-
Posts
3,507 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Dumon
-
Das Abenteuer sollte ohnehin nicht länger als 3-4 Stunden dauern.
-
Oh, ich kann mich an den ersten nicht mehr so genau erinnern, aber im zweiten Akt ist das wirklich einfach.
-
Die Original-Ausgabe von New Style ist von 2001. Aber Du hast Recht, die Briefe und Einträge sind von 1998 bis 1999. Der Text (i.e. die Beispiele) erwecken in mir (zusammen mit den Abbildungen, sowohl ihrem Stil als auch ihren Inhalten) viel eher das Gefühl, in einer Zeit wie den 20ern oder sogar dem viktorianischen Zeitalter verfasst worden zu sein. Strange, mir sind die Jahreszahlen da nie als diskrepantes Element aufgefallen... ...das wird natürlich noch dadurch unterstützt, dass der "Protagonist" ja davon spricht, dass er ein Spiel in den 20ern beginnen wolle (oder so ähnlich). Ich muss mich also korrigieren - es sind nicht KLARE Bezüge zu den 20ern, sondern diffuse Bezüge, die in beide Richtungen ausgelegt werden können.
-
Ich will hier natürlich keine normativen Grundlagen legen, sondern selbstverständlich wollte ich nur erläutern, wie ich das für mich sehe. Und in bezug auf das erste "De Profundis" von Portal, das in der New Style - Linie veröffentlicht wurde (und nur n Englisch zu haben war), ist sehr deutlich, dass die eigentliche Grundlage da die 20er waren, während alles Weitere mehr optional beschrieben wurde. Da fehlte unter Anderem ein Kapitel der 2nd Edition, das später dazu kam und meiner Meinung nach die grundlegende Intention der Original-Ausgabe vollkommen zunichte macht. Aber das ist natürlich Ansichtssache...
-
Auf der Suche nach Ideen zum "Brummton Phänomen"
Dumon replied to Brägenklöterig's topic in Spielleiter unter sich
Yith-Zeitsensorik-Sendestationen. Die Yith können ja in der Zeit reisen, indem sie ihr Bewusstsein in andere Körper hinein versetzen. Lovecraft hat da ja schon geschrieben, dass sie das seit undenklichen Zeiten machen, und eine riesige Bibliothek aufbauen, in der sie die Berichte der so "Entrückten" aufzeichnen. In einem Delta-Green Roman wurde eine Theorie aufgestellt, WARUM die Yith das machen. Zeit, so hieße es da, ist ständig im Fluss, ändert sich ständig durch Entscheidungen und Handlungen. Die Yith aber wollen eine ganz bestimmte Zukunft - eben die, in die sie dann ihren Geist transferieren können bzw. transferiert haben werden. Um das zu gewährleisten, müssen sie aber ständige Kurskorrekturen vornehmen. Und dafür brauchen sie AUfzeichnungen, um gezielt eingreifen zu können. Bzw. sie gehen auch selbst vorort den SItuationen nach. Was wäre also, wenn sie in allen Zeiten, an allen möglichen Orten, Zeitsensorik-Sendestationen hätten. DIese Stationen senden ein Warnsignal, wenn gewisse Parameter eintreten, die die erwünschte Zukunft beeinflussen. Die Yith wissen dadurch, dass sie einige Zeit VOR diesem Zeitpunkt zurück reisen müssen, um das Problem zu beheben, bevor es eintritt. Damit erhalten sie quasi Selektionsparameter für den BEwusstseinsaustausch. Nun sind die Stationen aber natürlich permanent auf Standby, da sie ja in ihrer Location die Zeitemanationen nach Anomalien (laut ihren Einstellungen: nach Parametern, die eine Gefährdung der erwünschten Zukunft befürchten lassen) scannen. Was wäre, wenn also der Brummton Eine Emanation dieses Scans darstellen würde - und sie deshalb überall auf der Erde zu finden ist, weil es überall diese Messstationen gibt? Die Charaktere können eine solche Messtation finden und zerstören. Dieses Phänomen löst natürlich ein SIgnal aus, das einen Yith zu einem Zeitpunkt VOR den Aktionen der Charaktere schickt, mit dem Ziel, das zu verhindern. Dabei können sie auf die Pläne der Yith stoßen, auf parallelle Zeitentwicklungen, die nie stattgefunden haben, auf Mordfälle, die zum Zwecke der Erhaltung der erwünschten Zukunft getätigt worden sind, etc. Tataaa. Yith mal weniger harmlos, sondern perfide, egozentrierte Serienkiller, die auch vor Genozid nicht zurück schrecken... Edit: Shit. Hätt ich die Idee mal selbst behalten. DIe hat so viel Potential... Edit 2: Okay, ich werde morgen mal nen groben Plot zusammenklöppeln. Bräge, wenn Du den haben willst, meld Dich per PN mit der eMail... -
Ich habe keinerlei Interesse daran, einen fiktiven Ortswechsel vorzunehmen. Für mich besteht der Reiz darin, da zu spielen, wo ich bin. Mein Charakter wäre eine fiktive Variante meiner Person, wohnhaft in den 20ern in Mainz. Ausschließlich handschriftlich oder atmosphärisch passend mit Schreibmaschine (NICHT Computer), aber auch nur, falls der Charakter nicht handschriftlich kann, für entsprechende wissenschaftliche Dokumente, oder atmosphärische Ausbrüche. Ich werde zudem nicht in einem Multiplot mitwirken, sondern bin deshalb zunächst einmal an einer Korrespondenz zu zweit interessiert. Ob sich dann weitere Korrespondenzen entwickeln, steht auf einem anderen Blatt. Das ist durchaus machbar und gewollt, und passt. Generell sind dies aber alles separate 2er-Korrespondenzen. Nochmal - keinen Gruppenplot, kein Gruppenspiel. Noch nicht mal ein eigentliches Spiel, sondern eine Korrespondenz. Eine richtige Korrespondenz. In die LANGSAM das übernatürliche einfließen KANN. So ab dem dritten Brief vielleicht. Und in der JEDER seine eigene Seite hat. Und man nicht gemeinsam an einer einzelnen Geschichte schreibt. Sprich: SO, wie das Original-DeProfundis mal angelegt war. Neben dem Willen, das dann auch zu einem Ende zu führen (unvorhergesehene Ereignisse mal außen vor) und den Willen, die Zeit dafür regelmäßig aufzubringen - bis es zuende ist oder man sich darauf einigt, es zu einem Ende zu bringen. Oder, um es mal anders zu sagen: Ich will mich durchs REALE Mainz treiben lassen, vor meinem inneren Auge die 20er erstehen lassen, als fiktive Version meiner Selbst durch die Straßen wandeln, und mich von der Situation inspirieren lassen. Und dann gespannt warten, bis sich der Mythos von selbst in MEIN MAINZ schleicht. Alles Andere ist für mich auf diesem Weg aufgrund des Aufwandes nicht erstrebenswert.
-
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Also, ich hab in keiner Variante was dagegen. Meine Visage ist bei dem einen oder andren Regelerklärvideo ohnehin schon öffentlich gebrandmarkt. Was man machen könnte - man könnte ein Video z.B. bei einem Anbieter hochladen, und das mit Passcode versehen. Dann ist das nicht ganz öffentlich, und wer es sehen kann, obliegt einer gewissen Kontrolle. Damit schließen wir zwar nicht aus, dass der Passcode weitergegeben wird, aber ich denke, damit könnte man eine ganze Menge Pappnasen draußen halten... Nur so als Gedanke... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
123, spräche was gegen Podcast-Mitschnitt? Immerhin wird es ja nicht viel zu sehen geben, und das kann man ja so schneiden, dass die Anonymität gewahrt bliebe - z.B. wenn wir uns nur mit Foren-Nicks ansprächen. Ich hätte nix dagegen, obwohl ich net weiß, wie interessant das wirklich ist. Aber ich mag ja auch keine Podcasts... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Du, ich hab das auch nicht als persönliche Kritik angesehen, Nyre. Ich wollte nur auf die Phrase eingehen, und einfach darstellen, wie ich das sehe... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Können wir "Anfang Februar" draus machen? Und Nyre, "Abenteuer versauen" ist immer eine Frage der Perspektive. Aber vielleicht auch ein Grund, warum ich selbst nicht so oft spiele... ...als (wenn wir Robin D. Laws Kategorien als Extreme bemühen) Method Actor RPGamer ist mir der Plot nämlich eigentlich wumpe*, da es mir beim Spielen immer ausschließlich um Herausforderungen und Konflikte für bzw. mit meinem Charakter geht... ...dass ich damit den PLOT nicht kaputt machen sollte, oder anderen den Spielspaß nehmen, das ist mir bewusst, weswegen ich durchaus kompromiss-bereit bin (man lernt ja). Dennoch würde ein (nennen wir ihn der Einfachheit halber) Debunker-Charakter alles wegzuerklären suchen. ALLES. Bis es irgendwann nicht mehr geht. Dieses irgendwann wird jedoch nicht im ersten Abenteuer auftreten, da verwette ich Stein und Bein darauf. Zweifel werden aufkommen, ja. Aber bis so ein Charakter bereit ist, zuzugeben, dass Übernatürliches existiert, da muss schon viel passieren. Ich würde sagen, dass das normalerweise Ende des zweiten, eher im dritten, Abenteuer geschieht... *bevor jemand fragt, warum ich dann so wegen Kenntnis des Abenteuers besorgt bin - es ist unmöglich, von solchem Wissen unbeeinflusst zu spielen. Entweder reagiert man bewusst nicht, oder unterbewusst zu stark, etc. Und das möchte ich vermeiden... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Fast. Holmes würde sich mit sowas kaum befassen, aber Doyle selbst hatte sich zur Aufgabe gemacht, solche Betrügereien aufzudecken... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
...und wieda isch... Ich hab nochmal nachgedacht, und könnte auch der Variante "Mystery Machine" was abgewinnen. Allerdings nur, wenn wir als Trupp Conan Doyles von Ort zu Ort fahren, um Täuschungen und Betrügereien aufzudecken... ...das passt aber wohl eher tatsächlich ins Gaslicht... ...und es könnte für den SL wirklich schwer werden, mit einem ganzen Trupp Leuten, die partout nicht an Übernatürliches glauben... ...und die Abenteuer könnten dann auch kippen... Aber SO könnte ich mir auch die Variante vorstellen... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Naja, ich wollte nicht unhöflich sein, aber ich denke eben auch, dass gerade online, wo Kommunikationszeiten verzögert sind, und man nicht mal eben mit einem anderen Spieler reden kann, wenn sich der dritte mit dem SL unterhält, eine kleinere Gruppe die bessere Wahl ist. Wäre ich der SL, würde ich mir daher nie mehr als 3 Spieler auf diesem Weg suchen, vielleicht lieber sogar weniger... Aber ist ja vorerst nur mal n Test, und ich will unbedingt die Online-Funktionen ausprobieren... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Falls es allen gleich ist, wäre es mir Recht, die Runde nicht zu groß werden zu lassen. Gerade bei Cthulhu empfinde ich kleine Gruppen als besser... ...und über Web ist die Situation ja noch etwas schwieriger als in einem Raum... ...für mich war 5 immer das Maximum, wobei das ja mit jis sich noch ausgehen würde... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Na, da hast Du ja Glück, dass Nyre, Grannus und ich uns schon kennen. Zwar haben wir noch nix zu dritt gespielt, aber das ist auch für mich der Grund, warum ich hier mit machen will. Also ein Grund. Der andere ist eben "das Online-Zeuchs kennenlernen"... Und mit Crimson hatte ich schon so einige interessante Diskussionen, wenn ich mich nicht täusche... Keine Sorge, ich glaube,wir alle wissen, wie das ist, und stellen eher hohe Erwartungen an uns selbst, als an andere! Das wird schon! Und glaub mir - ich hab schonmal einen Irrenarzt gespielt, der alles wegerklärt gekriegt hat... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Hi all! Ich freu mich, dass 123 ein Abenteuer gefunden hat, bei dem auch ich mitmachen kann. Mal schauen, ob ich beim Spielen wieder etwas Spaß finde - generell bin ich ja lieber auf der anderen Seite des Sichtschirms unterwegs... Dann geb ich mal meine Präferenzen ab: 1. Unbekannte, zufällig im gleichen Vehikel unterwegs - das birgt schon Konflikt, da auf engem Raum zusammengepfercht 2. alle zufällig vor Ort mit unterschiedlichen Vehikeln - ermöglicht viel Freiheit in der Charakterkonstruktion, und viel Ausspielpotential, da man sich nicht kennt 3. mit dem Bully durch die Lande im Urlaub (Studenten, Rentner, Familie, ...) - was auch immer ein "Bully" ist, aber das bietet ersteres mit weniger Freiheiten, vielleicht aber herausfordernden Vorgaben 4. Wissenschaftler auf Reisen (Archäologen, Historiker, ... sehr lovecraftig) - Standard, aber das kann ich halt gut 5. Kriminelle, die untertauchen müssen/wollen - nett, aber nicht so ganz mein Metier 6. Polizisten, die xyz-Verbrechen (xyz - Verschwinden einer Person o. ä.) aufklären müssen und Hinweise auf den Ort der Handlung haben - ist mir zu abgedroschen ... ... ... 30. Scooby-doo/Ghostbusters/The Conjuring/Supernatural/Übernaturliche-Ermittler-mäßige Gruppe auf Reisen - das empfinde ich als gerade bei One-Shots den uninteressantesten Aspekt überhaupt; WENN Cthulhu, DANN (für mich) Leute, die keine Ahnung haben Anderes geht natürlich auch: Filmteam ist bei einem meiner Abenteuer ein Aufhänger; Trucker-Convoy, Arbeits-Crew irgend einer anderen Form (Schiff, Flugzeug, Reisebus, Autotestpilot und Crew, etc. - das hängt sehr vom Abenteuer ab), Rockband, etc. Falls nichts zu sehr dagegen spricht, und Du Dir das zutraust, 123, würde ich gerne einen Debunker spielen. Oder zumindest jemanden, für den das Übernatürliche nicht existiert. Ist eine Herausforderung für Dich als SL, und auch ggf. für die anderen Spieler... ...aber die Charaktere fand ich immer am Interessantesten... -
Szenario 1 - Heilkräuter durch Entdeckungsplättchen
Dumon replied to Stulle's topic in Robinson Crusoe
Die Symbolik ist immer dieselbe. In diesem Fall bedeutet das, dass man genau 1 Lebenspunkt erhält. Also nicht pro Charakter, das würde dabei stehen.- 3 replies
-
- 1
-
-
- Herz
- Wunde heilen
- (and 6 more)
-
Tierwürfel auch!
-
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
- Thors Amboss geht auch separat, ist dann aber etwas unspannend, wie ich finde. An den kann ich mich ganz gut erinnern. - Eine Familienangelegenheit, da klingelt auch was, aber nicht mehr so dolle. Gelesen habe ich sie auf jeden Fall! - Genau wie bei Flug 714. - Am Wenigsten kann ich mich an die drei Weberinnen erinnern, kann aber nicht garantieren, dass da nicht auch Erinnerungen beim Spielen hochkommen. @Studer, ich lese tatsächlich nicht genug. Die meisten meiner Quellenbücher habe ich (noch) nicht gelesen. Was Abenteuer angeht - ich komme nicht umhin, diese zumindest anzulesen. Als dezidierter Spielleiter (meist), der ohnehin nicht gerne spielt (mit wenigen Ausnahmen), sortiere ich durch Anlesen (Kurzzusammenfassung, vielleicht die ersten 2 Seiten & Ende des Abenteuers), ob es mir gefällt und ich es leiten will... Dann wird geordnet in ebendiese Kategorien (leiten, nicht leiten, indifferent) und gespeichert für den späteren Gebrauch. Richtig LESEN tue ich Dinge nur, wenn ich vorhabe, sie zu leiten. Das war mit Nocturnum der Fall (Planung einer Delta Green Runde, die nie stattfand), sowie mit nahezu allen deutschen Now-Abenteuern (sofern ich mich halt dran erinnern kann). Hinter der ganzen Sache steckt schon Methode... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Prokaryot und Connected bereits geleitet, Azathoth Algorythm intensiv gelesen, Serum 17 und Eisige Tiefen grob. Genau wie Nocturnum - einzelne Abenteuer intensiver (meist die, die sich als Einzelabenteuer eignen, also primär die aus Band 1), einige grob, andre nur überflogen. Es ist bei NOW echt schwer mit mir... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Bei mir ist es genau umgekehrt - das Wochenende gehört meiner Familie... Aber ich glaube, die erste Leiche war woanders, TIE. Klär das lieber per PN. Nochmal nachgeschoben - bei Gaslicht kenne ich weniger. Hab zwar einiges hier, aber vieles noch nicht gelesen. Selbst als Now-"Papst", der dieses Setting liebt, ist dann vielleicht Gaslicht doch die bessere Alternative (?). Aber das überlass ich euch. Bezüglich Terminen fürs Spielen (vielleicht sind das ja auch Ausschlussgründe für mich) - ich hoffe, angefangen wird erst im neuen Jahr, denn vorher klappt et bei mir auf keinen Fall. Und mehr als einmal pro Woche kann ich auch nicht stemmen. Falls das zu einschränkend ist und Probleme bedeutet - wie gesagt, bin nicht böse, wenns mit mir nicht klappt... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Die vier genannten kenne ich leider alle. - Kati S. habe ich nie geleitet, aber Anleihen in "Super 8" benutzt, daher auch komplett gelesen (und es ist das, an das ich mich fast vollständig erinnere) - Paul Wegener habe ich komplett gelesen (kann mich nur noch an Fragmente erinnern, aber dennoch) - Die Wilde Jagd wollte ich leiten, habe ich daher komplett gelesen (und kann mich auch noch recht detailliert erinnern) - Ziel erreicht habe ich auch zumindest intensiv überflogen... Ich sags mal so: Mitspielen könnte ich jedes Abenteuer, aber ich könnte halt nur einen Flavor-Charakter spielen. Sprich: einen, der nur mitläuft, nicht sein Potential ausschöpft, und ggf. mehr in die Quere kommt, als hilfreich zu sein. Das ist bei Cthulhu halt immer so ne Sache... Darin liegt natürlich gerade bei NOW das Problem - ich habe fast alles gelesen, da es auch mein Schwerpunktbereich ist... -
Online Testrunde via hangouts
Dumon replied to 123's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Hahaaaa. Ich würde auch mitspielen, falls noch Platz wäre. Unter der Woche ist super, insbesondere spätabends, da meine Angetraute da meist schon die Federn hütet. Ich bin ein großer NOW-Fan, und würde es gerne mal spielen. Gaslicht wäre auch Spitze, da ich dann mal mein Epochenwissen nutzen kann... Nicht spielen möchte ich Fiasko via Hangout, und nicht so gerne Invictus. Ich bin aber natürlich nicht sauer, wenn ihr eines dieser beiden bevorzugt, und ich deswegen ausschiede... Problematisch wird es allerdings mit fertigen Abenteuern, da ich bei fast allen von Pegasus (incl. CW/CR) und Laurin sowie auch ner ganzen Latte von Chaosium und Pagan zumindest grob weiß, worum es geht. Zwar habe ich nur wenige komplett gelesen (eben die, die ich gerade geleitet habe), aber schon das grobe Wissen könnte vielleicht doof sein...