
oleg1364424405
Mitglieder-
Posts
1,018 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by oleg1364424405
-
Von Arthur Machen gibt es auch ein Cthulhu-Cycle Buch von Chaosium: "The Three Impostors" Auf ein zweites wartet man (ich) seit ueber einem Jahr, aber in diesem Sommer soll es tatsaechlich noch so weit sein. Von Blackwood gibt es (gab es?) mal mindestens drei Taschenbuecher von Suhrkamp. "Der Tanz in den Tod", "Besuch von drueben" und "Das leere Haus". Bei amazon findet man sie zum Beispiel noch gebraucht. Die Wendigo-Geschichte ist in der Tat der Knueller, das ist auch eine meiner liebsten, "Die Weiden" fand ich nicht so besonders, aber gut geschrieben ist sie auch.
-
Kleiner Nachtrag: hier sind einige Geschichten aufgezaehlt, die zumindest teilweise in London angesiedelt sind http://baharna.com/cmythos/cthsectl.htm
-
Ich wuesste aus dem Kopf keine Geschichte, die in London spielt. Meist hat er sich doch ins Severn Valley zurueck gezogen. Ist nicht Stephen King's Crouch End in London? Ich hoffe, ich vergesse das heute abend nicht wieder nachzuschlagen (New Tales of the Cthulhu Mythos, edited by Ramsey Campbell).
-
Ich kann an "Wahrheit" nichts schlimmes finden. Vielleicht sehe ich aber noch nicht so recht, worauf du konkret hinaus willst, da die konstruktiven Ansaetze fehlen. Egal ob historisch oder fiktiver Hintergrund, die Spieler/Charaktere werden wohl immer damit konfrontiert, dass "ihre Wahrheit" nicht die "echte Wahrheit" ist. Ob sie sich damit genauso gut arrangieren koennen sei dahin gestellt. Fuer mich ist auch zweifelhaft, ob es nun besonders gruselig ist, jemandem zu erzaehlen, dass da draussen keine Wahrheit ist oder dass er sie zumindest nicht begreifen kann.
-
- Henry Kuttner - Robert Bloch Wer immer noch ein Exemplar des "Book of Iod" oder "Mysteries of the Worm" findet, sollte es schnell in seinen Besitz ueberfuehren.
-
Weltkarte
oleg1364424405 replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Man haette vorher drueber reden sollen... 8o -
Ich bin ja auch ein ausgesprochener Freund der Neuenglischen Amtosphaere. Wenn momentan allerdings die Arkham/Dunwich/Kingsport-Baende als Dual-Stat neu aufgelegt werden, wuerde es wirklich wenig Sinn machen, sie in diesem Umfang auf Deutsch rauszubringen. (Dual-Stat heisst ja auch, dass die Baende eigentlich ganz normal im BRP-Modus laufen und um einen Anhang mit D20-Werten ergaenzt sind.)
-
Weltkarte
oleg1364424405 replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
;( -
Weltkarte
oleg1364424405 replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Wenn Pegasus die "Maps of Middle-Earth" fuer das HdR-Rollenspiel rausbringen moechte (man weiss es nicht, man weiss es nicht), dann koennte man doch gleich noch eine fuer Cthulhu mitmachen. Das Material jedenfalls hat mich ziemlich ueberzeugt. -
Richtig. Ist aber ganz gut, um sich ueber die gesellschaftlichen Umgangsformen des viktorianischen Englands zu informieren. Die Amnesie zieht sich im Uebrigen auch noch durch die folgenden elf Buecher der Reihe, wird also auch hier keineswegs fuer einen "One-Shot" verbraten.
-
Ich meine, man sollte das Thema "Jemanden rausschmeissen" vorsichtig behandeln. Klar, wenn man sich als Spielleiter eine Gruppe oder einzelne Spieler fuer Cthulhu sucht, dann weiss man, was man will. Und folglich sollten die Spieler das Gleiche vom Spiel erwarten. Hat man aber gute Freunde, mit denen man in erster Linie spielen und erst in zweiter Linie Cthulhu erleben moechte, dann sollte man sich vorher besser mit allen zusammen setzen und darueber reden, was jeder einzelne vom Spiel erwartet. Vielleicht steigt man dann besser auf ein anderes System um, aendert den Spielstil oder laesst auch mal andere Freunde den Spielleiterpart uebernehmen, um ihnen zu zeigen, wie frustrierend es ist, wenn man sich gruendlich vorbereitet und keinen interessiert es am Ende.
-
Das mit der Kuh gefaellt mir auch ausserordentlich gut. Auch wenn ich nicht mehr weiss, warum...
-
Wobei man allerdings hier auf eine natuerliche 3-Stunden Grenze stoesst, weil dann alle staendig auf die Toilette zu flitzen anfangen. :DIch bin auch eher dafuer, vor dem Spiel nicht zu viel zu essen, weil man sonst traege, faul und muede wird. Aber manchmal ist das die bessere Alternative, und mit Tee ist man nach einer Stunden auch wieder wach, wenn die Action beginnt.
-
Ich wuerde hier von einer "Bestrafung" der Spieler absehen, denn der Spass soll ja im Vordergrund stehen. Da die Spieler offensichtlich nicht wirklich an einer schaurigen Atmosphaere interessiert sind, solltest du mal ein pulpiges Setting ausprobieren. Wenn sie dann konzentrierter sind, streu hin und wieder wirklich schaurige Szenen ein, um zu sehen, ob sie das moegen. Ich weiss ja nicht, wie lange ihr gewoehnlich spielt und ob die Unkonzentriertheit sich bereits am Anfang breit macht. Auf jeden Fall sollte man vor dem Spiel einen mehr oder minder ausgedehnten Plausch ueber alltaegliche Dinge halten. Wenn es losgeht, muss das ganz deutlich sein. Nimm am besten einen Tisch, der eigentlich zu klein ist. Alles Unnoetige muss dann schon mal weg, und die Sachen, die man braucht werden auf ein Minimum beschraenkt. Ablenkungsmoeglichkeiten kann man minimieren, indem man z.B. die Vorhaenge zu zieht und den Raum so weit verdunkelt, dass man nicht den ganzen Kram in den Ecken sehen kann. Oder ihr sucht euch einen Spielort, der fuer alle Beteiligten gleichermassen fremd ist (z.B. einen Raum an der Uni, einen Rollenspielladen etc.).
-
Also ich zumindest habe hier seit ueber einem Jahr keinen "BtMoM"-Band mehr gesehen. - ausser meinen allereigensten, versteht sich
-
Wenn ich jetzt Escape from Innsmouth oder Before the Fall empfehle, wird das nichts nuetzen... Aber eine Karte alleine wird das auch nicht tun. Denke ich. Naja, der google produzierte folgendes: http://baharna.com/cmythos/innsmap.htm http://baharna.com/cmythos/innsmth.htm
-
In diesem Fall wuerde ich mich ausnahmsweise mal dafuer aussprechen, dass der Quellenteil gekuerzt und nicht erweitert wird.
-
INS - Erbitte Rat von Spielleitern
oleg1364424405 replied to a topic in In Nyarlathoteps Schatten (Kampagne)
Wie schon erwaehnt, gibt es sicher Situationen, in denen man besser zum Messer greift als zu Betaeubungsmittel. Vielleicht brauchen sie auch was frischeres fuer den Grube, und die Gemeuchelten sind einfach nicht anzubieten. Oder die Warteschleife ist lang genug, so dass man keine Verwendung fuer weitere Opfer hat. -
In der CW ist das sicher nicht ganz so einfach, da sie einen sehr breiten Rahmen abdeckt. Die Deutschlandbox und andere Produkte sind klar auf eine bestimmte Zeit ausgelegt, wenn aber mehrere Artikel in einer Ausgabe zu verschiedenen Perioden sind, kann es verwirrend werden. Und die Abenteuer sind, so weit ich das aus dem Stand erinnere, sowieso immer im Praesens geschrieben.
-
Also den Spielern sollte man wohl schon erzaehlen, dass es um Horror geht, denn vielleicht moegen sie das ja gar nicht. Dann wuerde ich aber sehr langsam mit dem Mythos anfangen. Ich habe gute Erfahrungen mit Innsmouth gemacht, hier kann man den Mythos lange hinter einem Schleier aus Verfall, Inzest, Verschwoerung und Bedrohung halten, ohne dabei auf ihn verzichten zu muessen.
-
INS - Erbitte Rat von Spielleitern
oleg1364424405 replied to a topic in In Nyarlathoteps Schatten (Kampagne)
Meine Spieler hatten auch ohne die vielen Informationen schon einen "irren" Durchblick. Das aendert aber an der Groessenordnung der Gegner und den vielen Hindernissen bei den weiteren Stationen nicht wirklich was, denke ich. Kann sogar ganz interessant sein, wenn man sich durch das Anhaeufen von vielen Dingen ein paar Feinde macht, die wie ein uebermaechtiger Gegner wirken bzw. es auch sind. -
Die einleitenden Texte sind ja auch sehr wichtig, um die Stimmung des Abenteuers schon gut erkennen zu koennen. An Tabellen brauche ich eigentlich nur eine Zeitleiste, ansonsten greife ich waehrend des Leitens ungerne auf ein Buch zurueck. Beim Erstellen einer Flowchart, oder wie auch immer man das nennen moechte, reicht eigentlich eine gute Gliederung, die einem erzaehlerischen Stil nicht widerspruechlich ist. Also grosszuegiger Einsatz von Ueberschriften und Unterueberschriften, fetten Hervorhebungen von erstmalig auftauchenden Personen, Artefakten etc. in einem atmosphaerischen Text ist meine Idealvorstellung.