Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/30/2021 in Posts

  1. Ich freue mich (mit Genehmigung von Judge Gill) den Start unseres neuen Lovecraft-Podcast bekannt geben zu dürfen! Wir, das sind Jens und Katja - und wir arbeiten uns chronologisch durch Lovecrafts Prosa, um sie alle zwei Wochen in unserem Podcast zu besprechen (keine Hörbücher sondern unsere Eindrücke, Fragen und Wissenswertes rund um Lovecraft). Dabei legen wir auch einen Schwerpunkt auf das Potential der jeweiligen Geschichte für das Rollenspiel und schauen, ob es schon Umsetzungen gibt. Aber all das erzählen wir Euch auch in unserem Trailer. Ihr findet uns: Auf unserer Homepage: https://wirlesenlovecraft.com/ Auf unserem YouTube-Kanal: https://youtube.com/channel/UCKTQ9eQbV6XQjWVw8ra-8yg Auf Facebook: https://www.facebook.com/WirlesenLovecraft Bei Instagram: wir_lesen_lovecraft Ich freue mich, wenn wir den einen oder anderen Lovecraft-Fan für unseren Podcast begeistern können. Tentakelige Grüße, Katja
    6 points
  2. Da es eine Firewallhandlung ist, würde ich es auf alles geben, gegen das man sich mit Firewall verteidigt. Also definitiv nicht auf die Schleicherverteidigung, mit der man die Matrixwahrnehmung verteidigt.
    2 points
  3. Womit wir wieder einmal bei der Kritik sind, dass Shadowrun als Produktlinie allgemein gute SL-Spielhilfen und Offgame-Erläuterungen zu InGame-Inhalten fehlen. Ich weiß, ihr könnt das bei Amerikanischen Produkten auch nur durch Ingame-Texte für die ADL ausbügeln, aber es wird mir einmal wieder bewusst, wie spielfreundlich Shadowrun eigentlich ist.... (nicht).
    2 points
  4. Das klingt super spannend! Closed Room-Szenarien - wenn es denn welche sind - finde ich extrem reizvoll.
    1 point
  5. Das frohes gelingen.Ich werde gerne mal reinhören. Ich habe mir die Freiheit genommen um einige Links zu ergänzen.
    1 point
  6. Nicht vergessen, ADL exklusiv, wurde die Geschichte um die Ereignisse aus dem Computerspiel Shadowrun Dragonfall fortgesetzt und mitten in Berlin bekämpfen sich zwei KIs hinter den Kulissen . Und hier wird sich sicherlich auch noch einiges mit den Jüngern des reinigenden Feuers, bzw. ihrem öffentlichen Arm, dem Weg der Reinheit tun.
    1 point
  7. Ich denke, du hast das Wichtigste zusammen. Ganz zuletzt ist noch die Metaebenenstadt Dis dazugekommen, da gibt es wohl einen Zusammenhang mit den Blackout-Ereignissen. Viel tiefer bin ich in den aktuellen Details auch nicht drin. Ich habe nochmal auf Marzhins Zusammenfassung geschaut: https://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=8123.0Aber die hat er wohl auch nicht mehr weitergeführt (letzter Stand von Anfang 2017). Dennoch kannst du auch da nochmal draufschauen, vielleicht ordnet das ein paar Sachen ein.
    1 point
  8. Falls du es doch selbst schreiben musst: https://shadowhelix.de/Benutzer:Loki/Recherchehilfe:_Globale_Textsuche
    1 point
  9. Der Jänner neigt sich dem Ende zu ... und was passiert? - Es gibt von mir mal wieder einen - natürlich komplett inoffiziellen - selbstgebastelten NovaPuls. - Diesmal mit einer Vielzahl internationaler Nachrichten: Von einem angekündigten neuen Filmprojekt von "New Millennium Hongkong Movies" (mit bestem Dank an Konstantin für diese Erfindung) über Probleme von Renrakus Underwater Living und einer mangelhaften Sicherheitslage für die Touristen auf Borinquen... Dazu die üblichen drei Widgets (Wetter, Mode, Sport), Kurznachrichten, Job-Offerten und ShadowBot-Shadowtalk sowie eine Werbeanzeige. Für die Details folgen sie wie üblich ... dem Link. (Nein, mit weißen Kaninchen kann ich immer noch nicht dienen).
    1 point
  10. Er ist weiterhin Chef von Transys Neuronet, also das was er die ganze Zeit war.
    1 point
  11. Naja aufgeklärt. Für CGL-Verhältnisse halt. Ich meine, Plotschreiben ist einfach nicht deren Sache. Erinnert sich noch jemand an das angeblich so bedeutsam werdende Tarot?
    1 point
  12. da kann ich gerne unsere zur Verfügung stellen: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=18wVDPPX9QZAY_UKang3Gsj8Mtx9-U2j4&ll=4.6532037523405%2C-74.11913234999997&z=11
    1 point
  13. Tatsächlich wurde ein weiteres Plotbuch in dt Version bereits für DIESES Jahr angekündigt.
    1 point
  14. Da müßte es um das im Nebel verschwundene UCAS Corps gehen. Nach meiner Interpretation handelt es sich hier um eine Überlappung einer Metaebene (der Horrors) mit der mundanen 6. Welt. Ein anderer Hinweis spricht davon, dass das verschwinden schrecklich ist ... aber die Rückkehr der verschwundenen schrecklicher (sinngemäß). Deshalb würde ich darauf tippen, dass es sich bei der Kreatur um einen von irgendeiner Horror-Art befallenen/besessenen/verwandelten Soldaten des Corps handelt.
    1 point
  15. Nachdem gerade eben erst ein Admin (im Politische Diskussionen Thread) folgendes erklärt hat , halte Ich es für Dumm jetzt wieder ein Fass aufzumachen und User als Rechtsaussen zu bezeichnen . Diese Ansage gilt auch für Dich Richter ! ( *Kopfschütteln*) Hough Medizinmann
    1 point
  16. @Corpheus Ich habe nichts gegen InGame-Texte und Shadowtalk. Die machen sehr viel von der Atmosphäre von Shadowrun aus. Jedoch, finde ich es schrecklich, wenn es in einem Band einzig bei dieser eher literarischen Präsentation von Metaplotereignissen bleibt. Ein Quellen und/oder Kampagnenband sollte mehr liefern als das. Im Übrigen spielt unsere Runde 10 Jahre VOR dem Blackout. Daher bespielen wir den aktuellen Metaplot auch nicht. Jedoch nutze ich gerne jüngere Bücher als Steinbruch. Und da fällt eben auf, dass diese verstärkt aus Fluff und wenig Substanz für Spielleiter bestehen. Das muss ich jetzt leider allgemein sagen. Deutsche Zusätze in amerikanischen Machwerken sind super, reine ADL-Bücher ebenso, aber die gute Qualität von ADL-Zusätzen, kann leider nicht aufwiegen, dass da inzwischen ziemlicher Quark aus den US rüberschwappt. Ähnlich wie KFS (dass zu SR5 Zeiten doch sehr wirr behandelt wurde) werde ich den Blackout wohl für die Zukunft ausblenden. Dass das aber kein neues Problem ist, zeigt schon die "Emergenz". Die war auch leidlich präsentiert und ausgearbeitet, hatte jedoch durch entsprechende Vor- und Nachteile (AIPS anyone) zumindest eine regelseitige Unterfütterung, die man als SL noch für sich nutzen konnte. Sorry für den Rant. Danke für den Hinweis mit der Blackout-ZF im Megaload. Wenn man sie als InGame_Fakenews erkennt, ist sie doch ganz nützlich für einen groben Überblick. Ändert aber mal wieder nicht, dass wir jetzt bestimmt wieder Jahre warten müssen, bis der Blackout irgendwie aufgelöst wird. Oder einfach vergessen.
    1 point
  17. Es ist genau andersherum. Das mit den Insektengeistern ist das, was wirklich passiert ist. Der Kampf gegen Neo-Anarchisten ist das, was der Konzerngerichtshof der Welt auftischt.
    1 point
  18. Gibt auch eine recht gute, weil kompakte Zeitübersicht auf der letzten Seite des aktuellen MEGAPULS -> https://www.shadowrun6.de/index.php/ingame-material-2/novapuls/226-megapuls-06-11-2080.html
    1 point
  19. Und bei der Technologie und Magie der Sechsten Welt ist auch eine Leiche kein Beweis.
    1 point
  20. Wieso? Mysteriöse Todesumstände und Rückkehr als Monadenpersönlichkeit ... ist seit 2075 der letzte Schrei, hab ich mir sagen lassen
    1 point
  21. Wir wissen wie der Plan - zumindest Inhaltlich - aussieht. Wir wissen aber nicht unbedingt in welchen Büchern er zwangsläufig untergebracht wird. Wir können so eine Spielleiterinformation also nicht verfassen, sondern nur das Übersetzen, was die Amerikaner schreiben. Bedenke einfach, dass nicht bei jeder Sache zwei Stunden später sofort jede Wahrheit für alle Menschen auf diesem Planeten klar ersichtlich und abrufbar ist. Einige Dinge kommen erst Tage, Wochen, Monate und vielleicht Jahre später raus. So wissen wir bis heute nicht zu 100% was mit dem Bernsteinzimmer nach 1944 passiert ist. Vermutlich ist es bei einem Bombenangriff auf Königsberg verbrannt, dennoch sind in den 1990ern einzelne Stücke wieder aufgetaucht. Auch beim Attentat auf JFK rätselt man zT. bis heute, da man eben immer noch nicht jedes Detail erklären kann. Wohin ist also das III. Army Corps verschwunden, oder wer steckt hinter den Blackouts? Bis Anfang 2081(sic!) weiß das halt keiner oder es gibt halt eben nur Vermutungen. Auch wenn das unbefriedigend sein mag, so muss das (leider) vorerst einfach erst mal reichen.
    1 point
  22. Das kann ich haben, ohne dass ich ein Buch habe in dem das steht, für das ich Geld ausgebe.Eine ziemliche Frechheit. Mir geht es hier gar nicht darum, dass die Regeln detailliert oder zurückgenommen sind, bevor die Leier wieder kommt. Ich finde es einfach Beschiss, wenn einem ein Buch als Regelsystem verkauft wird, das gar keins ist, sondern bestenfalls eine Anleitung, wie man sich ein System zimmern kann.Was du da beschreibst, hat mit FATE nichts zu tun. Das ist ein fertiges Regelsystem mit Charaktererschaffung, Fertigkeitensystem und einem Schema, wie Würfelproben ablaufen sollen. Wie jedes andere System, nur schlank. Und mit FATE-Punkten, die grundsätzlich fast identisch mit Edge sind. Sie erlauben ja keine Magie, nur +2 auf eine Probe oder einen Wiederholungswurf etc. Ja, das System ermuntert dazu, eigene Modifikationen zu erfinden und hat mit Extras und der Regel "alles ist ein Charakter" Anregungen, wie man zB Magie regeln kann, aber das muss man nicht tun. Man kann FATE by-the-book als fertiges, rules-light low-Fantasy System spielen, in dem es feste Regeln und kein SL-Handwedeln gibt. Wenn arkas sagt, FATE-Punkte könnten sein, worauf man sich einigt, stimmt das. Dazu ermuntert das System. Der zweite Satz ist aber wichtiger: Eigentlich gibt es exakte Regeln, was ein FATE-Punkt tut. Solange das Buch es offen kommuniziert, finde ich nebenbei auch 20 € für Anregungen, Ideen und Regelbausteine ok, aber das ist nicht das FATE-Buch.
    1 point
  23. Ach, ein bisher unausgesprochenes Lob möchte ich noch an den unbekannten deutschen Layouter loswerden: DANKE DASS IM 30N3T DIE SEITENZAHLEN WIEDER DA SIND WO SIE HINGEHÖREN! SIE SIND EIN HELD!
    1 point
  24. Als Charakter nicht zu wissen was abgeht ... ganz klar OK. Als Spieler nicht zu wissen was abgeht ... auch OK. Als Spielleiter nicht zu wissen was abgeht .. nicht OK. IMHO: Gerade bei Dingen die im Kontext der Welt nicht (offensichtlich) erklärbar sind ist es wichtig das eine funktionierende Erklärung (mindestens für den Spielleiter) geliefert wird.
    1 point
  25. (Den FATE-Vergleich finde ich unpassend. Das System ist zwar sehr regel-leicht, aber es sagt nicht, man solle einfach tun, was man will. Und es funktioniert. Wichtige Unterschiede zu SR.)
    1 point
  26. Ich verwette drei verlorene Knöpfe, eine Packung Studentenfutter und meine Katzen-Eieruhr darauf, dass er in irgendeiner Form noch am leben ist. Auch wenn er bestimmt selbst zum Oberbug gemacht wurde oder so.
    1 point
  27. Der Fluff ist nicht unnötig, aber man muss ihn strukturieren und einordnen, damit ein Sl was davon hat. Das einfach so abzukippen ist arschig. Und faul.
    1 point
  28. Guten Tag! Kurze Wortmeldung: Die beiden kleinen Mini-Statblöcke werden in keinem der deutschen Produkte enthalten sein. Wir haben uns dagegen entschlossen, weil es diverse Fragezeichen gab und wir ganz sicher sind, dass mit entweder Magiebuch oder Critterbuch durch noch nicht in SR6 enthaltene Kräfte die beiden Statblocks obsolete werden. Allerdings schränken sie auch die Spielbarkeit quasi nicht ein ... wäre das Kapitel größer gewesen oder relevanter, hätten wir es mitreingenommen. Und auch wenn ich selbst ‚Kapitel‘ gesagt habe: es handelt sich da eher um einen längeren Absatz, der dem Buch an sich eben keinen richtigen Mehrwert in der Form gebracht hat. Unser Buch ist aber trotzdem dicker ... wir haben ja nich einen ADL-Teil dazugeschrieben.
    1 point
  29. Du willst mir doch nicht sagen, dass "Laserguns Pew Pew!" kein guter Kapitelname ist, bei dem ich wichtige Informationen bezüglich eines Orbitallasers, der außer Kontrolle geraten ist, verpacken kann. Aber ich verstehe schon, was du meinst. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis und man kriegt das Kopfschütteln.
    1 point
  30. Das wäre eine Möglichkeit. Persönlich finde ich, dass Blackout sich liest wie eine ausgedruckte Compilation der "Stories"-Sektion einer Fanpage. Stilistisch ein Wirrwar, bestenfalls locker verzahnt und ohne jede innere Struktur, geschweige denn eine Einordnung, um es einem SL zu erschließen zu helfen. Eigentlich ist das Fehlen eines Spielinformations-Kapitels mit angemessenem Umfang, der das einordnet und für einen SL aufschlüsselt, was damit denn zu machen ist (und wo man "sicher" eigene Entwicklungen machen kann, wo man damit rechnen muss dass das nächste Plotbuch in eigene Entwicklungen reingrätscht, wie diese Blackouteffekte im Spiel zu handhaben sind, ect). Einiges davon steht im 30N3T. Aber längst nicht alles, was nötig wäre. Es wirkt ähnlich "fertig" wie das SR6-GRW - die jeweiligen, offenbar nur mäßig miteinander kommunizierenden Autoren haben ihren Kram eingereicht und Hardy hat das alles zu einem Dokument zusammengetackert und ans Layout weitergereicht, ohne sich irgendeine Mühe zu machen, das zu tun was die Aufgabe eines Redakteurs ist. Mal wieder. Und was Darius schon ansprach: Diese "kewlen" Kapitelnamen sind eine Plage. Wenn von mir erwartet wird, dass ich die Navleiste des PDFs nutze um selbst Struktur in diesem Gewölle zu finden, dann ist es nochmal unverschämt, wenn ich raten darf, wohinter sich eine Kurzgeschichte befindet und wohinter etwas substantiell(er)es.
    1 point
  31. Es ist halt das alte IT-OT-Problem, das Shadowrun immer noch plagt. Sicher, es liest sich alles interessant, aber es macht es extrem schwer, Fakten von Vermutungen und Behauptungen zu unterscheiden. CGL sollte lernen, dass JackPoint-Posts schwerlich als Informationen dienen können - oder sich zumindest die Mühe machen und einen SL-Bereich einrichten, wo die Tatsachen gebündelt werden. Aber Richters Post macht mir Hoffnung, dass Pegasus das besser hinbekommt.
    1 point
  32. 30T3N ist erheblich besser strukturiert und hat auf den ersten 15 Seiten mehr hilfreiche SL-Kästchen als Blackout insgesamt.
    1 point
  33. 1 point
  34. Die Bugs in Detroit sind nicht alles "Ares-Bugs", sondern sind aufgrund von "Operation Bottleneck" in das Nest unter die Stadt gekommen. Diese wurde in anderen Büchern ein paar mal erwähnt, aber leider nicht näher beschrieben.
    1 point
  35. Dafür müsste man alle Texte rechtzeitig haben, Autoren die Ahnung und (vor allem) Zeit haben und dann noch die Muße besitzen sich alles durchlesen und es entsprechend korrigieren - für umme natürlich, da sowas nicht bezahlt wird. Zur Zeit sind alle Autoren in mindestens einem größeren Projekt eingespannt - zusätzlich zu ihrem normalen (Berufs)Alltag. Deshalb ist sowas leider nicht immer leistbar.
    1 point
  36. Oder die betreffenden Autoren auf der anderen Seite des Atlantiks sah es nicht als nötig an genauer zu recherchieren, geschweige den mal einen hiesigen Autoren zu fragen.
    1 point
×
×
  • Create New...