
Zodiak
Mitglieder-
Posts
786 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Zodiak
-
Die Lovecraft-Biographie von Joshi ist zwar relativ bekannt, und der Name mag den Lesern der Penguin-Reihe als Mitherausgeber bekannt sein, aber es dürfte eine Menge Leser geben, die zwar ziemlich alle Geschichten von Lovecraft gelesen haben, aber trotzdem nicht viel mit dem Namen anfangen können. Was die ?u?erungen von Cogswell betrifft, liegt es bei denen im Forum und anderen Stellen, die ich gelesen habe (leider habe ich nicht alle Links gespeichert, ein Fehler), nahe, da? ihm das Rollenspiel "Call of Cthulhu" unbekannt ist. Seine Beschäftigung mit Lovecraft scheint ohnehin recht oberflächlich zu sein, wie auch aus dem Zitat "we were new to horror, and we didn't really respect the genre. " erkenntlich ist. Nachdem er das Yog-Sothoth-Forum als Blog (Zitat: I'm almost 40 years old, so forgive me, I don't know a blog from my arsehole) bezeichnete und die Mitglieder kollektiv beschimpfte, und unterstellte, da? die Forenmitglieder Lovecraft nur aus Videospielen kennen würden, liegt es recht nahe, da? er es seiner Auffassung nach mit Videospielern zu tun hatte. (Wobei es etwa bei U-Tube auch etliche Videospielsequenzen unter dem Titel "Call of Cthulhu" gibt) Was allerdings auch nicht wirklich von gro?er Bedeutung in dieser Angelegenheit ist.
-
Das Problem an der Sache ist, da? die Fakten wirklich eindeutig für Manipulation durch die Cogswell-Spelling-Connection sprechen, da? aber der konkrete Beweis nicht zu erbringen ist. Cogswell, Urheber des Spelling-Films und eigentlich Lobbyist und kein Filmproduzent (seine erste Produktion, soweit bekannt besuchte sein Regisseur Gildark vorher einen mehrwächigen Crashkurs für Film) ist auch nicht sehr zimperlich im Umgang mit Kritikern. So taucht er z.B. persönlich im englischen Cthulhu-Forum auf und beschimpfte in seinem ersten Post gleich alle Foren-Mitglieder als "homophobic, misogynistic basement-dwellers", die all ihre Lovecraftkenntnisse aus Videospielen (gemeint war das Call of Cthulhu - rpg) hätten. Weiterhin zitierte er aus einer angeblichen Kritik des Lovecraft-biographen Yoshi, da? dieser den Spelling-Film als "fabulous", "essence of Lovecraft" und "the best Lovecraft adaptation to date" bezeichnet habe. Auf Nachfragen, wo man diese Kritik nachlesen könne, erklärte er, diese sei in einer privaten E-mail von Yoshi an ihn geschickt worden, au?erdem, so gab er zu, habe eben noch das Wort "possible" vor dem letzten Satz gestanden. Cogswell weigerte sich allerdings, die E-mailadresse von Yoshi weiterzugeben, und als man ihn darauf bat, den kompletten Wortlaut der Kritik zu nennen, verschwand er auf Nimmersehen aus dem Forum.
-
So, und da kommt noch eine CD mit anspruchsvoller Hintergrundmusik. Neben deutschen, englischen und amerikanischen Bands ist diesmal nocheinmal die beste mir bekannte österreichische Gruppe mit dabei (und damit meine ich nicht Eela Craig! ) Die Playlist: 1. Message - Nightmare. 1973 2. Rarebird - As your mind flies by. 1970 3. Orkustra - Punjabs Barber. 1966 4. My Solid Ground - The Executioner. 1971 5. McChurch Soundroom - Dream Of A Drummer. 1971 6. Paternoster - Stop These Lines. 1970 7. Youngbloods - Darkness Darkness. 1969 8. White Noise - The Visitation. 1969 9. Who - You Are Forgiven. 1966 http://www.zodiakoverun.de/Pics/Sounds%20of%20PI%20Vol9-web.jpg
-
Ohne jetzt in Verschwörungstheorien abzugleiten, ist das sehr wahrscheinlich. Während die Flut von Schmähkritiken seit August gegen "Call of Cthulhu" begann, startete parallel eine Flut von Lobhudeleien auf den Spelling-Film, die ebenfalls im Wortlaut sehr ähnlich sind und nicht sonderlich auf Details eingehen. Und während eine plötzliche Reihung von "Einern" auf "Call of Cthulhu" niedergeht, regnet es "Zehner" auf "Cthulhu". Dazu ist zu sagen, da? dieser Kinofilm bisher erst auf zwei Festivals (Juni und August) vor einem begrenzten Publikum vorgeführt wurde und es noch keine DVD gibt. Hier der Link zu diesem Film: http://us.imdb.com/title/tt0478126/ und die Wertung: http://us.imdb.com/title/tt0478126/ratings Die Wertung stieg in diesen Fall innerhalb von einer Woche um 4%!
-
Hier habe ich eine der "Kritiken" nochmal gefunden (gekürzt): "Blatant Attemtpt to Cash In the Upcoming Tori Spelling Chtulu Movie . . . ., 24 January 2007 1/10 Author: weenerstalks from Singapore This was one of the worst movies I have ever seen. I liked the TV show of the Lost World, but this just stunk. BIG time. I had to keep turning up the TV just so I could hear it. This is nothing more than a leech in the jugular of the upcoming Tori Spelling Cthulhu Movie. (...) Obviously a cheep movie that is trying to make some money from the popularity of Tori Spelling's Cthulhu. (...) In two words - the movie sucks! With the technology thats available today for creating believable CGI effects, it inexcusable to release such a sub standard movies, especially when it seems to be released on the back of the New blockbuster "Cthulhu". (...) Anyone who is curious like I was about this film stay far away as possible. It is a total waste of your time. There really isn't anything I can tell you about this movie that would make you want to see it. In fact, I would urge you NOT to buy this film." Offensichtlich will hier jemand verhindern, da? die DVD verkauft wird.
-
Tschuldigung, das habe ich vor lauter ?rger vergessen. Hier: http://us.imdb.com/title/tt0478988/ratings Als ich vor einigen Monaten nachsah, war der Film kein einziges mal mit 1 bewertet worden, jetzt plötzlich gleich 51 mal. Der generelle Link zu den Film (mit Bewertungsmöglichkeit) ist hier. http://us.imdb.com/title/tt0478988/ In einer (inzwischen gelöschter) Kritik behauptet ein User sogar, der HPLS-Film sei ein billiger Versuch, Geld auf Kosten des "new Blockbusters" "Cthulhu" 2007 (Noch nicht im Kino) zu machen.
-
Obwohl ich generell kein Fan von neuen Filmen oder Retro-Produktionen bin (lieber Originale) gefiel mir der HPLS-Film ziemlich gut. Dafür, da? er eine Amateurproduktion ist, kam er meiner Meinung nach in Atmosphäre und Stil H.P. Lovecraft weitaus näher als jede andere Verfilmung zuvor. Insgesamt wurde der Film auch überwiegend positiv gewertet. Allein der letzten Woche sackte der Film abrupt um 2% in der Wertung ab, da er urplötzlich lauter Einer ( Wertung 1 - 10) erhielt. Gleichzeitig begann eine anhaltende Flut von Schmähkritiken und -Kommentaren gegen den Film, die nirgendwo auf den Filminhalt eingehen und weitgehend den selben Wortlaut haben. Obwohl diese jedesmal unter einem anderen Namen erscheinen, ist es offensichtlich, da? hier dieselbe Vorlage paraphrasiert wurde, um den Film in der Wertung künstlich herabzustufen. Einige dieser angeblichen Kritiker haben nicht einmal gemerkt, da? es sich um einen Stummfilm handelt. Andere behaupteten, den Film in Kino gesehen zu haben, obwohl er nur auf DVD vertrieben wurde. Jeder Lovecraft-Fan, der den Film gesehen hat, sollte eine echte und faire Bewertung abgeben, um ein Gleichgewicht herzustellen. Man mu? den Film ja nicht unbedingt mögen, aber das eine Fan-Produktion, die nie auf den kommerziellen Markt ausgelegt war, durch gefälschte Kritiken schlecht gemacht werden soll, ist nicht vertretbar.
-
Für alle die es interessiert: Der Macher des Machwerks, Grant Cogswell, hat sich nun im englischen Cthulhu-Forum (wobei er allerdings "Call of Cthulhu" für ein Videospiel hält) persönlich an Kritiker seines Filmes gewandt. Ich zitiere mal den direkten Wortlaut: "Hey- We (the makers of 'Cthulhu') don't need to get someone to come on here and holler into this well about our film, we can speak for ourselves. I'd say what I really think of all the basement-dwelling homophobic dweebs who hate Tori Spelling for having a fine ass or something, but I'd probably get my comment bumped for excessive contempt and foul language. Though it would be the tiniest trace-amount of verbal dioxin in comparison to the ridiculous sh**-talking that has happened on this blog (mit Blog ist das Yog-Sothoth Forum gemeint, Anm.d.Verf.) for two years about a film almost no one has seen yet. Here's what S.T. Joshi had to say about 'Cthulhu': "The essence of Lovecraft...fabulous...possibly the best Lovecraft adaptation to date." If you don't know who S.T. Joshi is, then your almightly Lovecraft knowledgability comes from video games, and you're just making noise. Very sincerely, Grant Cogswell Screenwriter/Producer 'CTHULHU' " Der Film ist übrigens sein Debütwerk, ansonsten ist er als Initiator der Monorail-Lobby (Eine Art Transrapid-Projekt) von Seattle tätig. Seine Haltung zu Horror und Lovecraft drückt er so aus: "When we started this, we were new to horror, and we didn't really respect the genre."
-
Für die Berlin/Deutschland-in-den-1920er-Jahren-Reihe empfehlen sich zeitgenössische Streifen, wie z. B. "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) oder die Fortsetzung (?) "Das Testament des Dr. Mabuse" (1933). Ich glaube, hier stimmt so etwas nicht ganz...
-
Wobei letzterer Link, auch durch die Aufmachung, noch deutliche satirische Momente enthält, die bei dem Frosch-Spektakel vollständig fehlen. So wie die K*ck-Skulpturen von Hierst jegliche Ironie der frühen Surrealisten vermissen lassen.
-
Die moderne Kunst hängt am Tropf. Bereits vor Damien Hierst ist seit längerer Zeit platter Sensationalismus nötig, um für Aufsehen zu sorgen, dazu noch irgendeine Verbindung zu moderne Multimedia, damit sich vielleicht auch mal die Handy-Kids flüchtig Kunst ansehen. dazu zitiere ich gerne die vielsagende Passage aus dem Lexikon der ?sthetik: "Auch die Avantgarde unterliegt der Alterung. Skandale und Schocks wiederholen sich und nützen sich ab. Seit dem Ende der sechziger Jahre befinden sich die A. in einer Art Dauerkrise. Mit ihrem Zwang zur Innovation und Originalität sinkt sie zu einer vom Kunstmarkt lancierten Mode herab."
-
?hnliche Sachen gibt es zwar schon (z.B. hatte der Ringbote ein ähnliches Angebot, dann "Spieler im Exil" und andere mehr), aber das ist alles kein Grund, es trotzdem zu machen. Auf der Festplatte habe ich noch mein komplettes Endwelt Elysium (bis auf das ganze handschriftliche Zeug) und dann ein SF- System namens 23-70 und verschiedenes mehr. Das meiste daon habe ich allerdings schon als Download auf meine Seite gesetzt.
-
Wenn hinterher aber jemand hier die Produktionsfirma auf Schmerzensgeld wegen Augenfolter verklagen will, wird es leider heissen "You have been warned!" Von m?Âglichen sexuellen Traumatisieungen durch Tori Spelling ganz abgesehen, vor denen bereits 2006 im englischen Yog-Sothoth-Cthulhu-Forum in dem Thread "Cthulhu Movie with Tori Spelling?!??" gewarnt wurde. (Zitat: "Looking at Tori Spelling makes men gay." Falls jetzt noch als Doppelpack des Grauens Paris Hilton als Zwillingsschwester in dem Streifen auftaucht, begehen wahrscheinlich einige Zuschauer Selbstmord im Publikum oder reissen sich die Augen heraus.... 8o
-
Der Cthulhu-Stummfilm war immerhin der erste ansehenswerte Film im 21. Jahrhundert. Aber was dieses Machwerk betrifft, reichten schon die Standbilder aus, um mir den Abend zu verderben. Brechreiz erregend, und dann noch Tori Spelling 8o abtötender als 10000 Dosen Mönchspfeffer....
-
Dann hätten wir noch: - Wolfen. Einer der wenigen neueren Horrorfilme, die ich gut fand. Hoffentlich gibt es kein Remake. In einem desolaten amerikanischen Slum nisten sich intelligente Wölfe ein, die etwas gegen ein Sanierungsprojekt haben. - Natürlich die "Vampire" von Feuillade. Obwohl die Filme älter sind, kann man sie auch in die 1920er verlegen. Eine Verbrecherbande im Stil von Fantomas treibt ihr Unwesen. - Phantom in Paradise. Eine schöne Mischung von Faust und Phantom der Oper zu dem Zeitpunkt, als die Raumfahrtzeit endet und die Discoära beginnt. Ein Produzent erwirbt durch einen okkulten Kontrakt ewige Jugend und baut eine riesige Disco mit Tonstudio, Produktionsstätte und Privatwohnung auf. Ein von ihm verunstaltetes Phantom agiert dort hinter den Kulissen. - Selbstverständlich OrphÚ von 1949. Mein Lieblingsfilm und der Kultfilm der europäischen Avantgarde schlechthin. Ein erfolgreicher Dichter, der von seinen Kollegen gehasst wird, beobachtet einen Unfall, bei dem ein junger Dichter überfahren wird. Eine schöne, mysteriöse Frau nimmt den Sterbenden und den erfolgreichen Dichter in ihrem schwarzen Rolls Royce mit. Später stellt sich heraus, da? die Frau im Auftrag des Totenreiches als Tod unterwegs ist und ihre Befugnisse überschreitet, weil sie in den Dichter verliebt ist. Die Stimme des Toten Dichters wird im Autoradio empfangen, später folgen Reisen in das Totenreich, die mit Hilfe spezieller Handschuhe durch Spiegel möglich sind. - Für Endwelt Elysium habe ich einmahl Lohn der Angst verwendet, es lä?t sich sicher auch für Cthulhu adaptieren. die Geschichte des Films dürfte bekannt sein. - Stalker von Tarkowski. Die Reise in die Verbotene Zone lä?t sich auf verschiedene Zeiten übertragen, läuft aber am besten in der Zeit des Kalten Krieges. - Die Delegation von 1970 aus Deutschland. Im Stil einer Reportage erforscht ein Reporter UFO - Phänomene. - Ausgezeichnet für alle Epochen lä?t sich The most Dangerous Game verarbeiten. Auf einer abgelegenen Insel veranstaltet Graf Zaroff Menschenjagden. - und nicht zu vergessen: The Night of the Demon. Ein scheinheiliger, böser Kultist und ein verfluchter Zettel. Wer ihn als letzter behält, wird vom Dämon geholt. - Das Blut der Grünen Dämonen, schönster Film aus der Quatermass - Reihe. In London finden Bauarbeiter ein sehr altes Flugobjekt, in dem versteinerte Insekten gefunden werden, und plötzlich häufen sich mysteriöse Vorfälle, die mit dem Bösen per se in Verbindung gebracht werden.
-
1. ?berhaupt nicht, es sei denn, es passiert zufällig etwas, was den Gläubigen in seinem (Irr)glauben bestätigt. z.B. ein Dunkeldürrer erscheint, der Gläubige denkt der Teufel erscheint, betet, und ein Blitz zerschmettert zufällig das Monster, und der Gläubige glaubt, sein Gott hätte nachgeholfen. Im diesem Fall könnte man das zulassen. Ansonsten würde ich eher sagen, da? der Gläubige sogar mehr Stabilitätspunkte verlieren mü?te, wenn seine Religion durch Erscheinungen des Mythos als Mythos entlarvt wird. Natürlich gäbe es noch den Fall des Fundamentalisten, dessen Wirklichkeitswahrnehmung so eingeschränkt ist, da? ihn keine Erfahrungen irgendeiner Art in seinem Weltbild erschüttern könnte, aber so ein Charakter hätte bereits von der Anlage her eine geistige Stabilität, die einem Geisteskranken entspricht.
-
?bersetzer
Zodiak replied to Zodiak's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Interesse besteht im Prinzip schon noch; unter anderem habe ich von der deutschen Fassung ein neues PDF - Dokument angefertigt, mit komplett neuen Layout. Das Dokument wollte ich vor kurzen als "Book on Demand" rausbringen. Das Problem ist aber, das in dieser Woche nach jahrelanger Firmenzugehörigkeit meine Arbeitsstelle wegrationalisiert wurde und ich nun in ein dunkles, finanzielles Loch stürze. Ich habe mit anderen Worten keinen Cent mehr, um einen ?bersetzer zu bezahlen. -
Leider werden sie dort, abgesehen von dem etwas überkanditelten Preis, nur innerhalb der USA und Kanada verschickt. ?( Folge drei wurde mal vor einiger Zeit im BBC wiederholt, und Folge 1 versuche ich gerade herunterzuladen, aber die übrigen Folgen sind leider gesperrt. ;(
-
Das wir gerade von Klassikern reden: Ich suche seit etlichen Jahren verzweifelt die "Ascent of Man" Serie von Bronofsky. In Video - Google sind zwar alle Folgen verzeichnet, aber sobald man sie anwählt, gibt es nur eine idiotische meldung, "Dieses Video steht zur Zeit nicht zur Verfügung." Ich würde ja auch ein paar Tage aufs Essen verzichten und mir die Folgen auf DVD kaufen, wenn es sie denn irgendwo gäbe. Hat jemand eine kopie oder wei?, wo es sie gibt?
-
Nach ewiger Suche habe ich auch endlich die Vollversion von diesen kurzen Klassiker aus den 1940ern gefunden: Perfekt als Einstieg f??r das Abenteuer "Blues f??r Marnie" geeignet. http://video.google.com/videoplay?docid=8124667171424771222&q=%22coal+black%22
-
Einige gute Sachen sind dabei, die Bildqualität lä?t leider sehr zu wünschen übrig. Aber wo sonst kriegt man den Urfrankenstein (je nach Quelle 1911 oder 1910) oder Wasp Woman zu sehen?
-
Das ist richtig. Um den Anfängern eine kleine Orientierungshilfe zu geben, möchte ich aber mal die etwas besseren bis sehr guten Songs deiner Liste herauspicken. 1963 "Pipeline" - The Chantays 1964 "House Of The Rising Sun" - The Animals "I Feel Fine"/"She's A Woman" - The Beatles "She's Not There" - The Zombies "You Really Got Me" - The Kinks 1965 "Like A Rolling Stone" - Bob Dylan "Mr. Tambourine Man" - The Byrds "Satisfaction" - Rolling Stones "The Sounds Of Silence" - Simon and Garfunkel "Turn Turn Turn" - The Byrds 1966 "Yellow Submarine" - The Beatles "Eleanor Rigby" - The Beatles "Hey Joe" - Jimi Hendrix "Summer In The City" - Lovin' Spoonful "Monday Monday" - The Mamas and Papas "Gloria" - Shadows of Knight "The Sounds Of Silence" - Simon and Garfunkel "Wild Thing" - The Troggs "Paint It Black" - The Rolling Stones "Don't Bring Me Down" - The Animals "Lil' Red Riding Hood" - Sam The Sham & The Pharaohs 1967 Winter "Gimme Some Lovin"' - Spencer Davis Group "Penny Lane" - The Beatles "For What It's Worth" - Buffalo Springfield Frühling "Strawberry Fields Forever" - The Beatles "Somebody to Love" - Jefferson Airplane Sommer "Light My Fire" - The Doors "A Whiter Shade Of Pale" - Procol Harum "The Letter" - The Box Tops Herbst "I Can See for Miles" - The Who 1968 "All Along The Watchtower" - Jimi Hendrix "Born To Be Wild" - Steppenwolf "Hello, I Love You" - The Doors "Hey Jude"/"Revolution" - The Beatles "In-a-Gadda-Da-Vida" - Iron Butterfly "Jumpin' Jack Flash" - Rolling Stones "(Sittin' On The) Dock Of The Bay" - Otis Redding "Sunshine Of Your Love" - Cream 1969 "Come Together" - The Beatles "Get Back" - The Beatles "Honky Tonk Women" - Rolling Stones "Touch Me" - The Doors "Whole Lotta Love" - Led Zeppelin 1970 "All Right Now" - Free "Let It Be" - The Beatles "Lola" - The Kinks "The Long and Winding Road" - The Beatles "Ohio" - Crosby Stills Nash & Young 1971 "Coz I Love You" - Slade "Black Magic Woman" - Santana "Brown Sugar" - The Rolling Stones 1972 "American Pie" - Don McLean "Horse With No Name" - America "Ventura Highway" - America "Layla" - Derek & the Dominoes "Heart of Gold" - Neil Young "Nights in White Satin" - The Moody Blues Fairerweise mu? ich dazusagen, da? ich einige "Nette Hits" weggelassen haben, die ntürlich um Klasen besser als der übliche Mainstream - Pop sind, aber meiner Meinung nach doch qualitativ gegen die genannten abfallen.
-
Was die Liste betrifft, eine weite Bandbreite, die auf jeden Fall mehr auf den Alltag bezogen ist als meine CD. Das je nach Sichtweise gro?e Problem oder Vorteil der Liste: Es ist wirklich alles vorhanden. Von dem schlimmsten Schlager - Schnulzen, die nur ein wenig besser als der aktuelle Mainstream - Pop sind, der heute in den Radiosendern läuft, bis hin zu einigen guten Songs, die sich eher zufällig in die Charts verirrt haben, findet man alles. 1974 sind sogar die ersten Vorboten des Disco - Wahns in die Charts gerutscht, der dann in den Endsiebzigern und 80ern die Rockmusik verdrängen sollte. Der unkundige Hörer, der sich die üblichen bzw. üblen Kompilationen a lß "Oldie - Hits, Woodstock - Years, Sixties - Hits", etc. im Supermarkt kauft wird haufenweise die anspruchslosen und musikalisch oft schwachen Stücke aus der Liste darauf finden. Die besseren Sachen und die wenigen Psychedelic - Stücke auf der Liste werden dort nie auftauchen; hier mu? man entweder die entsprechenden Alben oder die wenigen sehr guten Sampler finden, die der Unkundige aber nie erkennt.
-
Bis jetzt sind es 8 CD, inzwischen aus Platzgründen auf das verachtete mp3 übersetzt: (Man kann sie natürlich wieder auf CD übertragen, oder noch besser, wenn vorhanden, auf Tonband. Bei der ganz gro?en Spule dürfte man bei 3 3/4 Geschwindigkeit noch alle 8 CD draufkriegen) http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=5087&boardid=51&sid=0232d1cc230722e4ae683369fe7ffd35 Bei "Wahn" oder auch "Journey Through A Burning Brain" haben sich einige Leute, die sonst Metal oder Gothic - Zeug hören, fasst in die Hose gemacht. Und "Epitaph" von dem es eine grottenschlechte Coverversion von Kirlian Kamera gibt, sollte man mal wenigstens in der echten Fassung gehört haben. Noch ein paar Beispiele: Bei "Super 16" verwendete die Gruppe als Instrument ihre eigene Single, mit 16 Umdrehungen abgespielt. German Oak, die aufgrund des kontroversen Covers nur 19 Platten im Umlauf brachten, spielten Langzeitimprovisationen in einem verlassenen Bunker, wobei sie sich von der Atmosphäre leiten lie?en. Subotnick arbeite mit den Buchla - Synthesizer über Steckverbindung, bevor Synthesizer im Handel waren. Silver Apples bauten ihr elektronisches Instrument selber aus Oszilloskopen, die mit Knie, Fü?en und Händen über Metallplatten gesteuert wurden. Seesselberg konstruierten ihren Synthesizer 1971 gleich selbst und hatten nie die Absicht kommerziell zu spielen. The Godz und die Good Rats nahmen den Punk rund 20 Jahre vorweg, und die 13th Floor Elevators mit ihrem Blowjug lassen verwundern, was die Aufregung über die späteren Sex Pistols soll. Coven, wie H.P. Lovecraft auf dem Label Dunwich Record, nahmen auf ihre LP angeblich die erste authentisch aufgezeichnete Schwarze Messe als Bonustrack auf. Wenn das Alltagsmusik wäre, stelle ich mir den Alltag interessant vor...