Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/05/2022 in all areas
-
Korrekt! Die Texte sind auch alle schon sehr weit fortgeschritten... Update: Texte sind alle beim werten Herrn Chefredakteur!4 points
-
KON + STR bei lebendigen Zielen, Gewicht in kg / 200 bei unbelebten Zielen. Der Objektwiderstand wird nicht benutzt.1 point
-
Wenn du noch etwas warten kannst: Vielleicht ist ja im kommenden SOTA: 2082 was dabei...1 point
-
(genau wie Corpheus schreibt) es ist eine einzelne Handlung mit 2 Proben . War eigentlich immer schon so, aber irgendjemand wollte das unnötig komplizieren bzw die ganzen Zauber unmöglich machen° . ° diese Ganze Diuskussion ist MINDESTENS 20 Jahre alt, (und eigentlich nur entstanden, weil man so alten Hasen wie mir nicht Glauben wollte ) mit einfachem Tanz Medizinmann1 point
-
d.h., wenn Du aus dem Kampf abhaust, wird er Dich unter Umständen nicht verfolgen, d.h. es treten keine Schlimmen Dinge ein, wenn Du den Weglaufen-Wurf nicht schaffst. Bei diesen Umständen wird Deine Kampfstärke berücksichtigt (üblicherweise ist es die Stufe, aber bei 90% der Monster gibt es das gar nicht) und zwar ohne Kampfboni, die Du durch 1x einsetzbare Gegenstände erlangt hast.1 point
-
War lange fraglich. Dann gab es - ich weiß nicht mehr wo - eine Erklärung. Nur 1 Komplexe Handlung - dafür 2 Proben. Berührungsangriff + Zauberprobe.1 point
-
Kommt drauf an. Wenn der SL den Charakterhintergrund untern Tisch fallen lässt, weil er sich einzig auf Aufträge konzentriert, so dass kaum Rollenspiel abseits des Runs möglich ist, stimme ich zu. Dann ist es die Mühe nicht wert. Sollte der SL aber dafür bekannt sein, die Charakterhintergründe ins Spiel regelmäßig einzubringen und dahingehend auch Entwicklung zuzulassen, dann lohnt es sich schon da ins Detail zu gehen. Unser SL empfindet sowas beispielsweise als lästig und rollt sogar dann schon mit den Augen, wenn wir mal eine Connection um Hilfe bitten, weil das halt nicht seine NPCs sind und auch nicht Teil seines Abenteuers. Meistens sind die dann einfach nicht verfügbar, wissen nicht wie sie einem helfen sollen oder geben ausschließlich Informationen, die man schon hatte, oder nichts nützen. Die Aufträge sind auch so gestaltet, dass es egal ist, wer den Auftrag erledigt, solange die Runner die nötigen Fertigkeiten und Gadgets mitbringen. Da fühlt es sich dann doof an, sich die ganze Mühe für den Charakterhintergrund gemacht zu haben, wenn maximal jeden vierten Spieleabend lediglich eine irrelevante Referenz darauf gemacht wird - um die man auch noch förmlich betteln muss. In so einem Fall stimme ich Corpheus und Lyr also ganz klar zu! Sofern du nicht eine immense Freude daran empfindest und dich nicht auch alleine über dein Kopfkino freuen könntest: Einfach halten und keine Arbeit dran verschwenden. Ich glaub da ist unsere Gruppe sehr anders. Hab den Mensch der als nächstes leiten wird schon gefragt ob das Konzept klar wird. Die Reaktion war eher so ein "klar, aber ich hätte gerne von der gesamten Kommune zumindest so rudimentär ausgearbeitete Persönlichkeiten und Geschichten und du darfst kein Problem damit haben, wenn ich die auch als NPCs für die Geschichten nutze, einschließlich Entführungen etc." Der Fokus in unserer Gruppe liegt kaum auf kommerziellen Runs.1 point
-
Ich glaube Foundry würde für mich sowieso nicht in Frage kommen. Die erste Hälfte deines Beitrags zu Foundry war für mich reines Tech-Babbel. Da hab ich gar nix kapiert1 point
-
Krieg neben einem AKW ist eine sehr sehr schlechte Sache, da besteht kein Zweifel. Einen absichtlichen Angriff auf die Reaktoren gab es aber nicht, es brannte in einem Nebengebäude. Dass die Einnahme eines Kraftwerks strategisch bedeutsam ist, ist klar. Selbst einem total durchgeknallten Putin (was er nicht ist, auch wenn man seine Ziele nicht so ganz nachvollziehen kann) würde es keinen Sinn machen, ein AKW hochzujagen. Der Fotzenfritz soll einfach die Fresse halten mit seinen Eskalationsideen, wie kriegsgeil kann man denn eigentlich sein. Anderes Thema, sehr eindrucksvoll finde ich diesen BBC-Artikel über die Wirkung von Propaganda:'My city is being shelled, but my mum in Russia won’t believe me' Wenn man nicht mehr in einer geteilten Realität lebt, fällt es schwer, überhaupt miteinander zu reden. Das gilt für Corona-Spinner genauso wie für andere Verblendete.1 point
-
Mit Vorsicht? Sorry... ich habs echt versucht mir zu verkneifen. Ging einfach nicht,1 point
-
Ich finde das absolut verwerflich, was von der Leyen da macht. Den Ländern einen EU-Beitritt anzubieten, wobei realpolitisch klar ist, dass ein solcher Beitritt bestenfalls im Bereich eines Jahrzehnts liegt. Der Ukraine wurden 2014 auch solche leeren Versprechungen gemacht, das ist schlicht unredlich. Der Krieg löst auch hier die undemokratischen Reflexe aus, eine von der EU-Kommission per Pressemitteilung verkündete Medienzensur kollidiert nicht nur mit dem Deutschen Grundgesetz. Meine Meinung zur wissentlichen Verbreitung von Falschinformationen hat sich während der Pandemie zwar durchaus geändert, aber nicht so weit, dass ich staatliche Zensur befürworten würde.1 point
-
Ich hab die Kritik an der Umfrage übrigens zumindest mal weitergereicht.^^1 point
-
In der 3. Edi gab es Laderaum Regeln. CARGO FACTOR "A vehicle’s Cargo Factor (CF) indicates how much space is available for cargo such as baggage, vehicle modifications or other material. One point of CF is equivalent to a cube of space half a meter long on each side (0.125 cubic meters)." LOAD "Load represents the amount of cargo weight (in kilograms) a vehicle can lift, pull or carry. Load does not include the weight of passengers..." Zum Vergleich der Werte: GMC Bulldog Step Van 50 CF/1200 LoadCitymaster 41 CF/530 LoadGMC Banshee 29 CF/805 LoadDas Gewicht des Jeeps dürfte bei 2,1 Tonnen liegen. Die Maße ca. Länge (4,90), Breite (1,90) und Höhe (1,90). Außerdem gibt es unterschiedliche T-Bird Kategorien (Light, Medium und vermutlich Heavy). Der GMC Banshee ist zb. ein Light T-Bird. Zum laden eines anderen Fahrzeugs ist auf jedenfall eine große Heckklappe mit Rampe erforderlich.1 point
-
Im Datapuls ADL stehen keine konkreten Gesetze. Es gibt nur in verschiedenen Beschreibungen Hinweise auf Verbote und Erlaubnisse, an denen man sich aber gut orientieren kann. Ich habe als SL einiges so angepasst, dass ich / wir damit zufrieden sind. Dabei wurden bisher nur die Gesetze in den bespielten Gebiete festgelegt und auch nur die relevanten. Alle Gesetze beziehen sich auf Zivilpersonen Groß-Frankfurt, Rhein-Ruhr-Plex, Hamburg: - Verbot aller Waffen über der schweren Pistole (also automatische Pistolen und schwerer) sowie Granaten mit K-Schaden - Leichte und Schwere Pistolen nur mit Lizenz, Taser und G-Granaten erlaubt - Nahkampfwaffen großteils erlaubt (einzelne sind ausgenommen, z.B. Monofilamentpeitsche) - Magieausübung nur mit Lizenz (beliebige Zauber), Adepten brauchen keine Lizenz - Drohnen und Fahrzeuge wie Personen max. schwere Pistolen - Bodytech erlaubt, sofern sie nicht gegen obige Gesetze verstößt - schwere Ganzkörperpanzerungen verboten (Panzerjacke + Helm + Arm-/Beinteile ist jedoch erlaubt) - Waffen dürfen nicht auf Schleichfahrt stehen - Cyberdecks sind an sich nicht verboten (aber meist nicht gerne gesehen) - Technomancer brauchen eine Lizenz (ist den Spielern bekannt durch eine Connection) Westphalen - Nichttödliche Waffen (G-Schaden) nur für Bürger von Westphalen erlaubt, aber nur außerhalb von Städten und dann offen getragen - Tödliche Waffen (K-Schaden) verboten - Ausnahme: Jagdschein nur für Bürger von Westphalen (bestimmte einzelne Waffen, die jedoch nicht geladen transportiert werden dürfen) - sämtliche Granaten verboten - Magieanwendung nur Kirchenmitglieder (christliche Tradition) - Magier und Adepten brauchen Lizenzen - Technomancer werden verfolgt - Drohnen nur mit Lizenz für Bürger von Westphalen (Gewerbeschein, keine privaten) - Bodytech erlaubt, sofern sie nicht gegen obige Gesetze verstößt Brandenburg, Thüringen (außerhalb der Städte), Sachsen (außerhalb der Städte): - das Gesetz der Straße! Andere Gebiete waren bisher noch nicht relevant. Meine Ideen dazu: Hannover wäre etwas strenger als Frankfurt. Berlin entweder super streng oder Anarchie (bei uns herrscht in Berlin noch der Bürgerkrieg). Oft ist auch das Gebiet und die örtliche Sicherheit entscheidender. Es gibt Sicherheitszonen (meist Einkaufsstraßen) in denen Waffen verboten sind. In besseren Wohnvierteln patroullieren Polizei- oder Sicherheitsdienstdrohnen, die sich zwar an die Gesetze halten (d.h. sie akzeptieren die Lizenzen), aber die Runner dann bevorzugt überwachen, wenn sie dort nicht wohnen, und misstrauisch werden, wenn sie ohne Grund bleiben. So eine Kontrolle besteht nur aus einfachen Fragen, aber wird schnell auch an die Zentrale weiter geleitet. In anderen Gebieten kann man auch offen mit automatischen Waffen rumlaufen. Man muss dann nur mit der örtlichen Unterwelt bzw. Gang aufpassen. Bei den Drohnen gibt es lokale Flugverbote und natürlich können Institutionen oder Geschäfte Personen mit Bodytech den Eintritt verwehren. Auf Konzerngebieten (bei uns gibt es ganze Wohngebiete, die Konzernen gehören) herrschen allgemein strengere Gesetze (meist vollständiges Waffenverbot, keine Drohnen von nicht-Konzernmitgliedern, Magier müssen Lizenzen besitzen, dürfen aber nicht zaubern). Konkrete Strafmaße habe ich mir noch keine überlegt. Bisher wurde nur ein Runner geschnappt, der jedoch dank einer "du kommst aus dem Gefängnis frei"-Connection (die speziell aus diesem Run war) schnell wieder frei war. In diesem Falle wäre er wahrscheinlich längere Zeit dort geblieben (Einbruch bei einem Lokalpolitiker, gefälschte SIN + Lizenzen). Die Polizei ist sehr gesetztreu und versucht Aggressionen zu vermeiden (je nach Gebiet sind sie auch bestechlich oder "wollen nur, dass alles ruhig bleibt"). Die Sicherheitsdienste schießen je nach Situation auch mit nicht-tödlichen Waffen (Gelmunition ist beliebt). Fanatiker (z.B. die Bischofsgarde aus Westphalen) und Mafiosi schießen scharf. Die Gesetze sorgen für ein eher nicht-tödliches Spiel. Auch die Gegner bekommen entsprechend meist maximal eine Maschinenpistole (bessere Sicherheitstruppen), damit das Gefälle nicht zu stark wird. Allgemein sind wir mit unserem Spiel eher im Low-Level-Bereich angesiedelt. Trotzdem hat das ganze bisher zu ausreichend Spannung und kritischen Momenten geführt.1 point
-
UCAS Dollar sind imho außerhalb von exterritorialen Gebiet in der UCAS genau wie der Nuyen akzeptiertes Zahlungsmittel... sowohl als Bargeld als auch bargeldlos. Vielleicht verstehe ich dich ja falsch... aber SIN =/= Bankkonto. Dh. das Geld geht auf das Konto. Und ein Konto ist immer mit einer SIN verknüpft. Dh. auch, dass bei einer SIN Kontrolle dein Konto nicht überprüft wird. Genausowenig wie heutzutage bei einer Passkontrolle.1 point
-
Du weißt schon, dass die auf Credstick gespeicherten NuYen nicht Lokal gespeichert werden? Das wäre sonst wie in Online spielen zu Cheatanfällig. Nein du sicherst dir bloß mit einem Credstick die Möglichkeit ohne Zurückverfolgen bargeldlos zu bezahlen. Das ist wie das TOR Netzwerk nur halt fürs Geld zahlen. Edit: verdammt Sasha hat mich Geninjat.1 point
-
Diesbezüglich möchte ich noch ein paar Dinge hinzufügen. Die Konzerne und Staaten wollen nicht die totale Überwachung. Überwachung ist schließlich teuer. Sie wollen die totale Gewinnmaximierung. Da gibt es halt eigenes Konzerngeld für diejenigen die im Konzern eingeschlossen sind und halt das digitale Geld für den Rest der Welt. Bargeld ist nur umständlich da jeder einen eigenen Kurs hat und auch noch gedruckt werden wohin digitales Geld überall gleich wert und gleich nutzbar ist und theoretisch einfach aus dem Nichts erschaffen werden kann. Das Credstick System wird akzeptiert da man so jeden einen Zugang zu diesem virtuellen Geld ermöglichen kann unabhängig von Alter und Zugehörigkeit.1 point
-
Mal meine Gedanken zu Credsticks. Warum sollte sie jemand nutzen? Warum sollte heute jemand Bargeld nutzen wenn er doch viel bequemer mit EC Karte, Kreditkarte, Geldschip oder anderen Zahlungsmöglichkeiten zahlen kann? Die Antwort: Weil man heute eben auch nicht für alles seine Ec Karte raus holen möchte. Auch ich sehe Cred Sticks als das Bargeld für SR. Sicherlich wird es einige geben die lieber ihr Komlink zücken aber Bargeld bzw in unserem Fall der Credstick wird durchaus auch noch genutzt. Hat seine eigenen Vorteile. Und sei es weil man nicht jedem seine SIN und die Bankdaten übermitteln möchte. Man hat was in der Hand. Ist nicht zurückverfolgbar. Man kann anonym blieben. Man ist nicht auf die Matrix angewiesen etc. Wie sieht so ein Credstick aus? Ich denke man kann sie am besten mit einem Heutigen USB Stick vergleichen. Der eigentliche Chip ist auch nur so groß wie ein Daumennagel. Diesen kann man entweder lose mit sich herumtragen oder aber in ein entsprechendes Gehäuse stecken. Dieses kann allerlei Formen und Größen aufweisen und je nach Gehäuse auch mit besonderen Funktionen ausgestattet sein. Wie zum Beispiel ein schickes AR Logo oder einer Anzeige wie viel auf dem Stick drauf ist. Wie werden Credsticks benutzt? Beglaubigte Credsticks sind bei mir so gut verschlüsselt das man sie nicht mal eben vom nächsten Scriptkiddy manipulieren lassen kann. Das soll verhindern das man sich mal eben Geld selber drucken kann. Credsticks kann man bei mir entweder mit einer festgelegten Summe in einer Bank aufladen lassen oder aber mit Hilfe eines Kommlink unterwegs. Dabei kann die Bank zwar nachvollziehen das man Betrag xxxx abgehoben hat aber nicht auf welchem Stick das Geld geladen wurde. Möchte man mit dem Stick bezahlen steckt man ihn entweder in ein entsprechenden Universal Datenport eines Kommlink, in ein Kassenterminal in einem Geschäft oder man übergibt gleich den ganzen Credstick.1 point
-
Hmm.... ich weiß nicht. Beglaubigte Credsticks verwenden imho Minimal-Tech. GRW s. 446 "Die gute Nachricht ist, dass beglaubigte Credsticks nicht zurückverfolgt werden können. Sie sind noch nicht einmal WiFi-fähig – man muss sie in einen Universal-Datenport stecken, um Geld von ihnen oder auf sie zu transferieren. Jede Art von Credstick kann nur eine gewisse Maximalmenge an Geld enthalten, wie in der Tabelle angegeben. Aber Achtung: Dies ist nur die Maximalmenge, die der Credstick enthalten kann, nicht die Menge, die immer darauf ist – also sollte man nicht aufgeregt werden, wenn man einen goldenen Credstick sieht, bis man ihn eingesteckt und sein Guthaben überprüft hat." Von daher eher keine AROs... händisch in das Kommlink stecken und Betrag überprüfen.1 point
-
kommt daher ,das man die ersten Mobilfunkgeräte den Schwaben in die Hand gab und die sagten : "Hänn' die kei Schnuar mehr ?" Daher ! BtT mit Offtopic-Witztanz Medizinmann1 point
-
@Medizinmann: Nochmal zu meinem eigenen Beispiel: Ein Memory Stick (für Sony-Geräte wie die alte PSP) ist eine Speicherkarte und war auch noch nie ein Stick, heißt aber trotzdem so Noch ein Beispiel: Viele Leute bezeichnen ihre Smartphones nach wie vor als "Handy", obwohl die jetzigen Geräte einem völlig anderen technischen Stand entsprechen (und der Begriff "Handy" schon immer ziemlich fragwürdig war ). Der Name eines Gegenstandes gibt halt nicht immer seine Funktion und sein Aussehen wieder und nach "30-40 Jahren" kann sich da IMO schon mal die Form von Credsticks ändern, ohne dass es unglaubwürdig wird. So mache ich das auch. Ich gehe einfach davon aus, dass die Sticks an sich wie in SR5 beschrieben aussehen und weiterhin den gleichen Anschluss verwenden, aber in eine Vielzahl von "Hüllen" gesteckt werden können (bzw. so verkauft werden). Warum sich auch unnötig Probleme schaffen? EDIT mit Blick nach unten: Ich starte mal Masarus Bartwickelmaschine, die wird da eine Weile beschäftigt sein1 point
-
Bei mir bleiben Credsticks kleine metallische Zylinder (Kugelschreiberformat) mit einem digitalen Display und einer entsprechenden Farbe. Style > Substance! Es ist zudem vollkommen irrelevant ob man hier den Fluff aus SR5 übernimmt oder den älteren Fluff. Ich bleib bei der Beschreibung, die ich schon immer hatte. Mit SR4/5 neu dazu gekommen ist nur ein optionales ARO, über welchen man den Lade-Betrag ebenfalls sehen kann.1 point
-
Ich hab mir die (von verschiedenen SR oder Cyberpunkquellen beeinflußt) immer als stift- oder checkkartenförmigen Halter/Objekt vorgestellt. Wenn das quasi nur ein daumennagelgroßer Chip ist kann man den auch beliebig in irgendwelchens Plastik einpacken. Plastikmünzen, bespielbare Casinochips, "Geschenke"... Je nachdem was am besten in die Tasche/Portemonnaie passt. Den Adapter- oder Aufbewahrungskit kit gibts auch mit "Spillsafe Tech" basierend auf "Gecko"-technologie. Wenn Konzernscript dann genauso ausgegeben werden kann...1 point
-
Ok, Regel 0: Credsticks existieren und werden benutzt. Das ist ein Faktum. Alles andere was nicht explizit geschrieben wurde sollte dann so gedeutet werden, dass die Regel 0 erfüllt bleibt. Dies hier ist ein ganz schön geschriebener Text, zu dieser Herangehensweise an das World Building1 point
-
Ganz so selten würde ich Credsticks jetzt auch nicht machen, da würden Runner doch extrem auffallen wenn sie ihre Bezahlung nach bestandenem Abenteuer einlösen/ausgeben. Ich denke aber auch nicht dass jeder Bürger einen mit sich rumtragen würde, aber so pauschal ausschliessen würde ich es auch nicht.1 point
-
Um mal auf das Thema zurück zu kommen. Wir hatten mal den Fall das wir einen befreundeten NSC zu Hilfe eilen wollten da wir, mehr oder minder durch Zufall, davon erfahren hatten das er evtl in gefahr ist. Mir persönlich war der NSC nicht sooo wichtig, auch wenn unser Meister einiges dafür getan hat das zu ändern. Als wir schlußendlich bei besagtem NSC ankamen mussten wir feststellen das wir zu spät waren. Der NSC und seine Familie waren tot bis auf ein Sohn, der wurde entführt. Den Sohn haben wir dann auch später wieder rausgeholt, weil war ja immerhin der Sohn eines Freundes, aber so wenig ich für den NSC empfand als der vielleicht 5 Jährige Sohn fragte:"Wo ist Mama? Wo ist Papa?" war das schon irgendwie hart. Vorallem wenn die Kinder nicht gerade aus den Slums kommen wo das mal vorkommt, sondern eher so in gehobener Mittelschicht aufgewachsen sind. Ein naives Kind, oder eine andere naive Person kann einem sicher zeigen wie hart die Welt manchmal ist.1 point