Jump to content

oleg1364424405

Mitglieder
  • Posts

    1,018
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by oleg1364424405

  1. Ok, ich fasse mal zusammen, bevor es noch erkenntnistheoretischer wird: Cthuloid ist all das, was wir nicht wissen wollen und nicht wissen koennen. - oder so aehnlich. Ich versuche es mal mit einer kurzen Version meiner Sicht. Es gibt da ein Cthuliversum (gefaellt mir so besser, Holger, sorry). Unsere Welt ist ein kleiner Teil davon. Wir koennen unsere Welt beschreiben. Aber wenn etwas aus dem Rest des Cthuliversums in unsere Welt eindringt, dann gibt's Probleme, vergleichbar mit der klassischen Mechanik und der Quantenmechanik (die man im uebrigen auch nicht verstehen kann), nur sehr viel bedrohlicher. Besser als Cthuloid waere dann vielleicht der Begriff Azathoid oder Yog Sothotesk - aber das kommt noch schwerer ueber die Zunge. Aus meinem Cthuliversum wuerde ich Vampire und Geister etc. nicht ausschliessen wollen, denn auch sie koennen meist nicht befriedigend erklaert werden (toi toi toi), allerdings sind sie meist wenig spannend. (<- bitte das "meist" beachten!) Was 1000AD angeht, kann auch dort das Cthuliversum Grauen erzeugen, wenn man nur die richtige Ebene findet, auf der es das aktuelle Weltbild erschuettert - warum sollte ausgerechnet in den 20ern das Grauen anfangen, wenn man sich vorher ganz gut damit arrangieren konnte? Andersherum: wenn die Menschen im Mittelalter sich die Kreaturen in ihrem Glauben erklaeren/einordnen koennen, wuerde sich die Welt dann nicht etwas anders entwickeln? Statt Aufklaerung eher eine deutliche Festigung des Glaubens?
  2. Wenn man die Karotechia in Delta Green als reines Ereignis in der Geschichte drin laesst, hat man keine Moeglichkeit, Dead Letter zu spielen. Das ist klar. Aber es gibt ja in Countdown genug andere interessante Sachen, die ich vorziehen wuerde.
  3. Ich will ja keine alte Diskussion wieder aufwaermen, aber: Die Hetzhunde von Tindalos !?! 8o
  4. @Wight: Nachdem jetzt viel ueber Lovecraft allgemein geplauscht wurde, dem ich im wesentlichen zustimmen wuerde, hier noch mal ein Satz zum Spiel: niemand muss Cthulhu so spielen, wie es in den Regeln/Szenarien etc. dargestellt ist. Schau dir am besten den Teaser an und probier es aus. Wer lieber pulpig spielen moechte, wird zwar hin und wieder oeffentlich an den Pranger gestellt, aber das werden andere auch...
  5. Wirf am besten erst mal einen Blick in "Cthulhu fuer Einsteiger", da ist auch ein recht gutes Abenteuer drin. http://www.pegasus.de/_downloads/cthulhu/cthulhu-einsteiger.pdf
  6. Ok, und wer von euch hat das Tischbein weggetreten, um Hauchwolf in eine peinliche Situation zu bringen?
  7. Da ist mir Agent Hiram zuvorgekommen - mist, wenn man 9 Stunden spaeter lebt. Der Teaser stellt doch eine gute Alternative fuer Spielerregeln dar. Wenn die Spieler also parout etwas zum Lesen haben wollen, aber nicht den ganzen Hintergrund kennen sollen, kann man ihnen diese paar Seiten aus dem Internet zukommen lassen. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang auch an die unsaegliche Aufteilung des Regelwerkes bei Laurin in den "Rollenspiel"- und den "Mythos"-Band, wobei der Rollenspielband das komplette Grimoire enthielt. Bei genauerer Ueberlegung faellt mir spontan auch nicht ein, wie man mit spieler-relevanten Informationen einen Band von mehr als 20 Seiten fuellen soll, da doch der Grossteil des Investigator's Companion schon im Amerikaband enthalten ist.
  8. Also in etwa so wie bei "Charles Dexter Ward" oder "Das Ding auf der Schwelle" (in leicht veraenderter Form). Wenn's zum Szenario passt, ist das ein gute Sache. Besser noch, wenn die Charaktere den Zauber ganz dringend anwenden muessen, um wieder mal "die ganze Welt" zu retten. Das sollte sie in arge Konflikte bringen.
  9. Ohne jetzt auf jeden Punkt einzeln eingehen zu wollen: Ich kann da voll und ganz zustimmen. :]
  10. Auch ich kann nicht widersprechen. Ein NSC, der schlampig erklaert wird und nur zoegerlich mit einem Namen versehen wird, kann gar nicht wichtig sein - und so sollten die Spieler das nicht herausbekommen. Dennoch sollten die Charaktere aber durch die Interaktion mit den NSC recht schnell herausbekommen, ob es hier weiter geht. Es sei denn, man hat Spass daran, ein bischen abseits der Story das Rollenspiel zu foerdern. Vielleicht hat ja auch ein NSC, der eigentlich aus dem Nichts kam (Namen notieren!) irgendwann doch mal einen guten Hinweis, oder er liegt gemeuchelt in irgendeinem Hinterhof, weil die Charaktere ihn neugierig gemacht haben und er leider an den falschen Stellen nachgefragt hat.
  11. (Ich erwaehne jetzt mal nicht die D20 Regeln...)
  12. Vielleicht sollten wir alle mal ein tiefenpsychologisches Seminar machen, das sich mit den Gedankengaengen der Wesen aus der Tiefe auseinander setzt. Das sollte helfen, den armen Kerl am Ende wenigstens ein bischen zu verstehen. Im Uebrigen bin ich davon abgegangen, einen Film nach seinem Ende zu beurteilen, denn das ist in 99% aller Faelle schlecht. Schneide also einfach die letzten fuenf Minuten aus der Erinnerung und ueberlege, wieviel Spass der Film vorher gemacht hat. Hier mal die kurze Liste der Filme, die ein "wirklich gutes Ende" haben: Fight Clug, Memento... (das war's schon).
  13. Also ich verstehe das "Titanic Inferno" eher als One-Shot, weshalb die eingeschraenkte Charakterwahl nicht schwer ins Gewicht faellt. Allerdings haette man dann auch gleich ein paar Charaktere beisteuern koennen.
  14. Wenn die Spieler tatsaechlich zum vierten Mal einen NSC besuchen, der nicht wichtig ist, dann hat man entweder als Spielleiter etwas falsch gemacht - oder man hat einfach Spass dran, ein paar Nebenstraenge zu entwickeln, bei denen man selbst noch nicht weiss, was dabei raus kommt. Das doch voellig in Ordnung, solange alle, die am Spiel beteiligt sind, damit einverstanden sind und ihre Freude daran haben. Probleme gibt es, wenn einige am Kern der Handlung interessiert sind, waehrend der andere Teil versucht, den Charakteren in alltaeglichen Situationen etwas mehr Tiefe und Hintergrund zu geben.
  15. PX PokerNight gab es auf jeden Fall, wenn man den Pagan Newsletter abonniert hat.
  16. Also ich moechte hier mal eine klare Kaufempfehlung fuer alle Pagan Publishing Buecher aussprechen. (auch wenn mir noch eins fehlt: wer hat ein Walker in the Wastes fuer mich... ;( )
  17. Hier sind ein paar Seiten, mag sein, dass irgendwo dein Thema Erwaehnung findet. http://homepage.ntlworld.com/joedredd/beyonmountains/ http://willsfamily.org/games/madness/ http://hea-www.harvard.edu/~kdelain/rpgs/mom/
  18. Ich wusste doch, dass ich den Titel irgendwo schon mal gelesen habe. Jetzt bin ich ja wieder beruhigt. :] Wer bringt denn jetzt noch die Midgard 1880 Abenteuer mit in die Liste (nur der Vollstaendigkeit halber - es wurde ja nach 1920ern gefragt)? Und man sollte noch "Die Bucht der Toten" aus CW#1 anhaengen/vorhaengen.
  19. Das macht Narrenball deutlich angenehmer, wenn man die Traumlande nicht kennt oder nicht so gerne mag. Fuer mehr Informationen kann man mittlerweile sogar den "Koenig in Gelb" aus dem Festa-Verlag heranziehen. Da findet man mehr ueber Carcosa etc.
×
×
  • Create New...