- 
                
Posts
4,603 - 
                
Joined
 - 
                
Last visited
 - 
                
Days Won
22 
Everything posted by Doc-Byte
- 
	Wenn man den Char mit der Karmagenerierung erstellt, spielt es eigentlich keine Rolle, wann man die Skillgruppe aufbricht, weil es vor und nach Spielbeginn eh das selbe kostet.
 - 
	Ich glaube, das Spiel nennt sich Cyberpunk 2020.
 - 
	Die Unterschrift findet sich halt wirklich nur auf der .01D-Version und ist damit ein reines deutsches Eigengewächs und stammt nicht von irgendwelchen Leuten die die eigentlich Geschichte und Welt geschrieben haben. Exakt. Wie ich sagte, "Das Cyberpunk Rollenspiel" ist eine Erfindung von FanPro, also einer der vielen deutschen Sonderwege, die du - V4ST - in diesem Forum bereits mindestens einmal heftig kritisiert hast. Wie ich weiterhin hier schrieb hat FASA SR mit dem Untertitel "Where man meets magic and machine" bedruck und keineswegs die Behauptung aufgestellt, ein CP RPG zu verkaufen. Das FanPro sich im Marketing vergriffen - wenn du so willst - geirrt hat, mag also durchaus sein. Das FP einige komische Dinge verzaft hat, hast du ja selber hier schon gespostet. Gibson selbst hat sich immer schon deutlich von SR distanzier.
 - 
	Ich sag da nur "Shadowrun - Where man meets magic and machine" SR hat sich nie als CP Spiel gesehen, das ist eine Erfindung von FanPro. SR hat Cyberpunk Elemente, keine Frage, aber SR ist kein CP. Das habe ich schon öfters gesagt und es ist und bleibt bleibt meine Meinung. SR ist eine bunte Mischung aus CP Anleihen, Fantasy Topoi und ein paar Gewürzen. Das sich SR4 cyberpunkiger anfühlt und viel sträker an SR1 erinnert, als es 2 und 3 taten, würde ich unterschreiben, aber die Frage, ob SR noch CP ist, halte ich für grundlagenlos, weil SR halt kein CP ist. (IMHO)
 - 
	Hm, ich hab mit im Sommer aller 4 Wegebände von DSA 4.1 auf einmal gekauft. (Allerdings hab ich vorher schon die 4.0er Regelwerke gehabt, war also kein Neueinsteiger.) Ich baue jetzt mal auf einen fleißigen Mod, der das später trennt. SR feiert nächstes Jahr sein 20. Jubiläum. Macht alle 4 bis 5 Jahre eine neue Edition. Zum Vergleich, DSA kommt auf 4,5 in 25 Jahren. D&D hat 4,5 Editionen in 35 Jahren. Traveller gleicht den Durchschnitt mit 9 Versionen in 32 Jahren wieder aus. Btw, ist jemandem aufgefallen, daß 2009 ein Mega RPG Jahr wird? 35 Jahre D&D, 25 Jahre DSA und 20 Jahre SR. Ein Verlag lebt nunmal von seinen Produkten und Coreregelwerke verkaufen sich am besten. Wenn nicht extrem viele Zusatzbücher rauskommen, muß früher oder später einen neue Edition rauskommen. Und selbst DSA mit mindestens einem Buch / Monat, zwei Regionalspielhilfen / Jahr und diversen anderen Bänden + ABs, wird früher oder später als 5. Edition erscheinen. Mit dem massiven Output konnte SR noch nie mithalten. Und die Jungs arbeiten nunmal nicht für (völlig) umsonst, hab ich mir sagen lassen.
 - 
	SR war nie Cyberpunk, demnach kann es auch nicht immernoch CP sein. - Th'is clear, wie Old Wabble sagen würde.
 - 
	Wurde den inzwischen geklärt, wer in Deutschland SR Romane veröffentlichen darf? FanPro darf es nicht mehr, soviel ist klar, aber wer darf jetzt? - Anyway, meine SR Romanzeiten sind vorbei. Ich schreibe nicht mehr in fremden Universen.
 - 
	Also, ich habe jetzt 3 Cons besucht, seitdem ich SR supporte und 5 Runden geleitet. Ich hatte rund 20 verschiedene Spieler und davon waren aus der Erinnerung geschätzt 15 Neueinsteiger, SR3 Umsteiger oder Wiedereinsteiger dabei. Also, eine Altspielerquote von gerademal 20 bis 30%. Da hat mich etwas optimistischer für die Zukunft von SR gestimmt. Ich denke, 2009 wird das entscheidende Jahr, wenn die Core Regelwerke auf Deutsch verfügbar sein werden. In einem Jahr werden wir wissen, ob SR sich erholen kann. Ich persönlich glaube daran.
 - 
	Also, elektronisches Feuer gibt immer -1 Rückstoß. Der Schwere Lauf nur auf 10 Schuß Vollauto, das normale Unterlaufgewicht immer -1 und das automatische Unterlaufgwicht -1 auf den ersten und -2 auf den zweiten bzw. -2 auf Vollauto. Da bedeutet für meine gepimpte Mac X mit schwerem Lauft, elektronischem Feuer und Unterlaufgwicht: 1. Kurzer Burst laut: 0 Rückstoß 2. Kurzer Burst laut: 0 Rückstoß 1. Kurzer Burst Leise: 0 Rückstoß 2. Kurzer Burst Leise: -2 Rückstoß Vollauto laut: -3 Rückstoß Vollauto leise: -5 Rückstoß Btw, mit Unterschallmunition hat die leise Version einen Modifikator von -7 auf Wahrnehmung, um den Schuß zu hören und zu lokalisieren. --- Zum Thema Speederbikes: Garkein Problem, man muß nur ein Motorrad mit einem Hoovercraft Antrieb umrüsten, laut Arsenal sollte das kein Problem sein, auch wenn es evtl. etwas klobig daherkommt.
 - 
	Außerdem wird die Regel "nur ein Zubehör pro Montagepunkt" durch designintergriertes Zubehör ausgehebelt. Wenn die Waffe ein intergriertes Gasventil hat, kann man einen Schallunterdrücker aufschrauben (wodurch das Gasventil allerdings wirkungslos wird) und alles, was die Waffe von Haus aus schon hat, zählt nichtmal gegen die 6 Slots. Das ist es ja, was die Mac X zu so einem heftigen Basismodel macht: Gas-2, Schallunterdrücker, Schulterstütze und Smartlink schon drinnen, 3 freie Montagepunkte und 6 Slots - das ist kaum zu toppen.
 - 
	Der Envoyer müßte jetzt zum Jahresende eingestellt werden, wenn sich nichts an der Aussage von André Wiesler geändert hat. Ich les den eigentlich auch nicht und bin nur zufällig mit dem Run da drinnen gelandet. Ich hatte sogar eine Fortsetzung geplant und angefangen, bei der man erst Quickstrike hätte aus dem Knast in Denver befreien müssen (die also überlebt hat) und dann mit ihrer Hilfe den Karibik Park von Histoventures infiltrieren sollte. Ich bin aber nie über die Einladung zum Treffen mit Grace Wayne hinaus gekommen. Was das Dynamit betrifft, echte Sprengungen machen die Mine einfach überzeugender für die Kunden. (Die man natürlich tunlichst nicht ans Dynamit lassen sollte.)
 - 
	Moin, moin! Ich hab gerade zufällig entdeckt, daß der Envoyer teilweise als Download im Netz steht. Darunter die Ausgabe mit meinem Run Westworld. Wer Interesse an diesem nicht ganz ernst zu nehmenden Run nach dem Vorbild des gleichnamigen Films und seiner Fortsetzung hat, findet die entsprechende Ausgabe hier als Download. dit: Hier gibt es, btw, die Originalkarte des JTNPs, auf der die Parkzeichnung und Beschreibung basiert.
 - 
	Mein Einwurf war durchaus schon ernst gemeint: Wenn ich einen Cyberarm als Prügel einsetze, macht er G oder K Schaden? AFAIK müßte er K Schaden wie jeder andere Knüppel auch machen. Da fragt man sich, warum macht er nur noch G Schaden, wenn man ihn jemandem anmontiert?
 - 
	Mal ne andere Frage, wenn ich jetzt einen Troll spiele, dem armen Norm den Cyberarm abreiße und ihn damit verprügel, macht das dann G oder K Schaden?
 - 
	Wie ich schon sagte, ich rede von Coolness, nicht vom Fähigkeiten. Und am allercoolsten war immernoch der grinsende Bandit. -The Smiling Bandit (Strikes Again!/Ha-Ha-Ha)
 - 
	Ich fand den Dodger einfach cooler. Wobei, ich war auch ein großer Fan vom grinsenden Banditen.
 - 
	Also, ich muß mich da mal als Ketzer outen, aber Number One war für mich immer der Dodger.
 - 
	Nö, er lernt genauso schnell, den Implantatbonus bekommt er ja erst, wenn er auch ohne Implantat besser geworden ist, egal, ob das Implantat schon vorher da war, oder erst später implantiert wird.
 - 
	Darum geht es aber eigentlich garnicht. Wer nämlich nicht ständig zum Schießstand laufen will, baut sich einen Reflexrekorder ein, bloß um dann festzustellen, daß er doch zum Schießstand rennen muß, dafür dann aber eine doppelte Verbesserung bekommt.
 - 
	Ich bin gegen aufrunden, weil es eine Rüstungsspirale in Gang setzt. Du willst einen 1er Bonus? Okay, dann steiger erstmal den Skill auf 2. Was, der 1er Bonus reicht dir nicht bei einem 3er Skill? Okay, dann steiger erstmal den Skill auf 4. Völlig egal, ob du dann hinterher einen modifizierten Skill von 6, statt von 5 hast... IMHO eine unglückliche Regelung.
 - 
	Also, Begabung sagt erstmal nur das aus: Wenn ich mir das so ansehe, fange ich an zu glauben, die Regeln sind so zu verstehen, daß der Vorteil nicht nur das Überschreiten des natürlichen, sondern auch der maximalen Höchstwertes um einen Punkt erlaubt. Insofern macht auch die Interpretation, daß es als ausdrückliche Ausnahme der 1,5 Regel genannt wird, Sinn.
 - 
	SR4 (eng.) p. 109 A modified skill cannot exceed the base skill rating x 1.5 (making 9 the maximum possible rating, or 10 with the Aptitude Quality). Wenn man normal runden würde wäre es 11 und nicht 10. Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo das Regelwerk explizit sagt, daß man abrundet, bin ich bereit, meine Aussage zurück zu ziehen. Solange bleibe ich bei der Behauptung das die von dir zitierte Regelpasssage maximal eine implizite Aussage ist, die auch folgende Leseart zuließe: Beides sind denkbare Regelauslegungen.
 - 
	Doch durch das Beispiel mit dem Maximum und dem Maximum mit Talentiert wird es klar gezeigt. Und meines Wissens wurde es auch in der SR4-FAQ so beantwortet. Würde nicht abgerundet werden hätte man mit Talentiert nämlich 11 und nicht wie geschrieben 10 als Maximalwert. Nein steht es nicht. Bestenfalls steht es implizit in den Regeln aber definitiv nicht explizit.
 - 
	Das Abrunden hat nur den ärgerlichen Nebeneffekt, daß mein mindestens einen Skill von 2 benötigt, um überhaupt einen Bonus - z.B. durch einen Refelxrekorder - bekommen zu können. Und einen Wert von 4, um 2 Bonuswürfel zu bekommen. Das zwingt dann dazu, erstmal den Skill zu steigern, bevor man einen Bonus nutzen kann, was dann effektiv 1W mehr ist, was irgendwie wiedersinnig ist, wenn das System eher niedrigere Werte anpeilt. Aber, das überhaupt abgerundet wird, steht ja nichtmal expliziet in den Regeln.
 - 
	Und ich hatte dir eigentlich zugestimmt.
 
