Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/14/2021 in all areas
-
Kleiner Tip: Solltet ihr in einem systemrelevanten Beruf arbeiten könnt ihr auch versuchen auf die regionalen Hop-On Listen zu kommen: Hintergrund: Meist sind mehrere Ampullen in einem Gebinde. Werden die aus der Kühlung geholt, müssen sie verimpft werden. Hier bleiben zum "Feierabend" hin meist angebrochene Gebinde "übrig", dann werden diese Hop-On Listen abtelefoniert und Freiwillige können spontan geimpft werden. Gerade wenn ihr in der Nähe eines Impfzentrums wohnt und gerne bald geimpft werden wollt ist das eine Alternative. In USA sind sie da noch lockerer, da gehen sie mit den übriggebliebenen Impfdosen am Ende des Tages in die nächste Mall und sprechen dort die Passanten an^^3 points
-
#SupportYourLocalDealer #Shopping #PegasusSpieleShop Da Spieleläden aufgrund der Corona-Regeln erneut schließen mussten und bis mindestens Ende Januar geschlossen bleiben, möchten wir aber auch den stationären Fachhandel unterstützen und haben daher erneut die „Unterstütze deinen Spieleladen!“-Kampagne gestartet. Genau wie bereits im März und April vergangenen Jahres, wählt ihr vor eurer Bestellung im PEGASUS SPIELE SHOP einen unserer Fachhändler aus. Im Anschluss an den Einkauf werden dem ausgewählten Fachhändler automatisch mindestens 10% des Einkaufswertes gutgeschrieben.3 points
-
@aas Danke für deinen längeren und erklärenden Post, warum du gegen Adelige in Shadowrun bist. Gerade der Aspekt, da niemandem mehr Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, der sie real nicht verdient hat, war für mich sehr erhellend. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Ich denke, warum das Thema immer wieder aufkommt, sind neben einzelnen Vorlieben in den SR-Gruppen vermutlich auch gewisse Altlasten aus früheren Setzungen. Gerade (liedr) Sachsen und seine Monarchie. Da wirkt es einfach unrund, wenn dort bis 2060 Adelige rumturnten, die dann später NIE wieder irgendwie versuchen an ihre Privilegien zurückzukommen. Ähnöich der Söldner. Auch wenn ich diese Setzung für Sachsen gelinde gesagt, als ziemlichen Unfug empfinde. @Reichsbürger Die haben wir doch schon lange in SR. Die haben alle Staaten im ehemaligen Deutschland gegründet. Zum Beispiel "Groß-Frankfurt", "Westphalen" oder auch "Trollkönigreich"... Und nein, bitte die Shadowrunwelt sich selbst entwickeln lassen und nicht realweltliche Phänomene da reinzwängen... Wir brauchen ja auch keinen BREXIT aus derr NEEC.2 points
-
Also die Gutscheine für die Masken sollten bis spätestens erste Februar-Woche an alle Anspruchberechtigten verschickt worden sein. Sobald die Bundesdruckerei die personalisierten Gutscheine gedruckt hat, gehen die an die Krankenkasse zur Verteilung. Man muss selbst nix unternehmen, dass geht automatisch. Was die Impfung angeht: Alle die momentan zu impfen sind, wurden entweder vom Gesundheitsministerium angeschrieben. Falls ihr Angehörige helfen wollt: https://www.116117.de/de/corona-impfung.php Anrufen und Impftermine vereinbaren ist nahezu unmöglich, die Leitungen sind meist total überlastet. Wenn ihr Anspruchsberechtigte kennt, helft denen nach Möglichkeit mit nem Onlinetermin. Der aktuelle Impfstoff muss bei -70° Grad gekühlt gelagert werden, daher die Impfstellen. Der Moderna-Impfstoff muss nicht dermaßen gekühlt werden. Sobald der flächendeckend verfügbar ist, können auch Hausärzte impfen, aber da muss trotzdem die Prioritäten beachtet werden. Für Kinder sind die Impfstoffe generell nicht zugelassen. Da wird auf den Herdeneffekt gesetzt.2 points
-
https://twitter.com/oliverdarcy/status/1349489733752258565 https://twitter.com/davidaxelrod/status/1349583885277937665 Interessant dazu auch ein Bericht im Guardian: Revealed: walkie-talkie app Zello hosted far-right groups who stormed Capitol Die 197 republikanischen Abgeordneten, die gestern im Repräsentantenhaus gegen das Impeachment gestimmt haben, sagen zum Teil "off the record", dass sie es aus Angst um ihr Leben und das ihrer Familie so abgestimmt hätten, und vom Weißen Haus unter Druck gesetzt würden. Das halte ich persönlich für glaubwürdig, denke aber auch, dass sie da selbst dran schuld sind und sich weigern, die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen.2 points
-
Meine Runner hatten mal den Job ein Frachtkahn in der Blohm&Voss Werft in Hamburg zu sabotieren. Sie hatten den Plan, eine Rotordrohne hineinzufliegen und und eine Bombe mit Magnet an der Schraube zu befestigen und damit die Reparaturen garantiert um die gewünschte Zeit zu verlängern. Aber Zeitzünder waren ihnen zu unsicher, ein Fernzünder sollte es sein. Und weil der eine begrenzte Reichweite hatte, entschieden sie, mit einem Schlauchboot aus dem Supermarkt die fette Drohne in die Mitte der Elbe zu karren und dort zu starten. Bei der Rotorgröße wäre ein Start aus dem Schlauchboot... riskant für die Insassen. Von Land aus starten kam für sie nicht in Frage, dazu waren sie zu ängstlich. Stark genug um die Drohne über den Kopf zu heben zum Starten war tatsächlich nur der Rigger, also kam reinspringen und startem auch nicht in Frage. Also... Streetsam und Rigger saßen im Schlauchboot, Drohne war programmiert. Der Rigger hebt die Drohne an, was auf dem weichen Untergrund schon massiv schwierig war. Dann fiel ihm ein, er muss dem Streetsam die Fernbedienung geben, damit der da den Knopf zum Starten drückt... Schwankend mit der Drohne auf einer Schulter balancierend (stellt euch vor, ihr macht das mit 2 Kisten Mineralwasser) versucht er die Fernbedienung dem Sam zu geben, während dieser versucht, das Ding entgegen zu nehmen und ohne Kenntnisse das Boot ruhig zu halten. Ergebnis: Patzer auf allen Seiten. Die Drohne kracht ins Boot, der Rigger landet auf seinem Hintern, Beide versuchen die fallende Fernbedienung (an der auch der Zünder ist) zu greifen und schalten dabei die Drohne ein. Die Rotoren kommen in Bewegung und enthauptet beide Runner fast. Am Ende halten sich beide Runner mit dem sinkenden Schlauchboot soweit über Wasser, damit sie den Zünder rechtszeitig drücken können. Ans Ufer müssten sie zurückschwimmen. Ich vergass: Es war natürlich mitten in der Nacht.2 points
-
@Niall: Gut zu wissen. Habe tatsächlich zwar nicht den archivierten Thread, aber die Ergebnisse der Turniere im Wiki gefunden. AGC Labrats können einem richtig leid tun (ein Punkt nach 3 Spielen), dafür Anarchie Wien mit einem Überraschungssieg gegen den amtierenden Meister! In meiner ersten Liste hatte ich auch zwei eigene, nicht offizielle Teams drin (Dortmund Dragonslayers als Anti-SK-Alternative im Pott und Anarchie Aachen), habe dann aber gesehen, dass in "Hinter den Kulissen" genau 24 Teams sind und mir dann gedacht, dass 22 offizielle und 2 inoffizielle keinen Sinn machen. In der nächsten Saison könnten dann ja einige "absteigen" / ersetzt werden. Berichte sind nett, aber in erster Linie würden mir Teambeschreibungen (Farben, Cheftrainer, Kader mit Spielernamen, Spitznamen, Position, Metatyp, Alter und einer kurzen Notiz ("Fanliebling", "beste Schützin im Team", "Kriegsveteran mit Augenklappe"...) helfen. Ich werd demnächst mal eine Beispielbeschreibung machen. @Trochantus: Ja, von der offiziellen Lore her kriegt man den Eindruck "brutal, brutal, Blut, alles Psychopathen, töten, töten, TÖTEN!" Da hat man kaum das Gefühl, dass jemand so "nett" oder "fair" ist und nicht auf den Kopf zielt... Meine Erklärung wäre: Zumindest im Profibereich wird eine spezielle Munition verwendet, die zwar starke Schmerzen und oberflächliche Platzwunden verursacht (schließlich wollen die Fans für ihr Geld auch etwas Blut sehen), aber kaum in den Körper eindringt und Lebenswichtige Organe beschädigt oder Knochen durschlägt. Ist zwar nirgendwo offiziell erwähnt, allerdings steht auch nirgendwo explizit, dass es sowas nicht gibt. Wäre für mich glaube ich die eleganteste Erklärung. --------------------------------- Spieltag 3 - AGC Labrats und Chromlegion Bremen erneut schwach, aber holen jeweils mit einem 1:1 die ersten Punkte. - Münchner Asphaltcowboys deklassieren die Schwarzwald Titanen mit einem 8:1 - Anarchie Wien schlägt Ruhrmetall Leviathane 5:3 - Frankfurt Fireraiser fügen den S-K Centurios die erste Niederlage zu. - Basel gewinnt überraschend das Schweizer Derby gegen Zürich https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSODHhjqQHlr_F0mMTbNlMso_QZNyP4sT2EPormtRbtUcCuBML5pxpuCHOtmGWQhPM9tptF3rRHlyUj/pub Im Thread oben ist mittlerweile die Tabelle nach dem 2. Spieltag. Werde den 3. Spieltag morgen einarbeiten.2 points
-
Ich möchte mal anmerken dass alter wie neuer Adel im deutschen Setting von Anfang an - mit dem Deutschland in den Schatten - wiedererweckt wurden. Mich hat das damals genervt, ebenso wie vieles andere - nicht zuletzt die ganzen Rückgriffe auf (West)deutsche Geschichte und diese kläglichen (west)deutschen Komplexe wie um das deutsche Eck etwa, oder die absurd offensichtliche Unkenntnis von allem was sich nicht in Deutsch-Südwest befindet, vom Rassismus (Emirat!) auf Bild-Niveau ganz zu schweigen. Und micht nervt es heute noch. Aber da das Setting in Kontinuität entwickelt wird müssen wir uns halt mit dem Kirchenstaat Westphalen samt freiherrlichem Gegenpapst, dem Trollkönigreich "Schwarzwald" ("Baden" war wohl zu viel verlangt?) und den Herzogtümern Pomorya, Sachsen und Westrhein-Luxemburg arrangieren. Einer der Gründe warum ich finde dass da bei einigen der Genannten mal dringend entstaubt gehört. Genau wie man auch aus dem grässlichen Berlinsetting des DidS, einer Mischung aus Bild-Rassismus und dümmlich-nerdigen Ideen, aus denen meist eine verklemmt-prüde Notgeilheit oder dümmliche Bild-Vorstellungen von "Anarchie" spricht, etwas sehr vernünftiges machen kann, kann man das sicher auch aus benannten Settingelementen. Aber man muss es halt auch machen. Und speziell die Hohenzollern sind im Setting ja schon angelegt. Ebenso wie die Habsburger. Ganz generell wäre es durchaus mal interessant, andere upper-class-Fieslinge zu haben als die dauergebashten Elfen oder prinzipiell unüberwindliche Drachen oder 0815-Standard-Execs.2 points
-
Ehrlich gesagt möchte ich diese Familie und ihre aktuellen Vertreter ungern dadurch "adeln", dass ich Wordcount auf sie verschwende. Sie mögen in verdienter Vergessenheit und kalter Verachtung verschwinden. Ich schließe mich dahin der CICERO an, dass die Hohenzollern ein „Familien-Clan (sind, der) über tausend Jahre die mitteleuropäische Geschichte mit Kriegen, Vetternwirtschaft und Katastrophen heimgesucht“ hat und „nach den letzten beiden totalen Niederlagen wieder angelaufen kommt“ und nun „auf die Aushändigung seines kriminell zusammengerafften Reichtums“ klagt. Ich möchte weder romantisierte Adelsvorstellungen in das Spiel transportieren noch halte ich es für angemessen, diesem Gezücht noch weiteren Platz in unserer Sechsten Welt und damit unseren Köpfen zu widmen. Sie mögen im Jahr 2080 verdient vergessen oder von Lofwyr gefressen sein. Das ist rein meine persönliche Meinung. Wenn andere Autoren bzw. die SR-Redaktion Royal Blue, Monarchisten und Adeligen Raum im Setting geben möchten, können sie das sehr gerne tun. Vielleicht schreibe ich dann sogar mit und rufe in Erinnerung, warum sich die Welt von der Verehrung des Adels "eigentlich" verabschiedet hat, und wie sehr deren Nachkommen heute und n Zukunft weiterhin hoffiert werden. Und warum das Scheiße ist, natürlich.2 points
-
Gute Idee. Entsprechend generisches Kartenmaterial für weitere SL Bücher/PDFs ... wäre ich dafür! Wäre das eine Alternative für diese aufwendigen Karten in den Settingbüchern.1 point
-
Wir sind uns des Problems bewusst und diskutieren noch wegen des Kartenmaterials. Aber ja, eine reine A1 übersichtskarte des Ruhrplex ist wenig praktikabel. Das richtig riesengroße Problem ist, dass ich nicht weiß, wie man das machen soll. Wir wünschen uns was den Detailgrad der Karten angeht vermutlich ziemlich Ähnliches. Ich hab aber frisch bei Berlin 2080 gesehen was das für ein RIESEN Aufriss ist, selbst verhältnismäßig kleine Areale wie einen Streifen Berlin-Mitte, den Renrakusan oder das Dreamland als detailkarte umzusetzen. Really: Ihr könnt euch nicht vorstellen WIE viel Mühe, Abstimmungen, Umänderungen, Detailabsprachen, Goodwill und einfach Scheiß MÜHE es auf Seiten der Autorenschaft, besonders aber der detailversessenen Redaktion und allen voran den Kartengöttern brauchte, um das überhaupt auf die Beine zu stellen. Und wir reden hier nur von drei fest umgrenzten Detailansichten innerhalb Berlins. Und nun schaut euch mal die Größe des Ruhrplex an. Korrigiere wenn ich falsch interpretiere: Die größte Mühe macht nicht die Karte selbst sondern die korrekten Details und die Übereinstimmung mit dem abgebildeten Areal. Wäre es nicht ausreichend (und vor allem von allen Spielern zu verwenden) wenn ihr unabhängig vom exakten Sprawl/Stadt/Viertel diese Detailkarten als archetypische Karten anlegt? Also ein archetypisches Ghetto, Bankenviertel, Unterschichtswohnviertel, Gated Community usw. Diese Blaupausen könnte man dann für jede Stadt der ADL (oder auch Seattle) verwenden. Und da es nur archetypische Karten sind, fällt die ganze Recherche-Arbeit für die Karte weg.1 point
-
Tun sie gar nicht wirklich. 25.09.2013 Core Rules 5th Edition 09.04.2014 Run & Gun 30.06.2014 Street Grimiore 18.02.15. Run Faster Und erst dann geht es schneller 26.05.2015 Data Trails 29.06.2015 Chrome Flesh Also alle halbe Jahr ein Regelbuch ist zu Beginn der übliche Turnus.1 point
-
Spieltag 4 https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vR0E0CRWMFOzizvfOE7TZ3bRWnusEf3ow9zU0AAQGTvDq2bS0YYuATVv-gPNVxqpfRyhUHB1P7ygtj6/pub1 point
-
Den aus der EU haben sie in London eigentlich relativ treffend beschrieben. Neofaschisten übernehmen die Macht und treten aus der EU aus, eine Wirtschaftskrise folgt. Terminiert auf 2020 bis 2021, wenn ich mich recht entsinne.1 point
-
Das ist ein Scherz oder? Wenn Lofwyr ernsthaft umgelegt wird ist für mich die 6 Edition endgültig gestorben. Das ist missverständlich: Lofwyr wollte Fromm umlegen lassen! So rum! Also Lofwyr hat nen Killer auf Fromm angesetzt. Da er das outgesourced hat, ist es fraglich ob der Killer Erfolg hatte. Ist sicher kein Anfänger aber Fromm ist gut bewacht. Und Fromm war auch nur das letzte und prominenteste Opfer auf einer längeren Liste, soweit ich mich erinnere. Kann also gut sein das der gute Fromm noch lebt.1 point
-
Ich hab mir grad mal das Runner Gear angeschaut und das ist zwar nett, überzeugt aber noch nicht so ganz. ich liebe Shadowrun, aber Klamotten oder Becher mit Shadowrun-Logo sind nicht so meins. Wofür ich da liebend gern mein Geld aus dem Fenster werfen würde: Kaffeetassen (in Optik von Coffee-To-Go Becher, inkl. Deckel) mit Stuffer Shack-Logo oder etwas in der Art Werbeplakate verschiedener Firmen... für Waffen, Cyberware, etc... Hurlg-Bierkrüge Ne Dose für Premium-Schokoriegel von Aztechnology Generell Gegenstände, mit denen ich den Raum und den Tisch in dem wir spielen in die 6te Welt holen kann.1 point
-
Wie jedes Jahr wird ein Schlagwort aus dem aktuellen AfD-Programm gekürt, fast so als hätten die da ein Näschen für.1 point
-
Hm. Ich sehe das Potential ganz klassisch als Verschwörer, die wieder die Monarchie einführen wollen. In der ganzen ADL oder in Teilen - inklusive Unabhänigkeitsbewegung, Abspaltung und Revolution. Und wir ihre historischen Vorbilder sollten sie dabei nicht scheuen, mit fragwürdigen Gruppen Allianzen einzugehen oder Einfluss in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erlangen um diese Ziele voranzutreiben. Da bietet die 6. Welt/2080er imho auch etwas andere Möglichkeiten wie die 5. Welt. Ansonsten bieten die Royals imho natürlich extrem glaubhafte exzentrische NSCs ab. Sei es für den Hintergrund oder als Antagonist.1 point
-
Da ich mir eine Deckerin gebastelt habe und ich es eigentlich schon immer mal vor hatte, wenn ich wieder einen Decker spiele, habe ich mich heute dran gesetzt und ein Cyberdeck als Spielhilfe gebastelt. Ich hab das ganze laminiert, so dass man es mit Folienstiften beschreiben kann. Dazu habe ich die Programme (mit Beschreibung was sie tun) als kleine Schnipsel laminiert und ausgeschnitten. Die kann man dann bequem drauf legen, wenn man es benutzt. Ja, es ist pink und die Persona ist ein Flamingo im Bikini XD Ich hab das Bild vor einiger Zeit mal gefunden und musste mich so tot lachen, dass ich beschlossen habe es irgendwann mal für irgendwas zu verwenden. Also habe ich es diesem Zweck zugeführt Hier ist der Link1 point
-
Nein, er "beginnt" die Kampfrunde nie mit mehr als 5 Nebenhandlungen. Umwandeln kann er aber erst wenn er an der Reihe ist, also die Runde schon begonnen hat. Effektiv nutzt es ihm also einfach nix das er 6 Nebenhandlungen hätte. Der fünfte Initiative Würfel erhöht nur seine Initiative, fügte aber keine Weitere Nebenhandlung mehr hinzu. Warum es diesen Cap gibt erschließt sich mir aber nicht so richtig. Wenn ich SL wäre, würde ich das ignorieren... aber das wäre ja dann eine Hausregel.1 point
-
1 point
-
Ich bin ja kein Experte im Netzjargon, aber das mit ausverkauft war natürlich scherzhaft gemeint (= xD)1 point
-
Was halt passiert, wenn wer in einer Satirepartei plötzlich so richtig ernst Politik machen will und Boomerhumor als "pretty racist" empfindet. NICO SEMSROTT schrieb: "Das schreckliche Mandat im EU-Parlament werde ich als PARTEI-Loser bis zum bitteren Ende ausführen. Ich könnte das Leid nicht verantworten, das ein*e Nachrücker*in statt meiner ertragen müsste." Auch mal eine schicke Erklärung die prallen EP-Diäten noch bis zum Ende mitzunehmen. Das dürften so Pi x Auge 225.000€ sein. Sonneborn hat gerade drauf geantwortet. "Liebe Leute draußen an den Geräten, eigentlich wollte ich mich erst Ende der Woche zu den aktuellen Vorgängen äußern, aber der heutige Parteiaustritt von Nico Semsrott veranlasst mich, schon früher zu reagieren. Einige grundsätzliche (humorlose) Überlegungen zu den Möglichkeiten satirischer Auseinandersetzung mit einer immer irrwitzigere Kapriolen schlagenden Welt werden in der nächsten Zeit folgen. Eins vorab: Die Exegese von Witzen gehört eigentlich nicht zu meiner Berufsbeschreibung. Nach dem Sturm auf das Capitol in Washington habe ich den Entwurf eines T-Shirts veröffentlicht, dessen Zielrichtung es war, die zunehmend gegenstandsloser werdende weltpolitische Überheblichkeit der USA zu karikieren, ihre Forcierung einer wirtschaftlichen Konfrontation mit China, ihre an Widersinnigkeit schwer zu übertreffenden Ideologien & Feindbildkonstruktionen, und vor allem: die wiederholten sinophoben Ausfälle und Polemiken ihres Präsidenten („China-Virus!“). (Der gleichzeitig noch einen Großteil der Merchandise-Artikel für seinen Wahlkampf in China produzieren ließ. ZwinkerSmiley) Denn der Sturm auf das Capitol schien nicht nur die Erosion der westlichen Demokratie und ihres Wertegerüsts – jahrzehntelanger Exportschlager der Vereingten Staaten – offenzulegen, sondern auch einen weltgeschichtlichen Wendepunkt. Bei der Gestaltung dieses Shirts habe ich mich sprachlicher Stereotype bedient und ein billiges Klischee aufgenommen: „Au Widelsehern, Amlerika! Habem Sie Guter FrLug runtel! Plinted in China. Fü Die PALTEI.“ Die Wirkung dieses Shirts habe ich unterschätzt. Ich war so überzeugt davon, dass die Stoßrichtung des Aufdrucks klar ist, dass mir nicht bewusst war, dass sich jemand davon rassistisch diskriminiert fühlen könnte.Wenn ein Witz aber zu rassistischer Verletzung führt, statt Reflexionsanstöße zu geben oder zumindest ein befreiendes Lachen nach sich zu ziehen, dann ist es ein misslungener Witz. Es tut mir leid, dass Menschen durch die Reproduktion dieser Stereotype verletzt wurden. Ich bedanke mich bei Nico Semsrott für die deprimierende Zusammenarbeit und wünsche ihm für die Zukunft viel Erfolg."1 point
-
Da Stadtkrieg auch eins meiner Steckenpferde ist (und ich deine Faszination daher sehr gut verstehen kann ) finde ich das sehr schick - habe sowas ähnliches mal für den Teutonencup 2076 (Shadowiki/konservierter SWR-Thread) und den Eurobrawl 2077 (Shadowiki/konservierter SWR-Thread) im alten Schockwellenreiter-Forum gemacht, mit einigen Beiträgen von Karel (und ich glaube auch anderen Leuten - ich habe nie gänzlich durchstiegen, welche SWR-Poster von wem waren (meine waren nur Muffin und Niall Mackay). War aber keine Vollsimulation, sondern mehr Handgewedel (und so ab Halbfinale aufwärts mit einem einfachen w6-Wurf mit nur wenigen Modifikatoren geregelt, um es auch für mich spannend zu halten). Dabei sind auch einige Teams (ADL und Europaweit) entstanden, die du gerne weiterverwerten darfst, wenn du willst. . Vielleicht eignet sich das Wikiformat auch zum festhalten deiner Ereignisse? Die Tabellen gehen da auf jeden Fall einfacher. Vielleicht lasse ich mich auch mal wieder dazu hinreißen, einen kleinen Bericht zu schreiben... Bock hätte ich, aber irgendwie sind 24 Stunden pro Tag zu wenig für alle Hobbies, vor allem wenn man kein Student mehr ist sondern Vollzeit hackeln tut. -.- Edit: Ich meine mich außerdem noch zu erinnern, dass irgendwo (Lifestyle? Blut&Spiele?) mal gesagt wurde, dass in den ADL der Samstag kein Stadtkrieg-Spieltag ist, weil da Fußball ist. (Als ob irgendwer noch zwanzig Hoschis beim Ball hinterherlaufen zuschauen will, wenn man Stadtkrieg, AAC-Golf oder Combatbiking haben kann. ) Edit 2: Ganz klar die Flamethrowers Fürth. Von den offiziellen müsste ich mich wohl irgendwie zwischen den LabRats, Anarchie Wien und der Death Row entscheiden.1 point
-
Ja, das mit der Beziehung zu Johnny finde ich auch etwas zu kryptisch. Und etwas mehr Reaktion auf den Charakter sollte es je nach Streetlevel und Attributen geben. Wenn man Adam Smasher das erste Mal sieht, ist man auch erstmal etwas... reserviert, was den anstehenden Job angeht, oder? Generell wäre es gut, wenn man eine Orientierung bekommt, wie manche Antworten ankommen. Da denkt man, man antwortet eher schnippisch, stattdessen ist man super nett. Oder umgekehrt, man versucht nett zu sein und verärgert sein Gegenüber.1 point
-
Ich habe es jetzt soweit durch: bis Level 45 bin ich gekommen (habe aber nur 20% der Delikte gemacht, aber sonst 100% der Aufträge und Nebenquests). Habe ab Embers auch alle Enden mal angesehen/gespielt, wobei "mein" Ende das mit Panam war. Mein erster Impuls nach den fünften Abspann war Ernüchterung und Unterwältigung, mit ein bisschen Abstand war es ein sehr gutes Action-Rpg. (wobei ich 99% der Spiele die als Action-RPG firmieren, das RPG nicht zugestehen würde) Zu einem modernen Klassiker wie Witcher 3 oder Divinity Original Sin 2 fehlen mir einfach die Konsequenzen und die Lebendigkeit der Welt. Bis auf die Hauptline haben die Entscheidungen für meinen Geschmack zu wenig Auswirkungen. Das sieht man auch an meinem Durchlauf: bis auf zwei Sexszenen (die man nur mit nem weiblichen V erleben kann) habe ich bis zum Point of no Return vom Embers nahezu alles gesehen. Meine Entscheidungen haben mir nicht eine einzige Quest verbaut. Erst im Finale gibt es Verzweigungen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Quests haben viel zu wenig Auswirkungen auf den Ausgang und soziale Fertigkeiten und Fähigkeiten gibt es gar nicht erst. Hohe Coolness (=Charisma) hat abseits von vielleicht einer Handvoll Ausnahmen wo man zusätzliche Antwortmöglichkeiten hat, keine Relevanz außer man will nen Schleicher spielen. Ja richig, man muss cool sein um schleichen zu können... Wie doof ist das, bitte? Klar gibt es hier und da Möglichkeiten sich aus Situationen herauszureden oder Dinge friedlich zu lösen. Aber diese Lösung ist nie besser als sich einfach durchzumetzeln (man bekommt höchstens bei manchen Aufträgen wo vorher um Diskretion gebeten wurde weniger XP und Cred). Das Endergebnis im Spiel ist immer dasselbe. Weil es eben keine Fraktionen und keinen Fraktionsruf gibt. Angeblich wird der Streetcred unsichtbar auch pro Viertel gemessen aber das erkennt man kaum bis gar nicht im Spiel. Nur zu Jonny gibt es nen sehr wichtigen Beziehungslevel, der aber als kryptische Fortschrittsanzeige als %-Entwicklung angezeigt wird und man kaum dahinter kommt wie man diesen beeinflussen kann. Ich war meiner Meinung best Buddy mit Jonny und hatte dennoch "nur" 60% beim Point of no return. Zu wenig für das geheime "Don't fear the reaper"-Finale. Erst später habe ich bei der Lektüre von walkthroughs gelesen das man auch "zu nett" zu Jonny sein kann... Aber das alles ist Jammern auf hohem Niveau: Die Story und die Charaktere sind durch die Bank bis zur kleinsten Deliktsquest mit das Beste was es auf dem Markt so gibt. Es ist ein wunderschöner und emotionaler Ritt: Ich habe bei "Heroes" ein paar Tränen wegdrücken müssen, bei anderen Quests lauthals gelacht und immer wieder mit den V und Jonny mitgefiebert, mitgelitten. Ganz großes Kino. Auch die Laufzeit von über 50 Stunden (die man als Komplettionist sicher auf 90-100 dehnen kann) für einen! Durchlauf finde ich echt beeindruckend. Es ist kein Skyrim aber dafür gibt es auch keine "Töte 10 Wildschweine"-Quests. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Addons, bin gespannt wie sie sie einbauen und hoffe einfach mal das sie das Niveau der Witcher 3 Addons erreichen die das Spiel auch erst zu dem runden Meisterwerk machten, das es heute ist!1 point
-
Für mich steht und fällt das Gesamtprodukt mit dem Kartenmaterial, muss ich sagen. Wenn wir nur eine einzelne A1 Karte vom ganzen Plex kriegen, dann muss die so grob sein, dass sie eher als Landkarte durchgeht. Und damit kann ich persönlich nie so richtig was anfangen. Ich brauch Karten, bei denen man individuelle Straßenzüge erkennen kann, damit man damit Dinge wie Verfolgungsjagden spielen kann, Fluchtwege planen, Hinterhalte austüfteln, usw. Also würde ich mir wünschen, dass zumindest Hotspots ihre eigenen Karten kriegen, die entsprechend detailliert sind.1 point
-
1 point