-
Posts
12,673 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
181
Everything posted by Judge Gill
-
@pygmalion: ich gehe bisher davon aus, das zumindest die Softcover s/w sein werden (aber dabei nicht mit "Hintergrund grau", sondern "Hintergrund weiß"). Die sollen ja tatsächlich vor allem eines sein: günstig! Bei den Hardcovern gehe ich davon aus, die die zumindest auch nicht alle farbig werden. Erstmal die regeln, dann sehen wir weiter :-)
-
Es geht dabei ja nicht um irgendeine Einzelproduktion, sondern um eine Änderung in der "Hauptproduktion" (sonst wäre es sinnlos, das jetzt lange zu besprechen) Ich kenne keine Spielrunde, bei der alle gleichermaßen Spaß hätten, wenn nur einer die Hauptperson wäre und alle anderen NSCs ausfüllen würden oder alle nur zeitversetzt "dran" wären. Das wurde in mir real bekannten entsprechenden "Versuchen" hinterher als langweilig von allen Nichthauptpersonen empfunden, weil sie selbst nicht "persönlich betroffen" waren. Also der gegenteilige Effekt von dem, den man erreichen wollte.
-
Und zurück beantwortet :-) Ich würde sagen - um die Spannung aufrecht zu erhalten - alles weitere dann auf dem Mailwege.
-
Das Thema "weg vom allgemeinen Mythos-Horror" und hin zum "persönlichen Horror" gab es bereits vor inzwischen wohl etwa 8 Jahren. Damals wurde das sehr befürwortet und in der Theorie versucht. Die Umsetzung in die Praxis scheiterte vermutlich an mehreren Dingen. Es gibt mindestens zwei Gründe, die mir vor Augen stehen: 1) Der persönliche Horror ist gut zu konstruieren, wenn es sich um 1 (einen) SC handelt. Für alle anderen der Gruppe ist es aber ein ganz "normales" Abenteuer, weil "etwas jemandem passiert, der nicht ich ist". 2) Um persönlich zu werden, ist es äußerst schwierig, das für "den unbekannten Investigator" zu schreiben. Das geht gut bei One-Shots (Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren). Das beste Beispiel ist m. M. nach "In Scherben" - das aus meiner Erinnerung als Spielleiter am besten funktionierende Abenteuer, das ich dazu je geleitet habe. Es mag als Ausnahme mal etwas "für 1 Spieler" geben, aber als Tendenz sehe ich das nicht als realistische Option. Und persönlichen Horror für eine Investigatorengruppe zu erschaffen ... das glaube ich, wenn ich es sehe (und ich warte seit ca. 8 Jahren darauf, bisher ist es niemandem gelungen).
-
Ich hatte schon zu diesem Thema kurz mit Franky gemailt, weil ich Idee und Umsetzung sehr gut finde und wollte da eine eigene kleine Idee beisteuern. @grannus: ich schicke dir mal eine PN, ok? (damit es nicht vorher schon ausgeplaudert ist, wenn ich es hier schreibe)
-
Ich ergänze mal folgende Vorab-Info, die eigentlich zu früh kommt, aber was solls. Im Zusammenhang mit der Edition 7 wird es zwei Softcover-Abenteuer-Bände geben, welche dann noch einmal ehemalige CW-Abenteuer enthalten (deren Wiederveröffentlichung gewünscht wurde und die auf edition 7 überarbeitet wurden). Sofern die kein völliger komerzieller Misserfolg werden, dürfte es auch danach in gewissen Abständen neben den altbekannten harcovern weitere - dünnere - Abenteuerbände geben. In dem Zusammenhang könnten einige Dinge realisierbar werden, die es derzeit noch nicht wären. Aber da kann und will ich nichts versprechen, ehe es soweit ist. (wenn es auch eine geheime Reklame beinhaltet: "Kauft jetzt die Softcover, egal was drin ist, damit ihr später die Softcover bekommt, deren Inhalte ihr schon immer haben wolltet" - nein, nur Spaß. Aber kaufen könnt ihr sie trotzdem
-
Masks of Nyarlathotep (Spielbericht)
Judge Gill replied to Der Läuterer's topic in In Nyarlathoteps Schatten (Kampagne)
Weil es so schon zum Thema passt: seit heute sind zwei weitere Moderatoren für Cthulhu "ernannt" worden. Ich denke, gemeinsam wird es klappen, den Umgangton auf freundliche Ebenen zu heben. Von daher würde ich mir wünschen, dass der letzte Satz des Läuterers sich schnell in die tat umsetzt. -
Seit fast neun Monaten wurden in dem Thread "Wünsche 2014" Ideen, Anregungen und Wünsche durchgegeben und besprochen. Auf schon 13 Seiten haben sich da inzwischen so viele Sachen angesammelt, dass es sich lohnt, sie zusammenzufassen (besonderen Dank in diesem Zusammenhang, der auf Seite 6 bereits zusammengefast hatte, was bis dahin passiert war). Betroffen sind ganz verschiedene Bereiche: Form der Bücher Lesbareres Layout - wird mit der Edition 7 eingeführt. Ich gehe davon aus, dass es an der Leserlichkeit der Schnellstartregeln nicht mehr auszusetzen gibt. Für das Spiel erstellte Karten - dort wo es sich umsetzen lässt, ist es eine gute Idee; dort wo nicht, ist eine "normale" Karte oft immer noch besser, als gar keine Karte. Veröffentlichung als Box mit beiligenden Handouts - ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, könnte aber als "Highlight" bei passender Gelegenheit eine realistische Möglichkeit sein. Mehr Tabellen (statt Fließtext) - entspricht meinem Credo: "Wir schreiben ein Spiel, keine Romane!" Wir werden sehen, ob die Umsetzung dem Wunsch genügen kann. Kontrast&Helligkeit der Bilder verbessern: sollte im neuen layout erfüllt sein. Namen und Regelelemente im Text hervorheben: wird regelmäßig ab der Edition 7, aber auch schon zu Teilen bei Düstere Orte der Fall sein. Inhalte Weniger traditionelle Abenteuer Weniger geschichtliche und mehr spielrelevante und Mythos-Informationen (aber trotzdem geschichtliches (gut nutzbares) Material andere Bücher als Städtebände und Kampagnen eigene Kampagne (von uns) dazu erstmal insgesamt: Das entspricht ziemlich genau den Dingen, die u.a. dieses Jahr bei einem Autorentreffen besprochen wurden (wenn auch unabhängig von den Wünschen), insofern gehen da die Vorstellungen eh insgesamt in dieselbe Richtung. Übersetzungen aus anderen verlagen: das wird nicht passieren. Hat was mit der Lizenz zu tun, ist aber auch egalm, warum, Fakt ist: das wird nicht passieren. Keine Übersetzungen bzw. doch Übersetzungen: in Arbeit ist als derzeit abschließende Übersetzung "Tatters of the King" = "Königsdämmerung" als Highlight von Chaosium. Danach sind keine Übersetzungen geplant. Verknüfungen zwischen den Bänden / Fortsetzungen: das ist sehr schwierig, aber nicht unmöglich. Bei den in Arbeit befindlichen Bänden passiert das nicht, für die fernere Zukunft muss man sehen, was sich machen lässt. Veröffentlichungen Karten als PDF - ist geplant ab Edition 7 Audiohandouts - ist im Gespräch, Realisierung muss man abwarten. Keine limitierten Bände - dazu kann nichts gesagt werden, das entscheidet der Verlag Print on Demand - ja, das kommt ... irgendwannn ... Mehr Veröffentlichungen - das entscheidet der Verlag. Vorschläge für Orte / Regionenbände Prag - geplant für 2015 Paris - geplant für "danach" diverse weitere Nennungen - werden nicht 2015 und nicht 2016 realisiert oder thematisiert, von daher erübrigt es sich, hierzu heute etwas zu sagen, weil es egal ist, wie man es heute betrachtet, eine Entscheidung wird erst sehr viel später gefällt (und bis dahin sieht diese Liste vielleicht ganz anders aus). Vorschläge für Themen von Bänden NSC-Sammlung - dazu tut sich was im Fan-Bereich. Ich schätze, dass man noch dieses Jahr mit weiteren infos dazu rüberkommen wird. NOW - ist nicht zu erwarten. "Nach dem Erwachen der Großen Alten" - wird in die nächste redaktionssitzung mitgenommen Handoutband - derzeit nicht "Sandbox"-Kampagne: es wird langfristig eine eigene deutsche Kampagne geben. Ob die dann diesem Anspruch genügt, wird sich zeigen. Quellenband "Kulte" - ist langfristig vorgesehen. Abenteuerband mit detektivischen plots - auf die Redaktionssitzung. Quellenband mit kirchlichem (Vatikan) Hintergrund - auf die redaktionssitzung epochenübergreifende Kampagne - (gibt es auf engl. mit ripples of carcosa im grunde schon) - jedenfalls nicht kurzfristig, weil die eigene Kampagne bislang nicht diese Zielsetzung hat. Aber das ist alles noch nicht in trockenen Tüchern, von daher: auf der warteliste für die redaktionssitzung. Trends Gesteigerte "Tischverwertbarkeit" - wurde auf der Autorenbesprechnung ebenfalls gewünscht und wird hoffentlich dadurch erst recht umgesetzt. Experimente im Aufbau? - ist im grunde die Steigerung des Gesagten, da gehen die Meinungen sehr auseinander. Als Thema für die redaktionssitzung notiert. Mehr Marketing (mediale Präsenz) - ist primär Aufgabe des Verlages, aber die Redaktion kann dafür Impulse geben. Mehr "Support" der Bücher - ist Sache des Verlages, das zu organisieren. Mehr Einbindung der Community oder auch nicht - es gab bereits die idee, eigentlich fertig geschriebene texte "extternen" Personen zu geben, um deren Rückmeldungen einzuholen und einzubauen. In der Theorie gut. In der Praxis nicht zu verwirklichen, solange fertige "Roh"Texte erst dann fertig sind, wenn die deadline erreicht ist. Umgekehrt Wünsche aufgreifen und umsetzen - das passiert doch bereits in dem Rahmen, den die real existieren und mitarbeitenden Personen vermögen. Lizenzvertrag: steht hier nicht zu Diskussion, der ist, wie er ist. #################################################################### Das als Fazit bis hierher. Gern können weitere Anregungen gemacht werden, wobei es hilfreich wäre, die o.a. Ausführung zuerst zu lesen und sich darauf zu beziehen und in bestimmten themengebieten jetzt auf zusätzliche Nennungen zu verzichten (insbesondere: weitere Themen für Städte oder regionen, da ist es für die nächsten beiden jahre völlig egal, was zwischendurch genannt wird, weil es erst deutlich nach prag und paris interessant wird). Gern können auch die einzelnen Punkte diskutiert werden. Ich halte mich aber - wie ab und zu schon gewünscht - aus der Diskussion heraus, um sie nicht beeinflussen.
- 46 replies
-
- 10
-
-
Nachdem die Möglichkeiten, Handouts früherer Bände nachträglich als PDFs zum Download bereitzustellen, ausgeschöpft wurde, werden natürlich auch künftig die jeweils aktuellen Handouts pünktlich zum Erscheinen von Neuerscheungen bereitgestellt. (Auf der DCC 2014 wurde gesagt, dass es teilweise sogar eher passiert ...)
-
Dann bin ich beruhigt (und froh, dass ich erst zurückgefragt habe, ehe ich mich auf die Suche nach einem zusätzlichen Pym Text gemacht habe
-
Neuer Spielbericht - neuer Thread?
Judge Gill replied to POWAQQATSI's topic in Spielleiter unter sich
Das meine ich ebenso. "Ich habe das Abenteuer geleitet/gespielt und will darüber einen mehr oder weniger ausführlichen bericht schreiben" = neuer Thread "Ich will 2 oder 3 Sätze loswerden, wie es bei mir gelaufen ist / zu einem Detail was loswerden" = ich hänge mich an einen bestehenden Thread (soweit vorhanden) -
soforn du nicht Wenn du nicht genu DIESEN Text meinst - was genau meinst du?
-
14. Abenteuer: Der lachende Mann (aus: Festival obscure) (1. Hälfte) Vorbemerkungen: Schauplatz verlegt nach Coney Island (New York) Zeit verlegt nach November 1926. Namen der NSCs teilweise belassen, vor allem, wenn sie in Handouts vorkommen, dafür einen von Deutschstämmigen Teil des Ortes erfunden, damit die Namen halbwegs plausibel sind. Gastgeberfamilie ersetzt durch den noch lebenden älteren Bruder von Sweets, der - so nun entschieden - einem zivilen beruf nachgeht und in Coney Island wohnt. (das macht Sweets und Marcella natürlich zu Onkel&Tante der betroffenen beiden Kinder) Hintergrundmusik: Soundtrack "Elephant Man" Spieldauer 1. Abend ca. 3,5 Stunden Spielerin von Marcella krank, darum ist diese zwar dabei, aber "läuft nur mit". Zusammenfassung der letzten Monate: Luigi im Gefängnis, nachts in den Traumlanden, erlangt dabei 9% Traumwissen. Wirkt manchmal etwas geistesabwesend, ist so übersteigert selbstwewusst, wie es nur geht. Marcella - wartet auf ihren Wettflug mit Big Bill Dwyer. BB bekommt im August sein 2. Kind, eine Tochter, Frau und Kind sehr krank und bis jetzt in häuslicher Pflege. Sohn massimo kommt derweil bei der Familie von Luigi unter. Gespräche mit Boss Masseria zeigen, dass der von den "modernen Methoden" der Bellastrani-Familie irritiert ist ("das wäre ja so, als würden meine beiden Leutnants heiraten! Das geht ja gar nicht!") Asso hat vom Vatikan einen silbernen Stockdegen bekommen und übt den Umgang mit der Waffe. Er führt den Degen normalerweise bei sich. Sweets beschäftigt sich weiter mit "Psychoanalyse" (er will Luigi damit künftig helfen) und lernt dort auch noch was dazu. Sein gutes Verhältnis zu Al Capone baut sich weiter aus. (Ideale Vorlagr für Capone = Boardwalk Empire) Der erste Besuch des Jahrmarkts: Alle beschrieben Attraktionen und mehr wurden besucht. Persönliche Bindung Sweets & die beiden Kinder aufgebaut. Erste Nacht: Luigi hat den Alptraum und schreckt hoch. Dadurch wacht BB auf (er ist ja der Leibwächter). BB bekommt Geräusche und Bewegung auf dem Flur mit und spring mit seinem Messer bewaffnet hinaus. Die Kinder mit den Küchenmessern dringen ins Elternschlafzimmer ein, weitaus furchterregender BB mit seinem sehr großen Messer hinterer. Die Kinder werden unblutig entwaffnet. Es schießen sich besorgte Gespräche an. Als Urheber werden die Masken --> Hypnose? --> Jahrmarkt! eingekreist. 2. Tag: Vormittags erfährt man von den Toten und Verletzten der Nacht. Ein Besuch bei der Polizei wird ausgeschlossen ("Wer wiurde denn zu denen gehen??"). De Polizei erfährt also erstmal nichts von diesem dritten Vorfall. Ein Besuch der beiden anderen Familien wurde nicht ins Auge gefasst. Stoßrichtung ganz klar: Der Jahrmarkt. Hauptverdächtiger: Dr. Larifari! Die Recherche auf dem Jashrmarkt verlief sehr zielgerichtet. Vermutlich, weil niemand damit gerechnet hat, wird das ausgearbeitete Beziehungsgeflecht unter den Schaustellern leider weitgehend nicht beachtet oder hinterfragt. Bei Dr. Larifari bedroht Luigi diesen mit vorgehaltener Waffe und fordert ihn auf, zuzugeben, wo er "diese Masken" hat (die SCs haben die beiden masken bei sich). Mehere Handlanger rotten sich zusammen und die Lage wird mulmig. BB bietet 100 $ demjhenigen, der ihn dorthin bringt, wo die Masken verkauft (oder verschenkt) werden. ... kein Erfolg, aber recht viel Wirbel ... (an diesem Abend werden wohl keine Masken verteilt). Es gibt ansonsten noch Gespräche mit der Leierkastenfrau und dem Clown Horrobin (dem nach Larifari 2. Verdächtigen, weil er ein Clown ist). 2. Nacht: wieder - zufällig - trifft es Luigi, der den 2. Traum hat. Spekulationen daraus: a) es könnte ein Lilliputaner sein es könnte etwas mit dem Gastgeber zu tun haben (Sweets Bruder), was aber als unwahrscheinlich verworfen wird. 3. Tag: Handout Zeitungsartikel mögliche weitere Recherchemöglichkeiten --> deutscher Volkskundler --> inhaftierter Landstreicher (wegen damit verbundener Begegnung mit der Polizei vielleicht eher nicht) - - - CUT bis zum nächsten Mal - - -
-
Ich leite das Abenteuewr heute Abend. Danke für den Musiktipp (der mich in letzter Sekunde davor bewahrt kein, keine Hintergrundmusik zu haben). Spielbericht folgt später wie gewohnt bei den "Mafiosis".
-
Sinnvolles Verschieben von Spielberichten und Regelfragen?
Judge Gill replied to Judge Gill's topic in Spielleiter unter sich
Dann sind wir hiermit quasi durch. -
Sinnvolles Verschieben von Spielberichten und Regelfragen?
Judge Gill replied to Judge Gill's topic in Spielleiter unter sich
Sieht man ja auch ein wenig, wenn man sieht, wann ein thread eröffnet wurde. Muss man ja jetzt nicht nochmal lesen. -
Ich denke eher nicht, es geht ja nicht um die kampagne, sondern wie man von Kostantinopel weiterkommt ...
-
Sinnvolles Verschieben von Spielberichten und Regelfragen?
Judge Gill replied to Judge Gill's topic in Spielleiter unter sich
Ja, da läuft akutes "Akkord-Verschieben" ... komme kaum damit hinterher, so schnell wie der BD das macht ... -
Wie wäre es denn, die Geschhnisse nur ganz kurz und knapp zu beschreiben, im Sinne von: (nur als Beispiel) "Abenteuer x: leicht zu leiten, 2 Tote SCs, Lösung schwer zu finden", "Abenteuer Y: modifiziert, damit es auf die SCs passt, 1 Verrückter, Anmerkung xxx" usw., also einfach im Telegrammstil die Abenteuerfolge berichten? (dann könnte man - so ganz als Hintergedanke - ja aktuell etwas ausführlicher weitermachen ...)
-
Informationen zur heutigen Psychiatrie für Cthulhu NOW-wo?
Judge Gill replied to finnerud's topic in Spielleiter unter sich
Link -
Hallo Leute, in anderen Bereichen wurde in letzter Zeit von Freiwilligen - denen man dafür gar nicht genug danken kann - ausgezeichnet aufgeräumt, ich denke da an die Cthulhu-Links und die Übersicht über die Spielberichte. Wie inzwischen bemerkt wurde, schlummern hier in diesem Subforum (vermutlich "je älter, desto mehr") diverse weitere Spielberichte und Regelfragen. Es wäre sicher sinnvoll, die in die dafür vorgesehenen Subforen zu verschieben (und hinsichtlich der Spielberichte dann in die Liste einzupflegen). Aber wer kümmert sich darum? Meinerseit folgender Vorschlag: Wenn jemand in diesem Subforum etwas entsprechendes findet und dort als neuen Beitrag reinschreibt "bitte nach X verschieben (Spielberichte / "Die Regeln"), dann übernehme ich das Verschieben. Da das dann durch den letzten Textbeitrag ganz oben in den Listen steht, könnte es auch halbwegs unproblematisch sein, die Spielberichte dann einzupflegen. Das soll diesjährig mein letzter Beitrag zum Thema "Übersichtlichkeit und Nutzen des Forums" sein. Wenn sich da was ergibt - super. Falls nicht, dann eben nicht. Grüße Heiko
-
DCC 2016 (18.-21.08.2016)
Judge Gill replied to Judge Gill's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Ne, keine Ahnung - war ja 2014 nicht da ... konnte man nicht bei den BdW eine Eintrittskarte dafür bekommen? (eines der beiden Specials?) Edit: 449,00 € (1 von 2 gebucht) Expedition, spezial: STARKWEATHER – Name auf der Website, Aufnäher, PDFs, handnummerierte Foliant-Ausgabe (Einband aus echtem Leder, Goldschnitt, Nieten, Schließen) mit deinem Namen, Expeditionspack, Tasse und T-Shirt, eine Tragetasche und der passende Soundtrack sowie Eintritt zum DCC (Bett im DZ)So eine wahnsinnige Expedition will gut geplant sein. Daher sollte man erst einmal in ein Trainingscamp gehen, bevor man auf polare Berge steigt oder sich mit Mythos-Monstern anlegt. Was liegt da näher, als sich zu wohl temperierten Zeiten gen Spessart zu begeben und dort den Berg der Burg Rieneck zu erklimmen, um schließlich innerhalb der schützenden Mauern diesen epischen Folianten und ein wenig nicht-euklidische Musik zu studieren?! DCC-Ticket (Hohepriester) sponsored by ConGlomerat Voraussichtliche Lieferung: November / Dezember 2014 (DCC-Ticket bereits Anfang August) Tatsächlich - da steht kein Datum (hatte ich wohl in meiner naiven Art angenommen, dass das 2015 sein müsste).. Dann ändere ich den Text mal auf "2016" ...
