Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Gehört wegen der Überschrift hier nicht hin, aber um es doch irgendwo gesagt zu haben: 1. Vergütung, deren Höhe nicht lächerlich gering ist aber auch zum Thema und ohne die Honorarhöhe: 2. Vergütung zu einem Zeitpunkt nahe an der Beendigung der eigenen Arbeit unabhängig vom Veröffentlichungstermin. (Bei CTHULHU zum beispiel regelmäßig bei Abschluss des Lektorats eines Textes. Früher war es erst bei Veröffentlichung des Buches ... zig monate später ... evtl. endlos verzögert durch andere Leute, was man nicht beeinflussen konnte ... jetzt = gut)
  2. - Raum für Experimente geben - Fortsetzung ihres Materials Das geht sicher wunderbar in Nischenbereichen, bei denen es irrelevant ist, wie gut oder schlecht sich etwas verkauft. Je mehr der Verkaufsaspekt in den Vordergrund rückt, desto weniger experimentierfreudig wird derjenige, der es bezahlen muss und zu dessen Kosten es ggf. geht (was man sicher auch nachvollziehen kann).
  3. So war mein Wuissenstand damals. Aber eben habe ich sie nirgends gefunden??!! Weiß jemand mehr (ehe ich beim Vrelag Rabatz mache und dann doof dastehe)?
  4. Es könnte auch bedeuten, dass bestimmte Organisationen halb so schlimm sind wie "KKK" (das sind die Kaputzentrottel, die einerseits zum lachen anregen, anerderseits in der Vergangenheit durch zu viel Brutalität aufgetreten sind, als dass man sie einfach für Kasper halten dürfte)
  5. Ja, ist woanders nochmal gedruckt worden und seit einer Weile erhältlich. Aus bestimmten Gründen hoffe ich (nur mal so), dass wir "Nautischer Nachtmahr" nicht in China drucken lassen ...
  6. Da muss ich passen, das ist gar nicht meine Baustelle, sonst hätte ich es schon erzählt.
  7. Gerade die unterschiedlichen Hintergründe dürfen meist vorher nicht allen bekannt sein. Andererseits mag ich "wer zuerst schreit, bekommt was er will, und der Schüchternere nicht, was übrig bleibt" gar nicht. Darum stelle ich normalerweise alles SCs ganz knapp vor und dann frage ich "wer möchte x/y/z" - und sobald sich der Schnelle gemeldet hat, frage ich: "möchte den sonst noch jemand?" (so werden normalerweise die meisten Spieler versorgt und es bleiben 2 oder max 3 über, die sich für dieselben SCs interessieren. Das löst sich dann normalerweise durch eine Ergänzungsinfo zu den offenen SCs gütlich.
  8. Ich würde auch empfehlen, mal kurz durchzuatmen und dann gezielt weiter zu argumentieren :-) Was mit die Möglichkeit gibt, wieder ein paar Worte einzuwerfen. Ich unterscheide zuwischen: 1) Zuhause, da geht definitv ALLES 2) Theman-Con, wo Spielrunden regelmäßig in getrennten räumen sind und so gut wie niemand (schon gar nicht Minderjährige9 als längerfristige Zaungäste danebenstehen. Da geht unter Hinweis bei der Abenteuerankündigung "ab 18, wenn du unsicher bist, spricht erst mit dem SL ehe du dich anmeldst" letztlich auch alles. 3) offene Cons mit zig Spielsystemen, Saalatmosphäre, ständig herumlaufenden Minderjährigen. Da gehen "ab 18" Handlungselemente normalerweise nicht. Stichwort "ALLES" - das kann die Bedrohungssituation für den SC sein, sich aus drohender Folter herauszuwinden, ehe sie passiert. Zuhause schon gehabt. NSC wurde brutal ermordet mittels rektal eingeführter glühender Eisenstange (Inspiration aus einem horroroman). SC vor Option: "Sprich oder stirb". Er sprach sofort. - das kann auch eine vergewaltigungsdrohung sein. Hatten wir in einem Endzeit-Hintergrund, die SCs waren kaum angekommen, als sie in Käfigen gefangen saßen und sehr perverse Typen schilderten, wie sich sich an einem nach dem anderen erfreuen wollten. Ein SC versuchte daraufhin sofort, eine Selbstmordmöglichkeit zu finden. darufhin habe ich die eigentlich für etwas später vorgesehene rettung durch einen anderen NSC vorgezogen und alle hatten genug Horror gehabt, um danach dessen Wünsche (Artefakte-Jagd) zu erfüllen. - was ich noch nie hatte: SCs vergewaltigen oder werden vergewaltigt. - Was es häufiger gab: SCs drohen mit Folter oder foltern tatsächlich, um zur rettung der Welt Infos zu bekommen (das ohne STA Verlust, weil objektiv alles richtig gemacht. manche NSCs haben gleich gesprochen, manche später.) - "Kettensägenmassaker" - eher sehr selten, weil es die Regeln kaum abdecken. "Säg, tot, Szene rum. Gruselt eher wenig."
  9. Das hieß "Serials" und war als Rollenspiel äußerst mäßig. (Hab es gehabt und wieder abgestoßen)
  10. SCs foltern: Ich glaube, bei Shadowrun ist "Foltern" sogar ein offizielelr Skill. Und damals bei Warhammer Fantasy habe ich auch so eine dukle Erinnerung. Meine Meinung: "Foltern" wenn sonst nichts geht, um eine wichtige Info zu bekommen: ok.
  11. Links und antisemitisch ist ja leider ebenso real wir rechts und antisemitisch ... "Jebsen bestreitet, Antisemit zu sein. Seine Überzeugung, die Mächtigen der USA würden von Menschen mit jüdischen Wurzeln gesteuert, deren Ziel die „Schaffung eines israelischen Großreichs“ sei, hält er nicht für judenfeindlich." Das würde vielleicht dann nicht judenfeindlich sein, wenn er mit den Worten schließt: "Und ich drücke euch dafür alle Daumen, ihr schafft das, ich glaube an euch!" oder ähnlich ... kreativ gedacht. Ansonsten sehe ich die These allerdings als antisemitsch an. Meine Meinung.
  12. Hallo zusammen, der Autorenleitfaden wurde runderneuert und hat insbesondere in den Details viele Änderungen. Die Auffindbarkeit von Infos sollte sich gesteigert haben. Liebe Autoren, die noch nicht zum Team gehören und insbesondere jene, die das schon tun: Ab sofort beachten, wie es jetzt ist :-) HIER einfach "Leitfaden" anklicken. Es ist bereits der von 2019 (momentan würde in der Übersicht die Überschrift noch nicht aktulisiert, es ist aber wirklich der Neue.)
  13. Ich würde das auch auf Rollenspiele ausdehen, bei denen die Spieler z. B. vom Spielkonzept her Serienmörder verkörpern.
  14. Ich glaube, es ist ziemlich einhellige Meiung, dass zuhause mit der eigenen Runde grundsätzlich alles geht, soweit man die Leute dort kennt und von sich aus ja - davon gehe ich zumindest aus - Themen ausschließt, die einzelnen nahe gehen könnten (wie im Beispiel mit Krebs - hat einer meiner Lete da in der Wirklichkeit was in der Familie ö-ä., dann Tabuthema usw.). Thema "Gewalt" ist im Rollenspiel eher Alltag, aber "sexuelle Gewalt" ist eine ganz andere Hausnummer. Würde ich glaube ich nur in höchster SL-Not einsetzen (also tatsächlich wohl nie). Auf einem Con, wo normalerweise lauter Fremde mitspielen (nicht nur unterschiedlicher Spielerfahrungshintergrund, sondern auch von den Personen selbst her alles denkbar), würde ich deutlich über "ab 18" als Hinweis gehen, sondern mindestens sowas wie "explizite Gewaltdarstellungen / SCs in großer seelischer Pein" was auch immer treffend ist auf den Abenteuerinhalt dazuschreiben, wenn ich was anbiete. Und den Hinweis, das Leute, die damit vielleicht nicht gut zurecht kommen, mich ansprechen, ehe sie blind darauflos mitmachen. Damit habe ich dann alle warnungen gegeben, die ich geben konnte und die verantwortung wandert zu denen, die sich anmelden. Also gehen würde es so gesehen schon ... Was mich daran erinnert, dass ich in den 90er Jahren auf einem Con ein CTHULHU-Abenteuer geleitet hatte, in dem alle SCs Häftlinge in einem Gulag der 50er Jahre waren. Da gab es neben diversen Bedrohungen mörderischer Art auch die Bedrohung eines weilichen SC durch einen männlichen NSC-Mithäftling. (die Szene diente aber dem Zusammenführen der Gruppe, wodurch ein männlicher SC ritterhaft dazwischengehen und den Lüstling verkloppen/vertreiben konnte. Es gab also zwar sehr kurz eine Bedrohungssituation, aber das wurde noch im "wie komme ich da heile raus" Modus aufgelöst.
  15. Ich habe es halbwegs durchgelsenen und fand es erst erschreckend (Twitter), dann zuletzt ziemlich relativiert (Interview mit dem GM). Ich neige zu der Meinung des einen kommentars unter dem Interview.
  16. Vorschlag aus dem Bauch raus: Eine Firma, die ähnliche Güter (Medizin oder sowas) produzieren und vertreiben möchte?
  17. Nicht übersehen, dass die Ereignisse in Kapitel 2 nicht "am Stück" sondern "eingestreut" gespielt werden sollten.
  18. Daran werden gerade die letzten Handgriffe getätigt. Sollte nicht mehr lange dauern.
  19. Aufgrund des Umstandes, dass a) die Menschen "da draußen" ganz heiß auf CTHULHU sind viele ambitionierte Neuautoren den Schritt wagen, sich mit uns (mir) in Verbindung zu setzen und auf diese Weise einer Veröffentlichung entgegenschreiten c) unser "Bearbeitungsstau" endgültig der Geschichte angehört und wir viele hübsche Ideen haben und d) Chosium am laufenden band Dinge herausbringt, die es wert sind, übersetzt zu werden ist bei CTHULHU die Hölle los. Ich hatte in diesem Zusammenhang vor einer ganzen Weile nach weiteren Lektoren gesucht, bin fündig geworden und konnte dank dieser guten menschen einen Engpass in der Bearbeitung enorm verbreitern (also beseitigen). In diesem Jahr habe ich nach geeigneten Korrektoren gesucht und bin dank der Meldungen hier aus dem Forum auf eine Goldgrube gestoßen (ich habe durch die Bank nur gute Erfahrungen gemacht und freue mich über die dadurch gewonnene Zusammenarbeit) NUN wurde gerade der nächste logische Schritt unternommen: Die redaktion erblüht im alten Glanze, indem es ab jetzt nicht mehr die zusammengeschrumpften 2 redakteure & 1 Chefredakteur gibt, sonden eine Verdopplung die Zahl der Redakteure auf 5 erhöht hat! Neu ind den Redakteursrang sind "aufgestiegen": Ulrike Schöne (bereits als Lektorin bekannt) Marcel Durer (bereits als Autor bekannt) Julia Erdmann (bereits bis zur Babypause als Redakteurin bekannt und nun zurück) Willkommen!!
  20. Das kann gut sein und wäre ja auch ziemlich normal :-)
  21. Ohne es jetzt nachgerechnet zu haben: Ja, sonst würde das ja keinen Sinn machen. Konkret nachprüfen? Einfach mal einen durchrechnen :-)
  22. Wenn dieser Marsch den Sinn hat "Wir wollen Israel erobern" ... gegen was ist das dann die "Gegenpropaganda"? Gegene: "Wir sind Israel und möchten weiterexistieren"? Ergänzung: eben so in Wikipedia vorgefiunden: Der al-Quds-Tag oder al-Kuds-Tag (persisch روز جهانی قدس Rūz-e dschahānī-ye Ghods, ‚Internationaler Jerusalemtag‘, nach dem arabischen Namen für Jerusalem, al-Quds, von قدس / qadusa „heilig sein“) ist in der Islamischen Republik Iran ein gesetzlicher Feiertag. Er wird alljährlich zu staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel genutzt, bei denen die „Befreiung Jerusalems von den zionistischen Besatzern“ gefordert wird.[1][2] Auch weitergehende Vernichtungsdrohungen gegen Israel würden dabei nach Ansicht von Beobachtern regelmäßig ausgesprochen.[2]
  23. Danke für die Links! Das hat mir weitergeholfen. Ich beziehe mich jetzt mal auf die in der Tagesschau genannten Zahlen: "ca. 1000 Demonstranten "gegen Isreal" [klingt etwas milder als "für die Eroberung von Isreal"] und einige 100 Gegendemonstranten." Die Welt nennt ca. 1.600 Demonstranten Verglichen mit den Gegendemonstrationen bei z. B. AfD Kundgebungen wäre das eine erschreckend kleine Zahl von Gegendemonstranten. Falls das so stimmen sollte, ist es ein Armutszeugnis. "Ausländer raus" ... das Kernargument, danach nicht mehr zuzuhören, weil es nur dämlich sein kann. "Nie wieder Isreal" ... der Beweis für das vorher gesagte, wie doof ist das denn? Da es real ein Israel gibt, fehlt dem Satz jede inhaltliche Logik. Es sei denn, es wäre die Aussage eines Reiseveranstalters oder Pauschalreisenden wegen schlechter Erfahrungen vor ort (was ich hier mal vom Zusammenhang her anzweifle). Ich bekräfte das unlängst gesagte: Quadratidioten. Dagegen steht in der "Freien Presse" für Chemnitz im Liveticker: 270 Demonstranten 1300 Gegendemonstranten Das ist eine in meinen Augen korrekte Relation. (1 Demonstrant zu 4+ Gegendemonstranten) Da haben in Berlin leider ein paar tausend frei genommen. Uniformen konnte ich in Chemitz auf den Bildern jetzt nicht genau erkennen. was waren denn das für welche? (Aber keine echten Nazi-Uniformen, oder? Auf den Bildern, die ich gesehen habe, hätte das auch der Schwarze Block sein können, weil alle viel schwarz anhatten ... natürlich mit anderen Fahnen, manche hatten auch rote Shirts an oder sowas?) Ich finde es in diesem Zusammenhang schade, dass der Veranstaltung in Berlin (persönliche Wichtung in aufsteigender Reihenfolge): a) ein zumindest nicht sehr breit platzierter Medienwirbel zuteil wurde (ich wette, dass das viele Leute nicht mitbekommen haben, was da passierte) die sonst recht agilie Gegendemonstrationskultur fast völlig versagt hat (weniger als 1/2 Gegendemonstrant pro Demonstrant) c) dass es rechtlich nicht möglich zu sein scheint, so einen Marsch vorher zu unterbinden.
×
×
  • Create New...