Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/20/2021 in Posts
-
Ich wollte die Hoffnung nicht aufgeben, dass ich ihm noch entkommen könnte. Wie naiv ich doch war! Es gibt keine Rettung mehr für mich. In meinen klammen Händen ruht nun die zerstörerische Macht, bis sich das nächste Opfer findet, oder mein Körper endgültig zu Staub zerfällt.3 points
-
Wenn es nur jemand geben würde, der unlängst den Text für den exklusiven Zusatz bei der Chefredaktion eingereicht hat...3 points
-
Ich denke, das evtl. kannst Du streichen: Bislang hatte jeder Schattenkatalog, jedes Schattenhandbuch, und das erste Schattendossier einen exklusiven Zusatz. - Und im Gegensatz zu den nervigen metallenen Buchecken, die die daneben stehenden anderen Bücher verkratzen, gibt es wirklich keinen Grund, das zu ändern!3 points
-
Das Museum der Körperwelten ist ja eine Tiefgarage. Die gekrümmte Form am unteren Bildrand ist die Auf-/Abfahrt, die alle 3 Ebenen verbindet. Ebene 2+3 sind zudem über ein Treppenhaus verbunden; das zusätzliche Treppenhaus in Ebene 1 (unten) ist der Notausgang zur EG-Ebene.2 points
-
Stimmt, wenn man es äußerst optimistisch auslegen möchte, kann dies natürlich auch so gesehen werden. Was ist mir nur im Anfall von Wahn eingefallen mich nicht tausendfach zu freuen das Now alleine nur erwähnt wird ... Durchaus das wollte ich nicht unterschlagen, war jedoch in meiner "Highlight"-Erwähnung inkludiert, sonst wäre es merkwürdig dies davon losgelöst zu schreiben und betrachten bzw. extra hervorzuheben.2 points
-
Ich kann das aus unternehmerischer Sicht sogar nachvollziehen und hätte es sogar verstehen können, wenn Google im Streit um das Leistungsschutzrecht irgendwann einfach die jeweiligen Medienseiten aus dem Listing genommen hätten.1 point
-
Ein überarbeitetes Logo der Black Barons Mainz. Wärens ein Getränk, würdens vermutlich herb-malzig schmecken: https://share.mailbox.org/ajax/share/0ff5ee27072c2c54f6074fb72c2c4cefa05180cefaad98fe/1/8/NDk/NDkvNjE Edit: Eine Version mit grauem Kreuz: https://share.mailbox.org/ajax/share/0e7d3e8405d3a051ee8a4585d3a0483f970b41ad5f1a7444/1/8/NDk/NDkvNjI1 point
-
FALLS es denn ein Schattendossier 2 geben SOLLTE!!! #KauftDiePDFs1 point
-
Ich habe mir einen Schutzgeist erstellt und würde nur gern wissen, ob die Vor- und Nachteile ausgeglichen sind, oder einer Überarbeitung bedürfen: Wächter der Ebenen erscheinen zumeist in Form eines Karawanenwächters und betrachten sich als Beschützer und Wächter von Reisenden und Wegen im Astralraum, den Metaebenen und des Astralmeers. Ständig nach Gefahren Ausschau haltend und immer bereit zum Kampf, sind sie unerbittliche Kämpfer die jeder Gefahr trotzen, die Reisenden in den Metaebenen auflauern könnten. Vorteile: Allgemein: +1 Würfel auf Proben für Askennen und Astralkampf Magier: +2 Würfel für das Herbeirufen von Beschützergeistern Adept: 1 Stufe mystischer Panzer gratis Nachteil: Anhänger dieses Schutzgeistes müssen anderen (Metebenen-) Reisenden helfen, wenn diese in Not sind. Eine Bitte um Hilfe können Sie nur abschlagen, sofern ihnen eine Probe auf Charisma + Willenskraft (3) gelingt. Aber selbst wenn die Probe gelingt, so erhalten sie einen Malus von -1 auf alle Proben im Astralraum, oder den Metaebenen bis sie Buße getan haben.1 point
-
Da fällt mir spontan der Abenteuerband "Mission: Sioux Nation" ein. Der beeinhaltet neben 2 Abenteuer auch eine Beschreibung der Sioux Nation - einiges kann man auch auf die NAN allgemein übertragen. https://www.pegasusdigital.de/product/239882/Shadowrun-Mission-SiouxNation&language=de Ansonsten gibt es noch die Native American Nations Vol. 1 & 2. Natürlich politisch nicht mehr aktuell ... aber kulturell sollte die Beschreibungen noch einigermaßen zutreffen. https://www.drivethrurpg.com/product/145975/Shadowrun-Native-American-Nations-Vol-11 point
-
Hm ... ich werde ihn "District Secretary of Urban Development" nennen - Mitglied im Auburn District Council. Oder auf deutsch Bezirksrat für Stadtentwicklung und Infrastruktur. Danke für die Inspirationen ...1 point
-
Man sollte evtl. noch sagen, dass sich jedenfalls der Ladengenerator auch für Now nutzen lässt (vgl. etwa den Modifikator „Modernität“ auf S. 28).1 point
-
Eigentlich muss du es anders herum sehen: "Wie bitte, da sind ja sogar ein paar Hinweise jenseits der 1920er!!! Was für verrückte Hunde, die machen ja Sachen!"1 point
-
Ich sitze am Schreibtisch und gehe die Kapitel durch, die heute noch auf meinem Lernplan stehen. Viel zu tun, aber das werde ich schon schaffen. Plötzlich läuft ein kalter Schauer meinen Rücken hinunter. Nanu? Dabei habe ich doch die Heizung angestellt und einen warmen Pullover angezogen. Vielleicht vertreibt ein wenig heißer Kaffee das ungute Gefühl. Ich führe die Tasse zum Mund und nehme einen großen Schluck. Wärme durchströmt meine Brust, aber schon bald kommt das klamme Gefühl wieder, als würde etwas nach meinem Herzen greifen... Das Gefühl wird von Tag zu Tag stärker. Ich kann mich schlecht konzentrieren, aber das liegt wahrscheinlich nur an der an dem vielen Stoff, den ich für die Klausur durcharbeiten muss. Da lässt die Kraft schon mal etwas nach. Meine Aufmerksamkeit ist auf den Text und die Notizen vor mir gerichtet. Die Buchstaben verschwimmen vor meinen Augen, scheinen sich zu neuen Sätzen zu formen, doch bevor ich sie lesen oder gar verstehen kann ist es wieder vorbei. Fröstelnd sitze ich an meinem Tisch. Es kommt immer näher...1 point
-
Es gibt mehrere KFS-Heilmittel, die in Herz der Finsternis beschrieben werden. Im Wesentlichen nicht-Wifi-aktive Nanitenjäger-Naniten (wow wer hätte gedacht dass es so einfach ist). Stand der aktuellen Bücher (Schlagschatten, Phantome) ist Seattle unabhängig, wenn man davon absieht dass es absehbar vom seedrachen übernommen wird, weil CGL offenbar nichts besseres einfällt als das nächste Kernsetting in Drachen-Gedankenkontroll-Nordkorea zu verwandeln. Das Tarot, das ja ein zentraler Plot Point werden sollte, endet wie Geisterkartelle: das wird einfach nicht weiter verfolgt weil sich die betreffenden Schreiber und Hardy zerstritten haben (zumindest hört man das). Die Matrix ist am besten zusammengefasst mit der original im englischen 6er Regelwerk vorhandenen Erklärung von Geistern: Argle bargle foofarah, no one knows.1 point
-
Konstitution 1: Jemand der dazu neigt schnell krank zu werden. Zu viel körperlicher Stress belastet sein Immunsystem. Vielleicht braucht er ständig irgendwelche Gesundheitsfördernden Mittelchen oder kriegt einen Schnupfen wenn er nasse Füße hat. Generell ist er nicht vor Gesundheit strotzend und bekommt schnell blaue Flecken. Geschick 1: Hand Auge Koordination haben Andere. Nicht dieser Char. In der Schule hat der Char schon immer den Ball mit dem Kopf gefangen, niemals seine Füße berühren können und wenn er über ein Seil Balancieren sollte ist er abgerutscht. Seine Kumpels lassen ihn nicht das Bier hohlen, weil er sich oft selbst bekleckert oder Gläser fallen lässt wenn er mal 5 auf einmal mitnehmen soll. Schießen kann er natürlich lernen, aber es ist für ihn harte Arbeit, denn im Gegensatz zu anderen muss er viel mehr üben (Fertigkeiten aufbauen) weil ihm die natürliche Geschicklichkeit fehlt. Er wird wohl nie ein Akrobat werden und man sagt er hätte zwei Linke Hände und linke Füße. Reaktion 1: In der Schule hat der Char im Sportunterricht vermutlich den Torpfosten gespielt, denn er ist einfach zu langsam und zu Unaufmerksam um auf schnelle Bewegungsänderungen zu reagieren. Gefrusted davon, dass er ständig ausgespielt wurde, hat er es irgendwann aufgegeben. Er ist eher gemütlich und hektische Gefechte oder Raser auf der Autobahn regen ihn furchtbar auf. Ego Shooter spielt er nicht, denn bevor er bemerkt hat, dass das spiel begonnen hat, hat er bereits den ersten Treffer kassiert. Stärke1: Der Charakter ist schmal, und schwächlich. Er kann sein Körpergwicht kaum irgendwo hoch stemmen und sein äußerstes ist ein ordentlicher Klimmzug. Aber auch nur weil er aufgrund fehlender Muskelmasse kaum etwas wiegt. Manchmal sagen ihm die Leute er soll doch mal ein bisschen Trainieren und seine Oma bringt ihm zu essen mit, damit der Jung was auf die Rippen kriegt. Generell hat der Char nichts für anstrengende Dinge über. Willenkraft1: Der Char ist nicht besonders Entschlossen und lässt sich leicht von seinen Vorhaben abbringen und zu Sachen Überreden, die er eigentlich nicht tun will. Er ist der Ideale Kumpel den man leicht ausnutzen kann und der in der Schule vermutlich oft die Hausaufgaben des Klassenschlägers erledigt hat. Mit seiner neuen Freundin ist er nur zusammen, weil sie ihn in der Disco aufgegabelt hat und er nicht nein sagen wollte. Logik 1: Der Charakter hasst Sudoku und ähnliche Dinge bei denen er Kombinieren muss, Mathe war nie seine Stärke und er vergisst ständig das Passwort seines Kommlinks. Er ist nicht dumm, aber er hat Probleme damit Sachverhalte miteinander in Beziehung zu setzen die nicht offensichtlich zusammengehören und er mag am liebsten Actionfilme, denn dort versteht er die Handlung immer, ohne den Film zwei Mal sehen zu müssen. Natürlich kann er Mathematik erlernen (Fertigkeit ausbauen) aber es wird für ihn sehr viel Fleiß und harte Arbeit bedeuten. Mehr als für andere. Intuition1: Der Charakter sollte nie auf sein Bauchgefühl hören, denn das ist in etwa so zuverlässig wie ein Defektes Kommlink. Er hat noch nie einen Geistesblitz gehabt und spontan eine Lösung gefunden die sich am Ende als brauchbar herausgestellt hat. Wie hätte der Char erahnen können, das seine Freundin ihn seit Monaten betrügt? Und dass sein bester Kumpel ihn belogen hat? Es gab doch keine Hinweise. Zumindest keine offensichtlichen, die der Char wahrgenommen hätte. Charisma 1: Der Charakter hat die Persönlichkeit eines Backsteins. Flirtversuche misslingen ständig selbst nach dem lesen des 8. Flirtratgebers. Ihm fehlt einfach die Ausstrahlung die bei seinen Gesprächspartnern Interesse erweckt. Er ist nicht unsympathisch oder ungehobelt, ihm fehlt es einfach an Ausstrahlung. Vielleicht ist seine Körperhaltung und Körpersprache abweisend, oder er wirkt desinteressiert. Vielleicht ist er nicht selbstbewusst genug oder sich seiner eigenen Stärken nicht bewusst.1 point
-
Warum ist in so vielen Shadowrunrunden oft eine Ansammlung von Spielern die „Profis“ spielen. Manche werden sagen, weil Shadowrunner Profis sind. Ich muss sagen mich langweilen als Mitspieler die Profis und als Spielleiter auch. Ich habe es eher lieber etwas „lebhafter“ Fehlerhafter. Ich mag Charaktere mit Kanten, und nicht solche die Karma punkte geben, sondern solche die regelmäßigen Schwierigkeiten machen. Ein excop der oft betrunken ist und dann mitten im spiel im Nobelrestaurant auf den Boden kotzt, eine Exdirne die einfach ein Schandmaul hat. Als Spielleiter mag ich den simulatorischen Ansatz eben nicht, ich helfe gerne den Spielern, wenn sie schräg sind, bei Profis werde ich eher zum Gegenspieler und darauf habe ich keine Lust. Wieso immer Simulation, wieso so viele Profis, wieso immer so komisch exotische Typen – aber dann kaum mit Gefühl?1 point