Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/30/2022 in Posts
-
Ja hurra, und das Teil verteilt dann Deine Viren großflächig mit Überdruck, falls Du selbst infiziert bist. Was Du ggf nicht weisst, weil nicht jeder Symptome hat. Nach der Razer-Maske, die mit ffp2 beworben wurde, den Standard aber nicht erfüllte, eine noch miesere Idee. Das Dyson-Teil wurde seit 2015 oder so entwickelt, und macht ohne Pandemie halbwegs Sinn, im Corona-Kontext wäre es aber äußerst asozial. Und dann bewerben sie es auch noch mit Bildern im ÖPNV. Siehe dazu auch die Kurz-Analyse von Naomi Wu2 points
-
Es gibt ausgelassene Buchstaben bei denen die Ausgrenzungsabsicht eindeutig ist, aber dass jemand wegen fehlendem "QI" angefeindet wird habe ich noch nie gesehen oder erlebt. Was nicht bedeuten soll, dass es nicht passiert, jede Gruppe hat ihre Tausendprozentigen... Jeder der nicht unter einem Stein gelebt hat sollte mitbekommen haben, dass Männer im wehrfähigen Alter nicht ausreisen dürfen. "Hollywoke", "pronoun pedophiles"... Jetzt mal ehrlich: Was bezweckst du damit immer wieder solche Videos zu posten? Um die Themen selbst geht es nicht, denn zu zeigst immer wieder, dass du dich Null mit dem Thema oder der Quelle auseinandergesetzt hat -- verlinkst du einfach nur zufällig, was dir youtubes Outrage-Algorithmus nach oben spült? Neben Corpheus' Newsticker ist das hier eben auch Medizinmanns Video-Share-Blog, muss mensch fürchte ich mit leben.2 points
-
Es gibt ausgelassene Buchstaben bei denen die Ausgrenzungsabsicht eindeutig ist, aber dass jemand wegen fehlendem "QI" angefeindet wird habe ich noch nie gesehen oder erlebt. Was nicht bedeuten soll, dass es nicht passiert, jede Gruppe hat ihre Tausendprozentigen... Jeder der nicht unter einem Stein gelebt hat sollte mitbekommen haben, dass Männer im wehrfähigen Alter nicht ausreisen dürfen. "Hollywoke", "pronoun pedophiles"... Jetzt mal ehrlich: Was bezweckst du damit immer wieder solche Videos zu posten? Um die Themen selbst geht es nicht, denn zu zeigst immer wieder, dass du dich Null mit dem Thema oder der Quelle auseinandergesetzt hat -- verlinkst du einfach nur zufällig, was dir youtubes Outrage-Algorithmus nach oben spült?2 points
-
Weil es gewünscht wurde, kommen die Neuigkeiten ausnahmsweise wieder ein paar Tage vor Beginn des Quartals (es ist ja bald Ostern :-) , dafür aber das nächste Mal wirklich erst, wenn das Quartal begonnen hat, also irgendwann im Juli, je nachdem, wann ich im Urlaub bin) im I. QUARTAL 2022 sind erschienen: Der Saturnische Kelch, SC, 2 übersetzte Abenteuer + 1 eigenes von einem deutschen Autor Malleus Monstrorum Band 2, HC Malleus Monstrorum limitierte Luxusausgabe (Beide Bücher in einem) Namenloser Schrecken in der Gegenwart (die letzten beiden Abenteuer aus "Nameless Horrors") Masken des Nyarlathotep (Handelsausgabe) (also eher als eigentlich geplant) ################################################################################################################################## Im II. bis IV. Quartal erscheinen planmäßig (also im Laufe des Jahres 2022: (die konkrete Reihenfolge ist von diversen Faktoren abhängig, daher heute nur eine ganz große Sammelliste, Details folgen später (und soweit es das II. Quartal betrifft, später überarbeitet mit "edit") Verzeiht die Liebe alles?, SC Übersetzung von Does Love forgive? 1920er Einstiege ins Entsetzen, SC, Übersetzung von Gateways to Terror 1920er Malleus Monstrorum Kartendeck Die Rückkehr nach Halloween (SC) 3 übersetzte Halloween-Abenteuer 1920er bis Gegenwart Allein gegen den Frost (SC) Übersetzung des Soloabenteuers 1920er Hexagon der Alten (HC) eigene Abenteuersammlung/Kampagne in Frankreich 1920er 99 Verdammte (HC) Sammlung vorgefertigter Investigatoren für den Sofort-Einsatz 1920er bis Gegenwart Die Dunkle Saat (HC) eigene Kampagne für neue Spielrunden, 1920er edit (Einstiegs-Box, (Arbeitstitel) Übersetzung des Starter-Kit 1920er - erst in 2023 außerdem soll es zum Jahresende eine neue Druckfassung der Schnellstarterregeln geben1 point
-
Andere Ansicht: Das Grundgesetz. Es geht ja nicht darum, dass es insgesamt notwendig ist, eine Armee zur Landesverteidigung zu unterhalten - sondern um die Frage, ob ein Individuum gezwungen werden darf, da mitzumachen oder obs Alternativen geben muss. Historisch betrachtet schien es mir bislang kein Problem zu geben, eine Armee zu unterhalten, ggf. mit Wehrdienst, der als Alternative einen Zivildienst vorsieht. Eher hab ich den Eindruck, dass es weltweit zu viele Soldaten gibt... Warum?1 point
-
ah, Ok , ...cool,cool,cool (und nur zu deiner Info .Ich hab mich nie mit Twitter oder Facebook befaßt .Hab da immer "die Finger von gelassen" Ich weiß was da so rumläuft und postet und bin echt froh, das mich das nie betreffen wird, weil ich da nie eintreten werde ) mit ganz glücklichen Tanz Medizinmann Wie gesagt fühle ich mich nach gut zehn Jahren harter Block- und Filter-Arbeit, und viel Kampf gegen den Algorithmus (der dank ungefiltert-chronologischer Ansicht auf Twitter noch nicht soviel Macht hat wie andernorts) recht wohl dort in meinem Space. Aber ich bin auch ein kleines Licht, das keine Shitstorms ertragen muss.1 point
-
Eben bin ich im Quellenband "Phantome" über einen Plot gestolpert, der die Motive aufgreift, die hinter dem Kechibi-Code stehen. Im Zentrum stehen ein Sprite und Alice Lewis. Ihre Geschichte wird in "Halberstams Gehirn" erzählt: Zwar ist im "Kechibi-Code" nicht die Rede von Falschgeld, aber who knows?1 point
-
Gibt es zur "Dunklen Saat" eigentlich schon inhaltliche Infos?1 point
-
Würdest du in diesem Fall Wehrdienstverweigerung, Kriegsdienstverweigerung und Desertation gleich bewerten? Ja, ja und ja. Besser spät als nie, sich gegen den Dienst an der Waffe zu entscheiden. Nachbemerkung: Die Möglichkeit, zivilen Ersatzdienst ohne Waffe oder militärische Komponente auch im Kriegsfall zu leisten, ist natürlich eine legale Möglichkeit, den Dienst zu umgehen.1 point
-
Da in Europa über 50% der Getreideernte als Tierfutter verwendet wird, würde mir da eine relativ simple Lösung einfallen. Die allerdings mit dem Grundrecht auf billige Schnitzel kollidiert.1 point
-
Absolut weltweit. Der Zwang zum Dienst an der Waffe ist mMn ein Menschenwürdeverstoß, und wenn es keine legale Möglichkeit zur Verweigerung gibt, muss Asyl möglich sein.1 point
-
Muss man nicht, die Ignorieren-Funktion funktioniert ganz gut. Wenn der Mist jetzt nur nicht mehr zitiert würde...1 point
-
"Sachsen-Anhalts Agarminister will landwirtschaftliche Nutzung von Umweltschutzflächen ermöglichen. Vor dem Hintergrund drohender Ernteausfälle aufgrund des Ukraine-Krieges befürwortet der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Schulze, die landwirtschaftliche Nutzung auch von Umweltschutzflächen. Durch den Krieg bestehe die Sorge, dass die weltweite Ernährungssicherheit gefährdet werde, sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Man müsse damit rechnen, dass 30 Prozent der weltweiten Weizenerträge ausfielen. Vor allem die kurzfristige Nutzung von Böden, die derzeit als ökologische Vorrangflächen brach lägen, sei daher wichtig und sollte auch von der Bundesregierung ermöglicht werden, meinte Schulze, der auch Agrarminister in Sachsen-Anhalt ist. Mit diesem Hochfahren des Ertrages könne man auch ärmere Länder unterstützen, die bisher auf Getreide aus der Ukraine angewiesen gewesen seien. Die EU-Kommission hatte in der vergangenen Woche den Weg für eine zeitweise Bewirtschaftung auch von Flächen frei gemacht, die für den Natur- und Umweltschutz vorgesehen sind. Die Bundesregierung will dies nicht unterstützen." Yeah. Wann könnte man da wohl den ersten Weizen ernten. Und wieviel Prozent des Ausfalls könnten wir damit ausgleichen? Aber für die Großbauern würde sich das bei den Preisen für Weizen auf jeden Fall lohnen.1 point
-
Moin zusammen Welche Fallacy war das nochmal wo Leute etwas nicht Glauben können und es deshalb nicht für wahr halten (wie z.B. die Creationisten ) ....Incredulity Fallacy ? Nur weil Du Glaubst das ich micht nicht für das Thema interessiere ist das noch lange nicht so ! ( Ich hoffe ,das sich noch andere ohne Scheuklappen melden) (Ausserdem ist dein 2ter Satz insich schon Falsch , denn dadurch DAS ich dass Thema poste/verlinke zeige ich doch, das Ich mich dafür interessiere ....Du & deine Post sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich Vorurteile festfressen können und dann für andere Meinungen Blind machen können) P.S DAS ist also der einzige Punkt dem Du widersprichst ? Der einzige, der falsch ist ? Interessant .... keine Angst, Soooo häufig mache ich das nicht, nur wenn es sich um ein Thema handelt ,das mMn Diskussionswürdig ist (und mich interessiert wie z.B. hier Hollywoodfilme ) Aber ja, ab & Zu mußt Du da durch und dir Meinungen anhören, die nicht die deinen sind. Da müssen wir aber alle durch, nur so können wir unseren Horizont erweitern, unsere eigene ...."Blase" mal von einem anderen Blickwinkel aus sehen, um sie dann evtl neu zu bewerten(oder zu verifizieren). mit viel zu frühem Tanz Medizinmann1 point
-
Ich ignoriere das total. Bei mir können Drachen in Drachengestalt menschlich sprechen. #ruleofcool1 point
-
Als tausendprozentiger Verweigerer sympathisiere ich mit jedem, der keinen Bock hat sein Leben in einem beschissenen Krieg zu riskieren, und wünsche mir, dass wir diesen Menschen Schutz und Aufenthalt gewähren.1 point
-
Als Technomancer sollte man sich ggf. einen Schwerpunkt setzen, der seinen "Stil" vorgibt, ähnlich wie bei einem Magier. Ein "Technoschamane" wird mehr auf CHA und Resonanzfertigkeiten gehen, ein Sourcerer hat ggf. noch nichtmal Resonanzfertigkeiten aktiviert. Abhängig davon wählst du dann die Fertigkeiten und Komplexen Formen. Praktisch sind hier die Strömungen aus dem Letalen Code ab S.89, die einem einen Schwerpunkt und Vorteile geben. Ein Alleskönner wird, ähnlich wie bei den Magiern, einige Schwierigkeiten mit den Fertigkeitenpunkten und Karma für die Komplexen Formen haben. Ich habe bisher nur einen Sourcerer gespielt (und keinen gemeistert). Sein Schwerpunkt lag auf Heimlichkeit und Manipulation, dazu der Nachteil "Codex: Immer mit Stil". Er hat Matrixkampf und die Resonanzfertigkeiten nicht aktiviert. Dafür sind Software, Hacking, Computer und El.Kriegsführung hoch und die Liste mit den komplexen Formen lang (auf Abwehr, Störung und Manipulation). CHA ist niedrig, LOG, INT und WIL hoch. Dazu "Besser im Netz (Schleicher)" und "Natürliche Härte". Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass du um die "normalen" Matrixfertigkeiten nicht herumkommen wirst. Die Formen sind cool, aber sie dienen mehr der Unterstützung. Da oft sehr viele Handlungen nötig sind, willst du nicht in jedem INI-Durchgang Schwund riskieren. Einzelne gezielte Manipulationen, Angriffe oder Spezialaktionen (je nach Schwerpunkt) helfen weiter, die meisten Handlungen wirst du jedoch über den herkömmlichen Weg durchführen. Die Komplexe Form "Puppenspieler" ist sehr stark und quasi die Holzhammermethode für Hacking, aber mit Schwund = Stufe +1 kann das schnell eklig werden. Dann ist es meist sinnvoller weniger teure Supportfertigkeiten zu nutzen und normal zu hacken. Eine Kombination, die ich gerne nutzte, war "Resonanzladung" (LC S.95) und "Spiegelpersona" (LC S.96), die ich dank Doppelweben (Sourcerer-Vorteil) gleichzeitig auf mich wirken konnte. Vor allem die Resonanzladung ist nützlich für eine bevorstehende schwierige Hacking-Aktion. "Resonanzgefängnis" (LC S.95) und "Resonanzillusion" (GRW S.251) sind auch effizient um sich den Rücken frei zu halten. Eine DD-Technomancer, der wild um sich ballert, lässt sich sicherlich auch bauen. Oder einen Schamanen, der mit vielen Sprites arbeitet. Wie es bei denen mit den Fertigkeiten aussieht, kann ich dir nicht sagen. Vermutlich könnte man einen Schamanen bauen, der nicht aktiv arbeitet und daher auch keine Aktionsfertigkeiten braucht, außer halt die drei Resonanzfertigkeiten. Aber mMn sollte auch solche "Hacker" etwas Ahnung von Computern und der Matrix haben.1 point
-
Und muß man die Komplexen Formen nicht auch erstmal gelernt haben? Bin mir grad nicht sicher aber mir war so. Die Matrixhandlungen kannst du ja so einsetzen.1 point
-
1 point
-
#Megapuls #ADL #2082 Der riesige original SHADOWRUN MEGAPULS ist ZURÜCK! DIESMAL u.a. mit einem Blick auf die verstärkte Krisenhilfe für die Alpen, das neue Kabinett von Bundeskanzlerin Beloit, wie sich Berlin weiter abschafft, in was sich Mitsuhamas DYNATEC umbenennt, den Plüschtierstau auf der A3 und HK's Urban Combat Relaunch! #GetItNow >> Download Megapuls 1/2082 – Krisenhilfe, neues Kabinett, Failed State Berlin, Namensumbenennungen, Plüschtierstau und ein Urban Combat Relaunch Im Blog1 point
-
Schönes und vielschichtiges Thema! Abseits von Shadowrunner haben in meinem Bild der 6. Welt alle normalen Bürger alle ihre Geräte WiFi on. Konzerne und Staaten vermitteln das Bild, dass die Matrix sicher ist. Außerdem geht es auch um Bequemlichkeit. Auf der Straße ist das Bewußtsein für die Angreifbarkeit durch die Matrix schon größer. Vor allem deshalb, weil man dort sehr oft im Fokus der Ordnungskräfte und Ermittlungen steht. In meinem Bild haben Straßencharaktere im legalen Alltag so wie die meisten Bürger auch ihre Geräte WiFi on. Je nach Professionalität werden dann bei illegalen Unternehmungen relevante Geräte WiFi off oder auf Schleichfahrt geschaltet. Matrixsicherheit durch Decker ist selten. Speziell was Waffen angeht: Die Besitzrechte von Geräten - speziell auch Waffen - sind in der Matrix und dem Gerät gespeichert. In der 5. Edi gab es für die Besitzer noch die regeltechnische Möglichkeit, über die Matrix ihre verlorenen/gestohlenen Waffen/Geräte zu lokalisieren. Um das zu verhindern gab es für Decker Regeln, die Besitzrechte über die Matrix zu ändern (schwierig & zeitaufwendig). Deshalb gelten für mich Waffen und Waren, bei denen die Besitzrechte nicht geändert wurden, als "heiße Ware". Die Änderung der Besitzrechte ist aufwendig und teuer. Und man muß ja schon einen neuen Besitzer eintragen. Deshalb landen viele gestohlenen Waffen ohne Besitzänderung als "heiße Ware" auf der Straße bei den Gangs. Der Umgang mit "heißer Ware" beruht auf 2 Prinzipien: Entweder man läßt die Waffe grundsätzlich WiFi off damit sie vom Besitzer niemals gefunden werden kann. Oder man brennt die Chips aus, so dass die Waffe niemals mehr WiFi fähig ist. Ach ja ... "heiße Ware" ist bei mir immer etwas billiger und leichter zu besorgen. In den Schatten ist der Umgang mit WiFi dagegen deutlich professioneller. Runner sind sich der Gefahren und Vorteile von WiFi sehr bewußt und wägen diese bei jedem Einsatz genau ab. Im Gegensatz zur Straße haben Runnerteams in der Regel auch Zugriff auf Matrixspezialisten (Decker/Technomancer). Das und das größere Wissen ermöglicht verschiedene Vorgehensweisen: WiFi off, slaven der Geräte an starke Master oder zb. Schleichfahrt. Dazu kommen "berufliche" Paranoia und das leben in der Illegalität. Dh. auch im Alltag sind Runner sehr vorsichtig, was ihre Matrixpräsenz angeht. Und dann gibt es noch die Gegenspieler der Runner - Konzernagenten und Cops! Da ihre Ausrüstung in der Regel legal ist, gibt es keine Gründe die Vorteile von WiFi on nicht zu nützen. Genau wie Runner haben diese Offiziellen auch ausreichend Zugriff auf Matrixsicherheit. Sei es in Form eines Deckers, der das Team unterstützt. Oder in Form eines starken Hosts, über den die Ausrüstung geschützt werden kann. Und Schleichfahrt ist natürlich noch eine zusätzliche Option.1 point