Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/04/2021 in all areas

  1. Hast du dir die Würfel mal angesehen? Zwei sechsseitige Würfel zu 5€? Da verzichte ich lieber ganz auf Würfel, bevor ich mir sowas liebloses andrehen lasse. Ich glaube sogar, dass es ihm gar nicht um die Würfel selber geht... Einfach nur das letzte Wort in dieser Sache behalten, dass macht meine 4 Jährige Tochter auch...
    5 points
  2. Monatliches Update April - Komponenten und Unterstützungsbeiträge Emma Jakobi Hallo zusammen, die Kampagne ist abgeschlossen, aber für uns geht es mit der Arbeit natürlich erst richtig los. Aber was passiert denn jetzt überhaupt hinter den Kulissen? Hauptsächlich wird natürlich mit Hochdruck an den Komponenten gearbeitet. Manche (wie die Bücher) sind schon fast fertig, bei anderen wurde die Arbeit jetzt erst aufgenommen. Wir halten euch hier auf dem Laufenden. Aktuell sind wir voll im Zeitplan! Einige von euch haben sich auch schon gewundert, wieso ihr Unterstützungsbeitrag noch nicht abgebucht wurde: Das ist vollkommen normal. Der Zahlungsdienstleister von Startnext macht sich an die Arbeit. Startnext sagte uns dazu: Dieser Prozess kann bis zu 21 Tagen in Anspruch nehmen, da wir fehlerhafte Einzüge löschen und die Unterstützer:innen 14 Tage Zeit haben zu widerrufen. Das kann also noch ein wenig dauern … Aber zum Glück hält das die Arbeit an den Inhalten nicht weiter auf! Kurz und knapp: Wir arbeiten an den Komponenten der Kampagne und warten nebenbei ab, bis wir von Startnext die finale Unterstützungsliste erhalten haben. Wir werden hier ab jetzt jeden Monat ein Update posten, damit ihr auf dem Laufenden bleibt.
    4 points
  3. Hast du dir die Würfel mal angesehen? Zwei sechsseitige Würfel zu 5€? Da verzichte ich lieber ganz auf Würfel, bevor ich mir sowas liebloses andrehen lasse.
    3 points
  4. In meiner Vorstellung fahren die Fahrzeuge grösstenteils von allein, zumindest in den von GridGuide etc abgedeckten Gegenden. Manuelles Fahren ist etwas für Landeier oder Draufgänger, oder wenn irgendwo etwas ausgefallen ist. Schon jetzt haben neue Autos ein beeindruckendes Sensor-Array, und auch, wenn der Blick auf das reale Leben zur Regelinterpretation immer so ne Sache ist, würde ich allen Fahrzeugen die werksseitig eingebauten Sensoren gönnen. Finde es allerdings auch Schade, dass diese, recht niedrig hängende Herausforderung, von Regelbüchern nicht abgedeckt wurde: Jedes Fahrzeug hat diese X Sensoren serienmässig wäre doch sehr einfach gewesen-
    2 points
  5. Das ist ein schwieriges Thema, ich tendiere dazu, dass es für Grundrechtseinschränkungen überwältigende Gründe geben muss, wie z.B. den Schutz der gesamten Bevölkerung vor einer tödlichen Krankheit. Auch wenn ich es unfair finde, dass Beschränkungen für geimpfte Menschen aufgehoben werden, wenn ich selbst diese Entscheidung noch gar nicht treffen durfte (immer her mit dem Impfsaft!), halte ich dieses Empfinden für nicht stark genug, um so einschneidend Rechte zu beschneiden. Ich bin also dafür, das vollständig(!) Geimpfte wieder alles mögliche tun können, und freue mich persönlich darauf, dass wir unsere schon geimpften Freunde oder Familienmitglieder wieder treffen können. Hoffe auch, dass solche Lockerungen ein paar Unentschiedenene noch überzeugen können, auch wenn das sicherlich mit viel Gemopper und, in einigen Teilen, Opferstatus, daherkommen wird. Kann auch gut verstehen, dass man sich schlecht fühlt, wenn alle geimpft und frei gelassen werden, und man selbst weiter ausharren muss. Die paar Wochen halte ich jetzt auch noch durch. (Wenn es bloss der Regierung auch so gehen würde, und nicht vor der breiten Verimpfung einfach wieder rumgelockert würde)
    2 points
  6. Nochmal. Weder Pegasus, noch Ulisses (oder Wizards of the Coast, Free League, Modiphius, Uhrwerk, Chaosium oder irgend ein anderer Verlag ) wird irgendetwas verschenken. Firmen müssen Gewinne erwirtschaften, sonst gibt es sie nicht mehr lange. Und über die Aufkleber kann man wohl wirklich unterschiedlicher Meinung sein. Ich bräuchte sie nicht. Aber ich interessiere mich auch nicht für Aventurien. Von daher is mir das eh schnuppe.
    2 points
  7. Hast du dir die Würfel mal angesehen? Zwei sechsseitige Würfel zu 5€? Da verzichte ich lieber ganz auf Würfel, bevor ich mir sowas liebloses andrehen lasse. Ich glaube sogar, dass es ihm gar nicht um die Würfel selber geht...Einfach nur das letzte Wort in dieser Sache behalten, dass macht meine 4 Jährige Tochter auch... Erstaunlich, dabei hatte ich den Topf nicht wieder aufgemacht;) Selbstreflexion unso ... In der Tat sind die Ulisseswürfel lieblos und überteuert. Aber es geht ja auch nur um die Umsetzbarkeit an der einige hier ja zweifelte, als würde man ein Video live vom Mars durch Heiko als SG fordern ^^ Wenn lieblose Würfel gehen, gehen also auch schöne Würfel
    1 point
  8. Also wen ich das richtig verstehe wird das alles zusammen produziert und die Backer der letzten Kampagne hoffen aktuell auf enden Juli was die Lieferung angeht. Ich gehe nicht von eher aus.
    1 point
  9. Aaaaalsooo ... du kannst das Grundspiel bis zu 5 Spieler spielen. Ab 6 Spielern brauchst du die größeren Maps die für 6-8 Spieler sind. Diese sind leider nicht im Pegasus Shop erhältlich. Du müsstest die irgendwo anders her bekommen. Bei Petersen Games sind sie leider auch nicht erhältlich. Warum rede ich in Mehrzahl bei den 6-8 Maps? Es gibt noch Erweiterungen mit anderen Spielplänen. Diese verändern das Spiel und das Spielgefühl sehr und es gab auch hier größere Versionen davon.
    1 point
  10. Beides, soweit ich weiß. Wenn du andere Quellen hast, her damit.
    1 point
  11. . Ich bin mir nicht so ganz sicher, wo genau du eine Auflösung erkennst: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfstoff-daenemark-johnson-johnson-100.html.Bei Astrazeneca fing es ähnlich an. Die Vektorimpfstoffe sind kein beträchtlicher Teil der Impflieferungen auch in Summe. Ende Juni haben wir genug Impfstoff, dass jeder Impfwillige über 16 seine Erstimpfung erhalten haben kann. Solidarität ist es nicht wenn sich vollständig Geimpfte jetzt weiter einschränken. Das ist einfach nur Dumm. Weil es niemanden etwas bringt. Ganz im Gegenteil: Wenn Geimpfte bei Kontaktbeschränkungen nun wie Kleinkinder nicht mehr "zählen" gibt es auch für Nichtgeimpfte mehr soziale Teilhabe. Das ist gut. Wenn Geimpften ihre Freiheitsrechte ohne Grund weiter vorenthalten werden nützt das niemanden. Es ist also nicht geboten. Und damit rechtswidrig. Ich bin in Prio 2 und werde auch noch bis Ende Juni warten müssen bis ich von einer Rückgabe der Grundrechte für Geimpfte profitieren würde. Ich käme aber im Traum nicht drauf anderen aus Neid ihre Grundrechte zu verwehren. Bin ich deswegen nicht auch neidisch auf jemanden der vielleicht aus Unachtsamkeit oder gar Nichtbefolgen der Regeln sich infiziert hat und nun immun ist und in wenigen Tagen die ersten Sommernächte draußen mit anderen feiern kann? Natürlich. Aber das kann kein Maßstab für Freiheitseinschränkungen sein.
    1 point
  12. Meinst du umgangssprachlich in der 6. Welt oder umgangssprachlich unter den Shadowrunspielern?
    1 point
  13. Natürlich auch vor Gericht. Aber nicht ewig lange. Da der Impfstau sich scheinbar langsam auflöst, wird das mit den Lockerungen Zeit. Denn du, Doc, hast Art. 3 ja ganz richtig gelesen: Impfen steht da nicht drin, also kein Problem.
    1 point
  14. Für Selbstgebautes bzw. Nachgerüstetes gilt die Tabelle mit den maximalen Sensorstufen nach Größe.
    1 point
  15. Hallo Herr Zuckerberg, da haben sie tatsächlich Recht. Ulisses hat schon viel viel Erfahrung im CF-Bereich gesammelt, ich habe auch einige CFs von Ulisses mitgemacht, in meinen Fällen - ich weiß jetzt nicht wie viele, aber ich schätze bei mehr als 10 CFs von Ulisses war ich dabei - wurde immer geliefert wie gebacked, nicht immer pünktlich, aber immer vollständig. Poster, Lesezeichen und grüne Bärte müssen aber echt nicht sein, weder hier noch drüben
    1 point
  16. Im Orkenspalter Forum gibt es die Meinung, dass die CF von Pegasus viel besser sein. Alle zufriedenstellen können die Anbieter wohl nicht.
    1 point
  17. . Das war tatsächlich mein erster Shadowrun Charakter. Der Kampfmagier Archetyp mit etwas Cyberware. Der "Cybermage" ist immer mein Lieblingsarchetyp geblieben, auch wenn ich mich später dicht(er) an der Grenze zum "Burned Out Mage" bewegt habe.
    1 point
  18. Nö, Kindergarten ist woanders, viel Spaß noch...
    1 point
  19. Die kommen auch in den Sinn, sind aber weder SR bzw Cyberpunk IKONISCH (weil du sowas in jedem Sci-Fi oder near Future RPG spielen kannst) noch unter den Top 5 und die Ikonischen Typen(die ich da oben aufgelistet habe) können das zusätzlich sein . Der Hacker/Einbrecher,der auch Journalist ist (been there , done that multiple Times in SR) oder der Streetsam der Nebenbei auch Waffen dealt, oder der ´Zwergenrigger der Nebenbei als Coyote oder Schmuggler arbeitet . der Elfenadept /Musiker .° Ist alles drin, hat es alles gegeben aber das sind ....alles nur ....."B" Qualitäten °Mit Nebenbei meine Ich eine art 2tes Standbein, Aktivitäten ausserhalb des Runs . Die zum Hintergrund des Chars gehören ihn aber nicht definieren. Der Hacker/Einbrecher kann ja nebenher für eine Zeitung arbeiten und viele Connections haben, die Ihm Tips für neue Stories liefern, aber das ist dann kein Journalist, der nebenbei Hackt sondern eher andersrum . mit Priorisiertem Tanz Medizinmann
    1 point
  20. Warum auch immer der Topf wieder aufgemacht wird: Ulisses macht gerade ein CF zur Sonnenküste. Die sind im Vergleich zu Pegasus in der Lage Würfel und Stoffkarten zu produzieren. Also da gibt's einfach mehr. Auch Zusatzprodukte. Klar, die muss man bezahlen, aber dafür hat man auch die Wahl. Und bei Pegasus gabs ja auch nix wertvolles geschenkt, das war alles eingepreist. Also nein. Hier wurde nichts ignoriert sondern argumentiert, dass Würfel kein übermäßiges Problem sind, was ja auch so ist. Übrigens habe ich bei Ulisses nicht gebackt, weil die keine guten Produkte mehr machen in DSA5. Aber CF können sie einfach viel viel viel besser. Feuer frei für Fanboy-Hate bzgl. Aufklebern etc.
    1 point
  21. Was SR ausmacht ? Die Kombination von Metarasse mit Magie , also der Ork Ki-Adept oder der Fomori Beschwörer . auf der Techseite ....einen Zwergenrigger oder einen coolen Elfen Streetsamurai(aber nicht mit klischeehaftem Bushido Codex sondern ....was aus Tir Na Nog )° In Cyberpunk ist der klassische (korrupte) Cop, der Nomad/Go-Ganger oder ( seid Johnny Mnemonic) der Hacker/Einbrecher das was nicht fehlen darf ° (und für Fortgeschrittene SR Spieler der gerne Highlander spielt : der erwachte Elfische Spikebaby Geheimagent ,der beim Aufbau von Pomorya mitgeholfen hat und eine Menge Friends in High Places hat. Aber das ist nix für eine Starterrunde, das wäre dann einfach zuviel für neue Spieler) JahtaHey Medizinmann
    1 point
  22. Vorab: ich bin selber auch Foundry-Nutzer, sehr angetan davon und ziehe es Roll20 vor. Aber ich teile deine Einschätzung von Umsatzsteigerung durch Foundry-Unterstützung nicht - dafür ist es zu sehr Niesche. Selber hosten ist für viele SL zu sehr ein Buch mit sieben Siegeln und Dienste wie "The Forge" bringen halt monatliche Kosten mit, die auch nicht allen behagen. Auch hat Pegasus überhaupt keinen Einfluss darauf, welche Systeme unterstützt werden - die sind auf Fans angewiesen, die das als Freizeitprojekt stemmen. Und auf Astral hatte man sich (meines Wissens nach) früh im letzten Jahr eingeschossen, ein paar Monate bevor Foundry offiziell erschienen ist. Ich kann zwar nicht für Pegasus sprechen, aber ich kann vermelden, dass ich mich mit Avalia (dem Autor eines der beiden SR6-Bögen für Roll20) zusammengetan habe, um eine System-Modul für Foundry VTT zu entwickeln. Allerdings sind wir noch nicht soweit, dass man da was zeigen kann. Neben einem SC und NSC-Bogen, liegt unser Fokus auf dem Import von Genesis-Charakteren und der Bereitstellung von Kompendien (was wir noch bei Pegasus anfragen müssen). Avalia wird seinen Fokus auf das System-Modul setzen. Ich werde mich darauf konzentrieren, die Daten die ich in Genesis eh schon habe, für Foundry nutzbar zu machen. Wann das in in einer Frühversion nutzbar ist, kann ich derzeit noch nicht sagen. Vermutlich geht irgendwas Ende April, aber so vollumfänglich wie Du das beschreibst, wird es bestimmt nicht sein. (Mal abgesehen davon, dass die Shadowrun-Regeln tierisch aufwändig umzusetzen sind, wenn man alles automatisieren möchte.)
    1 point
  23. Pfhu ... wo fange ich da an ...? Norman (Friedrich Willhelm), Jahrgang 1984, seit 2012 Rollenspieler und seit 2013 Pegasussupporter. Als Einzelkind und mit einem abgelegenen Wohnort als Residenz, hatte ich viel Langeweile. Da wir direkt an einem Friedhof, in einem alten Haus wohnen, entwickelte sich schon früh eine leicht morbide Ader. Ich mochte alles was irgendwie gruselig und unheimlich war (nicht der direkte Terrorhorror). So hatte ich ein altes Puppenhaus aus den 40ern in meinem Zimmer stehen, was ein Nachbau unseres Hauses war und spielte allerlei Gruselgeschichten nach (sehr zum Missfallen meiner Eltern ^^). Diese morbide Ader trocknete aber schon bald aus und es rückten andere Interessen in den Fokus. Um 2010 entdeckte ich Lovecraft für mich und das kalte Blut floss wieder durch die morbide Ader. 2012 stieß ich zufällig auf einer Manga/Animecon (nein, bin kein Otaku, wurde dort hingeschleift) auf den Verkaufsstand der ReckenEcke. Eigentlich DER Laden, wenn es um RPG und Brettspiele in Dresden geht. Ich kaufte mir dort die Lovecraftversion von Munchkin und recht schnell verbrachte ich viele Stunden in der ReckenEcke. Die Rollenspiele würdigte ich keines Blickes und tat dies als Schwachsinn ab. Wobei ... nicht ganz. Ein Buch fiel mir dann doch ins Auge. Das Malleus Monstrorum der 3Ed. Hier konnte ich mehr Details der Wesenheiten nachschlagen, die ich zuvor nur als Andeutungen gelesen hatte. Die RPG-Werte? Kann man ja ignorieren. Aber irgendwie ... was ist denn dieses Cthulhurollenspiel? Ich fragte in der Rollenspielszene nach ob ich mal in einer Cthulhurunde mitspielen könnte. Doch niemand wollte eine Runde anbieten. "Cthulhu? Mnäh, ist zu seicht. Spiel lieber DSA". Na ja irgend ein SL erbarmte sich meiner und trommelte eine Runde auf der Frühjahrsversion unserer Stadtcon (DreRoCo) zusammen. Es war ... grauenhaft. Nein nicht gruselig, grauenhaft schlecht. Ich sagte mir, so kann doch nicht Cthulhu sein. Ein paar Monate später war ich wieder als Mitglied des Astroclub Radebeul auf dem alljährlichen Astrocamp auf dem Hochwald in Ostsachsen. Doch dummerweise hatte ich dort einen Unfall mit meinem Auto und hing dort nach dem Camp noch weitere 2 Wochen beim Herbergsbesitzer (ein Almöhi wie aus der Milkawerbung) fest. Er war mürrisch wie vertrocknetes Holz, half mir aber, Material der Herberge zusammenzutragen. Mir war langweilig und so bastelte ich mir ein Szenario zusammen. Es wurde komplex, aufgeblasen und übertrieben aufwendig. Unzählige Handouts. Gut ein duzend Geräuschkulissen. Ein paar Props. Nur so zum Spaß ... sollte gar nicht geleitet werden. Im November trat ich den Sprung ins kalte Wasser an. Auf der Herbsversion unserer Stadtcon sollte es sein. Noch nie geleitet und auch noch ein eigenes Szenario, ohne zu wissen, wie das eigentlich aufgebaut sein muss? Selbstmord (mein Gedanke jedenfalls). Na ja, einmal kann ich mir ja den Spaß gönnen, um dann den Kram voller Enttäuschung hinzuwerfen. Was soll ich sagen? Es war meine beste und erfolgreichste Runde bis jetzt. Es war das einzige mal, in der ich es geschafft habe (dank plötzlich ausgehender Kerzen und Stromausfall im richtigen Moment) bei den Spielern Halluzinationen zu erzeugen. Tja, und im Frühjahr 2013 meldete ich mich als Supporter bei Pegasus an um dem kümmerlichen Dasein und dem "ist ja nur ein Einsteigersystem"-Klischee in Dresden ein Ende zu bereiten. Und um hier die Vormachstellung von DSA etwas zu schwächen ^^ Nun sind einige Jahre vergangen. Das Szenario (Vergessen im Schnee) wurde auf vielen Cons geleitet. Ich habe mir einen klitzekleinen Namen bei Pegasus und in der Cthulhuszene gemacht, bin natürlich Mitglied der dLG geworden, seit geraumer Zeit gestalte ich Handouts oder setzte sie um (der Kram muss ja auch ins Deutsche umgesetzt werden) und letztes Jahr ist mit den Investigatoren Dossiers ein Produkt erschienen, was ich komplett selbst gestaltet habe (vom Umschlag mal abgesehen). Aktuell arbeite ich bei der Masken von Nyarlathothep-Kampagne mit an den Handouts und versuche hier und da auch meine persönliche Note zu hinterlassen Ab und zu ist das eine oder andere Handout für Publikationen der dLG von mir dabei. Das Letzte was da erschien, sind die Handouts in Mens Sana. Und wer weiß, vielleicht schafft es in naher Zukunft ein weiteres Designprodukt in die Produktlinie von Cthulhu. Wer weiß, wer weiß ...
    1 point
×
×
  • Create New...