahren).2200 – 2400: (3, 2) Es wird weniger auf der Straße („muss morgen früh raus“).Kinder sind mittlerweile im BettNoch einige Teeniegruppen unterwegsAbendprogramm in Bars und Kneipen, teilweise auch auf der Straße0000 – 0200: (2, 2) Vereinzelte Rückkehrer vom Abendprogramm aus anderen Vierteln (oft ÖPNV)Nachtschwärmer0200 – 0500: (1, 2) Wenig los auf der StraßeZwielichtiges Gesindel treibt sich noch rumEinzelne Bars und Kneipen noch offen. Industriegebiet, kein Konzerngebiet, kleinere und mittlere Betriebe mit Schichtsystem Bei Großbetrieben verlagert sich alles auf das Gelände und weniger auf die Straße davor. Diese haben oft eine eigene Bahn- oder Bushaltestelle oder eigene Sammeltaxis / -busse. Durchgehend: Lastwagen und Drohnenkonvois, die Lieferungen und Material transportieren.0500 – 0700: (3, 2) Leute mit Frühschichten sind unterwegs. Auf den Straßen sind die Leute, die den ÖPNV nutzen.Leute mit Nachtschicht sind auf dem Heimweg.Beliebte Anlieferungszeit / Abholzeit von Material0700 – 0900: (3, 3) Beginn vieler Arbeitszeiten (Bürojobs).Zusätzlich wie 0500-0700.0900 – 1200: (2, 3) Hauptsächlich LKW-Verkehr, der ausliefert oder anliefert1200 – 1300: (5, 4) Mittagessen: Die Straßen sind voll, die Imbissbuden werden überrannt.1300 – 1500: (3, 4) Die ersten haben Feierabend, sonst wenig los1500 – 1800: (6, 5) Rush Hour, volle Busse / Bahnen, volle StraßenFeierabend für die meistenArbeitsbeginn für die Spätschicht1800 – 2000: (3, 3) Einzelne Arbeiter unterwegs, die Überstunden gemacht haben.Wenn Essensmöglichkeiten im Viertel sind, werden diese besucht, teilweise auch von außerhalb.2000 – 2400: (2, 3) Sehr wenig los, teilweise illegale Aktivitäten (Rotlicht, Raves…)Einzelne Wechsel bei verschiedenen Schichtmodellen0000 – 0500: (1, 2) Zeit für die Spezialtransporte, oft bewachtEinzelne Schichtwechsel (immer wenn ein Bus kommt, ist kurz viel los, danach wieder tote Hose).Illegale Aktivitäten (Rotlicht, Raves, Straßenrennen…) Gewerbegebiet inkl. Einkaufsmöglichkeiten, kleinere bis mittlere Firmen, Möbelhäuser, Baumärkte, größere Supermärkte. Erster Wert ohne Diskos, zweiter Wert mit. 0300 – 0600: (1, 2) oder (2, 2) Anlieferungen von Waren und MaterialVor allem LKWsRückkehrer aus Diskotheken o.Ä. (s.u.)0600 – 0800: (6, 4) Rush Hour!Diverse Arbeitnehmer aller Gruppen und jeden Alters gehen zur Arbeit. ÖPNV und Straßen sind voll.Erste Leute erledigen einen Früheinkauf in Geschäften, die um 0600 aufmachen.0800 – 1200: (5, 4) Einige Arbeiter, die später anfangen, kommen zur Arbeit.Viele Kunden sind unterwegs, insgesamt viel los vor allem in Baumärkten und Fachgeschäften.Supermärkte werden von Hausmännern / -frauen oder Leuten mit Spätschicht / Homeoffice oder anderen Arbeitszeiten besucht.1200 – 1300: (6, 4) Mittagessen! Die Straßen sind voll, die Imbissbuden werden überrannt.Zusätzlich sind Einkäufer unterwegs, die die Mittagspause für „schnelle Erledigungen" nutzen.1300 – 1500: (3. 4) Kurze Erholung, die Ersten auf dem Heimweg1500 – 1800: (6, 5) Rush Hour 2.Leute, die fertig mit ihrer Arbeit sind, gehen einkaufen. Leute, die fertig mit ihrer Arbeit sind, fahren nach Hause. Die Straßen sind voll, der ÖPNV ist vollJe nach Lage: Stadtrand / leicht außerhalb: Straße sehr voll, Gehwege mäßig besucht. Gut angebunden, Innenstadtnah: Straße voll, Gehwege gut besucht.1800 – 2200: (3, 3) oder (4, 4) Wenn es Essensmöglichkeiten im Gebiet gibt, werden diese besucht. Teilweise kommen Leute auch aus anderen Gebieten der Stadt.Die Läden, die lange aufhaben (oft Supermärkte) werden noch genutzt. Insgesamt aber deutlich weniger los als vor 1800.Einige haben Feierabend.2200 – 2400: (1, 2) oder (3, 4) Die letzten haben auch endlich Feierabend und steigen müde in ihre Autos oder warten auf den Bus / die Bahn. Zu entsprechenden Zeiten sind kurz mehr Leute auf der Straße, aber insgesamt sehr wenig.Je nachdem, was es für ein Gebiet ist, öffnen jetzt die ersten Diskotheken, Bordelle und andere Nachtprogrammeinkehrmöglichkeiten. Oft auch illegal.2400 – 0300: (1, 1) oder (3, 4) Entweder tote Hose (die wenigen mit unmenschlichen Schichten fahren nach Hause...)Oder Tummelplatz für Partygänger, die (il-)legalen Aktivitäten nachgehen.1 point