Jump to content

Zodiak

Mitglieder
  • Posts

    786
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Zodiak

  1. Pollock ist alllerdings so berühmt, dass die Spieler ihn vermutlich sofort "erkennen" werden. (Obwohl er keineswegs Erfinder des "Dripping" ist, wie heute allgemein geglaubt wird.) Vielleicht sollte man sich dort einen weniger bekannten Maler suchen.
  2. Der okkultismus-Blödsinn ist zum Glück aus den Medien verschwunden und nur noch in dem Dunstkreis präsent, wo er entstand, nämlich bei den Kreationisten, Evolutionsgegnern & co., die heute noch Bücherverbrennungen in den USA durchführen. Allerdings liegt das auch daran, dass das Medieninteresse eher auf den "Killerspielen" liegt. Da aber zunehmend jegliche Art von Online-Spielen als "Rollenspiele" bezeichnet werden, und die real betrachtete Online-Sucht allzu oft als "Rollenspiel-Sucht" in den Medien bezeichnet wird (es gibt sogar eine Webseite "Rollenspielsucht.de), ist die Gefahr keineswegs gebannt, das Rollenspieler wieder in einen Topf mit Neonazis, Sektierern, etc. geworfen werden.
  3. Also mal ganz vorsichtig, damit hier nicht wieder ein unproduktiver Flamewar entsteht: Niemand hat hier gesagt, das einem Abenteuer mit Nazis "zu gefährlich seien". Es geht darum, dass Nazis nicht verherrlicht werden sollten. Bei dem gerade wieder erstarkenden Antisemitismus und Revisionismus ist dies unbeding notwendig. Apropos Antisemitismus: Absolut geschmacklos ist es, wenn ein Holocaust-Leugner, der seine Parolen als Vorbild offen in Fernsehdiskussionen verbreitet, vom Papst rehablitiert wird, vor allem, nachdem der selbe Papst einen Stepinac selig spricht, der den Holocaust nicht nur leugnete, sondern auch aktiv daran beteiligt war. Ein paar hypothetische Abenteuerideen sollte man da problemlos verkraften können. Abgesehen davon bezieht es sich hier auf einen "wiederkehrenden Jesus", was ein gängiger Topos der Science Fiction ist. Da man sich in diesem Forum spielerisch mit fiktiven Kulten auseinandersetzt, stösst auch jeglicher religiöser Fundamentalismus hier auf keinerlei Sympathie. Sehr empfehlenswert ist da auch der Roman "Der Erlöser vom Mars" von Philipp Jose Farmer.
  4. Weiss zufällig noch jemand, wie die alte Geschichte von Sturgeon hie?, wo Luzifer interviewt wird und am Ende erklärt, das einst er an das Holz genagelt wurde? Das ist über 20 Jahre her, als ich die Geschichte las. Ich wollte aus der oben genannten Idee immer mal ein komplettes Abenteuer machen, werde aus Zeitgründen nicht mehr dazu kommen. Im Zuge der Jesus-Welle kommt Jesus zum allgemeinen Erstaunen tatsächlich zurück und sammelt wie damals nach diversen Wundertaten eine Schar fanatischer Anhänger um sich. Die Kirche zetert erst über "falschen Propheten", springt aber schlie?lich wegen des Erfolges auf den fahrenden Zug auf. Wir wissen natürlich, wer hinter der Maske steckt, aber wer wird einem heidnischen Kultisten schon glauben... Vielleicht nimmt sich mal jemand anders die Sache an.
  5. Sehr schön. Kannst du die Stelle mal bitte zitieren? Ich besitze das Werk leider nicht.
  6. Letzeres sehe ich wie Gego: Was Nazis betrifft, ist gerade heute ein sensiblerer Umgang nötig, gerade wenn man bedenkt, dass unser Oberkultist einen Holocaust-Leugner rehabilitiert und dieser noch eine führende Rolle und Vorbildfunktion als anglikanischer Bischof erfüllt. Noch fataler wäre es, Nazis als ?berraschungseffekt als "Gute" auftreten zu lassen, etwa ein heldenhafter SS-Mann, der böse Kultisten stoppt oder im Kampf gegen cthulhoides Monster-Kroppzeug den sühnenden, heldenhaften Opfertod stirbt. ?berhaupt keine Probleme sehe ich darin, etwa Mutter Theresa als Kultistin darzustellen, da inzwischen ja genügend Belege exitieren, die ihre "Heiligkeit" sehr in Frage stellen. Und Jesus als Nyarathotep hatte ich bereits in PI angedeutet, ohne dass es zu nennenswerten Protesten kam: ""Frank Goudge antwortete ruhig. "Wenn ich mir das Chaos in unserer jetzigen Welt ansehe, scheinen Sie weitaus mehr als tausend Gesichter zu haben." Nofruka lächelte charmant. "Ich mu? mit meinen menschlichen Erscheinungsformen vorsichtig sein. In meiner populärsten Erscheinung hat mich ihre Rasse vor vielen Jahren an ein Stück Holz genagelt." Ein Mensch, der unerklärliche Wunder tut, ein fanatisches Gefolge an sich zieht, und nach eindeutig tödlichen Verletzungen zum Himmel auffährt, und immer wieder quicklebendig gesichtet wird? Sein Gefolge verbirgt sich in unterirdischen Gängen und hat einen Fisch als Symbol. Wenn das nicht cthulhoid ist...
  7. Und die 1979 aufgegebene unterirdische Stadt von Bejing. http://www.beijing-travel.cn/Beijing_Attractions/Underground_City.htm
  8. Und für Liverpool: Die hoch interessanten Williams-Tunnel. http://www.williamsontunnels.co.uk/view.php?page=about
  9. Hir eine sehr schöne Darstellung der -wiltshire Underground City: http://www.bbc.co.uk/wiltshire/underground_city/ Eher was für die Raumfahrtzeit, zur Not auch für Now.
  10. Dann mal eine stilvolle Basis für den Eigenbau der 1920er Jahre: http://www.elvastonsteam.org.uk/fair.jpg Diese Schaustellermaschine stammt schätzungsweise aus den späten 1920ern oder fühen 1930ern, genauer habe ich das nicht recherchiert. An der Front unter dem Dach wird die Pumpe über Transmission betrieben (oder elektrisch über das angebrachte Notstromaggregat), der Stahltank, der als Vakuum- bzw. Gezüchtspeicher dient, wird auf dem stabilen Dach montiert. Der Druckschlauch mit Saugrohr und Ventil wird nach vorne geführt und von zwei Helden bedient. Allerdings ist das nicht sehr schnelle Gefährt dann sehr auffällig, und falls es in den USA spielt, ist auch noch Prohibitionszeit. "Sehen Sie sich an, was wir heute beschlagnahmt haben, Herr Präsident! Angeblich eine fahrende Güllepumpe, aber die Kerle haben keine Lizenz, haben nichts mit Landwirtschaft zu tun und besitzen alle Waffen!" "Na sowas, das ist wohl der dreisteste Versuch, einen Alkoholschmuggel im gro?en Stil zu tarnen, den ich je gesehen habe! Ihr Kerle haltet uns wohl für blöd! O.K. Jungs, öffnet den Tank, und lasst den Fusel raus!"
  11. Im Prinzip wären diese fertigen Vorrichtungen, auch wenn sie noch nicht in dieser Form in den 1920er Jahren vorhanden waren, geeignet. Allerdings: Entweder die Saugwirkung mu? so stark sein, dass sich die Kreatur nicht losreissen kann, oder so schnell einsetzen, dass das Monster schnell eingesaugt wird, bevor es reagieren kann. Weiteres Problem ist die Flexibilität - hier mu? das Saugrohr so umkonstruiert werden, das es die relative Unbeweglichkeit der kompletten Maschine ausgleicht, um das Gezücht vor die Mündung zu kriegen. Einzig praktikable Lösung ist hier wohl ein längerer, stabiler Schlauch, der von mindestens zwei Personen wie ein Feuerwehrschlauch getragen werden kann. Oder es wird eine richtige "Saugfalle" konstruiert, wobei ich nicht wei?, womit man ein Gezücht locken kann.
  12. Also, man braucht: - ein oder zwei starke Vakuum-Pumpen, am besten motorbetrieben, - falls motorbetrieben, entsprechende Elektromotoren mit Stromaggregat, oder Verbrennungsmotoren mit Tank, oder Dampfmotor inklusive Dampferzeuger, oder Mechanik für Muskelkraftbetrieb mit Personal, - einen stabilen Stahltank entsprechender Grösse, in dem das Vakuum erzeugt wird, - ein Saugrohr, mit schnellöffnenden Ventil und am besten einem flexiblen Schlauch, - einen guten Konstrukteur mit Werkstatt, der das alles zusammenbaut, - zwei Mann, die das Saugrohr halten und steuern, - und ein Anhänger oder einen LKW, der die ganze Anlage transportiert.
  13. Man saugt es mit einer eigens dafür konstruierten Pumpe ein.
  14. Die schon länger bekannte Fundstelle in der Türkei ist zwar nicht unterirdisch, aber der vor nicht allzulanger Zeit gemachte Fund gehört für mich jeden ohne Zweifel zu den bedeutendsten archälogischen Funden dieses Jahrhunderts: http://www.smithsonianmag.com/history-archaeology/gobekli-tepe.html Auch wenn der künstlerische Stand vieler bekannter Höhlenmalereien schon enorm ist, sollte man diese Steinmetzarbeiten ansehen: http://www.smithsonianmag.com/multimedia/photos/?articleID=30706129&c=y Man beachte z.B. den Skorpion. Nach der jetzigen Datierung (die bisher nicht angezweifelt wurde) sind die Funde sagenhafte 11000 Jahre alt. Zum Vergleich: Die Cheopspyramide ist ca. 4500 Jahre alt, Stonehenge in seinen verschiedenen Bauphasen ca. 5000-4000 Jahre.
  15. Für die Städte in Kappadokien: http://www.cappadociaturkey.net/undergroundcities.htm
  16. Sicher nicht die einzige Stadt dieser Art, aber etwas besonderes schon, alleine wegen der Ausdehnung und den vielen Ebenen. Vielleicht kann man hier aber einfach mal Link zu dem thema "Unterirdische Stadt/Anlagen" sammeln. Vor kurzem hat man da doch irgendwas bisher unbekanntes bzw. nicht lokalisiertes aus dem Ersten Weltkrieg von beachtlicher Ausdehnung gefunden, aber leider habe ich den Link nicht markiert.
  17. Ich frage mich eher, was für ein riesiges Anwesen der Mann haben musste, um sich in einem selbstgebauten Labyrinth auswegslos zu verirren - und wie er es bei der Beschreibung finanziert hat.
  18. Zu den NSC: Viele NSC tauchen auch mal nur flüchtig oder unvorhergesehen im Abenteuer auf (Postbote, Passant, etc) und müssen dann einfach nach Bedarf erfunden werden. (Wenn die SC z.B. ein vorbeifahrendes Auto anhalten.) Wenn man nicht routiniert genug ist, schnell eine Person mit Beschreibung erfinden zu können, sollte man sich einfach eine Sammlung mit entsprechenden Typen zulegen, die dann für jedes Abenteuer zu verwenden sind.
  19. Die Meldung ist nicht mehr ganz aktuell, aber falls sie schon hier gepostet wurde, habe ich sie übersehen: http://dsc.discovery.com/news/2008/10/30/eight-arm-animal.html http://www.abc.net.au/science/articles/2008/11/04/2409959.htm?site=science Nachdem Lovecraft mit den Bergen des Wahnsinns jüngst einen Treffer hatte, lassen diese rund 600 Millionen Jahre alten Fu?spuren an bestimmte Wesen denken...
  20. Verflixt, den habe ich natürlich vergessen. Dabei der definitiv beste Film Romeros, und auch der einzige Film der Serie, der wirklich Horror- und nicht Splatterfilm ist.
  21. Murnaus Nosferatu (auf keinen Fall die Neuverfilmungen!) wurde ja bereits als Muss genannt, ebenso Brownings Freaks. Unbedingt ansehen sollte man sich noch "Vampyr", wobei seit einiger Zeit auch eine Version mit restaurierter Tonspur vorliegt. Meiner Meinung nach der Horrorfilm mit der stärksten Atmosphäre überhaupt. Ein anderer, vielleicht noch interessanter Tip ist die, zeitgleich zur Lugosi-Fassung, gedrehte spanische Version von Dracula, deren Darsteller besser sind und man sich auch ein wenig mehr Freizügigkeit (wenn auch so milde, dass man sie vielleicht heute nicht bemerkt) erlaubte. Weiter: - The Most Dangerous Game, eher ein Actionfilm als Horror, aber ausgezeichnete Atmosphäre, _ The Murders in The Rue Morgue, (Gemeint ist hier die Lugosi Fassung, wenn jemand eine der diversen älteren Verfilmungen auftreiben kann, bitte melden!) - White Zombie -The Phantom Ship -Dr. Jekyll & Mister Hyde mit Frederic March (Die bisher beste Verfilmung des Stoffes, erheblich besser als die Spencer Tracy-Kopie) -Dr. Jekyll & Mr.Hyde, Stummfilm (Abweichung von der Originalstory, aber trotzdem geniale Version. Gemeint ist jetzt der Film von 1920, die verschiedenen älteren Versionen habe leider noch nicht gesehen) -Faust (Murnau-Fassung!) -Der Dibbuk (ein authentischer jüdischer Horrorfilm vor dem Naziterror) -Orlacs Hände (Die Erstverfilmung) -Dr. Mabuse Der Spieler (Die Erstverfilmung) -Häxan (Eigentlich ein Dokumentarfilm und kein Horror, aber dadurch um so mehr atmosphärisch) -The Unholy Three (Eigentlich auch kein direkter Horrorfilm, aber interessant. Da bei meiner Fassung die Tonspur fehlte, ersetzte ich sie mit Froeses "Epsilon in malaysian pale" Reihenfolge Seite 2, 1 und "Macula Transfer", und hatte den Eindruck die Scheiben seien exakt für den Film gemacht) -Eyes without a Face (Mit der nicht abgeblendeten Gesichtstransplantation hätte ich in einem Film dieser Zeit jedoch nie gerechnet!) Was den bereits genannten Ed Wood betrifft, wäre "Night of the Ghouls" von Interesse, der zumindest besser als die tendenziösen Kritiken ist, Gerade die gezeigte, betrügerische Seance des Hochstaplers ist eine sehr realistische Darstellung, wie sie nach alten Beschreibungen und Photos wirklich aussahen. Es sind natürlich noch eine Menge mehr, aber das sind die, die mir auf Anhieb einfallen.
  22. Aha, danke. Ich vermute nach der Zusammenfassung, dass der Film weniger mein Geschmack ist.
  23. Ich habe mir das Ganze auch nicht angesehen. Kann jemand eine kurze inhaltliche Zusammenfassung von dem Gesehenen liefern?
  24. Das ist ein Gerücht, DSA war nie indiziert und auf der Box (steht gerade neben mir im Regal), ist auch kein Busen zu sehen. Es gab ein paar sehr überzogene (1980er eben) Reaktionen wegen einer eher lächerlichen Illustrationen im Inneren und des Einstiegsabenteuers, aber da echauffierte sich eher der Zeitgeist, der gerade die Phase der echten, produktiven Gesellschaftskritik der vorangegegangenen Jahre verlassen und den Pfad der mi?verstandenen Political Correctness betreten hatte. Allerdings ist auch auf den zwei beanstandeten Zeichnungen keine entblösste Brust zu sehen. Der blanke Busen war auf einer sehr dezenten Zeichnung in dem Solabenteuer "Nedime" ud wurde dort mit viel Aufhebens kritisiert - obwohl die Zeichnung einer Nackten auch schon irgendwo im EPT von 1975 enthalten war.
  25. Es ging eigtl. um die Wortstellung... "Cthulhu?s Trail" statt "Trail of Cthulhu" [KLUGSCHEISS_MOD aus] Dann wird aus "Logan's run" also "Run of Logan" und "Finnegan's Wake" wird zu "Wake of Finnegan". Ob da James Joyce so einverstanden ist... Allerdings denke ich gerade über den Titel der ersten deutschen Cthulhu-Auflage nach.
×
×
  • Create New...