Jump to content

Cagliostro

Mitglieder
  • Posts

    1,707
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Cagliostro

  1. Mir auch, so ist das nicht Sind leider nicht mehr online. Wenn man nur alle 2 Wochen spielt wie wir damals und dann nur 3-4 Stunden jeweils hat, sind die vielen falschen Fährten einfach zu viel. Abgesehen davon muss man sich teilweise ja selbst noch was aus den Fingern saugen, da die falschen Fährten teilweise zu wenig beschrieben sind. Dann haben wir unterschiedliche Geschmäcker. Ich würde es nun kurz und knapp halten, mit K?rzungen Schon. Aber zig Leute befragen ist nicht so aufregend.
  2. Bei welcher falschen Faehrte gab es bei Dir Probleme? Da sich meine Gruppe nach 2 Abenden aufgelöst hat, kann ich das nicht beantworten ;( Für mich hab ich halt die Lehre gezogen: Wenn ich das noch mal leiten sollte / weiterspielen sollte, werde ich einiges vorher noch überlegen und manches einfach kürzen
  3. Nur, wenn nicht zu viele falsche Fährten verfolgt werden und davon sind ja viele da. yo und zu viele "Freaks" Glück gehabt. Manche falsche Fährten sind ja noch nicht mal näher beschrieben. Wie sehen die Tatorte aus? Warum keine Datenblätter mehr für die weitern Opfer? Hups, schon wieder was dazu gesagt Mein Fazit: Nach Umbau ! spielenswert
  4. Lovecraft war thematisch oft voll auf der Höhe seiner Zeit und hat neueste Forschungsergebnisse in seine Geschichten einflie?en lassen. Sorry, so wie Du sagst stimmt es mMn nicht, bzw. nur in Bezug auf die Zeit. Und selbst da nicht ganz, den Melting Pot den er ablehnt ist ja schon 1920
  5. wofür die Macher ein ganz ganz dickes Lob verdienen, nichts schlimmer als diese dauernden Systemänderungen Mann kan auch ein Regelwerk verbessern/verändern und trotzdem sind die alten Abenteuer und Sourcebooks (gerade die) noch verwendbar.
  6. Nicht abschrecken lassen. Meine Gruppe hatte auch kaum Plan von den 20er als wir mit Cthulhu gestartet sind. Nach und nach bekommt man aber ein "Gespür" für die Zeit. Und wenn es der SL gut angeht, kann er auch viel dazu beitragen, das passende Zeitgefühl zu vermitteln. Oder das mit der Epoche erstmal nicht so hoch hängen. So den Riesenunterschied zu heute muss man gar nicht bemerken. Mehr "siezen" (machen wir jedenfalls), andere Kleidung/Musik etc. aber das haben die 1980er auch gehabt. Klar, ein paar Erfindungen gab es noch nicht, aber insgesamt gesehen sah die Welt damals ja auch nicht sooooooooo viel anders aus wie heute. Männer waren Männer, Frauen waren Frauen (gut, mit weniger Rechten, aber kann man wenn gewollt auch weniger ausspielen), man ging arbeiten und Abends/am WE weg. Also wie heute Bei manchen Abenteuern fällt die Epoche gar nicht stark ins Gewicht. Daher: Ruhig entspannt angehen, immerhin ist es ein Rollenspiel und keine historische Simulation
  7. Kenne ich von Kölner auch Gut, jetzt eine löbliche Ausnahme kennengelernt
  8. Also, wenn ich mich recht entsinne: Auf einem Boot von Europa nach USA waren unter anderem 4 bestimmte Personen. Ein Kryptozoologe, eine Psychiater-Gehilfin, eine Was-auch-immer und ein, hm, vergessen. Jedenfalls ging auf dem Boot die cthuloide Action ab und es ergab sich, dass die 4 zusammen kämpften und überlebten. Die Vier haben danach erstmal zusammen lange ausgespannt. Die Was-auch-immer-Frau hatte schon Erfahrungen in dieser RIchtung und Kontakt zur Miskatonic Universität. Wir schwankten zwischen "zurückziehen abseits aller Gefahren" und "wir müssen mehr wissen" und "ich muss wissen, was dahinter steckt, denn ohne das Wissen fühle ich mich nirgends mehr sicher". So gingen wir dann auf eine Miskatonic Universität-Expedition nach Grönland, womit wir schon wieder ziemlich lange gebunden waren. Nach dem Abenteuer ging dann ein Char freiwillig in Rente
  9. Die Charaktere wachsen nicht wie in klassichen Systemen, also Levelaufstieger, mehr Feats+Zauber etc. Aber sie entwickeln sich sehr wohl, nur halt anders, mehr vom Charakter her als von den Werten her. Wir haben mal recht regelmä?ig 1,5 Jahre lang gespielt und kein Char ist ausgefallen, also kein Tod und kein völliger Wahnsinn. Geht auch wenn man will. Au?erdem gibt es ja auch seeeehr geile One-Shots Was spielt Ihr denn bisher? Gru? Cagliostro
  10. http://info.kopp-verlag.de/news/eine-halbe-tonne-blei-das-mysterium-des-gabii-sarkophags.html Evtl. sollte ja eher die Au?enwelt vor dem Inhalt geschützt werden?
  11. Ich mag Bennies, Kartenspiel etc. aber bei Cthulhu wüsste ich auch nicht, ob mir das da gefallen würde
  12. Nichts gegen die "besondere Setting"-Theorie und nichts gegen anspruchsvolle Geschichten. Aber gerade ältere Spieler haben weniger Zeit und brauchen spielrelevantes Material, mit dem sie auch schnell los legen können. Und keine Mammut-(Geschichts-)-Werke
  13. Also, vom Misserfolg des Hexers kann man meiner Meinung nach wenig auf den möglichen Erfolg eines vernünftigen Pulp-Cthulhu-RPGs schlie?en. Denn ... das BRP-System beim Hexer unterstützte das Pulp-Setting kaum. ... war der Hexer ja eh eher unbeliebt bei den meisten Cthulhu-Spielern ... waren die Pulp-Anpassungen des BRP auf Hexer-Pulp ja nun wirklich nicht einfallsreich Für mich gibt es eine Lücke abseits vom Pegasus-Geschichtsbuch-Cthulhu. Alte CoC-Spieler werden teilweise mal reinschauen, evtl. Inspiration holen oder abwechselnd zocken und neue Spieler werden angesprochen, die keine Lust auf Geschichtsbücher und Faktensammlungen haben. Wie gesagt, mir geht nicht nur um die Regelwerke, sondern auch um Setting, Spielstile, Quellen- und Abenteuerbände
  14. Ich wei?, hat jemand im PG-Forum gepostet. Ich sage es ja nicht Meine Frage war ja, ob Pegasus da aktiv wird oder ob ein anderer Verleg - von mir aus theoretisch - aktiv werden dürfte/könnte
  15. Sehe ich anders. Für die SW-Fans wäre eine deutsche ?bersetzung von RoC interessant und es ist für SW schade, dass es nicht geht. Ich persönlich (und nicht nur ich) hätte an ToC Interesse, eh an den ganzen Gumshoe-Sachen, da wäre es schön, wenn ToC auch mit dabei wäre. Au?erdem geht es ja nicht nur um Regelwerke, mich würden halt auch mal "andere" Quellen- und Abenteuerbände interessieren. Doch, wenn einem die generelle Entwicklung der Pegasus-Cthulhu-Linie immer weniger zusagt.
  16. Ich wüsste ja auch nicht warum man Dir offiziell etwas mitteilen muss. Aber ja so sieht es scheinbar aus. ToC und RoC wird es wohl nicht auf deutsch geben. Hi Tom. Man muss nicht, aber man kann. Müssen müssen die Offiziellen gar nichts. Aber es hat mich interessiert und es freut mich, dass noch eine Antwort dazu kam von jemanden, der dazu wirklich was sagen konnte. Gru? Cagliostro
  17. Thema Lizenz: Da mir nie jemand offiziell was dazu gesagt hat , muss ich davon ausgehen, dass ja z.B. Trails of Cthulhu und Realms of Cthulhu auf deutsch nicht erscheinen kann. Pegasus hat kein Interesse und die anderen dürfen/trauen sich nicht
  18. hab letzten Posting direkt augehört zu lesen, aber mir scheint, der Hinweis ist angebracht: bitte an spoiler denken
  19. wow, was Du alles machst. Gut, dass Du der SL bist
  20. Lass lieber mindestens 1/4 der NSCs weg oder ändere sie in unauffälligere Personen. Hab gestern noch guten Hinweis bekommen: Durch CSI und Co. kommen zu den Tatorten teilweise noch viel mehr Fragen auf als in meiner Runde damals und das Abenteuer geizt ja eh mit Beschreibungen.
  21. Umbauen/Anpassen ist nicht das Selbe wie "in einen spielfähigen Zustand bringen) Instant-Abenteuer erwarte ich ja kaum (noch) und mache selbst auch meist etwas Vorbereitung. Aber eigene Handouts etc, dafür fehlt mir die Zeit.
×
×
  • Create New...